Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiener Prater

Index Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

252 Beziehungen: Adalbert Stifter, Adolf Feszty, Adolf Frisé, Adolf Ignaz Mautner von Markhof, Albern, Albrecht IV. (Österreich), Alte Donau (Wien), Altwasser (Fluss), Anton Kratky-Baschik, Anton Kuh, Anton Ronacher, Aquarium, Arbeiterbewegung, Arbeiterolympiade, Arthur Schnitzler, Atominstitut, Augarten, Auktion, Ausstellungsstraße, Austria Presse Agentur, Autobahn Südosttangente Wien, Auwald, Österreichische Mediathek, Österreichischer Adel, Österreichischer Rundfunk, Bahnhof Wien Praterstern, Ballonfahren, Batterie (Militär), Böhmischer Prater, Bertrand Michael Buchmann, Besetztes Nachkriegsösterreich, Bierkeller, Boris Podrecca, Bratislava, Brünn, Breuner, Carl von Hasenauer, Carl Zeiss (Unternehmen), Christoph de Bach, Circus gymnasticus (Wien), Comic, Dampfomnibus, Der dritte Mann (Roman), Der Standard, Derby (Pferdesport), Deutscher Sängerbund, Die Klavierspielerin, Die letzten Tage der Menschheit, Digitalisierung, Discgolf, ..., Donau, Donaukanal, Dreißigjähriger Krieg, Eduard Sacher, Eduard Strauß, Eleonora Fugger von Babenhausen, Elfriede Jelinek, Emil Hoppe, Emil Mayer (Fotograf), Engelbert Dollfuß, Ernst Molden (Künstler), Ernst-Happel-Stadion, Europäischer Dachs, Exerzieren, Felix Czeike, Felix Salten, Ferdinand Opll, Fesselballon, Feuerwerk, Flussaue, Flussbegradigung, Franz Anton von Gerstner, Franz II. (HRR), Franz Joseph I., Franz Schubert, Franzensbrücke, Friedrich I. (HRR), Friedrich Knauer (Zoologe), Frisbee, Fuchsprellen, Galopprennbahn Freudenau, Gaswerksteg, Golf (Sport), Graham Greene, Groß-Enzersdorf, Gustav Jäger (Zoologe), Gustav Peichl, H. C. Artmann, Habsburg-Lothringen, Hafen Freudenau, Handelskai, Hans Leo Przibram, Hans Pemmer, Hans Wolff (Filmemacher), Hatz (Jagd), Hauptallee (Wien), Heißluftballon, Heilige Messe, Heimito von Doderer, Heinrich Matthias von Thurn, Heinz Sichrovsky, Hektar, Helmut Qualtinger, Historisches Lexikon Wien, Hubschrauber, Im Prater blüh’n wieder die Bäume, INSITU (Zeitschrift), Internet Archive, Isidore Canevale, Jakob Degen (Erfinder), Józef Bem, Jean-Pierre Blanchard, Jesuiten, Johann Georg Stuwer, Johann Nepomuk Wilczek, Johann Strauss (Sohn), Josef Strauss, Josefine Mutzenbacher, Joseph Kornhäusel, Joseph Lanner, Juliane Kay, Kaiserebersdorf, Karl Kraus, Kartaune, Kommunistische Partei Österreichs, Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Kostümball, Kraftwerk Freudenau, Krakau, Krauss-Maffei, Krieau, Kriegsausstellung 1916 im Wiener Prater, Langenlois, Lennart Torstensson, Leopoldstadt, Lieutenant Gustl, Liliputbahn Prater, Liste der größten Kuppeln ihrer Zeit, Ludwig van Beethoven, Luftfahrt in Österreich, Luftschraube, Lusthaus (Wien), Manfred Corrine, Mannswörth, Marcel Kammerer, Maria Theresia, Maria-Theresien-Platz, Martens’sche Einheitsliliputlok, Matthias Corvinus, Maximilian I. (HRR), Maximilian II. (HRR), München, Messe Wien, Moritz Hinträger, Nationalrat (Österreich), Naturdenkmal, Niederösterreich, ORF 2, ORF III, Ostbahnbrücke, Oswald Thomas, Otto Ernst Schweizer, Otto Schönthal, Palais Augarten, Paul Vincenz Busch, Paula Wessely, Peloton (Militär), Peter Altenberg, Peter Csendes, Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer, Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden, Phantastische Nacht, Philipp Zeska, Prag, Prater Disc Golf Parcours, Pratercottage, Praterstern, Projekt Gutenberg-DE, Prostitution, Quadratmeter, Reigen (Drama), Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Richard Schmitz (Politiker, 1885), Robert Musil, Robert Oerley, Rodeln, Rote Armee, Rotes Wien, Rotunde (Wien), Rotundenbrücke, Rudolf II. (HRR), Rudolf Sonndorfer, Ruth Greuner, S-Bahn Wien, Schausteller, Schützengraben, Schützenloch, Schluckbrunnen, Schutzstaffel, Schwechat (Fluss), ServusTV, Siegfried Mattl, Simmering, Sozialdemokratie, Stadionbrücke (Wien), Stadlau, Stadlauer Ostbahnbrücke, Stammstrecke (Wien), Ständestaat (Österreich), Stefan Zweig, Straßenbahn Wien, Stuwerviertel, Swingerclub, Tassilo Blittersdorff, Technische Universität Wien, Theodor Herzl, U-Bahn-Linie U1 (Wien), U-Bahn-Linie U2 (Wien), U-Bahn-Station Karlsplatz, U-Bahn-Station Krieau, U-Bahn-Station Messe-Prater, U-Bahn-Station Stadion, Uhrwerk, Universitätszentrum Althanstraße, Universum (Fernsehserie), Venedig in Wien, Venediger Au, Verlag Volk und Welt, Verwaltungssprache, Vienna City Marathon, Volksstimmefest, Walther Soyka (Musiker), Wehrmacht, Welsche, Weltausstellung 1873, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wien, Wien Museum, Wienbibliothek im Rathaus, Wiener AC, Wiener Gemeindebezirke, Wiener Operation, Wiener Riesenrad, Wiener Wiesn-Fest, Wiener Zeitung, Wirtschaftsuniversität Wien, Wurstelprater, Zeno.org, Zweite Wiener Türkenbelagerung, Zweiter Weltkrieg, 3sat, 6. Panzer-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (202 mehr) »

Adalbert Stifter

rahmenlos Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge.

Neu!!: Wiener Prater und Adalbert Stifter · Mehr sehen »

Adolf Feszty

Adolf Feszty, 1900 Adolf Feszty, seit 1887 Feszty von Martos (bis 1868 Adolf Rehrenbeck * 17. August 1846 in Ógyalla, Komitat Komorn; † 26. Februar 1900 in Budapest) war ein ungarischer Architekt und Politiker.

Neu!!: Wiener Prater und Adolf Feszty · Mehr sehen »

Adolf Frisé

Adolf Frisé (* 29. Mai 1910 in Euskirchen; † 2. Mai 2003 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Wiener Prater und Adolf Frisé · Mehr sehen »

Adolf Ignaz Mautner von Markhof

Adolf Ignaz Ritter Mautner von MarkhofFamiliengruft von Adolf Ignaz Mautner von Markhof und seiner Familie auf dem Wiener Zentralfriedhof. Adolf Ignaz Mautner (* 26. Dezember 1801 in Smirschitz, Böhmen als Abraham Mautner; † 24. Dezember 1889 in Wien), 1872 nobilitiert als Ritter Mautner von Markhof, war ein österreichischer Industrieller.

Neu!!: Wiener Prater und Adolf Ignaz Mautner von Markhof · Mehr sehen »

Albern

Albern war bis 1938 eine eigenständige Gemeinde in Niederösterreich und ist heute ein Bezirksteil des 11.

Neu!!: Wiener Prater und Albern · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Österreich)

Herzog Albrecht IV. Lithographie, 19. Jh Herzog Albrecht IV.

Neu!!: Wiener Prater und Albrecht IV. (Österreich) · Mehr sehen »

Alte Donau (Wien)

Die Obere Alte Donau vom Leopoldsberg aus, im Vordergrund ein Teil der Donauinsel und der Neuen Donau, am rechten Rand der Donauturm Alte Donau in Blickrichtung der Donau City Die Alte Donau ist ein Altarm der Donau in Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Alte Donau (Wien) · Mehr sehen »

Altwasser (Fluss)

Fluss mit zahlreichen Altarmen auf der Jamal-Halbinsel Ein Altwasser ist ein ehemaliger Flussarm, der keine Verbindung mehr zum Hauptstrom hat und dadurch zum Stillgewässer geworden ist.

Neu!!: Wiener Prater und Altwasser (Fluss) · Mehr sehen »

Anton Kratky-Baschik

Anton Kratky-Baschik Anton Kratky-Baschik (* 1821 in Prag; † 28. August 1889 in Wien) war ein Zauberkünstler und Schausteller sowie ein Erfinder von Musikinstrumenten.

Neu!!: Wiener Prater und Anton Kratky-Baschik · Mehr sehen »

Anton Kuh

Aufnahme von Max Fenichel (1932) Anton Kuh (* 12. Juli 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; † 18. Januar 1941 in New York) war ein österreichischer Journalist, Essayist, Erzähler und Redner.

Neu!!: Wiener Prater und Anton Kuh · Mehr sehen »

Anton Ronacher

Anton Ronacher (* 17. Jänner 1841 in Dellach im Gailtal; † 24. Juni 1892 in Wien) war ein österreichischer Theaterunternehmer.

Neu!!: Wiener Prater und Anton Ronacher · Mehr sehen »

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Wiener Prater und Aquarium · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Wiener Prater und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeiterolympiade

Willibald Krain: I. Internationales Arbeiter-Olympia 1925 Anstecknadel: 1. Internationale Arbeiter-Olympiade, Frankfurt 1925http://www.pins-museum.de/c9/p151/politik--soziales/anstecker-fuer-die-arbeiter-olympiade.html Pinsmuseum: Pins / Anstecknadeln: »Arbeiter-Olympiade« Internationale Arbeiterolympiaden waren Großveranstaltungen der Arbeitersportbewegung in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wiener Prater und Arbeiterolympiade · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Wiener Prater und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Atominstitut

Atominstitut Forschungsreaktor Informationstafel Das Atominstitut, früher Atominstitut der österreichischen Universitäten, ist ein Institut der Fakultät für Physik der Technischen Universität Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Atominstitut · Mehr sehen »

Augarten

Palais Augarten Porzellanmanufaktur Eine Karte des Augartens Gartenanlage Der Augarten ist ein 52,2 Hektar großer, größtenteils öffentlicher Park der Bundesgärten mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens und befindet sich in der Leopoldstadt, dem zweiten Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Wiener Prater und Augarten · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Wiener Prater und Auktion · Mehr sehen »

Ausstellungsstraße

Die Ausstellungsstraße in Richtung Praterstern Die Ausstellungsstraße in Wien ist eine Allee im 2. Wiener Gemeindebezirk und verläuft vom Verkehrsknotenpunkt Praterstern ostwärts bis zur Kreuzung mit der Vorgartenstraße beim Elderschplatz.

Neu!!: Wiener Prater und Ausstellungsstraße · Mehr sehen »

Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Austria Presse Agentur · Mehr sehen »

Autobahn Südosttangente Wien

Die Autobahn Südosttangente Wien A23, umgangssprachlich Südosttangente oder Tangente genannt, ist eine Stadtautobahn in Wien und Teil der Europastraße E59.

Neu!!: Wiener Prater und Autobahn Südosttangente Wien · Mehr sehen »

Auwald

Nationalpark Donau-Auen bei Schönau an der Donau Auwald im Hochwasser (Biosphärenreservat Mittelelbe) Auwald bezeichnet eine natürliche Pflanzengesellschaft entlang von Bächen und Flüssen (siehe auch Flussaue).

Neu!!: Wiener Prater und Auwald · Mehr sehen »

Österreichische Mediathek

Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte.

Neu!!: Wiener Prater und Österreichische Mediathek · Mehr sehen »

Österreichischer Adel

Der Kaiser begrüßt seine Gäste auf dem Hofball in Wien. (Aquarell, Wilhelm Gause, 1900) Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte.

Neu!!: Wiener Prater und Österreichischer Adel · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Praterstern

Der Bahnhof Wien Praterstern (1975 bis 2005 Bahnhof Wien Nord, von April bis Dezember 2006 Bahnhof Wien-Nord Praterstern) ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Wiener Prater und Bahnhof Wien Praterstern · Mehr sehen »

Ballonfahren

Warsteiner Montgolfiade Ballonfahrt über die Alpen von Sonthofen nach Seeg im Zeitraffer Ballonfahren bezeichnet die Luftfahrt mit Gasballon und Heißluftballon, speziell mit Freiballonen, da mit Fesselballonen (am Boden vertäut) nicht „gefahren“ werden kann.

Neu!!: Wiener Prater und Ballonfahren · Mehr sehen »

Batterie (Militär)

Napoleonische Batterie (nachgestellt) Eine Batterie (Bttr) ist einerseits eine Stellung mehrerer Geschütze oder Raketen.

Neu!!: Wiener Prater und Batterie (Militär) · Mehr sehen »

Böhmischer Prater

Böhmischer Prater Riesenrad Der Böhmische Prater ist ein kleiner Vergnügungspark (ca. 5000 m² Fläche) am Rande Wiens, der vor allem mit dem anschließenden Erholungsgebiet Laaer Berg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist.

Neu!!: Wiener Prater und Böhmischer Prater · Mehr sehen »

Bertrand Michael Buchmann

Bertrand Michael Buchmann (Wien 2015) Bertrand Michael Buchmann (* 29. November 1949 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Wiener Prater und Bertrand Michael Buchmann · Mehr sehen »

Besetztes Nachkriegsösterreich

Besatzungszonen in Österreich 1945–1955 Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten besetzt, die das Land im Sinne ihrer Moskauer Deklaration von 1943 von der nationalsozialistischen Diktatur befreit hatten.

Neu!!: Wiener Prater und Besetztes Nachkriegsösterreich · Mehr sehen »

Bierkeller

Ein Bierkeller ist ein unterirdischer kühler Lagerraum für Bier, der gelegentlich mit einem Biergarten kombiniert ist.

Neu!!: Wiener Prater und Bierkeller · Mehr sehen »

Boris Podrecca

Nordbahnhofgelände Boris Podrecca (* 30. Januar 1940 in Belgrad) ist ein in Wien lebender Architekt mit Büros in Wien, Stuttgart und Venedig.

Neu!!: Wiener Prater und Boris Podrecca · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Wiener Prater und Bratislava · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Wiener Prater und Brünn · Mehr sehen »

Breuner

Stammwappen der Breuner Die Breuner (auch Breiner oder Breunner) waren ein österreichisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Wiener Prater und Breuner · Mehr sehen »

Carl von Hasenauer

Carl von Hasenauer Carl Freiherr von Hasenauer (* 20. Juli 1833 in Wien; † 4. Jänner 1894) war ein bedeutender österreichischer Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße.

Neu!!: Wiener Prater und Carl von Hasenauer · Mehr sehen »

Carl Zeiss (Unternehmen)

Die Carl Zeiss AG ist ein Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie.

Neu!!: Wiener Prater und Carl Zeiss (Unternehmen) · Mehr sehen »

Christoph de Bach

Christoph de Bach (* 1768 in Mitau, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 12. April 1834 in Wien) war Wiens erster Zirkusdirektor.

Neu!!: Wiener Prater und Christoph de Bach · Mehr sehen »

Circus gymnasticus (Wien)

Der Circus gymnasticus im Prater bei Wien:Zeitgenössischer Stich, Artaria Der Circus gymnasticus in Wien war ein 1808 von dem Kunstreiter Christoph de Bach errichtetes hölzernes Zirkusgebäude im Wiener Prater, das bis 1852 bestand.

Neu!!: Wiener Prater und Circus gymnasticus (Wien) · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Wiener Prater und Comic · Mehr sehen »

Dampfomnibus

Road Steamer, um 1870 im Linienverkehr Edinburgh-Leith. Amédée Bollées ''L'Obéissante'' (1875) Dampfomnibus von De Dion-Bouton (um 1890) Dampfomnibusse sind Dampfwagen (Omnibusse), die im 19. Jahrhundert in England und Frankreich eingesetzt wurden.

Neu!!: Wiener Prater und Dampfomnibus · Mehr sehen »

Der dritte Mann (Roman)

Der dritte Mann (Originaltitel The Third Man) ist ein Roman von Graham Greene.

Neu!!: Wiener Prater und Der dritte Mann (Roman) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Wiener Prater und Der Standard · Mehr sehen »

Derby (Pferdesport)

Der Begriff Derby (Aussprache britisch oder US-amerikanisch) wird heute für verschiedene Prüfungen und Wettbewerbe im Pferdesport verwendet.

Neu!!: Wiener Prater und Derby (Pferdesport) · Mehr sehen »

Deutscher Sängerbund

Waldschlößchenwiese in Dresden Burgfeld zu Lübeck zum 25-jährigen Jubiläum des DSB Umzug zum Sängerbund-Fest 1928 in Wien Der Deutsche Sängerbund (DSB) wurde am 21.

Neu!!: Wiener Prater und Deutscher Sängerbund · Mehr sehen »

Die Klavierspielerin

Die Klavierspielerin ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Wiener Prater und Die Klavierspielerin · Mehr sehen »

Die letzten Tage der Menschheit

Die letzten Tage der Menschheit ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus.

Neu!!: Wiener Prater und Die letzten Tage der Menschheit · Mehr sehen »

Digitalisierung

Digitalisierung in der British Library Unter Digitalisierung (von und) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h.

Neu!!: Wiener Prater und Digitalisierung · Mehr sehen »

Discgolf

Zwei Spieler beim Putt, dem letzten Wurf beim Discgolf Discgolf ist ein Frisbeesportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Abwurfpunkt (Tee) mit möglichst wenigen Würfen eines Frisbees Körbe zu treffen, wobei die Frisbees meistens schwerer sind und eine aerodynamischere Form haben als gängige Frisbeemodelle.

Neu!!: Wiener Prater und Discgolf · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Wiener Prater und Donau · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Donaukanal · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Wiener Prater und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eduard Sacher

Eduard Sacher Das Hotel Sacher um 1890 Kaffee-Restaurant Konstantinhügel im k. k. Prater Eduard Sacher (* 8. Februar 1843 in Zseliz, Oberungarn; † 22. November 1892 in Wien) war ein österreichischer Gastronom und Hotelier.

Neu!!: Wiener Prater und Eduard Sacher · Mehr sehen »

Eduard Strauß

rahmenlos Eduard Strauß Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof Eduard Strauß (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, heute Wien; † 28. Dezember 1916 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Wiener Prater und Eduard Strauß · Mehr sehen »

Eleonora Fugger von Babenhausen

Fürstin Eleonora Fugger von Babenhausen Eleonora Aloysia Maria Fürstin Fugger von Babenhausen, geb.

Neu!!: Wiener Prater und Eleonora Fugger von Babenhausen · Mehr sehen »

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt.

Neu!!: Wiener Prater und Elfriede Jelinek · Mehr sehen »

Emil Hoppe

Emil Hoppe (* 2. April 1876 in Wien; † 14. August 1957 Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Wiener Prater und Emil Hoppe · Mehr sehen »

Emil Mayer (Fotograf)

Emil Mayer Emil Mayer (* 5. Oktober 1871 in Neubydzow, Böhmen; † 8. Juni 1938 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Fotograf.

Neu!!: Wiener Prater und Emil Mayer (Fotograf) · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Neu!!: Wiener Prater und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Ernst Molden (Künstler)

Ernst Molden (* 1967 in Wien) ist ein österreichischer Liedermacher und Schriftsteller.

Neu!!: Wiener Prater und Ernst Molden (Künstler) · Mehr sehen »

Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion (bis 1992 Praterstadion, manchmal auch Wiener Stadion genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Leopoldstadt, dem 2.

Neu!!: Wiener Prater und Ernst-Happel-Stadion · Mehr sehen »

Europäischer Dachs

Der Europäische Dachs (Meles meles) ist ein Raubtier aus der Familie der Marder und eine von vier Arten der Gattung Meles, die noch bis Anfang der 2000er Jahre in einer Art zusammengefasst waren.

Neu!!: Wiener Prater und Europäischer Dachs · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Wiener Prater und Exerzieren · Mehr sehen »

Felix Czeike

Felix Czeike (* 21. August 1926 in Wien; † 23. April 2006 in Meran) war ein österreichischer Historiker und Volksbildner.

Neu!!: Wiener Prater und Felix Czeike · Mehr sehen »

Felix Salten

rahmenlos Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: Wiener Prater und Felix Salten · Mehr sehen »

Ferdinand Opll

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ferdinand Opll (* 30. März 1950 in Mödling) ist ein österreichischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Wiener Prater und Ferdinand Opll · Mehr sehen »

Fesselballon

Moderner Fesselballon in Berlin, 2017 Fesselballon 1902 Ein Fesselballon ist ein mit einem Traggas gefüllter Ballon, der ähnlich einem Drachen oder auch Fesselflugzeug und im Gegensatz zu einem Freiballon stets durch eine Leine mit dem Boden verbunden bleibt.

Neu!!: Wiener Prater und Fesselballon · Mehr sehen »

Feuerwerk

zentriertKlang eines entfernten Feuerwerks Ein Feuerwerk ist eine pyrotechnische Darbietung, zumeist am Nachthimmel, bei der Feuerwerkskörper planmäßig gezündet werden.

Neu!!: Wiener Prater und Feuerwerk · Mehr sehen »

Flussaue

Flussauenlandschaft im Nationalpark Unteres Odertal Schematische Darstellung der Zusammenhänge von Wasserstand und Auenwaldart. Hochwasser im Biosphärenreservat Mittelelbe Beispiel für eine landwirtschaftlich genutzte Aue mäßigen Zustandes in Mitteleuropa, hier Jagstwiesen bei Möckmühl Die Flussaue, auch nur Aue oder Au (von mittelhochdeutsch ouwe, verwandt lateinisch aqua „Wasser“) genannt, ist die vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses.

Neu!!: Wiener Prater und Flussaue · Mehr sehen »

Flussbegradigung

Dolberg. An den Altarmen ist der ursprüngliche Flusslauf zu erkennen. Fahr­rinnen­ver­tief­ung Bei einer Flussbegradigung werden die natürlicherweise vorkommenden Mäander eines Flusses an ihren Hälsen durchstochen.

Neu!!: Wiener Prater und Flussbegradigung · Mehr sehen »

Franz Anton von Gerstner

Franz Anton von Gerstner Franz Anton Ritter von Gerstner (* 19. April 1796 in Prag; † 12. April 1840 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutsch-böhmischer Ingenieur, Professor und Eisenbahnpionier.

Neu!!: Wiener Prater und Franz Anton von Gerstner · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wiener Prater und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Wiener Prater und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Wiener Prater und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franzensbrücke

Die Franzensbrücke,stromaufwärts gesehen Die Franzensbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke 2 und 3, Leopoldstadt und Landstraße.

Neu!!: Wiener Prater und Franzensbrücke · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Wiener Prater und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Knauer (Zoologe)

Friedrich Carl Knauer (* 31. März 1850 in Graz; † 31. Juli 1926 in Wien) war ein österreichischer Zoologe.

Neu!!: Wiener Prater und Friedrich Knauer (Zoologe) · Mehr sehen »

Frisbee

Ein Frisbee, auch Flugscheibe, Segelscheibe oder wie in der DDR Wurfscheibe oder Schwebedeckel genannt, ist ein meist aus Kunststoff gefertigtes, scheibenförmiges Sport- und Freizeitgerät.

Neu!!: Wiener Prater und Frisbee · Mehr sehen »

Fuchsprellen

Ein Fuchsprellen im frühen 18. Jahrhundert, Abbildung in ''Der Vollkommene Teutsche Jäger'' von Johann Friedrich von Flemming, Leipzig 1719 Dresdner Schloss, 1678, Abbildung in ''Die durchlauchtigste Zusammenkunfft'' von Gabriel Tzschimmer, Nürnberg 1680 ''Fuchs- und Sauprellen.'' Deutsches Ölgemälde im Jagdschloss Grunewald, Maler unbekannt, um 1720 Das Fuchsprellen war vom 16.

Neu!!: Wiener Prater und Fuchsprellen · Mehr sehen »

Galopprennbahn Freudenau

Die sogenannte „Hof-Tribüne“ der Galopprennbahn Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Galopprennbahn Freudenau · Mehr sehen »

Gaswerksteg

Der Gaswerksteg, praterseitig gesehen (2013) Blick auf den Gaswerksteg (2008) Gaswerksteg (Südende), Plan zur Umwandlung in eine Fußgängerbrücke (vor 1906) Der Gaswerksteg bei Freigabe für den Fußgängerverkehr (1910) Der Gaswerksteg (früher auch: Gasrohrsteg sowie Gassteg) überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Landstraße und Leopoldstadt.

Neu!!: Wiener Prater und Gaswerksteg · Mehr sehen »

Golf (Sport)

Golfer beim Abschlag Luftbild ''Golfplatz Wittenbeck'' an der Ostsee in Mecklenburg Golfspieler in Schottland Golf ist eine traditionelle Ballsportart.

Neu!!: Wiener Prater und Golf (Sport) · Mehr sehen »

Graham Greene

Henry Graham Greene (* 2. Oktober 1904 in Berkhamsted, Hertfordshire, Großbritannien; † 3. April 1991 in Vevey, Schweiz) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Wiener Prater und Graham Greene · Mehr sehen »

Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Neu!!: Wiener Prater und Groß-Enzersdorf · Mehr sehen »

Gustav Jäger (Zoologe)

Gustav Jäger, 1884 Gustav Eberhard Jäger (* 23. Juni 1832 in Bürg; † 13. Mai 1917 in Stuttgart) war ein deutscher Zoologe und Mediziner, der durch zahlreiche naturwissenschaftliche Fachbücher in Erscheinung getreten ist.

Neu!!: Wiener Prater und Gustav Jäger (Zoologe) · Mehr sehen »

Gustav Peichl

Gustav Peichl, 2013 Gustav Peichl (* 18. März 1928 in Wien, Österreich; † 17. November 2019 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Hochschullehrer sowie Autor und Karikaturist.

Neu!!: Wiener Prater und Gustav Peichl · Mehr sehen »

H. C. Artmann

Wiener Hofburg H. C. Artmann um 1980 im Vomper Loch Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien-Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Wiener Prater und H. C. Artmann · Mehr sehen »

Habsburg-Lothringen

Wappen des Hauses Habsburg-Lothringen Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Wiener Prater und Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Hafen Freudenau

Hafen Freudenau (Jänner 2006) Der Hafen Freudenau, auch als Winterhafen bezeichnet, ist ein Frachthafen am rechten Donauufer (Stromkilometer 1920,1) in der Freudenau, einen Wiener Stadtteil im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Hafen Freudenau · Mehr sehen »

Handelskai

Der Handelskai von der Reichsbrücke in Richtung Nordwesten Millennium Tower Der Handelskai ist mit rund 8,5 Kilometer Länge eine der längsten Straßen Wiens.

Neu!!: Wiener Prater und Handelskai · Mehr sehen »

Hans Leo Przibram

Hans Leo Przibram Zentralfriedhofs Wien mit Gedenktafel für Hans Leo Przibram Hans Leo Przibram (* 7. Juli 1874 in Lainz bei Wien; † 20. Mai 1944 im KZ Theresienstadt) war ein österreichischer Zoologe und der Begründer der experimentellen Biologie in Österreich.

Neu!!: Wiener Prater und Hans Leo Przibram · Mehr sehen »

Hans Pemmer

Hans Pemmer (* 22. Juli 1886 in Wien; † 5. Mai 1972 ebenda) war ein österreichischer Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Wiener Prater und Hans Pemmer · Mehr sehen »

Hans Wolff (Filmemacher)

Hans Wolff Hans Wolff (* 2. Oktober 1911 in Berlin; † 1. Juni 1979 ebenda) war ein deutscher Drehbuchautor, Filmeditor, Herstellungsleiter, Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Wiener Prater und Hans Wolff (Filmemacher) · Mehr sehen »

Hatz (Jagd)

Tiergarten von Carl Begas, 1904. Der Jäger scheint allerdings zu wenige Hunde zu haben. Während der eine den Keiler am Teller gepackt hat, ist der zweite schon von letzterem geschlagen. Die Hatz war eine Form der Hetzjagd, bei der bestimmte Wildarten von Hatzhunden nicht nur gehetzt (verfolgt), sondern auch eingeholt und gepackt wurden.

Neu!!: Wiener Prater und Hatz (Jagd) · Mehr sehen »

Hauptallee (Wien)

Hauptallee im Wiener Prater Das ''Lusthaus'' am Ende der Hauptallee Die Hauptallee (umgangssprachlich auch: Prater-Hauptallee) ist eine etwa 4,4 km lange Allee im Wiener Prater.

Neu!!: Wiener Prater und Hauptallee (Wien) · Mehr sehen »

Heißluftballon

Zwei Heißluftballons in der Luft Ansicht von unten Ein Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb heißer Luft in seinem Inneren nutzt.

Neu!!: Wiener Prater und Heißluftballon · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Wiener Prater und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heimito von Doderer

Heimito von Doderer 1959, Aufnahme von Barbara Niggl Radloff Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde.

Neu!!: Wiener Prater und Heimito von Doderer · Mehr sehen »

Heinrich Matthias von Thurn

''Heinrich Matthias von Thurn'', Kupferstich von Willem Jacobszoon Delff, 1625 Heinrich Matthias Graf von Thurn-Valsassina (tschech.: Jindřich Matyáš z Thurnu; * 24. Februar 1567 auf Schloss Lipnitz, Böhmen; † 28. Januar 1640 in Pernau, Livland) war ein protestantischer böhmischer Adliger, der zu den führenden Köpfen des Aufstands der böhmischen Stände gegen den katholischen Habsburger Ferdinand II. gehörte.

Neu!!: Wiener Prater und Heinrich Matthias von Thurn · Mehr sehen »

Heinz Sichrovsky

Heinz Sichrovsky (2018) Heinz Sichrovsky (* 19. Dezember 1954 in Wien) ist ein österreichischer Kulturjournalist und Moderator.

Neu!!: Wiener Prater und Heinz Sichrovsky · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Wiener Prater und Hektar · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: Wiener Prater und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Historisches Lexikon Wien

Das Historische Lexikon Wien (HLW) ist ein sechsbändiges Sachlexikon.

Neu!!: Wiener Prater und Historisches Lexikon Wien · Mehr sehen »

Hubschrauber

Marinehubschrauber Sikorsky S-61 ''Sea King'' ''Eurocopter AS350BA'' der Fleet Air Arm der Royal Australian Navy Ein Hubschrauber oder Helikopter ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt.

Neu!!: Wiener Prater und Hubschrauber · Mehr sehen »

Im Prater blüh’n wieder die Bäume

Im Prater blüh’n wieder die Bäume (Untertitel: Der Erbprinz) ist ein österreichischer Liebesfilm von Hans Wolff aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Wiener Prater und Im Prater blüh’n wieder die Bäume · Mehr sehen »

INSITU (Zeitschrift)

INSITUIm Untertitel: „Zeitschrift für Architekturgeschichte“.

Neu!!: Wiener Prater und INSITU (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Wiener Prater und Internet Archive · Mehr sehen »

Isidore Canevale

Isidore Marcellus Amandus Canevale (* 1730 in Vincennes; † 2. November 1786 in Wien; Vorname auch Isidor bzw. Isidoro geschrieben) war ein österreichischer Architekt französischer Herkunft.

Neu!!: Wiener Prater und Isidore Canevale · Mehr sehen »

Jakob Degen (Erfinder)

Degens Ornithopter von 1812 bestand aus zwei starr verbundenen, herzförmigen Flügeln, die durch Muskelkraft geradlinig auf und ab bewegt wurden Koaxial-Hubschrauber-Modell von ihm im Hubschraubermuseum Bückeburg, das er 1817 gebaut hat und im Wiener Prater öffentlich vorführte. Für den Antrieb benutzte er ein in eine Metallhülse eingebautes Uhrwerk. Den Absturz verhinderte ein kleiner Fallschirm (im Bild deutlich zu erkennen), der sich nach dem Ablaufen des Uhrwerks automatisch öffnete. Gedenktafel am Geburtshaus von Jakob Degen in Liedertswil Jakob Degen (* wahrscheinlich 27. Februar 1760 in Liedertswil, Schweiz; † 28. August 1848 in Wien) war ein schweizerisch-österreichischer Erfinder und Flugpionier.

Neu!!: Wiener Prater und Jakob Degen (Erfinder) · Mehr sehen »

Józef Bem

Józef Zachariasz Bem Józef-Bem-Denkmal in Budapest Józef-Bem-Denkmal im Warschauer Stadtbezirk Bemowo Józef Zachariasz Bem (* 14. März 1794 zu Tarnów in Galizien; † 10. Dezember 1850 in Aleppo) war ein polnischer General, der an mehreren Kriegen und Aufständen gegen die Teilungsmächte teilnahm.

Neu!!: Wiener Prater und Józef Bem · Mehr sehen »

Jean-Pierre Blanchard

Jean-Pierre Blanchard, vor 1786 Jean-Pierre (auch Nicolas François) Blanchard (* 4. Juli 1753 in Les Andelys; † 7. März 1809 bei Paris) war ein französischer Ballonfahrer.

Neu!!: Wiener Prater und Jean-Pierre Blanchard · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Wiener Prater und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Georg Stuwer

Johann Georg Stuwer, eigentlich Johannes Stubenrauch (* 2. August 1732 in Oberliezheim; † 4. Januar 1802 in Wien) war ein österreichischer Pyrotechniker und Ballonfahrer.

Neu!!: Wiener Prater und Johann Georg Stuwer · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Wilczek

Graf Hanns Wilczek, fotografiert von Carl Pietzner (um 1906) Stadt Gottes“'', Jahrgang 1921/22) Johann Nepomuk Joseph Maria Graf Wilczek (* 7. Dezember 1837 in Wien; † 27. Jänner 1922 ebenda), genannt Graf Hanns Wilczek, war ein österreichischer Polarforscher und Kunstmäzen.

Neu!!: Wiener Prater und Johann Nepomuk Wilczek · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Wiener Prater und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Josef Strauss

Josef Strauss Josef Strauss (* 20. August 1827 in Mariahilf in Wien; † 22. Juli 1870 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur, Erfinder, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Wiener Prater und Josef Strauss · Mehr sehen »

Josefine Mutzenbacher

Titelblatt (1906) Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne ist ein Roman der erotischen Literatur, der erstmals 1906 anonym publiziert wurde.

Neu!!: Wiener Prater und Josefine Mutzenbacher · Mehr sehen »

Joseph Kornhäusel

Joseph Georg Kornhäusel (auch Kornhäusl, * 13. November 1782 in Wien; † 31. Oktober 1860 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Sohn des Baumeisters Johann Georg Kornhäusel.

Neu!!: Wiener Prater und Joseph Kornhäusel · Mehr sehen »

Joseph Lanner

Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1825 Joseph Lanner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1839 Joseph Lanner, Bildnis von Philipp Steidler, um 1840 Joseph Lanner, Grabstätte auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Rathauspark Joseph Lanner (* 12. April 1801 in Sankt Ulrich bei Wien; † 14. April 1843 Döbling bei Wien) war ein österreichischer Komponist, Violinist und Musikdirektor.

Neu!!: Wiener Prater und Joseph Lanner · Mehr sehen »

Juliane Kay

Juliane Kay, eigentlich Ernestine Baumann (* 9. Jänner 1899 als Ernestine Aloisia Smreker in Wien; † 8. September 1968 ebenda), war eine österreichische Schriftstellerin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Wiener Prater und Juliane Kay · Mehr sehen »

Kaiserebersdorf

Kaiserebersdorf (alternative Schreibweisen Kaiser Ebersdorf und Kaiser-Ebersdorf) war bis 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist seit 1892 ein Stadtteil Wiens im 11.

Neu!!: Wiener Prater und Kaiserebersdorf · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Wiener Prater und Karl Kraus · Mehr sehen »

Kartaune

Wandlafette Wandlafette mit Halbkartaune von 1669 in Magdeburg Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas Österreichische Kartaune, gegossen 1669, Heeresgeschichtliches Museum in Wien Die Kartaune ist ein Vorderlader-Geschütz aus der Zeit des 15./16. Jahrhunderts.

Neu!!: Wiener Prater und Kartaune · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Österreichs

Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) ist eine 1918 entstandene österreichische Partei.

Neu!!: Wiener Prater und Kommunistische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 8. September 1828 in Wildeck, Hessen; † 14. Februar 1896 in Wien) war k.u.k. Erster Obersthofmeister und General der Kavallerie in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Wiener Prater und Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Kostümball

Rudolf Koch: Kostümfest in Hamburg 1873 Bernd Steiner: ''Strandredoute'' in Wien (1924) Ein Kostümball, auch Maskenball oder Kostümfest, ist eine Veranstaltung, die häufig zu Karneval und Fastnacht, aber vor allem im Fasching stattfindet.

Neu!!: Wiener Prater und Kostümball · Mehr sehen »

Kraftwerk Freudenau

Südwestansicht des Kraftwerkes mit der Fußgängerbrücke und im Vordergrund die Schleusenanlage (2018) Blick vom Oberwasser auf die Wehrfelder (links) und das Maschinenhaus (rechts) Das Kraftwerk Freudenau ist ein Laufkraftwerk an der Donau in der österreichischen Hauptstadt Wien und das zehnte und letzte der österreichischen Donaukraftwerke.

Neu!!: Wiener Prater und Kraftwerk Freudenau · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Wiener Prater und Krakau · Mehr sehen »

Krauss-Maffei

Die KraussMaffei Group mit Sitz in München ist heute ein Unternehmen der Maschinenbaubranche, das über 5.000 Menschen weltweit beschäftigt und seit April 2016 im gemeinsamen Besitz der chinesischen Staatsfirma ChemChina sowie des Staatsfonds Guoxin International ist.

Neu!!: Wiener Prater und Krauss-Maffei · Mehr sehen »

Krieau

Die Krieau ist ein Teil des 2.

Neu!!: Wiener Prater und Krieau · Mehr sehen »

Kriegsausstellung 1916 im Wiener Prater

Plakat der Kriegsausstellung 1916 Die Kriegsausstellung im Wiener Prater wurde im Kriegsjahr 1916 von der österreichisch-ungarischen Monarchie veranstaltet.

Neu!!: Wiener Prater und Kriegsausstellung 1916 im Wiener Prater · Mehr sehen »

Langenlois

Langenlois ist eine Stadt im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Wiener Prater und Langenlois · Mehr sehen »

Lennart Torstensson

150px Lennart Torstensson, Graf von Ortala (ab 1647) (* 17. August 1603 auf Gut Forstena, Gemeinde Vänersborg; † 7. April 1651 in Stockholm) war ein schwedischer Feldherr und später Generalgouverneur von Västergötland, Dalsland, Värmland und Halland.

Neu!!: Wiener Prater und Lennart Torstensson · Mehr sehen »

Leopoldstadt

Die Leopoldstadt ist seit 1850 der 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Wiener Prater und Leopoldstadt · Mehr sehen »

Lieutenant Gustl

Umschlag der Erstausgabe, 1901 Lieutenant Gustl (in späteren Ausgaben in Folge der Orthographischen Konferenz von 1901 angepasste Titelschreibung Leutnant Gustl) ist eine Novelle von Arthur Schnitzler.

Neu!!: Wiener Prater und Lieutenant Gustl · Mehr sehen »

Liliputbahn Prater

| Die Liliputbahn im Wiener Prater ist eine 3,9 km lange schmalspurige Parkeisenbahn auf einem Rundkurs.

Neu!!: Wiener Prater und Liliputbahn Prater · Mehr sehen »

Liste der größten Kuppeln ihrer Zeit

Vergleich einiger berühmter Kuppeln Pantheon in Rom mit Opaion. Größte Kuppel der Welt für über 1700 Jahre In den folgenden Tabellen sind die größten Kuppeln ihrer Zeit aufgelistet, geordnet jeweils nach der Größe des Innendurchmessers.

Neu!!: Wiener Prater und Liste der größten Kuppeln ihrer Zeit · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Wiener Prater und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luftfahrt in Österreich

Die Luftfahrt in Österreich begann in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Wiener Prater und Luftfahrt in Österreich · Mehr sehen »

Luftschraube

Propeller am Flugzeug Eine Luftschraube ist ein Propeller an einem Luftfahrzeug.

Neu!!: Wiener Prater und Luftschraube · Mehr sehen »

Lusthaus (Wien)

Das Lusthaus im Sommer Das Lusthaus im Winter Das Wiener Lusthaus am 18. Oktober 1814, Radierung von Heinrich Friedrich Müller (festlicher Schmuck aus Anlass des Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig) Das Lusthaus ist ein historisches Gebäude im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Lusthaus (Wien) · Mehr sehen »

Manfred Corrine

Manfred Corrine (* 15. Oktober 1963 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Wiener Prater und Manfred Corrine · Mehr sehen »

Mannswörth

Mannswörth ist ein Dorf mit Einwohnern (Stand) in Niederösterreich und gehört zur politischen Stadtgemeinde Schwechat.

Neu!!: Wiener Prater und Mannswörth · Mehr sehen »

Marcel Kammerer

Marcel Kammerer (* 4. November 1878 in Wien; † 25. Dezember 1959 in Montreal) war ein österreichischer Architekt und Maler.

Neu!!: Wiener Prater und Marcel Kammerer · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Wiener Prater und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria-Theresien-Platz

Naturhistorischen Museum Wien Der Maria-Theresien-Platz befindet sich in Wien, im 1. Gemeindebezirk, an der Ringstraße, gegenüber von Heldenplatz und Hofburg.

Neu!!: Wiener Prater und Maria-Theresien-Platz · Mehr sehen »

Martens’sche Einheitsliliputlok

Als Martens’sche Einheitsliliputlok wird eine Dampflokomotive mit der Achsfolge 2'C1' für Liliputbahnen bezeichnet.

Neu!!: Wiener Prater und Martens’sche Einheitsliliputlok · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Wiener Prater und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Wiener Prater und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Wiener Prater und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Wiener Prater und München · Mehr sehen »

Messe Wien

Das Logo der Messe Wien Das Logo der ''Wiener Messe Besitz GmbH'' Plakat von Theo Matejko zur Wiener Messe, 1921 Messe Wien, Westseite Messe Wien, Ostseite Mehrzweckhalle D, Congress Center Mannesmannturm Blick zum Messegelände Die Wiener Messe ist der bedeutendste Messe-Standort Österreichs und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Messe Wien · Mehr sehen »

Moritz Hinträger

Moritz Hinträger (* 24. November 1831 in Schinkau; † 27. April 1909 in Bozen) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Wiener Prater und Moritz Hinträger · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Wiener Prater und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Wiener Prater und Niederösterreich · Mehr sehen »

ORF 2

ORF 2 (bis 1992: FS2) ist das zweite Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: Wiener Prater und ORF 2 · Mehr sehen »

ORF III

Barbara Rett, ORF-III-Moderatorin ORF III, selten auch ORF 3, ist ein österreichischer Fernsehsender, der sich als Ergänzung zum Vollprogramm neben ORF 1 und ORF 2 versteht und besonders kulturelle Thematiken in den Blickpunkt nimmt.

Neu!!: Wiener Prater und ORF III · Mehr sehen »

Ostbahnbrücke

Die Ostbahnbrücke über den Donaukanal Die Ostbahnbrücke ist eine Eisenbahnbrücke, die den Donaukanal in Wien überquert und die Bezirke Simmering und Leopoldstadt verbindet.

Neu!!: Wiener Prater und Ostbahnbrücke · Mehr sehen »

Oswald Thomas

Oswald Thomas (* 27. Juli 1882 in Kronstadt, Ungarn, heute Rumänien; † 13. Februar 1963 in Wien, Österreich) war ein Astronom und Universitätsprofessor in Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Oswald Thomas · Mehr sehen »

Otto Ernst Schweizer

Otto Ernst Schweizer (um 1960) Otto Ernst Schweizer (* 27. April 1890 in Schramberg; † 14. November 1965 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Wiener Prater und Otto Ernst Schweizer · Mehr sehen »

Otto Schönthal

Otto Schönthal (* 10. August 1878 in Wien; † 31. Dezember 1961 ebenda) war ein österreichischer Architekt des Art déco.

Neu!!: Wiener Prater und Otto Schönthal · Mehr sehen »

Palais Augarten

Das Palais Augarten ist ein Palais im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Palais Augarten · Mehr sehen »

Paul Vincenz Busch

Buschs Grabmal in Berlin Paul Vincenz Busch (* 21. Januar 1850 in Berlin; † 28. November 1927 ebenda) war deutscher Zirkusdirektor.

Neu!!: Wiener Prater und Paul Vincenz Busch · Mehr sehen »

Paula Wessely

Paula Wessely, 1930er Jahre Paula Wessely (* 20. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn als Paula Anna Maria Wessely; † 11. Mai 2000 in Wien, Österreich) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Wiener Prater und Paula Wessely · Mehr sehen »

Peloton (Militär)

Feuern im geschlossenen Peloton, ca. 1905 Peloton (Französisch: ‚kleiner Haufen‘ vom lateinischen pila ‚Ball‘, ‚Knäuel‘) bezeichnet bei der französischen Armee eine Truppeneinheit vergleichbar einem Zug bei deutschsprachigen Armeen, mit etwa 30 bis 40 Soldaten.

Neu!!: Wiener Prater und Peloton (Militär) · Mehr sehen »

Peter Altenberg

150px Peter Altenberg (* 9. März 1859 in Wien; † 8. Jänner 1919 ebenda; eigentlich Richard Engländer) war ein österreichischer Schriftsteller und ein bekennender Pädophiler.

Neu!!: Wiener Prater und Peter Altenberg · Mehr sehen »

Peter Csendes

Peter Csendes (* 30. Dezember 1944 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Wiener Prater und Peter Csendes · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer

Friedrich Voigtländer im Alter von 30 Jahren (Daguerreotypie von Johann Baptist Isenring, um 1843) Voigtländer Kamera von 1841 (Nachbau im Technikmuseum Stockholm) Wappen Voigtländers, verliehen bei seiner Nobilitierung 1868 Magnifriedhof in Braunschweig Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer (* 17. November 1812 in Wien; † 8. April 1878 in Braunschweig) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Optiker und Fotopionier.

Neu!!: Wiener Prater und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer · Mehr sehen »

Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden

Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tschechisch Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die zweite öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland (nach der Bahnstrecke Saint-Étienne–Andrézieux) und diente hauptsächlich dem Transport von Salz aus dem oberösterreichischen Salzkammergut nach Böhmen.

Neu!!: Wiener Prater und Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden · Mehr sehen »

Phantastische Nacht

Phantastische Nacht ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1922.

Neu!!: Wiener Prater und Phantastische Nacht · Mehr sehen »

Philipp Zeska

Philipp Zeska (* 27. April 1896 in Wien; † 5. August 1977 ebenda; geboren als Philipp von Zeska) war ein Kammerschauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Wiener Prater und Philipp Zeska · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Wiener Prater und Prag · Mehr sehen »

Prater Disc Golf Parcours

Die Golfwiese Der Prater Disc Golf Parcours ist eine öffentlich zugängliche Discgolf-Anlage im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Prater Disc Golf Parcours · Mehr sehen »

Pratercottage

Späthistoristische Häuser an der Schüttelstraße Joseph M. Olbrich; von Doderer (siehe Haupttext) als ''Bicycle Club'' erwähnt Böcklinstraße 57, Beispiel einer um 1900 entstandenen Villa mit Heimatstilelementen Ausschnitt aus einem offiziellen Stadtplan um 1930 Pratercottage ist in Wien die Bezeichnung für ein einst großbürgerliches Wohngebiet in der Leopoldstadt, dem 2.

Neu!!: Wiener Prater und Pratercottage · Mehr sehen »

Praterstern

Ansicht des Pratersterns vom Westen mit dem Tegetthoff-Denkmal und der Pergola, die 2020 entfernt werden sollte Der Praterstern ist ein Platz in der österreichischen Hauptstadt Wien, der heute die Form eines Kreisverkehrs hat.

Neu!!: Wiener Prater und Praterstern · Mehr sehen »

Projekt Gutenberg-DE

Das Projekt Gutenberg-DE bietet deutschsprachige Bücher kostenlos und kapitelweise als einzelne Webseiten an.

Neu!!: Wiener Prater und Projekt Gutenberg-DE · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Wiener Prater und Prostitution · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Wiener Prater und Quadratmeter · Mehr sehen »

Reigen (Drama)

Reigen ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler.

Neu!!: Wiener Prater und Reigen (Drama) · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Wiener Prater und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Richard Schmitz (Politiker, 1885)

Richard Schmitz, um 1934 Richard Schmitz (* 14. Dezember 1885 in Müglitz, Mähren; † 27. April 1954 in Wien) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei bzw.

Neu!!: Wiener Prater und Richard Schmitz (Politiker, 1885) · Mehr sehen »

Robert Musil

Musil im Jahr 1930 rechts Robert Musil (Aussprache:; * 6. November 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt; † 15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker.

Neu!!: Wiener Prater und Robert Musil · Mehr sehen »

Robert Oerley

Franz Seifert (links), um 1905 Robert Oerley (* 24. August 1876 in Wien; † 15. November 1945 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Kunstgewerbler, Aquarellmaler und Lithograf.

Neu!!: Wiener Prater und Robert Oerley · Mehr sehen »

Rodeln

Rodeln als Freizeitvergnügen – mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren, ist eine ursprünglich winterliche Fortbewegungsart, einen Berg mit einem Rodel (Schlitten) hinunterzufahren.

Neu!!: Wiener Prater und Rodeln · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Wiener Prater und Rote Armee · Mehr sehen »

Rotes Wien

Karl-Marx-Hof Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte.

Neu!!: Wiener Prater und Rotes Wien · Mehr sehen »

Rotunde (Wien)

Das Gebäude zur Zeit der Weltausstellung Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater auf dem vormaligen Parkgelände errichtet wurde.

Neu!!: Wiener Prater und Rotunde (Wien) · Mehr sehen »

Rotundenbrücke

Die Rotundenbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Landstraße und Leopoldstadt.

Neu!!: Wiener Prater und Rotundenbrücke · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Wiener Prater und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf Sonndorfer

Rudolf Sonndorfer (* 14. April 1839 in Böhmischkrut; † 4. Dezember 1910) war ein österreichischer Handelswissenschaftler.

Neu!!: Wiener Prater und Rudolf Sonndorfer · Mehr sehen »

Ruth Greuner

Ruth Greuner (* 24. Juli 1931 in Seehausen (Altmark)) ist eine ehemalige Schriftstellerin, Herausgeberin, Verlagslektorin und Journalistin in der DDR.

Neu!!: Wiener Prater und Ruth Greuner · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

Neu!!: Wiener Prater und S-Bahn Wien · Mehr sehen »

Schausteller

Als Schausteller werden Personen bezeichnet, die Jahrmarkts-, Volksfest- und Varieté-Attraktionen darbieten.

Neu!!: Wiener Prater und Schausteller · Mehr sehen »

Schützengraben

Laufgräben bei der Belagerung von Candia (Scheither 1672) Hindenburglinie im Ersten Weltkrieg Von den Briten eingenommener deutscher Laufgraben während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Seife für den britischen Schützengraben (Werbung von 1915) Ein Schützengraben ist eine Form der Feldbefestigung, meist in Form eines winkeligen Grabens, der dem Schützen durch eine vorderseitige und rückwärtige Deckung zur sicheren Schussabgabe im Stehen oder Knien und zum Schutz vor Granaten und deren Splittern dient.

Neu!!: Wiener Prater und Schützengraben · Mehr sehen »

Schützenloch

U. S. Marine in einem Schützenloch bei Beirut während der Libanonkrise, Juli 1958 Deutscher Soldat in Schützenloch (Russland, 1943) Ein Schützenloch ist ein einzelnes Erdloch zum Schutz eines Soldaten gegen Flachfeuer, vor allem aus Handwaffen, zumeist innerhalb einer Stellung.

Neu!!: Wiener Prater und Schützenloch · Mehr sehen »

Schluckbrunnen

Schluckbrunnen dienen zur Versickerung von Wasser in den Boden.

Neu!!: Wiener Prater und Schluckbrunnen · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Wiener Prater und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwechat (Fluss)

Die Schwechat in Alland beim ''Gedeckten Steg'' flussabwärts. Die Schwechat beim Urtelstein Die Schwechat ist ein 62 km langer Fluss im östlichen Niederösterreich.

Neu!!: Wiener Prater und Schwechat (Fluss) · Mehr sehen »

ServusTV

ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Land Salzburg.

Neu!!: Wiener Prater und ServusTV · Mehr sehen »

Siegfried Mattl

Siegfried Mattl (* 26. Februar 1954 in Mürzzuschlag; † 25. April 2015 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte und Gesellschaft.

Neu!!: Wiener Prater und Siegfried Mattl · Mehr sehen »

Simmering

Simmering ist der 11.

Neu!!: Wiener Prater und Simmering · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Wiener Prater und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Stadionbrücke (Wien)

Die Stadionbrücke über den Donaukanal in Wien verbindet die Wiener Gemeindebezirke Nr.

Neu!!: Wiener Prater und Stadionbrücke (Wien) · Mehr sehen »

Stadlau

Stadlau war bis 1904 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 22.

Neu!!: Wiener Prater und Stadlau · Mehr sehen »

Stadlauer Ostbahnbrücke

Erste Stadlauer Ostbahnbrücke in Bau. Es ist der Vorbauschnabel für das Einschieben der Brücke zu sehen. ''Stadlauer Staatsbahnbrücke'' im Jahr 1875 Stadlauer Ostbahnbrücke Querung der Donau Die Stadlauer Ostbahnbrücke, ugs.

Neu!!: Wiener Prater und Stadlauer Ostbahnbrücke · Mehr sehen »

Stammstrecke (Wien)

| Die Stammstrecke (altrosa) im Wiener Schienennetz Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs.

Neu!!: Wiener Prater und Stammstrecke (Wien) · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Neu!!: Wiener Prater und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Stefan Zweig

zentriert Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: Wiener Prater und Stefan Zweig · Mehr sehen »

Straßenbahn Wien

Die Wiener Straßenbahn, in der Wiener Umgangssprache auch als „Bim“ oder „Tramway“ bezeichnet, hat ihren Ursprung in einer von 1865 an betriebenen Pferdetramwaylinie.

Neu!!: Wiener Prater und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

Stuwerviertel

Der westliche Teil mit dem Prater im Hintergrund Das Stuwerviertel ist ein Stadtteil der Leopoldstadt, des 2.

Neu!!: Wiener Prater und Stuwerviertel · Mehr sehen »

Swingerclub

Swingerclub in Berlin Ein Swingerclub ist ein Club, in dem sich Swinger treffen.

Neu!!: Wiener Prater und Swingerclub · Mehr sehen »

Tassilo Blittersdorff

Tassilo Blittersdorff (* 12. Oktober 1946 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Konzept- und Fotokünstler und Maler.

Neu!!: Wiener Prater und Tassilo Blittersdorff · Mehr sehen »

Technische Universität Wien

Karlsplatz Das Institutsgebäude „Freihaus“(in den 1980er Jahren bezogen) TU Wien Bibliothek (1987 eröffnet) Die Technische Universität Wien (kurz TU Wien) ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und bildet mit der TU Graz und der MU Leoben den Verbund Austrian Universities of Technology (TU Austria) mit mehr als 42.000 Studenten, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeitern.

Neu!!: Wiener Prater und Technische Universität Wien · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Wiener Prater und Theodor Herzl · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U1 (Wien)

| Die U-Bahn-Linie U1 im Netz der Wiener U-Bahn hat bei einer Streckenlänge von 19,2 Kilometern 24 Stationen.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Linie U1 (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U2 (Wien)

1) Ab Eröffnung der Strecke zum Matzleinsdorfer Platznur mehr von angefahren. 2) In Bau, voraussichtliche Eröffnung 2028. 3) Für 5. Ausbaustufe vorgesehen 4) weitere Ausbauoption | Die U-Bahn-Linie U2 gehört zum Netz der Wiener U-Bahnen und hat seit Oktober 2013 auf einer Länge von 17,2 km 20 Stationen. Damit ist sie die drittlängste U-Bahn-Linie in Wien. Die U2 geht ursprünglich auf einen 1966 in Betrieb genommenen Straßenbahntunnel (siehe Zweierlinie) zurück, der bis 1980 zu einer U-Bahn-Strecke umgebaut und um einige hundert Meter verlängert wurde. Zunächst nur schwach frequentiert und mit Kurzzügen befahren, wurde die Linie mit der Eröffnung der Verlängerung zum Ernst-Happel-Stadion im Jahr 2008 aufgewertet. Seitdem wurden weitere Streckenausbauten realisiert oder befinden sich derzeit in Bau oder in Planung. Die U2 verbindet heute vom Karlsplatz aus das Stadtzentrum in einer spiralartigen Schleife mit der Seestadt Aspern, einem Stadterweiterungsgebiet am linken Donauufer. Aufgrund der derzeit noch geringen Besiedlungsdichte wird außerhalb der Hauptverkehrszeiten jeder zweite Zug ab bzw. bis Aspernstraße geführt. Damit ist die U2 neben der U1 eine von zwei U-Bahn-Linien, deren Züge regulär vor der Endhaltestelle enden. Die durchschnittliche Fahrzeit zwischen den beiden Endstationen beträgt 30 Minuten. Die Kennfarbe der U2 ist Violett. Aufgrund von Adaptierungsarbeiten für die vollautomatische U5 ist der Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz und Schottentor seit 28. Mai 2021 bis voraussichtlich September 2024 gesperrt. Als Ersatzangebot verkehren Zusatzzüge auf der U1 und die Zusatzstraßenbahnlinie U2Z ergänzend zu den regulären Ringstraßenbahnlinien D, 1, 2 und 71.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Linie U2 (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Karlsplatz

Station in der Nacht Alfred Basel ''Karlsplatz'' (1902) Die Station Karlsplatz wurde am 30.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Station Karlsplatz · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Krieau

Die Station Krieau der Wiener U-Bahn-Linie U2 im 2.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Station Krieau · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Messe-Prater

Die Station Messe-Prater ist eine unterirdische Station der Wiener U-Bahn-Linie U2 im 2.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Station Messe-Prater · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Stadion

Die Station Stadion der U-Bahn-Linie U2 im 2.

Neu!!: Wiener Prater und U-Bahn-Station Stadion · Mehr sehen »

Uhrwerk

Waag, Deutsches Uhrenmuseum, Gotik Wartungsanleitung einer F.J.Weule-Uhr von 1906 Elektromechanisches Armbanduhrwerk; unten rechts Uhrenquarz, links daneben Knopfzelle (Batterie). Oben rechts Oszillator und Taktteiler (unter schwarzer Versiegelung) und oben links die Spule des Lavet-Schrittmotors mit rotem Lackdraht für den Antrieb der Zeiger Molnija AChS-1 der MiG 25 Mechanisches Uhrwerk einer Stoppuhr Als Uhrwerk bezeichnet man den gesamten Mechanismus im Innern einer Uhr.

Neu!!: Wiener Prater und Uhrwerk · Mehr sehen »

Universitätszentrum Althanstraße

UZA 2 mit Pharmazie-Zentrum (links) und Geo-Zentrum (rechts) UZA 2, Pharmazie-Zentrum, Blick nach Norden Das Universitätszentrum Althangrund (kurz UZA, bis 2022 Universitätszentrum Althanstraße) ist ein zwischen 1978 und 1995 erbauter Gebäudekomplex im 9.

Neu!!: Wiener Prater und Universitätszentrum Althanstraße · Mehr sehen »

Universum (Fernsehserie)

„Universum“-Logo Universum ist die wöchentliche Dokumentationsschiene des ORF.

Neu!!: Wiener Prater und Universum (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Venedig in Wien

Plakat, um 1895 Verbindungsbahn, 1895 Aufnahme von 1894 Venedig in Wien, Lageplan Der Vergnügungspark Venedig in Wien war einer der ersten Themenparks der Welt.

Neu!!: Wiener Prater und Venedig in Wien · Mehr sehen »

Venediger Au

Die Venediger Au vom Riesenrad aus gesehen Die Venediger Au ist eine Parkanlage im 2.

Neu!!: Wiener Prater und Venediger Au · Mehr sehen »

Verlag Volk und Welt

Der Verlag Volk & Welt Berlin war der wichtigste Belletristikverlag für internationale Literatur der DDR und ihr zweitgrößter belletristischer Verlag.

Neu!!: Wiener Prater und Verlag Volk und Welt · Mehr sehen »

Verwaltungssprache

Unter Verwaltungssprache oder Behördensprache wird einerseits die Amtssprache verstanden, die gesetzlich oder üblicherweise in Ämtern und Verwaltungen eines Landes oder Gebietes gesprochen und – noch mehr – geschrieben wird.

Neu!!: Wiener Prater und Verwaltungssprache · Mehr sehen »

Vienna City Marathon

32. Vienna City Marathon, 2015 (Reichsbrücke, Blick auf Mexikokirche) Start zum 30. Vienna City Marathon, 2013 Haile Gebrselassie,Sieger im Halbmarathon 2011 2009, von links: T. Bosnjak AUT (23.), Andrea Mayr AUT (22., Siegerin Frauen; österreichischer Rekord), H. Achmüller ITA (24.) Günther Weidlinger in Wien, 2009 Der Vienna City Marathon (bis 1993 Frühlingsmarathon Wien) ist der größte Marathon Österreichs und findet seit 1984 jährlich im Frühjahr in Wien statt.

Neu!!: Wiener Prater und Vienna City Marathon · Mehr sehen »

Volksstimmefest

Kindertheater am Volksstimmefest 2002 Das Volksstimmefest ist das traditionelle Pressefest der kommunistischen Wiener Monatszeitschrift „Volksstimme“, die bis Ende März 1991 als Tageszeitung erschien, von 1994 bis 2003 als Wochenzeitung und seit 2009 als Monatsmagazin.

Neu!!: Wiener Prater und Volksstimmefest · Mehr sehen »

Walther Soyka (Musiker)

Walther Soyka (* 1. Juni 1965 in Wien) ist ein österreichischer Musiker (Knopfharmonika, Komposition).

Neu!!: Wiener Prater und Walther Soyka (Musiker) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Wiener Prater und Wehrmacht · Mehr sehen »

Welsche

Der Begriff Welsche oder Walsche geht vermutlich auf eine germanische Bezeichnung für Römer und (romanisierte) Kelten zurück (vgl. für walisisch).

Neu!!: Wiener Prater und Welsche · Mehr sehen »

Weltausstellung 1873

Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien statt.

Neu!!: Wiener Prater und Weltausstellung 1873 · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wiener Prater und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Wiener Prater und Wien · Mehr sehen »

Wien Museum

Das Wien Museum am Karlsplatz bis zum Jahr 2021 Wien Museum nach dem Ausbau, Oktober 2023 Wien Museum mit Karlskirche, 2023 Das Wien Museum ist eine wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit, unter der mehrere Museen der Stadt Wien zu den Museen der Stadt Wien zusammengefasst sind.

Neu!!: Wiener Prater und Wien Museum · Mehr sehen »

Wienbibliothek im Rathaus

Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit der generellen Ausrichtung auf die Geschichte und Kulturgeschichte Wiens.

Neu!!: Wiener Prater und Wienbibliothek im Rathaus · Mehr sehen »

Wiener AC

Der Wiener Athletiksport Club, kurz Wiener AC oder einfach WAC, ist ein österreichischer Sportverein aus der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Wiener Prater und Wiener AC · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Neu!!: Wiener Prater und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Wiener Operation

Als Wiener Operation 1945 oder Schlacht um Wien werden die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht in Wien und dem Wienerwald vom 16.

Neu!!: Wiener Prater und Wiener Operation · Mehr sehen »

Wiener Riesenrad

Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens.

Neu!!: Wiener Prater und Wiener Riesenrad · Mehr sehen »

Wiener Wiesn-Fest

Wiener Wiesn-Fest (2014) Das Wiener Wiesn-Fest ist ein volkstümliches Fest und wird seit 2011 jährlich auf der Kaiserwiese im Wiener Prater veranstaltet.

Neu!!: Wiener Prater und Wiener Wiesn-Fest · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Wiener Prater und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Wirtschaftsuniversität Wien

Der Nordwestbereich des 2013 eröffneten Campus WU Das markante Library and Learning Center (LC) von Zaha Hadid am Campus WU Der Campus WU mit LC (links) und dem Department 1 (rechts) Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wurde 1898 gegründet und ist die größte Wirtschaftshochschule in Europa.

Neu!!: Wiener Prater und Wirtschaftsuniversität Wien · Mehr sehen »

Wurstelprater

Der Wurstelprater ist ein überregional bekannter Vergnügungspark in Wien, Österreich.

Neu!!: Wiener Prater und Wurstelprater · Mehr sehen »

Zeno.org

Zeno.org ist eine deutschsprachige Volltextbibliothek.

Neu!!: Wiener Prater und Zeno.org · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Wiener Prater und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wiener Prater und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

3sat

3sat ist ein werbefreies deutschsprachiges öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm.

Neu!!: Wiener Prater und 3sat · Mehr sehen »

6. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Wiener Prater und 6. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »