Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lesbos

Index Lesbos

Lesbos oder Lesvos ist die drittgrößte Insel Griechenlands und mit einer Fläche von knapp 1636 km² die achtgrößte im Mittelmeer.

195 Beziehungen: Aḫḫijawa, Abschlag (Archäologie), Achämenidenreich, Acheuléen, Agia Paraskevi (Lesbos), Agiasos, Agios Efstratios, Aisymnetie, Alberto Giacometti, Alexander Conze, Alexander der Große, Alexios Philanthropenos, Algier, Alkaios von Lesbos, Andronikos II. (Byzanz), Andronikos III. (Byzanz), Aristoteles, Artefakt (Archäologie), Arzawa, Asyl, Attischer Seebund, Autokephalie (Kirche), Autophradates (Admiral), Ayvalık, Ägäisches Meer, Çaka Bey, İlçe, Šeḫa, Balkankriege, Balkanroute, Benjamin von Tudela, Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, Bozcaada, Byzantinisches Reich, Caldera (Krater), Cemal Pascha, Chares (Feldherr), Charles Thomas Newton, Chios, Christianisierung, Die Welt, Dytiki Lesvos, Eberhard Erxleben, Eleftherios Venizelos, Emirat, Enver Pascha, Epikur, Eresos, Eresos-Andissa, Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016, ..., Erster Weltkrieg, Ethnologia Europaea, Euböa, Eustace Clare Grenville Murray, Feta, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flüchtlingslager Moria, Flughafen Mytilini, Foça, Francesco I. Gattilusio, Frühe Bronzezeit, Garip Adaları, Gattilusio (Adelsgeschlecht), Gökçeada, Georgios Averoff (Schiff), Georgios Jakobides, Gernot Wilhelm, Griechenland, Griechische Mythologie, Harry Angier Hoffner, Jr., Heiliges Land, Heinrich Kiepert, Henri Matisse, Hethiter, Ian Rutherford, Ionischer Aufstand, Itamar Singer, Izmir, Janitscharen, Jesaias von Konstantinopel, Joan Miró, Johannes Koder, Johannes V. (Byzanz), Johannes VI. (Byzanz), Jungsteinzeit, Jungtürken, Kaiserreich Nikaia, Kaletepe Deresi 3, Kallikratidas, Kallikratis-Programm, Kalloni, Kaseri, Khair ad-Din Barbarossa, Kleinasien, Kleruch, Klio (Zeitschrift), Komitee für Einheit und Fortschritt, Konon (Feldherr), Kos, Kourtir, Kykladen, Ladotyri Mytilinis, Lapithes (Sohn des Aiolos), Lateiner (Mittelalter), Lateinisches Kaiserreich, Lavadom, Le Corbusier, Lesbisch, Lesbos (Begriffsklärung), Levalloistechnik, Limnos, Makedonien, Manapa-Tarḫunta, Marc Chagall, Mark Mazower, Megalonisi, Melanchros, Michael Martens, Milet, Mira (Anatolien), Mitgift, Mithymna, Mittelmeer, Mittelpaläolithikum, Mittelpleistozän, Mittlere Bronzezeit, Museum für die Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos, Muwattalli II., Mytilini, Mytilini (Gemeinde), Nauarch, Naxos, Nördliche Ägäis, Nördliche Sporaden, Oldowan, Olivenöl, Olympos (Lesbos), Osmanisches Reich, Ostägäische Inseln, Ouzo, Pablo Picasso, Patrilokalität, Pavlos Koundouriotis, Peloponnesischer Krieg, Petra (Lesbos), Pharnabazos III., Philadelphia (Lydien), Pittakos, Piyamaradu, Plomari, Plomari (Gemeindebezirk), Polis, Psara, Quaternary International, Rechtsfreier Raum, Republik Genua, Rhodos, Rhodos (Stadt), Richard Pococke, Robert Koldewey, Robert Rollinger, Rodafnidia, Sandschak (Osmanisches Reich), Sappho, Schlacht bei den Arginusen, Schlacht bei Manzikert, Schlot (Geologie), Seldschuken, Sephardim, Shkodra, Sieben Weise von Griechenland, Sigeion, Sigri, Sipahi, Späte Bronzezeit, Stratigraphie (Archäologie), Super League (Griechenland), Talât Pascha, Tériade, Thema (byzantinische Verwaltung), Theophrastos von Eresos, Tomaronisia, Tourismus, Tunis, Ulrike Krasberg, Völkermord an den Armeniern, Versteinerter Wald, Vertrag von Lausanne, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Vierter Kreuzzug, Vilâyet, Werner Rauh, Yeni Cami (Mytilini), Ziya Gökalp, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (145 mehr) »

Aḫḫijawa

Aḫḫijawa (auch Achijawa oder, meist in der englischsprachigen Literatur, Aḫḫiyawa) ist die Bezeichnung für eine Region, ein Reich oder einen Staatenbund in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13.

Neu!!: Lesbos und Aḫḫijawa · Mehr sehen »

Abschlag (Archäologie)

Zerteilte Feuersteinknolle mit mehreren klingenartigen Abschlägen Ein Abschlag ist in der Archäologie eine Grundform bei der Herstellung von Steinartefakten.

Neu!!: Lesbos und Abschlag (Archäologie) · Mehr sehen »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Lesbos und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Acheuléen

Das Acheuléen (Aussprache) ist eine archäologische Kultur der Altsteinzeit.

Neu!!: Lesbos und Acheuléen · Mehr sehen »

Agia Paraskevi (Lesbos)

Agia Paraskevi ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Dytiki Lesvos auf der Insel griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Agia Paraskevi (Lesbos) · Mehr sehen »

Agiasos

Agiasos ist eine Ortschaft sowie ein Gemeindebezirk (Enótita Agiásou) auf der Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Agiasos · Mehr sehen »

Agios Efstratios

Die griechische Insel Agios Efstratios, von den Bewohnern Ai Stratis (Άη Στράτης) genannt, bildet zusammen mit einigen Felseninseln eine Gemeinde und gemeinsam mit Limnos den Regionalbezirk Limnos in der Region Nördliche Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Agios Efstratios · Mehr sehen »

Aisymnetie

Aisymnetie (altgriechisch aisymneteía) war in der griechischen Antike die politische Herrschaft über einen Stadtstaat durch einen abseits aller üblichen Verfahren erwählten oder von einer befreundeten Stadt erbetenen Schlichter.

Neu!!: Lesbos und Aisymnetie · Mehr sehen »

Alberto Giacometti

Alberto Giacometti (links), fotografiert von Erhard Wehrmann 1962 auf der Biennale di Venezia Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der seit 1922 hauptsächlich in Paris lebte und arbeitete.

Neu!!: Lesbos und Alberto Giacometti · Mehr sehen »

Alexander Conze

Alexander Conze in den 1870er Jahren Alexander Christoph Leopold ConzeJens Schmidt-Clausen: Conze, Alexander Christoph Leopold, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 86.

Neu!!: Lesbos und Alexander Conze · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Lesbos und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexios Philanthropenos

Alexios Dukas Philanthropenos (* um 1270; † nach 1337 vermutlich auf Lesbos) war ein byzantinischer Aristokrat, Gouverneur und Feldherr.

Neu!!: Lesbos und Alexios Philanthropenos · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Lesbos und Algier · Mehr sehen »

Alkaios von Lesbos

Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie.

Neu!!: Lesbos und Alkaios von Lesbos · Mehr sehen »

Andronikos II. (Byzanz)

Andronikos II., byzantinische Miniatur, Codex Graeca Monacensis 442, folio 6v., Bayerische Staatsbibliothek München Andronikos II.

Neu!!: Lesbos und Andronikos II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Andronikos III. (Byzanz)

Württembergischen Landesbibliothek) Andronikos III.

Neu!!: Lesbos und Andronikos III. (Byzanz) · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Lesbos und Aristoteles · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Lesbos und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Arzawa

Lage von Arzawa und benachbarter Staaten Arzawa ist die hethitische Bezeichnung eines Reichs und einer Region in West-Kleinasien, die vermutlich von Luwiern bewohnt wurde.

Neu!!: Lesbos und Arzawa · Mehr sehen »

Asyl

Unter der Bezeichnung Asyl (aus bzw. ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum – mit der Bedeutung ‚un-‘, ‚nicht-‘ – und dem Substantiv σῦλον ‚Raub‘, ‚Beschlagnahmung‘) versteht man.

Neu!!: Lesbos und Asyl · Mehr sehen »

Attischer Seebund

Peloponnesischen Kriegs Der Attische Seebund (auch Delisch-Attischer oder Attisch-Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den vorgelagerten Inseln.

Neu!!: Lesbos und Attischer Seebund · Mehr sehen »

Autokephalie (Kirche)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mit dem Begriff Autokephalie (autokephal „eigenständig“; aus ‚selbst‘ und kephalē ‚Haupt‘) wird in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen die kirchenrechtliche Unabhängigkeit von Nationalkirchen bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Autokephalie (Kirche) · Mehr sehen »

Autophradates (Admiral)

Münze mit Profil, ca. 380-350 v.Chr Autophradates († nach 332 v. Chr.) war ein persischer Flottenkommandant im 4.

Neu!!: Lesbos und Autophradates (Admiral) · Mehr sehen »

Ayvalık

Ayvalık (oder Αϊβαλί Aivali) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Balıkesir und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Balıkesir (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Lesbos und Ayvalık · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Lesbos und Ägäisches Meer · Mehr sehen »

Çaka Bey

Türkische Darstellung in Form einer Büste im Museum von Çeşme bei Izmir Çaka Bey (auch Çakan Bey,; * ca. 1040, † 1092) war ein seldschukischer Bey und Pirat im 11.

Neu!!: Lesbos und Çaka Bey · Mehr sehen »

İlçe

Türkische İlçe (Stand 2020) Ein İlçe (türkisch; Diminutiv von İl) ist eine Verwaltungseinheit der Republik Türkei und der Türkischen Republik Nordzypern.

Neu!!: Lesbos und İlçe · Mehr sehen »

Šeḫa

Lage von Šēḫa und benachbarter Staaten Šēḫa ist der Name eines Flusses und eines danach benannten Landes in Westanatolien während der Bronzezeit.

Neu!!: Lesbos und Šeḫa · Mehr sehen »

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Lesbos und Balkankriege · Mehr sehen »

Balkanroute

Die Balkanhalbinsel Als Balkanroute werden Transitrouten über die Balkanhalbinsel (hauptsächlich zwischen Mitteleuropa und Vorderasien) bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Balkanroute · Mehr sehen »

Benjamin von Tudela

Benjamin von Tudela in der SaharaKupferstich aus dem 19. Jahrhundert Benjamin von Tudela, auch Benjamin ben Jona, eigentlich Benjamín bar Jonás de Tudela (* etwa in den ersten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts in Tudela im Königreich Navarra; † ca. 1173 in Kastilien) war der bedeutendste jüdische Reisende des Mittelalters.

Neu!!: Lesbos und Benjamin von Tudela · Mehr sehen »

Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei

Kaynarca) nach Thessaloniki (16. Dezember 1927) Der sogenannte Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei war eine Zwangsumsiedlung, die nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden Griechisch-Türkischen Krieg vertraglich vereinbart wurde.

Neu!!: Lesbos und Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei · Mehr sehen »

Bozcaada

Hafen (2008) Bozcaada (griechisch Τένεδος Ténedos) ist eine Insel in der Nordost-Ägäis bzw.

Neu!!: Lesbos und Bozcaada · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Lesbos und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Caldera (Krater)

Caldera (9,5 km Durchmesser und 600 m Tiefe) des Vulkans Mount Aniakchak in Alaska mit darin gebildetem kleineren Vulkankegel Eine Caldera ist eine kesselförmige Vertiefung der Planetenoberfläche, die vulkanischen Ursprungs ist.

Neu!!: Lesbos und Caldera (Krater) · Mehr sehen »

Cemal Pascha

Cemal Pascha Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Mytilini auf Lesbos; † 21. Juli 1922 in Tiflis, GSSR), war jungtürkischer Nationalist, General (Pascha) und führendes Regierungsmitglied des Osmanischen Reichs.

Neu!!: Lesbos und Cemal Pascha · Mehr sehen »

Chares (Feldherr)

Chares war ein athenischer Feldherr des 4. Jahrhunderts v. Chr. Chares war der Sohn des Kleochares, eines der namhaften Heerführer der Athener.

Neu!!: Lesbos und Chares (Feldherr) · Mehr sehen »

Charles Thomas Newton

Sir Charles Thomas Newton Sir Charles Thomas Newton (* 15. September 1816 in Clungenford, Shropshire; † 28. November 1894 in Westgate-on-Sea, Kent) war ein britischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Lesbos und Charles Thomas Newton · Mehr sehen »

Chios

Die griechische Insel Chios bildet seit 2011 die Gemeinde Chios (Δήμος Χίου) und gemeinsam mit der Inselgruppe Inousses, mit Psara und Andipsara sowie einigen kleineren unbewohnten Inseln den Regionalbezirk Chios (Περιφερειακή Ενότητα Χίου) in der Region Nördliche Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Chios · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Lesbos und Christianisierung · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Lesbos und Die Welt · Mehr sehen »

Dytiki Lesvos

Dytiki Lesvos ist eine Gemeinde auf der griechischen Insel Lesbos in der Region Nördliche Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Dytiki Lesvos · Mehr sehen »

Eberhard Erxleben

Eberhard Erxleben (* 4. August 1925 in Eberswalde; † 24. März 2010 in Berlin) war ein deutscher Epigraphiker.

Neu!!: Lesbos und Eberhard Erxleben · Mehr sehen »

Eleftherios Venizelos

Elefthérios Venizélos (1864–1936), griechischer Politiker und Premierminister Eleftherios Venizelos (Elefthérios Venizélos, * in Mournies bei Chania auf Kreta; † 18. März 1936 in Paris) war ein Politiker und Premierminister in Griechenland.

Neu!!: Lesbos und Eleftherios Venizelos · Mehr sehen »

Emirat

Als Emirat (imāra, Mehrzahl imārāt) wird der Herrschaftsbereich eines Emirs bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Emirat · Mehr sehen »

Enver Pascha

Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Damad İsmail Enver oder Enver Pascha (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken.

Neu!!: Lesbos und Enver Pascha · Mehr sehen »

Epikur

Büste des Epikur; römische Marmorkopie eines griechischen Originals aus der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. (275–250 v. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom. Epikur (* um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule.

Neu!!: Lesbos und Epikur · Mehr sehen »

Eresos

Die Kleinstadt Eresos liegt im Westen der griechischen Insel Lesvos.

Neu!!: Lesbos und Eresos · Mehr sehen »

Eresos-Andissa

Eresos-Andissa ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Dytiki Lesvos auf der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Eresos-Andissa · Mehr sehen »

Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016

Umfang der Migrationsströme in die EU über Mittelmeerrouten, die Westbalkanroute sowie andere Routen im Verhältnis zu der Zahl der Asylerstanträge in Europa. Der Rückgang auf der östlichen Mittelmeerroute ging mit den stärkeren Kontrollen auf der Balkanroute und dem ''EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016'' einher. Als Erklärung EU-Türkei, auch EU-Türkei-Abkommen, Flüchtlingsdeal oder Flüchtlingspakt, wird die Vereinbarung zwischen der Republik Türkei und der Europäischen Union (EU) vom 18.

Neu!!: Lesbos und Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016 · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Lesbos und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ethnologia Europaea

Die Ethnologia Europaea.

Neu!!: Lesbos und Ethnologia Europaea · Mehr sehen »

Euböa

Euböa ist mit einer Fläche von 3 660 km² und einer Bevölkerung von etwa 220 000 Einwohnern (Stand: 2005) nach Kreta die zweitgrößte griechische Insel.

Neu!!: Lesbos und Euböa · Mehr sehen »

Eustace Clare Grenville Murray

Eustace C. Grenville Murray (̈* 2. Oktober 1824; † 20. Dezember 1881 in Passy) war ein englischer Diplomat, Journalist und Satiriker.

Neu!!: Lesbos und Eustace Clare Grenville Murray · Mehr sehen »

Feta

Feta-Käse Der Feta ist ein griechischer Salzlakenkäse.

Neu!!: Lesbos und Feta · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Lesbos und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingslager Moria

Straße entlang des Flüchtlingscamps Moria (2017) Das griechische Flüchtlingslager Moria befand sich im Landesinneren der ostägäischen Insel Lesbos nahe der Ortschaft Moria in der Gemeinde Mytilini.

Neu!!: Lesbos und Flüchtlingslager Moria · Mehr sehen »

Flughafen Mytilini

Der Internationale Flughafen Mytilini „Odysseas Elytis“ (alternativ auch Flughafen Lesbos) ist ein Internationaler Flughafen auf der Insel Lesbos im Osten Griechenlands nahe dem türkischen Festland.

Neu!!: Lesbos und Flughafen Mytilini · Mehr sehen »

Foça

Foça ist eine Kleinstadt (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Izmir in der türkischen Ägäisregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İzmir (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Lesbos und Foça · Mehr sehen »

Francesco I. Gattilusio

Francesco I. Gattilusio (eigentlich Francesco Gattilusio; * vermutlich um 1330; † 6. August 1384 auf Lesbos) war ein Patrizier aus Genua und seit 1355 Archon (Regent bzw. Herr) von Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Francesco I. Gattilusio · Mehr sehen »

Frühe Bronzezeit

Die frühe Bronzezeit bzw.

Neu!!: Lesbos und Frühe Bronzezeit · Mehr sehen »

Garip Adaları

Garip Adaları ist der Name einer kleinen, zur Türkei gehörenden Inselgruppe in der Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Garip Adaları · Mehr sehen »

Gattilusio (Adelsgeschlecht)

Die Gattilusio waren eine einflussreiche Patrizierfamilie aus Genua, die von 1355 bis 1462 im Byzantinischen Reich eine Herrschaft auf mehreren Inseln in der Ägäis etablieren konnte.

Neu!!: Lesbos und Gattilusio (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gökçeada

Gökçeada, bis 29.

Neu!!: Lesbos und Gökçeada · Mehr sehen »

Georgios Averoff (Schiff)

Die Georgios Averoff ist ein Panzerkreuzer, der ab 1911 mehr als vierzig Jahre lang das Flaggschiff der griechischen Marine war.

Neu!!: Lesbos und Georgios Averoff (Schiff) · Mehr sehen »

Georgios Jakobides

Georgios Jakobides (1888) Georg Jakobides (* 11. Januar 1853 in Chidira auf Lesbos; † 13. Dezember 1932 in Athen, auch Georgios Jakobides, signierte in Deutschland mit G. Jakobides) war ein bedeutender griechischer Maler und Vertreter der Münchner Schule.

Neu!!: Lesbos und Georgios Jakobides · Mehr sehen »

Gernot Wilhelm

Gernot Wilhelm im August 2007 Gernot Wilhelm (* 28. Januar 1945 in Bad Laasphe) ist ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Lesbos und Gernot Wilhelm · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Lesbos und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Lesbos und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Harry Angier Hoffner, Jr.

Harry Angier Hoffner, Jr. (* 27. November 1934 in Jacksonville (Florida); † 10. März 2015 in Hilton Head Island, South Carolina) war ein amerikanischer Altorientalist mit Schwerpunkt Hethitologie.

Neu!!: Lesbos und Harry Angier Hoffner, Jr. · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Lesbos und Heiliges Land · Mehr sehen »

Heinrich Kiepert

Heinrich Kiepert Johann Samuel Heinrich Kiepert (* 31. Juli 1818 in Berlin; † 21. April 1899 ebenda) war ein deutscher Geo- und Kartograf.

Neu!!: Lesbos und Heinrich Kiepert · Mehr sehen »

Henri Matisse

Matisse’ Unterschrift Henri Matisse, vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Lesbos und Henri Matisse · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Lesbos und Hethiter · Mehr sehen »

Ian Rutherford

Ian C. Rutherford (* 1959) ist ein britischer Gräzist und Professor für Griechisch an der Universität Reading.

Neu!!: Lesbos und Ian Rutherford · Mehr sehen »

Ionischer Aufstand

Ionien Als Ionischer Aufstand wird die Rebellion der kleinasiatischen und zyprischen Griechen gegen die persische Oberherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Ionischer Aufstand · Mehr sehen »

Itamar Singer

Itamar Singer (geboren am 26. November 1946 in Dej, Rumänien; gestorben am 19. September 2012 in Cholon, Israel) war ein rumänisch-israelischer Hethitologe und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Lesbos und Itamar Singer · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Lesbos und Izmir · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Lesbos und Janitscharen · Mehr sehen »

Jesaias von Konstantinopel

Jesais mit Theognostos von Kiew Jesaias oder Isaias (griechisch Ησαΐας; † 13. Mai 1332) war Patriarch von Konstantinopel (1323–1332).

Neu!!: Lesbos und Jesaias von Konstantinopel · Mehr sehen »

Joan Miró

rahmenlos Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893 in Barcelona, Katalonien; † 25. Dezember 1983 in Palma) war ein spanisch-katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: Lesbos und Joan Miró · Mehr sehen »

Johannes Koder

Johannes Koder (* 26. Juli 1942 in Wien) ist ein österreichischer Byzantinist.

Neu!!: Lesbos und Johannes Koder · Mehr sehen »

Johannes V. (Byzanz)

Johannes V. auf einer Münze Miniatur von Johannes V. Palaiologos aus der ''Mutinensis''-Handschrift (Handschrift gr. 122 der Biblioteca Estense in Modena) aus dem 15. Jahrhundert, Illustration einer Abschrift der Chronik des Johannes Zonaras.Iōánnīs Spatharákīs: ''The Portrait in Byzantine illuminated manuscripts.'' Brill, Leiden 1976, S. 172 (https://books.google.gr/books?id.

Neu!!: Lesbos und Johannes V. (Byzanz) · Mehr sehen »

Johannes VI. (Byzanz)

Johannes VI. Kantakuzenos Johannes VI.

Neu!!: Lesbos und Johannes VI. (Byzanz) · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Lesbos und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Jungtürken

bulgarischen Text ''Es lebe die Freiheit, es lebe das Volk, es lebe das Vaterland'' Die Jungtürken (osmanisch ژون تركلر und) waren eine politische Bewegung im Osmanischen Reich, die ab dem Ende des 19.

Neu!!: Lesbos und Jungtürken · Mehr sehen »

Kaiserreich Nikaia

Das Kaiserreich Nikaia oder Kaiserreich Nikäa war das größte der drei byzantinischen Exilreiche nach der Eroberung Konstantinopels 1204 und Gründung des Lateinischen Kaiserreiches im Vierten Kreuzzug.

Neu!!: Lesbos und Kaiserreich Nikaia · Mehr sehen »

Kaletepe Deresi 3

Kaletepe Deresi 3 ist eine archäologische Fundstätte in Anatolien, die im Gebiet des 2143 m hohen Vulkans Göllü Dağ in der Provinz Niğde am südlichen Rand von Kappadokien liegt.

Neu!!: Lesbos und Kaletepe Deresi 3 · Mehr sehen »

Kallikratidas

Kallikratidas († 406 v. Chr.) war ein spartanischer Flottenführer im Peloponnesischen Krieg.

Neu!!: Lesbos und Kallikratidas · Mehr sehen »

Kallikratis-Programm

Verwaltungsgliederung Griechenlands nach der Kallikratis-Reform Kallikratis-Programm bezeichnet eine im Jahre 2010 eingeleitete weitgehende Reform der griechischen Verwaltung mit dem Ziel der Kosteneinsparung und des Bürokratie-Abbaus.

Neu!!: Lesbos und Kallikratis-Programm · Mehr sehen »

Kalloni

Kalloni ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Dytiki Lesvos auf der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Kalloni · Mehr sehen »

Kaseri

Kaseri (auch Kasseri) ist ein halbfester gelblicher Filata-Käse aus Griechenland mit geschützter Ursprungsbezeichnung seit 1996.

Neu!!: Lesbos und Kaseri · Mehr sehen »

Khair ad-Din Barbarossa

Khair ad-Din Barbarossa, um 1580 Khair ad-Din bzw.

Neu!!: Lesbos und Khair ad-Din Barbarossa · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Lesbos und Kleinasien · Mehr sehen »

Kleruch

Salamis Athenische Kleruchien Im klassischen Griechenland war ein Kleruch ein Ansiedler, der ein Stück Land, das oft im Krieg erobert worden war, vom Staat in einem Losverfahren erhielt.

Neu!!: Lesbos und Kleruch · Mehr sehen »

Klio (Zeitschrift)

Klio.

Neu!!: Lesbos und Klio (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Komitee für Einheit und Fortschritt

Das Emblem des Komitees Die Flagge des Komitees Das Komitee für Einheit und Fortschritt, auch bekannt als Ittihadisten, war eine politische Organisation im Osmanischen Reich.

Neu!!: Lesbos und Komitee für Einheit und Fortschritt · Mehr sehen »

Konon (Feldherr)

Konon aus ''Promptuarii Iconum Insigniorum'' (1553) Konon (* vor 444 v. Chr. wohl in Athen; † um 390 v. Chr. auf Zypern) war ein athenischer Feldherr und Politiker.

Neu!!: Lesbos und Konon (Feldherr) · Mehr sehen »

Kos

Die griechische Insel Kos in der östlichen Ägäis ist der kleinasiatischen Küste vorgelagert.

Neu!!: Lesbos und Kos · Mehr sehen »

Kourtir

Der archäologische Fundort Kourtir auf der ostägäischen Insel Lesbos ist ein bronzezeitlicher Siedlungsplatz, der bereits in hethitischen Texten des 13. Jahrhunderts. v.

Neu!!: Lesbos und Kourtir · Mehr sehen »

Kykladen

Die Kykladen, auch Zykladen, sind eine Inselgruppe im Ägäischen Meer, die bis 2010 eine der beiden Präfekturen der griechischen Verwaltungsregion (Periferia) Südliche Ägäis bildeten.

Neu!!: Lesbos und Kykladen · Mehr sehen »

Ladotyri Mytilinis

Ladotyri Mytilinis Ladotyri Mytilinis ist ein Hartkäse aus Griechenland, der ausschließlich auf der Insel Lesbos hergestellt wird und über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt ist.

Neu!!: Lesbos und Ladotyri Mytilinis · Mehr sehen »

Lapithes (Sohn des Aiolos)

Lapithes ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Aiolos.

Neu!!: Lesbos und Lapithes (Sohn des Aiolos) · Mehr sehen »

Lateiner (Mittelalter)

Lateiner war insbesondere im Mittelalter ein verbreitetes Demonym für Anhänger der Lateinischen Kirche oder des Westlichen Christentums.

Neu!!: Lesbos und Lateiner (Mittelalter) · Mehr sehen »

Lateinisches Kaiserreich

Das Lateinische Kaiserreich (offiziell Imperium Romaniae) ist das 1204 von Kreuzfahrern („Franken“) und Venezianern infolge des Vierten Kreuzzugs installierte Reich, das im Wesentlichen das Gebiet um Konstantinopel sowie Teile Thrakiens, Bithyniens und Nordwest-Kleinasiens umfasste.

Neu!!: Lesbos und Lateinisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Lavadom

Der neue Dom im Krater des Mount St. Helens. Foto vom 22. Februar 2005 Ein Lavadom (nach engl. lava dome: Lavakuppel), auch Staukuppe, Stoßkuppe oder Vulkandom genannt, ist eine hügel- oder säulenförmige (Lavanadel) Erhebung, die durch die Eruption von sehr zähflüssiger Lava mit hohem Siliciumdioxidanteil aus einem Vulkan entsteht.

Neu!!: Lesbos und Lavadom · Mehr sehen »

Le Corbusier

Le Corbusiers Unterschrift Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich; eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris) war ein schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbel-Designer.

Neu!!: Lesbos und Le Corbusier · Mehr sehen »

Lesbisch

Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Symbolhafte Darstellung in Wien: weibliches Ampel-Pärchen (2015)Das Adjektiv lesbisch (eigentlich: „zu Lesbos gehörig“) – Substantiv: Lesbe, selten: Lesbierin – bezeichnet im Deutschen homosexuelle Frauen.

Neu!!: Lesbos und Lesbisch · Mehr sehen »

Lesbos (Begriffsklärung)

Lesbos ist.

Neu!!: Lesbos und Lesbos (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Levalloistechnik

Kernstein und Abschlag aus Silex, Haute-Saone Levalloistechnik aus der Tabun Cave Die Levalloistechnik (Levallois-Technik oder Schildkern-Technik) war in Europa die typische Abschlagtechnik des Neandertalers bei der Bearbeitung von Feuerstein.

Neu!!: Lesbos und Levalloistechnik · Mehr sehen »

Limnos

Limnos (Lemnos) ist eine griechische Insel in der Nord-Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Limnos · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Lesbos und Makedonien · Mehr sehen »

Manapa-Tarḫunta

Manapa-Tarḫunta (auch Manaba-Tarḫunta oder Manabatarḫunta, luwisch: „Tarḫunt sieht ihn“) war ein König des Šeḫa-Flusslandes Ende des 14.

Neu!!: Lesbos und Manapa-Tarḫunta · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Lesbos und Marc Chagall · Mehr sehen »

Mark Mazower

Mark A. Mazower (* 1958 in London) ist ein britischer Historiker, Neogräzist und Publizist.

Neu!!: Lesbos und Mark Mazower · Mehr sehen »

Megalonisi

Die unbewohnte griechische Insel Megalonisi (‚Große Insel‘) auch Nissiopi (Νησιώπη) oder Meganisi (Μεγανήσι) liegt im äußersten Westen von Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Megalonisi · Mehr sehen »

Melanchros

Melanchros († gegen Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr.) war ein Herrscher von Mytilene auf Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Melanchros · Mehr sehen »

Michael Martens

Michael Alexander Martens (* 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Lesbos und Michael Martens · Mehr sehen »

Milet

Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.

Neu!!: Lesbos und Milet · Mehr sehen »

Mira (Anatolien)

Lage von Mira und benachbarter Staaten Relief von König Tarkasnawa von Mira bei Karabel Mira war ein Vasallenstaat des hethitischen Großreichs in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Lesbos und Mira (Anatolien) · Mehr sehen »

Mitgift

Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bengaluru (2006) Mitgift (von mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.

Neu!!: Lesbos und Mitgift · Mehr sehen »

Mithymna

Mithymna, auch Methymna, ist eine Kleinstadt mit 1390 Einwohnern (2011) sowie Gemeindebezirk der Gemeinde Dytiki Lesvos im Norden der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Mithymna · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Lesbos und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mittelpaläolithikum

Das Mittelpaläolithikum (von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“) ist der mittlere Abschnitt der Altsteinzeit in Europa, der vor ca.

Neu!!: Lesbos und Mittelpaläolithikum · Mehr sehen »

Mittelpleistozän

Das Mittelpleistozän (auch Mittleres Pleistozän, Chibanium oder Ionium genannt) ist ein Abschnitt der erdgeschichtlichen Epoche des Pleistozäns.

Neu!!: Lesbos und Mittelpleistozän · Mehr sehen »

Mittlere Bronzezeit

Der Begriff mittlere Bronzezeit oder fachsprachlich kurz Mittelbronzezeit wird, im Gegensatz zu den Begriffen frühe und späte Bronzezeit, die deutliche Einschnitte und zusammenhängende Epochen bezeichnen, als bloße Phase zwischen diesen beiden Epochen gebraucht.

Neu!!: Lesbos und Mittlere Bronzezeit · Mehr sehen »

Museum für die Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos

Museum für die Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos Das Museum für die Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos liegt im Westen der Insel, in der Ortschaft Sigri, unweit vom Geopark des Versteinerten Waldes.

Neu!!: Lesbos und Museum für die Naturgeschichte des Versteinerten Waldes von Lesbos · Mehr sehen »

Muwattalli II.

Muwattalli II. (hurritischer Geburtsname: Šarri-Teššub) war ein hethitischer Großkönig, der von ca.

Neu!!: Lesbos und Muwattalli II. · Mehr sehen »

Mytilini

Die Hafenstadt Mytilini (altgriechische Aussprache Mytilēne) ist wirtschaftliches, administratives und kulturelles Zentrum der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Mytilini · Mehr sehen »

Mytilini (Gemeinde)

Mytilini ist eine griechische Gemeinde auf der Insel Lesbos in der Region Nördliche Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Mytilini (Gemeinde) · Mehr sehen »

Nauarch

Im antiken Griechenland war der Nauarch (griechisch ναύαρχος naúarchos) der Oberkommandierende der spartanischen Seestreitkräfte.

Neu!!: Lesbos und Nauarch · Mehr sehen »

Naxos

Naxos (auch Náxia) ist eine griechische Insel im Ägäischen Meer.

Neu!!: Lesbos und Naxos · Mehr sehen »

Nördliche Ägäis

Als Nördliche Ägäis wird eine der 13 Regionen Griechenlands bezeichnet, die 1987 eingerichtet wurden und sich seit 2011 selbst verwalten.

Neu!!: Lesbos und Nördliche Ägäis · Mehr sehen »

Nördliche Sporaden

Die Nördlichen Sporaden sind eine Inselgruppe in der Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Nördliche Sporaden · Mehr sehen »

Oldowan

2,6 Mio. Jahre altes Steinartefakt von Bokol Dora (Afar-Dreieck, Äthiopien) in Fundlage. Rechts: Foto und dreidimensionales Modell des gleichen Artefakts. Bearbeiteter Stein (Museo Arqueológico Nacional de España) Als Oldowan (auch: Olduwan, Olduway) oder Oldowan-Kultur wird die archäologische Kultur mit den weltweit ältesten Steinwerkzeugen bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Oldowan · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Lesbos und Olivenöl · Mehr sehen »

Olympos (Lesbos)

Der Olymp von Lesbos ((m. sg.)) ist ein Berg im Süden von Lesbos mit einer maximalen Höhe von 967 m über dem Meer.

Neu!!: Lesbos und Olympos (Lesbos) · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Lesbos und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostägäische Inseln

Inseln der nördlichen Ägäis Unter dem Begriff Ostägäische Inseln werden im Deutschen einige griechische Inseln im östlichen Ägäischen Meer vor der nahen Nordwestküste der Türkei zusammengefasst.

Neu!!: Lesbos und Ostägäische Inseln · Mehr sehen »

Ouzo

Ouzosorten Ouzo ist eine griechische Anisspirituose.

Neu!!: Lesbos und Ouzo · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Lesbos und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Patrilokalität

Papua-Neuguinea für bis zu 8 Personen (2006) Patrilokalität (lateinisch pater „Vater“, locus „Ort“: Wohnsitz beim Vater) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Wohnfolgeordnung (Residenzregel), bei der ein Ehepaar nach der Heirat seinen Haushalt am Wohnort des Vaters eines der beiden Ehepartner einrichtet, der andere Partner zieht hinzu.

Neu!!: Lesbos und Patrilokalität · Mehr sehen »

Pavlos Koundouriotis

Pavlos Koundouriotis Pavlos Koundouriotis (* 9. April 1855 auf der Insel Hydra; † 22. August 1935 in Athen) war ein griechischer Admiral, zweifacher Vizekönig und Staatspräsident Griechenlands.

Neu!!: Lesbos und Pavlos Koundouriotis · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Lesbos und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Petra (Lesbos)

Petra (‚Fels‘) ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Dytiki Lesvos auf der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Petra (Lesbos) · Mehr sehen »

Pharnabazos III.

Pharnabazos III Pharnabazos (griech.: Φαρνάβαζος; * zwischen 370 und 365 v. Chr.; † nach 321 v. Chr.) war ein hoher persischer Adliger, Flottenkommandant und Feldherr des Achämenidenreichs im 4.

Neu!!: Lesbos und Pharnabazos III. · Mehr sehen »

Philadelphia (Lydien)

Philadelphia oder Philadelpheia (griechisch Φιλαδελφία oder Φιλαδελφεῖα) war eine antike Stadt in der Landschaft Lydien in Kleinasien (heute Türkei).

Neu!!: Lesbos und Philadelphia (Lydien) · Mehr sehen »

Pittakos

Porträt des Pittakos aus dem 2. Jahrhundert Pittakos (oder Πιττακὸς ὁ Λέσβιος, auch Φιττακός,Abweichend findet sich auf einer Münze der mittleren römischen Kaiserzeit die Schreibweise Phittakos. Zur Münze siehe Barclay Vincent Head: Historia Numorum. A Manual of Greek Numismatics. Zweite Auflage. Clarendon Press, Oxford 1911, S. 562. Abbildung bei Friedrich Imhoof-Blumer: Porträtköpfe auf antiken Münzen hellenischer und hellenisierter Völker. Teubner, Leipzig 1885 Tafel VIII, 26. Dieselbe Schreibweise begegnet in einem Gedichtfragment auf dem Papyrus Oxyrhynchus X 1234 Fr. 2. Zu diesem Fragment siehe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Neue lesbische Lyrik (Oxyrynchos-Papyri X). In: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik. 17. Jahrgang, Band 33, 1914, S. 225–247, hier: S. 236–242. * 651/650 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) wurde in Mytilene auf Lesbos im Kampf zwischen Aristokratie und Volk einerseits und verschiedenen Adelsfraktionen (Stasis) andererseits zum Aisymneten berufen.

Neu!!: Lesbos und Pittakos · Mehr sehen »

Piyamaradu

Piyamaradu (in der deutschsprachigen Fachliteratur oft Pijamaradu) war ein Adliger, wohl arzawischer Herkunft, und Gegner der Hethiter in der ersten Hälfte des 13.

Neu!!: Lesbos und Piyamaradu · Mehr sehen »

Plomari

Plomari ist eine Kleinstadt der Gemeinde Mytilini an der Südküste der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Plomari · Mehr sehen »

Plomari (Gemeindebezirk)

Plomari ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Mytilini auf der griechischen Insel Lesbos.

Neu!!: Lesbos und Plomari (Gemeindebezirk) · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Lesbos und Polis · Mehr sehen »

Psara

Die griechische Insel Psara bildet zusammen mit der Insel Andipsara und weiteren unbewohnten Inselchen die Gemeinde Psara (Δήμος Ψαρών) in der Region Nördliche Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Psara · Mehr sehen »

Quaternary International

Quaternary International ist eine seit 1989 erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Elsevier für die International Union for Quaternary Research herausgegeben wird.

Neu!!: Lesbos und Quaternary International · Mehr sehen »

Rechtsfreier Raum

Als rechtsfreier Raum wird in den Massenmedien und in der Öffentlichkeit ein zeitlich, räumlich oder thematisch begrenzter Bereich bezeichnet, in dem keine Gesetze wirken, vorhanden sind, beachtet oder durchgesetzt werden.

Neu!!: Lesbos und Rechtsfreier Raum · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Lesbos und Republik Genua · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Neu!!: Lesbos und Rhodos · Mehr sehen »

Rhodos (Stadt)

Rhodos (osmanisch bis 1912 Rodos, italienisch 1912–1947 Rodi) ist eine Stadt an der Nordspitze der gleichnamigen griechischen Insel Rhodos.

Neu!!: Lesbos und Rhodos (Stadt) · Mehr sehen »

Richard Pococke

Richard Pococke, Porträt von Jean-Étienne Liotard Richard Pococke (* 1704 in Southampton, England; † 1765 bei Tullamore, Irland) war ein englischer Reiseschriftsteller und anglikanischer Bischof.

Neu!!: Lesbos und Richard Pococke · Mehr sehen »

Robert Koldewey

Robert Koldewey 1906 bei der Untersuchung eines Fundstücks in Babylon, fotografiert mit Selbstauslöser Johannes Gustav Eduard Robert Koldewey (* 10. September 1855 in Blankenburg (Harz), Herzogtum Braunschweig; † 4. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Bauforscher und einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der Vorderasiatischen Archäologie.

Neu!!: Lesbos und Robert Koldewey · Mehr sehen »

Robert Rollinger

Robert Rollinger (* 17. September 1964 in Bludenz) ist ein österreichischer Althistoriker und Altorientalist.

Neu!!: Lesbos und Robert Rollinger · Mehr sehen »

Rodafnidia

Rodafnidia ist ein archäologischer Fundplatz auf der griechischen Insel Lesbos nahe dem Dorf Lisvori.

Neu!!: Lesbos und Rodafnidia · Mehr sehen »

Sandschak (Osmanisches Reich)

Ein Sandschak war im Osmanischen Reich eine Unterabteilung in der Provinzialverwaltung.

Neu!!: Lesbos und Sandschak (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Sappho

Darstellung von Sappho und Alkaios auf einem Kalathos, um 470 v. Chr., ''Staatliche Antikensammlungen'', München Inv. 2416 Sappho (attisch und Sapphṓ, deutsche Aussprache meist, klassisch; * zwischen 630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine antike griechische Dichterin.

Neu!!: Lesbos und Sappho · Mehr sehen »

Schlacht bei den Arginusen

Die Schlacht bei den Arginusen war eine der letzten großen Kampfhandlungen im Peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta (431–404 v. Chr.). Es war gleichzeitig die größte Seeschlacht, die sich Griechen jemals geliefert haben.

Neu!!: Lesbos und Schlacht bei den Arginusen · Mehr sehen »

Schlacht bei Manzikert

In der Schlacht bei Manzikert (heute Malazgirt, nördlich des Vansees gelegen) unterlag der byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes am 26.

Neu!!: Lesbos und Schlacht bei Manzikert · Mehr sehen »

Schlot (Geologie)

Shiprock auf dem Colorado-Plateau, New Mexico, USA Devils Tower, Wyoming, USA Saint-Michel d’Aiguilhe, Le Puy-en-Velay, Frankreich Als Schlot (auch Schlotgang, Vulkanschlot, Durchschlagsröhre, Sprengtrichter, Diatrema, Neck oder Eruptionsschlot) bezeichnet man in der Geologie den mehr oder weniger senkrechten Aufstiegskanal von vulkanischen Produkten wie Magma oder Gase aus dem Erdinneren zu einem Eruptionszentrum an der Erdoberfläche oder am Meeresboden.

Neu!!: Lesbos und Schlot (Geologie) · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Lesbos und Seldschuken · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Lesbos und Sephardim · Mehr sehen »

Shkodra

Shkodra ist eine Stadt im Norden Albaniens.

Neu!!: Lesbos und Shkodra · Mehr sehen »

Sieben Weise von Griechenland

Die Sieben Weisen (DK 10) sind eine von der Nachwelt so bezeichnete Gruppe von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der griechischen Antike (spätes 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.). Die überlieferten Listen nennen teilweise verschiedene Personen.

Neu!!: Lesbos und Sieben Weise von Griechenland · Mehr sehen »

Sigeion

Sigeion war in der Antike der Name eines Vorgebirges im Westen der kleinasiatischen Landschaft Troas und einer griechischen Stadt auf diesem Vorgebirge an der Einfahrt zum Hellespont (Dardanellen).

Neu!!: Lesbos und Sigeion · Mehr sehen »

Sigri

Sigri ist ein Hafenort an der Westküste der griechischen Insel Lesbos mit dem größten natürlichen Hafen der Insel.

Neu!!: Lesbos und Sigri · Mehr sehen »

Sipahi

Sipahis Sipahi (Soldat, Reiterei, in Indien Sepoy) oder Spahi hießen im Osmanischen Reich die von den Inhabern der türkischen Kriegerlehen, den Tımars und Zaims, zu stellenden Reiter.

Neu!!: Lesbos und Sipahi · Mehr sehen »

Späte Bronzezeit

Als späte Bronzezeit bzw.

Neu!!: Lesbos und Späte Bronzezeit · Mehr sehen »

Stratigraphie (Archäologie)

Stratifikation am Rand einer Ausgrabung in Athen Stratigraphisches Profil (im Hintergrund) einer Stadtkerngrabung in Hamburg-Harburg (davor der Begehungshorizont) Die Erfassung der Stratigraphie eines archäologischen Befundes ist eine wissenschaftliche Methode der Archäologie und hilft bei der relativen Altersbestimmung von Ablagerungen.

Neu!!: Lesbos und Stratigraphie (Archäologie) · Mehr sehen »

Super League (Griechenland)

Die Alpha Ethniki ist die höchste Fußballliga in Griechenland.

Neu!!: Lesbos und Super League (Griechenland) · Mehr sehen »

Talât Pascha

Talât Pascha, vor 1917 Mehmed Talât Pascha (nach heutiger türkischer Orthographie Mehmed Talat Paşa; * 1. September 1874 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin) war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken.

Neu!!: Lesbos und Talât Pascha · Mehr sehen »

Tériade

Tériade, Pablo Manès, Pablo Gargallo und Christian Zervos im Café du Dôme, Paris um 1930 Tériade, auch E. Tériade (eigentlich Stratis Eleftheriadis; * 2. Mai 1897 in Variá bei Mytilini auf Lesbos; † 23. Oktober 1983 in Paris), war ein griechisch-französischer Kunstkritiker, Kunstsammler, Redakteur und Verleger.

Neu!!: Lesbos und Tériade · Mehr sehen »

Thema (byzantinische Verwaltung)

Das Thema (die Etymologie des Wortes ist umstritten) war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich.

Neu!!: Lesbos und Thema (byzantinische Verwaltung) · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Lesbos und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

Tomaronisia

Die Inselgruppe Tomaronisia (auch Tokamakia, Tomaria, Aspronisia oder Lefke Nisi) liegt vor dem kleinen Hafenort Agios Stefanos nordöstlich von Lesbos in der Meerenge von Lesbos (Στενό Μυτιλήνης) im Ägäischen Meer und gehört verwaltungstechnisch zum Gemeindebezirk Mandamados.

Neu!!: Lesbos und Tomaronisia · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Lesbos und Tourismus · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Lesbos und Tunis · Mehr sehen »

Ulrike Krasberg

Ulrike Krasberg (* 12. August 1950 in Recklinghausen) ist eine deutsche Ethnologin.

Neu!!: Lesbos und Ulrike Krasberg · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: Lesbos und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Versteinerter Wald

Trias im Inneren dieses Baumstamms gelebt haben. Versteinerter Wald bei Calistoga, Kalifornien Versteinerte Baumstämme im Yellowstone-Nationalpark Ein versteinerter Wald ist ein fossiler Wald, dessen Bestandteile durch den Prozess der Verkieselung (Einbau von Kieselsäuren) umgebaut wurden und so erhalten blieben.

Neu!!: Lesbos und Versteinerter Wald · Mehr sehen »

Vertrag von Lausanne

Grenzziehung und Interessensphären nach dem Vertrag von Sèvres 1920 Der Vertrag von Lausanne wurde am 24.

Neu!!: Lesbos und Vertrag von Lausanne · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Neu!!: Lesbos und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: Lesbos und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Vilâyet

Das Vilâyet war eine territoriale Verwaltungseinheit im Osmanischen Reich.

Neu!!: Lesbos und Vilâyet · Mehr sehen »

Werner Rauh

Werner Rauh (* 16. Mai 1913 in Niemegk (Kreis Bitterfeld); † 7. April 2000 in Heidelberg) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Lesbos und Werner Rauh · Mehr sehen »

Yeni Cami (Mytilini)

Eingangshalle der Moschee mit Portikus Die Yeni Cami (‚Neue Moschee‘) ist eine historische osmanische Moschee in Mytilini auf der Insel Lesbos in Griechenland.

Neu!!: Lesbos und Yeni Cami (Mytilini) · Mehr sehen »

Ziya Gökalp

Ziya Gökalp Mehmed Ziya (* 23. März 1876 in Çermik; † 25. Oktober 1924 in Istanbul), ab 1911 unter dem Schriftstellernamen Ziya Gökalp bekannt, war ein türkischer politischer Publizist, Essayist, Intellektueller und Mitbegründer der Soziologie im Osmanischen Reich und der modernen Türkei.

Neu!!: Lesbos und Ziya Gökalp · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lesbos und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lazpa, Lesbos (Regionalbezirk), Lesbos (Sohn des Lapithes), Lesvos, Lésbos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »