Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gottfried Benn

Index Gottfried Benn

Gottfried Benn (1934) rechts Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt.

241 Beziehungen: Abitur, Adolf Hitler, Aeneis, Akademie der Künste (Berlin), Albert Meier (Germanist), Alfons Paquet, Alfred Döblin, Alfred Lichtenstein, Alfred Mombert, Altgriechische Sprache, Andreas Christoph Schmidt, Antikes Griechenland, Arc de Triomphe de l’Étoile, Arier, Arzt, Astrid Gehlhoff-Claes, Augusterlebnis, Ätiologie (Medizin), Balneologie, Barbara Neymeyr, Bayerisches Viertel, Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Belagerung von Antwerpen (1914), Berlin, Berlin-Schöneberg, Berlin-Westend, Berliner Zeitung, Bernhard Kellermann, Bernhard Rust, Brief, Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin, Bruno Hillebrand, Bundesarchiv (Deutschland), Carl Einstein, Carl Sternheim, Charité, CUP-Syndrom, Das Schwarze Korps, Das Unaufhörliche, Depersonalisation, Dermatologie, Deutsche Zukunft, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Diabetes mellitus, Dialektik, Dichter, Dienstgrade der Wehrmacht, Dieter Rexroth, Dieter Wellershoff, Dissertation, ..., Durs Grünbein, Edith Cavell, Eisernes Kreuz, Else Lasker-Schüler, Emil Stumpp, Emil von Behring, Epilepsie, Erich Reiß, Ernst Jünger, Ernst von Leyden, Ersatzwesen, Erster Weltkrieg, Essay, Eugenik, Eva Gesine Baur, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Expressionismus, FemBio, Fememord, Fichtelgebirge, Filippo Tommaso Marinetti, Finck von Finckenstein, Fleurier, Frankfurt (Oder), Franz Pfemfert, Franz Werfel, Frieda Riess, Friedrich Nietzsche, Fritz J. Raddatz, Fritz von Unruh, Futurismus, Götterwelt, Günter Eich, Gelöbnis treuester Gefolgschaft, Georg Kaiser, Georg-Büchner-Preis, George-Kreis, Gift, Gorzów Wielkopolski, Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Gunnar Decker, Hannover Congress Centrum, Hans Egon Holthusen, Hans Sarkowicz, Hans-Jürgen Schmitt, Harald Steinhagen, Heiner Müller, Heinrich Mann, Helma Sanders-Brahms, Helmut Lethen, Hermann von Helmholtz, Herwarth Walden, Hradčany (Prag), Humboldt-Universität zu Berlin, Ilias, Individualität, Italienischer Faschismus, Ithaka, Jakob Wassermann, Jan-Pieter Barbian, Jörg Thunecke, Jürgen Schröder (Germanist), Joachim Dyck, Johannes R. Becher, Joseph Wulf, Judenboykott, Karl Schwedhelm (Schriftsteller), Käthe Kollwitz, Klabund, Klaus Mann, Klaus Theweleit, Klett-Cotta Verlag, Knokke-Heist, Kokain, Konservative Revolution, Konzentrationslager, Korporationshaus, Kriegs-Etappenwesen, Krosno Odrzańskie, Kulturbolschewismus, Kurt Schwaen, Landeskirchenamt Hannover, Landkreis Westprignitz, Latein, Leonhard Frank, Lethe (Mythologie), Liste der auszusondernden Literatur, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Liste der Infanterieregimenter der neupreußischen Armee, Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–F), Literaturmuseum der Moderne, Ludwig Fulda, Lungenheilstätte, Machtergreifung, Mansfeld (Putlitz), Marbach am Neckar, Marcel Beyer, Marcus Hahn, Martin Wagner (Architekt), Matías Martínez, Max Niedermayer, Max Rychner, Max von Schillings, Mehringdamm, Merkur (Zeitschrift), Metastase, Mieszkowice, Moderne, Monacensia, Mopsa Sternheim, Morphin, MP3, Mythologie, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neue Subjektivität, Neumark (Landschaft), Nur zwei Dinge, Oberstabsarzt, Passauer Straße (Berlin), Pathologie, Paul Hindemith, Paul Raabe, Paul Zech, Pépinière, PEN International, Peter D. Krause, Peter J. Brenner, Peter Rühmkorf, Philipps-Universität Marburg, Philologie, Philosophie, Prenzlau, Preußische Akademie der Künste, Prignitz, Primärtumor, Psychiatrie, Putlitz, Röhm-Putsch, Reichsschrifttumskammer, Reichstagswahl November 1933, René Schickele, Ricarda Huch, Richard Alewyn, Rote Armee, Rudolf Pannwitz, Rudolf Virchow, Südsee, Schlangenbad, Sigurd Brieler, Simon Traston, Sondermarke, Sowjetische Besatzungszone, Sozialisation, Sphäre, Statische Gedichte, Studium der Medizin, Substantiv, Thea Sternheim, Theodor Benn, Theologie, Thilo Koch, Thomas Ehrsam, Thomas Kling, Thomas Mann, Tibull, Topos (Geisteswissenschaft), Trance, Turnerschaft (Studentenverbindung), Union nationaler Schriftsteller, Unterwelt der griechischen Mythologie, Ursula Ziebarth, Uwe Lehmann-Brauns, Völkerbund, Völkischer Beobachter, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Waldfriedhof Dahlem, Walter Lennig, Wanderniere, Wedemeyer (Adelsgeschlecht), Weimarer Republik, Westfront (Erster Weltkrieg), Wolfgang Emmerich, Wortfeld, Yser, Zeit des Nationalsozialismus, Zelot, 1886, 1956, 2. Mai, 7. Juli. Erweitern Sie Index (191 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Gottfried Benn und Abitur · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Gottfried Benn und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Neu!!: Gottfried Benn und Aeneis · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Albert Meier (Germanist)

Albert Meier (* 1952 in München) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und war von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2017 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Gottfried Benn und Albert Meier (Germanist) · Mehr sehen »

Alfons Paquet

Alfons Paquet (Porträtzeichnung von Emil Stumpp, 1931) Alfons Hermann Paquet (* 26. Januar 1881 in Wiesbaden; † 8. Februar 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Alfons Paquet · Mehr sehen »

Alfred Döblin

Unterschrift von Alfred Döblin Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Alfred Döblin · Mehr sehen »

Alfred Lichtenstein

Alfred Lichtenstein (1914) Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in Wilmersdorf; † 25. September 1914 bei Vermandovillers, Département Somme, Frankreich) war ein deutscher expressionistischer Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Alfred Lichtenstein · Mehr sehen »

Alfred Mombert

Alfred Mombert 1909, Foto von Atelier Gottmann, Heidelberg Alfred Mombert (* 6. Februar 1872 in Karlsruhe; † 8. April 1942 in Winterthur) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Lyriker sowie aufgrund seiner jüdischen Abstammung ein Verfolgter des NS-Regimes aus rassistischen Gründen.

Neu!!: Gottfried Benn und Alfred Mombert · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Gottfried Benn und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Andreas Christoph Schmidt

Andreas Christoph Schmidt (* 27. April 1957 in Herten) ist ein deutscher Autor, Regisseur und Produzent, der am Theater inszenierte, auch einige Spielfilme drehte, sich aber vorwiegend mit Dokumentarfilmen einen Namen gemacht hat.

Neu!!: Gottfried Benn und Andreas Christoph Schmidt · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Gottfried Benn und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Arc de Triomphe de l’Étoile

Der Arc de Triomphe de l’Étoile (Triumphbogen an der Place de l’Étoile) oder kurz Arc de Triomphe ist ein von 1806 bis 1836 errichtetes Denkmal im Zentrum der Place Charles de Gaulle in Paris.

Neu!!: Gottfried Benn und Arc de Triomphe de l’Étoile · Mehr sehen »

Arier

Der Ausdruck Arier (avestisch airiia, altpersisch ariyā) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen. Das Adjektiv dazu lautet arisch, gelegentlich auch arianisch im Sinne von „iranisch“ (vgl.

Neu!!: Gottfried Benn und Arier · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Gottfried Benn und Arzt · Mehr sehen »

Astrid Gehlhoff-Claes

Astrid Gehlhoff-Claes (geboren als Astrid Claes, * 6. Januar 1928 in Leverkusen; † 1. Dezember 2011 in Düsseldorf) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Gottfried Benn und Astrid Gehlhoff-Claes · Mehr sehen »

Augusterlebnis

abruf.

Neu!!: Gottfried Benn und Augusterlebnis · Mehr sehen »

Ätiologie (Medizin)

Die Ätiologie, früher auch Aitiologie, beschäftigt sich mit den Ursachen für das Entstehen einer Krankheit.

Neu!!: Gottfried Benn und Ätiologie (Medizin) · Mehr sehen »

Balneologie

Die Balneologie (über lateinisch balneum, „Bad“, von griechisch βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“, und -logie) oder Bäderheilkunde ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen.

Neu!!: Gottfried Benn und Balneologie · Mehr sehen »

Barbara Neymeyr

Barbara Neymeyr, Universität Klagenfurt (2014) Barbara Neymeyr (* 1961 in Hannover) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Philosophin.

Neu!!: Gottfried Benn und Barbara Neymeyr · Mehr sehen »

Bayerisches Viertel

Bayerisches Viertel, Häuserzeile Das Bayerische Viertel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg sowie im Ortsteil Wilmersdorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Gottfried Benn und Bayerisches Viertel · Mehr sehen »

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Neu!!: Gottfried Benn und Börries von Münchhausen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Belagerung von Antwerpen (1914)

Die Belagerung von Antwerpen fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges vom 20. August bis zum 10. Oktober 1914 statt.

Neu!!: Gottfried Benn und Belagerung von Antwerpen (1914) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gottfried Benn und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Gottfried Benn und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Gottfried Benn und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gottfried Benn und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernhard Kellermann

Bernhard Kellermann auf der Tribüne der Goethetage-Veranstaltung 1949 Bernhard Friedrich Wilhelm Kellermann (* 4. März 1879 in Fürth; † 17. Oktober 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Bernhard Kellermann · Mehr sehen »

Bernhard Rust

Bernhard Rust, 1934 Bernhard Rust (* 30. September 1883 in Hannover; † 8. Mai 1945 in der Gemeinde Berend/Nübel, Kreis Schleswig) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Mitglied des Landtages und Mitglied des Reichstages.

Neu!!: Gottfried Benn und Bernhard Rust · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Neu!!: Gottfried Benn und Brief · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Gottfried Benn und Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Bruno Hillebrand

Bruno Hillebrand (* 6. Februar 1935 in Düren; † 31. März 2016) war ein Literat und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Bruno Hillebrand · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Gottfried Benn und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Carl Einstein

Anita Rée: ''Bildnis Carl Einstein'', Öl auf Leinwand, vor 1921, Privatbesitz Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein, (Pseudonyme Sabine Ree, Urian; * 26. April 1885 in Neuwied; † 3. Juli oder 5. Juli 1940 in Lestelle-Bétharram, Pau oder in Boeil-Bezing) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Carl Einstein · Mehr sehen »

Carl Sternheim

alternativtext.

Neu!!: Gottfried Benn und Carl Sternheim · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Gottfried Benn und Charité · Mehr sehen »

CUP-Syndrom

Die Abkürzung CUP für das englische „cancer of unknown primary“ (verkürzt für: cancer of unknown primary origin) hat sich auch im deutschen Sprachraum eingebürgert und ersetzt die zuvor übliche Bezeichnung Krebs bei unbekanntem Primärtumor.

Neu!!: Gottfried Benn und CUP-Syndrom · Mehr sehen »

Das Schwarze Korps

''Das Schwarze Korps'' (1937) Das Schwarze Korps mit den Untertiteln Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP – Organ der Reichsführung SS galt als das Kampf- und Werbeblatt der SS.

Neu!!: Gottfried Benn und Das Schwarze Korps · Mehr sehen »

Das Unaufhörliche

Das Unaufhörliche ist ein Oratorium in drei Teilen für Soli, gemischten Chor, Knabenchor und Orchester von Paul Hindemith (Musik) und Gottfried Benn (Text).

Neu!!: Gottfried Benn und Das Unaufhörliche · Mehr sehen »

Depersonalisation

Depersonalisation oder Depersonalisierungs­erleben bezeichnet allgemein einen Zustand der Selbstentfremdung, bei dem es zum Verlust oder einer Beeinträchtigung des Persönlichkeitsbewusstseins kommt.

Neu!!: Gottfried Benn und Depersonalisation · Mehr sehen »

Dermatologie

Textur gesunder menschlicher Haut Die Dermatologie (von und „-logie“, von λόγος) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

Neu!!: Gottfried Benn und Dermatologie · Mehr sehen »

Deutsche Zukunft

Die Deutsche Zukunft (DZ) war eine ab 1933 herausgegebene deutsche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur.

Neu!!: Gottfried Benn und Deutsche Zukunft · Mehr sehen »

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Logo des ''Deutschen Literaturarchivs Marbach'' Deutsches Literaturarchiv und Schiller-Nationalmuseum, im März 2004 Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.), im Juli 2011 Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12.

Neu!!: Gottfried Benn und Deutsches Literaturarchiv Marbach · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Neu!!: Gottfried Benn und Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Gottfried Benn und Dialektik · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Gottfried Benn und Dichter · Mehr sehen »

Dienstgrade der Wehrmacht

Die Dienstgrade der Wehrmacht wurden, wie bei allen modernen deutschen Armeen, in Laufbahnen unterteilt.

Neu!!: Gottfried Benn und Dienstgrade der Wehrmacht · Mehr sehen »

Dieter Rexroth

Dieter Rexroth (* 6. März 1941 in Dresden) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Dramaturg.

Neu!!: Gottfried Benn und Dieter Rexroth · Mehr sehen »

Dieter Wellershoff

Dieter Wellershoff (1995) Signatur Dieter Wellershoff, 1972 Dieter Wellershoff (* 3. November 1925 in Neuss; † 15. Juni 2018 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Dieter Wellershoff · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Gottfried Benn und Dissertation · Mehr sehen »

Durs Grünbein

Durs Grünbein, 2018 Durs Grünbein (* 9. Oktober 1962 in Dresden) ist ein deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Gottfried Benn und Durs Grünbein · Mehr sehen »

Edith Cavell

Edith Cavell Edith Louisa Cavell (* 4. Dezember 1865 in Swardeston bei Norwich, Vereinigtes Königreich; † 12. Oktober 1915 in Brüssel) war eine in Belgien tätige britische Krankenschwester, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Ersten Weltkrieg von einem deutschen Militärgericht wegen Fluchthilfe für alliierte Soldaten zum Tode verurteilt und durch Erschießung hingerichtet wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Edith Cavell · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Gottfried Benn und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Else Lasker-Schüler

rahmenlos Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 als Elisabeth Schüler in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin.

Neu!!: Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler · Mehr sehen »

Emil Stumpp

Emil Stumpp (Selbstporträt, 1929) Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.

Neu!!: Gottfried Benn und Emil Stumpp · Mehr sehen »

Emil von Behring

Emil Behring, um 1896 Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring (* 15. März 1854 in Hansdorf, Kreis Rosenberg in der Provinz Preußen; † 31. März 1917 in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer.

Neu!!: Gottfried Benn und Emil von Behring · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Epilepsie · Mehr sehen »

Erich Reiß

Berliner Gedenktafel am Haus, Wichmannstraße 9, in Berlin-Tiergarten Erich Caesar Reiß (ab Mitte der 1920er Jahre meist Reiss) (* 1. Februar 1887 in Berlin; † 8. Mai 1951 in New York) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Gottfried Benn und Erich Reiß · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Gottfried Benn und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst von Leyden

Ernst Viktor von Leyden auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Ernst Viktor Leyden, ab 1896 von Leyden (* 20. April 1832 in Danzig; † 5. Oktober 1910 in Berlin) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Gottfried Benn und Ernst von Leyden · Mehr sehen »

Ersatzwesen

Das Ersatzwesen verwaltet beim Militär im weitesten Sinne die Ergänzung der Streitkräfte durch Personal und Material.

Neu!!: Gottfried Benn und Ersatzwesen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Essay · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Eugenik · Mehr sehen »

Eva Gesine Baur

Eva Gesine Baur (2022) Eva Gesine Baur 2012 auf der Leipziger Buchmesse Eva Gesine Baur (* 11. August 1960 in München) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Gottfried Benn und Eva Gesine Baur · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Gottfried Benn und Expressionismus · Mehr sehen »

FemBio

FemBio Frauen-Biographieforschung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die FemBio-Datenbank mit über 30.000 biographischen Datensätzen bekannter Frauen bereitstellt.

Neu!!: Gottfried Benn und FemBio · Mehr sehen »

Fememord

Fememord war eine Bezeichnung für den Mord an angeblichen Verrätern innerhalb rechter Gruppierungen, besonders in den 1920er Jahren.

Neu!!: Gottfried Benn und Fememord · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Gottfried Benn und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Filippo Tommaso Marinetti

Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus.

Neu!!: Gottfried Benn und Filippo Tommaso Marinetti · Mehr sehen »

Finck von Finckenstein

Stammwappen der Finck von Finckenstein Die Grafen Finck von Finckenstein sind ein ostpreußisches Adelsgeschlecht, das in Preußen eine wichtige Rolle gespielt hat.

Neu!!: Gottfried Benn und Finck von Finckenstein · Mehr sehen »

Fleurier

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2009 Fleurier war bis zum 31.

Neu!!: Gottfried Benn und Fleurier · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Gottfried Benn und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Franz Pfemfert

Gedenktafel am Haus Nassauische Straße 17 in Berlin-Wilmersdorf Franz Pfemfert (* 20. November 1879 in Lötzen, Ostpreußen; † 26. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) war ein deutscher Publizist, Herausgeber der Zeitschrift Die Aktion, Literaturkritiker, Politiker und Porträtfotograf.

Neu!!: Gottfried Benn und Franz Pfemfert · Mehr sehen »

Franz Werfel

Franz Werfel, fotografiert 1940 von Carl van Vechten Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft.

Neu!!: Gottfried Benn und Franz Werfel · Mehr sehen »

Frieda Riess

Frieda Gertrud Riess (* 21. Juni 1890 in Czarnikau, Provinz Posen; † vor dem 5. Juli 1957 in Paris) war eine deutsche Fotografin jüdischen Glaubens.

Neu!!: Gottfried Benn und Frieda Riess · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Gottfried Benn und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Fritz J. Raddatz

Fritz J. Raddatz (2003) Fritz Joachim Raddatz (* 3. September 1931 in Berlin; † 26. Februar 2015 in Pfäffikon ZH, Schweiz) war ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Romancier, der als einer der einflussreichsten deutschen Literaturkritiker seiner Zeit galt.

Neu!!: Gottfried Benn und Fritz J. Raddatz · Mehr sehen »

Fritz von Unruh

Wilhelm Lehmbruck: „Porträtkopf Fritz von Unruh“ (1918) Fritz von Unruh; Gedenktafel in Diez/Lahn Fritz von Unruh (* 10. Mai 1885 in Koblenz; † 28. November 1970 in Diez an der Lahn) war ein deutscher Schriftsteller, Maler, Redner und Dichter des literarischen Expressionismus.

Neu!!: Gottfried Benn und Fritz von Unruh · Mehr sehen »

Futurismus

Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen.

Neu!!: Gottfried Benn und Futurismus · Mehr sehen »

Götterwelt

Unter Götterwelt wird die Gesamtheit von Göttern einer polytheistischen Religion oder Mythologie verstanden.

Neu!!: Gottfried Benn und Götterwelt · Mehr sehen »

Günter Eich

Günter Eich bei einer Lesung in Rendsburg, 1967 Günter Eich (* 1. Februar 1907 in Lebus; † 20. Dezember 1972 in Salzburg) war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker.

Neu!!: Gottfried Benn und Günter Eich · Mehr sehen »

Gelöbnis treuester Gefolgschaft

„Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ in der ''Frankfurter Zeitung'' vom 26./28. Oktober 1933, ausgeschnitten und mit Randnotizen versehen von Harry Graf Kessler. Das Gelöbnis treuester Gefolgschaft war ein Treueversprechen, das 88 deutsche Schriftsteller und Dichter gegenüber Adolf Hitler abgaben und dessen Wortlaut zusammen mit der Unterzeichnerliste am 26. Oktober 1933 deutschlandweit in der Presse verbreitet wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Gelöbnis treuester Gefolgschaft · Mehr sehen »

Georg Kaiser

Georg Kaiser (vor 1921) Schallplatte von Georg Kaiser (Berlin 1907) Friedrich Carl Georg Kaiser (* 25. November 1878 in Magdeburg; † 4. Juni 1945 in Ascona) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Georg Kaiser · Mehr sehen »

Georg-Büchner-Preis

hochkant Der Georg-Büchner-Preis, auch Büchner-Preis genannt, ist der renommierteste Literaturpreis im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Gottfried Benn und Georg-Büchner-Preis · Mehr sehen »

George-Kreis

George-Kreis wird die Gruppe um den Dichter Stefan George genannt.

Neu!!: Gottfried Benn und George-Kreis · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Gottfried Benn und Gift · Mehr sehen »

Gorzów Wielkopolski

Gorzów Wielkopolski,, ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Gottfried Benn und Gorzów Wielkopolski · Mehr sehen »

Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Große Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wurde von 1953 bis 1968 verliehen.

Neu!!: Gottfried Benn und Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Gunnar Decker

Gunnar Decker (geboren 1965 in Kühlungsborn) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Gottfried Benn und Gunnar Decker · Mehr sehen »

Hannover Congress Centrum

Luftbild des Hannover Congress Centrum im Jahr 2014 Das Hannover Congress Centrum, abgekürzt HCC, ist ein Kongress- und Veranstaltungszentrum rund um die Stadthalle der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Gottfried Benn und Hannover Congress Centrum · Mehr sehen »

Hans Egon Holthusen

Hans Egon Holthusen (* 15. April 1913 in Rendsburg; † 21. Januar 1997 in München) war ein deutscher Lyriker, Literaturwissenschaftler, Essayist und Kritiker.

Neu!!: Gottfried Benn und Hans Egon Holthusen · Mehr sehen »

Hans Sarkowicz

Hans Sarkowicz (* 1955 in Gelnhausen) ist seit 1979 beim Hessischen Rundfunk Leiter des Bereichs hr2-Literatur und Hörspiel.

Neu!!: Gottfried Benn und Hans Sarkowicz · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Schmitt

Hans-Jürgen Schmitt (* 1938 in Bamberg) ist ein deutscher Publizist, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Gottfried Benn und Hans-Jürgen Schmitt · Mehr sehen »

Harald Steinhagen

Harald Steinhagen (* 23. Januar 1939 in Flensburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Harald Steinhagen · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Gottfried Benn und Heiner Müller · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: Gottfried Benn und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Helma Sanders-Brahms

Helma Sanders-Brahms (* 20. November 1940 in Emden, Ostfriesland; † 27. Mai 2014 in Berlin) war eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Gottfried Benn und Helma Sanders-Brahms · Mehr sehen »

Helmut Lethen

Helmut Lethen bei der Vorstellung seines Buches ''Die Staatsräte'' auf der Leipziger Buchmesse (2018) Helmut Lethen (* 14. Januar 1939 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Germanist und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Helmut Lethen · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: Gottfried Benn und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

Herwarth Walden

Herwarth Walden (1910) Herwarth Walden (eigentlich Georg Lewin; * 16. September 1878 in Berlin; † 31. Oktober 1941 bei Saratow) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist.

Neu!!: Gottfried Benn und Herwarth Walden · Mehr sehen »

Hradčany (Prag)

Hradčany (deutsch: der Hradschin; Bedeutung auf Deutsch: Burgstadt oder Ort bei der Burg) ist eine Katastralgemeinde der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Gottfried Benn und Hradčany (Prag) · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Gottfried Benn und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Gottfried Benn und Ilias · Mehr sehen »

Individualität

Der Begriff Individualität (lat.: Ungeteiltheit) bezeichnet im weitesten Sinne die Tatsache, dass ein Mensch oder Gegenstand einzeln ist und sich von anderen Menschen beziehungsweise Gegenständen unterscheidet, also nicht konform ist.

Neu!!: Gottfried Benn und Individualität · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Gottfried Benn und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Ithaka

Ithaka ist eine der Ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands.

Neu!!: Gottfried Benn und Ithaka · Mehr sehen »

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Jakob Wassermann · Mehr sehen »

Jan-Pieter Barbian

Jan-Pieter Barbian, 2017 Jan-Pieter Barbian (* 20. Juli 1958 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kulturhistoriker und seit 1999 Direktor der Stadtbibliothek Duisburg.

Neu!!: Gottfried Benn und Jan-Pieter Barbian · Mehr sehen »

Jörg Thunecke

Jörg Thunecke (geboren 1941 in Hamburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, der in Großbritannien arbeitet.

Neu!!: Gottfried Benn und Jörg Thunecke · Mehr sehen »

Jürgen Schröder (Germanist)

Jürgen Schröder (* 3. Mai 1935 in Woldenberg) ist Ordentlicher Professor Emeritus für Neuere deutsche Literatur an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Gottfried Benn und Jürgen Schröder (Germanist) · Mehr sehen »

Joachim Dyck

Joachim Dyck (* 24. März 1935 in Hannover; † 25. Dezember 2021) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Joachim Dyck · Mehr sehen »

Johannes R. Becher

Johannes R. Becher inmitten Jugendlicher (1951) Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.

Neu!!: Gottfried Benn und Johannes R. Becher · Mehr sehen »

Joseph Wulf

Gedenktafel am Haus Giesebrechtstraße 12 in Berlin-Charlottenburg Joseph Wulf (geboren am 22. Dezember 1912 in Chemnitz; gestorben am 10. Oktober 1974 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutsch-polnischer jüdischer Historiker und Holocaust-Überlebender.

Neu!!: Gottfried Benn und Joseph Wulf · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Gottfried Benn und Judenboykott · Mehr sehen »

Karl Schwedhelm (Schriftsteller)

Karl Schwedhelm (* 14. August 1915 in Berlin; † 1988 in Braunsbach-Steinkirchen) war ein deutscher Literaturjournalist, Lyriker, Übersetzer, Essayist und Herausgeber.

Neu!!: Gottfried Benn und Karl Schwedhelm (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Gottfried Benn und Käthe Kollwitz · Mehr sehen »

Klabund

Klabund (1928) Zeichnung von Emil Stumpp (1928) Alfred Georg Hermann „Fredi“ Henschke, genannt Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Klabund · Mehr sehen »

Klaus Mann

Klaus Mann als US-Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst worden sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Klaus Mann · Mehr sehen »

Klaus Theweleit

Klaus Theweleit bei einer Lesung von ''Das Lachen der Täter: Breivik u. a.'' im club W71 (2016)Klaus Theweleit (* 7. Februar 1942 in Ebenrode, Ostpreußen)Caroline Fetscher:.

Neu!!: Gottfried Benn und Klaus Theweleit · Mehr sehen »

Klett-Cotta Verlag

Der Klett-Cotta Verlag ist eine Verlagsgemeinschaft im Unternehmen der Klett Gruppe.

Neu!!: Gottfried Benn und Klett-Cotta Verlag · Mehr sehen »

Knokke-Heist

Knokke-Heist ist eine Stadt an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern (Region Flandern).

Neu!!: Gottfried Benn und Knokke-Heist · Mehr sehen »

Kokain

Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Neu!!: Gottfried Benn und Kokain · Mehr sehen »

Konservative Revolution

Konservative Revolution ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen, die sich in der Weimarer Republik entwickelten.

Neu!!: Gottfried Benn und Konservative Revolution · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Gottfried Benn und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Korporationshaus

Das Haus des Corps Rhenania Tübingen gilt als das erste als Korporationshaus errichtete Gebäude Deutschlands, Erstbau 1882, Foto 2006 Ein Korporationshaus ist das von einer Studentenverbindung für das Verbindungsleben gebaute oder gekaufte Gebäude.

Neu!!: Gottfried Benn und Korporationshaus · Mehr sehen »

Kriegs-Etappenwesen

Kriegs-Etappenwesen bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Kriegs-Etappenwesen · Mehr sehen »

Krosno Odrzańskie

Krosno Odrzańskie (deutsch Crossen an der Oder) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Gottfried Benn und Krosno Odrzańskie · Mehr sehen »

Kulturbolschewismus

Der Begriff Kulturbolschewismus ist ein politisches Schlagwort, das in einem abwertenden Sinn für Künstler, Kunst, Architektur und Wissenschaft verwendet wurde, die entsprechend den Vorstellungen des Nationalsozialismus als zu progressiv und linksgerichtet abgelehnt wurden.

Neu!!: Gottfried Benn und Kulturbolschewismus · Mehr sehen »

Kurt Schwaen

Kurt Schwaen Gedenktafel am Haus Wolności-Platz 7 in Katowice Kurt Schwaen (* 21. Juni 1909 in Kattowitz, Deutsches Reich; † 9. Oktober 2007 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Gottfried Benn und Kurt Schwaen · Mehr sehen »

Landeskirchenamt Hannover

Eingang des Landeskirchenamtes Fürstenhof an der Rückseite des Landeskirchenamtes mit dem Sitz einiger Dienststellen Das Landeskirchenamt Hannover (LKA) ist als oberste Dienstbehörde für die Verwaltung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers zuständig und entstand aus dem Konsistorium dieser Landeskirche.

Neu!!: Gottfried Benn und Landeskirchenamt Hannover · Mehr sehen »

Landkreis Westprignitz

Das Kreisgebiet 1905 Siegelmarke Der königliche Landrat des Kreises Westprignitz Der Landkreis Westprignitz, bis 1939 Kreis Westprignitz, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Gottfried Benn und Landkreis Westprignitz · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Latein · Mehr sehen »

Leonhard Frank

Leonhard Frank, vor 1929 Leonhard Frank (* 4. September 1882 in Würzburg; † 18. August 1961 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Leonhard Frank · Mehr sehen »

Lethe (Mythologie)

Die Lethe ist einer der Flüsse in der Unterwelt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Gottfried Benn und Lethe (Mythologie) · Mehr sehen »

Liste der auszusondernden Literatur

Die Liste der auszusondernden Literatur ist eine vierbändige Publikation der ehemaligen Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung (DZVV) in der Sowjetischen Besatzungszone, die nach dem Zweiten Weltkrieg zu sekretierende Literatur enthält.

Neu!!: Gottfried Benn und Liste der auszusondernden Literatur · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Gottfried Benn und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Liste der Infanterieregimenter der neupreußischen Armee

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gottfried Benn und Liste der Infanterieregimenter der neupreußischen Armee · Mehr sehen »

Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–F)

Die Liste von evangelischen Pfarrerskindern erfasst Persönlichkeiten, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen sind.

Neu!!: Gottfried Benn und Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–F) · Mehr sehen »

Literaturmuseum der Moderne

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar (2007) Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.) (2011) Das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) ist gemeinsam mit dem Schiller-Nationalmuseum Teil der Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs.

Neu!!: Gottfried Benn und Literaturmuseum der Moderne · Mehr sehen »

Ludwig Fulda

centre Stolperstein, Miquelstraße 86, in Berlin-Dahlem Ludwig Anton Salomon Fulda (* 15. Juli 1862 in Frankfurt am Main; † 30. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Bühnenautor und Übersetzer.

Neu!!: Gottfried Benn und Ludwig Fulda · Mehr sehen »

Lungenheilstätte

Lungenheilstätte Leysin, Schweiz, um 1900 Der in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Gottfried Benn und Lungenheilstätte · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Gottfried Benn und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mansfeld (Putlitz)

Mansfeld ist ein Ortsteil der Stadt Putlitz im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

Neu!!: Gottfried Benn und Mansfeld (Putlitz) · Mehr sehen »

Marbach am Neckar

Marbach am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gottfried Benn und Marbach am Neckar · Mehr sehen »

Marcel Beyer

Marcel Beyer (2012) Marcel Beyer (* 23. November 1965 in Tailfingen, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Lyriker, Epiker, Essayist und Herausgeber hervorgetreten ist.

Neu!!: Gottfried Benn und Marcel Beyer · Mehr sehen »

Marcus Hahn

Marcus Hahn (* 1968) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Marcus Hahn · Mehr sehen »

Martin Wagner (Architekt)

Berliner Gedenktafel, Wannseebadweg 25, in Berlin-Nikolassee Gedenktafel am Haus Röblingstraße 29, in Berlin-Tempelhof Gedenktafel, Klosterstraße 47, in Berlin-Mitte Martin Wagner (* 5. November 1885 in Königsberg (Ostpreußen); † 28. Mai 1957 in Cambridge (Massachusetts)) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Stadttheoretiker.

Neu!!: Gottfried Benn und Martin Wagner (Architekt) · Mehr sehen »

Matías Martínez

Matías Martínez (* 9. September 1960 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Literaturwissenschaftler und Germanist.

Neu!!: Gottfried Benn und Matías Martínez · Mehr sehen »

Max Niedermayer

Max Niedermayer (* 2. Januar 1905; † 23. Mai 1968) war ein Verleger der frühen Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gottfried Benn und Max Niedermayer · Mehr sehen »

Max Rychner

Max Rychner (* 8. April 1897 in Lichtensteig, Kanton St. Gallen; † 10. Juni 1965 in Zürich) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Max Rychner · Mehr sehen »

Max von Schillings

Max von Schillings auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Schallplatte mit Lied von Max von Schillings, gesungen von seiner späteren Frau und von ihm am Flügel begleitet (Berlin 1919). Max Emil Julius von Schillings (* 19. April 1868 in Düren im Rheinland; † 24. Juli 1933 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.

Neu!!: Gottfried Benn und Max von Schillings · Mehr sehen »

Mehringdamm

Der Mehringdamm ist eine rund 1,5 Kilometer lange Straße im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Gottfried Benn und Mehringdamm · Mehr sehen »

Merkur (Zeitschrift)

Der Merkur (Untertitel: Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Kulturzeitschrift.

Neu!!: Gottfried Benn und Merkur (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Metastase

Als Metastase („Wanderung, Verlagerung“) wird in der Medizin die Absiedelung eines krankhaften Geschehens in einem vom Ursprungsherd der Krankheit entfernten Körperteil bezeichnet.

Neu!!: Gottfried Benn und Metastase · Mehr sehen »

Mieszkowice

Mieszkowice (Bärwalde in der Neumark; kaschubisch: Berwôłd) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern; sie gehört zum Powiat Gryfiński (Greifenhagener Distrikt) und hat etwa 3500 Einwohner.

Neu!!: Gottfried Benn und Mieszkowice · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Gottfried Benn und Moderne · Mehr sehen »

Monacensia

Die Monacensia, eigentlich Monacensia im Hildebrandhaus, vereint das Literaturarchiv der Stadt München, ein Museum sowie eine Forschungsbibliothek zur Geschichte und zum kulturellen Leben Münchens.

Neu!!: Gottfried Benn und Monacensia · Mehr sehen »

Mopsa Sternheim

Annemarie Schwarzenbach: Mopsa Sternheim (Paris, 1933) Franz Grainer: Mopsa mit ihrer Mutter Thea Sternheim (ca. 1913) Dorothea „Mopsa“ Sternheim (geboren als Elisabeth Dorothea Löwenstein am 10. Januar 1905 in Oberkassel bei Düsseldorf; gestorben am 11. September 1954 in Paris) war eine deutsche Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Widerstandskämpferin in Frankreich.

Neu!!: Gottfried Benn und Mopsa Sternheim · Mehr sehen »

Morphin

Morphin oder Morphium ist ein Hauptalkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten.

Neu!!: Gottfried Benn und Morphin · Mehr sehen »

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

Neu!!: Gottfried Benn und MP3 · Mehr sehen »

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Neu!!: Gottfried Benn und Mythologie · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Gottfried Benn und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Gottfried Benn und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neue Subjektivität

Neue Subjektivität ist ein von Marcel Reich-Ranicki geprägter Begriff für eine neue Richtung der deutschen Literatur in den 1970er Jahren, die Themen wie persönliche Träume und Probleme des Privatlebens in den Mittelpunkt stellte.

Neu!!: Gottfried Benn und Neue Subjektivität · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Gottfried Benn und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Nur zwei Dinge

Nur zwei Dinge ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn.

Neu!!: Gottfried Benn und Nur zwei Dinge · Mehr sehen »

Oberstabsarzt

Der Oberstabsarzt ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Gottfried Benn und Oberstabsarzt · Mehr sehen »

Passauer Straße (Berlin)

Die Passauer Straße ist eine in der Berliner City West gelegene Wohn- und Geschäftsstraße.

Neu!!: Gottfried Benn und Passauer Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Gottfried Benn und Pathologie · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Neu!!: Gottfried Benn und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Paul Raabe

Paul Raabe (* 21. Februar 1927 in Oldenburg; † 5. Juli 2013 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar, laut FAZ „Deutschlands bekanntester Bibliothekar“.

Neu!!: Gottfried Benn und Paul Raabe · Mehr sehen »

Paul Zech

Heinrich Splieth: Paul Zech (1920) Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen, Westpreußen; † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Paul Zech · Mehr sehen »

Pépinière

Alte Kaiser Wilhelms-Akademie. Lehrgebäude an der Friedrichstraße Tafel an der Pépinière Die Pépinière (französisch für „Baumschule“ bzw. „Pflanzschule“) oder Chirurgische Pépinière wurde am 2.

Neu!!: Gottfried Benn und Pépinière · Mehr sehen »

PEN International

PEN International ist ein internationaler Autorenverband.

Neu!!: Gottfried Benn und PEN International · Mehr sehen »

Peter D. Krause

Peter Detlef Krause (* 24. Februar 1964 in Weimar) ist ein deutscher Politiker der CDU in Thüringen.

Neu!!: Gottfried Benn und Peter D. Krause · Mehr sehen »

Peter J. Brenner

Peter Josef Brenner (* 8. Dezember 1953 in Kirchen, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Germanist, Philosoph, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Gottfried Benn und Peter J. Brenner · Mehr sehen »

Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein); Pseudonyme: Lyng, Peter Torborg, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara (gemeinsam mit Werner Riegel), John Frieder, Hans-Werner Weber, Harry Flieder, Hans Hingst; Übername: Lyngi) war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker, Essayisten und Pamphletisten nach 1945.

Neu!!: Gottfried Benn und Peter Rühmkorf · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Gottfried Benn und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Gottfried Benn und Philologie · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Gottfried Benn und Philosophie · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Gottfried Benn und Prenzlau · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Gottfried Benn und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Prignitz

Lage der Prignitz in Brandenburg hochkant.

Neu!!: Gottfried Benn und Prignitz · Mehr sehen »

Primärtumor

Als Primärtumor (Primarius) bezeichnet man bei einem bösartigen, metastasierten Tumor die ursprüngliche Geschwulst, von der die Metastasen (Filiae) ausgegangen sind.

Neu!!: Gottfried Benn und Primärtumor · Mehr sehen »

Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.

Neu!!: Gottfried Benn und Psychiatrie · Mehr sehen »

Putlitz

Putlitz ist eine Stadt im nordwestlichen Brandenburg im Landkreis Prignitz.

Neu!!: Gottfried Benn und Putlitz · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Gottfried Benn und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Reichsschrifttumskammer

Die Reichsschrifttumskammer (RSK) war eine der sieben Einzelkammern der von Joseph Goebbels 1933 gegründeten Reichskulturkammer.

Neu!!: Gottfried Benn und Reichsschrifttumskammer · Mehr sehen »

Reichstagswahl November 1933

Propagandaplakat zur Wahl („Adolf-Hitler-Haus“, Voßstraße in Berlin) Eisernes Wahlabzeichen zur Wahl Die Reichstagswahl vom 12.

Neu!!: Gottfried Benn und Reichstagswahl November 1933 · Mehr sehen »

René Schickele

rahmenlos René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; † 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes) war ein deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: Gottfried Benn und René Schickele · Mehr sehen »

Ricarda Huch

rahmenlos Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Ricarda Huch · Mehr sehen »

Richard Alewyn

Richard Alewyn (* 24. Februar 1902 in Frankfurt am Main; † 14. August 1979 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Germanist, Literaturkritiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Gottfried Benn und Richard Alewyn · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Pannwitz

Rudolf Pannwitz (um 1933) Rudolf Pannwitz (* 27. Mai 1881 in Crossen/Oder, heute Krosno Odrzańskie; † 23. März 1969 in Astano/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Gottfried Benn und Rudolf Pannwitz · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Gottfried Benn und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Südsee

Video: Was ist die Südsee? Der Begriff Südsee ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Südpazifik.

Neu!!: Gottfried Benn und Südsee · Mehr sehen »

Schlangenbad

Schlangenbad um 1900 Schlangenbad 2009 Kurpark Historische Caféhalle in Schlangenbad (bei Wiesbaden) Schlangenbad ist eine Gemeinde im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Gottfried Benn und Schlangenbad · Mehr sehen »

Sigurd Brieler

Sigurd Brieler (2022) Heinz Sigurd Brieler (* 28. November 1942 in Kiel) ist ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Gottfried Benn und Sigurd Brieler · Mehr sehen »

Simon Traston

Simon Traston (1995) Simon Traston, bürgerlicher Name Gert Micha Simon (* 9. Juni 1929 in Berlin; † 28. Oktober 2016 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Gottfried Benn und Simon Traston · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Gottfried Benn und Sondermarke · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Gottfried Benn und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sozialisation

Sozialisation wird im Handbuch der Sozialisationsforschung von Klaus Hurrelmann u. a.

Neu!!: Gottfried Benn und Sozialisation · Mehr sehen »

Sphäre

Beda Venerabilis, ''De natura rerum,'' Ende des 11. Jahrhunderts Himmel. Die Sphäre (von über mit derselben Bedeutung) ist eine Bezeichnung, die in der Antike für die die Erde umkreisenden Kugelschalen verwendet wurde, an welchen die Planeten, Fixsterne, Sonne und Mond angeheftet gedacht waren.

Neu!!: Gottfried Benn und Sphäre · Mehr sehen »

Statische Gedichte

Statische Gedichte ist ein Gedichtband von Gottfried Benn aus dem Jahre 1948.

Neu!!: Gottfried Benn und Statische Gedichte · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Gottfried Benn und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Gottfried Benn und Substantiv · Mehr sehen »

Thea Sternheim

Thea Sternheim (um 1910). Foto von Franz Grainer Thea Sternheim mit ihrer Tochter Dorothea („Mopsa“) in der Zeit, in der die Familie in Königstein im Taunus wohnte Thea Sternheim (* 25. November 1883 in Neuss; † 5. Juli 1971 in Basel; gebürtig Thea Bauer; in erster Ehe Thea Löwenstein) war eine deutsche Autorin.

Neu!!: Gottfried Benn und Thea Sternheim · Mehr sehen »

Theodor Benn

Theodor Richard Benn (* 10. Dezember 1891 in Sellin; † 15. Februar 1981 in Gießen) war ein deutscher Offizier und paramilitärischer Aktivist.

Neu!!: Gottfried Benn und Theodor Benn · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Gottfried Benn und Theologie · Mehr sehen »

Thilo Koch

Thilo Koch (* 20. September 1920 in Kanena, heute ein Stadtteil von Halle (Saale); † 12. September 2006 in Hausen ob Verena, Baden-Württemberg) war ein deutscher Rundfunk- und Fernsehjournalist.

Neu!!: Gottfried Benn und Thilo Koch · Mehr sehen »

Thomas Ehrsam

Thomas Ehrsam (* 1954 in Bern) ist ein Schweizer Literaturwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Gottfried Benn und Thomas Ehrsam · Mehr sehen »

Thomas Kling

Thomas Kling (* 5. Juni 1957 in Bingen am Rhein; † 1. April 2005 in Dormagen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gottfried Benn und Thomas Kling · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Gottfried Benn und Thomas Mann · Mehr sehen »

Tibull

Albius Tibullus (deutsch Tibull; * um 55 v. Chr.; † 19/18 v. Chr.) war ein römischer Elegiker der augusteischen Zeit.

Neu!!: Gottfried Benn und Tibull · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Gottfried Benn und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Trance

Durch speziellen Tanz in Trance gefallener Derwisch aus dem Sudan (2005) Trance (von lateinisch transire „hinübergehen, überschreiten“) ist eine Sammelbezeichnung für veränderte Bewusstseinszustände mit einem intensiven mentalen Erleben.

Neu!!: Gottfried Benn und Trance · Mehr sehen »

Turnerschaft (Studentenverbindung)

Eine studentische oder akademische Turnerschaft ist eine besondere Kategorie von Studentenverbindungen, die im Laufe des 19.

Neu!!: Gottfried Benn und Turnerschaft (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Union nationaler Schriftsteller

Die Union nationaler Schriftsteller wurde 1934 gegründet.

Neu!!: Gottfried Benn und Union nationaler Schriftsteller · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Gottfried Benn und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Ursula Ziebarth

Ursula Ziebarth (* 20. November 1921 in Berlin; † 20. März 2018 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, Bibliothekarin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Gottfried Benn und Ursula Ziebarth · Mehr sehen »

Uwe Lehmann-Brauns

Uwe Lehmann-Brauns (* 28. August 1938 in Potsdam) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Gottfried Benn und Uwe Lehmann-Brauns · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Gottfried Benn und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Gottfried Benn und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gottfried Benn und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Waldfriedhof Dahlem

Impression Der Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt am Rand des Forstes Grunewald am Hüttenweg 47.

Neu!!: Gottfried Benn und Waldfriedhof Dahlem · Mehr sehen »

Walter Lennig

Walter Lennig (* 13. Februar 1902 in Kempten; † 18. Februar 1968 in Berlin) war ein deutscher Kulturjournalist und Biograf.

Neu!!: Gottfried Benn und Walter Lennig · Mehr sehen »

Wanderniere

Als Wanderniere, Senkniere oder Nephroptose (lateinisch Ren mobilis) wird eine abnorme Beweglichkeit der Niere bezeichnet, durch die es lageabhängig zur Absenkung der Niere kommen kann.

Neu!!: Gottfried Benn und Wanderniere · Mehr sehen »

Wedemeyer (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wedemeyer Die Familie von Wedemeyer (auch Wedemeier, Wiedemayer geschrieben) ist ein niedersächsisches Staatsbeamten- und Patriziergeschlecht, das seit dem 16.

Neu!!: Gottfried Benn und Wedemeyer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Gottfried Benn und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Gottfried Benn und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wolfgang Emmerich

Wolfgang Emmerich (links) auf der Diskussionsveranstaltung ''„40 Jahre deutsch-deutsche Literatur – Versuch einer Bilanz“'' in der Akademie der Künste der DDR Juni 1990, im Gespräch mit Christa Wolf und Jurek Becker Wolfgang Emmerich (* 30. März 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Gottfried Benn und Wolfgang Emmerich · Mehr sehen »

Wortfeld

Unter Wortfeld versteht man in der Sprachwissenschaft allgemein eine Gruppe von bedeutungsähnlichen bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Wortfeld · Mehr sehen »

Yser

Die Yser (französisch) bzw.

Neu!!: Gottfried Benn und Yser · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Gottfried Benn und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zelot

Der Begriff Zelot (von, ‚Eiferer‘) leitet sich von der biblischen Person Pinchas ben Eleasar, einem Enkel Aarons, ab, der ein religiöser Eiferer war und mit dem Speer in der Hand „für seinen Gott eiferte“.

Neu!!: Gottfried Benn und Zelot · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Gottfried Benn und 1886 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Gottfried Benn und 1956 · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: Gottfried Benn und 2. Mai · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Gottfried Benn und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »