Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mossad und Yossi Cohen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mossad und Yossi Cohen

Mossad vs. Yossi Cohen

Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst. Yossi Cohen (2016) Josef Meir „Yossi“ Cohen (* 10. September 1961 in Jerusalem) ist ein israelischer Offizier und war von 2016 bis Mai 2021 Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

Ähnlichkeiten zwischen Mossad und Yossi Cohen

Mossad und Yossi Cohen haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abdullah Ahmed Abdullah, Ägypten, Benjamin Netanjahu, David Barnea, Der Spiegel, Haaretz, Hamas, Iran, Iranisches Atomprogramm, Israel, Israelische Fallschirmjäger-Brigade, Jordanien, Mohsen Fachrisadeh, Quds-Einheit, Ronen Bergman, Tamir Pardo, The Times of Israel.

Abdullah Ahmed Abdullah

Abdullah Ahmed Abdullah, FBI-Fahndungsfoto Abdullah Ahmed Abdullah (geboren um 1963 in Ägypten; gestorben am 7. August 2020 in Teheran), auch Abu Mohamed al-Masri oder Saleh genannt, war ein ägyptischer, vom FBI gesuchter Terrorist der Kategorie most wanted sowie Al-Qaida-Stratege, der beschuldigt wurde, an den Bombenattentaten auf US-amerikanische Botschaften in Tansania und Kenia im August 1998 beteiligt gewesen zu sein.

Abdullah Ahmed Abdullah und Mossad · Abdullah Ahmed Abdullah und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Mossad · Ägypten und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Benjamin Netanjahu

Unterschrift von Benjamin Netanjahu Benjamin „Bibi“ Netanjahu (geboren am 21. Oktober 1949 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker (Likud).

Benjamin Netanjahu und Mossad · Benjamin Netanjahu und Yossi Cohen · Mehr sehen »

David Barnea

David Barnea (2022) David „Dedi“ Barnea (* 29. März 1965 in Aschkelon) ist ein israelischer Offizier, von 2019 bis Juni 2021 war er stellvertretender Direktor des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

David Barnea und Mossad · David Barnea und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Mossad · Der Spiegel und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Haaretz

Haaretz (auch haAretz und Ha'Aretz, wörtlich: „Das Land“, gemeint ist Israel) ist eine israelische Tageszeitung.

Haaretz und Mossad · Haaretz und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Hamas und Mossad · Hamas und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Iran und Mossad · Iran und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Iranisches Atomprogramm

Karte mit den wichtigsten Standorten der iranischen Atompolitik Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen.

Iranisches Atomprogramm und Mossad · Iranisches Atomprogramm und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Mossad · Israel und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Israelische Fallschirmjäger-Brigade

Wappen der ''Fallschirmjäger-Brigade'' Springerabzeichen Auszubildende Soldaten der Israelischen Fallschirmjäger-Brigade auf Tel Nof im Jahr 1955 Die Fallschirmjäger-Brigade (חטיבת הצנחנים, Chativat ha-Zanchanim; Spitzname „Fliegende Schlange“) ist die Luftlandekomponente der israelischen Streitkräfte und als militärischer Großverband Teil des Zentralkommandos.

Israelische Fallschirmjäger-Brigade und Mossad · Israelische Fallschirmjäger-Brigade und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Jordanien und Mossad · Jordanien und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Mohsen Fachrisadeh

Mohsen Fachrisadeh (2020) Mohsen Fachrisadeh (auch Mohsen Fakhrizadeh, Mohsen Fakhrizadeh-Mahabadi;; * 1958 in Ghom;Peter Beamont:, Guardian, 27. November 2020. † 27. November 2020 bei Absard, Provinz Teheran), Spiegel Online, 28.

Mohsen Fachrisadeh und Mossad · Mohsen Fachrisadeh und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Quds-Einheit

Die Quds-Einheit oder Qods-Brigade (auch Qods-Pasdaran oder Sepah-e Qods genannt) ist die Eliteeinheit der Iranischen Revolutionsgarde (Pasdaran) für Auslandseinsätze (exterritoriale Operationen).

Mossad und Quds-Einheit · Quds-Einheit und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Ronen Bergman

Ronen Bergman (2008) Ronen Bergman (* 6. Juni 1972 in Israel) ist ein israelischer Investigativjournalist und Sicherheits- und Geheimdienstexperte.

Mossad und Ronen Bergman · Ronen Bergman und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Tamir Pardo

Tamir Pardo (2015) Tamir Pardo (geboren 1953 in Israel) ist ein israelischer Offizier.

Mossad und Tamir Pardo · Tamir Pardo und Yossi Cohen · Mehr sehen »

The Times of Israel

Logo der Zeitung The Times of Israel ist eine israelische Internet-Zeitung, die seit 2012 in englischer, arabischer, französischer und chinesischer Sprache erscheint.

Mossad und The Times of Israel · The Times of Israel und Yossi Cohen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mossad und Yossi Cohen

Mossad verfügt über 220 Beziehungen, während Yossi Cohen hat 63. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.01% = 17 / (220 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mossad und Yossi Cohen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »