Inhaltsverzeichnis
77 Beziehungen: Afghanistan, Afrikaans, Arabische Schrift, Arabische Zahlschrift, Austrian Standards International, Äthiopien, Bailiwick of Guernsey, Baskische Sprache, Bayern, Belarussische Sprache, Bolivien, Chinesische Schrift, Dänemark, Dänische Sprache, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Institut für Normung, Deutschland, Eritrea, Eswatini, Europäische Union, Fidschi, Französische Überseegebiete, Geographie, Grönland, Griechenland, Griechisches Alphabet, Guadeloupe, Hebräisches Alphabet, Homograph, Internationale Bankkontonummer, Internationale Organisation für Normung, ISO 3166-2, ISO 3166-3, ISO 4217, ISO 639, ISO-3166-1-Kodierliste, Japanische Schrift, Kiribati, Komoren, Kyrillisches Alphabet, Land (Deutschland), Lateinisches Alphabet, Libyen, Liste der IOC-Ländercodes, Liste der Kfz-Nationalitätszeichen, Locale, Lokalisierung (Softwareentwicklung), Montenegro, Myanmar, Nepal, ... Erweitern Sie Index (27 mehr) »
- Gegründet 1974
- Internationalisierung und Lokalisierung
Afghanistan
Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.
Sehen ISO 3166 und Afghanistan
Afrikaans
Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.
Sehen ISO 3166 und Afrikaans
Arabische Schrift
Die arabische Schrift ist heute eine der am weitesten verbreiteten Schriften der Welt und blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von etwa eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften, älter ist.
Sehen ISO 3166 und Arabische Schrift
Arabische Zahlschrift
Sogenannte arabische Ziffern sind die zehn Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.
Sehen ISO 3166 und Arabische Zahlschrift
Austrian Standards International
Logo von Austrian Standards Austrian Standards International (A.S.I., vormals Austrian Standards Institute und davor Österreichisches Normungsinstitut) ist eine nichtstaatliche Organisation (gemeinnütziger Verein) zur Schaffung von ÖNORMEN (Standards) in Österreich.
Sehen ISO 3166 und Austrian Standards International
Äthiopien
Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.
Sehen ISO 3166 und Äthiopien
Bailiwick of Guernsey
Lage im Ärmelkanal Luftbild Guernseys, Blick von Nordosten Das Bailiwick of Guernsey, deutsch Vogtei Guernsey, ist weder Teil des Vereinigten Königreiches noch Kronkolonie, sondern als Kronbesitz direkt der britischen Krone unterstellt und ein gesondertes Rechtssubjekt.
Sehen ISO 3166 und Bailiwick of Guernsey
Baskische Sprache
Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.
Sehen ISO 3166 und Baskische Sprache
Bayern
Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.
Sehen ISO 3166 und Bayern
Belarussische Sprache
Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.
Sehen ISO 3166 und Belarussische Sprache
Bolivien
Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.
Sehen ISO 3166 und Bolivien
Chinesische Schrift
Die chinesische Schrift oder Hànzì ist die Schrift, in der die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, seit über 3000 Jahren geschrieben werden.
Sehen ISO 3166 und Chinesische Schrift
Dänemark
Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.
Sehen ISO 3166 und Dänemark
Dänische Sprache
Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.
Sehen ISO 3166 und Dänische Sprache
Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.
Sehen ISO 3166 und Deutsche Demokratische Republik
Deutsches Institut für Normung
mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen ISO 3166 und Deutsches Institut für Normung
Deutschland
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Sehen ISO 3166 und Deutschland
Eritrea
Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.
Sehen ISO 3166 und Eritrea
Eswatini
Eswatini (Vollform: Königreich Eswatini,,,Musa Victor Mdabuleni Kunene: Communal Holiness in the Gospel of John: The Vine Metaphor as a Test Case with Lessons from African Hospitality and Trinitarian Theology. Langham Monographs, 2012, ISBN 978-1-907713-23-1, S. 141;: “The name ‘Kingdom of Eswatini’ functions equally as the name Swaziland and is favorable to the present King Mswati III as evident in his parliament speeches.” kurz eSwatiniJames Earl Lassiter: Culture and Personality Aspects of Socioeconomic Development in Swaziland: An Analysis of Student Attitudes and Values.
Sehen ISO 3166 und Eswatini
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.
Sehen ISO 3166 und Europäische Union
Fidschi
Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.
Sehen ISO 3166 und Fidschi
Französische Überseegebiete
Die französischen Überseegebiete, (deutsch auch Überseefrankreich), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas.
Sehen ISO 3166 und Französische Überseegebiete
Geographie
Physische Weltkarte Die Geographie bzw.
Sehen ISO 3166 und Geographie
Grönland
Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.
Sehen ISO 3166 und Grönland
Griechenland
Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.
Sehen ISO 3166 und Griechenland
Griechisches Alphabet
Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.
Sehen ISO 3166 und Griechisches Alphabet
Guadeloupe
Terre-de-Haut-Insel Guadeloupe (Guadeloupe-Kreolisch: Gwadloup), von den Einheimischen auch Gwada genannt, ist geographisch ein Archipel, politisch ein französisches Übersee-Gebiet, ein Überseedépartement und eine Région, bestehend aus einer Gruppe von Inseln der Kleinen Antillen innerhalb der Inseln über dem Winde in der Karibik.
Sehen ISO 3166 und Guadeloupe
Hebräisches Alphabet
Das hebräische Alphabet (hebräisch, kurz schlicht Alef-Bet oder jiddisch Alef-Bejs genannt) ist das aus 22 Buchstaben bestehende Alphabet des antiken und modernen Hebräisch sowie des biblischen und talmudischen Aramäisch.
Sehen ISO 3166 und Hebräisches Alphabet
Homograph
Ein Homograph (Homograf) oder Homogramm (beides von „gleich“ und graphein „schreiben“) ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Sehen ISO 3166 und Homograph
Internationale Bankkontonummer
Die Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Kontonummern.
Sehen ISO 3166 und Internationale Bankkontonummer
Internationale Organisation für Normung
ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.
Sehen ISO 3166 und Internationale Organisation für Normung
ISO 3166-2
ISO 3166-2 ist der zweite Teil des ISO-Standards ISO 3166.
Sehen ISO 3166 und ISO 3166-2
ISO 3166-3
ISO 3166-3 ist ein internationaler Standard, der ausgelaufene Länderkürzel nach dem ISO 3166-1-Standard definiert und ist der dritte Teil der ISO 3166.
Sehen ISO 3166 und ISO 3166-3
ISO 4217
ISO 4217 ist die von der Internationalen Organisation für Normung publizierte Norm für Währungs-Kurzzeichen, die im internationalen Zahlungsverkehr zur eindeutigen Identifizierung benutzt werden sollen.
Sehen ISO 3166 und ISO 4217
ISO 639
Die ISO 639 ist eine internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachkürzel, Sprachcodes, Sprachencodes) definiert.
Sehen ISO 3166 und ISO 639
ISO-3166-1-Kodierliste
Die 1974 erstmals eingeführte ISO-3166-1-Kodierliste (Ländercodeliste) der Internationalen Organisation für Normung gliedert sich, nach Ländern sortiert, in.
Sehen ISO 3166 und ISO-3166-1-Kodierliste
Japanische Schrift
Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.
Sehen ISO 3166 und Japanische Schrift
Kiribati
Kiribati (kiribatische Aussprache: (einheimische Aussprache des ehemaligen Namens der Gilberts), deutsch:,Duden Band 6: Das Aussprachewörterbuch, 6. Auflage, Duden-Verlag, 2005Deutsches Aussprachewörterbuch, De Gruyter Verlag, 2009 häufig auch; offiziell auf Kiribatisch Ribaberiki ni Kiribati, dt.
Sehen ISO 3166 und Kiribati
Komoren
Die Komoren (komorisch Komori), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar.
Sehen ISO 3166 und Komoren
Kyrillisches Alphabet
neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.
Sehen ISO 3166 und Kyrillisches Alphabet
Land (Deutschland)
Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen.
Sehen ISO 3166 und Land (Deutschland)
Lateinisches Alphabet
Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.
Sehen ISO 3166 und Lateinisches Alphabet
Libyen
Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.
Sehen ISO 3166 und Libyen
Liste der IOC-Ländercodes
Olympische Fahne Die Liste der IOC-Ländercodes enthält 241 Einträge, von denen aktuell 204 genutzt werden.
Sehen ISO 3166 und Liste der IOC-Ländercodes
Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
Landeskennzeichen Deutschlands Die Liste der Nationalitätszeichen listet die für Kraftfahrzeuge vorgeschriebenen Nationalitätszeichen aller Länder auf.
Sehen ISO 3166 und Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
Locale
Das Locale ist ein Einstellungssatz, der die Gebietsschemaparameter (Standortparameter) für Computerprogramme enthält.
Sehen ISO 3166 und Locale
Lokalisierung (Softwareentwicklung)
Lokalisierung steht in der Softwareentwicklung für die Anpassung von Inhalten (z. B. Websites), Prozessen, Produkten und insbesondere Computerprogrammen (Software) an die in einem bestimmten geographisch oder ethnisch umschriebenen Absatz- oder Nutzungsgebiet (Land, Region oder ethnische Gruppe) vorherrschenden lokalen sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten.
Sehen ISO 3166 und Lokalisierung (Softwareentwicklung)
Montenegro
Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.
Sehen ISO 3166 und Montenegro
Myanmar
Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.
Sehen ISO 3166 und Myanmar
Nepal
Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.
Sehen ISO 3166 und Nepal
Neugriechische Sprache
Neugriechisch (neugriechisch Néa Elliniká), die heutige Sprache der Griechen, ist die Amtssprache Griechenlands (um 10,5 Millionen Sprecher) und Zyperns (um 0,7 Millionen Sprecher) und somit eine der 24 Amtssprachen der Europäischen Union.
Sehen ISO 3166 und Neugriechische Sprache
Newsletter
Als Newsletter (engl. für Mitteilungsblatt, Verteilernachricht oder Infobrief) wird ein (meist elektronisches) regelmäßig erscheinendes Rundschreiben bezeichnet.
Sehen ISO 3166 und Newsletter
NUTS
NUTS 1 (2007) NUTS 2 (2007) NUTS 3 (2007) NUTS bezeichnet eine hierarchische Systematik zur eindeutigen Identifizierung und Klassifizierung der räumlichen Bezugseinheiten der amtlichen Statistik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Sehen ISO 3166 und NUTS
Ost-Berlin
Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.
Sehen ISO 3166 und Ost-Berlin
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.
Sehen ISO 3166 und Papua-Neuguinea
Republik Moldau
Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.
Sehen ISO 3166 und Republik Moldau
Südsudan
Ilemi. Der Südsudan (in amtlicher Langform Republic of South Sudan (RoSS)) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.
Sehen ISO 3166 und Südsudan
Schweden
Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.
Sehen ISO 3166 und Schweden
Schwedische Sprache
Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.
Sehen ISO 3166 und Schwedische Sprache
Schweizerische Normen-Vereinigung
Die Schweizerische Normen-Vereinigung (abgekürzt SNV) ist die nationale Normenorganisation der Schweiz mit Sitz in Winterthur.
Sehen ISO 3166 und Schweizerische Normen-Vereinigung
Somalia
Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.
Sehen ISO 3166 und Somalia
Sprache
Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.
Sehen ISO 3166 und Sprache
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
Karte des Überseeterritoriums St. Helena St.
Sehen ISO 3166 und St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
St. Martin (Insel)
St.
Sehen ISO 3166 und St. Martin (Insel)
Staat Palästina
Der Staat Palästina ist ein Staat im Nahen Osten.
Sehen ISO 3166 und Staat Palästina
Top-Level-Domain
Top-Level-Domain (englisch für „Bereich oberster Ebene“, Abkürzung TLD) bezeichnet den letzten Abschnitt (rechts vom letzten Punkt) einer Domain im Internet und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar.
Sehen ISO 3166 und Top-Level-Domain
Tuvalu
Tuvalu (vollständig; bis zur Unabhängigkeit 1978 Ellice Islands) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.
Sehen ISO 3166 und Tuvalu
UN-Statistikkommission
Die UN-Statistikkommission (STATCOM, UN Statistical Commission) ist die Kommission der Vereinten Nationen, die die Arbeit der Statistischen Division der UN (UNSD, UN Statistics Division) überwacht.
Sehen ISO 3166 und UN-Statistikkommission
UN/LOCODE
UN/LOCODE („Ortscode der Vereinten Nationen für Handel und Transport“) ist ein Code für geographische Orte, der von der Wirtschaftskommission für Europa (UNECE), einer Unterorganisation der Vereinten Nationen (UNO), entwickelt und aktualisiert wird.
Sehen ISO 3166 und UN/LOCODE
Ungarn
Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.
Sehen ISO 3166 und Ungarn
Venezuela
Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.
Sehen ISO 3166 und Venezuela
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.
Sehen ISO 3166 und Vereinigtes Königreich
Vereinte Nationen
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Sehen ISO 3166 und Vereinte Nationen
Website
Startseite der Website der deutschsprachigen Wikipedia, März 2023 Eine Website (auch oder), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web).
Sehen ISO 3166 und Website
Weltorganisation für geistiges Eigentum
Ehemaliges französisches Logo Die Weltorganisation für geistiges Eigentum, englisch: World Intellectual Property Organization (WIPO); französisch: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle (OMPI), wurde am 14. Juli 1967 durch das Stockholmer Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum mit dem Ziel gegründet, Rechte an immateriellen Gütern weltweit zu fördern.
Sehen ISO 3166 und Weltorganisation für geistiges Eigentum
West-Berlin
West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.
Sehen ISO 3166 und West-Berlin
Zentralafrikanische Republik
Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.
Sehen ISO 3166 und Zentralafrikanische Republik
Siehe auch
Gegründet 1974
Internationalisierung und Lokalisierung
- Bidirektionaler Text
- Common Locale Data Repository
- Dezimaltrennzeichen
- GNU gettext
- ISO 3166
- ISO 639
- International Components for Unicode
- Internationalization Tag Set
- Locale
- Multimedialokalisierung
- Transkreation
- XML Localization Interchange File Format
Auch bekannt als 3166-1, EN ISO 3166, ISO 3166-1, ISO-Ländercode, Länderkennung, Standard für die Kodierung von geografischen Einheiten.