Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ildefons Herwegen

Index Ildefons Herwegen

Mosaik als Grabplatte für Ildefons Herwegen Ildefons Herwegen OSB (* 27. November 1874 in Junkersdorf bei Köln als Peter Herwegen; † 2. September 1946 in Maria Laach) war deutscher Benediktinermönch und Abt von Maria Laach, zudem Historiker und Liturgiker.

74 Beziehungen: Abt, Abtei Maria Laach, Abtei Seckau, Abtswahl bei den Benediktinern, Adolf Hitler, Anton Rauscher, Apostelgymnasium, Autoritarismus, Basilius Ebel, Benediktiner, Benediktinerkloster, Beuroner Kongregation, Billard um halb zehn, Christentum, Dagmar Pöpping, Demokratie, Deutsche, Deutsche Zentrumspartei, Emmanuel von Severus, Erster Weltkrieg, Erzabtei Beuron, Fidelis von Stotzingen, Franz von Papen, Friedrich Wilhelm Bautz, Geschichte, Gleichschaltung, Hans Ansgar Reinhold, Heinrich Böll, Heinrich Rohr, Historiker, Ildefons von Toledo, Jürgen Aretz, Johannes Pinsk, Junkersdorf (Köln), Kabinett Hitler, Katholischer Akademikerverband, Katholizismus, Köln, Klostersturm, Konrad Adenauer, Laacher See, Landesverrat, Lindenthal (Köln), Liste der Äbte des Klosters Laach, Liturgie, Liturgiereform, Liturgik, Liturgische Bewegung, Michael Felix Korum, Nationalkonservatismus, ..., Nationalsozialismus, Noviziat, Obrigkeitsstaat, Odo Casel, Ordensname, Regula Benedicti, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rheinprovinz, Rom, Romano Guardini, Rudolf Morsey, Steiermark, Stephanus Hilpisch, Theologie, Vereinigte Staaten, Weihesakrament, Weimarer Republik, Werner Weidenfeld, Zweites Vatikanisches Konzil, 1874, 1913, 1946, 2. September, 27. November. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Abt · Mehr sehen »

Abtei Maria Laach

Paradies“ Umgebungskarte der östlichen Vordereifel Gesamtanlage des Klosters Die Abtei Maria Laach (Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis, von lacus ‚See‘: „Abtei der Maria am See“) ist ein Kloster in Glees (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz), das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Abtei Maria Laach · Mehr sehen »

Abtei Seckau

geostet Außenansicht der Abtei Seckau Äußerer Klosterhof und Türme der Basilika Die Abtei Seckau (Abtei Unserer Lieben Frau; lat. Abbatia B.M.V. Secoviensis) ist ein Kloster der Benediktiner in Seckau in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Abtei Seckau · Mehr sehen »

Abtswahl bei den Benediktinern

Die Abt(s)wahl, die Wahl des Leiters eines Klosters, ist im Kapitel 64 der Benediktusregel beschrieben.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Abtswahl bei den Benediktinern · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Anton Rauscher

Anton Rauscher SJ (* 8. August 1928 in München; † 21. Dezember 2020 in Augsburg) war ein deutscher Jesuit und Sozialethiker sowie Autor und Herausgeber.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Anton Rauscher · Mehr sehen »

Apostelgymnasium

Das Apostelgymnasium ist ein Gymnasium im Kölner Stadtteil Lindenthal.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Apostelgymnasium · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Autoritarismus · Mehr sehen »

Basilius Ebel

20-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Bundespost zum 800-jährigen Bestehen des Klosters Maria Laach, erschienen im Abbatiat von Basilius Ebel Basilius Ebel OSB (* 21. April 1896 in Kassel als Heinrich Ebel; † 20. Juli 1968 in Maria Laach) war ein deutscher Benediktiner und Abt der Abteien St. Matthias und Maria Laach.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Basilius Ebel · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Benediktiner · Mehr sehen »

Benediktinerkloster

Der St. Galler Klosterplan – das idealisierte Benediktinerkloster Als Benediktinerkloster wird eine ortsfeste, klösterliche Gemeinschaft von Mönchen (Priestern und Laien) oder Nonnen des Benediktinerordens bezeichnet.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Benediktinerkloster · Mehr sehen »

Beuroner Kongregation

Oberen Donautal Die Beuroner Benediktiner-Kongregation (lat. Congregatio Beuronensis Ordo Sancti Benedicti) ist ein Zusammenschluss von größtenteils deutschen beziehungsweise deutschsprachigen weiblichen oder männlichen Benediktinerklöstern.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Beuroner Kongregation · Mehr sehen »

Billard um halb zehn

Schutzumschlag der Erstausgabe Billard um halb zehn (Schreibweise auch: halbzehn) ist ein 1959 erschienener zeitkritischer Roman von Heinrich Böll.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Billard um halb zehn · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Christentum · Mehr sehen »

Dagmar Pöpping

Dagmar Pöpping (* 1964 in Gelsenkirchen-Buer) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Dagmar Pöpping · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Demokratie · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Emmanuel von Severus

Emmanuel von Severus OSB (* 24. August 1908 in Wien als Rudolf von Severus; † 24. Juli 1997 in Andernach) war Benediktinermönch der Abtei Maria Laach.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Emmanuel von Severus · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzabtei Beuron

Die Erzabtei St.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Erzabtei Beuron · Mehr sehen »

Fidelis von Stotzingen

Abtprimas Fidelis von Stotzingen OSB (1930) Grabstätte von Fidelis von Stotzingen auf dem Campo Verano Das 1906 von Fidelis von Stotzingen errichtete Hochkreuz bei Maria Laach, im Hintergrund der Laacher See Fidelis Franz Wilhelm Freiherr von Stotzingen OSB (* 1. Mai 1871 Steißlingen; † 9. Januar 1947 in Rom) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Benediktiner.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Fidelis von Stotzingen · Mehr sehen »

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Franz von Papen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Geschichte · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Hans Ansgar Reinhold

Hans Ansgar Reinhold (* 6. September 1897 in Hamburg als Hans Reinhold; † 26. Januar 1968 in Pittsburgh) war deutscher römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Hans Ansgar Reinhold · Mehr sehen »

Heinrich Böll

rahmenlos Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Heinrich Böll · Mehr sehen »

Heinrich Rohr

Heinrich Rohr (* 18. März 1902 in Ober-Abtsteinach im Odenwald; † 29. Dezember 1997 in Mainz) war katholischer Kirchenmusiker und Komponist, der sich aufgrund zahlreicher Kompositionen große Verdienste um den liturgischen Gemeindegesang in deutscher Sprache erworben hat.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Heinrich Rohr · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Historiker · Mehr sehen »

Ildefons von Toledo

Der hl. Ildefons, Altarbild von El Greco (um 1604) Ildefons (* um 607 in Toledo; † 23. Januar 667) war Erzbischof von Toledo von 657 bis 667.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Ildefons von Toledo · Mehr sehen »

Jürgen Aretz

Jürgen Aretz (* 10. Februar 1946 in Rheydt) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger politischer Beamter.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Jürgen Aretz · Mehr sehen »

Johannes Pinsk

Johannes Pinsk (* 4. Februar 1891 in Stettin; † 21. Mai 1957 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Hochschullehrer.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Johannes Pinsk · Mehr sehen »

Junkersdorf (Köln)

Junkersdorf ist ein Stadtteil im linksrheinischen Westen von Köln im Stadtbezirk Lindenthal.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Junkersdorf (Köln) · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Katholischer Akademikerverband

Der Katholische Akademikerverband e.V. ist ein europaweit tätiger Zusammenschluss katholischer Hochschulabsolventen.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Katholischer Akademikerverband · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Katholizismus · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Köln · Mehr sehen »

Klostersturm

Unter Klostersturm versteht man die planmäßige Aufhebung von Klöstern durch die weltliche Macht aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Klostersturm · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Laacher See

Topografische Karte des Laacher Sees und seiner Umgebung Landschaftskarte der Vordereifel Der Laacher See in der östlichen Vulkaneifel, nahe der Abtei Maria Laach in der Ortsgemeinde Glees gelegen, ist der größte See in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Laacher See · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Landesverrat · Mehr sehen »

Lindenthal (Köln)

Luftbild Köln-Lindenthal Lindenthal ist ein linksrheinischer Stadtteil von Köln.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Lindenthal (Köln) · Mehr sehen »

Liste der Äbte des Klosters Laach

Die Liste der Äbte des Klosters Laach enthält die insgesamt 49 Äbte der heutigen Benediktiner-Abtei Maria Laach.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Liste der Äbte des Klosters Laach · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgiereform

Zweiten Vatikanischen Konzils Als Liturgiereform bezeichnet man meist die umfassende, bereits unter Papst Pius XII. begonnene und dann vom Zweiten Vatikanischen Konzil (2. Vatikanum) beschlossene und den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. durchgeführte allgemeine Erneuerung der römisch-katholischen Liturgie, also besonders der Heiligen Messe, des Stundengebets sowie der Riten der Spendungen der Sakramente, im 20.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Liturgiereform · Mehr sehen »

Liturgik

Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Liturgik · Mehr sehen »

Liturgische Bewegung

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Liturgische Bewegung · Mehr sehen »

Michael Felix Korum

Bischof Michael Felix Korum, Firmbild Bischof Michael Felix Korum 1895 Neoromanisches Grabdenkmal für Michael Felix Korum Michael Felix Korum (* 2. November 1840 in Wickerschweier (Elsass); † 4. Dezember 1921 in Trier) war ein römisch-katholischer Geistlicher und von 1881 bis 1921 Bischof von Trier.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Michael Felix Korum · Mehr sehen »

Nationalkonservatismus

Nationalkonservatismus ist ein politischer Begriff zur Beschreibung einer vor allem in Europa verbreiteten Variante des Konservatismus, die nationale Empfindungen sowie die kulturelle und ethnische nationale Identität betont.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Nationalkonservatismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Noviziat

Nonnen in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christliche Ordensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Noviziat · Mehr sehen »

Obrigkeitsstaat

Der Obrigkeitsstaat ist ein Staatsmodell, dem ursprünglich in Abgrenzung zur Rätedemokratie die monokratischen Staaten zugeordnet wurden.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Obrigkeitsstaat · Mehr sehen »

Odo Casel

Odo Casel OSB (* 27. September 1886 in Koblenz als Johannes Casel; † 28. März 1948 in Herstelle) war Liturgiewissenschaftler und Mitbegründer der Mysterientheologie.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Odo Casel · Mehr sehen »

Ordensname

Der Ordensname ist der beim Eintritt in eine Ordensgemeinschaft angenommene Name, der ordensintern und in der Regel auch nach außen an die Stelle des bürgerlichen Namens tritt.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Ordensname · Mehr sehen »

Regula Benedicti

Saint-Gilles, 1129 Der hl. Benedikt schreibt seine Regel, Hermann Nigg (1926) Die Benediktsregel oder Benediktinerregel, auch Benediktusregel (lat. Regula Benedicti), ist ein von Benedikt von Nursia verfasstes Klosterregularium, das er für das von ihm gegründete Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Regula Benedicti · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Rom · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Romano Guardini · Mehr sehen »

Rudolf Morsey

Rudolf Morsey, 2017 Rudolf Morsey bei einer Gedenksitzung des Bundesrates in Bonn (1988) Bernhard Vogel Rudolf Morsey (* 16. Oktober 1927 in Recklinghausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Rudolf Morsey · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Steiermark · Mehr sehen »

Stephanus Hilpisch

Stephanus Hilpisch OSB (* 6. September 1894 in Waldernbach als Ferdinand Hilpisch; † 4. Juli 1971 in Maria Laach) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Benediktinermönch und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Stephanus Hilpisch · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Theologie · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Weihesakrament · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Werner Weidenfeld

Werner Josef Weidenfeld (* 2. Juli 1947 in Cochem) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Hochschullehrer und Politikberater.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Werner Weidenfeld · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Ildefons Herwegen und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ildefons Herwegen und 1874 · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Ildefons Herwegen und 1913 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Ildefons Herwegen und 1946 · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Ildefons Herwegen und 2. September · Mehr sehen »

27. November

Der 27.

Neu!!: Ildefons Herwegen und 27. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »