Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glantalbahn

Index Glantalbahn

| Die Glantalbahn ist eine weitgehend in Rheinland-Pfalz und zu einem kleinen Teil im Saarland verlaufende, nicht elektrifizierte und inzwischen größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke, die hauptsächlich entlang des Flusses Glan verläuft.

257 Beziehungen: Abtweiler, Akkumulator, Alsenz (Nahe), Alsenztalbahn, Alter Bahnhof (Lauterecken), Übergabezug, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bahnbetriebswerk Homburg, Bahnbetriebswerk Kaiserslautern, Bahnbetriebswerk Landau, Bahnhof, Bahnhof Altenglan, Bahnhof Bad Münster am Stein, Bahnhof Bad Sobernheim, Bahnhof Bedesbach-Patersbach, Bahnhof Bexbach, Bahnhof Bierbach, Bahnhof Ebernburg, Bahnhof Eisenbach-Matzenbach, Bahnhof Eschenau (Pfalz), Bahnhof Glan-Münchweiler, Bahnhof Jägersburg, Bahnhof Lauterecken-Grumbach, Bahnhof Meisenheim (Glan), Bahnhof Metz-Ville, Bahnhof Niedereisenbach-Hachenbach, Bahnhof Odenbach, Bahnhof Odernheim (Glan), Bahnhof Offenbach-Hundheim, Bahnhof Rammelsbach, Bahnhof Rehweiler, Bahnhof Rohrbach (Saar), Bahnhof Schönenberg-Kübelberg, Bahnhof Schifferstadt, Bahnhof St. Julian, Bahnhof Staudernheim, Bahnhof Theisbergstegen, Bahnhof Ulmet, Bahnreform (Deutschland), Bahnstrecke Gau Algesheim–Bad Kreuznach, Bahnstrecke Homburg–Neunkirchen, Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken, Bahnstrecke Landstuhl–Kusel, Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken, Bahnstrecke Türkismühle–Kusel, Baryt, Becherbach bei Kirn, Bedesbach, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Bilfinger SE, ..., Bingen (Rhein) Hauptbahnhof, Bingen am Rhein, Birkenfeld, Bliestalbahn, Bombardier Talent, Boos (Nahe), Breitenheim, Bundesautobahn 6, Bundesautobahn 62, Bundesbahndirektion Mainz, Bundesstraße 270, Bundesstraße 420, Bundesstraße 423, Bundesstraße 48, Christian Bansa, DB-Baureihe 218, DB-Baureihe 628, DB-Baureihe ETA 150, DB-Baureihe Köf III, DB-Baureihe V 60, DB-Baureihe VT 95, DB-Baureihe VT 98, Denkmalschutz, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutscher Krieg, Deutsches Kaiserreich, Diesellokomotive, Dietschweiler, DR-Baureihe 50, DR-Baureihe 56.2–8, DR-Baureihe 64, DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II, Dritte Französische Republik, Duchroth, Eisenbach (Matzenbach), Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Draisine, Eisenbahnen des Saarlandes, Eisenbahnsignal, Eisenbahnstrecke, Elsass, Elschbach, Elschbacher Tunnel, Empfangsgebäude, Erbach (Blies), Erbach (Homburg), Erdesbach, Erster Weltkrieg, Fahrzeugbegrenzungslinie, Fürstentum Birkenfeld, Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, Frankfurt am Main, Frankreich, Freistellung (AEG), Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Krafft von Crailsheim, Gangelsberg, Güterabfertigung, Güterverkehr, Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, Gimsbach, Glan (Nahe), Glan-Blies-Radweg, Glanbrücken, Godelhausen, Gries (Pfalz), Großherzogtum Oldenburg, Grube Heinitz, Grube Nordfeld, Grumbach (Landkreis Kusel), Haltepunkt, Henschbach, Hessen-Homburg, Homburg, Homburg (Saar) Hauptbahnhof, Italien, Jakob von Lavale, Jägersburg, Jeckenbach (Glan), Kabinett Müller II, Kaiserslautern, Kaiserslautern Hauptbahnhof, Kalter Krieg, Kassel Hauptbahnhof, Königlich Bayerische Staatseisenbahnen, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Kinnsfelstunnel, Kirn, Klaus-Detlev Holzborn, Kloster Disibodenberg, Kroatien, Landkreis Bad Kreuznach, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landstuhler Bruch, Lauter (Glan), Lautertalbahn, Lothringen, Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof, Magnières, Mainz Hauptbahnhof, Matzenbach, Medard (Glan), Meisenheim, Meisenheimer Tunnel, Miesau, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, Murgang, N-Wagen, Nahe (Rhein), Nahe (Weinanbaugebiet), Naheland, Nahetalbahn, Nahgüterzug, Nanzweiler, Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof, Niederalben, Nordfeldbahn, Nordpfälzer Bergland, Oberamt Meisenheim, Oberhausen an der Nahe, Offenbach am Glan, Offenbach-Hundheim, Orographisch links und rechts, Oskar Munzinger (Politiker, 1911), Pariser Botschafterkonferenz, Passiver Widerstand, Personenverkehr, Pfalz (Bayern), Pfalz (Region), Pfälzische Eisenbahnen, Pfälzische G 1.III, Pfälzische G 2.I, Pfälzische G 2.II, Pfälzische Ludwigsbahn, Pfälzische Nr. 1 bis 8, 21, Pfälzische P 1.I, Pfälzische P 5, Pfälzische T 1, Pfälzischer MBCL, Posen, Potzberg, Preußische G 10, Preußische G 12.1, Preußische G 8, Preußische P 8, Preußische T 14, Preußische T 14.1, Preußische T 16.1, Preußische T 18, PTV Planung Transport Verkehr, Radwanderweg, Rathsweiler, Rationalisierung (Ökonomie), Raumbach, Regiebetrieb (Eisenbahn), Rehborn, Reichsbahndirektion Ludwigshafen, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichsverkehrsministerium, Remigiusberg, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Ruhrbesetzung, Saarbrücken Hauptbahnhof, Saargebiet, Saarland, Saarpfalz-Kreis, Sand (Schönenberg-Kübelberg), Sankt Julian, Südpfalz, Südwestdeutschland, Schneeweiderhof, Schnellzug, Schrankenwärter, Stadler Regio-Shuttle RS 1, Stausee Niederhausen, Steinalp, Stellwerk, Strategische Bahn, Tagelöhner, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Eine Handvoll Paradies, Technische Universität Kaiserslautern, Templin, Theisbergstegen, Trans regio, Uerdinger Schienenbus, United States Army, Völkerbund, Vegetationskontrolle, Waggonfabrik Wismar Typ Hannover, Waldmohr, Westwall, Wiesweiler, Wildpark Potzberg, Winfried Hirschberger, Wittfeld-Akkumulatortriebwagen, Zuggattung, Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Zweibrücken Hauptbahnhof, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (207 mehr) »

Abtweiler

Abtweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Abtweiler · Mehr sehen »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Glantalbahn und Akkumulator · Mehr sehen »

Alsenz (Nahe)

Die Alsenz ist ein 49,9 km langer, rechter Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Alsenz (Nahe) · Mehr sehen »

Alsenztalbahn

| Die Alsenztalbahn – auch Alsenzbahn genannt – ist eine Hauptbahn in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Alsenztalbahn · Mehr sehen »

Alter Bahnhof (Lauterecken)

Der Alte Bahnhof von Lauterecken war ein Bahnhof, der von 1883 bis 1912 existierte.

Neu!!: Glantalbahn und Alter Bahnhof (Lauterecken) · Mehr sehen »

Übergabezug

Ein Übergabegüterzug (Abkürzung Üg, auch Übergabe) ist bzw.

Neu!!: Glantalbahn und Übergabezug · Mehr sehen »

Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und als Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort anerkannt.

Neu!!: Glantalbahn und Bad Münster am Stein-Ebernburg · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Homburg

Das Bahnbetriebswerk Homburg (Kurzform Bw Homburg) war ein Bahnbetriebswerk in Homburg, das von 1900 bis etwa 1980 existierte.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnbetriebswerk Homburg · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Kaiserslautern

Das Bahnbetriebswerk Kaiserslautern (Kurzform Bw Kaiserslautern) ist ein Bahnbetriebswerk in Kaiserslautern, das seit den 1840er Jahren existiert.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnbetriebswerk Kaiserslautern · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Landau

Das Bahnbetriebswerk Landau (Kurzform Bw Landau) war ein Bahnbetriebswerk in Landau in der Pfalz, das von 1921 bis 1993 existierte.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnbetriebswerk Landau · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Altenglan

Der Bahnhof Altenglan ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Gemeinde Altenglan.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Altenglan · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Münster am Stein

Der Bahnhof Bad Münster am Stein ist ein Trennungsbahnhof in Bad Münster am Stein-Ebernburg, einem Stadtteil von Bad Kreuznach im gleichnamigen Landkreis.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Bad Münster am Stein · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Sobernheim

Der Bahnhof Bad Sobernheim ist ein Durchgangsbahnhof bei Streckenkilometer 38,44 der Nahetalbahn Bingen–Saarbrücken im Süden von Bad Sobernheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Bad Sobernheim · Mehr sehen »

Bahnhof Bedesbach-Patersbach

Der Bahnhof Bedesbach-Patersbach – bis 1910 Bedesbach – war der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bedesbach.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Bedesbach-Patersbach · Mehr sehen »

Bahnhof Bexbach

Der Bahnhof Bexbach von 1849 mit Erweiterungen von 1872 und 1896 besitzt das älteste erhaltene Bahnhofsgebäude im heutigen Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Bexbach · Mehr sehen »

Bahnhof Bierbach

Der Bahnhof Bierbach ist seit 2000 ein Haltepunkt im zur saarländischen Stadt Blieskastel gehörenden Ort Bierbach an der Blies.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Bierbach · Mehr sehen »

Bahnhof Ebernburg

Der Bahnhof Ebernburg war die Bahnstation des Ortes Ebernburg, der von 1969 bis 2014 zu Bad Münster am Stein gehörte.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Ebernburg · Mehr sehen »

Bahnhof Eisenbach-Matzenbach

Der Bahnhof Eisenbach-Matzenbach – von 1907 bis 1921 Matzenbach – ist die Eisenbahnbetriebsstelle der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Matzenbach.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Eisenbach-Matzenbach · Mehr sehen »

Bahnhof Eschenau (Pfalz)

Der Bahnhof Eschenau (Pfalz) war der Bahnhof des rheinland-pfälzischen Ortes Eschenau, seit 1969 ein Ortsteil von Sankt Julian.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Eschenau (Pfalz) · Mehr sehen »

Bahnhof Glan-Münchweiler

Lageplan des Bahnhofs Glan-Münchweiler Der Bahnhof Glan-Münchweiler – um 1900 auch, sowie von 1943 bis 1947 offiziell Glanmünchweiler – ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Gemeinde Glan-Münchweiler.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Glan-Münchweiler · Mehr sehen »

Bahnhof Jägersburg

Der Bahnhof Jägersburg – bis 1905 Jägersburg-Waldmohr, von 1905 bis 1912 und von 1936 bis 1947 Waldmohr-Jägersburg und von 1912 bis 1921 Waldmohr – war ein Bahnhof der Glantalbahn, der den Gemeinden Jägersburg – seit 1974 Stadtteil von Homburg – und Waldmohr diente.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Jägersburg · Mehr sehen »

Bahnhof Lauterecken-Grumbach

Der Bahnhof Lauterecken-Grumbach ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Landstadt Lauterecken.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Lauterecken-Grumbach · Mehr sehen »

Bahnhof Meisenheim (Glan)

Der Bahnhof Meisenheim (Glan) war der Bahnhof der Stadt Meisenheim.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Meisenheim (Glan) · Mehr sehen »

Bahnhof Metz-Ville

Der Bahnhof Metz-Ville (französisch Gare de Metz-Ville, deutsch vereinzelt auch „Metz Hauptbahnhof“ genannt) ist der Bahnhof der französischen Stadt Metz im Département Moselle.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Metz-Ville · Mehr sehen »

Bahnhof Niedereisenbach-Hachenbach

Der Bahnhof Niedereisenbach-Hachenbach war der Bahnhof der Orte Niedereisenbach und Hachenbach an der Glantalbahn, die 1969 im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform zur neuen Ortsgemeinde Glanbrücken zusammengelegt wurden.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Niedereisenbach-Hachenbach · Mehr sehen »

Bahnhof Odenbach

Der Bahnhof Odenbach war der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Odenbach.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Odenbach · Mehr sehen »

Bahnhof Odernheim (Glan)

Der Bahnhof Odernheim (Glan) war der Bahnhof der Gemeinde Odernheim am Glan.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Odernheim (Glan) · Mehr sehen »

Bahnhof Offenbach-Hundheim

Der Bahnhof Offenbach-Hundheim war der Bahnhof, der rheinland-pfälzischen Orte Offenbach am Glan und Hundheim, die 1969 im Zuge der Verwaltungsreform zur neuen Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim zusammengelegt wurden.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Offenbach-Hundheim · Mehr sehen »

Bahnhof Rammelsbach

Der Bahnhof Rammelsbach ist die Eisenbahnbetriebsstelle der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rammelsbach.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Rammelsbach · Mehr sehen »

Bahnhof Rehweiler

Der Bahnhof Rehweiler (heute Haltepunkt) ist die Eisenbahnbetriebsstelle der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rehweiler.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Rehweiler · Mehr sehen »

Bahnhof Rohrbach (Saar)

Der Bahnhof Rohrbach (Saar) liegt am südlichen Bebauungsrand der Ortschaft Rohrbach, einem Stadtteil von St. Ingbert im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Rohrbach (Saar) · Mehr sehen »

Bahnhof Schönenberg-Kübelberg

Der Bahnhof Schönenberg-Kübelberg war ein Bahnhof an der Glantalbahn in Schönenberg, der zur Erschließung der Orte Schönenberg und Kübelberg, die im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform 1969 zur neuen Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg zusammengelegt wurden, diente.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Schönenberg-Kübelberg · Mehr sehen »

Bahnhof Schifferstadt

Der Bahnhof Schifferstadt (lokal auch als Hauptbahnhof bezeichnet) ist die bedeutendere der zwei Bahnstationen in der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Schifferstadt.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Schifferstadt · Mehr sehen »

Bahnhof St. Julian

Der Bahnhof St.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof St. Julian · Mehr sehen »

Bahnhof Staudernheim

Der Bahnhof Staudernheim ist ein Durchgangsbahnhof bei Streckenkilometer 35,3 der Nahetalbahn Bingen–Saarbrücken im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Staudernheim · Mehr sehen »

Bahnhof Theisbergstegen

Der Bahnhof Theisbergstegen ist ein Haltepunkt in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Theisbergstegen.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Theisbergstegen · Mehr sehen »

Bahnhof Ulmet

Der Bahnhof Ulmet war der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Gemeinde Ulmet.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnhof Ulmet · Mehr sehen »

Bahnreform (Deutschland)

Der Begriff Bahnreform bezeichnet die gesetzliche und organisatorische Neuordnung der bundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland, die durch das 1994 in Kraft getretene Eisenbahnneuordnungsgesetz eingeleitet wurde.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnreform (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gau Algesheim–Bad Kreuznach

| Die Bahnstrecke Gau Algesheim–Bad Kreuznach ist eine zweigleisige Hauptbahn in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Gau Algesheim–Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Homburg–Neunkirchen

| Die Bahnstrecke Homburg–Neunkirchen ist heute eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Homburg–Neunkirchen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken

| Die Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken ist eine ehemals zweigleisige Eisenbahnverbindung zwischen der heute saarländischen Stadt Homburg und dem pfälzischen Zweibrücken.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken · Mehr sehen »

Bahnstrecke Landstuhl–Kusel

| Die Bahnstrecke Landstuhl–Kusel – regional auch Steinbahn genannt – verläuft als Nebenbahn über Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Altenglan und Rammelsbach.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Landstuhl–Kusel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken

| Die Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken · Mehr sehen »

Bahnstrecke Türkismühle–Kusel

| Die historische Bahnstrecke Türkismühle–Kusel, auch Westrichbahn genannt, war eine Nebenbahn, die vom Bahnhof Türkismühle an der Nahetalbahn über Freisen und Schwarzerden nach Kusel führte.

Neu!!: Glantalbahn und Bahnstrecke Türkismühle–Kusel · Mehr sehen »

Baryt

Baryt, auch unter seinem Synonym Schwerspat und seiner chemischen Bezeichnung Bariumsulfat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate und Verwandten“ (siehe Klassifikation).

Neu!!: Glantalbahn und Baryt · Mehr sehen »

Becherbach bei Kirn

Blick auf Becherbach bei Kirn Becherbach bei Kirn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Becherbach bei Kirn · Mehr sehen »

Bedesbach

Bedesbach aus der Vogelperspektive im Jahr 2009 Bedesbach ist eine Ortsgemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Bedesbach · Mehr sehen »

Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen

Die Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen (SWDE) – Association pour l'Exploitation des Chemins de Fer de Sud-Ouest de l'Allemagne – verwaltete die staatlichen Eisenbahnen in den Ländern der französischen Besatzungszone von 1947 bis 1951 und ging schrittweise bis Mitte 1952 in der Deutschen Bundesbahn auf.

Neu!!: Glantalbahn und Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen · Mehr sehen »

Bilfinger SE

Bilfinger-Zentrale in Mannheim (2019) Die Bilfinger SE ist ein börsennotierter Industriedienstleister, der in den Bereichen Petrochemie, Chemie, Pharma sowie Öl und Gas tätig ist.

Neu!!: Glantalbahn und Bilfinger SE · Mehr sehen »

Bingen (Rhein) Hauptbahnhof

Bingen (Rh) Hbf (bis 1993: Bingerbrück) ist der wichtigste Bahnhof von Bingen am Rhein.

Neu!!: Glantalbahn und Bingen (Rhein) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Bingen am Rhein

Logo der Stadt Bingen am Rhein Bingen und Bingerbrück von der Elisenhöhe Stadtteil Büdesheim Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Bingen am Rhein · Mehr sehen »

Birkenfeld

Stadtansicht vom Burgberg Schloss Birkenfeld, heute Burgruine (Matthäus Merian 17. Jahrhundert) Das Oldenburgische Birkenfeld 1829 Das „neue“ (oldenburgische) Schloss Birkenfeld ist eine Stadt im Landkreis Birkenfeld im südwestlichen Teil von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Birkenfeld · Mehr sehen »

Bliestalbahn

| Die Bliestalbahn ist eine ehemalige Bahnstrecke zwischen Bierbach und Saargemünd, deren nördlicher Abschnitt im Saarland und deren südlicher Teil im französischen Lothringen liegt.

Neu!!: Glantalbahn und Bliestalbahn · Mehr sehen »

Bombardier Talent

Der Bombardier Talent (Eigenschreibweise TALENT) ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot).

Neu!!: Glantalbahn und Bombardier Talent · Mehr sehen »

Boos (Nahe)

Nahe, die Nahetalbahn tangiert den Ort Der Weinort Boos ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Boos (Nahe) · Mehr sehen »

Breitenheim

Breitenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Breitenheim · Mehr sehen »

Bundesautobahn 6

Die Bundesautobahn 6 (Abkürzung: BAB 6) – Kurzform: Autobahn 6 (Abkürzung: A 6) – ist eine rund 480 Kilometer lange Bundesautobahn im Süden Deutschlands.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesautobahn 6 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 62

Die Bundesautobahn 62 (Abkürzung: BAB 62) – Kurzform: Autobahn 62 (Abkürzung: A 62) – ist eine deutsche Autobahn, die vom Dreieck Nonnweiler nach Pirmasens führt.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesautobahn 62 · Mehr sehen »

Bundesbahndirektion Mainz

Die Bundesbahndirektion Mainz war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Bundesbahn mit Sitz in Mainz.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesbahndirektion Mainz · Mehr sehen »

Bundesstraße 270

Die Bundesstraße 270 (Abkürzung: B 270) ist die Haupterschließungsstraße für die nördlich von Kaiserslautern gelegene Region sowie die Hauptverbindung zwischen Kaiserslautern und dem südlich davon gelegenen Pirmasens.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesstraße 270 · Mehr sehen »

Bundesstraße 420

Die Bundesstraße 420 (Abkürzung: B 420) verbindet Rheinland-Pfalz mit dem Saarland und verläuft ziemlich genau in Ostnordost-Westsüdwest-Richtung.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesstraße 420 · Mehr sehen »

Bundesstraße 423

Die Bundesstraße 423 (Abkürzung: B 423) liegt hauptsächlich im Saarland und führt von der deutsch-französischen Grenze bei Mandelbachtal-Habkirchen bis zu dem rheinland-pfälzischen Ort Altenglan.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesstraße 423 · Mehr sehen »

Bundesstraße 48

Die Bundesstraße 48 (Abkürzung: B 48) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Bundesstraße 48 · Mehr sehen »

Christian Bansa

Christian Bansa (* 8. August 1791 in Friedberg (Hessen); † 11. Februar 1862 in Homburg vor der Höhe) war ein liberaler hessischer Politiker, ehemaliger Abgeordneter der 2.

Neu!!: Glantalbahn und Christian Bansa · Mehr sehen »

DB-Baureihe 218

Die Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist eine Baureihe vierachsiger Diesellokomotiven.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe 218 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 628

Die Baureihe 628 ist eine Baureihe zweiteiliger Dieseltriebzüge der Deutschen Bahn AG, bestehend aus je einem Motor- (628) und Steuerwagen (928) oder bei wenigen Fahrzeugen auch aus zwei Motorwagen (Baureihe 629).

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe 628 · Mehr sehen »

DB-Baureihe ETA 150

Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren bei der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe ETA 150 · Mehr sehen »

DB-Baureihe Köf III

Die DB-Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven) der Deutschen Bundesbahn bzw.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe Köf III · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 60

Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe V 60 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 95

Als Baureihe VT 95 führte die Deutsche Bundesbahn (DB) ihre einmotorigen, als Schienenbusse bezeichneten Leichttriebwagen.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe VT 95 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 98

Als DB-Baureihe VT 98 wurden Nebenbahn-Triebwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und DB-Baureihe VT 98 · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Glantalbahn und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Glantalbahn und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Glantalbahn und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Glantalbahn und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Glantalbahn und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: Glantalbahn und Diesellokomotive · Mehr sehen »

Dietschweiler

Dietschweiler ist ein Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel liegenden Ortsgemeinde Nanzdietschweiler.

Neu!!: Glantalbahn und Dietschweiler · Mehr sehen »

DR-Baureihe 50

Die ab 1939 gebauten Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 mit einer führenden Laufachse und fünf Kuppelachsen zählen zu den gelungensten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Glantalbahn und DR-Baureihe 50 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 56.2–8

Zwischen 1934 und 1941 baute die Deutsche Reichsbahn insgesamt 691 Dampflokomotiven der bis dahin als Baureihe 5525–56 eingereihten Preußischen G 8.1 um.

Neu!!: Glantalbahn und DR-Baureihe 56.2–8 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 64

Die Tenderlokomotiven der Baureihe 64 mit Achsfolge 1’C1‘ wurden von der Deutschen Reichsbahn für Personenzüge auf Nebenbahnen beschafft.

Neu!!: Glantalbahn und DR-Baureihe 64 · Mehr sehen »

DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II

Abgestellte ehemalige DRG Kb 4044, Neuwied, 1989 Frankfurt Frankfurt Köf II auf Flachwagen Kettenantrieb der Köf II 322 607 Motor der Köf II 322 607 Köf II 323 114 der Deutschen Bundesbahn Betriebsfähige Köf II im Bahnpark Augsburg 310 426 in Bad Salzungen (September 1995) 323 634 in Königstein im Taunus (Juni 2011) Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt.

Neu!!: Glantalbahn und DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Glantalbahn und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Duchroth

Duchroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Duchroth · Mehr sehen »

Eisenbach (Matzenbach)

Eisenbach ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Matzenbach im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbach (Matzenbach) · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bundesamt

Zentrale des EBA in Bonn Außenstelle Erfurt Außenstelle Halle (Saale) Außenstelle Hamburg Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbahn-Bundesamt · Mehr sehen »

Eisenbahn-Draisine

Handhebeldraisine Als Draisine wird ein meist vierrädriges oder dreirädriges Bahndienstfahrzeug bezeichnet, das, mit Muskel- oder mit Motorantrieb ausgestattet, als Hilfsfahrzeug zur Inspektion von Eisenbahnstrecken sowie zum Transport von Arbeitern und Werkzeug verwendet wird.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbahn-Draisine · Mehr sehen »

Eisenbahnen des Saarlandes

Die Eisenbahnen des Saarlandes (EdS) waren die „Staatsbahn“ des Saarlandes von 1951 bis 1956.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbahnen des Saarlandes · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbahnsignal · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Glantalbahn und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Glantalbahn und Elsass · Mehr sehen »

Elschbach

Elschbach ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Elschbach · Mehr sehen »

Elschbacher Tunnel

Der Elschbacher Tunnel ist neben dem Meisenheimer Tunnel und dem Kinnsfelstunnel einer von insgesamt drei Tunneln der seit 1996 stillgelegten Glantalbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Elschbacher Tunnel · Mehr sehen »

Empfangsgebäude

Bahnhofsrestaurant im 19. Jahrhundert Empfangsgebäude, Empfangshallen oder Zugangsgebäude (in der Schweiz und in Österreich: Stationsgebäude oder Aufnahmegebäude; in Österreich und Südtirol auch: Aufnahmsgebäude respektive Aufnahmshalle) sind Gebäude an Einrichtungen des Personenverkehrs, die im Gegensatz zu Wartehallen Räume für die Durchführung innerbetrieblicher Aufgaben, z. B.

Neu!!: Glantalbahn und Empfangsgebäude · Mehr sehen »

Erbach (Blies)

Der Erbach ist ein gut sechzehn Kilometer langer Bach im östlichen Saarland, der aus nordnordöstlicher Richtung kommend von links in die Blies mündet.

Neu!!: Glantalbahn und Erbach (Blies) · Mehr sehen »

Erbach (Homburg)

Erbach ist der größte Stadtteil der Kreisstadt Homburg im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Erbach (Homburg) · Mehr sehen »

Erdesbach

Erdesbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Erdesbach · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Glantalbahn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fahrzeugbegrenzungslinie

Die Fahrzeugbegrenzungslinie beschreibt die größten zulässigen Querschnittsabmessungen von Schienenfahrzeugen, welche von keinem Fahrzeugteil überschritten werden dürfen.

Neu!!: Glantalbahn und Fahrzeugbegrenzungslinie · Mehr sehen »

Fürstentum Birkenfeld

Landkarte (Richard Andree, 1881) Wappen Fürstentum Birkenfeld Das Fürstentum Birkenfeld, ab 1919 der Landesteil Birkenfeld, war eine von 1817 bis 1937 bestehende, linksrheinische Exklave des Großherzogtums und späteren Freistaates Oldenburg im Nahegebiet.

Neu!!: Glantalbahn und Fürstentum Birkenfeld · Mehr sehen »

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Bahnhofsschild - Frankfurt - Internationale Messestadt Frankfurt (Main) Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: Glantalbahn und Frankfurt (Main) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Glantalbahn und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Glantalbahn und Frankreich · Mehr sehen »

Freistellung (AEG)

Die Freistellung ist ein Verfahren nach AEG, mit dem eine (ehemalige) Betriebsanlage einer Eisenbahn diese Eigenschaft auch rechtlich verliert.

Neu!!: Glantalbahn und Freistellung (AEG) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Glantalbahn und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Krafft von Crailsheim

Friedrich Krafft von Crailsheim (1880) Friedrich Krafft von Crailsheim (1902) Friedrich August Ernst Gustav Christoph Krafft Freiherr von Crailsheim, ab 1901 Graf von Crailsheim, (* 15. März 1841 in Ansbach; † 13. Februar 1926 in München) war ein bayerischer Jurist und evangelischer parteiloser Politiker.

Neu!!: Glantalbahn und Friedrich Krafft von Crailsheim · Mehr sehen »

Gangelsberg

Der Gangelsberg ist ein 340 m hoher Berg im Nahetal nahe Bad Kreuznach.

Neu!!: Glantalbahn und Gangelsberg · Mehr sehen »

Güterabfertigung

Bahnhof Dresden-Gittersee (2009) Lauterbach Ehemaliger Güterbahnhof Altona, Dienstgebäude der Güterabfertigung Die Güterabfertigung ist im Transportwesen die Abfertigung von Frachtgut durch die Frachtführer oder deren Dienstleister.

Neu!!: Glantalbahn und Güterabfertigung · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Güterverkehr · Mehr sehen »

Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen

Obligation der Pfälzischen Nordbahn-Gesellschaft von 1880 Streckenkarte der Pfälzischen Eisenbahnen mit Stand 1870 Die Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen – kurz Pfälzer Nordbahn genannt – wurde am 17. April 1866 als letzte der drei großen Privatbahnen in der bayerischen Pfalz gegründet.

Neu!!: Glantalbahn und Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen · Mehr sehen »

Gimsbach

Gimsbach, bis Juli 1936 Gimbsbach, ist ein Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel gelegenen Ortsgemeinde Matzenbach.

Neu!!: Glantalbahn und Gimsbach · Mehr sehen »

Glan (Nahe)

Der Glan ist ein knapp 90 Kilometer langer Fluss im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Glan (Nahe) · Mehr sehen »

Glan-Blies-Radweg

Der Glan-Blies-Radweg ist ein 128 km langer internationaler Radfernweg.

Neu!!: Glantalbahn und Glan-Blies-Radweg · Mehr sehen »

Glanbrücken

Bahnhof in Niedereisenbach Glanbrücken ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Glanbrücken · Mehr sehen »

Godelhausen

Godelhausen ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Theisbergstegen im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Godelhausen · Mehr sehen »

Gries (Pfalz)

Gries ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Gries (Pfalz) · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: Glantalbahn und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Grube Heinitz

Die Grube Heinitz ist ein ehemaliges Kohlebergwerk in Heinitz bei Neunkirchen (Saar).

Neu!!: Glantalbahn und Grube Heinitz · Mehr sehen »

Grube Nordfeld

An die ehemalige Grube erinnern heute nur noch ein paar Mauerreste und einige Aushangtafeln. Die Steinkohlengrube Nordfeld bestand zwischen 1889 und 1905 am nördlichen Abhang des Höcherberges auf dem Bann des saarländischen Ortes Höchen zwischen den Orten Höchen, Waldmohr und Dunzweiler.

Neu!!: Glantalbahn und Grube Nordfeld · Mehr sehen »

Grumbach (Landkreis Kusel)

Grumbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Grumbach (Landkreis Kusel) · Mehr sehen »

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Neu!!: Glantalbahn und Haltepunkt · Mehr sehen »

Henschbach

Der Henschbach ist ein Fließgewässer in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel.

Neu!!: Glantalbahn und Henschbach · Mehr sehen »

Hessen-Homburg

Eingang Homburger Schloss Hessen-Homburg war im Heiligen Römischen Reich eine Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschaft Homburg am Fuße des Taunus, der damals Die Höhe genannt wurde.

Neu!!: Glantalbahn und Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Homburg · Mehr sehen »

Homburg (Saar) Hauptbahnhof

Homburg (Saar) Hauptbahnhof – bis 1923 Homburg (Pfalz) – ist der zentrale Personen- und Betriebsbahnhof der saarländischen Kreisstadt Homburg. Der Durchgangsbahnhof mit vier Bahnsteigen und sieben Bahnsteiggleisen liegt im Verbundgebiet des Saarländischen Verkehrsverbundes (SaarVV) in der Tarifzone 541. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1848 als westlicher Endpunkt des Abschnittes Homburg–Kaiserslautern der Pfälzischen Ludwigsbahn eröffnet. Ein halbes Jahr später war in östlicher Richtung der Verkehr bis Frankenstein möglich. Am 1. Juni des Folgejahres wurde das Teilstück in westlicher Richtung bis Bexbach durchgebunden, womit er zum Durchgangsbahnhof wurde. Am 25. August 1849 war die Ludwigsbahn mit dem Lückenschluss zwischen Frankenstein und Neustadt auf voller Länge befahrbar. Aus ihr gingen später letztlich die Magistrale Mannheim–Saarbrücken sowie die Bahnstrecke Homburg–Neunkirchen hervor. Mit Eröffnung der Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken im Jahr 1857 und der Glantalbahn nach Bad Münster wurde er zum Eisenbahnknotenpunkt. Beide Strecken wurden 1981 beziehungsweise 1989 stillgelegt. Seit 2006 markiert der Bahnhof außerdem den westlichen Endpunkt der Linie S1 der S-Bahn RheinNeckar.

Neu!!: Glantalbahn und Homburg (Saar) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Glantalbahn und Italien · Mehr sehen »

Jakob von Lavale

Foto, um 1908 Karl Jakob Lavale, seit 1888 Ritter von Lavale, (* 30. August 1843 in Langenkandel; † 8. März 1925 in Heidelberg) war ein deutscher Unternehmer, Bayerischer Reichsrat, Direktor der Pfälzischen Eisenbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Jakob von Lavale · Mehr sehen »

Jägersburg

Gustavsburg in Jägersburg Schloßweiher mit Gustavsburg Die Gustavsburg von der Schloßstraße aus gesehen Schloss Jägersburg Glan entwässert. Der Brückweiher mit seinen Freizeitanlagen ist die Hauptattraktion Jägersburgs Der Hundsschwemm bei Jägersburg Jägersburg (im örtlichen Dialekt Järschborch oder Jächersburch) ist ein Stadtteil der saarländischen Kreisstadt Homburg im Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Glantalbahn und Jägersburg · Mehr sehen »

Jeckenbach (Glan)

Der Jeckenbach ist ein 20,4 km langer, westlicher und linker Nebenfluss des Glans im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel.

Neu!!: Glantalbahn und Jeckenbach (Glan) · Mehr sehen »

Kabinett Müller II

Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf WissellNicht im Bild: Gustav Stresemann Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer Republik vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930.

Neu!!: Glantalbahn und Kabinett Müller II · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kaiserslautern Hauptbahnhof

Kaiserslautern Hauptbahnhof – zeitweise auch als Südbahnhof bezeichnet – ist der wichtigste Bahnhof von insgesamt sieben Bahnstationen des rheinland-pfälzischen Oberzentrums Kaiserslautern.

Neu!!: Glantalbahn und Kaiserslautern Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Glantalbahn und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kassel Hauptbahnhof

Kassel Hauptbahnhof ist ein im westlichen Zentrum der nordhessischen Stadt Kassel befindlicher Kopfbahnhof.

Neu!!: Glantalbahn und Kassel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Königlich Bayerische Staatseisenbahnen

Wappen der StaatseisenbahnenAb der Prinzregentenzeit (ab 1886) ohne Krone verwendet (https://www.themt.de/beschreibung/kbaystsb-000.png ''Beschreibung Wappen der K.Bay.Sts.B.'') Eigentümer-Aufschrift auf einem Güterwagen Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die Staatsbahn des Königreichs Bayern.

Neu!!: Glantalbahn und Königlich Bayerische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Glantalbahn und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Glantalbahn und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kinnsfelstunnel

Der Kinnsfelstunnel – auch Tunnel Kinnsfels genannt – ist neben dem Elschbacher Tunnel und dem Meisenheimer Tunnel einer von insgesamt drei Tunneln der seit 1996 stillgelegten Glantalbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Kinnsfelstunnel · Mehr sehen »

Kirn

Kirn vom Loh aus gesehen Kirn von der Kyrburg aus gesehen Kirn an der Nahe ist eine Stadt mit Einwohnern auf einer Fläche von 16,53 km² in der Verbandsgemeinde Kirner Land im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Kirn · Mehr sehen »

Klaus-Detlev Holzborn

Klaus-Detlev Holzborn, auch Klaus-D. Holzborn, ist ein deutscher Autor und Eisenbahnfotograf.

Neu!!: Glantalbahn und Klaus-Detlev Holzborn · Mehr sehen »

Kloster Disibodenberg

Das Kloster Disibodenberg ist eine Klosterruine in der Gemarkung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Kloster Disibodenberg · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Glantalbahn und Kroatien · Mehr sehen »

Landkreis Bad Kreuznach

Der Landkreis Bad Kreuznach ist eine Gebietskörperschaft im Zentrum von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Landkreis Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Landkreis Kaiserslautern

Der Landkreis Kaiserslautern ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Landkreis Kaiserslautern · Mehr sehen »

Landkreis Kusel

Der Landkreis Kusel ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Landkreis Kusel · Mehr sehen »

Landstuhler Bruch

Das Landstuhler Bruch, auch Spesbach-Landstuhler Bruch genannt, ist einerseits ein Naturraum, andererseits eine Landschaft in der Westpfalz (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Glantalbahn und Landstuhler Bruch · Mehr sehen »

Lauter (Glan)

Die Lauter, in Unterscheidung zur südpfälzischen Wieslauter auch als Waldlauter bezeichnet, ist ein 39,4 km langer, rechter Nebenfluss des Glan in Rheinland-Pfalz in Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Lauter (Glan) · Mehr sehen »

Lautertalbahn

| Die Lautertalbahn ist eine insgesamt 34,5 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Lautertalbahn · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Glantalbahn und Lothringen · Mehr sehen »

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof

Ludwigshafen (Rhein) Hbf ist ein kombinierter Keil- und Turmbahnhof in Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Glantalbahn und Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Magnières

Magnières ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen).

Neu!!: Glantalbahn und Magnières · Mehr sehen »

Mainz Hauptbahnhof

Mainz Hauptbahnhof ist ein Eisenbahnknoten im westlichen Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Glantalbahn und Mainz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Matzenbach

Matzenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Matzenbach · Mehr sehen »

Medard (Glan)

Medard ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Medard (Glan) · Mehr sehen »

Meisenheim

Meisenheim im 17. Jahrhundert. (Matthäus Merian) Meisenheim ist eine Stadt und gehört der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) an.

Neu!!: Glantalbahn und Meisenheim · Mehr sehen »

Meisenheimer Tunnel

Der Meisenheimer Tunnel ist neben dem Elschbacher Tunnel und dem Kinnsfelstunnel einer von insgesamt drei Tunneln der seit 1996 für den regulären Eisenbahnverkehr stillgelegten Glantalbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Meisenheimer Tunnel · Mehr sehen »

Miesau

Miesau war eine Gemeinde am Glan, die von 1937 bis 1972 existierte.

Neu!!: Glantalbahn und Miesau · Mehr sehen »

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (kurz MKUEM) ist eine oberste Landesbehörde und neben der Staatskanzlei eines der neun Ministerien der Landesregierung von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Murgang

Randwälle einer Murbahn Ein Murgang (auch Mure, Gisse oder Rüfe genannt, in den Medien oft umgangssprachlich Schlammlawine) ist ein Erdrutsch, bei dem ein Strom aus Schlamm und gröberem Gesteinsmaterial im Gebirge schnell talwärts fließt, physikalisch vergleichbar mit einer sehr groben Suspension.

Neu!!: Glantalbahn und Murgang · Mehr sehen »

N-Wagen

Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn beziehungsweise der Deutschen Bahn AG bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und N-Wagen · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Nahe (Rhein) · Mehr sehen »

Nahe (Weinanbaugebiet)

Bergkirche in Waldböckelheim links der Nahe Das Weinbaugebiet Nahe ist ein deutsches Weinbaugebiet nach Abs. 1 Nr. 7 Weingesetz.

Neu!!: Glantalbahn und Nahe (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Naheland

Blick ins Naheland Als Naheland wird die Landschaft links und rechts des Flusses Nahe in Rheinland-Pfalz bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Naheland · Mehr sehen »

Nahetalbahn

| Die Nahetalbahn ist eine zweigleisige Eisenbahnhauptstrecke in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die knapp 100 Kilometer entlang der Nahe führt.

Neu!!: Glantalbahn und Nahetalbahn · Mehr sehen »

Nahgüterzug

Nahgüterzug (Abkürzung N, bei der ehemaligen Deutschen Bundesbahn später Ng) bezeichnete eine Zuggattung bei der Eisenbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Nahgüterzug · Mehr sehen »

Nanzweiler

Nanzweiler ist ein Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel liegenden Ortsgemeinde Nanzdietschweiler.

Neu!!: Glantalbahn und Nanzweiler · Mehr sehen »

Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof – bis 1935 sowie von 1945 bis 1950 Neustadt a/d.

Neu!!: Glantalbahn und Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Niederalben

Niederalben Niederalben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Niederalben · Mehr sehen »

Nordfeldbahn

| Die Nordfeldbahn war eine 1903 eröffnete und ausschließlich dem Güterverkehr dienende normalspurige Bahnstrecke von Jägersburg zur Grube Nordfeld bei Höchen im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Nordfeldbahn · Mehr sehen »

Nordpfälzer Bergland

Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgs­landschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Nordpfälzer Bergland · Mehr sehen »

Oberamt Meisenheim

Oberamt Meisenheim (gelb) Landrat Johann Georg Martin Reinhardt Das Oberamt Meisenheim, auch Herrschaft Meisenheim, war zwischen 1816 und 1866 ein Verwaltungsgebiet der Landgrafschaft Hessen-Homburg mit Sitz in Meisenheim.

Neu!!: Glantalbahn und Oberamt Meisenheim · Mehr sehen »

Oberhausen an der Nahe

Oberhausen an der Nahe ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Oberhausen an der Nahe · Mehr sehen »

Offenbach am Glan

Die Ernst-Reichel-Hütte des Pfälzerwaldvereins Offenbach am Glan ist der größere Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel gelegenen Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim.

Neu!!: Glantalbahn und Offenbach am Glan · Mehr sehen »

Offenbach-Hundheim

Offenbach-Hundheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Offenbach-Hundheim · Mehr sehen »

Orographisch links und rechts

Die orographisch linke Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also flussabwärts von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet.

Neu!!: Glantalbahn und Orographisch links und rechts · Mehr sehen »

Oskar Munzinger (Politiker, 1911)

Oskar Munzinger (* 20. Februar 1911 in Rosenkopf; † 6. September 1983 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Glantalbahn und Oskar Munzinger (Politiker, 1911) · Mehr sehen »

Pariser Botschafterkonferenz

Mitgliedsstaaten (in Blau) und Beobachter (in Rot) mit Stand 1919, in den Grenzen von 1921 Die Pariser Botschafterkonferenz (offizieller Name: Konferenz der Botschafter der alliierten und assoziierten Regierungen, auch Botschafterrat genannt) war als Organisation der Siegermächte des Ersten Weltkriegs maßgeblich an der Gestaltung der Nachkriegsordnung beteiligt.

Neu!!: Glantalbahn und Pariser Botschafterkonferenz · Mehr sehen »

Passiver Widerstand

Der passive Widerstand ist eine gewaltfreie Protestform einzelner Menschen oder größeren Menschengruppen.

Neu!!: Glantalbahn und Passiver Widerstand · Mehr sehen »

Personenverkehr

Aufteilung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger: Straße (Gelb), Schiene (Blau), Luftverkehr (Rot) Personenverkehr (oder Personenbeförderung) ist der Transport von Personen oder Passagieren durch Transportmittel zur Ortsveränderung.

Neu!!: Glantalbahn und Personenverkehr · Mehr sehen »

Pfalz (Bayern)

Wappen mit dem Pfälzer Löwen Als Rheinkreis wurde von 1816 bis 1837 das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Pfalz (Bayern) · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfälzische Eisenbahnen

Stempel, ''„Pfälzische Bahnen Direction“'', 1874 Prägesiegel der Pfälzischen Eisenbahnen, auf Brief von 1874 Als Pfälzische Eisenbahnen (vielfach kurz Pfalzbahn) wird die von 1844 bis 1908 bestehende gemeinsame Direktion und Verwaltung aller privaten Eisenbahngesellschaften auf dem Gebiet der Pfalz (Bayern) bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische Eisenbahnen · Mehr sehen »

Pfälzische G 1.III

Pfälzische G 1.III waren Lokomotiven der Pfälzischen Eisenbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische G 1.III · Mehr sehen »

Pfälzische G 2.I

Die Dampflokomotiven der pfälzischen Gattung G 2.I waren Lokomotiven der Pfälzischen Eisenbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische G 2.I · Mehr sehen »

Pfälzische G 2.II

Die Fahrzeuge der pfälzischen Gattung G 2.II waren Lokomotiven der Pfälzischen Eisenbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische G 2.II · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Pfälzische Nr. 1 bis 8, 21

Die Dampflokomotiven mit den Betriebsnummern 1–8 und 21 waren Lokomotiven der Pfälzischen Ludwigsbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische Nr. 1 bis 8, 21 · Mehr sehen »

Pfälzische P 1.I

Die Dampflokomotiven der Gattung P 1I waren Personenzuglokomotiven der Pfalzbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische P 1.I · Mehr sehen »

Pfälzische P 5

Die Baureihen 77.0 und 77.1 der Deutschen Reichsbahn wurden ursprünglich als Klasse P 5 von der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. für die Pfälzische Eisenbahnen entwickelt und gebaut.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische P 5 · Mehr sehen »

Pfälzische T 1

Zwei verschiedene Typen von Tenderlokomotiven der Pfalzbahn wurden als Pfälzische T 1 bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzische T 1 · Mehr sehen »

Pfälzischer MBCL

mini Der Pfälzische MBCL war ein Dampftriebwagen.

Neu!!: Glantalbahn und Pfälzischer MBCL · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Glantalbahn und Posen · Mehr sehen »

Potzberg

Der Potzberg ist ein hoher bewaldeter Berg im Nordpfälzer Bergland (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Glantalbahn und Potzberg · Mehr sehen »

Preußische G 10

Die Dampflokomotiven der Baureihe Preußische G 10 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Preußische Staatseisenbahnen für den schweren Güterzugdienst auf Hauptstrecken, die Gemeinsamkeiten mit der Tenderlokomotive T 16.1 und Schlepptenderlokomotiven P 8 aufwiesen.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische G 10 · Mehr sehen »

Preußische G 12.1

Die Gattung G 12.1 der Preußischen Staatseisenbahnen war die größte preußische Güterzuglokomotive mit der Achsfolge 1'E.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische G 12.1 · Mehr sehen »

Preußische G 8

Die Lokomotiven der Gattung G 8 waren vierfach gekuppelte, laufachslose Heißdampf-Güterzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische G 8 · Mehr sehen »

Preußische P 8

Die Personenzug-Dampflokomotive der Gattung P 8 der Preußischen Staatseisenbahnen, bei der Deutschen Reichsbahn Baureihe 3810–40, wurde 1906 von der Berliner Maschinenbau AG (vormals Louis Schwartzkopff) nach Vorgaben des preußischen Lokomotiv-Dezernenten Robert Garbe konstruiert.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische P 8 · Mehr sehen »

Preußische T 14

Die T 14 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Heißdampf-Güterzugtenderlokomotiven.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische T 14 · Mehr sehen »

Preußische T 14.1

Die T 14.1 der Preußischen Staatseisenbahnen und der Württembergischen Staats-Eisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven mit der Achsfolge 1’D1’.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische T 14.1 · Mehr sehen »

Preußische T 16.1

Die T 16.1 war eine Güterzug-Tenderlokomotive der Kgl. Preußischen Staatseisenbahn.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische T 16.1 · Mehr sehen »

Preußische T 18

Die Gattung T 18 war die letzte für die Preußischen Staatseisenbahnen entwickelte Personenzug-Tenderlokomotive.

Neu!!: Glantalbahn und Preußische T 18 · Mehr sehen »

PTV Planung Transport Verkehr

Die PTV Planung Transport Verkehr GmbH ist ein 1979 gegründetes Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Glantalbahn und PTV Planung Transport Verkehr · Mehr sehen »

Radwanderweg

Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Start des Donauradwegs in Passau Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind.

Neu!!: Glantalbahn und Radwanderweg · Mehr sehen »

Rathsweiler

Rathsweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Rathsweiler · Mehr sehen »

Rationalisierung (Ökonomie)

Rationalisierung sind in der Wirtschaft alle Maßnahmen, die zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität, einer Verringerung der Gesamtkosten und zur Gewinnmaximierung beitragen sollen.

Neu!!: Glantalbahn und Rationalisierung (Ökonomie) · Mehr sehen »

Raumbach

Raumbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Raumbach · Mehr sehen »

Regiebetrieb (Eisenbahn)

Der Regiebetrieb war der militärische Betrieb der Eisenbahnen in den französisch besetzten Gebieten an Rhein und Ruhr während und kurz nach der Ruhrbesetzung 1923 und 1924.

Neu!!: Glantalbahn und Regiebetrieb (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Rehborn

Rehborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Rehborn · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Ludwigshafen

Die Reichsbahndirektion Ludwigshafen war eine Direktion der Deutschen Reichsbahn, die vom 6.

Neu!!: Glantalbahn und Reichsbahndirektion Ludwigshafen · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Glantalbahn und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsverkehrsministerium

Bundesarchiv Das Reichsverkehrsministerium entstand 1919.

Neu!!: Glantalbahn und Reichsverkehrsministerium · Mehr sehen »

Remigiusberg

Der Remigiusberg im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel ist eine hohe Erhebung, die zum Westteil des Nordpfälzer Berglandes gehört und das Umland um etwa 120 m überragt.

Neu!!: Glantalbahn und Remigiusberg · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft

Die 1856 gegründete Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft (RNE) in Bad Kreuznach verfolgte das Ziel, eine direkte Verbindung von den Steinkohlegruben des Saargebietes zum Rhein bei Bingen herzustellen, wobei diese weitgehend dem Nahetal folgte.

Neu!!: Glantalbahn und Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Glantalbahn und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Neu!!: Glantalbahn und Ruhrbesetzung · Mehr sehen »

Saarbrücken Hauptbahnhof

Saarbrücken Hauptbahnhof (auch Eurobahnhof Saarbrücken genannt) ist mit insgesamt 10 Bahnsteiggleisen der größte Personenbahnhof des Saarlandes und dessen Hauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Glantalbahn und Saarbrücken Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Neu!!: Glantalbahn und Saargebiet · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Saarland · Mehr sehen »

Saarpfalz-Kreis

Der Saarpfalz-Kreis (bis 1989 Saar-Pfalz-Kreis) ist ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Glantalbahn und Saarpfalz-Kreis · Mehr sehen »

Sand (Schönenberg-Kübelberg)

Sand ist ein Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel liegenden Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg.

Neu!!: Glantalbahn und Sand (Schönenberg-Kübelberg) · Mehr sehen »

Sankt Julian

Sankt Julian ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Sankt Julian · Mehr sehen »

Südpfalz

Lage der Südpfalz Die Südpfalz bei Gleisweiler Die Südpfalz ist der südliche und südöstliche Teil der Region Pfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Südpfalz · Mehr sehen »

Südwestdeutschland

Südwestdeutschland bezeichnet ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im südwestlichen Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Südwestdeutschland · Mehr sehen »

Schneeweiderhof

Der Schneeweiderhof ist ein Ortsteil von Eßweiler, dessen Wohngebäude unter Denkmalschutz stehen.

Neu!!: Glantalbahn und Schneeweiderhof · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Glantalbahn und Schnellzug · Mehr sehen »

Schrankenwärter

Bahnhofes Lette (Kr Coesfeld) 1926: Bahnwärterposten No. 14 in Hassfurt (Main) mit Bahnwärterfamilie Düsel aus Augsfeld Ein Schrankenwärter (in der Schweiz Barrierenwärter) ist ein Eisenbahnbediensteter, der die Aufgabe hat, die Schranken an einem Bahnübergang vor der Annäherung eines Zuges bzw.

Neu!!: Glantalbahn und Schrankenwärter · Mehr sehen »

Stadler Regio-Shuttle RS 1

Der Stadler Regio-Shuttle RS 1 ist ein in Deutschland weit verbreiteter Typ von Nahverkehrsdieseltriebwagen.

Neu!!: Glantalbahn und Stadler Regio-Shuttle RS 1 · Mehr sehen »

Stausee Niederhausen

Zugefrorener Stausee im Januar 2009 Stauwehr Niederhausen Der Stausee Niederhausen ist eine Aufstauung der Nahe im Bereich der Ortsgemeinde Niederhausen im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Stausee Niederhausen · Mehr sehen »

Steinalp

Die Steinalp, seltener auch Steinalb, ist ein gut 13 km langer linker und nördlicher Zufluss des Glans in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Steinalp · Mehr sehen »

Stellwerk

Jüdel 1910 (1990) Burgsinn Bbf (1988) Stellwerk Bindlach, Bauform Jüdel (2006) Frankfurt (Main) Hbf Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage der Eisenbahn zur Steuerung des Bahnbetriebs.

Neu!!: Glantalbahn und Stellwerk · Mehr sehen »

Strategische Bahn

Strategische Bahnen sind Eisenbahnstrecken, die nicht ausschließlich einem zivilen Verkehrsbedürfnis dienten, sondern auch aus militärischen Gründen erbaut und betrieben wurden.

Neu!!: Glantalbahn und Strategische Bahn · Mehr sehen »

Tagelöhner

Ehemaliges Tagelöhnerhaus in Weidenstetten, Alb-Donau-Kreis, aus dem 18. Jahrhundert. Heute im Freilichtmuseum Beuren Dakhla (Westsahara) auf sich aufmerksam. Sie hoffen, im Lauf des Tages zur Arbeit auf einer Baustelle abgeholt zu werden. Ein Tagelöhner, auch Taglöhner, früher Tagner, ist jemand, der kein festes Arbeitsverhältnis hat, sondern seine Arbeitskraft immer wieder bei neuen Arbeitgebern kurzfristig anbietet.

Neu!!: Glantalbahn und Tagelöhner · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Glantalbahn und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Eine Handvoll Paradies

Eine Handvoll Paradies ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD, des SRF und des ORF.

Neu!!: Glantalbahn und Tatort: Eine Handvoll Paradies · Mehr sehen »

Technische Universität Kaiserslautern

Die Technische Universität Kaiserslautern (auch: TU Kaiserslautern, TUK, älter auch: TU KL) wurde 1970 gegründet.

Neu!!: Glantalbahn und Technische Universität Kaiserslautern · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Glantalbahn und Templin · Mehr sehen »

Theisbergstegen

Theisbergstegen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Theisbergstegen · Mehr sehen »

Trans regio

Die Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Koblenz, das zur Transdev-Gruppe gehört.

Neu!!: Glantalbahn und Trans regio · Mehr sehen »

Uerdinger Schienenbus

VT 95 9626 der DB-Baureihe VT 95 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen – das bei MAN gebaute Fahrzeug weist an der Front nicht die „Uerdinger Raute“ auf 798 610 (ehem. VT 98 9610) der Eisenbahngesellschaft Potsdam in Pritzwalk – das Signet der Waggonfabrik Uerdingen ist nur noch als Umriss erkennbar, 2009 Luxemburger Prototyp-Uerdinger Uerdinger Schienenbus ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Schienenbussen, die von der Waggonfabrik Uerdingen entwickelt wurden.

Neu!!: Glantalbahn und Uerdinger Schienenbus · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Glantalbahn und United States Army · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Glantalbahn und Völkerbund · Mehr sehen »

Vegetationskontrolle

Certis Unimog, Zweiwegefahrzeug zur Vegetationsbekämpfung Unkrautvernichtungszug der Deutschen Bahn Unkrautvertilgungswagen der Straßenbahn München Als Vegetationskontrolle oder Vegetationspflege bezeichnet man bei Bahnen die maschinelle Unkrautbekämpfung im Gleisbereich sowie den Rückschnitt von ins Lichtraumprofil ragenden Ästen von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Glantalbahn und Vegetationskontrolle · Mehr sehen »

Waggonfabrik Wismar Typ Hannover

T 141 (1. Serie) in Darmstadt-Kranichstein Wismarer Schienenbus T2 (Typ A) im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen Führerstand (T1 Borkum) Der Typ Hannover der Waggonfabrik Wismar, auch bekannt unter dem Namen Wismarer Schienenbus oder den beiden Spitznamen Schweineschnäuzchen und Ameisenbär, ist ein Anfang der 1930er Jahre entwickelter Schienenbus für den kostengünstigen Personenverkehr auf Kleinbahnen.

Neu!!: Glantalbahn und Waggonfabrik Wismar Typ Hannover · Mehr sehen »

Waldmohr

Waldmohr ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Waldmohr · Mehr sehen »

Westwall

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.

Neu!!: Glantalbahn und Westwall · Mehr sehen »

Wiesweiler

Wiesweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glantalbahn und Wiesweiler · Mehr sehen »

Wildpark Potzberg

Der Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg ist ein Freizeit- und Tierpark im Nordpfälzer Bergland gut 20 km nordwestlich der kreisfreien Stadt Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Glantalbahn und Wildpark Potzberg · Mehr sehen »

Winfried Hirschberger

Winfried Hirschberger, 2011 Winfried Hirschberger (* 6. Februar 1945 in Altendiez) ist ein deutscher Politiker (SPD), der 32 Jahre dem Landkreis Kusel (Rheinland-Pfalz) als Landrat vorstand.

Neu!!: Glantalbahn und Winfried Hirschberger · Mehr sehen »

Wittfeld-Akkumulatortriebwagen

Die Akkumulatortriebwagen der Bauart Wittfeld, auch als Wittfeld-Akkumulatortriebwagen oder Wittfeld-Speichertriebwagen bekannt, waren die ersten konsequent für den elektrischen Antrieb und die Speicherung der Antriebsenergie mit Akkumulatoren konstruierten mehrteiligen Triebwagen in Deutschland.

Neu!!: Glantalbahn und Wittfeld-Akkumulatortriebwagen · Mehr sehen »

Zuggattung

Die Zuggattung ermöglicht zu­sammen mit der Zugnummer die genaue Bestimmung jeden Zuges.Erhard Born, Alfred Herold, Walter Trüb, (Hrsg.): ''Hobbylexikon Eisenbahn.'' Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, 1980, ISBN 3-499-16262-8 (Stichwort ''Zuggattung'') Zuglaufschild des Eurocity EC 91. Zuggattungen, in der Schweiz Zug(s)kategorie genannt, sind Kategorien unterschiedlicher Eisenbahnzüge.

Neu!!: Glantalbahn und Zuggattung · Mehr sehen »

Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd

Ehemaliges Logo des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Süd Der Zweckverband mit seinem Sitz Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (kurz ZÖPNV Süd) ist seit 1997 der für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und sonstigen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zuständige Aufgabenträger im südlichen Rheinland-Pfalz und wird von den dortigen Landkreisen und kreisfreien Städten, die zugleich die Mitglieder des Zweckverbands sind, getragen.

Neu!!: Glantalbahn und Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd · Mehr sehen »

Zweibrücken Hauptbahnhof

Zweibrücken Hauptbahnhof – bis 1941 nur Zweibrücken – ist einer von zwei Bahnhöfen der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Zweibrücken.

Neu!!: Glantalbahn und Zweibrücken Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Glantalbahn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnstrecke Homburg (Saar)-Bad Münster am Stein, Bahnstrecke Homburg (Saar)–Bad Münster am Stein, Bahnstrecke Homburg-Staudernheim, Bahnstrecke Homburg–Staudernheim, Ria-Nickel-Tierheim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »