Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Yossi Cohen

Index Yossi Cohen

Yossi Cohen (2016) Josef Meir „Yossi“ Cohen (* 10. September 1961 in Jerusalem) ist ein israelischer Offizier und war von 2016 bis Mai 2021 Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

63 Beziehungen: Abdullah Ahmed Abdullah, Al-Qaida, Arabische Sprache, Ägypten, Bahrain, Bar-Ilan-Universität, Benjamin Netanjahu, Bnei Akiva, CNN, David Barnea, Der Spiegel, Donald Trump, Englische Sprache, Eretz Israel, Französische Sprache, Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Haaretz, Hamas, Hebräische Sprache, Hebron, Herzlia, Infantile Zerebralparese, Iran, Iranisches Atomprogramm, Irgun Zwai Leumi, Israel, Israelische Fallschirmjäger-Brigade, Jerusalem, Jordanien, Katar, Kommandeur, Mahmud Abbas, Marathonlauf, Marokko, Me'a Sche'arim, Ministerpräsident, Modiʿin, Mohammed bin Salman, Mohsen Fachrisadeh, Mossad, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, Qasem Soleimani, Quds-Einheit, Regierung der Russischen Föderation, Ronen Bergman, Saudi-Arabien, Süddeutsche Zeitung, Stabschef, Sudan, ..., Tamir Pardo, Teheran, The Economist, The Independent, The Jerusalem Post, The Times of Israel, Tzabar, Unit 8200, University of London, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, 10. September, 1961. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Abdullah Ahmed Abdullah

Abdullah Ahmed Abdullah, FBI-Fahndungsfoto Abdullah Ahmed Abdullah (geboren um 1963 in Ägypten; gestorben am 7. August 2020 in Teheran), auch Abu Mohamed al-Masri oder Saleh genannt, war ein ägyptischer, vom FBI gesuchter Terrorist der Kategorie most wanted sowie Al-Qaida-Stratege, der beschuldigt wurde, an den Bombenattentaten auf US-amerikanische Botschaften in Tansania und Kenia im August 1998 beteiligt gewesen zu sein.

Neu!!: Yossi Cohen und Abdullah Ahmed Abdullah · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Yossi Cohen und Al-Qaida · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Yossi Cohen und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Yossi Cohen und Ägypten · Mehr sehen »

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Neu!!: Yossi Cohen und Bahrain · Mehr sehen »

Bar-Ilan-Universität

Der Unity Park auf dem Campus der Universität Arbeitsbereich Neurowissenschaften im Universitätsgelände Die Bar-Ilan-Universität (arabisch; kurz BIU) ist eine staatliche Universität in Ramat Gan, im Bezirk Tel Aviv, Israel.

Neu!!: Yossi Cohen und Bar-Ilan-Universität · Mehr sehen »

Benjamin Netanjahu

Unterschrift von Benjamin Netanjahu Benjamin „Bibi“ Netanjahu (geboren am 21. Oktober 1949 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker (Likud).

Neu!!: Yossi Cohen und Benjamin Netanjahu · Mehr sehen »

Bnei Akiva

Logo der Bnei Akiwa Jüdischen Museums der Schweiz. Bnei Akiva ((Kinder Akiwas)), in der Schweiz: Bne Akiwa, ist ein religiös-zionistischer jüdischer Jugendverband.

Neu!!: Yossi Cohen und Bnei Akiva · Mehr sehen »

CNN

Cable News Network (abgekürzt: CNN) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Sitz im CNN Center in Atlanta, Georgia.

Neu!!: Yossi Cohen und CNN · Mehr sehen »

David Barnea

David Barnea (2022) David „Dedi“ Barnea (* 29. März 1965 in Aschkelon) ist ein israelischer Offizier, von 2019 bis Juni 2021 war er stellvertretender Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

Neu!!: Yossi Cohen und David Barnea · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Yossi Cohen und Der Spiegel · Mehr sehen »

Donald Trump

Unterschrift von Donald Trump, 2009 Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei, der von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten war.

Neu!!: Yossi Cohen und Donald Trump · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Yossi Cohen und Englische Sprache · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Neu!!: Yossi Cohen und Eretz Israel · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Yossi Cohen und Französische Sprache · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington unterzeichnet. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Wortlaut des Abkommens Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, offiziell Vertrag des Friedens, der diplomatischen Beziehungen und der vollständigen Normalisierung zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Staat Israel (auch Abraham-Abkommen genannt), wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. vom israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Außenminister der Emirate Abdullah bin Zayid Al Nahyan in Anwesenheit von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet.

Neu!!: Yossi Cohen und Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Haaretz

Haaretz (auch haAretz und Ha'Aretz, wörtlich: „Das Land“, gemeint ist Israel) ist eine israelische Tageszeitung.

Neu!!: Yossi Cohen und Haaretz · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Neu!!: Yossi Cohen und Hamas · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Yossi Cohen und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Hebron

Hebron (aus über) ist eine Stadt im Westjordanland bzw.

Neu!!: Yossi Cohen und Hebron · Mehr sehen »

Herzlia

Herzlia ist eine Stadt in Israel, die im nördlichen Teil des Gusch Dan (Agglomeration von Tel Aviv-Jaffa) liegt und zu den wohlhabendsten Gemeinden Israels zählt.

Neu!!: Yossi Cohen und Herzlia · Mehr sehen »

Infantile Zerebralparese

Die infantile Zerebralparese oder Cerebralparese (von lat. cerebrum „Gehirn“ und griech. parese „Lähmung“, häufig abgekürzt ICP oder CP) im engeren Sinn, etwas allgemeiner auch cerebrale Bewegungsstörung genannt, ist eine Bewegungsstörung, deren Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt.

Neu!!: Yossi Cohen und Infantile Zerebralparese · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Yossi Cohen und Iran · Mehr sehen »

Iranisches Atomprogramm

Karte mit den wichtigsten Standorten der iranischen Atompolitik Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen.

Neu!!: Yossi Cohen und Iranisches Atomprogramm · Mehr sehen »

Irgun Zwai Leumi

Logo der Irgun Avraham Tehomi, der erste Kommandeur der Irgun Die Irgun Zwai Leumi (Abkürzung IZL oder Etzel), auch lediglich Irgun, war eine jüdische, von 1931 bis 1948 bestehende zionistische paramilitärische Untergrundorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina vor der israelischen Staatsgründung.

Neu!!: Yossi Cohen und Irgun Zwai Leumi · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Yossi Cohen und Israel · Mehr sehen »

Israelische Fallschirmjäger-Brigade

Wappen der ''Fallschirmjäger-Brigade'' Springerabzeichen Auszubildende Soldaten der Israelischen Fallschirmjäger-Brigade auf Tel Nof im Jahr 1955 Die Fallschirmjäger-Brigade (חטיבת הצנחנים, Chativat ha-Zanchanim; Spitzname „Fliegende Schlange“) ist die Luftlandekomponente der israelischen Streitkräfte und als militärischer Großverband Teil des Zentralkommandos.

Neu!!: Yossi Cohen und Israelische Fallschirmjäger-Brigade · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Yossi Cohen und Jerusalem · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Yossi Cohen und Jordanien · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Neu!!: Yossi Cohen und Katar · Mehr sehen »

Kommandeur

Kommandeur (Kdr) bezeichnet in Deutschland einen militärischen Führer in den Streitkräften.

Neu!!: Yossi Cohen und Kommandeur · Mehr sehen »

Mahmud Abbas

Mahmud Abbas (2023) Mahmud Abbas (int. auch Mahmoud Abbas; * 15. November 1935 in Safed, Völkerbundsmandat für Palästina), genannt Abu Mazen, ist ein führender Politiker der palästinensischen Fatah-Bewegung.

Neu!!: Yossi Cohen und Mahmud Abbas · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Yossi Cohen und Marathonlauf · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Yossi Cohen und Marokko · Mehr sehen »

Me'a Sche'arim

Tradition und Moderne (Aufnahme aus dem Jahr 2006) Me'a Sche'arim, auch Mea Shearim, in aschkenasischer und jiddischer Aussprache Meye Shorim (deutsch „hundertfach“, oft als „hundert Tore“ übersetzt), ist eines der ältesten Stadtviertel Jerusalems außerhalb der Altstadt.

Neu!!: Yossi Cohen und Me'a Sche'arim · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Yossi Cohen und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Modiʿin

Modi'in Makabim Re'ut, ist eine Stadt in Israel.

Neu!!: Yossi Cohen und Modiʿin · Mehr sehen »

Mohammed bin Salman

Mohammed bin Salman al-Saud (2021) Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud (* 31. August 1985 in Dschidda) ist seit 2017 Kronprinz und seit 2022 Premierminister Saudi-Arabiens.

Neu!!: Yossi Cohen und Mohammed bin Salman · Mehr sehen »

Mohsen Fachrisadeh

Mohsen Fachrisadeh (2020) Mohsen Fachrisadeh (auch Mohsen Fakhrizadeh, Mohsen Fakhrizadeh-Mahabadi;; * 1958 in Ghom;Peter Beamont:, Guardian, 27. November 2020. † 27. November 2020 bei Absard, Provinz Teheran), Spiegel Online, 28.

Neu!!: Yossi Cohen und Mohsen Fachrisadeh · Mehr sehen »

Mossad

Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Yossi Cohen und Mossad · Mehr sehen »

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen. amtliche Vollform Sultanat Oman) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Yossi Cohen und Oman · Mehr sehen »

Palästinensische Autonomiegebiete

Die Palästinensischen Autonomiegebiete, welche sich in Vorderasien zwischen Mittelmeer und Jordan befinden, bestehen aus dem Gazastreifen und 40 Prozent des Westjordanlandes.

Neu!!: Yossi Cohen und Palästinensische Autonomiegebiete · Mehr sehen »

Qasem Soleimani

Qasem Soleimani, Frühjahr 2019 Qasem Soleimani (* 11. März 1957 in Qanat-e Malek/Verwaltungsbezirk Rabor, Provinz Kerman, Iran; † 3. Januar 2020 in Bagdad, Irak) war ein iranischer Offizier, zuletzt Divisionskommandeur (persisch sarlaschkar).

Neu!!: Yossi Cohen und Qasem Soleimani · Mehr sehen »

Quds-Einheit

Die Quds-Einheit oder Qods-Brigade (auch Qods-Pasdaran oder Sepah-e Qods genannt) ist die Eliteeinheit der Iranischen Revolutionsgarde (Pasdaran) für Auslandseinsätze (exterritoriale Operationen).

Neu!!: Yossi Cohen und Quds-Einheit · Mehr sehen »

Regierung der Russischen Föderation

Weiße Haus in Moskau, heute das Hauptgebäude der Russischen Regierung Die Regierung der Russischen Föderation (/ Transkription: Prawitelstwo Rossijskoi Federazii) ist in Russland die oberste exekutive Institution im Regierungssystem.

Neu!!: Yossi Cohen und Regierung der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Ronen Bergman

Ronen Bergman (2008) Ronen Bergman (* 6. Juni 1972 in Israel) ist ein israelischer Investigativjournalist und Sicherheits- und Geheimdienstexperte.

Neu!!: Yossi Cohen und Ronen Bergman · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Yossi Cohen und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Yossi Cohen und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Stabschef

Stabschef kann stehen für.

Neu!!: Yossi Cohen und Stabschef · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Yossi Cohen und Sudan · Mehr sehen »

Tamir Pardo

Tamir Pardo (2015) Tamir Pardo (geboren 1953 in Israel) ist ein israelischer Offizier.

Neu!!: Yossi Cohen und Tamir Pardo · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Yossi Cohen und Teheran · Mehr sehen »

The Economist

The Economist ist eine internationale Wochenzeitung, die im Magazinformat gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf aktuelle Nachrichten, internationale Wirtschaft, Politik und Technologie konzentriert.

Neu!!: Yossi Cohen und The Economist · Mehr sehen »

The Independent

The Independent ist eine britische Internet-Zeitung.

Neu!!: Yossi Cohen und The Independent · Mehr sehen »

The Jerusalem Post

The Jerusalem Post (JPost) ist eine israelische Tageszeitung, die auf Englisch und Französisch erscheint.

Neu!!: Yossi Cohen und The Jerusalem Post · Mehr sehen »

The Times of Israel

Logo der Zeitung The Times of Israel ist eine israelische Internet-Zeitung, die seit 2012 in englischer, arabischer, französischer und chinesischer Sprache erscheint.

Neu!!: Yossi Cohen und The Times of Israel · Mehr sehen »

Tzabar

Israelische Jugendliche Tzabar (Plural Tzabarim, im Deutschen auch Sabra oder Sabre) ist die Bezeichnung für in Eretz Israel geborene Juden.

Neu!!: Yossi Cohen und Tzabar · Mehr sehen »

Unit 8200

Standort der Unit 8200 auf dem Mount Avital, Golanhöhen Unit 8200 (Einheit Acht Zweihundert) (יחידה 8200 oder jechida shmone matayim auf Hebräisch) ist eine Einheit der israelischen Streitkräfte zur Fernmelde- und elektronischen Aufklärung, die für die Gewinnung von Signals-Intelligence-Informationen und für Codeentschlüsselung verantwortlich ist.

Neu!!: Yossi Cohen und Unit 8200 · Mehr sehen »

University of London

Die University of London (Universität London, kurz UoL) ist einer der ältesten und größten Hochschulverbünde weltweit.

Neu!!: Yossi Cohen und University of London · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Neu!!: Yossi Cohen und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Yossi Cohen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Yossi Cohen und 10. September · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Yossi Cohen und 1961 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jossi Cohen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »