Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christentum im Irak

Index Christentum im Irak

Die Christen im Irak bilden unter den Religionsgemeinschaften im Irak eine kleine religiöse und ethnische Minderheit, wobei ca.

103 Beziehungen: Abraham, Addai II., Akrê, Alqosch, Alte Kirche, Alte Kirche des Ostens, Altes Testament, Amediye, Anschlag auf die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad 2010, Antiochenischer Ritus, Antoine Audo, Aramäer (Gegenwart), Armenier im Irak, Armenisch-katholische Kirche, Armenische Apostolische Kirche, Armenischer Ritus, Assyrer (Gegenwart), Assyrer im Irak, Assyrische Kirche des Ostens, Astrologie, Auswanderung, Autobombe, Avvenire, Bagdad, Basra, Bischof, Chaldäa, Chaldäisch-katholische Kirche, Chaldo-Assyrer, Christentum, Christentum in Ägypten, Christenverfolgung, Diözese, Die Tageszeitung, Dohuk, Elias Farah, Erbil, Erika Steinbach, Erster Weltkrieg, Exodus (Bibel), Fernando Filoni, Genesis (Bibel), Gesellschaft für bedrohte Völker, Hakkâri (Fürstentum), Hintergrund (Hörfunksendung), Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Indigene Völker, Irak, Islam, Islamische Expansion, ..., Islamisierung, Joachim Herrmann (Politiker, 1956), Jordanien, Joseph Emmanuel II. Toma, Kathedrale St. Peter und Paul (Bagdad), Katholikos, Kirkuk, Kopten, Kurden, Le Monde, Libanon, Louis Raphaël I. Sako, Luzerner Zeitung, Maphrian, Marc Stenger, Mesopotamien, Michel Aflaq, Mor-Mattai-Kloster, Mossul, Naher Osten, Nestorianismus, Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Ninive-Ebene, Ostsyrischer Ritus, Patriarchat von Bagdad, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche im Irak, Religionsgemeinschaften im Irak, Saddam Hussein, Sassanidenreich, Sayidat-al-Nejat-Kathedrale, Schia, Seleukeia-Ktesiphon, Sintflut, Stern von Betlehem, Sumer, Suryoye, Syrien, Syrisch-katholische Kirche, Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Syrische Sprache, Syrisches Christentum, Tariq Aziz, Terrorismus, The New York Times, The World Factbook, Thomas Schirrmacher, Ur (Stadt), Urmia, Vereinte Nationen, Wolfgang Schäuble, Zaxo, Zoroastrismus. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Christentum im Irak und Abraham · Mehr sehen »

Addai II.

Mar Addai II., syrisch-aramäisch:ܡܪܝ ܐܕܝ Shleemin Gheevargese, (* 6. Januar 1948 in Mossul, Irak; † 11. Februar 2022 in Bagdad, Irak) war der Katholikos-Patriarch der „Alten Apostolischen und Katholischen Kirche des Ostens“.

Neu!!: Christentum im Irak und Addai II. · Mehr sehen »

Akrê

Akrê ist eine kurdische Stadt und gleichzeitig der Name eines Distriktes in der irakischen Provinz Ninawa.

Neu!!: Christentum im Irak und Akrê · Mehr sehen »

Alqosch

Alqosch, auch Alqusch, ist eine assyrische Stadt im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Alqosch · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Christentum im Irak und Alte Kirche · Mehr sehen »

Alte Kirche des Ostens

Die Alte Kirche des Ostens (syrisch-aramäisch, vollständige Bezeichnung Alte Heilige Apostolische und Katholische Kirche des Ostens) ist eine autokephale Kirche des ostsyrischen Ritus.

Neu!!: Christentum im Irak und Alte Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Christentum im Irak und Altes Testament · Mehr sehen »

Amediye

Amediye ist eine kleine Stadt im Gouvernement Dahuk der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Amediye · Mehr sehen »

Anschlag auf die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad 2010

Die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale (2010) Bei dem Anschlag auf die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad 2010 handelt es sich um die Ereignisse rund um die Erstürmung der syrisch-katholischen Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad am 31.

Neu!!: Christentum im Irak und Anschlag auf die Sayidat-al-Nejat-Kathedrale in Bagdad 2010 · Mehr sehen »

Antiochenischer Ritus

Altar im Stil der Westsyrischen Liturgie (St. Thomas Church, North Paravur, Kerala, Indien) Der Antiochenische Ritus ist der traditionell in griechischer und syrischer Sprache gefeierte Gottesdienst des altkirchlichen Patriarchats Antiochia und wird heute in dessen syrischen Nachfolgekirchen gepflegt: Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (einschließlich ihres indischen Anteils), Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, Malankara Orthodox-Syrische Kirche, Syrisch-katholische Kirche und Malankarisch-katholische Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Antiochenischer Ritus · Mehr sehen »

Antoine Audo

Antoine Audo SJ (* 3. Januar 1946 in Aleppo, Syrien) ist der amtierende Bischof von Aleppo der Chaldäisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Antoine Audo · Mehr sehen »

Aramäer (Gegenwart)

Flagge der Aramäer Die Aramäer (aramäisch ܣܘܪ̈ܝܝܐ) der Gegenwart (auch bekannt als Assyrer oder Chaldäer) sind eine Aramäisch sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten und sehen sich selbst als die Nachfahren der antiken Aramäer.

Neu!!: Christentum im Irak und Aramäer (Gegenwart) · Mehr sehen »

Armenier im Irak

Synode der Diözese Irak der Armenisch-Apostolischen Kirche in Bagdad, 12. Mai 2012 Die Armenier im Irak sind irakische Bürger armenischer Herkunft, die einer christlichen Kirche angehören und als Zweisprachige meist Westarmenisch und Arabisch, in Nordirak stellenweise aber als einzige Sprache Kurdisch sprechen.

Neu!!: Christentum im Irak und Armenier im Irak · Mehr sehen »

Armenisch-katholische Kirche

Die armenisch-katholische Kirche ist die katholische Ostkirche des armenischen Ritus.

Neu!!: Christentum im Irak und Armenisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Christentum im Irak und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Armenischer Ritus

Der armenische Ritus (auch: armenische Liturgie) ist der Gottesdienst der armenisch-apostolischen und der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Armenischer Ritus · Mehr sehen »

Assyrer (Gegenwart)

Assyrische Frau in Tell Tamer am Flusse Chabur (Chabur-Assyrerin) spinnt Wolle. (1939) Assyrische Familie in Mavana beim Buttern. Assyrer sind eine Syrisch-Aramäisch (auch bekannt als Surayt-Assyrisch) sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten.

Neu!!: Christentum im Irak und Assyrer (Gegenwart) · Mehr sehen »

Assyrer im Irak

Assyrisches Neues Jahr (Aketo) in Nohaadra (Dohuk), April 2018 Die Assyrer im Irak stellen die Mehrheit innerhalb der christlichen Bevölkerung im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Assyrer im Irak · Mehr sehen »

Assyrische Kirche des Ostens

Assyrische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Ankawa bei Erbil (Irak), 2018, eingeweiht 2008, seit Inthronisierung des Katholikos-Patriarch Gewargis III. 2015 Hauptsitz des assyrischen Katholikos Die Assyrische Kirche des Ostens (vollständiger Name: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in Nachfolge des im Sassanidenreich entstandenen altchristlichen Katholikats von Seleukia-Ktesiphon.

Neu!!: Christentum im Irak und Assyrische Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Christentum im Irak und Astrologie · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Christentum im Irak und Auswanderung · Mehr sehen »

Autobombe

Explosionskrater einer Autobombenexplosion in Bagdad Eine Autobombe dient zur Durchführung eines Mord- oder Terroranschlags mittels in einem Kraftfahrzeug deponierten Sprengstoffs.

Neu!!: Christentum im Irak und Autobombe · Mehr sehen »

Avvenire

Avvenire (zu deutsch: Zukunft, das Kommende) ist eine italienische Tageszeitung.

Neu!!: Christentum im Irak und Avvenire · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Christentum im Irak und Bagdad · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Basra · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Christentum im Irak und Bischof · Mehr sehen »

Chaldäa

Chaldäa (aus griechisch Χαλδαία, Chaldaia) ist der Name zweier Landschaften im Altertum.

Neu!!: Christentum im Irak und Chaldäa · Mehr sehen »

Chaldäisch-katholische Kirche

Die chaldäisch-katholische Kirche ist eine mit Rom unierte Ostkirche mit ostsyrischem Ritus.

Neu!!: Christentum im Irak und Chaldäisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Chaldo-Assyrer

Chaldo-Assyrer ist eine Sammelbezeichnung für die christlich-assyrische beziehungsweise aramäische Bevölkerung des syrisch-mesopotamischen Raumes.

Neu!!: Christentum im Irak und Chaldo-Assyrer · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Christentum im Irak und Christentum · Mehr sehen »

Christentum in Ägypten

Innenraum der Sankt-Markus-Kathedrale in Alexandria Das Christentum existiert in Ägypten bereits seit dem ersten Jahrhundert.

Neu!!: Christentum im Irak und Christentum in Ägypten · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Christentum im Irak und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Christentum im Irak und Diözese · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Christentum im Irak und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dohuk

Dohuk (oder Duhok) ist die Hauptstadt des Gouvernements Dahuk in der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Dohuk · Mehr sehen »

Elias Farah

Elias Farah (* 1927 oder 1928 in Aleppo, Syrien; † 6. Dezember 2013 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate), gelegentlich auch Elyas oder 'Ilyās Farah (arabisch الياس فرح), war ein panarabischer Philosoph und Chefideologe der (irakischen) Baath-Partei.

Neu!!: Christentum im Irak und Elias Farah · Mehr sehen »

Erbil

Blick auf die Innenstadt Das Mudhafaria-Minarett Erbil (amtlich oder, historisch Arbela) ist die Hauptstadt und zugleich auch der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Erbil · Mehr sehen »

Erika Steinbach

Erika Steinbach (2014) Erika Steinbach (* 25. Juli 1943 als Erika Hermann in Rahmel, Danzig-Westpreußen; heute Rumia, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist eine deutsche Politikerin (AfD, von 1974 bis Januar 2017 CDU, von 2017 bis Februar 2022 parteilos).

Neu!!: Christentum im Irak und Erika Steinbach · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Christentum im Irak und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Exodus (Bibel)

„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.

Neu!!: Christentum im Irak und Exodus (Bibel) · Mehr sehen »

Fernando Filoni

Fernando Kardinal Filoni (2019) Wappen als Kurienkardinal Erzbischof Fernando Filoni (links) Fernando Kardinal Filoni (* 15. April 1946 in Manduria, Provinz Tarent, Italien) ist ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Christentum im Irak und Fernando Filoni · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Christentum im Irak und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Gesellschaft für bedrohte Völker

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für den Schutz von Minderheiten weltweit einsetzt, insbesondere für die Rechte von religiösen, sprachlichen und ethnischen Minderheiten.

Neu!!: Christentum im Irak und Gesellschaft für bedrohte Völker · Mehr sehen »

Hakkâri (Fürstentum)

Das Fürstentum Hakkâri war ein kurdisches Fürstentum in Ostanatolien.

Neu!!: Christentum im Irak und Hakkâri (Fürstentum) · Mehr sehen »

Hintergrund (Hörfunksendung)

Hintergrund ist eine politische Hörfunksendung im Deutschlandfunk.

Neu!!: Christentum im Irak und Hintergrund (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Christentum im Irak und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Christentum im Irak und Indigene Völker · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Christentum im Irak und Irak · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Christentum im Irak und Islam · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Christentum im Irak und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Islamisierung

Islamisierung bezeichnet im historischen Sinne die territoriale Ausbreitung der islamischen Religionsgemeinschaft in deren Frühphase, die beginnend nach dem Tod des Propheten Mohammed bis ungefähr ins 10.

Neu!!: Christentum im Irak und Islamisierung · Mehr sehen »

Joachim Herrmann (Politiker, 1956)

Joachim Herrmann (2022) Joachim Herrmann (* 21. September 1956 in München) ist ein deutscher Politiker der CSU.

Neu!!: Christentum im Irak und Joachim Herrmann (Politiker, 1956) · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Christentum im Irak und Jordanien · Mehr sehen »

Joseph Emmanuel II. Toma

Joseph Emmanuel II.

Neu!!: Christentum im Irak und Joseph Emmanuel II. Toma · Mehr sehen »

Kathedrale St. Peter und Paul (Bagdad)

Die Kathedrale der Heiligen Apostel Peter und Paul, auch Peter-und-Paul-Kathedrale (oder kurz), ist eine Kirche in der irakischen Hauptstadt Bagdad, die im Jahre 1964 geweiht wurde.

Neu!!: Christentum im Irak und Kathedrale St. Peter und Paul (Bagdad) · Mehr sehen »

Katholikos

Katholikos (von; Plural katholikoi) ist ein Titel für das Oberhaupt mancher orientalisch-orthodoxer, byzantinisch-orthodoxer und katholischer Ostkirchen und entspricht weitgehend dem eines Patriarchen.

Neu!!: Christentum im Irak und Katholikos · Mehr sehen »

Kirkuk

Kirkuk ist eine Universitätsstadt im Norden des Irak und die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Christentum im Irak und Kirkuk · Mehr sehen »

Kopten

Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo Kopten (aus „Ägypter“, durch, koptisch: ⲛⲓⲣⲉⲙⲛ̀ⲭⲏⲙⲓ) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, mit der meist die Angehörigen der Koptisch-orthodoxen Kirchen bezeichnet werden.

Neu!!: Christentum im Irak und Kopten · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Neu!!: Christentum im Irak und Kurden · Mehr sehen »

Le Monde

Le Monde (für „Die Welt“) ist eine französische Tageszeitung.

Neu!!: Christentum im Irak und Le Monde · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Christentum im Irak und Libanon · Mehr sehen »

Louis Raphaël I. Sako

Louis Raphaël I Sako, November 2015 in Wien Kardinalswappen des Patriarchen (seit 2018) Louis Raphaël I. Kardinal Sako, zuvor Louis Sako, (* 4. Juli 1949 in Zaxo, Irak) ist als Patriarch von Bagdad Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Louis Raphaël I. Sako · Mehr sehen »

Luzerner Zeitung

Die Luzerner Zeitung (LZ) ist eine Schweizer Regionalzeitung.

Neu!!: Christentum im Irak und Luzerner Zeitung · Mehr sehen »

Maphrian

Maphrian (ab 11. Jh.), auch: „Metropolit/Katholikos des Ostens“ (ab 6. Jh.), war der Titel des Oberhaupts der syrisch-orthodoxen, „jakobitischen“ Kirche im Gebiet des (ehemaligen) Perserreichs der Sasaniden.

Neu!!: Christentum im Irak und Maphrian · Mehr sehen »

Marc Stenger

Marc Camille Michel Stenger (* 27. August 1946 in Phalsbourg, Lothringen) ist ein französischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Troyes.

Neu!!: Christentum im Irak und Marc Stenger · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Christentum im Irak und Mesopotamien · Mehr sehen »

Michel Aflaq

Michel Aflaq (Aufnahme nach 1974) Michel Aflaq (auch Aflak,; * 1910 in Damaskus; † 23. Juni 1989 in Paris) war ein arabischer Politiker und Mitbegründer der Baath-Partei.

Neu!!: Christentum im Irak und Michel Aflaq · Mehr sehen »

Mor-Mattai-Kloster

Erzbischof Mor Timothaeus Mosa Alshamany (2015) Das Mor-Mattai-Kloster oder Kloster des Hl.

Neu!!: Christentum im Irak und Mor-Mattai-Kloster · Mehr sehen »

Mossul

Mossul (oder Mosul,;; syrisch-aramäisch: Nîněwâ) ist eine Stadt im Norden des Irak am rechten (westlichen) Ufer des Tigris, circa 350 Kilometer nördlich von Bagdad.

Neu!!: Christentum im Irak und Mossul · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Christentum im Irak und Naher Osten · Mehr sehen »

Nestorianismus

Geschichtliche Entwicklung der traditionellen christlichen Gruppen Nestorianismus ist die christologische Lehre, dass die göttliche und die menschliche Natur in der Person Jesus Christus geteilt und unvermischt seien, und damit eine Form der Zweinaturenlehre.

Neu!!: Christentum im Irak und Nestorianismus · Mehr sehen »

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte (NG|FH) ist eine deutsche Zeitschrift für Politik und Kultur mit linksliberaler Linie.

Neu!!: Christentum im Irak und Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte · Mehr sehen »

Ninive-Ebene

Die Ninive-Ebene (klassisches, modernes) ist eine Region in der irakischen Provinz Ninawa.

Neu!!: Christentum im Irak und Ninive-Ebene · Mehr sehen »

Ostsyrischer Ritus

Der Ostsyrische Ritus, auch Chaldäischer Ritus (oder Persian Rite nach Frank Edward Brightman) genannt, ist der christliche Gottesdienst des altkirchlichen mesopotamisch-persischen Katholikats Seleukia-Ktesiphon und seiner Nachfolgekirchen, nämlich: (a) Assyrische Kirche des Ostens, (b) Chaldäisch-katholische Kirche und (c) Syro-malabarische Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Ostsyrischer Ritus · Mehr sehen »

Patriarchat von Bagdad

Das Patriarchat von Bagdad der Chaldäer (Patriarchatus Bagdadiensis Chaldaeorum) ist die kirchliche Organisationsform der chaldäisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Christentum im Irak und Patriarchat von Bagdad · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Christentum im Irak und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche im Irak

Die Römisch-Katholische Kirche im Irak besteht aus Kirchen sowohl des Lateinischen als auch anderer Riten.

Neu!!: Christentum im Irak und Römisch-katholische Kirche im Irak · Mehr sehen »

Religionsgemeinschaften im Irak

Moschee in Falludscha. Die Religionsgemeinschaften im Irak sind nach dem Sturz Saddam Husseins wieder wichtige Faktoren im politischen Geschehen.

Neu!!: Christentum im Irak und Religionsgemeinschaften im Irak · Mehr sehen »

Saddam Hussein

Saddam Hussein (1998) Saddam Hussein (* 28. April 1937 in al-Audscha bei Tikrit; † 30. Dezember 2006 in al-Kazimiyya bei Bagdad) war ein irakischer Politiker.

Neu!!: Christentum im Irak und Saddam Hussein · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Christentum im Irak und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Sayidat-al-Nejat-Kathedrale

Die Kathedrale (2010) Die Sayidat-al-Nejat Kathedrale, deutsch die Kathedrale Unserer Lieben Frau der Erlösung Gcatholic.org, 19.

Neu!!: Christentum im Irak und Sayidat-al-Nejat-Kathedrale · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Christentum im Irak und Schia · Mehr sehen »

Seleukeia-Ktesiphon

Archäologische Karte von Seleukeia-Ktesiphon Seleukeia-Ktesiphon (in aramäischen und hebräischen Quellen Mahuza (Māḥōzē) mit gleicher Bedeutung) war eine Doppelstadt in Mesopotamien, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukeia am Tigris (heute Tell ʿUmar) und Ktesiphon (mittelpersisch Tēsifōn, manichäische parthisch tyspwn, neu, Tīsfūn) gebildet wurde.

Neu!!: Christentum im Irak und Seleukeia-Ktesiphon · Mehr sehen »

Sintflut

Francis Danby, 1837–1839, Tate Gallery Antonio Marziale Carracci, 1616–1618, Louvre Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte.

Neu!!: Christentum im Irak und Sintflut · Mehr sehen »

Stern von Betlehem

Als Stern von Betlehem (auch: Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen) wird ein Erzählmotiv im Evangelium nach Matthäus bezeichnet: Laut führte ein „Stern“ drei Sterndeuter („Magier“ oder „Weise“) zum Geburtsort des Jesus von Nazaret.

Neu!!: Christentum im Irak und Stern von Betlehem · Mehr sehen »

Sumer

Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Neu!!: Christentum im Irak und Sumer · Mehr sehen »

Suryoye

Suryoye, Suroye oder Suraye (oder ܣܘܪܝܐ, Singular: Suryoyo, Suroyo bzw. Suraya), deutsch „Syrer“, ist die syrisch-aramäischsprachige Eigenbezeichnung für nach unterschiedlicher Auslegung mehrere christliche Volksgruppen in Vorderasien.

Neu!!: Christentum im Irak und Suryoye · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Christentum im Irak und Syrien · Mehr sehen »

Syrisch-katholische Kirche

Die syrisch-katholische Kirche (syrisch-aramäisch: īṯo suryaiṯo qaṯolīqaiṯo) ist die römisch-katholische Kirche eigenen Rechts der syrischen Tradition des antiochenischen Ritus.

Neu!!: Christentum im Irak und Syrisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien

Ignatius Ephräm II. Karim, ''Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient'' der Syrisch-Orthodoxen Kirche, seit 2014 Georgskathedrale in Damaskus, Sitz des Patriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche Patriarchensitz (links) der syrisch-orthodoxen Kirche von 1160 bis 1932 Die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine selbständige orientalisch-orthodoxe Kirche, erwachsen aus dem altkirchlichen Patriarchat von Antiochien.

Neu!!: Christentum im Irak und Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Christentum im Irak und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Syrisches Christentum

Das Syrische Christentum ist der Teil des östlichen Christentums, das im Gebiet des antiken Syriens entstand und auf die aramäische Tradition des Patriarchats Antiochien (westsyrisch) und des Katholikats Seleukia-Ktesiphon (ostsyrisch) zurückgeht.

Neu!!: Christentum im Irak und Syrisches Christentum · Mehr sehen »

Tariq Aziz

Tariq Aziz (2014) Tariq Aziz (rechts) mit Ronald Reagan, 1984 Tariq Aziz (syrisch-aramäisch ܜܪܩ ܥܙܝܙ, im Umlauf sind auch die Schreibungen Tareq Mikhail Aziz, Tarik Mikhail Asis oder Tarek Aziz, eigentlich Tariq Mikhail YouhannaKarin Leukefeld: In: Junge Welt vom 7. Juni 2015 (abgerufen am 7. Juni 2015).; * 28. April 1936 oder 1. Juli 1936 in Mosul oder Tel Keppe; † 5. Juni 2015 in Nasiriya In: Die Presse vom 5. Juni 2015 (abgerufen am 5. Juni 2015).) war von 1983 bis 1991 Außenminister sowie von 1979 bis 2003 Vizepremierminister des Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Tariq Aziz · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Christentum im Irak und Terrorismus · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Christentum im Irak und The New York Times · Mehr sehen »

The World Factbook

The World Factbook (von 1975 bis 1980 National Basic Intelligence Factbook; auch als CIA World Factbook bezeichnet) wird von der CIA herausgegeben und bietet grundlegende Informationen und statistische Daten zumeist aus den Bereichen Geschichte, Bevölkerung, Regierung, Politik, Wirtschaft, Infrastruktur, Energieversorgung, Geografie, Umwelt, Telekommunikation, Transport, Militär, Terrorismus und transnationale Themen für 266 Weltregionen, darunter alle Länder der Welt.

Neu!!: Christentum im Irak und The World Factbook · Mehr sehen »

Thomas Schirrmacher

WEA Thomas Paul Schirrmacher (* 25. Juni 1960 in Schwelm) ist ein deutscher reformierter Theologe, Ethiker, Religionssoziologe und Menschenrechtsexperte.

Neu!!: Christentum im Irak und Thomas Schirrmacher · Mehr sehen »

Ur (Stadt)

Ur, der heutige, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak).

Neu!!: Christentum im Irak und Ur (Stadt) · Mehr sehen »

Urmia

Urmia, zwischenzeitlich auch Rezaieh genannt, ist eine Stadt im Nordwesten Irans.

Neu!!: Christentum im Irak und Urmia · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Christentum im Irak und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Wolfgang Schäuble

Schäubles Unterschrift Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg, SWR vom 28. Dezember 2023) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Christentum im Irak und Wolfgang Schäuble · Mehr sehen »

Zaxo

Zaxo ist eine Großstadt in der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Christentum im Irak und Zaxo · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Christentum im Irak und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christen im Irak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »