95 Beziehungen: Allach-Untermenzing, Andritz AG, Atecs Mannesmann, Aufbauhersteller, Berna (Olten), Bernd Venohr, Buderus, ChemChina, Dampfwalze, Demag, Deutsche Bundespost, Deutschland, Drehmomentwandler (hydrodynamisch), Extrusion (Verfahrenstechnik), Fahrgestell, Fahrzeuggetriebe, Florian Langenscheidt, Flugabwehr, Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, Frank Stieler, Friedrich Flick, Georg Krauß (Industrieller), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Guilin, Gummi, Halbkettenfahrzeug, Hannover, Heckmotor, Henrich Focke, ICE 1, Joseph Anton von Maffei, Karosseriebauunternehmen, Kassel, Kässbohrer Fahrzeugwerke, Kleinlokomotive, Kohlberg Kravis Roberts & Co., Kraftfahrzeug, Krauss-Maffei Wegmann, KraussMaffei Berstorff, Kunststoff, Lastkraftwagen, Leopard 1, Lizenz, Lokomotive, Mannschaftstransportwagen (Militär), Maschinenbau, Maybach-Motorenbau, München, Mittelmotor, Montageschaum, ..., Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen, Naturkautschuk, Näfels, Nordwestdeutscher Fahrzeugbau, NRhZ-Online, Office of Military Government for Germany (U.S.), Omnibus, Onex Corporation, Panzer, Polymer, Probefahrt, Prototyp (Technik), Rüstungsindustrie, Sanming, Süddeutsche Zeitung, Schwaig bei Nürnberg, Siemens, Siemens-Schuckertwerke, Spähpanzer, Spritzgießen, Spritzgießmaschine, Strömungswiderstandskoeffizient, Sučany, Sumitomo (SHI) Demag, Theodor Pekol, Transrapid, Transrapid 04, Treuchtlingen, Verbrennungsmotor, Vierkirchen (Oberbayern), Vodafone, Voith (Unternehmen), Waggonfabrik Josef Rathgeber, Währungsreform 1948 (Westdeutschland), Wegmann & Co., Wehrmacht, Wehrtechnik, Westwaggon, Wetzlar, Wiederbewaffnung, Yiyang, ZF Friedrichshafen, Zugmaschine, Zweitakt-Dieselmotor, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (45 mehr) »
Allach-Untermenzing
Allach-Untermenzing ist der Stadtbezirk 23 der bayerischen Landeshauptstadt München.
Neu!!: Krauss-Maffei und Allach-Untermenzing · Mehr sehen »
Andritz AG
Die Andritz AG – frühere Bezeichnung Maschinenfabrik Andritz Actiengesellschaft – ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz.
Neu!!: Krauss-Maffei und Andritz AG · Mehr sehen »
Atecs Mannesmann
Die Atecs Mannesmann AG entstand 1999 im Zuge der Konzentration der Mannesmann AG auf den Bereich Telekommunikation.
Neu!!: Krauss-Maffei und Atecs Mannesmann · Mehr sehen »
Aufbauhersteller
Integrierter Wohnmobilaufbau Unter Aufbauherstellern versteht man Unternehmen, die Nutzfahrzeuge mit speziellen Aufbauten versehen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Aufbauhersteller · Mehr sehen »
Berna (Olten)
Kühleremblem Berna war ein Schweizer Hersteller von Lastwagen, Autobussen und Trolleybussen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Berna (Olten) · Mehr sehen »
Bernd Venohr
Bernd Venohr (* 16. April 1959 in Hanau) ist ein deutscher Unternehmensberater.
Neu!!: Krauss-Maffei und Bernd Venohr · Mehr sehen »
Buderus
Buderus (je Zeitabschnitt Sozietät J.W. Buderus, OHG Gebrüder Buderus, Aktiengesellschaft Buderus’sche Eisenwerke, Buderussche Handelsgesellschaft, Buderus AG) war ein deutsches (Groß-)Unternehmen im Bereich der Eisenverhüttung und Eisenverarbeitung mit Hauptsitz in Wetzlar.
Neu!!: Krauss-Maffei und Buderus · Mehr sehen »
ChemChina
Die China National Chemical Corporation, meist kurz ChemChina genannt, ist eines der größten Chemieunternehmen in der Volksrepublik China.
Neu!!: Krauss-Maffei und ChemChina · Mehr sehen »
Dampfwalze
Dampfwalze der Firma B. Ruthemeyer, Baujahr 1925 Eine Dampfwalze ist eine Walze für den Tief- und Straßenbau, die durch Dampfkraft mittels einer Dampfmaschine angetrieben ist.
Neu!!: Krauss-Maffei und Dampfwalze · Mehr sehen »
Demag
Ehemaliger Stammsitz der Demag in Duisburg-Hochfeld Demag (Deutsche Maschinenbau-Aktiengesellschaft) war ein deutscher Industriekonzern, dessen Einzelunternehmen heute verstreut sind.
Neu!!: Krauss-Maffei und Demag · Mehr sehen »
Deutsche Bundespost
Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.
Neu!!: Krauss-Maffei und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Krauss-Maffei und Deutschland · Mehr sehen »
Drehmomentwandler (hydrodynamisch)
ZF Drehmomentwandler auf der BAUMA 2007 Drehmomentwandler (Schnittmodell) Porsche-Museum Stuttgart Ein hydrodynamischer Drehmomentwandler oder Föttinger-Wandler ist ein hydrodynamisches Getriebe.
Neu!!: Krauss-Maffei und Drehmomentwandler (hydrodynamisch) · Mehr sehen »
Extrusion (Verfahrenstechnik)
Bei der Extrusion (von lateinisch extrudere.
Neu!!: Krauss-Maffei und Extrusion (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »
Fahrgestell
Caterham Bodengruppe eines Renault 4 Als Fahrgestell, Rahmen, Chassis oder Untergestell werden die tragenden Teile von Fahrzeugen bezeichnet.
Neu!!: Krauss-Maffei und Fahrgestell · Mehr sehen »
Fahrzeuggetriebe
ZF Friedrichshafen vom Typ 8HP70 Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW; gut zu sehen die Schaltgabeln und -muffen Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt.
Neu!!: Krauss-Maffei und Fahrzeuggetriebe · Mehr sehen »
Florian Langenscheidt
Florian Langenscheidt Florian Langenscheidt (* 7. März 1955 in Berlin) ist ein deutscher Verleger, Buchautor, Redner und Wagniskapitalgeber.
Neu!!: Krauss-Maffei und Florian Langenscheidt · Mehr sehen »
Flugabwehr
US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (veraltet Luftabwehr) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).
Neu!!: Krauss-Maffei und Flugabwehr · Mehr sehen »
Flugabwehrkanonenpanzer Gepard
Der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard (FlakPz Gepard) ist ein autonomer, allwetterkampffähiger FlaK-Panzer aus deutscher Produktion.
Neu!!: Krauss-Maffei und Flugabwehrkanonenpanzer Gepard · Mehr sehen »
Frank Stieler
Frank Stieler (2015) Frank Stieler (* 13. Dezember 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Manager und ab 27.
Neu!!: Krauss-Maffei und Frank Stieler · Mehr sehen »
Friedrich Flick
Friedrich Flick während der Nürnberger Prozesse Friedrich Flick (* 10. Juli 1883 in Ernsdorf, heute zu Kreuztal; † 20. Juli 1972 in Konstanz) war ein deutscher Unternehmer.
Neu!!: Krauss-Maffei und Friedrich Flick · Mehr sehen »
Georg Krauß (Industrieller)
Georg Krauß Die ''Landwührden'', die erste von Krauss hergestellte Lokomotive Gotthardbahn Georg Krauß, seit 1905 Georg Ritter von Krauß, (* 25. Dezember 1826 in Augsburg; † 5. November 1906 in München) war ein deutscher Maschinenbau-Unternehmer und Gründer der Lokomotivfabriken Krauß & Comp. in München und Linz (Oberösterreich).
Neu!!: Krauss-Maffei und Georg Krauß (Industrieller) · Mehr sehen »
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)
GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.
Neu!!: Krauss-Maffei und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »
Guilin
Guilin (veraltet Post: Kweilin, kurz) ist eine bezirksfreie Stadt in der Volksrepublik China.
Neu!!: Krauss-Maffei und Guilin · Mehr sehen »
Gummi
In der Botanik werden als Gummi (das, Mehrzahl Gummen,Udo Maid-Kohnert: Lexikon der Ernährung, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2001/2002. Spektrum.de. und „aus dem Ägyptischen“) bestimmte Pflanzensäfte (Exsudate) bezeichnet, die aus verletzten Stellen austreten.
Neu!!: Krauss-Maffei und Gummi · Mehr sehen »
Halbkettenfahrzeug
Citroën-Halbkettenfahrzeug (Autochenille) von 1924 Kégresse 30cwt Sd.Kfz. 11 von Borgward M3-Halbkettenfahrzeug der 9th Armored Division fährt am 27. März 1945 durch Engers Ein Halbkettenfahrzeug ist ein Kettenfahrzeug mit Rädern und einem Kettenlaufwerk.
Neu!!: Krauss-Maffei und Halbkettenfahrzeug · Mehr sehen »
Hannover
name.
Neu!!: Krauss-Maffei und Hannover · Mehr sehen »
Heckmotor
Schema Heckmotor ist die Bezeichnung für die Motoranordnung in Kraftfahrzeugen über oder hinter der Hinterachse, statt vorn bei Frontmotoren oder vor der Hinterachse bei Mittelmotoren.
Neu!!: Krauss-Maffei und Heckmotor · Mehr sehen »
Henrich Focke
Henrich Focke (rechts) mit Hitler (links) Focke Rochen Henrich Focke (* 8. Oktober 1890 in Bremen; † 25. Februar 1979 ebenda) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur und Hubschrauberpionier.
Neu!!: Krauss-Maffei und Henrich Focke · Mehr sehen »
ICE 1
Der ICE 1 ist der erste in Serie gefertigte Hochgeschwindigkeitszug in Deutschland und der erste von inzwischen sechs Typen von Intercity-Express-Triebzügen.
Neu!!: Krauss-Maffei und ICE 1 · Mehr sehen »
Joseph Anton von Maffei
Joseph Anton von Maffei(Fotografie von Franz Hanfstaengl) Joseph Anton Ritter von Maffei (* 4. September 1790 in München; † 1. September 1870 ebenda) war ein Industrieller.
Neu!!: Krauss-Maffei und Joseph Anton von Maffei · Mehr sehen »
Karosseriebauunternehmen
Ein Karosseriebauunternehmen beschäftigt sich mit dem Bau, dem Umbau oder der Reparatur von Karosserien für Automobile oder Anhänger und Auflieger.
Neu!!: Krauss-Maffei und Karosseriebauunternehmen · Mehr sehen »
Kassel
Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kassel · Mehr sehen »
Kässbohrer Fahrzeugwerke
Die Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH war ein Fahrzeughersteller in Ulm, der Omnibusse, Sattelauflieger und Anhänger sowie Geländefahrzeuge herstellte.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kässbohrer Fahrzeugwerke · Mehr sehen »
Kleinlokomotive
Köf II des Instituts für Schienenfahrzeuge und Fördertechnik der RWTH Aachen. Man beachte den niedrigen Einstieg und die geringe Gesamthöhe des Fahrzeugs. Schienentraktor Tm' 801 der SBB Als Kleinlokomotiven werden Lokomotiven von geringer Größe und geringer Antriebsleistung für leichte Rangieraufgaben auf Bahnhöfen und Industriebahnen bezeichnet.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kleinlokomotive · Mehr sehen »
Kohlberg Kravis Roberts & Co.
Historisches Logo KKR & Co.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kohlberg Kravis Roberts & Co. · Mehr sehen »
Kraftfahrzeug
Als Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz), bezeichnet man ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“, also Kraftwagen, Krafträder und Zugmaschinen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kraftfahrzeug · Mehr sehen »
Krauss-Maffei Wegmann
Die Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co.
Neu!!: Krauss-Maffei und Krauss-Maffei Wegmann · Mehr sehen »
KraussMaffei Berstorff
Die KraussMaffei Berstorff GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover.
Neu!!: Krauss-Maffei und KraussMaffei Berstorff · Mehr sehen »
Kunststoff
Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Kunststoff · Mehr sehen »
Lastkraftwagen
Ein Lastkraftwagen (Lkw) oder in der Schweiz ein Lastwagen bzw.
Neu!!: Krauss-Maffei und Lastkraftwagen · Mehr sehen »
Leopard 1
Der Leopard 1 ist ein deutscher Kampfpanzer.
Neu!!: Krauss-Maffei und Leopard 1 · Mehr sehen »
Lizenz
Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich zu nutzen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Lizenz · Mehr sehen »
Lokomotive
Weltausstellung in New York 1939–1940 Eine Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), kurz Lok (Plural: Loks), ist ein spurgebundenes Triebfahrzeug, das selbst keine Nutzlast (Güter, Passagiere) trägt.
Neu!!: Krauss-Maffei und Lokomotive · Mehr sehen »
Mannschaftstransportwagen (Militär)
M113 der US Army im Irak (2004) Gepanzerte Mannschaftstransportwagen (abgekürzt MTW), bei der Bundeswehr als Transportpanzer (kurz TPz) und bei Wehrmacht und NVA als Schützenpanzerwagen (kurz SPW) bezeichnet, sind gepanzerte Ketten- und Radfahrzeuge, die zum Transport von Personal und Material eingesetzt werden.
Neu!!: Krauss-Maffei und Mannschaftstransportwagen (Militär) · Mehr sehen »
Maschinenbau
Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Maschinenbau · Mehr sehen »
Maybach-Motorenbau
Die Maybach-Motorenbau GmbH (bis 1918: Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH) war ein deutscher Motoren- und Pkw-Hersteller.
Neu!!: Krauss-Maffei und Maybach-Motorenbau · Mehr sehen »
München
Offizielles Logo der bayerischen Landeshauptstadt München Frauenkirche und Viktualienmarkt Alpenkulisse hinter München Altstadt-Panorama (Sicht von St. Peter) Luftbild des Münchener Zentrums München (hochdeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.
Neu!!: Krauss-Maffei und München · Mehr sehen »
Mittelmotor
Schema des Mittelmotorkonzeptes im Kraftfahrzeug Mittelmotor im historischen Rennwagen Lotus 49 Mittelmotor und Akkueinheit in einem Elektrofahrrad Mittelmotor ist die Bezeichnung für die Motoranordnung in Fahrzeugen zwischen den Achsen, im engeren Sinne eine Motor-Getriebe-Einheit mit dem Motor vor der angetriebenen Hinterachse.
Neu!!: Krauss-Maffei und Mittelmotor · Mehr sehen »
Montageschaum
Montageschaum, oft auch Bauschaum, Isolierschaum, Füllschaum oder Dämmschaum genannt, ist ein Ortschaum, der im Bauwesen zur Abdichtung verwendet wird.
Neu!!: Krauss-Maffei und Montageschaum · Mehr sehen »
Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen
Von oben nach unten:'''Langhauber''', '''Kurzhauber''', '''Frontlenker''' Lastkraftwagen und Omnibusse können mit verschiedenen Motorhaubenbauformen konstruiert werden.
Neu!!: Krauss-Maffei und Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen · Mehr sehen »
Naturkautschuk
Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk oder (veraltet nur Kautschuk) auch Gummi elasticum, Resina elastica ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Naturkautschuk · Mehr sehen »
Näfels
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011 Näfels, historisches Luftbild von 1919, aufgenommen von Walter Mittelholzer Näfels (im höchstalemannischen Ortsdialekt Gertrud Walch: Orts- und Flurnamen des Kantons Glarus. Bausteine zu einem Glarner Namenbuch. Schaffhausen 1996, S. 157–164.) ist eine ehemalige politische Gemeinde im Schweizer Kanton Glarus.
Neu!!: Krauss-Maffei und Näfels · Mehr sehen »
Nordwestdeutscher Fahrzeugbau
Fuldamobil NWF 200 Schi-Stra-Bus Die Nordwestdeutscher Fahrzeugbau GmbH – abgekürzt NWF – war ein Karosseriebauunternehmen, Nutzfahrzeughersteller und Automobilhersteller mit Sitz in Mariensiel bei Wilhelmshaven, der sich in seiner kurzen Geschichte vor allem durch den außergewöhnlichen Schienen-Straßen-Bus, auch kurz Schi-Stra-Bus genannt, einen Namen gemacht hat.
Neu!!: Krauss-Maffei und Nordwestdeutscher Fahrzeugbau · Mehr sehen »
NRhZ-Online
Die NRhZ-Online – Neue Rheinische Zeitung ist ein im August 2005 gegründeter, wöchentlich aktualisierter Blog aus Köln.
Neu!!: Krauss-Maffei und NRhZ-Online · Mehr sehen »
Office of Military Government for Germany (U.S.)
Das Office of Military Government for Germany (U.S.) (OMGUS; deutsch Amt der Militärregierung für Deutschland (Vereinigte Staaten)) war die höchste Verwaltungseinrichtung der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands und des amerikanischen Sektors von Berlin in den ersten vier Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Krauss-Maffei und Office of Military Government for Germany (U.S.) · Mehr sehen »
Omnibus
Linienbus Mercedes-Benz Citaro Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) Ein Volvo 7700 A in Vilnius Doppeldeckerbus Setra S 431 DT Norwegischer Kombinationsbus Projekt ''Superbus'' mit vier Elektromotoren, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit, 26 Sitzplätzen, 200 Kilometern Reichweite, 15 Metern Länge und 16 Flügeltüren auf der IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.
Neu!!: Krauss-Maffei und Omnibus · Mehr sehen »
Onex Corporation
Onex Corporation ist ein kanadisches Beteiligungsunternehmen mit Firmensitz in Toronto.
Neu!!: Krauss-Maffei und Onex Corporation · Mehr sehen »
Panzer
Der Panzer, in Deutschland auch Panzerkampfwagen (militärisch abgekürzt PzKpfw), ist ein selbstfahrendes Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.
Neu!!: Krauss-Maffei und Panzer · Mehr sehen »
Polymer
Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.
Neu!!: Krauss-Maffei und Polymer · Mehr sehen »
Probefahrt
Probefahrten sind Fahrten zur Feststellung eines Schadens oder nach Beseitigung des Schadens zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit von Fahrzeugen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Probefahrt · Mehr sehen »
Prototyp (Technik)
Ein Prototyp (gr. protos,der Erste‘ und typos,Urbild, Vorbild‘) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.
Neu!!: Krauss-Maffei und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »
Rüstungsindustrie
Die Rüstungsindustrie, in Deutschland nach Eigenbezeichnung auch Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) genannt, ist ein Wirtschaftszweig der Waffenherstellung.
Neu!!: Krauss-Maffei und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »
Sanming
Sanming ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Fujian.
Neu!!: Krauss-Maffei und Sanming · Mehr sehen »
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (Abkürzung SZ) ist eine deutsche, überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Krauss-Maffei und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »
Schwaig bei Nürnberg
Schwaig bei Nürnberg (amtlich Schwaig b.Nürnberg) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land und grenzt unmittelbar an Nürnberg.
Neu!!: Krauss-Maffei und Schwaig bei Nürnberg · Mehr sehen »
Siemens
Velaro (Spanien) von Siemens Mobility Magnetresonanztomograph von Siemens Die Siemens Aktiengesellschaft ist ein integrierter, börsennotierter Technologiekonzern.
Neu!!: Krauss-Maffei und Siemens · Mehr sehen »
Siemens-Schuckertwerke
Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW), auch verkürzt zu Siemens-Schuckert, war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin, Erlangen und Nürnberg.
Neu!!: Krauss-Maffei und Siemens-Schuckertwerke · Mehr sehen »
Spähpanzer
Deutscher Panzerspähwagen Sd.Kfz. 231 eingesetzt im Zweiten Weltkrieg Spähpanzer Luchs der Bundeswehr Ein Spähpanzer, Aufklärungsfahrzeug oder auch Panzerspähwagen ist ein leichter Panzer zur Gefechtsfeldaufklärung.
Neu!!: Krauss-Maffei und Spähpanzer · Mehr sehen »
Spritzgießen
Prototyp einer Triola Spritzgussteil aus Kunststoff Spritzgießmaschine ohne Gießwerkzeug Form Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Spritzguss-Teile, links Anguss und Teile getrennt Das Spritzgießen (oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet) ist ein Urformverfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird.
Neu!!: Krauss-Maffei und Spritzgießen · Mehr sehen »
Spritzgießmaschine
SpritzgießmaschineRechts Heiz- und Einspritzbaugruppe(mit Fülltrichter).Links Grundplatten und Hydraulik zur Montage und zum Betreiben der Formen (unter halb zurückgeschobenem Sicherheitskäfig) Eine Spritzgießmaschine (vollständig Kunststoffspritzgießmaschine, kurz oft SGM genannt) ist eine Maschine, die aus Kunststoff in Granulat- oder Schnurform Kunststoffteile herstellt.
Neu!!: Krauss-Maffei und Spritzgießmaschine · Mehr sehen »
Strömungswiderstandskoeffizient
Der Strömungswiderstandskoeffizient, Widerstandsbeiwert oder cw-Wert (nach dem üblichen Formelzeichen c_) ist ein dimensionsloses Maß (Koeffizient) für den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers.
Neu!!: Krauss-Maffei und Strömungswiderstandskoeffizient · Mehr sehen »
Sučany
Sučany (ungarisch Szucsány – bis 1895 Szucsán) ist eine große Gemeinde in der Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand), administrativ Teil des Okres Martin innerhalb des Žilinský kraj.
Neu!!: Krauss-Maffei und Sučany · Mehr sehen »
Sumitomo (SHI) Demag
Vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect 100-340 in einer Fertigungszelle für medizinische Produkte Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig/Deutschland, ist ein Hersteller von Spritzgießmaschinen zur Verarbeitung von Kunststoffen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Sumitomo (SHI) Demag · Mehr sehen »
Theodor Pekol
Theodor Pekol war ein deutscher Omnibus-Hersteller und Verkehrsunternehmer.
Neu!!: Krauss-Maffei und Theodor Pekol · Mehr sehen »
Transrapid
Transrapid SMT in Shanghai (Front) Transrapid SMT in Shanghai (Seite) Ausfahrt mit dem versuchsweise aus drei Sektionen bestehenden Transrapid SMT aus der Flughafenstation Pudong während der Erprobungsphase 2003 Transrapid 09 bei einer Testfahrt auf der Versuchsstrecke im Emsland Industrie und Technik der Deutschen Bundespost Berlin Der Transrapid ist eine in Deutschland entwickelte Magnetschwebebahn für den Hochgeschwindigkeitsverkehr.
Neu!!: Krauss-Maffei und Transrapid · Mehr sehen »
Transrapid 04
Der Transrapid 04 ist ein elektromagnetisch schwebendes Versuchsfahrzeug nach dem Kurzstator-Prinzip.
Neu!!: Krauss-Maffei und Transrapid 04 · Mehr sehen »
Treuchtlingen
Treuchtlingen ist eine Stadt mit etwa 12.800 Einwohnern im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Treuchtlingen · Mehr sehen »
Verbrennungsmotor
Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Verbrennungskraftmaschine, wandelt also chemische Energie in mechanische Arbeit um.
Neu!!: Krauss-Maffei und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »
Vierkirchen (Oberbayern)
St. Jakobus und Rathaus, 2017 Vierkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Dachau.
Neu!!: Krauss-Maffei und Vierkirchen (Oberbayern) · Mehr sehen »
Vodafone
Vodafone-Campus in Düsseldorf Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der britischen Mobilfunkgesellschaft Vodafone Group.
Neu!!: Krauss-Maffei und Vodafone · Mehr sehen »
Voith (Unternehmen)
Die Voith GmbH & Co.
Neu!!: Krauss-Maffei und Voith (Unternehmen) · Mehr sehen »
Waggonfabrik Josef Rathgeber
M-Triebwagen die weltweit größte Serie von Lenkdreiachsern Die Waggonbaufabrik Josef Rathgeber wurde 1852 in München gegründet.
Neu!!: Krauss-Maffei und Waggonfabrik Josef Rathgeber · Mehr sehen »
Währungsreform 1948 (Westdeutschland)
Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20.
Neu!!: Krauss-Maffei und Währungsreform 1948 (Westdeutschland) · Mehr sehen »
Wegmann & Co.
Wohlfahrtsmarke Henschel-Wegmann-Zug Typenschild der Casseler Waggonfabriken von Wegmann, Harkort & Co aus dem Jahr 1909 Wegmann & Co. war eine deutsche Waggonfabrik, die 1882 in Kassel von Kommerzienrat Peter Wegmann zusammen mit Richard Harkort als Casseler Waggonfabriken von Wegmann, Harkort & Co. gegründet wurde.
Neu!!: Krauss-Maffei und Wegmann & Co. · Mehr sehen »
Wehrmacht
Vorschrift – Die Pflichten des deutschen Soldaten …, 1936 Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Streitkräfte im nationalsozialistischen Deutschland.
Neu!!: Krauss-Maffei und Wehrmacht · Mehr sehen »
Wehrtechnik
Trebuchet Als Wehrtechnik (auch Militärtechnik, Kriegstechnik oder Verteidigungstechnik) bezeichnet man den technischen Aufbau militärischer Rüstungsgüter.
Neu!!: Krauss-Maffei und Wehrtechnik · Mehr sehen »
Westwaggon
Westwaggon war ein deutscher Hersteller von Waggons, Triebwagen und Straßenbahnwagen.
Neu!!: Krauss-Maffei und Westwaggon · Mehr sehen »
Wetzlar
Blick auf Wetzlar Dom und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt sowie der letzte Sitz des Reichskammergerichtes.
Neu!!: Krauss-Maffei und Wetzlar · Mehr sehen »
Wiederbewaffnung
Hans Speidel mit Bundesminister der Verteidigung Theodor Blank bei Überreichung der Ernennungsurkunden für die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr Wiederbewaffnung bezeichnet die erneute Einführung militärischer Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren.
Neu!!: Krauss-Maffei und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »
Yiyang
Lage von Yiyang in Hunan Yiyang ist eine bezirksfreie Stadt am Fluss Zi Shui in der chinesischen Provinz Hunan.
Neu!!: Krauss-Maffei und Yiyang · Mehr sehen »
ZF Friedrichshafen
Die ZF Friedrichshafen AG (auch als ZF Group bekannt; ZF.
Neu!!: Krauss-Maffei und ZF Friedrichshafen · Mehr sehen »
Zugmaschine
Moderne Sattelzugmaschine für den Güterkraftverkehr vor entkoppeltem Planensattelauflieger Zugmaschine Kaelble Z6R3A von 1937 (Modell) Zugmaschine von Magirus-Deutz aus den 1970er-Jahren Tatra 813 im Einsatz als Flugzeugschlepper Ein Sd.Kfz. 6 (''Protz'') beim Ziehen von Artillerie Eine Zugmaschine (als Artilleriezugmaschine auch Protz) ist ein motorbetriebenes Zugfahrzeug, das selbst nicht dazu bestimmt ist, Personen zu befördern oder Güter zu transportieren.
Neu!!: Krauss-Maffei und Zugmaschine · Mehr sehen »
Zweitakt-Dieselmotor
Gaswechsel in einem auslassgesteuerten Zweitakt-Dieselmotor Einer der größten deutschen Lastkraftwagen mit Diesel-Zweitaktmotor war der Krupp Titan Diesel-Zweitaktmotor eines Krupp „Elch“ Ein Zweitakt-Dieselmotor ist ein nach dem Zweitaktprinzip arbeitender Dieselmotor.
Neu!!: Krauss-Maffei und Zweitakt-Dieselmotor · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Krauss-Maffei und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
Leitet hier um:
KraussMaffei, KraussMaffei Technologies, Mannesmann Plastics Machinery.