120 Beziehungen: Aborigines, Afrikanischer Strauß, Alkoholdehydrogenase, Alkoholkrankheit, Angola, Animismus (Religion), Antilope, Arbeitsteilung, Arides Klima, Arte, Ausbreitung des Menschen, Australien, Äthiopien, Bantu, Bauernhof, Bernd Heinrich, Biberacher Filmfestspiele, Biltong, Bogen (Waffe), Botswana, British Broadcasting Corporation, Buren, Central Kalahari Game Reserve, Cunewalde, Deutsch-Südwestafrika, Deutsches Kaiserreich, Diamant, Die Götter müssen verrückt sein, Egalitäre Gesellschaft, Elenantilope, Empfängnisverhütung, Ethanol, Ethnische Religionen, Ethnologe, Evolutionäre Anpassung, Fangschrecken, Friede von Amiens, Gefleckter Pfeilgiftkäfer, Geistheilung, Geistwesen, Genadendal, Genom, Gepard, Giselher W. Hoffmann, Handauflegen, Handel, Haplogruppe, Herr der Tiere, Herrnhuter Brüdergemeine, Hetzjagd, ..., Hoodia, Huftiere, Humangenetik, Hxaro, Jamie Uys, Jäger und Sammler, Joshua Project, Kalahari, Kapstadt, Kaurigeld, Kängurus, Körpergröße, Khoikhoi, Khoisan, Khoisansprachen, Kindstötung, Klick (Phonetik), Landnahme, Leder, Marjorie Shostak, Matrilinearität, Menschenrechte, Menstruation, Mitochondriale DNA, Musikbogen, Mythos, Nama (Volk), Namibia, Nǃxau, Nelson Mandela, Niederländische Ostindien-Kompanie, Orakel, Otherland, Patrilinearität, Population (Anthropologie), Portugal, Präsident der Republik Südafrika, Pygmäen, Reenactment, Right Livelihood Award, Ritual, Roy Sesana, Sambia, Südafrika, Südliches Afrika, Schamane, Schutztruppe, Sherwood L. Washburn, Simbabwe, Sklaverei, Somalia, South African Defence Force, Speer, Spiritualität, Steinböckchen, Stellenbosch, Strepsiceros, Survival International, SWAPO, Swartzia, Tad Williams, Traditionelles Wissen, Trance, Trancetanz, Traumzeit, Trickster, Tuynhuys, Völkermord an den Herero und Nama, Wassermelone, Zebra. Erweitern Sie Index (70 mehr) »
Aborigines
Flagge der Aborigines Die Aborigines (englisch, „Ureinwohner“) sind die Ureinwohner Australiens.
Neu!!: San (Volk) und Aborigines · Mehr sehen »
Afrikanischer Strauß
Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus), der zu den Laufvögeln gehört, ist nach dem eng verwandten Somalistrauß der größte lebende Vogel der Erde.
Neu!!: San (Volk) und Afrikanischer Strauß · Mehr sehen »
Alkoholdehydrogenase
Ablauf der alkoholischen Gärung Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind Enzyme, die sowohl die Reaktion von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und auch die Rückreaktion dieser (Aldehyd zu Alkohol) katalysieren.
Neu!!: San (Volk) und Alkoholdehydrogenase · Mehr sehen »
Alkoholkrankheit
Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht, Alkoholismus oder Alkoholkonsumstörung genannt) ist die Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).
Neu!!: San (Volk) und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »
Angola
Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo Ngola genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat in Südwest-Afrika.
Neu!!: San (Volk) und Angola · Mehr sehen »
Animismus (Religion)
Der Begriff Animismus (von ‚Wind‘, ‚Hauch‘ wie, als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele oder GeistIm Altgriechischen ist für Atem – vor allem i. S. v. Leben, Lebendigkeit oder Belebtheit – neben anderen wie πνευμα (pneuma) auch das bekanntere Wort ψυχή üblich, das von psychein für die „Aktivität zu atmen“ steht; s. dazu die zentrale Rolle des vegetativ hochsensibel regulierten Atmens vor allem im Zusammenhang mit emotionalem Reagieren (s. dazu Julian Jaynes Die Entstehung des Bewusstseins - oder spielt auch eine schwierig zu klärende Rolle bei der historischen Bedeutungsverschiebung des Wortes Geist! -->) hat bzw. hatte in den Religionswissenschaften und der Ethnologie drei unterschiedliche Bedeutungen.
Neu!!: San (Volk) und Animismus (Religion) · Mehr sehen »
Antilope
Kudu Streifengnu Impala Antilope(n) ist eine gebräuchliche Sammelbezeichnung für mehrere, zum Teil nicht näher miteinander verwandte Arten der Hornträger (Bovidae).
Neu!!: San (Volk) und Antilope · Mehr sehen »
Arbeitsteilung
Wiktor Wasnezow, 19. Jahrhundert) Arbeitsteilung ist ein Element der Kooperation (Zusammenwirkung) und bezeichnet in erster Linie den Prozess der Aufteilung der Arbeit unter Menschen.
Neu!!: San (Volk) und Arbeitsteilung · Mehr sehen »
Arides Klima
Eisklima '''arides Klima''',sowie hier auch Tundra- und Eisklima Arides Klima (von: trocken, dürr) bezeichnet ein trockenes Klima in Regionen, in denen im 30-jährigen Mittel der Niederschlag geringer ist als die mögliche Verdunstung.
Neu!!: San (Volk) und Arides Klima · Mehr sehen »
Arte
Arte-Verwaltung in Straßburg (Siège d’Arte) Arte-Verwaltung in Straßburg vom Fluss aus Sendezentrum 2 des ZDF in Mainz Arte (Eigenschreibweise ARTE, auch arte; Abkürzung für Association Relative à la Télévision Européenne „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Sitz im französischen Straßburg (Hauptsitz).
Neu!!: San (Volk) und Arte · Mehr sehen »
Ausbreitung des Menschen
Haplogruppen zeigen die frühe Migration der Menschen: Tausende Jahre vor der Gegenwart. Der Schädel Skhul V, eines der ältesten Fossilien von ''Homo sapiens'' außerhalb Afrikas Die Ausbreitung des Menschen (des Homo sapiens) über die Erde begann den heute vorliegenden wissenschaftlichen Befunden zufolge in Afrika.
Neu!!: San (Volk) und Ausbreitung des Menschen · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: San (Volk) und Australien · Mehr sehen »
Äthiopien
Äthiopien (aus) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.
Neu!!: San (Volk) und Äthiopien · Mehr sehen »
Bantu
Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd- und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen.
Neu!!: San (Volk) und Bantu · Mehr sehen »
Bauernhof
F) Hofansicht eines zeitgemäß technisierten landwirtschaftlichen Betriebs mit Stallanlagen in Niedersachsen Unter einem Bauernhof versteht man einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, in dem die Mitglieder der Besitzerfamilie überwiegend praktische Tätigkeiten ausführen, oder auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes.
Neu!!: San (Volk) und Bauernhof · Mehr sehen »
Bernd Heinrich
Bernd Heinrich (* 19. April 1940 in Bad Polzin) ist ein emeritierter deutsch-US-amerikanischer Professor für Biologie an der Universität Vermont.
Neu!!: San (Volk) und Bernd Heinrich · Mehr sehen »
Biberacher Filmfestspiele
Logo der Filmfestspiele Die Biberacher Filmfestspiele finden alljährlich am ersten Novemberwochenende in Biberach an der Riß statt.
Neu!!: San (Volk) und Biberacher Filmfestspiele · Mehr sehen »
Biltong
Biltong zum Schnelltrocknen an einen elektrischen Ofen gehängt Biltong in einem Despar Supermarkt, Johannesburg Biltong (von „Keule“ und tong „Zunge“) ist ein Trockenfleisch der südafrikanischen und namibischen Küche, bestehend aus luftgetrocknetem Rindfleisch oder Wildfleisch.
Neu!!: San (Volk) und Biltong · Mehr sehen »
Bogen (Waffe)
Hunnischer Kompositbogen Der Bogen (Plural: Bogen oder Bögen), seltener auch verdeutlichend Pfeilbogen genannt, ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.
Neu!!: San (Volk) und Bogen (Waffe) · Mehr sehen »
Botswana
Botswana bzw.
Neu!!: San (Volk) und Botswana · Mehr sehen »
British Broadcasting Corporation
Logo vor 1997 BBC Television Centre in London Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz von BBC Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.
Neu!!: San (Volk) und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »
Buren
Buren bei einer Gedenkveranstaltung Als Buren (von afrikaans: Boere, wörtlich Bauern), in ihrer Sprache Afrikaners, dt.
Neu!!: San (Volk) und Buren · Mehr sehen »
Central Kalahari Game Reserve
Das Central Kalahari Game Reserve ist ein 1961 gegründetes Wildreservat in der Kalahari in Botswana.
Neu!!: San (Volk) und Central Kalahari Game Reserve · Mehr sehen »
Cunewalde
Blick über Cunewalde und die Czorneboh-Kette vom Bieleboh aus Cunewalde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und eine Gemeinde im Landkreis Bautzen.
Neu!!: San (Volk) und Cunewalde · Mehr sehen »
Deutsch-Südwestafrika
Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.
Neu!!: San (Volk) und Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »
Deutsches Kaiserreich
Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 zur eindeutigen Abgrenzung gegenüber der Zeit nach 1918.
Neu!!: San (Volk) und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »
Diamant
Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.
Neu!!: San (Volk) und Diamant · Mehr sehen »
Die Götter müssen verrückt sein
Die Götter müssen verrückt sein ist ein südafrikanischer Kinofilm aus dem Jahr 1980, dem 1989 und 1993 zwei weitere Teile folgten.
Neu!!: San (Volk) und Die Götter müssen verrückt sein · Mehr sehen »
Egalitäre Gesellschaft
Egalitäre Gesellschaft (französisch égalité, von: „die Gleichheit“) bezeichnet eine soziale Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft, bei der grundsätzlich alle Mitglieder den gleichen Zugang zu den zentralen Ressourcen haben (Nahrungsmittel, Güter, Land usw.) und kein Mitglied dauerhaft Macht über Andere ausüben kann.
Neu!!: San (Volk) und Egalitäre Gesellschaft · Mehr sehen »
Elenantilope
Die Elenantilope (Taurotragus oryx), auch Eland genannt, ist eine in Afrika lebende Antilope.
Neu!!: San (Volk) und Elenantilope · Mehr sehen »
Empfängnisverhütung
Als Empfängnisverhütung, Kontrazeption, Antikonzeption oder Konzeptionsschutz werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft trotz eines vollzogenen Geschlechtsverkehrs verringern.
Neu!!: San (Volk) und Empfängnisverhütung · Mehr sehen »
Ethanol
Das Ethanol oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.
Neu!!: San (Volk) und Ethanol · Mehr sehen »
Ethnische Religionen
Spezielle Kulte und Rituale prägen vielfach die religiösen Äußerungen traditioneller, lokaler Menschengruppen. (Feuertänzer der Baining aus Neubritannien) Ethnische Religionen (auch traditionelle Religionen) werden alle mündlich oder durch Rituale überlieferten Glaubenssysteme genannt, die im Allgemeinen auf einen relativ kleinen Kreis von lokalen Gemeinschaften beschränkt sind, welche durch eine gemeinsame Abstammung und/oder große Übereinstimmungen in Kultur, Brauchtum und Sprache verbunden sind.
Neu!!: San (Volk) und Ethnische Religionen · Mehr sehen »
Ethnologe
Welt­wirt­schafts­forum in Davos 2011 Die kubanisch-ameri­kani­sche Anthro­polo­gin Ruth Behar auf dem Jahres­tref­fen der ''Ameri­can Anthro­polo­gical Asso­cia­tion'' in San Francisco 2012 Ethnologen (Völkerkundler) betreiben systematische und auch geschichtliche Sozial- und Kulturwissenschaft bei ethnischen Gruppen und indigenen Völkern, wobei unter Kultur die Gesamtheit der Lebensweisen einer Ethnie verstanden wird: ihre wirtschaftliche, soziale und politische Organisation, ihre Religion, Rechtsvorstellungen, Medizinkunde, Musik und sonstigen kulturellen Ausdrucksformen.
Neu!!: San (Volk) und Ethnologe · Mehr sehen »
Evolutionäre Anpassung
Eine evolutionäre Anpassung (oder wissenschaftlich Adaptation) ist ein in einer Population eines bestimmten Lebewesens auftretendes Merkmal, das für sein Überleben oder seinen Fortpflanzungserfolg vorteilhaft ist, und das durch natürliche Mutation und anschließende Selektion für seinen gegenwärtigen Zustand entstanden ist.
Neu!!: San (Volk) und Evolutionäre Anpassung · Mehr sehen »
Fangschrecken
Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota).
Neu!!: San (Volk) und Fangschrecken · Mehr sehen »
Friede von Amiens
Der Friede von Amiens wurde am 25.
Neu!!: San (Volk) und Friede von Amiens · Mehr sehen »
Gefleckter Pfeilgiftkäfer
Sandkokon geöffneter Sandkokon Imago Imago Der Gefleckte Pfeilgiftkäfer (Diamphidia nigroornata) gehört zu den Flohkäfern (Unterfamilie Galerucinae, Tribus Alticini) in der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).
Neu!!: San (Volk) und Gefleckter Pfeilgiftkäfer · Mehr sehen »
Geistheilung
Geistheilung (auch: geistige Heilung, geistiges Heilen, paranormale Heilung; englisch: spiritual healing) ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher alternativmedizinischer, esoterischer, religiöser oder magischer Behandlungsmethoden, bei denen ein geistiger bzw.
Neu!!: San (Volk) und Geistheilung · Mehr sehen »
Geistwesen
Barong, dem König der guten Geister in löwenartiger Gestalt Ein Geistwesen oder einfach Geist ist nach einer weltweit verbreiteten Vorstellung ein immaterielles oder „feinstoffliches“ Wesen, dem übermenschliche, aber begrenzte Fähigkeiten zugeschrieben werden.
Neu!!: San (Volk) und Geistwesen · Mehr sehen »
Genadendal
Genadendal ist ein Ort in der Provinz Westkap in Südafrika.
Neu!!: San (Volk) und Genadendal · Mehr sehen »
Genom
Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Das Genom, auch Erbgut eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.
Neu!!: San (Volk) und Genom · Mehr sehen »
Gepard
Der Gepard (Acinonyx jubatus) ist ein hauptsächlich in Afrika verbreitetes Raubtier, das zur Familie der Katzen gehört.
Neu!!: San (Volk) und Gepard · Mehr sehen »
Giselher W. Hoffmann
Giselher Werner „Gisi“ Hoffmann (* 10. Januar 1958 in Windhoek; † 9. April 2016 in Swakopmund, Allgemeine Zeitung (Windhoek), 12. April 2016.) war ein deutschsprachiger Schriftsteller aus Namibia.
Neu!!: San (Volk) und Giselher W. Hoffmann · Mehr sehen »
Handauflegen
Das Handauflegen gilt als eine der ältesten Behandlungsmethoden der Menschheit.
Neu!!: San (Volk) und Handauflegen · Mehr sehen »
Handel
Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von materiellen oder immateriellen Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.
Neu!!: San (Volk) und Handel · Mehr sehen »
Haplogruppe
Als Haplogruppe wird eine Gruppe von Haplotypen bezeichnet, die spezifische Positionen auf einem Chromosom innehaben.
Neu!!: San (Volk) und Haplogruppe · Mehr sehen »
Herr der Tiere
Steinzeitliche Höhlenmalerei mit jägerischem Kontext: „Herr der Tiere“ oder Schamane? Als Herr der Tiere oder seltener auch Herrin der Tiere wird ein göttliches Wesen bezeichnet, das in den Primärreligionen vieler Wildbeuter-Kulturen als Hüter der Tierwelt, bisweilen als ihr Schöpfer und Bewahrer ihrer Fruchtbarkeit oder auch als Helfer des Jägers angesehen wird.
Neu!!: San (Volk) und Herr der Tiere · Mehr sehen »
Herrnhuter Brüdergemeine
Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus der böhmischen Reformation (Böhmische Brüder) herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung, welche vom Protestantismus und dem späteren Pietismus geprägt wurde.
Neu!!: San (Volk) und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »
Hetzjagd
Als Hetzjagd wird eine Jagdart von Beutegreifern und Menschen bezeichnet.
Neu!!: San (Volk) und Hetzjagd · Mehr sehen »
Hoodia
Die Gattung Hoodia (Syn.: Trichocaulon N.E.Br.) gehört zur Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
Neu!!: San (Volk) und Hoodia · Mehr sehen »
Huftiere
Huftiere (Ungulata) ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer.
Neu!!: San (Volk) und Huftiere · Mehr sehen »
Humangenetik
Die Humangenetik ist ein Teilgebiet der Genetik, das sich speziell mit dem Erbgut des Menschen beschäftigt.
Neu!!: San (Volk) und Humangenetik · Mehr sehen »
Hxaro
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hxaro bezeichnet das gegenseitige Tauschsystem der ǃKung-San der Kalahari, in welchem durch Geschenke, Geschichtenerzählen und regelmäßige Besuche ein Netz von sozialen Beziehungen zu teils mehrere hundert Kilometer entfernten Tauschpartnern aufrechterhalten wird.
Neu!!: San (Volk) und Hxaro · Mehr sehen »
Jamie Uys
Jamie Uys (auch Jaymie Uys; (* 30. Mai 1921 in Boksburg; † 29. Januar 1996 in Johannesburg); eigentlich Johannes Jacobus Uys) war ein südafrikanischer international anerkannter Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor, der insgesamt 24 Filme veröffentlichte.
Neu!!: San (Volk) und Jamie Uys · Mehr sehen »
Jäger und Sammler
Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung … (Grönland-Inuit) … Das Gleiche gilt für die Sammeltätigkeit, die traditionell von Frauen ausgeführt wird (Chanten aus Westsibirien) Als Jäger und Sammler oder Wildbeuter und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.
Neu!!: San (Volk) und Jäger und Sammler · Mehr sehen »
Joshua Project
Das Joshua Project ist eine 1995 gegründete Datenbank der weltweiten pfingstlich-evangelikalen Bewegung zur Ermittlung und Darstellung des aktuellen Standes der christlichen Mission bei allen Ethnien der Welt.
Neu!!: San (Volk) und Joshua Project · Mehr sehen »
Kalahari
Kalahari in Namibia Die namibische Kalahari aus der Vogelperspektive name.
Neu!!: San (Volk) und Kalahari · Mehr sehen »
Kapstadt
Kapstadt (offiziell, isiXhosa Isixeko Sasekapa) ist nach Johannesburg die zweitgrößte Stadt Südafrikas.
Neu!!: San (Volk) und Kapstadt · Mehr sehen »
Kaurigeld
Gehäuse der Ring-Kaurischnecke und Euro-Cent-Münzen – derartige Schnecken dienten als Kaurigeld, hauptsächlich als Kleingeld Kauri­schnecken­arten, von denen bisher 200 bekannt sind Arabische Händler mit Kaurischnecken, die als Geld verwendet wurden (Druck von 1845) Geld-Kaurischnecke ''(Monetaria moneta)'' Ring-Kaurischnecke ''(Monetaria annulus)'' Ring-Kaurischnecke von oben und unten Kaurigeld ist eine historische Form von einfachem Geld (Primitivgeld), die in Afrika, Ost- und Südasien und der Südsee als vormünzliches Zahlungsmittel oder Naturalgeld (Warengeld aus Naturgegenständen) weit verbreitet war und stellenweise noch heute traditionell und rituell verwendet wird.
Neu!!: San (Volk) und Kaurigeld · Mehr sehen »
Kängurus
Baumkängurus weichen mit ihren annähernd gleich langen Vorder- und Hinterbeinen deutlich vom Bauplan der übrigen Känguruarten ab Die Kängurus (Macropodidae; von makrós ‚groß‘ und πούς poús, Gen. ποδός podós ‚Fuß‘) – in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet – sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia.
Neu!!: San (Volk) und Kängurus · Mehr sehen »
Körpergröße
Die Körpergröße eines Menschen ist, neben dem Körpergewicht, ein einfaches biometrisches Merkmal.
Neu!!: San (Volk) und Körpergröße · Mehr sehen »
Khoikhoi
Khoikhoi, auch Koikoin, Khoekhoen, „wahre Menschen“, ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe kulturell und sprachlich eng miteinander verwandter Völker in Südafrika und Namibia.
Neu!!: San (Volk) und Khoikhoi · Mehr sehen »
Khoisan
Eine San in Botswana Als Khoisan werden Bevölkerungsgruppen des Südens und Südwestens Afrikas bezeichnet, denen die Khoikhoi und die San angehören.
Neu!!: San (Volk) und Khoisan · Mehr sehen »
Khoisansprachen
Die Khoisan-Makrofamilie ist blau dargestellt Verbreitungsgebiet der Khoisansprachen (gelb) Als Khoisan-Sprachen werden Sprachen im südlichen Afrika (Südafrika, Namibia, Angola und Botswana) sowie in Tansania bezeichnet, deren Phoneminventar Klicklaute enthält und die nicht zu den Niger-Kongo-Sprachen, den nilosaharischen oder afroasiatischen Sprachen gehören.
Neu!!: San (Volk) und Khoisansprachen · Mehr sehen »
Kindstötung
Eine Mutter tötet ihr Kind, Le Petit Journal 1908 Unter Kindstötung (auch Infantizid, von lat. infanticidium) versteht man die Tötung eines Kindes meist durch einen Elternteil.
Neu!!: San (Volk) und Kindstötung · Mehr sehen »
Klick (Phonetik)
Ein Klick (auch Klicklaut, Schnalz(laut), Injektiv) ist ein velar-ingressiver Verschlusslaut, der durch zwei Verschlussbildungen im Vokaltrakt (Ansatzrohr) gebildet wird.
Neu!!: San (Volk) und Klick (Phonetik) · Mehr sehen »
Landnahme
Landnahme ist jede Inbesitznahme Grund und Bodens unabhängig von Eigentumsverhältnissen, Zustimmung bzw.
Neu!!: San (Volk) und Landnahme · Mehr sehen »
Leder
Leder, Werkzeuge und Erzeugnisse der Lederverarbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist.
Neu!!: San (Volk) und Leder · Mehr sehen »
Marjorie Shostak
Marjorie Shostak (* 11. Mai 1945 in New York City; † 6. Oktober 1996) war eine amerikanische Ethnologin.
Neu!!: San (Volk) und Marjorie Shostak · Mehr sehen »
Matrilinearität
armenischen Familie; Harry Finnis Blosse Lynch, London 1901) Matrilinearität (lateinisch „in der Linie der Mutter“: Mütterlinie) oder Mutterfolge bezeichnet die Weitergabe und Vererbung von sozialen Eigenschaften und Besitz ausschließlich über die weibliche Linie von Müttern an Töchter.
Neu!!: San (Volk) und Matrilinearität · Mehr sehen »
Menschenrechte
Der Kyros-Zylinder aus Persien (538 v. Chr.), der gemeinhin als „erste Menschenrechtscharta“ gilt Bill of Rights'' (1689) überwand den bis dahin vorherrschenden Gedanken des Gottesgnadentums und ersetzte ihn durch das Prinzip der Parlamentssouveränität. Damit wurde der Weg zur politischen Durchsetzung der Menschenrechte gebahnt. Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, 1776 Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, 1789 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 1948 Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen.
Neu!!: San (Volk) und Menschenrechte · Mehr sehen »
Menstruation
Menstruationszyklus Die Menstruation oder Monatsblutung ist die periodisch wiederkehrende Blutung aus der Gebärmutter einiger Tierarten und des Menschen mit Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut, die als Periode von durchschnittlich vier bis fünf Tagen umgangssprachlich auch kurz Periode genannt wird.
Neu!!: San (Volk) und Menstruation · Mehr sehen »
Mitochondriale DNA
Schematische Darstellung der humanen mtDNA Fachsprachlich wird als mitochondriale DNA, kurz mtDNA, die zumeist zirkuläre, doppelsträngige DNA im Inneren (Matrix) der Mitochondrien bezeichnet.
Neu!!: San (Volk) und Mitochondriale DNA · Mehr sehen »
Musikbogen
Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind.
Neu!!: San (Volk) und Musikbogen · Mehr sehen »
Mythos
Ein Mythos (maskulin, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus; Plural: Mythen) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.
Neu!!: San (Volk) und Mythos · Mehr sehen »
Nama (Volk)
Nama-Mann Siedlungsgebiet der Nama und Damara in Namibia Die Nama (eigene Bezeichnung ǀAwa-khoen.
Neu!!: San (Volk) und Nama (Volk) · Mehr sehen »
Namibia
Namibia (amtlich: Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean.
Neu!!: San (Volk) und Namibia · Mehr sehen »
Nǃxau
Nǃxau, auch Gcau Coma, früher Gǃkau, (* 16. Dezember 1944 bei Tsumkwe in der Kalahari, Namibia; † zwischen 1. Juli und 5. Juli 2003 in Tsumkwe, Namibia) war ein namibischer Schauspieler aus dem Volk der San.
Neu!!: San (Volk) und Nǃxau · Mehr sehen »
Nelson Mandela
Nelson Mandela (2008) Nelson Mandelas Unterschrift Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für Vater), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid sowie von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.
Neu!!: San (Volk) und Nelson Mandela · Mehr sehen »
Niederländische Ostindien-Kompanie
Siegel der Compagnie Die Flagge der VOC, hier in Amsterdam Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.
Neu!!: San (Volk) und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »
Orakel
Sixtinischen Kapelle Orakel (lat. oraculum, „Götterspruch, Sprechstätte“, zu orare, „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.
Neu!!: San (Volk) und Orakel · Mehr sehen »
Otherland
Otherland ist eine Tetralogie von Science-Fiction- bzw.
Neu!!: San (Volk) und Otherland · Mehr sehen »
Patrilinearität
''Bildnis eines Mannes mit seinen drei Söhnen'' (Bartholomäus Bruyn der Ältere, Köln um 1530) Patrilinearität (lateinisch „in der Linie des Vaters“: Väterlinie) oder Vaterfolge bezeichnet die Übertragung und Vererbung von sozialen Eigenschaften und Besitz sowie des Familiennamens ausschließlich über die männliche Linie von Vätern an Söhne.
Neu!!: San (Volk) und Patrilinearität · Mehr sehen »
Population (Anthropologie)
1. Schultag in Upernavik 2007: Das äußere Erscheinungsbild täuscht eine Einheitlichkeit der Bevölkerung Grönlands vor Population bezeichnet in der Anthropologie (Menschenkunde) und Humanbiologie eine Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte miteinander verbunden sind, eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden und zur selben Zeit in einem klar abgegrenzten räumlichen Gebiet wohnen.
Neu!!: San (Volk) und Population (Anthropologie) · Mehr sehen »
Portugal
Die Republik Portugal (amtlich República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.
Neu!!: San (Volk) und Portugal · Mehr sehen »
Präsident der Republik Südafrika
Der Präsident der Republik Südafrika ist das Staatsoberhaupt und der Regierungschef der Republik Südafrika.
Neu!!: San (Volk) und Präsident der Republik Südafrika · Mehr sehen »
Pygmäen
Pygmäen ist ein seit dem 19.
Neu!!: San (Volk) und Pygmäen · Mehr sehen »
Reenactment
Wikinger-Reenactment Schlacht bei Tannenberg (Polen) Reenactment der Schlacht von Naseby Reenactment der Belagerung der Stadt Emden im Jahre 1623. Reenactment (für Wiederaufführung, Nachstellung) nennt man die Neuinszenierung konkreter geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise.
Neu!!: San (Volk) und Reenactment · Mehr sehen »
Right Livelihood Award
Jakob von Uexküll Der Right Livelihood Award (RLA, etwa Preis für die richtige Lebensweise) ist eine Auszeichnung „für die Gestaltung einer besseren Welt“.
Neu!!: San (Volk) und Right Livelihood Award · Mehr sehen »
Ritual
Ein Ritual (von lateinisch ritualis ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.
Neu!!: San (Volk) und Ritual · Mehr sehen »
Roy Sesana
Roy Sesana Roy Sesana, in seiner eigenen Sprache eigentlich Tobee Tcori, (Geburtsdatum unbekannt (um 1950) in Molapo, Botswana) ist ein Menschenrechtler aus dem Volk der San, der sich gemeinsam mit der Organisation First People of Kalahari für die Rechte der San einsetzt.
Neu!!: San (Volk) und Roy Sesana · Mehr sehen »
Sambia
Sambia (Republic of Zambia) – vormals Nordrhodesien – ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.
Neu!!: San (Volk) und Sambia · Mehr sehen »
Südafrika
Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Abschnitt Afrikas.
Neu!!: San (Volk) und Südafrika · Mehr sehen »
Südliches Afrika
Einteilung des Begriffs Südliches Afrika nach verschiedenen Quellen (dunkelgrün: UN-Statistikabteilung, grün: geographisch, hellgrün: SADC) Der Begriff Südliches Afrika bezieht sich auf den südlichen Teil des afrikanischen Kontinents.
Neu!!: San (Volk) und Südliches Afrika · Mehr sehen »
Schamane
tungusischen Völkern Sibiriens (Chuonnasuan, Schamane der Oroken). Die aus Sibirien entlehnte und seit Ende des 17.
Neu!!: San (Volk) und Schamane · Mehr sehen »
Schutztruppe
Uniformen der deutschen Schutztruppen, aus: ''Die Deutsche Armee'', um 1912 Angehörige der Ostafrika-Schutztruppe Angehörige der Schutztruppe für Südwest-Afrika Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deutschen Kolonien in Afrika von 1891 bis zur verfügten Auflösung im Oktober 1919.
Neu!!: San (Volk) und Schutztruppe · Mehr sehen »
Sherwood L. Washburn
Sherwood Larned Washburn (* 26. November 1911 in Cambridge, Massachusetts; † 16. April 2000 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Paläoanthropologe.
Neu!!: San (Volk) und Sherwood L. Washburn · Mehr sehen »
Simbabwe
Simbabwe (in der Schweiz offiziell Zimbabwe;; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona), das ehemalige Südrhodesien, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.
Neu!!: San (Volk) und Simbabwe · Mehr sehen »
Sklaverei
Misshandelter Sklave in Louisiana, 1863 Sklaverei bezeichnet den Zustand, in dem Menschen vorübergehend oder lebenslang als Eigentum anderer behandelt werden.
Neu!!: San (Volk) und Sklaverei · Mehr sehen »
Somalia
Somalia (Somali Soomaaliya) oder Bundesrepublik Somalia bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.
Neu!!: San (Volk) und Somalia · Mehr sehen »
South African Defence Force
Fallschirmjäger (''Valskermsoldate'') der SADF bei der Ausbildung Olifant Mk.1A der SADF im de Brug Training Area, 1993 Der ehemalige SADF-Stützpunkt in Outapi im heutigen Namibia Die South African Defence Force (SADF; deutsch wörtlich „Südafrikanische Verteidigungskräfte“; afrikaans Suid-Afrikaanse Weermag (SAW); deutsch wörtlich Südafrikanische Wehrmacht) waren die südafrikanischen Streitkräfte vom 1.
Neu!!: San (Volk) und South African Defence Force · Mehr sehen »
Speer
Darsteller um 2005 mit der Ausrüstung eines römischen Soldaten aus der Zeit um ca. 175 n. Chr. mit Speer (Pilum), Schwert und Schild. Der Speer (auch Wurfspieß) ist eine zu den Stangenwaffen zählende Wurf- und Stichwaffe, die aufgrund ihrer Konstruktion besonders gut zum Werfen geeignet ist.
Neu!!: San (Volk) und Speer · Mehr sehen »
Spiritualität
Spiritualität (von lat. spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) bedeutet im weitesten Sinne „Geistigkeit“ und bezeichnet eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn ausgerichtete Haltung.
Neu!!: San (Volk) und Spiritualität · Mehr sehen »
Steinböckchen
Das Steinböckchen (Raphicerus campestris) ist eine Zwergantilope, die in den Savannen Ost- und Südafrikas verbreitet ist.
Neu!!: San (Volk) und Steinböckchen · Mehr sehen »
Stellenbosch
Stellenbosch (afrikaans) ist eine Stadt in der Provinz Westkap der Republik Südafrika.
Neu!!: San (Volk) und Stellenbosch · Mehr sehen »
Strepsiceros
Strepsiceros ist eine afrikanische Antilopen-Gattung, deren Vertreter die vier Arten des Großen Kudu sind.
Neu!!: San (Volk) und Strepsiceros · Mehr sehen »
Survival International
Survival International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die indigene Völker weltweit unterstützt und arbeitet mit indigenen Gemeinschaften und Organisationen für den Schutz der Land- und Menschenrechte indigener Völker.
Neu!!: San (Volk) und Survival International · Mehr sehen »
SWAPO
Flagge der SWAPO Die SWAPO Party of Namibia (SWAPO; ehemals South-West Africa People’s Organisation bzw. zu Deutsch Südwestafrikanische Volksorganisation) ist eine politische Partei in Namibia.
Neu!!: San (Volk) und SWAPO · Mehr sehen »
Swartzia
Swartzia ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Neu!!: San (Volk) und Swartzia · Mehr sehen »
Tad Williams
Tad Williams nach einer Autorenlesung in Köln im Oktober 2004 Robert Paul „Tad“ Williams (* 14. März 1957 in San José, Kalifornien) ist ein amerikanischer Autor.
Neu!!: San (Volk) und Tad Williams · Mehr sehen »
Traditionelles Wissen
Als traditionelles Wissen (bisweilen auch als „indigenes Wissen“ bezeichnet) wird im Zuge der Fortentwicklung des internationalen Systems zum Schutz des geistigen Eigentums solches Wissen bezeichnet, das in lokalen Gemeinschaften entstanden ist und von diesen Gruppen beziehungsweise bestimmten ethnischen Experten (zumeist mündlich) bewahrt und weitergegeben wird.
Neu!!: San (Volk) und Traditionelles Wissen · Mehr sehen »
Trance
Durch speziellen Tanz in Trance gefallener Derwisch aus dem Sudan Trance (lat. transire hinübergehen, überschreiten) ist ein Sammelbegriff für veränderte Bewusstseinszustände mit einem intensiven mentalen Erleben.
Neu!!: San (Volk) und Trance · Mehr sehen »
Trancetanz
Balinesische Trancetanz-Zeremonie Trancetanz bezeichnet eine Praktik, bei der durch Tanzen – teilweise verbunden mit speziellen Atemtechniken (z. B. Hyperventilation) – eine Trance herbeigeführt wird.
Neu!!: San (Volk) und Trancetanz · Mehr sehen »
Traumzeit
Carnarvon-Schlucht, die vermutlich spezielle Zeichen eines Clans sowie Traumzeitmotive symbolisieren, den Geist eines Verstorbenen zu fangen Die Bezeichnung Traumzeit (engl. Dreamtime oder Dreaming) soll den zentralen Begriff der Mythologie aller australischer Aborigines und ihrer ethnischen Religionen wiedergeben, wobei die Übersetzung irreführend ist.
Neu!!: San (Volk) und Traumzeit · Mehr sehen »
Trickster
nordischen Mythologie. Trickster (engl. Gauner, Betrüger und Schwindler) werden Figuren in der Mythologie oder Literatur genannt, die mit Hilfe von Tricks die Ordnung im (göttlichen) Universum durcheinanderbringen.
Neu!!: San (Volk) und Trickster · Mehr sehen »
Tuynhuys
Das Tuynhuys in Kapstadt Das Tuynhuys (deutsch: Gartenhaus) in Kapstadt ist neben den Union Buildings in Pretoria der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten.
Neu!!: San (Volk) und Tuynhuys · Mehr sehen »
Völkermord an den Herero und Nama
Überlebende Herero nach der Flucht durch die Wüste Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.
Neu!!: San (Volk) und Völkermord an den Herero und Nama · Mehr sehen »
Wassermelone
Wassermelonen Die Wassermelone (Citrullus lanatus) ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze, die heute weltweit in warmen Regionen angebaut wird.
Neu!!: San (Volk) und Wassermelone · Mehr sehen »
Zebra
Als Zebra werden die drei Arten Grevyzebra (Equus grevyi), Bergzebra (Equus zebra) und Steppenzebra (Equus quagga) aus der Gattung der Pferde (Equus) bezeichnet.
Neu!!: San (Volk) und Zebra · Mehr sehen »
Leitet hier um:
!Kung, Basarwa, Buschmänner, ǃKung.