Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Urmia

Index Urmia

Urmia, zwischenzeitlich auch Rezaieh genannt, ist eine Stadt im Nordwesten Irans.

52 Beziehungen: Abdul Rahman Ghassemlou, Armenier, Aserbaidschaner, Assyrer (Gegenwart), Assyrische Kirche des Ostens, Bahnstrecke Maragha–Urmia, Bahnstrecke Teheran–Täbris, Chaldäisch-katholische Kirche, Christentum im Iran, Demokratische Partei Kurdistan-Iran, Dietmar W. Winkler, Domradio, Eisenbahnstrecke, Erster Weltkrieg, Flughafen Urmia, Hauptstadt, Islamische Azad-Universität, Jacques-Emile Sontag, Kathedrale der Heiligen Muttergottes, Khanat Karabach, Khanat Talysch, Kirche Nane Maryam, Kiyarash Maleki, Kurden, Lazaristen, Mahabad, Maragha, Martin Tamcke, Maryam Palizban, Massaker, Microsoft Excel, Oghusen, Osmanisches Reich, Perser (Volk), Russisch-Orthodoxe Kirche, Saeid Marouf, Scheich Ubeydallah, Seifollah Samadian, Seldschuken, St.-Stephanus-Kirche (Urmia), Syrische Sprache, Syrisches Christentum, Tabak, Teheran, Thomas Audo, Urmia (Verwaltungsbezirk), Urmiasee, Völkermord an den syrischen Christen, West-Aserbaidschan, Wilhelm Baum (Historiker), ..., Zarathustra, Zoroastrismus. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Abdul Rahman Ghassemlou

Gedenktafel für Abdul Rahman Ghassemlou, Abdullah Ghaderi-Azar und Fadhil Rassoul Abdul-Rahman Ghassemlou (Ebdulrehman Qasimlo; * 22. Dezember 1930 in Urmia, Persien; † 13. Juli 1989 in Wien, Österreich) war ein kurdischer Politiker und Vorsitzender der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran (kurz: DPK-I).

Neu!!: Urmia und Abdul Rahman Ghassemlou · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Urmia und Armenier · Mehr sehen »

Aserbaidschaner

Aserbaidschaner, vor 2011 Aserbaidschaner oder Aseris (Eigenbezeichnungen Azərbaycanlılar und Azərilər) sind eine turksprachige Ethnie in Westasien.

Neu!!: Urmia und Aserbaidschaner · Mehr sehen »

Assyrer (Gegenwart)

Assyrische Frau in Tell Tamer am Flusse Chabur (Chabur-Assyrerin) spinnt Wolle. (1939) Assyrische Familie in Mavana beim Buttern. Assyrer sind eine Syrisch-Aramäisch (auch bekannt als Surayt-Assyrisch) sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten.

Neu!!: Urmia und Assyrer (Gegenwart) · Mehr sehen »

Assyrische Kirche des Ostens

Assyrische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Ankawa bei Erbil (Irak), 2018, eingeweiht 2008, seit Inthronisierung des Katholikos-Patriarch Gewargis III. 2015 Hauptsitz des assyrischen Katholikos Die Assyrische Kirche des Ostens (vollständiger Name: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in Nachfolge des im Sassanidenreich entstandenen altchristlichen Katholikats von Seleukia-Ktesiphon.

Neu!!: Urmia und Assyrische Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Bahnstrecke Maragha–Urmia

Die Bahnstrecke Maragha–Urmia ist eine Bahnstrecke im Iran.

Neu!!: Urmia und Bahnstrecke Maragha–Urmia · Mehr sehen »

Bahnstrecke Teheran–Täbris

| Die Bahnstrecke Teheran–Täbris verbindet die iranische Hauptstadt mit dem Nordwesten des Landes und den dort bestehenden Anschlüssen in die Türkei zur TCDD und in die Autonome Republik Nachitschewan (Aserbaidschan).

Neu!!: Urmia und Bahnstrecke Teheran–Täbris · Mehr sehen »

Chaldäisch-katholische Kirche

Die chaldäisch-katholische Kirche ist eine mit Rom unierte Ostkirche mit ostsyrischem Ritus.

Neu!!: Urmia und Chaldäisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Christentum im Iran

St. Sarkis, Teheran, 25. Dezember 2015 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 St. Sarkis, Teheran, 1. Januar 2017 Kirche der Heiligen Muttergottes, Teheran, Januar 2020 Christen waren in Iran bereits vor der Ankunft des Islam im Land verbreitet.

Neu!!: Urmia und Christentum im Iran · Mehr sehen »

Demokratische Partei Kurdistan-Iran

Flagge der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran (PDKI) Die Demokratische Partei des Iranischen Kurdistans, kurz DPK-I (kurdisch: Partiya Demokratîk a Kurdistana Îranê,, ehemals: Demokratische Partei Kurdistans-Iran), ist eine sozialdemokratische kurdische Partei im Iran.

Neu!!: Urmia und Demokratische Partei Kurdistan-Iran · Mehr sehen »

Dietmar W. Winkler

Dietmar Werner Winkler (* 15. April 1963 in Wolfsberg in Kärnten) ist ein österreichischer Kirchenhistoriker, Ökumeniker und Theologe.

Neu!!: Urmia und Dietmar W. Winkler · Mehr sehen »

Domradio

abruf.

Neu!!: Urmia und Domradio · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Urmia und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Urmia und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Flughafen Urmia

Der Flughafen Urmia ist der internationale Flughafen der iranischen Stadt Urmia (auch Urmieh, Uromiyeh genannt).

Neu!!: Urmia und Flughafen Urmia · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Urmia und Hauptstadt · Mehr sehen »

Islamische Azad-Universität

Die Islamische Azad-Universität ist die größte private Hochschule mit verschiedenen Standorten bzw.

Neu!!: Urmia und Islamische Azad-Universität · Mehr sehen »

Jacques-Emile Sontag

Jacques-Emile Sontag, 1910 Jacques-Emile Sontag (* 6. Juni 1869 in Dinsheim; † 31. (27.) Juli 1918 in Urmia) war lateinischer Erzbischof von Isfahan mit Sitz in Urmia.

Neu!!: Urmia und Jacques-Emile Sontag · Mehr sehen »

Kathedrale der Heiligen Muttergottes

Die chaldäische Kathedrale der Heiligen Muttergottes, auch Muttergotteskirche (oder), ist eine Kirche in der iranischen Stadt Urmia, die im Jahre 1885 und nach Zerstörung 1918 nochmals 1954 geweiht wurde.

Neu!!: Urmia und Kathedrale der Heiligen Muttergottes · Mehr sehen »

Khanat Karabach

Das Khanat Karabach, hier Karabağ Hanlığı benannt, in der Periode von 1801 bis 1878 Das Khanat Karabach (Qarabağ xanlığı) war ein Staat, der von 1606 bis 1822 existierte.

Neu!!: Urmia und Khanat Karabach · Mehr sehen »

Khanat Talysch

Das Khanat Talysch auf einer historischen Karte von 1901 Das Khanat Talysch war ein Staat im heutigen Aserbaidschan, der von 1747 bis 1826 existierte.

Neu!!: Urmia und Khanat Talysch · Mehr sehen »

Kirche Nane Maryam

Alte (vorn) und neue (hinten) Kirche Nane Maryam in Urmia Neue Kirche Alte Kirche Eingang zur alten Kirche Grabstätte eines Priesters der Kirche Nane Maryam Durchgang zu Grabstätte Die Kirche Nane Maryam (auch), die Assyrische Kirche der Heiligen Maria oder Marienkirche (oder), ist eine Kirche in der iranischen Stadt Urmia.

Neu!!: Urmia und Kirche Nane Maryam · Mehr sehen »

Kiyarash Maleki

Kiyarash Maleki (* 19. Februar 1993 in Urmia) ist ein iranischer Volleyballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Urmia und Kiyarash Maleki · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Neu!!: Urmia und Kurden · Mehr sehen »

Lazaristen

Ordensemblem Die Kongregation der Mission (Ordenskürzel: CM), kurz Vinzentiner oder Lazaristen, ist eine römisch-katholische ordensähnliche Gemeinschaft von Weltpriestern, welche 1625 von dem Priester Vinzenz von Paul für den Dienst an den Armen in Paris gegründet wurde.

Neu!!: Urmia und Lazaristen · Mehr sehen »

Mahabad

Mahabad ist eine kurdisch geprägte Stadt im Nordwesten des Irans in der Provinz West-Aserbaidschan und Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes.

Neu!!: Urmia und Mahabad · Mehr sehen »

Maragha

Maragha oder auch Maragheh ist eine Stadt in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan 130 km südlich von Täbris.

Neu!!: Urmia und Maragha · Mehr sehen »

Martin Tamcke

Martin Tamcke (* 22. Juni 1955) ist ein deutscher Theologe, Orientalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Urmia und Martin Tamcke · Mehr sehen »

Maryam Palizban

Maryam Palizban Maryam Palizban (* 6. Oktober 1981 in Urmia, Iran) ist eine iranische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Urmia und Maryam Palizban · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: Urmia und Massaker · Mehr sehen »

Microsoft Excel

Microsoft Excel (abgekürzt MS Excel) (meist oder) ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.

Neu!!: Urmia und Microsoft Excel · Mehr sehen »

Oghusen

Das ursprüngliche Land der Oghusen, 750–1055 Das Dede Korkut, das Nationalepos der Oghusen im Buchmuseum der SLUB Dresden Oghusen (in den Orchon-Inschriften: 𐰆𐰍𐰔𐰞𐰺; Oγuz, osmanisch اوغوز; Oġuz, türkisch Oğuz) ist alleinstehend oder in Zusammensetzung mit Zahlwörtern eine Bezeichnung für diverse historische türkische Stammeskonföderationen, deren Zusammenhang untereinander unklar ist.

Neu!!: Urmia und Oghusen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Urmia und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Urmia und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Urmia und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Saeid Marouf

Saeid Marouf (eigentlich Mir Saeid Marouflakrani; * 20. Oktober 1985 in Urmia) ist ein iranischer Volleyballspieler.

Neu!!: Urmia und Saeid Marouf · Mehr sehen »

Scheich Ubeydallah

Joseph Cochran (sitzend mit Hut) und Scheich Ubeydallah (sitzend rechts) Scheich Ubeydallah Nehri (* 1826/1827 im Dorf Nehri, Şemdinan; † 1883/1884 in Arabien) war ein einflussreicher kurdischer Scheich des Naqschbandi-Ordens.

Neu!!: Urmia und Scheich Ubeydallah · Mehr sehen »

Seifollah Samadian

Seifollah Samadian (2007) Seifollah Samadian (* 1954 in Urmia) ist ein iranischer Fotojournalist, Dokumentarfotograf, Kameramann und Videokünstler, der in Teheran lebt.

Neu!!: Urmia und Seifollah Samadian · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Urmia und Seldschuken · Mehr sehen »

St.-Stephanus-Kirche (Urmia)

Armenische St.-Stephanus-Kirche in Urmia, 2007 Die St.-Stephanus-Kirche oder Surb Stepanos ist eine Kirche in der iranischen Stadt Urmia, die ursprünglich aus dem 18.

Neu!!: Urmia und St.-Stephanus-Kirche (Urmia) · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Urmia und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Syrisches Christentum

Das Syrische Christentum ist der Teil des östlichen Christentums, das im Gebiet des antiken Syriens entstand und auf die aramäische Tradition des Patriarchats Antiochien (westsyrisch) und des Katholikats Seleukia-Ktesiphon (ostsyrisch) zurückgeht.

Neu!!: Urmia und Syrisches Christentum · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Urmia und Tabak · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Urmia und Teheran · Mehr sehen »

Thomas Audo

Bischof Thomas Audo Titelblatt seines Hauptwerkes ''„Dictionnaire de la langue chaldéenne“'' Thomas Audo (* 11. Oktober 1855 in Alqosh; † 27. (?) Juli 1918 in Urmia) war ein Semitist und Bischof der Chaldäisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Urmia und Thomas Audo · Mehr sehen »

Urmia (Verwaltungsbezirk)

Urmia ist ein Schahrestan in der Provinz West-Aserbaidschan im Iran.

Neu!!: Urmia und Urmia (Verwaltungsbezirk) · Mehr sehen »

Urmiasee

Der Urmiasee oder Urmia-See (mittelpersisch Čēčast; aserbaidschanisch Urmiye Gölü; kurdisch Gola Urmiyê), zur Zeit der Pahlavi-Dynastie Rezaiye-See nach Reza Schah, ist der größte Binnensee in Iran und befindet sich im Grenzgebiet der iranischen Provinzen West-Aserbaidschan und Ost-Aserbaidschan.

Neu!!: Urmia und Urmiasee · Mehr sehen »

Völkermord an den syrischen Christen

Der Völkermord an den syrischen Christen bezeichnet Ereignisse von 1915 bis 1917 während des Ersten Weltkrieges unter der Herrschaft der 1908 an die Macht gekommenen Jungtürken im damaligen Osmanischen Reich und der iranischen Grenzregion, die gleichzeitig mit dem Völkermord an den Armeniern und den Verfolgungen der Griechen geschahen.

Neu!!: Urmia und Völkermord an den syrischen Christen · Mehr sehen »

West-Aserbaidschan

West-Aserbaidschan ist eine Provinz im Iran.

Neu!!: Urmia und West-Aserbaidschan · Mehr sehen »

Wilhelm Baum (Historiker)

Wilhelm Baum (* 30. Januar 1948 in Düsseldorf) ist ein deutsch-österreichischer Historiker und Verleger.

Neu!!: Urmia und Wilhelm Baum (Historiker) · Mehr sehen »

Zarathustra

Zoroastrischer Feuertempel in Yazd, vor 2006 Zarathustra (avestisch Zaraθuštra; Zarathuschtra, auch Zarathushtra) bzw.

Neu!!: Urmia und Zarathustra · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Neu!!: Urmia und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orumijeh, Orumiyeh, Rezaiyeh, Urumir.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »