Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orpheus

Index Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

246 Beziehungen: Abstieg Christi in die Unterwelt, Adolf Primmer, Alain Resnais, Alexander Kluge, Alfred Hrdlicka, Alkestis (Euripides), All My Children, Amphitheater, Andreas Dorschel, Angel – Jäger der Finsternis, Angelo Poliziano, Anita Rée, Antike Welt, Antikensammlung Berlin, Antonio Sartorio, Apollon, Apollonios von Rhodos, Arcade Fire, Argonautensage, Argonautica, Aristaios, Arno Schmidt, Ash (Band), August Buchner, Augustinus von Hippo, Axel Ranisch, Ägäisches Meer, Bardo Gauly, Beat Furrer, Berliner Philharmonie, Bernhard Hänsel, Bernhard Huß, Caliban über Setebos, Carl Orff, Carlos Diegues, Carmen Consoli, Céline Sciamma, Christina Pluhar, Christine de Pizan, Christoff Neumeister, Christoph Riedweg, Christoph Willibald Gluck, Claudia Maurer Zenck, Claudio Monteverdi, Clemens von Alexandria, David Moss (Musiker), David Sylvian, De re rustica (Varro), Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Die Sonette an Orpheus, ..., Dion (Zentralmakedonien), Dionysos, Dionysoskult, Dominikanermuseum Rottweil, Eckard Lefèvre, Edward Bond, Elfriede Jelinek, Emmanuelle Haïm, Ensemble recherche, Ensemble Sortisatio, Ernst Krenek, Euridice (Caccini), Euridice (Peri), Euripides, Eurydice (Aucoin), Eurydike (Nymphe), Eusebius von Caesarea, Fabula di Orfeo, François Cotinaud, Franz Liszt, Gaius Valerius Flaccus, Günter Kunert, Georg Philipp Telemann, Georg Trakl, Georgica, Gerard de Lairesse, Gerd Domhardt, Gerhard Fink, Gerhard Marcks, Gesine Manuwald, Giulio Caccini, Goldenes Vlies, Gottfried Benn, Griechische Mythologie, Gustav Schwab, Gustave Moreau, Guter Hirte, Gymnasium (Zeitschrift), Hades, Hades (Computerspiel), Hans Werner Henze, Hansi Kürsch, Heinrich Schütz, Helmut Dietl, Helmut Krausser, Helmut Oehring, Henryk Siemiradzki, Hermann Jung (Musikhistoriker), Hermes, Hermes (Zeitschrift), Herz der Finsternis, Hinter dem Horizont, Hozier, Ich wollte wie Orpheus singen, Ictus Ensemble, Igor Strawinsky, Ihr werdet euch noch wundern, Ingeborg Bachmann, Isokrates, Jacopo Peri, Jacques Offenbach, Jan Brueghel der Ältere, Józef Wittlin, Jörg Döring (Literaturwissenschaftler), Jean Cocteau, Jean Miélot, Jean-Baptiste Camille Corot, Jean-Philippe Rameau, Johann Joseph Fux, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Haydn, Kalliope, Karl Kerényi, Kerberos, Klaus Miehling, Klaus Wessel, Konrat Ziegler, Kyrill von Alexandria, La descente d’Orphée aux enfers, L’anima del filosofo, L’Orfeo, Leibethra, Leier (Sternbild), Lesbos, Louvre-Lens, Luis Milán, Luiz Bonfá, Lyra (Zupfinstrument), Maike Wetzel, Makedonien, Manhã de Carnaval, Marc-Antoine Charpentier, Marcel Camus, Marcel Detienne, Marcell Restle, Marcus Terentius Varro, Mariza, Martial, Martin Mayer (Bildhauer), Matthew Aucoin, Mänade, Metamorphosen (Ovid), Michael Denhoff, Michael Grant, Michele Tripisciano, Mosaik, Muse (Mythologie), National Gallery (London), Neil Gaiman, New York City Ballet, Nick Cave and the Bad Seeds, Nicolas Poussin, Nicolaus A. Huber, Nicolò dell’Abbate, Niklas Holzberg, Nymphe, Oiagros, Olymp, Oper, Orfeo ed Euridice, Orfeu Negro, Orphaned Land, Orphea in Love, Orpheus (Begriffsklärung), Orpheus (Film), Orpheus (Liszt), Orpheus (Telemann), Orpheus in der Unterwelt, Orpheus-Opern, Orpheus-Statue (Düren), Orphiker, Orphische Dichtung, Oskar Kokoschka, Otto Gruppe, Otto Schönberger, Ovid, Patrick Roth, Patrick Süskind, Paul Michel (Germanist), Päderastie, Pedro Calderón de la Barca, Persephone, Peter Maiwald, Peter Stotz, Philip Glass, Pieria, Pierre Henry, Pindar, Platon, Porträt einer jungen Frau in Flammen, Projekt Rhodopen – auf den Spuren von Orpheus und Eyridike, Pseudo-Orpheus, Rainer Maria Rilke, Reflektor (Album), Reinhard Keiser, Reinhard Mey, Renaissance, Robert Graves, Rolf Riehm, Rotfigurige Vasenmalerei, Rottweil, Rudolf Echt, Saltatio Mortis, Salvatore Settis, Söhne Mannheims, Sinfonische Dichtung, Sir Orfeo, Sirene (Mythologie), Stephan Busch, Stormlord, Sturm aufs Paradies, Symposion (Platon), Tarsus (Türkei), Tennessee Williams, The Herd, The Walker Brothers, Therese Fuhrer, Thrakien (Landschaft), Timo Jouko Herrmann, Typologie (Bibel), Ulrich Eigler, Unterwelt der griechischen Mythologie, Urworte. Orphisch, Víctor Jara, Vergil, Vincent Ward, Volker Scherliess, Vom Suchen und Finden der Liebe, Voyager (australische Band), Wawel, WDR Sinfonieorchester, William Hayes (Komponist), Wohnanlage Orpheus und Eurydike, Wolfgang Bauer (Schriftsteller), Wolfram Martini, Zoltán Kádár (Archäologe). Erweitern Sie Index (196 mehr) »

Abstieg Christi in die Unterwelt

Abstieg Christi in die Unterwelt, Domenico Beccafumi (1530/35) Der Abstieg Christi in die Unterwelt (lat. Descensus Christi ad inferos), volkstümlich auch Höllenfahrt Christi, bezeichnet die überlieferte christliche Vorstellung, dass Jesus Christus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Unterwelt hinabgestiegen sei und dort die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe.

Neu!!: Orpheus und Abstieg Christi in die Unterwelt · Mehr sehen »

Adolf Primmer

Adolf Primmer (* 23. Februar 1931 in Krems an der Donau; † 9. Juli 2011 in Langenlois) war ein österreichischer Altphilologe.

Neu!!: Orpheus und Adolf Primmer · Mehr sehen »

Alain Resnais

Alain Resnais mit Juliette Binoche, 2010 Alain Resnais (* 3. Juni 1922 in Vannes; † 1. März 2014 in Paris) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: Orpheus und Alain Resnais · Mehr sehen »

Alexander Kluge

150px Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein deutscher Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor, bildender Künstler, Rechtsanwalt und Unternehmer.

Neu!!: Orpheus und Alexander Kluge · Mehr sehen »

Alfred Hrdlicka

Alfred Hrdlicka (2005) Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 in Wien; † 5. Dezember 2009 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker, Schachspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Alfred Hrdlicka · Mehr sehen »

Alkestis (Euripides)

Alkestis ist eine Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr.

Neu!!: Orpheus und Alkestis (Euripides) · Mehr sehen »

All My Children

All My Children ist eine US-amerikanische Seifenoper, die in den USA am 5.

Neu!!: Orpheus und All My Children · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Orpheus und Amphitheater · Mehr sehen »

Andreas Dorschel

Andreas Dorschel (2010) Andreas Dorschel (* 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Orpheus und Andreas Dorschel · Mehr sehen »

Angel – Jäger der Finsternis

Angel – Jäger der Finsternis (Originaltitel: Angel) ist ein Ableger (Spin-off) der populären US-amerikanischen Fernsehserie Buffy – Im Bann der Dämonen.

Neu!!: Orpheus und Angel – Jäger der Finsternis · Mehr sehen »

Angelo Poliziano

Angelo Poliziano – Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella Angelo Poliziano mit Giuliano di Lorenzo de’ Medici auf einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Sassetti in Santa Trinita (Florenz) Ein eigenhändiger Brief Polizianos an Lorenzo il Magnifico. Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität, Autographen-Sammlung Geigy-Hagenbach Angelo Poliziano (eigentlich Agnolo Ambrogini; latinisiert: Angelus Politianus bzw. Angelus Ambrosini; deutsch auch Politian; * 14. Juli 1454 in Montepulciano; † 29. September 1494 in Florenz) war ein italienischer Humanist und Dichter der Renaissance.

Neu!!: Orpheus und Angelo Poliziano · Mehr sehen »

Anita Rée

''Selbstbildnis'', 1930, Hamburger Kunsthalle Anita Clara Rée (* 9. Februar 1885 in Hamburg; † 12. Dezember 1933 in Kampen auf Sylt) war eine deutsche Malerin der Avantgarde, die in der Zeit der Weimarer Republik ihren künstlerischen Durchbruch hatte.

Neu!!: Orpheus und Anita Rée · Mehr sehen »

Antike Welt

Antike Welt (Abkürzung AW) ist eine Zeitschrift zur Archäologie und Kulturgeschichte.

Neu!!: Orpheus und Antike Welt · Mehr sehen »

Antikensammlung Berlin

Die Antikensammlung Berlin, ein Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst.

Neu!!: Orpheus und Antikensammlung Berlin · Mehr sehen »

Antonio Sartorio

Antonio Sartorio (* um 1630 in Venedig; † 30. Dezember 1681 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Orpheus und Antonio Sartorio · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Orpheus und Apollon · Mehr sehen »

Apollonios von Rhodos

Apollonios von Rhodos, ''Argonautika'' in der 1280 geschriebenen Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 32,16, fol. 207v Apollonios von Rhodos (auch Apollonios Rhodios; * Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. vermutlich in Alexandria; † Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter und Gelehrter.

Neu!!: Orpheus und Apollonios von Rhodos · Mehr sehen »

Arcade Fire

Arcade Fire ist eine 2001 gegründete kanadische Rockband aus Montreal in Québec.

Neu!!: Orpheus und Arcade Fire · Mehr sehen »

Argonautensage

Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der ''Ficoronischen Ciste'' (Umzeichnung) Die Argonautensage ist ein Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub.

Neu!!: Orpheus und Argonautensage · Mehr sehen »

Argonautica

Die Argonautica sind ein Epos des römischen Dichters Gaius Valerius Flaccus (1. Jahrhundert n. Chr.) in acht Büchern über die Fahrt der Argonauten zur Erringung des Goldenen Vlieses.

Neu!!: Orpheus und Argonautica · Mehr sehen »

Aristaios

Olpe des Kerameikos-Malers, um 600. v. Chr. Aristaios ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Gottes Apollon und der Nymphe Kyrene.

Neu!!: Orpheus und Aristaios · Mehr sehen »

Arno Schmidt

Kühe in Halbtrauer'' Signatur Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Arno Schmidt · Mehr sehen »

Ash (Band)

Ash ist eine nordirische Band, die im nordirischen Downpatrick gegründet wurde.

Neu!!: Orpheus und Ash (Band) · Mehr sehen »

August Buchner

August Buchner August Buchner (* 2. November 1591 in Dresden; † 12. Februar 1661 in Apollensdorf) war ein deutscher Altphilologe, Poet und Literaturtheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Orpheus und August Buchner · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Orpheus und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Axel Ranisch

Axel Ranisch, 2016 Axel Ranisch (* 30. Juni 1983 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Regisseur, Autor, Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Orpheus und Axel Ranisch · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Orpheus und Ägäisches Meer · Mehr sehen »

Bardo Gauly

Bardo Maria Gauly (* 19. Juli 1957 in Karlsruhe) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Neu!!: Orpheus und Bardo Gauly · Mehr sehen »

Beat Furrer

Beat Furrer, 2014 (aufgenommen von David Furrer) Beat Furrer (* 6. Dezember 1954 in Schaffhausen) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent schweizerischer Herkunft.

Neu!!: Orpheus und Beat Furrer · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Orpheus und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Bernhard Hänsel

Bernhard Hänsel (* 24. Mai 1937 in Stuttgart; † 1. April 2017 in Burow) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Orpheus und Bernhard Hänsel · Mehr sehen »

Bernhard Huß

Bernhard Huß (* 24. Januar 1969 in München) ist ein deutscher Romanist.

Neu!!: Orpheus und Bernhard Huß · Mehr sehen »

Caliban über Setebos

Arno Schmidt mit „Kühen in Halbtrauer“, die dem Erzählungsband den Titel gaben. Radierung von Jens Rusch Caliban über Setebos ist eine Erzählung von Arno Schmidt.

Neu!!: Orpheus und Caliban über Setebos · Mehr sehen »

Carl Orff

Carl Orff (1956) Carl Orff um 1970 Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Orpheus und Carl Orff · Mehr sehen »

Carlos Diegues

Carlos Diegues (2014) Carlos José „Cacá“ Fontes Diegues (* 19. Mai 1940 in Maceió) ist ein brasilianischer Filmregisseur.

Neu!!: Orpheus und Carlos Diegues · Mehr sehen »

Carmen Consoli

Carmen Consoli in Florenz 2006 Carmen Consoli 2004 bei einem Konzert in Cortemaggiore Carmen Consoli 2000 bei einem Konzert in Mailand Carmen Consoli (* 4. September 1974 in Catania, Sizilien) ist eine italienische Cantautrice.

Neu!!: Orpheus und Carmen Consoli · Mehr sehen »

Céline Sciamma

Céline Sciamma (2022) am Film Fest Gent Céline Sciamma (* 12. November 1978 in Pontoise) ist eine französische Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Orpheus und Céline Sciamma · Mehr sehen »

Christina Pluhar

Christina Pluhar mit Philippe Jaroussky, ''Misteria Paschalia'' 2011 Christina Pluhar (* 1965 in Graz) ist eine österreichische Lautenistin und Barockharfenistin, Dirigentin, Arrangeurin und Komponistin.

Neu!!: Orpheus und Christina Pluhar · Mehr sehen »

Christine de Pizan

Christine de Pizan mit ihrem Sohn, ''Jean de Castel'' (Bedford-Meister) Christine de Pizan bzw.

Neu!!: Orpheus und Christine de Pizan · Mehr sehen »

Christoff Neumeister

Christoff Neumeister (* 18. Dezember 1933 in Chemnitz) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Orpheus und Christoff Neumeister · Mehr sehen »

Christoph Riedweg

Christoph Riedweg (* 26. Dezember 1957 in Zug) ist ein Schweizer Altphilologe (Gräzist) und ehemaliger Direktor des Istituto Svizzero di Roma.

Neu!!: Orpheus und Christoph Riedweg · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Orpheus und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Claudia Maurer Zenck

Claudia Maurer Zenck (* 1948 in Bremen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin im Ruhestand.

Neu!!: Orpheus und Claudia Maurer Zenck · Mehr sehen »

Claudio Monteverdi

Claudio Monteverdi (1567–1643). Porträt von Bernardo Strozzi um 1630 Claudio Zuan Antonio Monteverdi (auch Monteverde; getauft 15. Mai 1567 in Cremona; † 29. November 1643 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester.

Neu!!: Orpheus und Claudio Monteverdi · Mehr sehen »

Clemens von Alexandria

Clemens von Alexandria Fragmentarischer Brief des Clemens aus dem Kloster Mar Saba Clemens von Alexandria (* um 150 vielleicht in Athen; † um 215 vielleicht in Kappadokien) war ein frühchristlicher, griechisch schreibender Philosoph und theologischer Autor.

Neu!!: Orpheus und Clemens von Alexandria · Mehr sehen »

David Moss (Musiker)

David Moss beim Moers Festival 2017 David Moss (* 21. Januar 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Percussionist, Vokalist, Improvisationsmusiker, Komponist und Organisator musikalischer Performanceprojekte.

Neu!!: Orpheus und David Moss (Musiker) · Mehr sehen »

David Sylvian

David Sylvian 1982 David Sylvian (* 23. Februar 1958 in Beckenham, Kent; eigentlich: David Alan Batt) ist ein englischer Songwriter, Sänger, Keyboarder und Gitarrist.

Neu!!: Orpheus und David Sylvian · Mehr sehen »

De re rustica (Varro)

''De Rustica'', Varro (XV sec., Biblioteca Medicea Laurenziana, pluteo 51.3) De re rustica (auch: Res rusticae oder Rerum rusticarum libri tres; deutsch: „Über die Landwirtschaft“) ist ein dreibändiges Lehrbuch in Dialogform des römischen Gelehrten Marcus Terentius Varro, in dem er alle damals relevanten Aspekte der Landwirtschaft behandelte.

Neu!!: Orpheus und De re rustica (Varro) · Mehr sehen »

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Titelblatt der Erstausgabe, Band 2: „Die Sagen Troja’s“ (1839) Die drei Bände der Erstausgabe 1838–1840 (Einband wohl Mitte 19. Jahrhundert) Die schönsten Sagen des klassischen Altertums sind eine Sammlung antiker Mythen, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab.

Neu!!: Orpheus und Die schönsten Sagen des klassischen Altertums · Mehr sehen »

Die Sonette an Orpheus

Die Sonette an Orpheus sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke.

Neu!!: Orpheus und Die Sonette an Orpheus · Mehr sehen »

Dion (Zentralmakedonien)

Dion ist ein Dorf der Gemeinde Dion-Olymbos im Süden der griechischen Region Zentralmakedonien und bildet gemeinsam mit Platanakia die gleichnamige Ortsgemeinschaft Dion.

Neu!!: Orpheus und Dion (Zentralmakedonien) · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Orpheus und Dionysos · Mehr sehen »

Dionysoskult

Pella Der Dionysoskult ist der Kult um Dionysos, griechischer Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, und einer der zahlreichen Mysteriengötter der antiken Welt, deren Kulte sich gegenseitig beeinflussen und deren Wesen nicht genau abgegrenzt werden kann.

Neu!!: Orpheus und Dionysoskult · Mehr sehen »

Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum Rottweil ist ein kunsthistorisch und archäologisch ausgerichtetes Museum in Rottweil.

Neu!!: Orpheus und Dominikanermuseum Rottweil · Mehr sehen »

Eckard Lefèvre

Eckard Lefèvre Eckard Lefèvre (* 3. September 1935 in Hannover) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Neu!!: Orpheus und Eckard Lefèvre · Mehr sehen »

Edward Bond

Edward Bond, Januar 2001 Edward Bond (* 18. Juli 1934 in London) ist ein englischer Dramatiker, der zu den bedeutendsten Vertretern des modernen politischen Theaters in Großbritannien zählt.

Neu!!: Orpheus und Edward Bond · Mehr sehen »

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt.

Neu!!: Orpheus und Elfriede Jelinek · Mehr sehen »

Emmanuelle Haïm

Emmanuelle Haim Emmanuelle Haïm (* 11. Mai 1962 in Paris) ist eine französische Cembalistin und Dirigentin.

Neu!!: Orpheus und Emmanuelle Haïm · Mehr sehen »

Ensemble recherche

Das ''Ensemblehaus'' in Freiburg, Sitz des Ensembles (Foto: 2015) Das ensemble recherche ist ein achtköpfiges Solistenensemble, das vor allem Werke der zeitgenössischen Musik interpretiert.

Neu!!: Orpheus und Ensemble recherche · Mehr sehen »

Ensemble Sortisatio

Das Ensemble Sortisatio ist ein deutsches Ensemble für zeitgenössische Musik.

Neu!!: Orpheus und Ensemble Sortisatio · Mehr sehen »

Ernst Krenek

Ernst Krenek 1937 (Foto: Eric Schaal) Kreneks Unterschrift (1944) Ernst Krenek (* 23. August 1900 in Wien; † 22. Dezember 1991 in Palm Springs, Kalifornien; ursprünglich Křenek) war ein US-amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft.

Neu!!: Orpheus und Ernst Krenek · Mehr sehen »

Euridice (Caccini)

L’Euridice ist eine Oper in einem Prolog und drei Bildern von Giulio Caccini (Musik) mit einem Libretto von Ottavio Rinuccini.

Neu!!: Orpheus und Euridice (Caccini) · Mehr sehen »

Euridice (Peri)

L’Euridice ist eine Oper in einem Prolog und sechs Szenen von Jacopo Peri (Musik) nach einem Libretto von Ottavio Rinuccini.

Neu!!: Orpheus und Euridice (Peri) · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Orpheus und Euripides · Mehr sehen »

Eurydice (Aucoin)

Eurydice ist eine Oper in drei Akten von Matthew Aucoin (Musik) mit einem Libretto von Sarah Ruhl nach deren gleichnamigem Schauspiel aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Orpheus und Eurydice (Aucoin) · Mehr sehen »

Eurydike (Nymphe)

Charles-François Lebœuf: ''Eurydice mourante'' (1822) Eurydike ist eine thrakische Dryade, die durch ihre Beziehung mit Orpheus bekannt wurde.

Neu!!: Orpheus und Eurydike (Nymphe) · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Orpheus und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Fabula di Orfeo

Die Fabula di Orfeo oder auch Favola di Orfeo (dt.: Fabel des Orpheus) ist ein aus einem Akt bestehendes Drama in 401 Versen von Angelo Poliziano, das 1480 (Erstdruck 1494) geschrieben und wohl noch im selben Jahr in Mantua uraufgeführt wurde.

Neu!!: Orpheus und Fabula di Orfeo · Mehr sehen »

François Cotinaud

François Cotinaud (2015) François Cotinaud (* 9. August 1956 in Casablanca) ist ein französischer Saxophonist und Klarinettist des Creative Jazz und Komponist.

Neu!!: Orpheus und François Cotinaud · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Orpheus und Franz Liszt · Mehr sehen »

Gaius Valerius Flaccus

Gaius Valerius Flaccus Setinus Balbus († vor 90) war ein römischer Dichter unter den Kaisern Vespasian und Titus.

Neu!!: Orpheus und Gaius Valerius Flaccus · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Günter Kunert · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Orpheus und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Trakl

110px Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus.

Neu!!: Orpheus und Georg Trakl · Mehr sehen »

Georgica

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb.

Neu!!: Orpheus und Georgica · Mehr sehen »

Gerard de Lairesse

Gerard de Lairesse, porträtiert von Rembrandt van Rijn Gerard de Lairesse (* 11. September 1640 oder 1641 in Lüttich; † vor 28. Juni 1711 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler, Radierer und Mezzotintostecher.

Neu!!: Orpheus und Gerard de Lairesse · Mehr sehen »

Gerd Domhardt

Gerd Domhardt, Kloster Michaelstein 1993 Gerd Domhardt (* 19. Februar 1945 in Wolmirstedt; † 18. Februar 1997 in Halle) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent.

Neu!!: Orpheus und Gerd Domhardt · Mehr sehen »

Gerhard Fink

Gerhard Fink (* 29. November 1934 in Fürth; † 18. Juni 2013 in Nürnberg) war ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Neu!!: Orpheus und Gerhard Fink · Mehr sehen »

Gerhard Marcks

Gerhard Marcks mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (1977) Gerhard Wilhelm Albert Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Orpheus und Gerhard Marcks · Mehr sehen »

Gesine Manuwald

Gesine Manuwald (* 13. Juni 1974 in Saarbrücken) ist eine deutsche Klassische Philologin.

Neu!!: Orpheus und Gesine Manuwald · Mehr sehen »

Giulio Caccini

Giulio Romano Caccini (* 8. Oktober 1551 in Rom; begraben 10. Dezember 1618 in Florenz) war ein italienischer Komponist, Sänger, Gesangslehrer und Instrumentalist, der an der Schnittstelle der Spätrenaissance zum Frühbarock lebte und an der Entwicklung der Oper beteiligt war.

Neu!!: Orpheus und Giulio Caccini · Mehr sehen »

Goldenes Vlies

Jason bringt Pelias das Goldene Vlies Das Goldene Vlies war nach der griechischen Mythologie das Fell des Chrysomeles, eines goldenen Widders, der fliegen und sprechen konnte.

Neu!!: Orpheus und Goldenes Vlies · Mehr sehen »

Gottfried Benn

Gottfried Benn (1934) rechts Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt.

Neu!!: Orpheus und Gottfried Benn · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Orpheus und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Gustav Schwab

rahmenlos Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird.

Neu!!: Orpheus und Gustav Schwab · Mehr sehen »

Gustave Moreau

Gustave Moreau, Selbstporträt 1850 Gustave Moreau (* 6. April 1826 in Paris; † 18. April 1898 ebenda) war ein französischer Maler und Zeichner des Symbolismus.

Neu!!: Orpheus und Gustave Moreau · Mehr sehen »

Guter Hirte

Jesus als guter Hirte, Fresko des 3. Jahrhunderts in der Calixtus-Katakombe, Rom Der gute Hirte (griechisch ὁ ποιμὴν ὁ καλός ho poimèn ho kalós, lateinisch pastor bonus) ist im Christentum eine der ältesten und verbreitetsten Bezeichnungen für Jesus Christus.

Neu!!: Orpheus und Guter Hirte · Mehr sehen »

Gymnasium (Zeitschrift)

Das humanistische Gymnasium 1891 Gymnasium (Untertitel Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung) (abgekürzt Gymnasium, Gymn. oder schlicht G) ist eine traditionsreiche altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Orpheus und Gymnasium (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hades

Römische Kopie einer Büste des Hades (Palazzo Altemps, Rom) Lokroi) Eurydike hörend, neben ihm Persephone, um welche ein melancholisches Schweigen herrscht (moderne Darstellung). Hades (poetisch auch Haḯdēs, dorisch Aḯdas, Áïs, lange Namensform Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt.

Neu!!: Orpheus und Hades · Mehr sehen »

Hades (Computerspiel)

Cosplay von der Hauptfigur Zagreus Hades ist ein Computerspiel vom amerikanischen Indie-Entwicklerstudio Supergiant Games.

Neu!!: Orpheus und Hades (Computerspiel) · Mehr sehen »

Hans Werner Henze

Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh; † 27. Oktober 2012 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Orpheus und Hans Werner Henze · Mehr sehen »

Hansi Kürsch

Hansi Kürsch beim Rockharz Open Air 2023 Hans Jürgen „Hansi“ Kürsch (* 10. August 1966 in Lank-Latum, heute Meerbusch) ist ein deutscher Sänger, Songwriter und ehemaliger Bassist.

Neu!!: Orpheus und Hansi Kürsch · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Orpheus und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Helmut Dietl

Helmut Dietl (* 22. Juni 1944 in Bad Wiessee; † 30. März 2015 in München) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Orpheus und Helmut Dietl · Mehr sehen »

Helmut Krausser

Helmut Krausser bei einer Lesung 2009 Helmut Krausser (* 11. Juli 1964 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Bühnenautor und Komponist.

Neu!!: Orpheus und Helmut Krausser · Mehr sehen »

Helmut Oehring

Helmut Oehring (* 16. Juli 1961 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Gitarrist, Autor, Choreograf und Regisseur.

Neu!!: Orpheus und Helmut Oehring · Mehr sehen »

Henryk Siemiradzki

Henryk Siemiradzki Henryk Siemiradzki (* in Nowobelgorod bei Charkiw; † 23. August 1902 in Strzałków bei Tschenstochau) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Orpheus und Henryk Siemiradzki · Mehr sehen »

Hermann Jung (Musikhistoriker)

Hermann Jung (* 1943 in München) ist ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Orpheus und Hermann Jung (Musikhistoriker) · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Orpheus und Hermes · Mehr sehen »

Hermes (Zeitschrift)

Hermes (Untertitel: Zeitschrift für klassische Philologie; ursprünglich: Hermes. Zeitschrift für classische Philologie) ist der Titel einer der ältesten noch erscheinenden Zeitschriften auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften.

Neu!!: Orpheus und Hermes (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Herz der Finsternis

"Heart of Darkness" in ''Youth: A Narrative'', 1902. Herz der Finsternis (Originaltitel: Heart of Darkness) ist eine erstmals 1899 im Blackwood's Magazine in drei Teilausgaben abgedruckte Erzählung von Joseph Conrad, die im November 1902 auch in Buchform veröffentlicht wurde.

Neu!!: Orpheus und Herz der Finsternis · Mehr sehen »

Hinter dem Horizont

Hinter dem Horizont (Originaltitel: What Dreams May Come) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Orpheus und Hinter dem Horizont · Mehr sehen »

Hozier

Hozier (2015) Hozier, eigentlich Andrew Hozier-Byrne (* 17. März 1990 in Bray), ist ein irischer Folkrockmusiker.

Neu!!: Orpheus und Hozier · Mehr sehen »

Ich wollte wie Orpheus singen

Ich wollte wie Orpheus singen ist das erste deutsche Studioalbum des deutschen Liedermachers Reinhard Mey und erschien 1967 bei Intercord.

Neu!!: Orpheus und Ich wollte wie Orpheus singen · Mehr sehen »

Ictus Ensemble

Ictus Ensemble (2017) Das Ictus Ensemble (französisch: Ensemble Ictus) ist ein belgisches Kammerorchester, das 1994 von Jean-Luc Plouvier gegründet wurde und sich auf Zeitgenössische Musik spezialisiert hat.

Neu!!: Orpheus und Ictus Ensemble · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Orpheus und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Ihr werdet euch noch wundern

Ihr werdet euch noch wundern ist ein französisch-deutscher Spielfilm von Alain Resnais aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Orpheus und Ihr werdet euch noch wundern · Mehr sehen »

Ingeborg Bachmann

Graffito von Jef Aerosol am Musilhaus in Klagenfurt Signatur Ingeborg Bachmann, gelegentliches Pseudonym Ruth Keller, (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt am Wörthersee; † 17. Oktober 1973 in Rom, Italien) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Orpheus und Ingeborg Bachmann · Mehr sehen »

Isokrates

Büste des Isokrates Isokrates (* 436 v. Chr. in Athen; † 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Rhetor.

Neu!!: Orpheus und Isokrates · Mehr sehen »

Jacopo Peri

Jacopo Peri Jacopo Peri (* 20. August 1561 in Rom; † 12. August 1633 in Florenz; Spitzname Il Zazzerino, der Langhaarige/Zottelkopf) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Orpheus und Jacopo Peri · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: Orpheus und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Jan Brueghel der Ältere

Courtauld Gallery London) Jan Brueghel der Ältere (auch: Bruegel oder Breughel; * 1568 in Brüssel; † 13. Januar 1625 in Antwerpen, Spanische Niederlande), auch genannt Samtbrueghel (franz.: Brueghel de Velours), Blumenbrueghel oder Paradies-Brueghel, war ein bedeutender flämischer Maler zwischen Spätmanierismus und Barock aus der Maler-Dynastie Brueghel.

Neu!!: Orpheus und Jan Brueghel der Ältere · Mehr sehen »

Józef Wittlin

Józef Wittlin (1936) Józef Wittlin (* 17. August 1896 in Dmytrow bei Radziechów, Galizien, Österreich-Ungarn; † 28. Februar 1976 in New York) war ein polnischer Autor und ein bedeutender expressionistischer und realistischer Lyriker.

Neu!!: Orpheus und Józef Wittlin · Mehr sehen »

Jörg Döring (Literaturwissenschaftler)

Jörg Döring (* 1966 in Bielefeld).

Neu!!: Orpheus und Jörg Döring (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Jean Cocteau

rahmenlos Jean Cocteau (mit vollem Namen Jean Maurice Eugène Clément Cocteau; * 5. Juli 1889 in Maisons-Laffitte bei Paris; † 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris) war ein französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler.

Neu!!: Orpheus und Jean Cocteau · Mehr sehen »

Jean Miélot

Jean Miélot im Skriptorium (nach 1456) Jean Miélot (* im 15. Jahrhundert in Gueschard bei Abbeville in der Picardie im heutigen Nordfrankreich; † 1472 in Lille, heute Frankreich) war ein Schreiber, Illustrator von Handschriften, Übersetzer, Autor und Priester.

Neu!!: Orpheus und Jean Miélot · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Camille Corot

zentriert Jean-Baptiste Camille Corot (* 16. Juli 1796 in Paris; † 22. Februar 1875 ebenda) war ein bedeutender französischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Orpheus und Jean-Baptiste Camille Corot · Mehr sehen »

Jean-Philippe Rameau

Camelot Aved Jean-Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalovirtuose, Organist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Orpheus und Jean-Philippe Rameau · Mehr sehen »

Johann Joseph Fux

Johann Joseph Fux, um 1717 ''Gradus ad Parnassum'' von Johann Joseph Fux (1725) Johann Joseph Fux (* um 1660 in Hirtenfeld bei Graz; † 13. Februar 1741 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Orpheus und Johann Joseph Fux · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Orpheus und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Orpheus und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kalliope

Kalliope (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Kalliope (Skulptur von Leonhard Kern, um 1640) Kalliope (oder auch la), nach der Griechischen Mythologie eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie.

Neu!!: Orpheus und Kalliope · Mehr sehen »

Karl Kerényi

Karl Kerényi, ungarisch Károly Kerényi (* 19. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz), war ein ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Orpheus und Karl Kerényi · Mehr sehen »

Kerberos

Kerberos zu Füßen des Hades, des Gottes der Unterwelt. Römische Marmorstatue, um 180 n. Chr. (Archäologisches Museum Iraklio, Kreta) ''Göttlicher Komödie''), 1825 (National Gallery of Victoria, Melbourne) Kerberos (latinisiert Cerberus, deutsch auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt.

Neu!!: Orpheus und Kerberos · Mehr sehen »

Klaus Miehling

Klaus Michael Miehling, (* 24. August 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Cembalist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Orpheus und Klaus Miehling · Mehr sehen »

Klaus Wessel

Klaus Wessel (* 16. April 1916 in Berlin; † 5. Dezember 1987) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Kunsthistoriker für byzantinische Kunst.

Neu!!: Orpheus und Klaus Wessel · Mehr sehen »

Konrat Ziegler

Stadtfriedhof Göttingen (Abt. E 29/107)Jens-Uwe Brinkmann (Text), Kaspar Seiffer (Fotos): ''Der Göttinger Stadtfriedhof. Ein Rundgang''. Hrsg. Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. und Göttinger Verschönerungsverein, Göttinger Tageblatt, Göttingen 1994, ISBN 3-924781-26-5, S. 50, Nr. 35. Konrat Julius Fürchtegott Ziegler (* 12. Januar 1884 in Breslau, Provinz Schlesien; † 8. Januar 1974 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Orpheus und Konrat Ziegler · Mehr sehen »

Kyrill von Alexandria

Eremitage (Sankt Petersburg) Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15.

Neu!!: Orpheus und Kyrill von Alexandria · Mehr sehen »

La descente d’Orphée aux enfers

La descente d’Orphée aux enfers (deutsch: ‚Der Abstieg des Orpheus in die Unterwelt‘) ist eine 1686/1687 entstandene Oper (H. 488) von Marc-Antoine Charpentier (Musik) mit einem Libretto eines unbekannten Autors nach dem zehnten Buch von Ovids Metamorphosen. Es ist unklar, ob die beiden überlieferten Akte das vollständige Werk bilden, die Oper nie fertiggestellt wurde oder ob ein Teil verloren gegangen ist.

Neu!!: Orpheus und La descente d’Orphée aux enfers · Mehr sehen »

L’anima del filosofo

L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice (Hob. XXVIII:13) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in vier oder fünf Akten von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto von Carlo Francesco Badini nach dem 9.

Neu!!: Orpheus und L’anima del filosofo · Mehr sehen »

L’Orfeo

L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.

Neu!!: Orpheus und L’Orfeo · Mehr sehen »

Leibethra

Die Akropolis der Ausgrabungsstätte Leibethra Leibethra (auch in der Schreibweise Leivithra) war eine antike makedonische Stadt am Fuß des Berges Olymp, nahe dem heutigen Ort Skotina.

Neu!!: Orpheus und Leibethra · Mehr sehen »

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Neu!!: Orpheus und Leier (Sternbild) · Mehr sehen »

Lesbos

Lesbos oder Lesvos ist die drittgrößte Insel Griechenlands und mit einer Fläche von knapp 1636 km² die achtgrößte im Mittelmeer.

Neu!!: Orpheus und Lesbos · Mehr sehen »

Louvre-Lens

Gebäudeplan des Louvre-Lens temporäre Präsentation 2013 im Louvre-Lens. Der Louvre-Lens ist ein Kunstmuseum in der nordfranzösischen Stadt Lens im Département Pas-de-Calais.

Neu!!: Orpheus und Louvre-Lens · Mehr sehen »

Luis Milán

Luis Milán oder Luis de Milán, auch Luys Milan (* um 1500; † um 1561), auch bekannt als Lluís del Milà, Lluís Milà, Luys Milán oder Luys de Milán, war ein katalanischer Renaissance-Komponist, Vihuelist und Musikpädagoge.

Neu!!: Orpheus und Luis Milán · Mehr sehen »

Luiz Bonfá

Bonfá (1962) Luiz Floriano Bonfá (* 17. Oktober 1922 in Rio de Janeiro; † 12. Januar 2001 ebenda) war ein brasilianischer Komponist, Sänger und Gitarrist und wichtiger Vertreter der Bossa Nova, einer populären brasilianischen Musikrichtung.

Neu!!: Orpheus und Luiz Bonfá · Mehr sehen »

Lyra (Zupfinstrument)

Lyraspielerin Apollo und Lyra Satyr mit Lyra Die Lyra ist ein antikes Saiteninstrument aus der Familie der Leiern (Jochlauten), das ab dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Orpheus und Lyra (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Maike Wetzel

Maike Wetzel beim Erlanger Poetenfest 2018. Maike Wetzel (* 29. September 1974 in Groß-Gerau) ist eine deutsche Schriftstellerin, Filmemacherin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Orpheus und Maike Wetzel · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Orpheus und Makedonien · Mehr sehen »

Manhã de Carnaval

Filmplakat von ''Orfeu Negro'' Manhã de Carnaval (deutsch: „Karnevalsmorgen“) ist ein von Luiz Bonfá und Antônio Maria komponierter Bossa Nova, der sich in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Orpheus und Manhã de Carnaval · Mehr sehen »

Marc-Antoine Charpentier

„Monsieur Charpentier“ aus Pierre Landrys ''Almanach Royale'' (1682);vermutlich Marc-Antoine Charpentier Marc-Antoine Charpentier (* um 1643 in Paris; † 24. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Komponist zur Zeit Ludwigs XIV. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Hauptthema aus dem Präludium seines Te Deum, das heute als Fanfare bei Fernseh-Übertragungen im Rahmen der Eurovision verwendet wird.

Neu!!: Orpheus und Marc-Antoine Charpentier · Mehr sehen »

Marcel Camus

Marcel Camus (* 21. April 1912 in Chappes im Département Ardennes; † 13. Januar 1982 in Paris) war ein französischer Regisseur.

Neu!!: Orpheus und Marcel Camus · Mehr sehen »

Marcel Detienne

Marcel Detienne (* 11. Oktober 1935 in Lüttich, Belgien; † 21. März 2019 in Nemours, Frankreich) war ein belgischer Religionswissenschaftler, Altphilologe, historischer Anthropologe und Kulturkomparatist.

Neu!!: Orpheus und Marcel Detienne · Mehr sehen »

Marcell Restle

Marcell Stanislaus Restle (* 15. Januar 1932 in Waldsee; † 25. Januar 2016 ebenda) war ein deutscher Byzantinist mit der Spezialisierung auf Byzantinische Kunstgeschichte.

Neu!!: Orpheus und Marcell Restle · Mehr sehen »

Marcus Terentius Varro

Marcus Terentius Varro (links), Mittelalterliche Illustration Marcus Terentius Varro (* 116 v. Chr. in Reate im Sabinerland, heute Rieti; † 27 v. Chr.) war der bedeutendste römische Polyhistor.

Neu!!: Orpheus und Marcus Terentius Varro · Mehr sehen »

Mariza

Die Mariza, auch Maritza geschrieben, ist ein Fluss, der die Landschaft Thrakien in Südosteuropa durchfließt.

Neu!!: Orpheus und Mariza · Mehr sehen »

Martial

Das Ende des vierten Buches der Epigramme Martials in der 1466 geschriebenen Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 2823, fol. 180v Marcus Valerius Martialis (deutsch Martial; * 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; † 103/104 n. Chr. ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist.

Neu!!: Orpheus und Martial · Mehr sehen »

Martin Mayer (Bildhauer)

Der Jakobspilger in Speyer von Martin Mayer Franziskus. Bronze-Statue von Martin Mayer in Mannheim ''Sitzender Keiler'' am Eingang des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums Bronze-Büste von Martin Mayer: Bernhard Borst Olympiapark Bukolika, Ludwigsbrücke München Martin Mayer (* 16. Januar 1931 in Berlin; † 18. Januar 2022 in München) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, der in München lebte.

Neu!!: Orpheus und Martin Mayer (Bildhauer) · Mehr sehen »

Matthew Aucoin

Matthew Aucoin Matthew Aucoin (* 1990 in Boston) ist ein US-amerikanischer Komponist, Pianist, Dirigent und Autor.

Neu!!: Orpheus und Matthew Aucoin · Mehr sehen »

Mänade

Kylix des Brygos-Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) Makron, um 480 v. Chr., gefunden in Vulci. Terrakotta-Statuette einer tanzenden Mänade (3. Jahrhundert n. Chr.) Als Mänaden bezeichnet man sowohl die mythischen Begleiterinnen der dionysischen Züge als auch die historisch belegbaren Kultanhängerinnen.

Neu!!: Orpheus und Mänade · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Orpheus und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Michael Denhoff

Michael Denhoff (* 25. April 1955 in Ahaus) ist ein deutscher Komponist und Cellist.

Neu!!: Orpheus und Michael Denhoff · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Orpheus und Michael Grant · Mehr sehen »

Michele Tripisciano

Michele Tripisciano: Denkmal für den Dialektdichter Gioacchino Belli (Rom, Trastevere) Orfeo'', 1898 Caltanissetta Putz ''Kruzifix'' (Detail), 1910 Caltanissetta Michele Tripisciano (* 13. Juli 1860 in Caltanissetta; † 21. September 1913 ebenda) war ein italienischer Bildhauer aus Sizilien.

Neu!!: Orpheus und Michele Tripisciano · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Orpheus und Mosaik · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Orpheus und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

National Gallery (London)

Das Hauptportal der ''National Gallery'' vom Trafalgar Square aus (Foto: 2014) Innensicht (Foto: 2014) Innensicht ''(Barry Rooms)'' (Foto: 2014) Die Hauptkuppel von unten (Foto: 2014) Die National Gallery ist ein Kunstmuseum in London.

Neu!!: Orpheus und National Gallery (London) · Mehr sehen »

Neil Gaiman

Neil Gaiman (2019) Neil Gaimans Stimme – Ausschnitt aus einem BBC-Interview Neil Richard Gaiman (* 10. November 1960 in Portchester) ist ein britischer Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasygeschichten, Comics und Drehbücher.

Neu!!: Orpheus und Neil Gaiman · Mehr sehen »

New York City Ballet

David H. Koch Theater Das New York City Ballet ist eine 1948 von George Balanchine und Lincoln Kirstein gegründete Ballettkompanie.

Neu!!: Orpheus und New York City Ballet · Mehr sehen »

Nick Cave and the Bad Seeds

Nick Cave and the Bad Seeds ist eine australische Rockband, die 1983 vom Sänger Nick Cave, dem Multiinstrumentalisten Mick Harvey und dem Gitarristen Blixa Bargeld nach Auflösung von The Birthday Party in West-Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Orpheus und Nick Cave and the Bad Seeds · Mehr sehen »

Nicolas Poussin

140px Nicolas Poussin (* 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie; † 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks.

Neu!!: Orpheus und Nicolas Poussin · Mehr sehen »

Nicolaus A. Huber

Nicolaus Anton Huber (* 15. Dezember 1939 in Passau) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Orpheus und Nicolaus A. Huber · Mehr sehen »

Nicolò dell’Abbate

Nicolò dell’Abbate (mit den Varianten Niccolò und Abate), auch bekannt als Messer Niccolò, (* um 1509 oder 1512 in Modena, Italien; † 1571 (?) in Fontainebleau, Frankreich) war ein italienischer Maler der Bologneser Schule, der zusammen mit anderen die italienische Spätrenaissance-Malerei in Frankreich einführte.

Neu!!: Orpheus und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Niklas Holzberg

Niklas Holzberg (* 24. Juni 1946 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Orpheus und Niklas Holzberg · Mehr sehen »

Nymphe

Wilhelm Neumann-Torborg: ''Faun und Nymphe'' (1890) Eine Nymphe („Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist.

Neu!!: Orpheus und Nymphe · Mehr sehen »

Oiagros

Oiagros ist in der griechischen Mythologie König von Pieria in Nordgriechenland.

Neu!!: Orpheus und Oiagros · Mehr sehen »

Olymp

Der Olymp ist das höchste Gebirge Griechenlands.

Neu!!: Orpheus und Olymp · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Orpheus und Oper · Mehr sehen »

Orfeo ed Euridice

Orfeo ed Euridice (französisch Orphée et Euridice, deutsch Orpheus und Eurydike) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Azione teatrale per musica“ bzw. „Tragédie-opéra“) in drei Akten, die die Geschichte des thrakischen Sängers Orpheus erzählt. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck, das Libretto von Ranieri de’ Calzabigi. Die Uraufführung der italienischen Erstfassung fand am 5. Oktober 1762 im Wiener Burgtheater, die der französischen Fassung am 2. August 1774 in der Académie Royale de Musique in Paris statt.

Neu!!: Orpheus und Orfeo ed Euridice · Mehr sehen »

Orfeu Negro

Orfeu Negro ist ein Film aus dem Jahre 1959, in dem der antike Mythos von Orpheus und Eurydike in die Gegenwart des Karnevals in Rio de Janeiro verlegt wird.

Neu!!: Orpheus und Orfeu Negro · Mehr sehen »

Orphaned Land

Orphaned Land (engl. ‚verwaistes Land‘) ist eine Metal-Band aus Israel, welche die Elemente des Metal (hauptsächlich Death- und Doom-Metal-Elemente, aber auch Einflüsse anderer Genres) mit orientalischen Folk-Klängen vermischt.

Neu!!: Orpheus und Orphaned Land · Mehr sehen »

Orphea in Love

Orphea in Love ist ein deutscher Kinofilm des Regisseurs Axel Ranisch aus dem Jahr 2022, der unter anderem im Herbst 2022 bei den Biberacher Filmfestspielen und den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt wurde.

Neu!!: Orpheus und Orphea in Love · Mehr sehen »

Orpheus (Begriffsklärung)

Orpheus ist.

Neu!!: Orpheus und Orpheus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Orpheus (Film)

Orpheus ist ein 1949 gedrehter französischer Kinofilm von Jean Cocteau, der auf der antiken Sage von Orpheus und Eurydike basiert.

Neu!!: Orpheus und Orpheus (Film) · Mehr sehen »

Orpheus (Liszt)

page.

Neu!!: Orpheus und Orpheus (Liszt) · Mehr sehen »

Orpheus (Telemann)

Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, oder Orpheus (TVWV 21:18) ist eine Oper in drei Akten von Georg Philipp Telemann mit einem eigenen Libretto nach einer Vorlage von Michel Du Boullay.

Neu!!: Orpheus und Orpheus (Telemann) · Mehr sehen »

Orpheus in der Unterwelt

Orpheus in der Unterwelt (französisch Orphée aux enfers) ist eine Opéra bouffe in zwei Akten bzw.

Neu!!: Orpheus und Orpheus in der Unterwelt · Mehr sehen »

Orpheus-Opern

Orpheus mit Violine auf einem Bild von Cesare Gennari aus dem 17. Jahrhundert Opern auf Basis des Orpheus-Mythos, und speziell der Geschichte von Orpheus’ Reise in die Unterwelt, um seine verstorbene Gemahlin Eurydike zu retten, standen als Stoffe am Anfang der Gattung und werden auch noch im 21.

Neu!!: Orpheus und Orpheus-Opern · Mehr sehen »

Orpheus-Statue (Düren)

Die Orpheus-Statue in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Düren ist eine nicht signierte und datierte Bronzefigur.

Neu!!: Orpheus und Orpheus-Statue (Düren) · Mehr sehen »

Orphiker

Archäologisches Regionalmuseum) Die Orphiker waren eine religiöse Strömung der Antike, die sich ab dem 6./5. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Orpheus und Orphiker · Mehr sehen »

Orphische Dichtung

Orphische Dichtung ist die Bezeichnung für das Schrifttum der antiken Orphiker in Versform.

Neu!!: Orpheus und Orphische Dichtung · Mehr sehen »

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Neu!!: Orpheus und Oskar Kokoschka · Mehr sehen »

Otto Gruppe

Otto Gruppe (* 18. Juli 1851 in Berlin; † 27. November 1921 ebenda) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Orpheus und Otto Gruppe · Mehr sehen »

Otto Schönberger

Otto SchönbergerOtto Schönberger (* 22. Februar 1926 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Neu!!: Orpheus und Otto Schönberger · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Orpheus und Ovid · Mehr sehen »

Patrick Roth

Patrick Roth (2010) Patrick Roth (* 25. Juni 1953 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Orpheus und Patrick Roth · Mehr sehen »

Patrick Süskind

Patrick Süskind (* 26. März 1949 in Ambach am Starnberger See) ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Orpheus und Patrick Süskind · Mehr sehen »

Paul Michel (Germanist)

Paul Michel (2007) Paul Michel (* 19. März 1947 in Zürich) ist emeritierter Professor für ältere Deutsche Literatur an der Universität Zürich und ein führender Vertreter der Enzyklopädiekritik.

Neu!!: Orpheus und Paul Michel (Germanist) · Mehr sehen »

Päderastie

Kylix mit einer Zeichnung des Briseis-Malers, um 480 v. Chr. Päderastie (von pais „Knabe“ und erastés „Liebhaber“) oder Knabenliebe bezeichnet eine institutionalisierte Form von Homosexualität im antiken Griechenland zwischen Männern (Päderasten) und männlichen älteren Kindern oder Jugendlichen.

Neu!!: Orpheus und Päderastie · Mehr sehen »

Pedro Calderón de la Barca

Pedro Calderón de la Barca Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño (* 17. Januar 1600 in Madrid; † 25. Mai 1681 ebenda) war ein spanischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Orpheus und Pedro Calderón de la Barca · Mehr sehen »

Persephone

Schale des Aberdeen-Malers, um 470/60 v. Chr. (Louvre, Paris) Persephone ist in der griechischen Mythologie eine Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin.

Neu!!: Orpheus und Persephone · Mehr sehen »

Peter Maiwald

Peter Maiwald (* 8. November 1946 in Grötzingen (Aichtal); † 1. Dezember 2008 in Düsseldorf) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Peter Maiwald · Mehr sehen »

Peter Stotz

Peter Stotz im Juni 2019 Peter Stotz (* 28. Juni 1942 in Bern; † 4. Juli 2020 in Bülach) war ein Schweizer mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Orpheus und Peter Stotz · Mehr sehen »

Philip Glass

Philip Glass, Dezember 2007 Philip Glass (* 31. Januar 1937 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Orpheus und Philip Glass · Mehr sehen »

Pieria

Pieria ist einer der sieben Regionalbezirke der Region Zentralmakedonien um den Hauptort Katerini in Griechenland.

Neu!!: Orpheus und Pieria · Mehr sehen »

Pierre Henry

Pierre Henry (2008) Pierre Henry (* 9. Dezember 1927 in Paris; † 5. Juli 2017 ebenda) war ein zeitgenössischer französischer Komponist.

Neu!!: Orpheus und Pierre Henry · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Orpheus und Pindar · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Orpheus und Platon · Mehr sehen »

Porträt einer jungen Frau in Flammen

Porträt einer jungen Frau in Flammen (Originaltitel Portrait de la jeune fille en feu, englischsprachiger Festivaltitel: Portrait of a Lady on Fire) ist ein französischer Spielfilm von Céline Sciamma aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Orpheus und Porträt einer jungen Frau in Flammen · Mehr sehen »

Projekt Rhodopen – auf den Spuren von Orpheus und Eyridike

Das Projekt Rhodopen – auf den Spuren von Orpheus und Eyridike ist ein Entwicklungsprojekt der Republik Bulgarien mit der Europäischen Union und der Schweiz.

Neu!!: Orpheus und Projekt Rhodopen – auf den Spuren von Orpheus und Eyridike · Mehr sehen »

Pseudo-Orpheus

Unter dem Namen des mythischen Sängers Orpheus ist eine große Zahl von Hymnen überliefert.

Neu!!: Orpheus und Pseudo-Orpheus · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Orpheus und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Reflektor (Album)

Reflektor ist das vierte Studioalbum der kanadischen Indie-Rock-Band Arcade Fire.

Neu!!: Orpheus und Reflektor (Album) · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: Orpheus und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

Reinhard Mey

Reinhard Mey (2014) Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker.

Neu!!: Orpheus und Reinhard Mey · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Orpheus und Renaissance · Mehr sehen »

Robert Graves

Robert Graves anno 1929 Büste von Robert Graves vor seinem Haus in Mallorca Robert Graves, im deutschen Sprachraum Robert von Ranke-Graves (* 24. Juli 1895 in Wimbledon, London; † 7. Dezember 1985 in Deià auf Mallorca), war ein britischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Orpheus und Robert Graves · Mehr sehen »

Rolf Riehm

Rolf Riehm (* 15. Juni 1937 in Saarbrücken) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Orpheus und Rolf Riehm · Mehr sehen »

Rotfigurige Vasenmalerei

Prozession von Männern, Schale des Triptolemos-Malers um 480 v. Chr. Pyxis des Hochzeits-Malers, um 470/60 v. Chr. Die Rotfigurige Vasenmalerei (auch Rotfigurige Keramik, Rotfiguriger Stil) ist einer der bedeutendsten Stile der figürlichen griechischen Vasenmalerei.

Neu!!: Orpheus und Rotfigurige Vasenmalerei · Mehr sehen »

Rottweil

Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart.

Neu!!: Orpheus und Rottweil · Mehr sehen »

Rudolf Echt

Rudolf Echt (* 9. September 1950 in Völklingen-Wehrden) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Orpheus und Rudolf Echt · Mehr sehen »

Saltatio Mortis

Saltatio Mortis (lateinisch für Totentanz) ist eine deutsche Mittelalter-Rock-Band.

Neu!!: Orpheus und Saltatio Mortis · Mehr sehen »

Salvatore Settis

Salvatore Settis (2013) Salvatore Settis (* 11. Juni 1941 in Rosarno, Provinz Reggio Calabria, Kalabrien) ist ein italienischer Klassischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Orpheus und Salvatore Settis · Mehr sehen »

Söhne Mannheims

Söhne Mannheims ist eine deutsche Musikgruppe, die 1995 in Mannheim von Xavier Naidoo, Ingo Landeck, Tobias Fouqet, Ulli Wittemann, Claus Eisenmann, Michael Herberger und Billy Davis gegründet wurde.

Neu!!: Orpheus und Söhne Mannheims · Mehr sehen »

Sinfonische Dichtung

Eine sinfonische Dichtung (auch symphonische Dichtung, symphonisches Gedicht oder Tondichtung) ist ein längeres musikalisches Stück für Orchester, das versucht, außermusikalische Inhalte mit musikalischen Mitteln zu beschreiben, beispielsweise Menschen, Sagengestalten oder Landschaften, später z. B.

Neu!!: Orpheus und Sinfonische Dichtung · Mehr sehen »

Sir Orfeo

Die mittelenglische Versnovelle Sir Orfeo wurde im frühen vierzehnten Jahrhundert von einem unbekannten Autor verfasst.

Neu!!: Orpheus und Sir Orfeo · Mehr sehen »

Sirene (Mythologie)

Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475–450 v. Chr.) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

Neu!!: Orpheus und Sirene (Mythologie) · Mehr sehen »

Stephan Busch

Stephan Busch (* 1966 in Köln) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Orpheus und Stephan Busch · Mehr sehen »

Stormlord

Stormlord ist eine italienische Metal-Band, die 1991 gegründet wurde.

Neu!!: Orpheus und Stormlord · Mehr sehen »

Sturm aufs Paradies

Sturm aufs Paradies ist das elfte Album von Saltatio Mortis und das sechste, auf welchem sie Mittelalter-Rock spielen.

Neu!!: Orpheus und Sturm aufs Paradies · Mehr sehen »

Symposion (Platon)

Der Anfang des ''Symposions'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Das Symposion („Gastmahl“ oder „Trinkgelage“, latinisiert Symposium) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Orpheus und Symposion (Platon) · Mehr sehen »

Tarsus (Türkei)

Tarsus ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Orpheus und Tarsus (Türkei) · Mehr sehen »

Tennessee Williams

rahmenlos Tennessee Williams (1965) Tennessee Williams, eigentlich Thomas Lanier Williams III, (* 26. März 1911 in Columbus, Mississippi; † 25. Februar 1983 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Tennessee Williams · Mehr sehen »

The Herd

The Herd (dt. die Herde) war eine britische Rockband, die 1967 und 1968 einige erfolgreiche Lieder hatte.

Neu!!: Orpheus und The Herd · Mehr sehen »

The Walker Brothers

The Walker Brothers war eine US-amerikanische Popband, die 1964 in Los Angeles gegründet wurde und sich 1978 endgültig auflöste.

Neu!!: Orpheus und The Walker Brothers · Mehr sehen »

Therese Fuhrer

Therese Fuhrer (* 6. April 1959 in Bern) ist eine Schweizer Altphilologin.

Neu!!: Orpheus und Therese Fuhrer · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Orpheus und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Timo Jouko Herrmann

Timo Jouko Herrmann (* 22. September 1978 in Heidelberg) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent.

Neu!!: Orpheus und Timo Jouko Herrmann · Mehr sehen »

Typologie (Bibel)

Typologie (von „Abbild, Vorbild“) – auch Präfiguration genannt – ist in der Auslegungstradition der Bibel die Inbezugsetzung einer Person oder eines Geschehens aus dem Alten Testament (selten auch aus der antiken Mythologie oder aus antiken Legenden), des Typos, mit einer Person oder einem Ereignis aus dem Neuen Testament, dem Antitypos.

Neu!!: Orpheus und Typologie (Bibel) · Mehr sehen »

Ulrich Eigler

Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Ulrich Eigler (* 19. Februar 1959 in Karlsruhe) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Orpheus und Ulrich Eigler · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Orpheus und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Urworte. Orphisch

Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler Urworte.

Neu!!: Orpheus und Urworte. Orphisch · Mehr sehen »

Víctor Jara

Víctor Jara Víctor Lidio Jara Martínez (* 28. September 1932 in Lonquén bei Santiago de Chile; † 16. September auf cooperativa.cl 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Sänger, Musiker und Theaterregisseur.

Neu!!: Orpheus und Víctor Jara · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Orpheus und Vergil · Mehr sehen »

Vincent Ward

Vincent Ward, ONZM (* 16. Februar 1956) ist ein neuseeländischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Orpheus und Vincent Ward · Mehr sehen »

Volker Scherliess

Volker Scherliess (* 26. März 1945 in Osterode am Harz; † 5. Januar 2022 in Lübeck) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Orpheus und Volker Scherliess · Mehr sehen »

Vom Suchen und Finden der Liebe

Vom Suchen und Finden der Liebe ist eine emblematische Kinokomödie aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Orpheus und Vom Suchen und Finden der Liebe · Mehr sehen »

Voyager (australische Band)

Voyager ist eine australische Power- und Progressive-Metal-Band aus Perth, die im Jahr 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Orpheus und Voyager (australische Band) · Mehr sehen »

Wawel

Königsschloss Wawel von der Weichsel 2022 Der Wawel ist ein hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt.

Neu!!: Orpheus und Wawel · Mehr sehen »

WDR Sinfonieorchester

Logo Hans Rosbaud während einer Probe mit dem Sinfonieorchester im Großen Sendesaal des Rundfunkhauses (1954) Das WDR Sinfonieorchester ist ein Sinfonieorchester in Köln.

Neu!!: Orpheus und WDR Sinfonieorchester · Mehr sehen »

William Hayes (Komponist)

William Hayes William Hayes (* vermutlich 25. Januar 1708 in Gloucester; † 27. Juli 1777 in Oxford) war ein englischer Organist und Komponist.

Neu!!: Orpheus und William Hayes (Komponist) · Mehr sehen »

Wohnanlage Orpheus und Eurydike

Die Wohnanlage Orpheus und Eurydike befindet sich in München und wurde 1973 nach Plänen von Jürgen Freiherr von Gagern, Udo von der Mühlen und Peter Ludwig im Stil des Brutalismus errichtet.

Neu!!: Orpheus und Wohnanlage Orpheus und Eurydike · Mehr sehen »

Wolfgang Bauer (Schriftsteller)

Wolfgang Bauer (* 18. März 1941 in Graz; † 26. August 2005 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Orpheus und Wolfgang Bauer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wolfram Martini

Wolfram Martini (* 15. September 1941 in Hamburg; † 11. November 2017 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Orpheus und Wolfram Martini · Mehr sehen »

Zoltán Kádár (Archäologe)

Zoltán Kádár (* 24. Juli 1915 in Sepsiszentgyörgy, Komitat Háromszék, Königreich Ungarn; † 17. März 2003 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Orpheus und Zoltán Kádár (Archäologe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte von Orpheus und Eurydike.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »