Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Weyl

Index Hermann Weyl

Hermann Weyl Hermann Weyl (links) mit Ernst Peschl Hermann Klaus Hugo Weyl (* 9. November 1885 in Elmshorn; † 8. Dezember 1955 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph, der wegen seines breiten Interessensgebiets von der Zahlentheorie bis zur theoretischen Physik und Philosophie als einer der letzten mathematischen Universalisten gilt.

157 Beziehungen: Académie des sciences, Albert Einstein, Alfred Baeumler, Allgemeine Relativitätstheorie, American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, American Physical Society, André Weil, Andreas Bartels, Armand Borel, Arnold Oberschelp, Arthur Stanley Eddington, Élie Cartan, Bartel Leendert van der Waerden, Bas van Fraassen, Bernard d’Espagnat, Bernhard Riemann, Bernhard Rust, Bernulf Kanitscheider, Bezirk Altona, Bologna, Chen Ning Yang, Christianeum, Claude Chevalley, Claus Müller (Mathematiker), Darstellung (Gruppe), David E. Rowe, David Hilbert, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Differentialgeometrie, Domenico Giulini, Drehgruppe, Eckehard W. Mielke, Edmund Husserl, Eichtheorie, Eigenwerte und Eigenvektoren, Elmshorn, Erhard Scheibe, Erhard Scholz, Ernst Cassirer, Erwin Schrödinger, ETH Zürich, Eugene Paul Wigner, Exponentialsumme, Felix Klein, Ferdinand Georg Frobenius, Formalismus (Mathematik), Friedrich W. Hehl, Fritz Joachim Weyl, ..., Fritz Medicus (Philosoph), Fritz Peter (Mathematiker), Funktionenfolge, Galoistheorie, Göttingen, Günther Frei, Geometrie, George Mackey, Gerhard Mack, Gleichverteilung modulo 1, Gottfried Wilhelm Leibniz, Gregorio Ricci-Curbastro, Grundlagenkrise der Mathematik, Gruppentheorie, Habilitation, Halbeinfacher Modul, Hans Ernst Schneider, Hans Freudenthal, Helene Weyl, Hendrik Antoon Lorentz, Henri Poincaré, Hermann von Helmholtz, Hermann Weil, Hermann Weyl (Politiker), Hilbertraum, Immanuel Kant, Institute for Advanced Study, Integralgleichung, Internationaler Mathematikerkongress, Intuitionismus, Issai Schur, Jürgen Ehlers (Physiker), Jean Dieudonné, Johann Gottlieb Fichte, John Archibald Wheeler, José Ortega y Gasset, Julian Seymour Schwinger, K. Chandrasekharan, Karl von Meyenn, Klaus Volkert (Mathematiker), Kompakter Raum, Kurt Hübner (Philosoph), Laplace-Gleichung, Leopold Kronecker, Lie-Algebra, Lie-Gruppe, Lobatschewski-Medaille, London Mathematical Society, Luitzen Egbertus Jan Brouwer, Manfred Schröter, Mannigfaltigkeit, Mark Kac, Martin Heidegger, Mathematiker, Mathematischer Konstruktivismus, Max von Laue, München, Michael Francis Atiyah, Michael Hampe (Philosoph), National Academy of Sciences, Nationalsozialismus, Nevanlinna-Theorie, Norman Sieroka, Ohmsches Gesetz, Orthogonalität, Paralleltransport, Paul Scherrer, Peter Slodowy, Phänomenologie, Philosoph, Philosophie, Physiker, Princeton University, Privatdozent, Quantenmechanik, Richard Bär, Roger Penrose, Rolf Nevanlinna, Satz von Peter-Weyl, Schrödingergleichung, Schwarzer Körper, Sinus und Kosinus, Spektrum (Operatortheorie), Spinor, Symmetrische Gruppe, Tullio Levi-Civita, Unitäre Gruppe, Weimarer Republik, Weyl (Mondkrater), Weyl-Gleichung, Weyl-Gruppe, Weyl-Quantisierung, Weylkrümmungshypothese, Weylsche Integralformel, Weylsches Einbettungsproblem, Wilhelm Killing, Wilhelm Spengler, Wolfgang Deppert, Wolfgang Pauli, Zahlentheorie, Zürich, Zufallszahl, Zusammenhang (Differentialgeometrie), 1885, 1955, 8. Dezember, 9. November. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Hermann Weyl und Académie des sciences · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Hermann Weyl und Albert Einstein · Mehr sehen »

Alfred Baeumler

Exlibris von Alfred Baeumler, Holzschnitt von Otto Wirsching, 1914 Alfred Baeumler (* 19. November 1887 in Neustadt an der Tafelfichte, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 19. März 1968 in Eningen unter Achalm) war ein deutscher Philosoph und Wegbereiter des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen.

Neu!!: Hermann Weyl und Alfred Baeumler · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Neu!!: Hermann Weyl und Allgemeine Relativitätstheorie · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hermann Weyl und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Hermann Weyl und American Philosophical Society · Mehr sehen »

American Physical Society

Die American Physical Society (APS) ist eine amerikanische Gesellschaft von Physikern, die am 20.

Neu!!: Hermann Weyl und American Physical Society · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Hermann Weyl und André Weil · Mehr sehen »

Andreas Bartels

Andreas Bartels (* 14. Dezember 1953 in Bonn) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Andreas Bartels · Mehr sehen »

Armand Borel

Armand Borel (1967) Armand Borel (* 21. Mai 1923 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 11. August 2003 in Princeton, USA) war ein Schweizer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Armand Borel · Mehr sehen »

Arnold Oberschelp

Arnold Oberschelp (* 5. Februar 1932 in Recklinghausen) ist ein deutscher Mathematiker und Logiker und war lange Jahre Professor für Logik und Wissenschaftslehre in Kiel.

Neu!!: Hermann Weyl und Arnold Oberschelp · Mehr sehen »

Arthur Stanley Eddington

Arthur Stanley Eddington Plakette in Sundy auf São Tomé und Príncipe Sonnenfinsternis von 1919 (abgebildet in seiner Publikation von 1920) Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Arthur Stanley Eddington · Mehr sehen »

Élie Cartan

Élie Cartan Élie Joseph Cartan (* 9. April 1869 in Dolomieu, Dauphiné; † 6. Mai 1951 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der bedeutende Beiträge zur Theorie der Lie-Gruppen und ihrer Anwendungen lieferte.

Neu!!: Hermann Weyl und Élie Cartan · Mehr sehen »

Bartel Leendert van der Waerden

Bartel Leendert van der Waerden Bartel Leendert van der Waerden (//) (* 2. Februar 1903 in Amsterdam; † 12. Januar 1996 in Zürich) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Bartel Leendert van der Waerden · Mehr sehen »

Bas van Fraassen

Bastian „Bas“ Cornelis van Fraassen (* 5. April 1941 in Goes) ist ein niederländischer Wissenschaftstheoretiker und Begründer des Konstruktiven Empirismus.

Neu!!: Hermann Weyl und Bas van Fraassen · Mehr sehen »

Bernard d’Espagnat

Bernard d’Espagnat (* 22. August 1921 in Fourmagnac, Département Lot; † 1. August 2015 in Paris) war ein französischer theoretischer Physiker und Wissenschaftsphilosoph, der besonders für seine Arbeiten zu Grundlagen der Quantenphysik und zur Frage nach der Realität bekannt wurde.

Neu!!: Hermann Weyl und Bernard d’Espagnat · Mehr sehen »

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann, Stich von August Weger (1863) Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca, Gemeinde Intra am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathematiker, der trotz seines relativ kurzen Lebens auf vielen Gebieten der Analysis, Differentialgeometrie, mathematischen Physik und der analytischen Zahlentheorie bahnbrechend wirkte.

Neu!!: Hermann Weyl und Bernhard Riemann · Mehr sehen »

Bernhard Rust

Bernhard Rust, 1934 Bernhard Rust (* 30. September 1883 in Hannover; † 8. Mai 1945 in der Gemeinde Berend/Nübel, Kreis Schleswig) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Mitglied des Landtages und Mitglied des Reichstages.

Neu!!: Hermann Weyl und Bernhard Rust · Mehr sehen »

Bernulf Kanitscheider

Bernulf Kanitscheider (* 5. September 1939 in Hamburg; † 21. Juni 2017) war ein Philosoph und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Bernulf Kanitscheider · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hermann Weyl und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Hermann Weyl und Bologna · Mehr sehen »

Chen Ning Yang

Chen Ning Yang (1957) Chen Ning Yang Chen Ning Yang (* 1. Oktober 1922 in Hefei, China) ist ein chinesischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hermann Weyl und Chen Ning Yang · Mehr sehen »

Christianeum

Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg-Othmarschen.

Neu!!: Hermann Weyl und Christianeum · Mehr sehen »

Claude Chevalley

Claude Chevalley (* 11. Februar 1909 in Johannesburg, Südafrika; † 28. Juni 1984 in Paris) war ein französisch-amerikanischer Mathematiker und Mitglied von Bourbaki.

Neu!!: Hermann Weyl und Claude Chevalley · Mehr sehen »

Claus Müller (Mathematiker)

Claus Müller (* 20. Februar 1920 in Solingen; † 6. Februar 2008 in Aachen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Claus Müller (Mathematiker) · Mehr sehen »

Darstellung (Gruppe)

Die hier beschriebene Darstellungstheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das auf der Gruppentheorie aufbaut und ein Spezialfall der eigentlichen Darstellungstheorie ist, die sich mit Darstellungen von Algebren beschäftigt.

Neu!!: Hermann Weyl und Darstellung (Gruppe) · Mehr sehen »

David E. Rowe

David E. Rowe (* 11. August 1950) ist ein US-amerikanischer Wissenschafts- und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Hermann Weyl und David E. Rowe · Mehr sehen »

David Hilbert

David Hilbert (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Weyl und David Hilbert · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Hermann Weyl und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung e. V. (DMV) vertritt die Belange von Mathematikern in Gesellschaft, Schule und Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Hermann Weyl und Deutsche Mathematiker-Vereinigung · Mehr sehen »

Differentialgeometrie

Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar.

Neu!!: Hermann Weyl und Differentialgeometrie · Mehr sehen »

Domenico Giulini

Domenico J. W. Giulini (* 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Domenico Giulini · Mehr sehen »

Drehgruppe

Die Drehgruppe im engeren Sinn ist die spezielle orthogonale Gruppe \mathop(n) oder auch \mathop(n,\mathbb R) aller Drehungen im reellen dreidimensionalen Raum (falls n.

Neu!!: Hermann Weyl und Drehgruppe · Mehr sehen »

Eckehard W. Mielke

Eckehard W. Mielke (* 15. Juni 1947 in Mönchevahlberg, Niedersachsen) ist ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Eckehard W. Mielke · Mehr sehen »

Edmund Husserl

Edmund Husserl (1900) Edmund Gustav Albrecht Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie.

Neu!!: Hermann Weyl und Edmund Husserl · Mehr sehen »

Eichtheorie

Unter einer Eichtheorie oder Eichfeldtheorie versteht man eine physikalische Feldtheorie, die einer lokalen Eichsymmetrie genügt.

Neu!!: Hermann Weyl und Eichtheorie · Mehr sehen »

Eigenwerte und Eigenvektoren

Scherung der Mona Lisa wurde das Bild so verformt, dass der rote Pfeil (Vektor) seine Richtung (entlang der vertikalen Achse) nicht geändert hat, der blaue Pfeil jedoch schon. Der rote Vektor ist ein Eigenvektor der Scherabbildung, während der blaue Vektor dies aufgrund seiner Richtungsänderung nicht ist. Da der rote Vektor nicht skaliert wird, ist sein zugehöriger Eigenwert 1. Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird.

Neu!!: Hermann Weyl und Eigenwerte und Eigenvektoren · Mehr sehen »

Elmshorn

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hermann Weyl und Elmshorn · Mehr sehen »

Erhard Scheibe

Erhard Scheibe (* 24. September 1927 in Berlin; † 7. Januar 2010 in Hamburg) war ein Wissenschaftsphilosoph, der sich besonders mit den philosophischen Grundlagen der modernen Physik befasste.

Neu!!: Hermann Weyl und Erhard Scheibe · Mehr sehen »

Erhard Scholz

Erhard Scholz (* 15. August in 1947 Hetzeldsdorf) ist ein deutscher Mathematikhistoriker und Professor an der Bergischen Universität Wuppertal.

Neu!!: Hermann Weyl und Erhard Scholz · Mehr sehen »

Ernst Cassirer

Ernst Cassirer Foto von Cassirer Ernst Alfred Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau; † 13. April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph aus der Familie Cassirer.

Neu!!: Hermann Weyl und Ernst Cassirer · Mehr sehen »

Erwin Schrödinger

Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Erwin Schrödinger · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Hermann Weyl und ETH Zürich · Mehr sehen »

Eugene Paul Wigner

Eugene Paul Wigner (1963) Eugene Paul Wigner (* 17. November 1902 in Budapest; † 1. Januar 1995 in Princeton, New Jersey) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hermann Weyl und Eugene Paul Wigner · Mehr sehen »

Exponentialsumme

Eine Exponentialsumme ist in der analytischen Zahlentheorie eine endliche Summe der Form für ein N\in \N, wobei f:\to \mathbb eine (üblicherweise glatte) Funktion und e(x).

Neu!!: Hermann Weyl und Exponentialsumme · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Felix Klein · Mehr sehen »

Ferdinand Georg Frobenius

Ferdinand Georg Frobenius Ferdinand Georg Frobenius, genannt Georg, (* 26. Oktober 1849 in Berlin; † 3. August 1917 in Charlottenburg, heute ein Ortsteil von Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Ferdinand Georg Frobenius · Mehr sehen »

Formalismus (Mathematik)

Der Formalismus ist eine von David Hilbert gegründete Schulrichtung in der Philosophie der Mathematik bzgl.

Neu!!: Hermann Weyl und Formalismus (Mathematik) · Mehr sehen »

Friedrich W. Hehl

Friedrich Wilhelm Hehl (* 26. August 1937 in Ludwigsburg) ist ein deutscher theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Gravitationsphysik beschäftigt.

Neu!!: Hermann Weyl und Friedrich W. Hehl · Mehr sehen »

Fritz Joachim Weyl

Von links: Helene Weyl;, Hermann Weyl, Joachim Weyl Fritz Joachim Weyl, er benutzte den Vornamen Joachim, (* 19. Februar 1915 in Zürich; † 20. Juli 1977 in New York City) war ein US-amerikanischer Informatiker und Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Fritz Joachim Weyl · Mehr sehen »

Fritz Medicus (Philosoph)

Fritz Medicus Fritz Georg Adolf Medicus (* 23. April 1876 in Stadtlauringen; † 12. Januar 1956 in Zürich, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Fritz Medicus (Philosoph) · Mehr sehen »

Fritz Peter (Mathematiker)

Fritz Peter (* 1899; † 1949) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Fritz Peter (Mathematiker) · Mehr sehen »

Funktionenfolge

natürlichen Logarithmus (rot) konvergiert. In diesem speziellen Fall handelt es sich um eine ''n''-te Partialsumme einer Potenzreihe, und ''n'' gibt die Anzahl der Summanden an. Eine Funktionenfolge ist eine Folge, deren einzelne Glieder Funktionen sind.

Neu!!: Hermann Weyl und Funktionenfolge · Mehr sehen »

Galoistheorie

Die Galoistheorie ist ein Teilgebiet der Algebra.

Neu!!: Hermann Weyl und Galoistheorie · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Hermann Weyl und Göttingen · Mehr sehen »

Günther Frei

Günther Hans Frei (* 19. Mai 1942 in St. Gallen) ist ein Schweizer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Hermann Weyl und Günther Frei · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Hermann Weyl und Geometrie · Mehr sehen »

George Mackey

George Mackey George Whitelaw Mackey (* 1. Februar 1916 in St. Louis; † 15. März 2006 in Belmont (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und George Mackey · Mehr sehen »

Gerhard Mack

Gerhard Mack (* 4. Juli 1940 in Tübingen; † 4. Mai 2023 in Hamburg) war ein deutscher theoretischer Physiker, der sich mit Quantenfeldtheorie, Elementarteilchenphysik und Gittereichtheorie befasste.

Neu!!: Hermann Weyl und Gerhard Mack · Mehr sehen »

Gleichverteilung modulo 1

Die Theorie der Gleichverteilung modulo 1 beschäftigt sich mit dem Verteilungsverhalten von Folgen reeller Zahlen.

Neu!!: Hermann Weyl und Gleichverteilung modulo 1 · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Hermann Weyl und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Gregorio Ricci-Curbastro

Ricci-Curbastro Gregorio Ricci-Curbastro (* 12. Januar 1853 in Lugo, Provinz Ravenna; † 6. August 1925 in Bologna) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Gregorio Ricci-Curbastro · Mehr sehen »

Grundlagenkrise der Mathematik

Die Grundlagenkrise der Mathematik war eine Phase der Verunsicherung der mathematischen Öffentlichkeit zu Anfang des 20.

Neu!!: Hermann Weyl und Grundlagenkrise der Mathematik · Mehr sehen »

Gruppentheorie

Die Gruppentheorie als mathematische Disziplin untersucht die algebraische Struktur von Gruppen.

Neu!!: Hermann Weyl und Gruppentheorie · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Hermann Weyl und Habilitation · Mehr sehen »

Halbeinfacher Modul

Als halbeinfach bezeichnet man in der Mathematik bestimmte Strukturen, die auf vergleichsweise leicht verständliche Weise aus „Grundbausteinen“ zusammengesetzt sind.

Neu!!: Hermann Weyl und Halbeinfacher Modul · Mehr sehen »

Hans Ernst Schneider

Hans Ernst Schneider (* 15. Dezember 1909 in Königsberg; † 18. Dezember 1999 in Marquartstein im Chiemgau) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Hermann Weyl und Hans Ernst Schneider · Mehr sehen »

Hans Freudenthal

Hans Freudenthal, 1957 Hans Freudenthal 1983 Gedenktafel in Luckenwalde Hans Freudenthal (* 17. September 1905 in Luckenwalde; † 13. Oktober 1990 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Mathematiker, Mathematik- und Wissenschaftsdidaktiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Hans Freudenthal · Mehr sehen »

Helene Weyl

Hermann und Helene Weyl 1913 Friederike Bertha Helene Weyl (* 30. März 1893 als Helene Joseph in Ribnitz; † Juni 1948 in Princeton) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Hermann Weyl und Helene Weyl · Mehr sehen »

Hendrik Antoon Lorentz

Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Hendrik Antoon Lorentz · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Henri Poincaré · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

Hermann Weil

Hermann Weil ist der Name folgender Personen: * Hermann Weil (Unternehmer) (1868–1927), deutsch-argentinischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Hermann Weyl und Hermann Weil · Mehr sehen »

Hermann Weyl (Politiker)

Hermann Weyl (* 7. November 1866 in Berlin; † 20. November 1925 ebenda) war ein deutscher Arzt und Politiker (SPD, USPD).

Neu!!: Hermann Weyl und Hermann Weyl (Politiker) · Mehr sehen »

Hilbertraum

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist ein Hilbertraum (Hilbert‧raum, auch Hilbert-Raum, Hilbertscher Raum), benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, ein Vektorraum über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen, versehen mit einem Skalarprodukt – und damit Winkel- und Längenbegriffen –, der vollständig bezüglich der vom Skalarprodukt induzierten Norm (des Längenbegriffs) ist.

Neu!!: Hermann Weyl und Hilbertraum · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Hermann Weyl und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Institute for Advanced Study

Fuld Hall Das Institute for Advanced Study (IAS) ist ein 1930 gegründetes privates Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey.

Neu!!: Hermann Weyl und Institute for Advanced Study · Mehr sehen »

Integralgleichung

Eine Gleichung wird in der Mathematik Integralgleichung genannt, wenn die gesuchte Funktion unter einem Integral vorkommt.

Neu!!: Hermann Weyl und Integralgleichung · Mehr sehen »

Internationaler Mathematikerkongress

Der Internationale Mathematikerkongress (kurz ICM) ist der größte Kongress auf dem Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Hermann Weyl und Internationaler Mathematikerkongress · Mehr sehen »

Intuitionismus

Intuitionismus bezeichnet unterschiedliche philosophische, mathematische und teilweise auch psychologische Positionen, die der Intuition eine Priorität einräumen.

Neu!!: Hermann Weyl und Intuitionismus · Mehr sehen »

Issai Schur

Issai Schur Issai Schur (* 10. Januar 1875 in Mogiljow, Russisches Kaiserreich; † 10. Januar 1941 in Tel Aviv) war ein russisch-deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Issai Schur · Mehr sehen »

Jürgen Ehlers (Physiker)

Jürgen Ehlers anlässlich der Verleihung der Medaille der Karls-Universität Prag Jürgen Ehlers (* 29. Dezember 1929 in Hamburg; † 20. Mai 2008 in Potsdam) war ein deutscher Physiker, der wichtige Beiträge zur einsteinschen Allgemeinen Relativitätstheorie geliefert hat.

Neu!!: Hermann Weyl und Jürgen Ehlers (Physiker) · Mehr sehen »

Jean Dieudonné

Jean Dieudonné 1970 Jean Alexandre Eugène Dieudonné (* 1. Juli 1906 in Lille; † 29. November 1992) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Jean Dieudonné · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Hermann Weyl und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

John Archibald Wheeler

John Archibald Wheeler (1963) John Archibald Wheeler (* 9. Juli 1911 in Jacksonville, Florida; † 13. April 2008 in Hightstown, New Jersey) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und zuletzt emeritierter Professor an der Princeton University.

Neu!!: Hermann Weyl und John Archibald Wheeler · Mehr sehen »

José Ortega y Gasset

José Ortega y Gasset José Ortega y Gasset (* 9. Mai 1883 in Madrid; † 18. Oktober 1955 ebenda) war ein spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist.

Neu!!: Hermann Weyl und José Ortega y Gasset · Mehr sehen »

Julian Seymour Schwinger

Julian S. Schwinger, 1965 Julian Seymour Schwinger (* 12. Februar 1918 in New York City; † 16. Juli 1994 in Los Angeles) war einer der führenden US-amerikanischen theoretischen Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Julian Seymour Schwinger · Mehr sehen »

K. Chandrasekharan

Komaravolu Chandrasekhar (1987) K. Chandrasekharan (Komaravolu Chandrasekharan; * 21. November 1920 in Machilipatnam, Andhra Pradesh; † 13. April 2017 in Zürich) war ein indischer Mathematiker, der sich mit Analysis und Zahlentheorie beschäftigte.

Neu!!: Hermann Weyl und K. Chandrasekharan · Mehr sehen »

Karl von Meyenn

Karl von Meyenn (* 1937 in Potsdam; † 18. Juni 2022 in Neuburg an der Donau) war ein deutscher Physiker und Physikhistoriker.

Neu!!: Hermann Weyl und Karl von Meyenn · Mehr sehen »

Klaus Volkert (Mathematiker)

Klaus Thomas Volkert ist ein deutscher Mathematikhistoriker und Fachdidaktiker für Mathematik.

Neu!!: Hermann Weyl und Klaus Volkert (Mathematiker) · Mehr sehen »

Kompakter Raum

Kompaktheit ist ein zentraler Begriff der mathematischen Topologie, und zwar eine Eigenschaft, die einem topologischen Raum zukommt oder nicht.

Neu!!: Hermann Weyl und Kompakter Raum · Mehr sehen »

Kurt Hübner (Philosoph)

Kurt Hübner (1981) Kurt Karl Rudolf Hübner (* 1. September 1921 in Prag; † 8. Februar 2013 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, der mit Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, zum Mythos, zur Kunsttheorie sowie zur Musiktheorie hervortrat.

Neu!!: Hermann Weyl und Kurt Hübner (Philosoph) · Mehr sehen »

Laplace-Gleichung

Lösung der Laplace-Gleichung auf einem Kreisring mit den Dirichlet-Randwerten u(r.

Neu!!: Hermann Weyl und Laplace-Gleichung · Mehr sehen »

Leopold Kronecker

Leopold Kronecker Leopold Kronecker (* 7. Dezember 1823 in Liegnitz; † 29. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Leopold Kronecker · Mehr sehen »

Lie-Algebra

Eine Lie-Algebra (auch Liesche Algebra), benannt nach Sophus Lie, ist eine algebraische Struktur, die mit einer Lie-Klammer versehen ist, d. h., es existiert eine antisymmetrische Verknüpfung, die die Jacobi-Identität erfüllt.

Neu!!: Hermann Weyl und Lie-Algebra · Mehr sehen »

Lie-Gruppe

Eine Lie-Gruppe (auch Lie'sche Gruppe), benannt nach Sophus Lie, ist eine mathematische Struktur.

Neu!!: Hermann Weyl und Lie-Gruppe · Mehr sehen »

Lobatschewski-Medaille

Die Lobatschewski-Medaille für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geometrie (медаль имени Н. И. Лобачевского) ist ein russischer Mathematikpreis.

Neu!!: Hermann Weyl und Lobatschewski-Medaille · Mehr sehen »

London Mathematical Society

Logo der London Mathematical Society Die London Mathematical Society (LMS) ist die führende Mathematikervereinigung in England.

Neu!!: Hermann Weyl und London Mathematical Society · Mehr sehen »

Luitzen Egbertus Jan Brouwer

Harald Bohr und Bertus Brouwer (1932) Luitzen Egbertus Jan (Bertus) Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie (heute zu Rotterdam); † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Luitzen Egbertus Jan Brouwer · Mehr sehen »

Manfred Schröter

Ernst Manfred Schröter (* 29. November 1880 in München; † 24. Dezember 1973 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Manfred Schröter · Mehr sehen »

Mannigfaltigkeit

Die Sphäre kann mit mehreren Abbildungen „plattgedrückt“ werden. Entsprechend kann die Erdoberfläche in einem Atlas dargestellt werden. Unter einer Mannigfaltigkeit versteht man in der Mathematik einen topologischen Raum, der lokal dem euklidischen Raum \mathbb^n gleicht.

Neu!!: Hermann Weyl und Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Mark Kac

Mark Kac Mark Kac (auch Marek Kac; * 3. August 1914 in Kremenez; † 26. Oktober 1984 in Kalifornien), ausgesprochen, war ein polnisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Mark Kac · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Hermann Weyl und Mathematiker · Mehr sehen »

Mathematischer Konstruktivismus

Der mathematische Konstruktivismus ist eine Richtung der Philosophie der Mathematik, die den ontologischen Standpunkt vertritt, dass die Existenz mathematischer Objekte durch ihre Konstruktion zu begründen ist.

Neu!!: Hermann Weyl und Mathematischer Konstruktivismus · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hermann Weyl und Max von Laue · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hermann Weyl und München · Mehr sehen »

Michael Francis Atiyah

Michael Francis Atiyah (2007) Sir Michael Francis Atiyah, OM (* 22. April 1929 in London; † 11. Januar 2019) war ein britischer Mathematiker und Träger der Fieldsmedaille und des Abelpreises.

Neu!!: Hermann Weyl und Michael Francis Atiyah · Mehr sehen »

Michael Hampe (Philosoph)

Michael Hampe (2017) Michael Hampe (* 18. Juni 1961 in Hannover) ist ein deutscher Philosoph, der eine Professur an der ETH Zürich innehat.

Neu!!: Hermann Weyl und Michael Hampe (Philosoph) · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Hermann Weyl und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hermann Weyl und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nevanlinna-Theorie

Die Nevanlinna-Theorie, benannt nach ihrem Begründer Rolf Nevanlinna, gehört in das mathematische Teilgebiet der Funktionentheorie.

Neu!!: Hermann Weyl und Nevanlinna-Theorie · Mehr sehen »

Norman Sieroka

Norman Sieroka (* 1974 in der Nähe von Worpswede) ist ein deutsch-schweizerischer Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Hermann Weyl und Norman Sieroka · Mehr sehen »

Ohmsches Gesetz

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung.

Neu!!: Hermann Weyl und Ohmsches Gesetz · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Hermann Weyl und Orthogonalität · Mehr sehen »

Paralleltransport

Paralleltransport eines Vektors auf der Kugeloberfläche entlang eines geschlossenen Weges von A nach N und B und wieder zurück nach A. Der Winkel \alpha, um den der Vektor dabei gedreht wird, ist proportional zur eingeschlossenen Fläche innerhalb des Weges. In der Differentialgeometrie bezeichnet Paralleltransport oder Parallelverschiebung ein Verfahren, geometrische Objekte entlang glatter Kurven in einer Mannigfaltigkeit zu transportieren.

Neu!!: Hermann Weyl und Paralleltransport · Mehr sehen »

Paul Scherrer

Paul Scherrer (um 1960) Das Grab von Paul Scherrer und seiner Ehefrau Ina Sonderegger auf dem Friedhof Fluntern in Zürich Paul Hermann Scherrer (* 3. Februar 1890 in St. Gallen; † 25. September 1969 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Paul Scherrer · Mehr sehen »

Peter Slodowy

Peter Slodowy (* 12. Oktober 1948 in Leverkusen; † 19. November 2002 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Anwendungen der Gruppentheorie in der algebraischen Geometrie und Topologie beschäftigte.

Neu!!: Hermann Weyl und Peter Slodowy · Mehr sehen »

Phänomenologie

Die Phänomenologie (von und λόγος lógos, ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen.

Neu!!: Hermann Weyl und Phänomenologie · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Hermann Weyl und Philosoph · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Hermann Weyl und Philosophie · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Hermann Weyl und Physiker · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Hermann Weyl und Princeton University · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Hermann Weyl und Privatdozent · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Hermann Weyl und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Richard Bär

Richard Bär Richard Bär mit C. V. Raman Richard Josef Bär (* 11. September 1892 in Basel; † 13. Dezember 1940 in Zürich) war ein Schweizer Physiker und Bankier.

Neu!!: Hermann Weyl und Richard Bär · Mehr sehen »

Roger Penrose

Roger Penrose (2011) Sir Roger Penrose OM (* 8. August 1931 in Colchester, Essex) ist ein britischer Mathematiker und theoretischer Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Roger Penrose · Mehr sehen »

Rolf Nevanlinna

Rolf Nevanlinna Rolf Herman Nevanlinna (* 22. Oktober 1895 in Joensuu; † 28. Mai 1980 in Helsinki) war ein finnischer Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Rolf Nevanlinna · Mehr sehen »

Satz von Peter-Weyl

Im mathematischen Teilgebiet der harmonischen Analyse verallgemeinert der Satz von Peter-Weyl, benannt nach Hermann Weyl und seinem Studenten Fritz Peter (1899–1949), die Fourierreihe für Funktionen auf beliebigen kompakten topologischen Gruppen.

Neu!!: Hermann Weyl und Satz von Peter-Weyl · Mehr sehen »

Schrödingergleichung

Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (''Ochota-Campus'') (oben rechts) Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

Neu!!: Hermann Weyl und Schrödingergleichung · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Neu!!: Hermann Weyl und Schwarzer Körper · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Hermann Weyl und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Spektrum (Operatortheorie)

Das Spektrum eines linearen Operators ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Hermann Weyl und Spektrum (Operatortheorie) · Mehr sehen »

Spinor

Ein Spinor ist in der Mathematik, und dort speziell in der Differentialgeometrie, ein Vektor in einer kleinsten Darstellung (\rho,V) einer Spin-Gruppe.

Neu!!: Hermann Weyl und Spinor · Mehr sehen »

Symmetrische Gruppe

Ein Cayleygraph der symmetrischen Gruppe S4 Permutationsmatrizen) Die symmetrische Gruppe S_n (\mathcal_n, \mathfrak_n oder \operatorname_n) ist die Gruppe, die aus allen Permutationen (Vertauschungen) einer n-elementigen Menge besteht.

Neu!!: Hermann Weyl und Symmetrische Gruppe · Mehr sehen »

Tullio Levi-Civita

Levi-Civita 1930 Tullio Levi-Civita (* 29. März 1873 in Padua; † 29. Dezember 1941 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Tullio Levi-Civita · Mehr sehen »

Unitäre Gruppe

In der Mathematik bezeichnet die unitäre Gruppe \mathrm U(H) über einem komplexen Hilbertraum H die Gruppe aller unitären komplex linearen Abbildungen über H. Unitäre Gruppen und ihre Untergruppen spielen eine zentrale Rolle in der Quantenphysik, wo sie zur Beschreibung von Symmetrien der Wellenfunktion dienen.

Neu!!: Hermann Weyl und Unitäre Gruppe · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Hermann Weyl und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weyl (Mondkrater)

Weyl Krater Weyl ist ein Mondkrater auf der Mondrückseite.

Neu!!: Hermann Weyl und Weyl (Mondkrater) · Mehr sehen »

Weyl-Gleichung

Die Weyl-Gleichung der Teilchenphysik, benannt nach Hermann Weyl, ist die Diracgleichung für masselose Teilchen mit Spin 1/2.

Neu!!: Hermann Weyl und Weyl-Gleichung · Mehr sehen »

Weyl-Gruppe

In der Mathematik ist die Weyl-Gruppe ein wichtiges Hilfsmittel zur Untersuchung von Lie-Gruppen und Lie-Algebren und allgemeiner von Wurzelsystemen.

Neu!!: Hermann Weyl und Weyl-Gruppe · Mehr sehen »

Weyl-Quantisierung

Die Weyl-Quantisierung ist eine Methode in der Quantenmechanik, um systematisch einen quantenmechanischen Hermiteschen Operator umkehrbar auf eine klassische Verteilung im Phasenraum abzubilden.

Neu!!: Hermann Weyl und Weyl-Quantisierung · Mehr sehen »

Weylkrümmungshypothese

Die Weylkrümmungshypothese (benannt nach Hermann Weyl), die im Rahmen der Anwendung von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie in der Kosmologie auftritt, wurde im Jahre 1979 von dem britischen Mathematiker und theoretischen Physiker Sir Roger Penrose in einem Artikel vorgeschlagen, welcher Erklärungen für zwei grundlegende Probleme in der Physik zu geben versucht.

Neu!!: Hermann Weyl und Weylkrümmungshypothese · Mehr sehen »

Weylsche Integralformel

In der Mathematik ist die Weylsche Integralformel oder Integralformel von Weyl eine Formel zur Berechnung des Integrals von Funktionen auf kompakten Lie-Gruppen, mit der insbesondere die Berechnung des Integrals von Klassenfunktionen auf eine Integration über den maximalen Torus reduziert werden kann.

Neu!!: Hermann Weyl und Weylsche Integralformel · Mehr sehen »

Weylsches Einbettungsproblem

Das Weylsche Einbettungsproblem ist ein klassisches Problem der Differentialgeometrie und wurde erstmals 1916 von Hermann Weyl formuliert.

Neu!!: Hermann Weyl und Weylsches Einbettungsproblem · Mehr sehen »

Wilhelm Killing

Wilhelm Killing Wilhelm Killing auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Wilhelm Killing (* 10. Mai 1847 in Burbach bei Siegen; † 11. Februar 1923 in Münster) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hermann Weyl und Wilhelm Killing · Mehr sehen »

Wilhelm Spengler

Wilhelm Spengler (* 19. März 1907 in Bühl am Alpsee; † 1. April 1961 in Oldenburg) war ein deutscher SS-Standartenführer, Leiter der Hauptabteilungen „Presse und Schrifttum“ und „Kulturelles Leben“ des Sicherheitsdienstes, Leiter der Amtsgruppe III C (Kultur) des Reichssicherheitshauptamtes und Lektor des Verlags Gerhard Stalling, Oldenburg, sowie ab 1951 Vorstandsmitglied der „Stillen Hilfe“, einer Hilfsorganisation für als Kriegsverbrecher verurteilte Nationalsozialisten.

Neu!!: Hermann Weyl und Wilhelm Spengler · Mehr sehen »

Wolfgang Deppert

Wolfgang Deppert (* 6. August 1938 in Liegnitz) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Hermann Weyl und Wolfgang Deppert · Mehr sehen »

Wolfgang Pauli

Wolfgang Pauli (1945) Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1958 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Hermann Weyl und Wolfgang Pauli · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Hermann Weyl und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Hermann Weyl und Zürich · Mehr sehen »

Zufallszahl

Als Zufallszahl wird das Ergebnis einer speziellen Berechnung oder eines speziellen Zufallsexperimentes bezeichnet.

Neu!!: Hermann Weyl und Zufallszahl · Mehr sehen »

Zusammenhang (Differentialgeometrie)

Im mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie ist ein Zusammenhang ein Hilfsmittel, um Richtungsänderungen im Laufe einer Bewegung zu quantifizieren und Richtungen in verschiedenen Punkten miteinander in Beziehung zu setzen.

Neu!!: Hermann Weyl und Zusammenhang (Differentialgeometrie) · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Weyl und 1885 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Hermann Weyl und 1955 · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Hermann Weyl und 8. Dezember · Mehr sehen »

9. November

Der 9.

Neu!!: Hermann Weyl und 9. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hermann Klaus Hugo Weyl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »