Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Selektion (Konzentrationslager)

Index Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

51 Beziehungen: Aktion 14f13, Aktion Reinhardt, Appellplatz (Konzentrationslager), Deportation, Dienststelle Schmelt, Eduard Wirths, Gaskammer (Massenmord), Hans Münch (Mediziner), Heinrich Himmler, Inspektion der Konzentrationslager, Jan Erik Schulte, Kapo (KZ), Kohlenstoffmonoxid, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Buchenwald, KZ Dachau, KZ Flossenbürg, KZ Mauthausen, KZ Ravensbrück, KZ Sachsenhausen, KZ-Baracke, KZ-Häftling, KZ-Kommandant, Nürnberger Ärzteprozess, Niederlande, Oberschlesien, Oliver Lustig, Phenol, Philipp Bouhler, Reichsführer SS, Rudolf Höß, Sanitätswesen (KZ), Schutzstaffel, Sudetenland, T4-Gutachter, Tötungsanstalt Bernburg, Tötungsanstalt Hartheim, Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, Utilitarismus, Vernichtungslager, Vernichtungslager Belzec, Vernichtungslager Sobibor, Vernichtungslager Treblinka, Wolfgang Sofsky, Zeit des Nationalsozialismus, Zentraldienststelle T4, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg, ..., Zyklon B. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Aktion 14f13

Die Aktion 14f13, in der Sprache des Nationalsozialismus auch als Sonderbehandlung 14f13 bezeichnet, betraf die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen im Deutschen Reich von 1941 bis 1944.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Aktion 14f13 · Mehr sehen »

Aktion Reinhardt

Aktion Reinhardt (auch als Einsatz Reinhardt bezeichnet; daneben findet sich die Schreibweise Reinhard) ist ein Tarnname für die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Aktion Reinhardt · Mehr sehen »

Appellplatz (Konzentrationslager)

Häftlinge und SS-Männer auf dem Appellplatz, eines der zahlreichen NS-Propaganda-Fotos aus dem „Vorzeigelager“ KZ Dachau (Juni 1938) Der Appellplatz war in den Konzentrationslagern der zentrale Platz auf dem Häftlingsgelände, auf dem morgens und abends der Zählvorgang (Appell) der Häftlinge stattfand.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Appellplatz (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Deportation · Mehr sehen »

Dienststelle Schmelt

Die Dienststelle Schmelt – auch Organisation Schmelt genannt – organisierte zwischen dem 15.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Dienststelle Schmelt · Mehr sehen »

Eduard Wirths

Eduard Wirths Eduard Wirths (* 4. September 1909 in Geroldshausen bei Würzburg; † 20. September 1945 im Internierungslager Staumühle) war ein deutscher SS-Standortarzt im KZ Auschwitz und für die von Lagerärzten dort verübten Verbrechen verantwortlicher KZ-Arzt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Eduard Wirths · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Hans Münch (Mediziner)

Hans Wilhelm Münch (* 14. Mai 1911 in Freiburg im Breisgau; † 6. Dezember 2001 in Roßhaupten in Bayern) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Hans Münch (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Inspektion der Konzentrationslager

SS-Übungslagers Sachsenhausen, Sitz der Inspektion der Konzentrationslager ab 1938, welches sich neben dem eigentlichen KZ befand Inspektion der Konzentrationslager (IKL) war der Name der zentralen SS-Verwaltungs- und Führungsbehörde für die nationalsozialistischen Konzentrationslager, die während des Zweiten Weltkrieges als „Amtsgruppe D“ in das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (WVHA) integriert wurde.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Inspektion der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Jan Erik Schulte

Jan Erik Schulte (* 1966 in Letmathe, Stadt Iserlohn) ist ein deutscher Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Internationale Geschichte und Kanadische Zeitgeschichte sowie Erinnerungskultur nach 1945.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Jan Erik Schulte · Mehr sehen »

Kapo (KZ)

Kapo, auch Capo, war die Bezeichnung der Position eines Funktionshäftlings in einem Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Kapo (KZ) · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

KZ-Baracke

Baracke in Auschwitz-Birkenau, Typ Pferdestall Unterkunft in Auschwitz-Birkenau KZ Buchenwald, 16. April 1945 Die KZ-Baracke (Abkürzung für Konzentrationslager-Baracke) wurde im SS-Jargon Block genannt – dazu wurde jeweils eine Zahl der Nummerierung zur Unterscheidung der weitgehend baugleichen Hütten des SS-Konzentrationslagers dazugesagt (Beispiel: Block 8). Wahrscheinlich ist das Wort Block von Wohnblock abgeleitet.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ-Baracke · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ-Häftling · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

Nürnberger Ärzteprozess

Karl Brandt (stehend) bei der Urteilsverkündung, 20. August 1947 Der Nürnberger Ärzteprozess war der erste der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Nürnberger Ärzteprozess · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Niederlande · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oliver Lustig

Oliver Lustig (* 4. November 1926 in Șoimeni, Kreis Cluj; † 19. April 2017) war ein jüdisch-rumänischer Journalist und Buchautor, dessen Hauptthema die Shoa war.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Oliver Lustig · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Phenol · Mehr sehen »

Philipp Bouhler

Philipp Bouhler (1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Philipp Bouhler · Mehr sehen »

Reichsführer SS

Heinrich Himmler (1942), von 1929 bis 1945 Reichsführer SS Reichsführer SS oder auch Reichsführer-SS (kurz RfSS bzw. RFSS) war ab August 1934 der höchste Dienstgrad der Schutzstaffel (SS) in der Zeit des Nationalsozialismus, nachdem Heinrich Himmler von Adolf Hitler zunächst noch zum Reichsleiter SS ernannt worden und damit lediglich diesem unterstellt und verantwortlich war.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Reichsführer SS · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Sanitätswesen (KZ)

Das Sanitätswesen war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrations- bzw.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Sanitätswesen (KZ) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Sudetenland · Mehr sehen »

T4-Gutachter

Ausschnitt aus der T4-Gutachterliste (Heidelberger Dokumente Nr. 127.891)T4-Gutachter waren ärztliche Gutachter, die für die Organisation und Durchführung der nationalsozialistischen Krankenmorde, der „Aktion T4“, berufen worden waren und anhand von Meldebögen mit den Daten der potenziellen Opfer der Aktion entschieden, welche Kranken und Behinderten in den speziell dafür eingerichteten Tötungsanstalten vergast wurden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und T4-Gutachter · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Bernburg

Die Tötungsanstalt Bernburg befand sich zwischen dem 21.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Tötungsanstalt Bernburg · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Hartheim

Schloss Hartheim (2005) Die Tötungsanstalt Hartheim im Schloss Hartheim in der Gemeinde Alkoven bei Linz war von Mai 1940 bis Dezember 1944 Schauplatz von Massenmorden durch Kohlenmonoxid in einer Gaskammer.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Tötungsanstalt Hartheim · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Schloss Sonnenstein Haus C16 als Gedenkstätte (2005) Von Juni 2010 bis August 2011 erinnerte das in der Grohmannstraße aufgestellte Denkmal der Grauen Busse an die Sonnensteiner Euthanasie-Opfer. Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein · Mehr sehen »

Utilitarismus

Der Utilitarismus (Nutzen, Vorteil) ist eine Form der zweckorientierten (teleologischen) Ethik (Nutzethik), die in verschiedenen Varianten auftritt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Utilitarismus · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Vernichtungslager Belzec · Mehr sehen »

Vernichtungslager Sobibor

Teil des Vernichtungslagers im Sommer 1943, Blick nach Osten auf das Lager I, im Hintergrund die Bahnstrecke Häftlingstransporte in Sobibór ankamen (2007) Karte des Lagers (Museum Sobibor) Das Vernichtungslager Sobibor war ein deutsches Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Vernichtungslager Sobibor · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Wolfgang Sofsky

Wolfgang Sofsky (* 1952 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Soziologe, Autor und Essayist.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Wolfgang Sofsky · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentraldienststelle T4

Villa Tiergartenstraße 4 vor 1921 Zentraldienststelle T4 war die Bezeichnung einer Tarnorganisation der mit der Durchführung der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus beauftragten Kanzlei des Führers (KdF), die alle Bereiche und Mitarbeiter umfasste, die räumlich außerhalb der KdF ihren Sitz in der Berliner Tiergartenstraße 4 hatten.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Zentraldienststelle T4 · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zyklon B

Substrat: „Erco-Würfel“ ''Zyklon B'' Blechdose: Zyklon B Zyklon B ist die Bezeichnung für ein 1922 bei der Firma Degesch unter der Leitung von Walter Heerdt entwickeltes Biozid, dessen Wirkstoff Blausäure (chemisch Cyanwasserstoff, Summenformel HCN) als Gas aus Pellets austritt.

Neu!!: Selektion (Konzentrationslager) und Zyklon B · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rampendienst, Selektion (KZ).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »