Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eurydike (Nymphe)

Index Eurydike (Nymphe)

Charles-François Lebœuf: ''Eurydice mourante'' (1822) Eurydike ist eine thrakische Dryade, die durch ihre Beziehung mit Orpheus bekannt wurde.

32 Beziehungen: Acheron, Argonautensage, Aristaios, Bernhard Huß, Charon (Mythologie), Danaos, Dryade, Eurydike (Stoff), Georgica, Griechische Mythologie, Heinrich Wilhelm Stoll, Hermes, Hyginus Mythographus, Ixion (König der Lapithen), Karl Kerényi, Kerberos, Klage (Verhalten), Lyra (Zupfinstrument), Metamorphosen (Ovid), Michael Grant, Orfeo ed Euridice, Orpheus, Ovid, Persephone, Robert Graves, Schlangen, Sisyphos, Tantalos, Thrakien (Landschaft), Tityos, Unterwelt der griechischen Mythologie, Vergil.

Acheron

Der Acheron (weitere Namen Mavropotamos Μαυροπόταμος, „schwarzer Fluss“, Fanariotikos Φαναριώτικος, nach dem Ort Fanari nahe der Mündung) ist ein 58 Kilometer langer Fluss in Nordwestgriechenland.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Acheron · Mehr sehen »

Argonautensage

Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der ''Ficoronischen Ciste'' (Umzeichnung) Die Argonautensage ist ein Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Argonautensage · Mehr sehen »

Aristaios

Olpe des Kerameikos-Malers, um 600. v. Chr. Aristaios ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Gottes Apollon und der Nymphe Kyrene.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Aristaios · Mehr sehen »

Bernhard Huß

Bernhard Huß (* 24. Januar 1969 in München) ist ein deutscher Romanist.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Bernhard Huß · Mehr sehen »

Charon (Mythologie)

Charon und Hermes auf einem weißgrundigen Lekythos (um 450 v. Chr.) Joachim Patinir: ''Überfahrt in die Unterwelt'' (1515–1524; Museo del Prado, Madrid) Luca Giordano: ''Die Barke des Charon'', Fresko in der Galerie des Palazzo Medici Riccardi, Florenz (1684–1686) Sixtinischen Kapelle, Vatikan Göttlicher Komödie'' (1861) Charon (Kurzform zu de) ist in der griechischen und römischen Mythologie der düstere, greise Fährmann, der die Toten für einen Obolus (Münze) in einem Boot über den Totenfluss – meist den Acheron, häufig werden auch die Flüsse Lethe und Styx genannt – bringt, damit sie ins Reich des Hades, des Herrschers der Unterwelt, gelangen.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Charon (Mythologie) · Mehr sehen »

Danaos

Danaos (latinisiert Danaus) ist in der griechischen Mythologie König von Argos auf der Peloponnes.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Danaos · Mehr sehen »

Dryade

''The Dryad'' von Evelyn De Morgan Die Dryaden sind Baumgeister der Griechischen Mythologie.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Dryade · Mehr sehen »

Eurydike (Stoff)

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Der Eurydike-Stoff handelt von der thrakischen Sagengestalt und Dryade Eurydike, die von ihrem Mann Orpheus zeitweise aus dem Totenreich geholt wird.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Eurydike (Stoff) · Mehr sehen »

Georgica

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Georgica · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Stoll

Heinrich Wilhelm Stoll (* 16. Januar 1819 in Sechshelden; † 19. Juni 1890 in Weilburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Altphilologe.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Heinrich Wilhelm Stoll · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Hermes · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Hyginus Mythographus · Mehr sehen »

Ixion (König der Lapithen)

Ixion und Nephele (Peter Paul Rubens, 1615) Ixion, ein König der Lapithen, ein Sohn des Phlegyas, des Ares, des Leonteus oder des Antion und der Perimela, Bruder der Koronis, ist jene Figur der griechischen Mythologie, die erstmals einen Mord an einem Verwandten beging.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Ixion (König der Lapithen) · Mehr sehen »

Karl Kerényi

Karl Kerényi, ungarisch Károly Kerényi (* 19. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz), war ein ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Karl Kerényi · Mehr sehen »

Kerberos

Kerberos zu Füßen des Hades, des Gottes der Unterwelt. Römische Marmorstatue, um 180 n. Chr. (Archäologisches Museum Iraklio, Kreta) ''Göttlicher Komödie''), 1825 (National Gallery of Victoria, Melbourne) Kerberos (latinisiert Cerberus, deutsch auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Kerberos · Mehr sehen »

Klage (Verhalten)

Christi. Gemälde von Hans Memling aus dem späten 15. Jahrhundert. Eine Klage im Sinne der Kulturwissenschaft und der Psychologie ist eine soziale Handlung, die darin besteht, dass ein Mensch Gefühle von Schmerz, Trauer oder Leid in Worten ausdrückt.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Klage (Verhalten) · Mehr sehen »

Lyra (Zupfinstrument)

Lyraspielerin Apollo und Lyra Satyr mit Lyra Die Lyra ist ein antikes Saiteninstrument aus der Familie der Leiern (Jochlauten), das ab dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Lyra (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Michael Grant · Mehr sehen »

Orfeo ed Euridice

Orfeo ed Euridice (französisch Orphée et Euridice, deutsch Orpheus und Eurydike) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Azione teatrale per musica“ bzw. „Tragédie-opéra“) in drei Akten, die die Geschichte des thrakischen Sängers Orpheus erzählt. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck, das Libretto von Ranieri de’ Calzabigi. Die Uraufführung der italienischen Erstfassung fand am 5. Oktober 1762 im Wiener Burgtheater, die der französischen Fassung am 2. August 1774 in der Académie Royale de Musique in Paris statt.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Orfeo ed Euridice · Mehr sehen »

Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Orpheus · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Ovid · Mehr sehen »

Persephone

Schale des Aberdeen-Malers, um 470/60 v. Chr. (Louvre, Paris) Persephone ist in der griechischen Mythologie eine Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Persephone · Mehr sehen »

Robert Graves

Robert Graves anno 1929 Büste von Robert Graves vor seinem Haus in Mallorca Robert Graves, im deutschen Sprachraum Robert von Ranke-Graves (* 24. Juli 1895 in Wimbledon, London; † 7. Dezember 1985 in Deià auf Mallorca), war ein britischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Robert Graves · Mehr sehen »

Schlangen

Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Schlangen · Mehr sehen »

Sisyphos

Persephone beaufsichtigt Sisyphos in der Unterwelt, schwarzfigurige attische Amphora, um 530 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 1494) Sisyphos (latinisiert Sisyphus) ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Sisyphos · Mehr sehen »

Tantalos

''Tantalusqualen'', Kupferstich von Bernard Picart (1673–1733) Tantalos ist in der griechischen Mythologie der Stammvater des Geschlechts der Tantaliden.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Tantalos · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Tityos

Phintias: Attisch-rotfigurige Amphore, um 515 v. Chr. Tityos, dem die Leber angefressen wird (José de Ribera, 1632) Tityos ist in der griechischen Mythologie ein erdgeborener Riese von der Insel Euböa, ein Sohn der Gaia, in einer anderen Version ein Sohn des Zeus mit Elara.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Tityos · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Eurydike (Nymphe) und Vergil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Agriope.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »