Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Armenisch-katholische Kirche

Index Armenisch-katholische Kirche

Die armenisch-katholische Kirche ist die katholische Ostkirche des armenischen Ritus.

91 Beziehungen: Abraham Bedros I. Ardzivian, Alterzbischof, Andon Bedros IX. Hassunian, Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko, Armenien, Armenische Apostolische Kirche, Armenische Sprache, Armenischer Ritus, Australien, Ägypten, Beirut, Benedikt XIV. (Papst), Buenos Aires, Clemens XI., Emeritierter Bischof, Eparchie Iskanderiya, Eparchie Ispahan, Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale, Eparchie Sainte-Croix-de-Paris, Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires, Erster Weltkrieg, Erzbischof, Erzbistum Beirut, Erzeparchie Aleppo (Armenier), Erzeparchie Bagdad (Armenier), Erzeparchie Istanbul, Erzeparchie Lemberg (Armenier), Etschmiadsin, Feodossija, Galizien, Georgien, Gjumri, Großarmenien, Irak, Iran, Katholikat von Kilikien, Katholikos, Katholische Ostkirchen, Königreich Kleinarmenien, Kloster Bzommar, Kongregation der armenischen Schwestern von der unbefleckten Empfängnis Mariens, Konstantinopel, Konzil von Ferrara/Florenz, Kozan (Adana), Krikor Bedros XX. Ghabroyan, Krikor Hindié, Leo XIII., Libanon, Liste der armenisch-katholischen Weihbischöfe im Patriarchat von Kilikien, Liste der Patriarchen der Armenisch-Katholischen Kirche, ..., Liste der römisch-katholischen Diözesen, Liturgiereform, Malachia Ormanian, Mechitaristen, Naher Osten, Nerses Bedros XIX. Tarmouni, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa, Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien, Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich, Osmanisches Reich, Pallium, Papst, Patriarch, Patriarchale Kongregation von Bzommar, Patriarchat von Kilikien, Patriarchat von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche, Päpstliches Armenisches Kolleg, Pietro Kojunian, Pius IV., Pius IX., Pius X., Polen, Pro hac vice, Pro Oriente, Raphaël Bedros XXI. Minassian, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Armenien, Rumänien, Schweden, Siebenbürgen, Suffragandiözese, Sydney, Syrien, Teilkirche, Titularbischof, Titularbistum Attalea in Pamphylia, Titularerzbistum Amasea, Titularerzbistum Chalcedon dei Armeni, Zweiter Weltkrieg, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Abraham Bedros I. Ardzivian

Abraham Bedros I. Ardzivian, auch Abraham Petrus II.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Abraham Bedros I. Ardzivian · Mehr sehen »

Alterzbischof

Alterzbischof ist die Bezeichnung für einen zurückgetretenen Erzbischof (z. B. aus Alters- oder Gesundheitsgründen).

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Alterzbischof · Mehr sehen »

Andon Bedros IX. Hassunian

Patriarch Andon Bedros IX. Andon Bedros IX.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Andon Bedros IX. Hassunian · Mehr sehen »

Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko

Das Apostolische Exarchat Lateinamerika und Mexiko (lat.: Apostolicus Exarchatus Americae Latinae una cum Mexico) ist ein für Lateinamerika zuständiges Apostolisches Exarchat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in São Paulo, Brasilien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Apostolisches Exarchat Lateinamerika und Mexiko · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Armenien · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Armenische Sprache · Mehr sehen »

Armenischer Ritus

Der armenische Ritus (auch: armenische Liturgie) ist der Gottesdienst der armenisch-apostolischen und der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Armenischer Ritus · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Australien · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Ägypten · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Beirut · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Buenos Aires · Mehr sehen »

Clemens XI.

Clemens XI. (Pier Leone Ghezzi, 1708) Wappen Clemens’ XI., moderne Nachzeichnung Clemens XI. (* 23. Juli 1649 in Urbino, Kirchenstaat; † 19. März 1721 in Rom), mit bürgerlichem Namen Giovanni Francesco Albani, war von 1700 bis 1721 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Clemens XI. · Mehr sehen »

Emeritierter Bischof

Ein emeritierter Bischof (lat. episcopus emeritus) ist ein von seinen Amtspflichten entbundener Bischof nach seiner Emeritierung.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Emeritierter Bischof · Mehr sehen »

Eparchie Iskanderiya

Kairo, Armenisch katholisches Patriarchat Die Eparchie Iskanderiya ist eine in Ägypten und Sudan gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Kairo.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Eparchie Iskanderiya · Mehr sehen »

Eparchie Ispahan

Die armenisch-katholische Kirche in Teheran Die Eparchie Ispahan (lat.: Eparchia Hispahanensis Armenorum) ist ein Bistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Eparchie Ispahan · Mehr sehen »

Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale

Die Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale (lateinisch: Eparchia Dominae Nostrae Naregensis, deutsch: Eparchie Unserer Lieben Frau von Nareg in Glendale) ist eine in den USA gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Glendale.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Eparchie Our Lady of Nareg in Glendale · Mehr sehen »

Eparchie Sainte-Croix-de-Paris

Die Eparchie Sainte-Croix-de-Paris (lat.: Eparchia Sanctae Crucis Lutetiae Parisiorum) ist eine in Frankreich gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Paris.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Eparchie Sainte-Croix-de-Paris · Mehr sehen »

Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires

Die Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires (span.: Eparquía San Gregorio de Narek en Buenos Aires de los armenios) ist eine in Argentinien gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Buenos Aires.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Eparchie San Gregorio de Narek en Buenos Aires · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Beirut

Das Erzbistum Beirut (lat.: Archidioecesis Berytensis Armenorum) ist ein Erzbistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzbistum Beirut · Mehr sehen »

Erzeparchie Aleppo (Armenier)

Die Erzeparchie Aleppo (lat.: Archieparchia Aleppensis Armenorum) ist eine in Syrien gelegene Erzeparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Aleppo.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzeparchie Aleppo (Armenier) · Mehr sehen »

Erzeparchie Bagdad (Armenier)

Die Erzeparchie Bagdad ist ein Erzbistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzeparchie Bagdad (Armenier) · Mehr sehen »

Erzeparchie Istanbul

Die Erzeparchie von Istanbul (lat.: Archieparchia Constantinopolitanus Armenorum) ist der in Istanbul (Türkei) gelegene Metropolitansitz der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzeparchie Istanbul · Mehr sehen »

Erzeparchie Lemberg (Armenier)

autokephalen Armenischen Apostolischen Kirche übergeben Die Erzeparchie Lemberg ist eine armenisch-katholische Erzeparchie in der Ukraine.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Erzeparchie Lemberg (Armenier) · Mehr sehen »

Etschmiadsin

Etschmiadsin (in englischer Transkription Echmiadzin, in wissenschaftlicher Transliteration Ēǰmiacin), offiziell bis 1945 und wieder seit 1992 Wagharschapat (armenisch Վաղարշապատ, in wissenschaftlicher Transliteration Vałaršapat, auch Wagarschapat), ist eine Stadt in der armenischen Provinz Armawir, etwa 20 km westlich von Jerewan mit 52.567 Einwohnern (Stand 2009).

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Etschmiadsin · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Feodossija · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Galizien · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Georgien · Mehr sehen »

Gjumri

Gjumri (traditionell Giumri; engl. und frz. Transkription Gyumri) ist die zweitgrößte Stadt Armeniens und Hauptstadt der Provinz Schirak.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Gjumri · Mehr sehen »

Großarmenien

Als Großarmenien (armenisch: Մեծ Հայք Mets Hayk bzw. Mec Hayk; lateinisch: Armenia Maior oder auch Armenia Magna) wurde in der Geschichte Armeniens der größere östliche Teil Armeniens bezeichnet, das im Altertum vom Kernland Armenien zeitweise bis ans Kaspische Meer reichte.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Großarmenien · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Irak · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Iran · Mehr sehen »

Katholikat von Kilikien

Antelias, Sitz des armenischen Katholikats von Kilikien Das Katholikat von Kilikien (alias von Sis) ist eine eigenständige Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Katholikat von Kilikien · Mehr sehen »

Katholikos

Katholikos (von; Plural katholikoi) ist ein Titel für das Oberhaupt mancher orientalisch-orthodoxer, byzantinisch-orthodoxer und katholischer Ostkirchen und entspricht weitgehend dem eines Patriarchen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Katholikos · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Königreich Kleinarmenien

Flagge des Königreichs Kleinarmenien Karte Kleinarmeniens Das Armenische Königreich von Kilikien, genannt Königreich Kleinarmenien (mittelarmenisch Կիլիկիոյ Հայոց Թագաւորութիւն, Kilikioj Hajoz Tagaworutiun), war ein mittelalterlicher Staat, der von Armeniern gegründet wurde, die nach der seldschukischen Eroberung aus Armenien geflohen waren.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Königreich Kleinarmenien · Mehr sehen »

Kloster Bzommar

Bzommar (auch Zmmar) ist ein armenisch-katholisches Kloster im Libanon.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Kloster Bzommar · Mehr sehen »

Kongregation der armenischen Schwestern von der unbefleckten Empfängnis Mariens

Die Kongregation der armenischen Schwestern von der unbefleckten Empfängnis Mariens (en.: Congregation of the Armenian Sisters of Immuculate Conception, Ordenskürzel: SAIC, Kurzform: Armenische Schwestern) ist eine unter der Jurisdiktion des Patriarchen von Kilikien stehende Schwesterngemeinschaft in der Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Kongregation der armenischen Schwestern von der unbefleckten Empfängnis Mariens · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konzil von Ferrara/Florenz

Das Konzil von (Basel–)Ferrara–Florenz ist das 17.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Konzil von Ferrara/Florenz · Mehr sehen »

Kozan (Adana)

Kozan (vormals Sis) ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Adana.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Kozan (Adana) · Mehr sehen »

Krikor Bedros XX. Ghabroyan

Krikor Ghabroyan ICPB (französisch Grégoire Pierre Ghabroyan; * 15. November 1934 in Aleppo; † 25. Mai 2021) war ein syrischer Geistlicher und Patriarch der Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Krikor Bedros XX. Ghabroyan · Mehr sehen »

Krikor Hindié

Krikor Hindié, auch Gregorio Hindié, vollständiger Name Grégoire Georges Camille Hindié, (* 20. Februar 1891 in Aleppo, Syrien; † 17. April 1967 in Rom) war armenisch-katholischer Erzbischof von Aleppo.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Krikor Hindié · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Leo XIII. · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Libanon · Mehr sehen »

Liste der armenisch-katholischen Weihbischöfe im Patriarchat von Kilikien

Die folgenden Personen waren armenisch-katholische Weihbischöfe im Patriarchat von Kilikien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Liste der armenisch-katholischen Weihbischöfe im Patriarchat von Kilikien · Mehr sehen »

Liste der Patriarchen der Armenisch-Katholischen Kirche

Dies ist eine Liste der Patriarchen von Kilikien der Armenier, dem Oberhaupt der armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Liste der Patriarchen der Armenisch-Katholischen Kirche · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Diözesen

Die Liste der römisch-katholischen Diözesen beinhaltet alle bestehenden Diözesen, diesen gleichgestellte Partikularkirchen sowie die nicht gleichgestellten Missionen sui juris der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Liste der römisch-katholischen Diözesen · Mehr sehen »

Liturgiereform

Zweiten Vatikanischen Konzils Als Liturgiereform bezeichnet man meist die umfassende, bereits unter Papst Pius XII. begonnene und dann vom Zweiten Vatikanischen Konzil (2. Vatikanum) beschlossene und den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. durchgeführte allgemeine Erneuerung der römisch-katholischen Liturgie, also besonders der Heiligen Messe, des Stundengebets sowie der Riten der Spendungen der Sakramente, im 20.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Liturgiereform · Mehr sehen »

Malachia Ormanian

Malachia Ormanian (vor 1908) Malachia Ormanian (auch Maghakia Ormanean,; * 11. Februar 1841 in Konstantinopel; † 19. November 1918 ebenda) war 1896–1908 Erzbischof und Patriarch von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Malachia Ormanian · Mehr sehen »

Mechitaristen

Die Mechitaristen sind eine Kongregation armenisch-katholischer Geistlicher (Ordenskürzel CAM oder OMech, in Österreich CMV).

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Mechitaristen · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Naher Osten · Mehr sehen »

Nerses Bedros XIX. Tarmouni

Nerses Bedros XIX. Tarmouni Nerses Bedros XIX. (armenisch: Ներսէս Պետրոս ԺԹ. Թարմունի; * 17. Januar 1940 in Kairo, Ägypten; † 25. Juni 2015 im Libanon) war Patriarch des armenisch-katholischen Patriarchats von Kilikien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Nerses Bedros XIX. Tarmouni · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland

Das Armenisch-Katholische Ordinariat Griechenland wurde am 21.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Griechenland · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa

Das Ordinariat Osteuropa ist ein in Osteuropa gelegenes Ordinariat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gjumri in Armenien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Osteuropa · Mehr sehen »

Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien

Catedrala Armeano-Catolică Sfânta Treime Das Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien (lat.: Ordinariatus Romaniae Armenorum) ist ein in Rumänien gelegenes Ordinariat der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gherla.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Ordinariat für die armenischen Gläubigen in Rumänien · Mehr sehen »

Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich

Zum Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich gehören alle Christen der katholischen Ostkirchen in Österreich.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pallium

Innozenz III. mit Pallium im spätantik-byzantinischen Stil Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt mit einem Pallium, wie es seit dem Hochmittelalter üblich war Entwicklung des Palliums Benedikt XVI. mit Pallium der Art, die er zuerst verwendete (15. Mai 2005) Benedikt XVI. mit neugestaltetem Pallium des Papstes (12. Oktober 2008) Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes, das er regelmäßig an die Metropoliten der lateinischen Kirche verleiht.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pallium · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Papst · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Patriarch · Mehr sehen »

Patriarchale Kongregation von Bzommar

Patriarchale Kongregation von Bzommar Die Patriarchale Kongregation von Bzommar (englisch: Patriarchal Congregation Bzommar, Ordenskürzel: ICPB) ist ein Institut des geweihten Lebens und eine Ordensgemeinschaft in der Armenisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Patriarchale Kongregation von Bzommar · Mehr sehen »

Patriarchat von Kilikien

Das Patriarchat von Kilikien (lat.: Patriarchatus Ciliciae Armenorum) ist das Patriarchat der Armenisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Patriarchat von Kilikien · Mehr sehen »

Patriarchat von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche

Patriarchatslogo Innenraum der Frauenkirche (Patriarchale Heilige-Mutter-Gottes-Kirche) Das Patriarchat von Konstantinopel ist das Erzbistum von Konstantinopel (heute Istanbul) der Armenischen Apostolischen Kirche und neben dem Patriarchat von Jerusalem eines der zwei Patriarchate jener Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Patriarchat von Konstantinopel der Armenischen Apostolischen Kirche · Mehr sehen »

Päpstliches Armenisches Kolleg

Das Päpstliche Armenische Kolleg in Rom ist eine päpstliche Bildungseinrichtung mit einem Priesterseminar für Priester und Priesteramtskandidaten der Armenischen-Katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Päpstliches Armenisches Kolleg · Mehr sehen »

Pietro Kojunian

Pietro Kojunian auch Pietro Koyounian (* 7. August 1857 in Angora, heute Ankara, Türkei; † 13. Dezember 1937) war ein Bischof der Armenisch-Katholischen Kirche und Bischof von Iskanderiya in Ägypten.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pietro Kojunian · Mehr sehen »

Pius IV.

Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pius IV. · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pius IX. · Mehr sehen »

Pius X.

Unterschrift Pius X. Pius X. (* 2. Juni 1835 in Riese, Lombardo-Venetien als Giuseppe Melchiorre Sarto; † 20. August 1914 in Rom) war von 1903 bis 1914 der 257.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pius X. · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Polen · Mehr sehen »

Pro hac vice

Der lateinische Ausdruck pro hac vice bedeutet „für dieses (eine) Mal, ausnahmsweise“.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pro hac vice · Mehr sehen »

Pro Oriente

Priester und Mitglied des Vorstands der ökumenischen Stiftung ''Pro Oriente'' (im Bild rechts) und dem griechisch-orthodoxen Theologen Grigorios Larentzakis (im Bild links), 2012 Pro Oriente ist eine kirchliche Stiftung mit Rechtspersönlichkeit für den staatlichen Bereich mit Sitz in Wien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Pro Oriente · Mehr sehen »

Raphaël Bedros XXI. Minassian

Raphaël Bedros XXI.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Raphaël Bedros XXI. Minassian · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Armenien

Kathedrale der Heiligen Märtyrer, Gjumri Die römisch-katholische Kirche in Armenien ist von ihrer Struktur her eine junge Diasporagemeinde.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Römisch-katholische Kirche in Armenien · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Rumänien · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Schweden · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Suffragandiözese · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Sydney · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Syrien · Mehr sehen »

Teilkirche

Innerhalb der römisch-katholischen Kirche hat der Begriff der Teilkirche verschiedene kirchenrechtliche Bedeutungen.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Teilkirche · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Attalea in Pamphylia

Attalea in Pamphylia (ital.: Attalea di Pamfilia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Titularbistum Attalea in Pamphylia · Mehr sehen »

Titularerzbistum Amasea

Amasea ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Titularerzbistum Amasea · Mehr sehen »

Titularerzbistum Chalcedon dei Armeni

Chalcedon dei Armeni war bis 1956 ein Titularerzbistum der Armenisch-katholischen Kirche und hatte seinen Ursprung in Chalcedon.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Titularerzbistum Chalcedon dei Armeni · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Armenisch-katholische Kirche und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Armenisch-Katholische Kirche, Armenische katholische Kirche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »