Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Heinrich Ramberg

Index Johann Heinrich Ramberg

Selbstbildnis (um 1776) Johann Heinrich Ramberg Johann Heinrich Ramberg (* 22. Juli 1763 in Hainholz bei Hannover; † 6. Juli 1840 ebenda) war ein deutscher Maler und Satiriker.

131 Beziehungen: Adelsbrief, Adolf M. Birke, Album, Alexander Košenina, Alheidis von Rohr, Allegorie, Almanach, Altarretabel, Apollon, Apotheose, Architekt, Arthur von Ramberg, Augustinermuseum, Übermut, BÖAG Börsen, Bürgerrecht, Begabung, Benjamin West, Bildarchiv Foto Marburg, Bologna, Burchard Giesewell, Bursche, Carl Schuchhardt, Chapel Royal, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Gottfried Körner, Christian Gottfried Schulze, Christoph Martin Wieland, Depression, Dichter, DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Dirk Böttcher, Dominique-Vivant Denon, Dreistheit, Dresden, Dutzend, Europeana, Evangelisch, Feldmarschallleutnant, Ferdinand Stuttmann (Kunsthistoriker), Forschungsreise, Fortbildung, François Boucher, Freiherr, Friedrich August Schmidt (Lexikograf), Friedrich Schiller, Galerie (Kunst), Gartenfriedhof (Hannover), General, Georg Bollenbeck, ..., Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg Joachim Göschen, Georg Kaspar Nagler, Gleimhaus, Gustav-Adolf-Kirche (Meppen), Hainholz (Hannover), Hannover, Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon, Hannoversche Geschichtsblätter, Hannoversches Biographisches Lexikon, Harz (Mittelgebirge), Heinrich von Ramberg, Helmut Knocke, Helmut Plath, Helmut Zimmermann (Archivar), Hermann Gottlob von Greiffenegg, Hermann von Ramberg, Historienmalerei, Hugo Thielen, Hyacinth Holland, Illustration, Illustrator, Improvisation, Italien, Johann Daniel Ramberg, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wolfgang von Goethe, John Boydell, Julius Giere, Kaisertum Österreich, Karikatur, Klaus Mlynek, Kritik, Kupferstich, Kurt Flemig, Kurt Kluxen, Leineschloss, Leipzig, Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Literatur, Lithografie, London, Louvre, Luftangriffe auf Hannover, Malerei, Mäzen, Mitte (Stadtbezirk in Hannover), Neapel, Neuer Nekrolog der Deutschen, Neues Rathaus (Hannover), New Haven (Connecticut), Niederlande, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Opernhaus (Hannover), Parma, Pascha Johann Friedrich Weitsch, Porträt, Prag, Privatsammlung, Radierung, Ratschlag, Rom, Royal Academy of Arts, Satire, Schloss Herrenhausen, St James’s Palace, Stadtlexikon Hannover, Stipendium, Studium, Taschenbuch, Venedig, Verleger, Was ihr wollt, Wien, Wirbelsturm, Yale University Art Gallery, Zeichnung (Kunst), 1763, 1840, 22. Juli, 6. Juli. Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Adelsbrief

Königlich niederländischer Adelsbrief 1830 für den Staatsrat Pieter Jacob de Bye (1766–1836) Erhebung des Freiherrn Anton Schenk von Stauffenberg in den Reichsgrafenstand durch Kaiser Leopold II., 1785 Der Adelsbrief (Adelsdiplom) ist die Urkunde, die einem Neugeadelten zum Beweis seiner Standeserhöhung (Nobilitierung) übergeben wurde.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Adelsbrief · Mehr sehen »

Adolf M. Birke

Adolf Matthias Birke (* 12. Oktober 1939 in Wellingholzhausen) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Adolf M. Birke · Mehr sehen »

Album

Ein Album (von lateinisch albus „weiß“; Plural: Alben) ist ein Buch mit unbedruckten Seiten, ursprünglich zum Eintragen von Listen, Verzeichnissen und ähnlichen zusammengehörigen Dingen und Fakten, im heutigen Alltag meist zum Eintragen von anderen Aufzeichnungen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Album · Mehr sehen »

Alexander Košenina

Alexander Košenina (geboren 14. Mai 1963 in Würzburg) ist ein deutscher Germanist und Literaturkritiker.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Alexander Košenina · Mehr sehen »

Alheidis von Rohr

referierte zur Biographie des dort bestatteten königlichen Hofmalers Johann Heinrich Ramberg Alheidis von Rohr (auch Adelheidis von Rohr; * 16. Dezember 1940 in Magdeburg Alheidis von Rohr: Berthold Furtmeyr und die Regensburger Buchmalerei des 15. Jahrhunderts, Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1967, S. 225.) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Alheidis von Rohr · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Allegorie · Mehr sehen »

Almanach

Ein Almanach (mittelniederländisch almanag aus mittellateinisch almanachus.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Almanach · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Altarretabel · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Apollon · Mehr sehen »

Apotheose

dieses Kaisers und seiner Gattin. alternativtext.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Apotheose · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Architekt · Mehr sehen »

Arthur von Ramberg

Arthur von Ramberg Arthur Georg Ramberg (* 4. September 1819 in Wien; † 5. Februar 1875 in München), ab 1849 Freiherr von Ramberg, war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Arthur von Ramberg · Mehr sehen »

Augustinermuseum

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau gehört zu den bedeutendsten Museen am Oberrhein mit einer renommierten Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie Malerei des 19.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Augustinermuseum · Mehr sehen »

Übermut

H. Brückner, ''Mischief'' (1874) Übermut (lateinisch superbia, griechisch hybris) bedeutet redensartlich eine Leichtfertigkeit oder Mutwilligkeit – im Gegensatz etwa zu Gedrücktheit oder Schwerfälligkeit.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Übermut · Mehr sehen »

BÖAG Börsen

Die BÖAG Börsen Aktiengesellschaft ist die Trägergesellschaft und Betreiberin der Wertpapierbörsen Hamburg, Hannover und Düsseldorf, deren Geschichten bis in die Jahre 1558 (Hamburg), 1785 (Hannover) bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und BÖAG Börsen · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Begabung

Mit Begabung oder Talent wird ein Aspekt bezeichnet, der zu besonderer Leistungsfähigkeit einer Person auf einem bestimmten Gebiet beiträgt.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Begabung · Mehr sehen »

Benjamin West

Benjamin West, Selbstporträt Benjamin West, PRA FRSA (* 10. Oktober 1738 in Springfield, Province of Pennsylvania; † 11. März 1820 in London) war einer der ersten international bedeutenden amerikanischen Maler.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Benjamin West · Mehr sehen »

Bildarchiv Foto Marburg

Sitz des Bildarchives im Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg (vormals Ernst-von-Hülsen-Haus) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist mit rund 2,6 Millionen fotografischen Originalaufnahmen weltweit eines der größten Bildarchive zur europäischen Kunst und Architektur.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Bildarchiv Foto Marburg · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Bologna · Mehr sehen »

Burchard Giesewell

Burchard Giesewell (auch: Burkhard David Friedrich Giesewell; * 2. Juli 1785 in Hannover; † 11. April 1856 ebenda) war ein deutscher Maler, Porträtmaler, Grafiker und Zeichenlehrer.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Burchard Giesewell · Mehr sehen »

Bursche

Naturgeschichte – Homo studens: Der ''Bursch'', ein Student von echtem Schrot und Korn, der sich lässig gibt, die Obrigkeit provoziert und sich mit den verbotenen Insignien seiner Verbindung schmückt, wird hier dem ''Obskuranten'' gegenübergestellt, einem braven Studenten, der ordentlich seine universitären Veranstaltungen besucht. Anonymer Holzstich von 1845. Bursche oder Bursch ist ein Wort, das heute in mehreren getrennten Bedeutungen im Begriffsfeld Schüler/Student, Knabe/Mann, Gehilfe/Knecht steht.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Bursche · Mehr sehen »

Carl Schuchhardt

Carl Schuchhardt, um 1900 Carl Schuchhardt (* 6. August 1859 in Hannover; † 7. Dezember 1943 in Arolsen) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Carl Schuchhardt · Mehr sehen »

Chapel Royal

Duke of York mit Maria von Teck in der Chapel Royal (Gemälde von Laurits Tuxen, 1894) Die Chapels Royal (engl. „königliche Kapellen“) sind zwei Kapellen im St James’s Palace in London: die eigentliche Chapel Royal und die Queen’s Chapel.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Chapel Royal · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Gottfried Körner

Christian Gottfried Körner (Porträt von Anton Graff) Minna Körner (Zeichnung von Dora Stock) Ehrentafel für Christian Gottfried Körner im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenk-Plastik an der Stelle des ehemaligen Wohnhauses von Körner in Dresden, 1989 Christian Gottfried Körner (* 2. Juli 1756 in Leipzig; † 13. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Christian Gottfried Körner · Mehr sehen »

Christian Gottfried Schulze

Johann C. B. Gottschick?)http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Christian Gottfried Schulze · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Depression · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dichter · Mehr sehen »

DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Haupteingang des Neubaus von 2018 in der Rostocker Straße Erinnerungsplakette an den Wiederaufbau des Gebäudes und dessen Förderung im Rahmen des amerikanischen Reeducation-ProgrammsDas DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (kurz DIPF, bis 2018: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) ist eine wissenschaftliche Einrichtung auf dem Gebiet der Bildungsforschung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation · Mehr sehen »

Dirk Böttcher

Dirk Böttcher (* 13. Oktober 1921 in Hannover; † 23. Januar 2011) war ein deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover am Hohen Ufer.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dirk Böttcher · Mehr sehen »

Dominique-Vivant Denon

Robert Lefèvre Dominique-Vivant Baron Denon (* 4. Januar 1747 in Chalon-sur-Saône; † 27. April 1825 in Paris) war ein französischer Kunstpolitiker und „Museumsmann“ mit vielseitigen Tätigkeiten als Medailleur, Graveur, Archäologe, Maler, Schriftsteller, Diplomat und Kunstsammler.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dominique-Vivant Denon · Mehr sehen »

Dreistheit

Dreistheit (auch, etwas schwächer, Dreistigkeit), abgeleitet vom Adjektiv dreist, bedeutet so viel wie frecher Mut.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dreistheit · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dresden · Mehr sehen »

Dutzend

Dutzend (‚zwölf‘; über,; vgl.) bezeichnet eine Stückzahl von zwölf.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Dutzend · Mehr sehen »

Europeana

Logo der Europeana Europeana.eu ist eine virtuelle Bibliothek, die einer breiten Öffentlichkeit das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart in Form von Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien zugänglich machen soll.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Europeana · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Evangelisch · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Ferdinand Stuttmann (Kunsthistoriker)

Ferdinand Stuttmann (* 23. Oktober 1897 in Rüsselsheim; † 2. Juni 1968 in Hannover) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Ferdinand Stuttmann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Forschungsreise

Als Forschungsreise (früher auch: Studienreise) bezeichnet man eine Reise, die ein Forschungsreisender zur Vertiefung von Erkenntnissen und Fertigkeiten auf seinem Fachgebiet oder zur Erforschung wenig bekannter Regionen unternimmt.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Forschungsreise · Mehr sehen »

Fortbildung

Weiterbildungsformen. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Fortbildungsordnungen und wie sie entstehen..., 2013, Seite 12. Nach u. a. Dehnbostel, Peter: Berufliche Weiterbildung. Berlin 2008. Die Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Fortbildung · Mehr sehen »

François Boucher

François Boucher. Porträtgemälde des schwedischen Malers Gustaf Lundberg aus dem Jahr 1741 François Boucher (* 29. September 1703 in Paris; † 30. Mai 1770 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Dekorateur des französischen Rokoko, dessen galante Welt er in lasziven, mythologischen, allegorischen und erotischen Motiven darstellte.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und François Boucher · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Freiherr · Mehr sehen »

Friedrich August Schmidt (Lexikograf)

Georg Friedrich August Schmidt (* 13. April 1785 in Weimar; † 16. Januar 1858 in Ilmenau) war ein deutscher protestantischer Theologe, Geistlicher, Superintendent, Kirchenrat sowie Bibliograf und Lexikograf.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Friedrich August Schmidt (Lexikograf) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Galerie (Kunst)

Die Galerie ist ein physischer Ort, der für die Ausstellung und den Verkauf von Bildender Kunst oder neuer zeitgenössischer Kunst genutzt wird.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Galerie (Kunst) · Mehr sehen »

Gartenfriedhof (Hannover)

Gartenkirche links, dahinter die Marienstraße Der Gartenfriedhof in Hannover wurde 1741 angelegt und liegt an der 1749 erbauten Gartenkirche.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Gartenfriedhof (Hannover) · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und General · Mehr sehen »

Georg Bollenbeck

Georg Bollenbeck (* 10. Dezember 1947 in Brühl; † 2. Oktober 2010 in Brenig) war ein deutscher Germanist und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Georg Bollenbeck · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Joachim Göschen

Georg Joachim Göschen Georg Joachim Göschen (* 22. April 1752 in Bremen; † 5. April 1828 in Grimma) war ein Verleger der Goethe-Zeit.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Georg Joachim Göschen · Mehr sehen »

Georg Kaspar Nagler

Robert Schneider, 1840 Georg Kaspar Nagler (* 6. Januar 1801 in Obersüßbach; † 20. Januar 1866 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Georg Kaspar Nagler · Mehr sehen »

Gleimhaus

Das Gleimhaus in Halberstadt ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Gleimhaus · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Kirche (Meppen)

Gustav-Adolf-Kirche Meppen Die Gustav-Adolf-Kirche gehört zur ältesten evangelischen Kirchengemeinde gleichen Namens in Meppen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Gustav-Adolf-Kirche (Meppen) · Mehr sehen »

Hainholz (Hannover)

Hainholz ist der 13.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hainholz (Hannover) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hannover · Mehr sehen »

Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon

Das Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon ist ein Lexikon sowie Handbuch und Stadtführer zur Stadt Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon · Mehr sehen »

Hannoversche Geschichtsblätter

Vereins für Geschichte der Stadt Hannover“ Stadtplan Hannover als Skizze „Hannover im Mittelalter“(1924 von Karl Friedrich Leonhardt in seinem Artikel „Straßen und Häuser im alten Hannover“) Die Hannoverschen Geschichtsblätter (HG) ist eine vom Stadtarchiv Hannover herausgegebene Zeitschrift mit dem Charakter eines Jahrbuchs.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hannoversche Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Hannoversches Biographisches Lexikon

Das Hannoversche Biographische Lexikon mit dem Untertitel Von den Anfängen bis in die Gegenwart ist eine hannoversche Lokalbiographie, also ein biographisches Nachschlagewerk, das sich auf Personen aus Hannover konzentriert.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hannoversches Biographisches Lexikon · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Heinrich von Ramberg

„Georg Freiherr von Ramberg“, Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Georg Heinrich Ramberg, seit 1849 Freiherr von Ramberg (* 25. Februar 1786 in Hannover; † 2. September 1855 in Teplitz) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Heinrich von Ramberg · Mehr sehen »

Helmut Knocke

Helmut Knocke (* 1953) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Autor in verschiedenen Lexika.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Helmut Knocke · Mehr sehen »

Helmut Plath

Helmut Plath (* 20. April 1911 in Halle an der Saale; † 26. Juni 1990 in Hannover) war ein deutscher Museumsdirektor und Archäologe,Waldemar R. Röhrbein: Plath, Helmut. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Helmut Plath · Mehr sehen »

Helmut Zimmermann (Archivar)

Helmut Zimmermann (* 13. Januar 1924 in Gerwisch; † 29. September 2013) war ein deutscher Archivar und Stadtamtsrat beim Stadtarchiv Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Helmut Zimmermann (Archivar) · Mehr sehen »

Hermann Gottlob von Greiffenegg

Hermann Gottlob Xaver von Greiffenegg-Wolffurt (* 17. April 1773; † 19. Januar 1847 in Freiburg im Breisgau) war der Sohn Hermann von Greiffeneggs.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hermann Gottlob von Greiffenegg · Mehr sehen »

Hermann von Ramberg

Hermann Friedrich Ramberg, seit 1849 Freiherr von Ramberg (* 24. November 1820 in Wien; † 26. Dezember 1899 in Graz) war ein k.u.k. österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hermann von Ramberg · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hugo Thielen

Historischen Museum am Hohen Ufer Hugo Thielen (* 11. Juni 1946 in Eschweiler) ist ein selbständiger Verlagsredakteur.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hugo Thielen · Mehr sehen »

Hyacinth Holland

Hyacinth Holland (1907) Hyacinth Holland (* 16. August 1827 in München; † 16. Januar 1918 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Hyacinth Holland · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Illustration · Mehr sehen »

Illustrator

''Der Briefmaler'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Illustrator · Mehr sehen »

Improvisation

Improvisation bedeutet, etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif dar- oder herzustellen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Improvisation · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Italien · Mehr sehen »

Johann Daniel Ramberg

Porträt-Medaillon des Hofrats Johann Daniel Ramberg (geboren 17. November 1732 in Fallersleben; gestorben 14. Oktober 1820 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Jurist, Kriegssekretär, Hofrat, Geheimer Justizrat, Kunstsammler und Maler.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Johann Daniel Ramberg · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

rahmenlos Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Johann Wilhelm Ludwig Gleim · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

John Boydell

John Boydell in einem Gemälde von 1801 John Boydell John Boydell (* 19. Januar 1719 in Dorington; † 12. Dezember 1804 in London) war ein englischer Kupferstecher, Radierer und Verleger.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und John Boydell · Mehr sehen »

Julius Giere

Julius Giere (* 1807; † 1880) war ein deutscher Hof-Lithograf, Fotograf, Zeichner, Maler und Verleger in Hannover im damaligen Königreich Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Julius Giere · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Karikatur · Mehr sehen »

Klaus Mlynek

Klaus Mlynek, 2018 Klaus Mlynek (* 16. Januar 1936 in Posen) ist ein deutscher wissenschaftlicher Archivar und Historiker.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Klaus Mlynek · Mehr sehen »

Kritik

The Critic'' (Der Kritiker) von 1817 Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Kritik · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Kupferstich · Mehr sehen »

Kurt Flemig

Kurt Flemig (* 15. Mai 1909 in Leipzig; † 2. März 1995 in Berlin) war ein deutscher Pressezeichner, Karikaturist, Werbegrafiker, Comiczeichner, Illustrator und Journalist.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Kurt Flemig · Mehr sehen »

Kurt Kluxen

Kurt Kluxen (* 10. September 1911 in Bensberg; † 16. April 2003 in Erlangen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Kurt Kluxen · Mehr sehen »

Leineschloss

Vorderseite Leineschloss mit dem prägenden Portikus (Säulenvorbau) Schlosseingang um 1900, Foto von Karl Friedrich Wunder Das Leineschloss in Hannover ist eine klassizistische Schlossanlage in Hannover, in der der Niedersächsische Landtag seit 1962 seinen Sitz hat.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Leineschloss · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel

Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel; Maler unbekannt Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 in Wolfenbüttel; † 27. April 1785 in Frankfurt (Oder)), war ein preußischer Generalmajor und einer der wenigen hohen Offiziere in den Armeen des späten aufgeklärten Absolutismus, für die der untergebene Soldat mehr war als ein mechanisches willenloses Werkzeug in der Hand des Kommandeurs.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Literatur · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Lithografie · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und London · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Louvre · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Luftangriffe auf Hannover · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Malerei · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Mäzen · Mehr sehen »

Mitte (Stadtbezirk in Hannover)

Mitte ist der 1.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Mitte (Stadtbezirk in Hannover) · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Neapel · Mehr sehen »

Neuer Nekrolog der Deutschen

Der Neue Nekrolog der Deutschen ist ein biographisches Nachschlagewerk mit Nachrufen (Nekrologen) auf verstorbene Deutsche, das von 1824 bis 1854 in 30 Bänden und 3 Registerbänden erschien.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Neuer Nekrolog der Deutschen · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Hannover)

Luftbild Innenansicht Rückseite am Abend Das Neue Rathaus in Hannover ist das Rathaus der niedersächsischen Landeshauptstadt und Hauptsitz der hannoverschen Stadtverwaltung unter ihrem Oberbürgermeister.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Neues Rathaus (Hannover) · Mehr sehen »

New Haven (Connecticut)

New Haven (oder Neuer Zufluchtsort) ist eine Stadt im New Haven County im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut mit etwa 130.000 Einwohnern (Schätzung 2016, U.S. Census Bureau).

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und New Haven (Connecticut) · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Niederlande · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum in Hannover Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, auch Landesmuseum Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Niedersächsisches Landesmuseum Hannover · Mehr sehen »

Opernhaus (Hannover)

Opernplatz Das Opernhaus Hannover ist die Spielstätte der Sparten Oper, Ballett und Konzert der Niedersächsischen Staatstheater in Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Opernhaus (Hannover) · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Parma · Mehr sehen »

Pascha Johann Friedrich Weitsch

Porträt des Pascha Johann Friedrich Weitsch,Radierung von Daniel Chodowiecki, 1776 Pascha Johann Friedrich Weitsch (* 16. Oktober 1723 in Hessendamm; † 6. August 1803 in Salzdahlum) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Pascha Johann Friedrich Weitsch · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Porträt · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Prag · Mehr sehen »

Privatsammlung

Eine Privatsammlung ist eine nicht aus öffentlichen Mitteln, sondern privat aufgebaute Sammlung, zumeist von Kulturgütern.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Privatsammlung · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Radierung · Mehr sehen »

Ratschlag

''Der Gute Ratschlag'' (Originaltitel: ''Le bon conseil'') von Jean-Baptiste Madou. Ein Ratschlag, auch Rat oder Empfehlung, ist eine meistens unverbindliche, in der Regel verbale Unterstützung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Ratschlag · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Rom · Mehr sehen »

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy im Burlington House (2010) Die Royal Academy of Arts in London ist eine Kunsthochschule in Großbritannien.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Royal Academy of Arts · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Satire · Mehr sehen »

Schloss Herrenhausen

Schloss Herrenhausen um 1670 Schloss Herrenhausen. Kolorierte Lithografie von Rudolf Wiegmann 1834. Rechts das Schloss mit seinem Küchenanbau, links Gebäude vom Garde du Corps, dazwischen die westliche Hofeinfahrt. Das Schloss Herrenhausen ist ursprünglich ein Bauwerk des Barock aus dem 17.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Schloss Herrenhausen · Mehr sehen »

St James’s Palace

Haupttor des St James’s Palace St James’s Palace 1819 Der St James’s Palace ist ein 1532 erbauter königlicher Palast im Londoner Stadtteil Westminster und der offizielle Amtssitz der britischen Monarchen, denen er von 1698 bis 1837 zugleich als Hauptresidenz diente.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und St James’s Palace · Mehr sehen »

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Stadtlexikon Hannover · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Stipendium · Mehr sehen »

Studium

Technischen Universität Helsinki Unter Studium („ streben, sich bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen, gleichgestellten Hochschulen verstanden.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Studium · Mehr sehen »

Taschenbuch

Zwei moderne Taschenbücher Klebebindung Taschenbuch bezeichnet im modernen Sprachgebrauch ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Taschenbuch · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Venedig · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Verleger · Mehr sehen »

Was ihr wollt

''Orsino und Viola'' von Frederick Richard Pickersgill Was ihr wollt (frühneuenglisch Twelfe Night, Or what you will) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Was ihr wollt · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Wien · Mehr sehen »

Wirbelsturm

Hurrikan Rita im Golf von Mexiko am 21. September 2005 Mit dem Begriff Wirbelsturm werden verschiedene sturmartige Windsysteme mit einer vertikalen Drehachse in Zusammenhang gebracht.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Wirbelsturm · Mehr sehen »

Yale University Art Gallery

Die Yale University Art Gallery ist ein Museum in New Haven, USA.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Yale University Art Gallery · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1763

Friedrich II. zieht nach dem Hubertusburger Frieden am 30. März in Berlin ein und wird von seinen Untertanen gefeiert, Radierung, Johann Lorenz Rugendas Im Jahr 1763 endet mit dem Pariser Frieden und dem Frieden von Hubertusburg der Siebenjährige Krieg.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und 1763 · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und 1840 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und 22. Juli · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Johann Heinrich Ramberg und 6. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich Ramberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »