Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Europameisterschaft 2012

Index Fußball-Europameisterschaft 2012

Vorrunde Die Endrunde der 14.

340 Beziehungen: Accor, Adidas, All-Star, Amnesty International, André Schürrle, Andrés Iniesta, Andrea Barzagli, Andrea Pirlo, Andrea Stefani, Andrij Schewtschenko, Antenne Saar, Antonio Cassano, Antonio Di Natale, Arena Lwiw, Arjen Robben, Aserbaidschan, Ashley Cole, Ashley Young, Autostrada A1 (Polen), Autostrada A18 (Polen), Autostrada A2 (Polen), Autostrada A4 (Polen), Autostrada A6 (Polen), Autostrada A8 (Polen), Álvaro Arbeloa, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Łódź, Bahattin Duran, Bahnhof Gdynia Główna, Bahnhof Katowice, Bahnhof Kraków Główny, Bahnhof Poznań Główny, Bahnhof Warszawa Centralna, Bahnhof Wrocław Główny, Balljunge, Bülent Yıldırım, Bengalisches Feuer, Bert van Marwijk, Björn Kuipers, Boykott, Brasilianische Fußballnationalmannschaft, Breslau, Bronisław Komorowski, Bruno Alves, Canon, Cardiff, Carlos Velasco Carballo, Carlsberg (Brauerei), Castrol, Cüneyt Çakır, ..., Cesare Prandelli, Cesc Fàbregas, Charkiw, Chopin-Flughafen Warschau, Claudio Marchisio, Continental AG, Craig A. Thomson, Cristiano Ronaldo, Damir Skomina, Daniele De Rossi, Danny Welbeck, Danzig, Das Erste, David Fernández Borbalán, David Silva, David Villa, Deniz Aytekin, Der Spiegel (online), Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutschlandfunk, Die Presse, Die Tageszeitung, Die Welt, Dimitrios Salpingidis, Direkter Vergleich, Dnipro, Domenico Criscito, Donald Tusk, Donbass Arena, Donezk, Droga ekspresowa S1, Droga ekspresowa S11, Droga ekspresowa S17, Droga ekspresowa S2, Droga ekspresowa S3, Droga ekspresowa S5, Droga ekspresowa S7, Droga ekspresowa S8, E. Wedel, Elfmeterschießen, Endless Summer (Oceana-Lied), Enea Stadion, Erwin Zeinstra, ESPN, Eurokrise, Eurosport, Federico Balzaretti, Fernando Torres, Fiasko von Knysna, FIFA, FIFA-Konföderationen-Pokal 2013, FIFA-Weltrangliste, Flitzer, Florian Meyer (Schiedsrichter), Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice, Flughafen Katowice, Flughafen Posen-Ławica, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frédéric Cano, Fredi Bobic, Freie Presse, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 1968, Fußball-Europameisterschaft 1996, Fußball-Europameisterschaft 2004, Fußball-Europameisterschaft 2008, Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark, Fußball-Europameisterschaft 2012/Deutschland, Fußball-Europameisterschaft 2012/England, Fußball-Europameisterschaft 2012/Frankreich, Fußball-Europameisterschaft 2012/Griechenland, Fußball-Europameisterschaft 2012/Irland, Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien, Fußball-Europameisterschaft 2012/Kroatien, Fußball-Europameisterschaft 2012/Niederlande, Fußball-Europameisterschaft 2012/Polen, Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal, Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation, Fußball-Europameisterschaft 2012/Russland, Fußball-Europameisterschaft 2012/Schweden, Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien, Fußball-Europameisterschaft 2012/Statistik, Fußball-Europameisterschaft 2012/Tschechien, Fußball-Europameisterschaft 2012/Ukraine, Fußball-Europameisterschaft 2016, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1970, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Fußballschiedsrichter, Gdynia, Gelb-Rote Karte, Gelbe Karte, Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad, Gerard Piqué, Gerkan, Marg und Partner, Gianluca Rocchi, Gianluigi Buffon, Giorgio Chiellini, Giorgos Karagounis, Giorgos Samaras, Glen Johnson (Fußballspieler, 1984), Gmina Świerklany, Golden Goal, Google LLC, Google Street View, Griechenland, György Ring, Haltepunkt Warszawa Stadion, Hüseyin Göçek, Heringsdorf, Herman Van Rompuy, Hochwasser, Hooligan, Hotel, Howard Webb, Hyundai Motor Group, Ignazio Abate, Iker Casillas, InterContinental Hotels Group, István Vad (Schiedsrichter), Italien, Jakub Błaszczykowski, Jan-Hendrik Salver, Jesús Navas, Joachim Löw, João Moutinho, Jonas Eriksson (Schiedsrichter), Jordi Alba, José Manuel Barroso, Juan Mata, Juan Yuste Jiménez, Julija Tymoschenko, K.-o.-System, Kasachische Fußballnationalmannschaft, Kazimierz Marcinkiewicz, Kicker (Sportmagazin), Kiew, Klaas-Jan Huntelaar, Krakau, Kroatien, KS Cracovia, Lars Bender, Latvijas Futbola federācija, Lech Posen, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Lechia Gdańsk, Leonardo Bonucci, Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen, Liste der Fernstraßen in der Ukraine, Liste der internationalen Flughäfen in Polen, Lukas Podolski, Lwiw, Madeira, Manuel Neuer, Marco Reus, Mario Balotelli, Mario Gómez, Mario Mandžukić, Mark Borsch, Mark Clattenburg, Marko Dević, Markus Strömbergsson, Martin Atkinson, Matej Jug, Mathias Klasenius, McDonald’s, MDR Aktuell, Medyka, Mesut Özil, Metalist Charkiw, Metalist-Stadion, Metro Kiew, Mike Pickel, Miroslav Klose, Montenegrinische Fußballnationalmannschaft, Nationalstadion in Warschau, Nicklas Bendtner, Nicola Rizzoli, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Norman Foster, Oceana (Sängerin), Olympiastadion Berlin, Olympiastadion Kiew, Olympische Sommerspiele 1980, One (Fernsehsender), Orange (Unternehmen), ORF 1, Ostsee, Palast Ukrajina, Paolo Tagliavento, Patrick Kluivert, Pedro (Fußballspieler, 1987), Pedro Proença (Schiedsrichter), Petr Jiráček, Philipp Lahm, Pol van Boekel, Polen, Polen (Ethnie), Polnische Fußballnationalmannschaft, Posen, Premjer-Liha, Przemysław Tytoń, Public Viewing, Pyrzowice, Radisson Hotel Group, Rafael Benítez, Renato Faverani, Republik China (Taiwan), Riccardo Montolivo, Rinat Achmetow, Roberto Alonso Fernández, Robin van Persie, Roger Cicero, Rossijski Futbolny Sojus, Rote Karte, Ruddy Buquet, Rumänien, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russland, Sabine Töpperwien, Sami Khedira, Sander van Roekel, Süddeutsche Zeitung, Schachtar Donezk, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Seebrücke Heringsdorf, Sepp Blatter, Sergio Busquets, Sergio Ramos, Sharp, Slavko, Slavko Vinčić, SRF info, SRF zwei, Stadion Gdańsk, Stadion Miejski (Breslau), Stéphane Lannoy, Stefan Johannesson, Sting, SWRinfo, Tagesschau (ARD), Tamás Bognár, Tarık Ongun, Türkei, The Coca-Cola Company, The Fields of Athenry, Thiago Motta, Thomas Berthold, Tiki-Taka, Todesgruppe, Tomasz Adamek, Toruń, Trikot (Sport), Tschechische Fußballnationalmannschaft, TVN24, Two Steps from Hell, UEFA, UEFA Champions League, UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften, Ukraine, Ukrainer, Ukrtelecom, Ungarn, Usedom, UTC+2, Uwe Ritzer, Vicente del Bosque, Viktor Kassai, Vitali Klitschko, Volksrepublik China, Warner Bros. Entertainment, Warschau, WDR Event, Welt (Fernsehsender), Westdeutscher Rundfunk Köln, Westfälische Nachrichten, William Collum, Wolfgang Stark, World Animal Protection, World Boxing Council, Xabi Alonso, Xavi, ZDF, ZDFinfo, Zgorzelec, Zlatan Ibrahimović, 90elf. Erweitern Sie Index (290 mehr) »

Accor

Mercure in Hannover Sofitel Taba Heights, Ägypten Accor ist ein international tätiges französisches Unternehmen im Bereich Hotel- und Gastgewerbe mit Sitz in Issy-les-Moulineaux.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Accor · Mehr sehen »

Adidas

Die Adidas AG (Eigenschreibweise: adidas) ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Adidas · Mehr sehen »

All-Star

Der Begriff All-Star stammt aus dem US-Sport-Bereich und bezeichnet einen Spieler, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der laufenden Saison oder großer Bekanntheit, entweder durch viele Stimmen von den Fans oder von den Vereinstrainern, in einer Wahl als All-Star berufen wurde.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und All-Star · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Amnesty International · Mehr sehen »

André Schürrle

André Horst Schürrle (* 6. November 1990 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und André Schürrle · Mehr sehen »

Andrés Iniesta

Andrés Iniesta Luján (* 11. Mai 1984 in Fuentealbilla) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Andrés Iniesta · Mehr sehen »

Andrea Barzagli

Andrea Barzagli (* 8. Mai 1981 in Fiesole) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Andrea Barzagli · Mehr sehen »

Andrea Pirlo

Andrea Pirlo (* 19. Mai 1979 in Flero) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Andrea Pirlo · Mehr sehen »

Andrea Stefani

Vera, Rizzoli und Faverani (v. l. n. r.) beim Finale der Fußball-WM 2014 Andrea Stefani (* 15. Oktober 1969 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Andrea Stefani · Mehr sehen »

Andrij Schewtschenko

Andrij Mykolajowytsch Schewtschenko (* 29. September 1976 in Dwirkiwschtschyna bei Jahotyn, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Andrij Schewtschenko · Mehr sehen »

Antenne Saar

Antenne Saar ist ein am 12. Dezember 2005 gestartetes Hörfunkprogramm des Saarländischen Rundfunks (SR).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Antenne Saar · Mehr sehen »

Antonio Cassano

Antonio Cassano (* 12. Juli 1982 in Bari) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Antonio Cassano · Mehr sehen »

Antonio Di Natale

Antonio „Totò“ Di Natale (* 13. Oktober 1977 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, der zwölf Jahre bei Udinese Calcio spielte.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Antonio Di Natale · Mehr sehen »

Arena Lwiw

Die Arena Lwiw ist ein Fußballstadion in der ukrainischen Stadt Lwiw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Arena Lwiw · Mehr sehen »

Arjen Robben

Arjen Robben (.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Arjen Robben · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Ashley Cole

Ashley Cole (* 20. Dezember 1980 in Stepney, London) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ashley Cole · Mehr sehen »

Ashley Young

Ashley Simon Young (* 9. Juli 1985 in Stevenage) ist ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ashley Young · Mehr sehen »

Autostrada A1 (Polen)

Die Autostrada A1 (polnisch für ‚Autobahn A1‘), auch Autostrada Bursztynowa (poln. für ‚Bernstein-Autobahn‘) genannt, ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A1 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A18 (Polen)

Die Autostrada A18 (polnisch für „Autobahn A18“) ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A18 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A2 (Polen)

Die Autostrada A2 (polnisch für „Autobahn A2“), auch Autostrada Wolności (poln. für „Autobahn der Freiheit“) genannt, ist eine zum größten Teil fertiggestellte sowie geplante Autobahn in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A2 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A4 (Polen)

Die Autostrada A4 (polnisch für „Autobahn A4“) ist eine seit dem 20.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A4 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A6 (Polen)

Die polnische Autostrada A6 ist ein größtenteils fertiggestellter, teilweise auch zu modernisierender, mautfreier Autobahnabschnitt, der Stettin von Westen nach Osten umgeht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A6 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A8 (Polen)

Die polnische Autostrada A8 ist ein fertiggestellter, mautfreier Autobahnabschnitt, der Breslau von Süden nach Norden umgeht (Autobahnumfahrung von Breslau; polnisch: Autostradowa Obwodnica Wrocławia).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Autostrada A8 (Polen) · Mehr sehen »

Álvaro Arbeloa

Álvaro Arbeloa Coca (* 17. Januar 1983 in Salamanca) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Álvaro Arbeloa · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Łódź · Mehr sehen »

Bahattin Duran

Bahattin Duran (2016) Bahattin Duran (* 26. September 1975 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahattin Duran · Mehr sehen »

Bahnhof Gdynia Główna

Der Bahnhof Gdynia Główna ist der Hauptbahnhof von Gdynia, Polen und eine Haltestelle der SKM (S-Bahn) der Dreistadt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Gdynia Główna · Mehr sehen »

Bahnhof Katowice

Der Bahnhof Katowice ist der größte und wichtigste Bahnhof der polnischen Stadt Katowice (Kattowitz).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Katowice · Mehr sehen »

Bahnhof Kraków Główny

ED250 der Bahngesellschaft PKP Intercity im Bahnhofsgleis Kraków Główny (auch: Krakau Hauptbahnhof) ist der zentrale Hauptbahnhof der polnischen Stadt Krakau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Kraków Główny · Mehr sehen »

Bahnhof Poznań Główny

Poznań Główny ist der Hauptbahnhof der polnischen Stadt Poznań (Posen).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Poznań Główny · Mehr sehen »

Bahnhof Warszawa Centralna

Warszawa Centralna (Warschau Zentralbahnhof) ist der wichtigste Fernverkehrsbahnhof in Warschau und einer der größten unterirdischen Bahnhöfe Europas.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Warszawa Centralna · Mehr sehen »

Bahnhof Wrocław Główny

Der Bahnhof Wrocław Główny (Breslau Hauptbahnhof) ist der größte Fernbahnhof der niederschlesischen Stadt Breslau (Wrocław).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bahnhof Wrocław Główny · Mehr sehen »

Balljunge

Balljunge bei einem Fußballspiel Ballmädchen beim Tennis in der Haltung des Ballangebots Bei den US Open sind auch ältere Balljungen zugelassen Balljungen oder Ballmädchen (auch Ballkinder genannt) sind (üblicherweise jugendliche) Helfer bei Wettkämpfen unterschiedlicher Ballsportarten, deren Aufgabe es ist, einen nicht mehr im Spiel befindlichen Spielball einzusammeln und den Spielern zurückzugeben oder Reservebälle bereitzuhalten, um Spielunterbrechungen zu verkürzen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Balljunge · Mehr sehen »

Bülent Yıldırım

Bülent Yıldırım (* 1. März 1972 in Kayseri) ist ein türkischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bülent Yıldırım · Mehr sehen »

Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer am Schloss Ulrichshusen Bengalisches Feuer (bengalisches Licht, bengalische Flamme oder kurz Bengalo) ist ein Effekt der Pyrotechnik unter Benutzung eines weißen oder farbigen pyrotechnischen Satzes.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bengalisches Feuer · Mehr sehen »

Bert van Marwijk

Lambertus „Bert“ van Marwijk, Ritter im Orden von Oranien-Nassau, (* 19. Mai 1952 in Deventer, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bert van Marwijk · Mehr sehen »

Björn Kuipers

Björn Kuipers (2018) Björn Kuipers (2018) Björn Kuipers (* 28. März 1973 in Oldenzaal) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Björn Kuipers · Mehr sehen »

Boykott

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personenvereinigung, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Boykott · Mehr sehen »

Brasilianische Fußballnationalmannschaft

Die brasilianische Fußballnationalmannschaft, genannt Seleção (portugiesisch „Auswahl“), ist ein vom brasilianischen Nationaltrainer zusammengestellter Kader von Spitzenspielern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Brasilianische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Breslau · Mehr sehen »

Bronisław Komorowski

Unterschrift von Bronisław Komorowski Bronisław Maria Komorowski (* 4. Juni 1952 in Oborniki Śląskie) ist ein polnischer Politiker und war von 2010 bis 2015 Präsident der Republik Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bronisław Komorowski · Mehr sehen »

Bruno Alves

Bruno Alves (2014)Bruno Alves (2011) Bruno Eduardo Regufe Alves (* 27. November 1981 in Póvoa de Varzim) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler brasilianischer Abstammung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Bruno Alves · Mehr sehen »

Canon

Unternehmenszentrale in Tokio Canon (japanisch キヤノン株式会社, Kiyanon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das 1937 gegründet wurde.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Canon · Mehr sehen »

Cardiff

Cardiff Bay Cardiff Bay nachts Cardiff (walisisch Caerdydd) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Wales im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Cardiff · Mehr sehen »

Carlos Velasco Carballo

Carlos Velasco Carballo Carlos Velasco Carballo (* 16. März 1971 in Madrid) ist ein ehemaliger spanischer FIFA-Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Carlos Velasco Carballo · Mehr sehen »

Carlsberg (Brauerei)

Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Carlsberg (Brauerei) · Mehr sehen »

Castrol

Castrol ist eine britische Marke für Industrie- und Fahrzeug-Schmierstoffe mit einer Reihe von Ölprodukten für die meisten Bereiche im Schmierstoffbedarf.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Castrol · Mehr sehen »

Cüneyt Çakır

Cüneyt Çakır (* 23. November 1976 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Cüneyt Çakır · Mehr sehen »

Cesare Prandelli

Claudio Cesare Prandelli (* 19. August 1957 in Orzinuovi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Cesare Prandelli · Mehr sehen »

Cesc Fàbregas

Francesc „Cesc“ Fàbregas i Soler (* 4. Mai 1987 in Arenys de Marcescfabregas.com) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Cesc Fàbregas · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Charkiw · Mehr sehen »

Chopin-Flughafen Warschau

Der Chopin-Flughafen Warschau (polnisch Lotnisko Chopina w Warszawie) ist der internationale Flughafen der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Chopin-Flughafen Warschau · Mehr sehen »

Claudio Marchisio

Claudio Marchisio (* 19. Januar 1986 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Claudio Marchisio · Mehr sehen »

Continental AG

Länder mit Continental-AG-Werken weltweit Die Continental AG (kurz Conti) ist ein börsennotierter deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Continental AG · Mehr sehen »

Craig A. Thomson

Craig Thomson Craig Alexander Thomson (* 20. Juni 1972) ist ein ehemaliger schottischer Fußballschiedsrichter, der dieses Amt ab 1988 ausübte.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Craig A. Thomson · Mehr sehen »

Cristiano Ronaldo

Unterschrift von Cristiano Ronaldo Cristiano Ronaldo (* 5. Februar 1985 in Funchal, Madeira; voller Name Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Cristiano Ronaldo · Mehr sehen »

Damir Skomina

Damir Skomina (* 5. August 1976 in Koper, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Fußballschiedsrichter und derzeitiger Fußballfunktionär.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Damir Skomina · Mehr sehen »

Daniele De Rossi

Daniele De Rossi (* 24. Juli 1983 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Daniele De Rossi · Mehr sehen »

Danny Welbeck

Daniel Nii Tackie Mensah „Danny“ Welbeck (* 26. November 1990 in Manchester) ist ein englischer Fußballspieler, der aktuell bei Brighton & Hove Albion unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Danny Welbeck · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Danzig · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Das Erste · Mehr sehen »

David Fernández Borbalán

David Fernández Borbalán (* 30. Mai 1973 in Almería, Provinz Almería) ist ein ehemaliger spanischer Fußballschiedsrichter der Primera División.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und David Fernández Borbalán · Mehr sehen »

David Silva

David Josué Jiménez Silva (* 8. Januar 1986 in Arguineguín, Gran Canaria) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und David Silva · Mehr sehen »

David Villa

David Villa Sánchez (* 3. Dezember 1981 in Langreo) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und David Villa · Mehr sehen »

Deniz Aytekin

Deniz Aytekin (* 21. Juli 1978 in Nürnberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter, Betriebswirt und Online-Unternehmer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Deniz Aytekin · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Die Presse · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Die Welt · Mehr sehen »

Dimitrios Salpingidis

Dimitrios „Dimitris“ Salpingidis (* 18. August 1981 in Thessaloniki, Griechenland) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Dimitrios Salpingidis · Mehr sehen »

Direkter Vergleich

Der direkte Vergleich ist ein Verfahren, mit dem die Rangfolge von punktgleichen Mannschaften festgelegt wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Direkter Vergleich · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Dnipro · Mehr sehen »

Domenico Criscito

Domenico Criscito (* 30. Dezember 1986 in Cercola) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Domenico Criscito · Mehr sehen »

Donald Tusk

Unterschrift von Donald Tusk Donald Franciszek Tusk (* 22. April 1957 in Danzig, Volksrepublik Polen) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Donald Tusk · Mehr sehen »

Donbass Arena

Die Donbass Arena ist ein Fußballstadion in der ukrainischen Industriestadt Donezk und Heimstadion des Spitzenclubs Schachtar Donezk.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Donbass Arena · Mehr sehen »

Donezk

Donezk ist eine Stadt in der östlichen Ukraine, das Zentrum des Kohlereviers Donbass und war mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern (mit Vororten) vor dem Russisch-Ukrainischen Krieg die fünftgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Donezk · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S1

Die Droga ekspresowa S1 (poln. für,Schnellstraße S1‘) ist eine zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S1 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S11

Die Droga ekspresowa S11 (poln. für ‚Schnellstraße S11‘) ist eine in kurzen Teilstücken fertiggestellte, größtenteils geplante Schnellstraße in Polen zwischen Koszalin und Pyrzowice.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S11 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S17

Die Droga ekspresowa S17 (pol. für ‚Schnellstraße S17‘) ist eine zum Teil fertiggestellte, überwiegend geplante Schnellstraße in Polen und soll Warschau mit Lublin und der polnisch-ukrainischen Grenze verbinden.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S17 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S2

Die Droga ekspresowa S2 (pol. für,Schnellstraße S2‘) ist zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S2 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S3

Die Droga ekspresowa S3 (poln. für,Schnellstraße S3‘) ist eine zum Teil fertiggestellte und noch im Bau befindliche Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S3 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S5

Die Droga ekspresowa S5 (poln. für ‚Schnellstraße S5‘) ist eine zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S5 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S7

Die Droga ekspresowa S7 (poln. für,Schnellstraße S7‘) ist eine in Planung bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S7 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S8

Die Droga ekspresowa S8 (poln. für,Schnellstraße S8‘), auch Trasa Bohaterów Bitwy Warszawskiej 1920 r. (poln. für „Die Route der Helden der Schlacht bei Warschau 1920“) genannt, ist eine Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Droga ekspresowa S8 · Mehr sehen »

E. Wedel

Wedel-Leuchtreklame auf dem Emil-Wedel-Haus, Warschau 2011 E. Wedel Schokolade-Trinkstube Warschau im InterContinental Warschau E. Wedel ist ein traditioneller polnischer Schokoladenhersteller mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und E. Wedel · Mehr sehen »

Elfmeterschießen

Champions-League-Finales 2012. Im Hintergrund versammeln sich die restlichen Feldspieler im Mittelkreis. Das Elfmeterschießen, in der Schweiz Penaltyschiessen, ist eine der im Regelwerk vorgesehenen Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers beim Fußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Elfmeterschießen · Mehr sehen »

Endless Summer (Oceana-Lied)

Endless Summer ist ein Lied der deutschen Sängerin Oceana.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Endless Summer (Oceana-Lied) · Mehr sehen »

Enea Stadion

Das Enea Stadion ist ein Fußballstadion in der polnischen Stadt Posen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Enea Stadion · Mehr sehen »

Erwin Zeinstra

Erwin Zeinstra (2018) Erwin Zeinstra (* 31. Januar 1977) ist ein niederländischer Fußballschiedsrichter, der international als Schiedsrichterassistent tätig ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Erwin Zeinstra · Mehr sehen »

ESPN

ESPN (Entertainment and Sports Programming Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und ESPN · Mehr sehen »

Eurokrise

351x351px Als Eurokrise (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Eurokrise · Mehr sehen »

Eurosport

Eurosport ist ein auf Sportberichterstattung spezialisiertes pan-europäisches Unternehmen von Warner Bros. Discovery, das mehrere Fernseh-Spartenprogramme betreibt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Eurosport · Mehr sehen »

Federico Balzaretti

Federico Balzaretti (* 6. Dezember 1981 in Turin, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Federico Balzaretti · Mehr sehen »

Fernando Torres

Fernando José Torres Sanz (* 20. März 1984 in Fuenlabrada) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fernando Torres · Mehr sehen »

Fiasko von Knysna

Als Fiasko von Knysna wird das Geflecht aus sportlichem Misserfolg, mannschaftsinternen Querelen und dem daraus resultierenden massiven Ansehensverlust der französischen Fußballnationalelf (les Bleus) während und nach der Weltmeisterschaftsendrunde 2010 in Südafrika bezeichnet.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fiasko von Knysna · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und FIFA · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2013

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 war die siebte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußballwettbewerbs für Nationalmannschaften unter diesem Namen und unter Obhut der FIFA.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 · Mehr sehen »

FIFA-Weltrangliste

Die FIFA-Weltrangliste (offizielle Bezeichnung FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste) ist eine Weltrangliste für Fußball-Nationalmannschaften, die vom Weltverband FIFA geführt wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und FIFA-Weltrangliste · Mehr sehen »

Flitzer

Ein Flitzer bei einem US-Footballspiel zwischen Harvard und Yale, 2006 Als Flitzer bezeichnet man Menschen, die auf öffentlichen Veranstaltungen oder Plätzen durch das Geschehen laufen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wobei sie häufig ganz oder teilweise unbekleidet sind.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Flitzer · Mehr sehen »

Florian Meyer (Schiedsrichter)

Florian Meyer (2009) Florian Meyer (* 21. November 1968 in Braunschweig) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Florian Meyer (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice

Innenansicht des Abflugterminals Innenansicht des Ankunftsterminals Innenansicht der Gepäckausgabe Übergang zum Flughafenbahnhof, Parkhaus und Hotel Flughafenbahnhof Kraków Airport Airportbus zwischen Parkhaus und Terminal Der Flughafen Johannes Paul II.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice · Mehr sehen »

Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Flughafen Katowice · Mehr sehen »

Flughafen Posen-Ławica

Der Flughafen Poznań-Ławica – Henryk Wieniawski (Port lotniczy Poznań-Ławica im. Henryk Wieniawski) ist der Flughafen der Großstadt Posen (poln. Poznań), der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Flughafen Posen-Ławica · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frédéric Cano

Frédéric Cano (rechts) mit Stéphane Lannoy (Mitte) 2013 Frédéric Cano (* 23. Juli 1973) ist ein ehemaliger französischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Frédéric Cano · Mehr sehen »

Fredi Bobic

Fredi Bobic (slowenisch Fredi Bobič, kroatisch Fredi Bobić; * 30. Oktober 1971 in Maribor, SR Slowenien, SFR Jugoslawien) ist ein deutscher Fußballmanager und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fredi Bobic · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Freie Presse · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1968

Das dritte Turnier um den Henri-Delaunay-Pokal war die erste offizielle Fußball-Europameisterschaft.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1996

Die Endrunde der 10.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2004

Portugiesische Fans Die Endrunde der 12.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2004 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008

Logo der Bewerbung Die Endrunde der 13.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Dänemark · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Deutschland

Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Deutschland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/England

Dieser Artikel behandelt die englische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/England · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Frankreich

Dieser Artikel behandelt die französische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Frankreich · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Griechenland

Dieser Artikel behandelt die griechische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Griechenland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Irland

Dieser Artikel behandelt die Irische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Irland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien

Balzaretti. Dieser Artikel behandelt die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Kroatien

Dieser Artikel behandelt die kroatische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Kroatien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Niederlande

Dieser Artikel behandelt die niederländische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Niederlande · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Polen

Dieser Artikel behandelt die polnische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Polen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal

Veloso. Dieser Artikel behandelt die portugiesische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Portugal · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation

nicht teilgenommen, kein UEFA-Mitglied Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2012 fanden von August 2010 bis November 2011 statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Russland

Dieser Artikel behandelt die russische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Russland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Schweden

Dieser Artikel behandelt die schwedische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Schweden · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Statistik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Rekorde und Statistiken zur Fußball-Europameisterschaft 2012.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Statistik · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Tschechien

Dieser Artikel behandelt die tschechische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Tschechien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Ukraine

Dieser Artikel behandelt die ukrainische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2012/Ukraine · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016

Die Fußball-Europameisterschaft 2016 (offiziell: UEFA Euro 2016), die 15. Austragung des Turniers, fand vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich statt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Europameisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 (span. Campeonato Mundial De Futbol) war die neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 31.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Fußballschiedsrichter

Fußballschiedsrichter Howard Webb Fußballschiedsrichter Björn Kuipers (Mitte) mit Clément Turpin und seinen Assistenten Erwin Zeinstra und Sander van Roekel Ein Fußballschiedsrichter leitet ein Fußballspiel und kontrolliert die Einhaltung der Fußballregeln.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Fußballschiedsrichter · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gdynia · Mehr sehen »

Gelb-Rote Karte

Gelbe und Rote Karte Eine Gelb-Rote Karte ist eine Sanktion im Mannschaftssport.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gelb-Rote Karte · Mehr sehen »

Gelbe Karte

Gelbe und Rote Karte Carlos Ruiz (im Trikot des FC Dallas) wird mit einer Gelben Karte verwarnt; links im Bild: Matt Reis Gelbe Karte in einem Handballspiel Mit der Gelben Karte (auch gelben Karte) wird in einigen Sportarten (z. B. Fußball, Handball, Petanque, Volleyball) durch den Schiedsrichter eine Verwarnung aufgrund von Verstößen gegen die Spielregeln oder bei unsportlichem Verhalten angezeigt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gelbe Karte · Mehr sehen »

Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad

Logo der GDDKiA in Planung Schnellstraßen Die Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad (dt. etwa: Generaldirektion für Landesstraßen und Autobahnen; Abkürzung: GDDKiA) ist eine zentrale Behörde der Regierung Polens zur Verwaltung der Droga krajowa und zur Umsetzung des Staatshaushalts in diesem Bereich.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad · Mehr sehen »

Gerard Piqué

Gerard Piqué i Bernabeu katal.:, span.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gerard Piqué · Mehr sehen »

Gerkan, Marg und Partner

Gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (eigene Kurzschreibweise: gmp) ist ein international tätiges deutsches Architekturbüro mit Hauptsitz in Hamburg, sowie weiteren Standorten unter anderem in Peking und Shanghai.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gerkan, Marg und Partner · Mehr sehen »

Gianluca Rocchi

Gianluca Rocchi (2017) Gianluca Rocchi (* 25. August 1973 in Florenz) ist ein italienischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gianluca Rocchi · Mehr sehen »

Gianluigi Buffon

Gianluigi „Gigi“ Buffon (* 28. Januar 1978 in Carrara) ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gianluigi Buffon · Mehr sehen »

Giorgio Chiellini

Giorgio Chiellini (* 14. August 1984 in Pisa) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Giorgio Chiellini · Mehr sehen »

Giorgos Karagounis

Giorgos Karagounis (* 6. März 1977 in Pyrgos) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Giorgos Karagounis · Mehr sehen »

Giorgos Samaras

Giorgos Samaras (auch Georgios;; * 21. Februar 1985 in Iraklio) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Giorgos Samaras · Mehr sehen »

Glen Johnson (Fußballspieler, 1984)

Glen McLeod Cooper Johnson (* 23. August 1984 in London) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Glen Johnson (Fußballspieler, 1984) · Mehr sehen »

Gmina Świerklany

Świerklany (Schwirklan) ist eine Landgemeinde im Powiat Rybnicki in der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Gmina Świerklany · Mehr sehen »

Golden Goal

Das Golden Goal war eine Regel im Fußball, wonach ein Spiel, das in die Verlängerung geht, durch ein in der Verlängerung erzieltes Tor unmittelbar entschieden wird.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Golden Goal · Mehr sehen »

Google LLC

Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (von links nach rechts, 2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, tätig in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, mit der Rechtsform Limited Liability Company und mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Google LLC · Mehr sehen »

Google Street View

Google-Fahrzeug beim Fotografieren einer Straße in Honolulu Google-Street-View-Auto 2020 in Wien Google Street View ist ein Online-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google, der 360-Grad-Ansichten aus der Straßenperspektive darstellt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Google Street View · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Griechenland · Mehr sehen »

György Ring

György Ring (* 18. März 1981 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und György Ring · Mehr sehen »

Haltepunkt Warszawa Stadion

Warszawa Stadion ist ein Haltepunkt des Warschauer Schienennahverkehrs.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Haltepunkt Warszawa Stadion · Mehr sehen »

Hüseyin Göçek

Hüseyin Göçek (* 30. November 1976 in Istanbul) ist ein türkischer Fußballschiedsrichter der FIFA.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Hüseyin Göçek · Mehr sehen »

Heringsdorf

Das Ostseebad Heringsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Heringsdorf · Mehr sehen »

Herman Van Rompuy

Herman Van Rompuy (2012) Unterschrift Herman Achille graaf Van Rompuy (* 31. Oktober 1947 in Etterbeek) ist ein belgischer Politiker der flämischen Partei Christen-Democratisch en Vlaams (CD&V).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Herman Van Rompuy · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Hochwasser · Mehr sehen »

Hooligan

Ausschreitungen von Fans während eines Spiels (Leipzig 1990) Als Hooligan (engl. „Rowdy“, „Rabauke“) wird im deutschen Sprachgebrauch eine Person bezeichnet, die vor allem im Rahmen bestimmter Großereignisse, wie beispielsweise bei Fußballspielen, durch aggressives Verhalten und Gewalt auffällt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Hooligan · Mehr sehen »

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Hotel · Mehr sehen »

Howard Webb

Howard Webb Howard Melton Webb, MBE (* 14. Juli 1971 in Rotherham) ist ein ehemaliger englischer Fußballschiedsrichter und heutiger -funktionär.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Howard Webb · Mehr sehen »

Hyundai Motor Group

Gemeinsames Entwicklungszentrum der Hyundai Kia Automotive Group im ''Blauen See'' in Rüsselsheim am Main Die Hyundai Motor Group, auch als Hyundai-Kia Motors Corporation (HKMC) firmierend, ist ein südkoreanischer Mischkonzern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Hyundai Motor Group · Mehr sehen »

Ignazio Abate

Ignazio Abate (* 12. November 1986 in Sant’Agata de’ Goti) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ignazio Abate · Mehr sehen »

Iker Casillas

Iker Casillas Fernández (* 20. Mai 1981 in Móstoles) ist ein ehemaliger spanischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Iker Casillas · Mehr sehen »

InterContinental Hotels Group

Die InterContinental Hotels Group PLC (IHG) ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Denham bei London.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und InterContinental Hotels Group · Mehr sehen »

István Vad (Schiedsrichter)

István Vad (2013) István Vad (* 30. Mai 1979 in Budapest) ist ein ungarischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und István Vad (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Italien · Mehr sehen »

Jakub Błaszczykowski

Jakub „Kuba“ Błaszczykowski (* 14. Dezember 1985 in Truskolasy, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Jakub Błaszczykowski · Mehr sehen »

Jan-Hendrik Salver

Jan-Henrik Salver 2010 als Schiedsrichterassistent Jan-Hendrik Salver (* 1. März 1969) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter aus Stuttgart.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Jan-Hendrik Salver · Mehr sehen »

Jesús Navas

Jesús Navas González (* 21. November 1985 in Los Palacios y Villafranca, Provinz Sevilla) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Jesús Navas · Mehr sehen »

Joachim Löw

Joachim „Jogi“ Löw (* 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Joachim Löw · Mehr sehen »

João Moutinho

João Filipe Iria Santos Moutinho (* 8. September 1986 in Portimão) ist ein portugiesischer Fußballspieler, der derzeit bei Sporting Braga unter Vertrag steht Moutinho stammt aus einer Sportlerfamilie.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und João Moutinho · Mehr sehen »

Jonas Eriksson (Schiedsrichter)

Jonas Eriksson (Mai 2011) Jonas Eriksson (* 28. März 1974 in Luleå) ist ein ehemaliger schwedischer FIFA-Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Jonas Eriksson (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Jordi Alba

Jordi Alba Ramos (* 21. März 1989 in L’Hospitalet de Llobregat) ist ein spanischer Fußballspieler auf der Position des linken Verteidigers.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Jordi Alba · Mehr sehen »

José Manuel Barroso

José Manuel Barroso (2009) Unterschrift von José Manuel Barroso José Manuel Durão Barroso (* 23. März 1956 in Lissabon) ist ein portugiesischer Unternehmensberater, ehemaliger Politiker (PSD, EVP) und ein derzeit aktives Mitglied im Board Of Governors des International Finance Forum.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und José Manuel Barroso · Mehr sehen »

Juan Mata

Juan Manuel Mata García (* 28. April 1988 in Burgos) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Juan Mata · Mehr sehen »

Juan Yuste Jiménez

Juan Yuste Jiménez (2014) Juan Carlos Yuste Jiménez (* 25. September 1975) ist ein ehemaliger spanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Juan Yuste Jiménez · Mehr sehen »

Julija Tymoschenko

Julija Tymoschenko, 2018 Julija Wolodymyriwna Tymoschenko (deutsch meist in der russischen Variante Julia Timoschenko geschrieben; geborene Григян Hryhjan bzw. Grigjan, * 27. November 1960 in Dnipropetrowsk) ist eine ukrainische Politikerin (Allukrainische Vereinigung „Vaterland“).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Julija Tymoschenko · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und K.-o.-System · Mehr sehen »

Kasachische Fußballnationalmannschaft

Die kasachische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahlmannschaft des zentralasiatischen Staates Kasachstan.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Kasachische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Kazimierz Marcinkiewicz

Kazimierz Marcinkiewicz (2011) Kazimierz Marcinkiewicz (* 20. Dezember 1959 in Gorzów Wielkopolski) ist ein polnischer Politiker (bis 2007 PiS).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Kazimierz Marcinkiewicz · Mehr sehen »

Kicker (Sportmagazin)

Der Kicker (Eigenschreibweise kicker) ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Kicker (Sportmagazin) · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Kiew · Mehr sehen »

Klaas-Jan Huntelaar

Dirk Jan Klaas „Klaas-Jan“ Huntelaar (* 12. August 1983 in Voor-Drempt, heute zu Bronckhorst, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Klaas-Jan Huntelaar · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Krakau · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Kroatien · Mehr sehen »

KS Cracovia

KS Cracovia (offiziell Klub Sportowy Cracovia), meist kurz nur Cracovia, im deutschen Sprachraum gelegentlich fälschlich Cracovia Krakau genannt, ist ein polnischer Sportverein aus Krakau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und KS Cracovia · Mehr sehen »

Lars Bender

Lars Bender (* 27. April 1989 in Rosenheim) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lars Bender · Mehr sehen »

Latvijas Futbola federācija

Die Latvijas Futbola federācija (LFF) ist der lettische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Latvijas Futbola federācija · Mehr sehen »

Lech Posen

Lech Posen (offiziell: KKS Lech Poznań) ist ein polnischer Fußballverein aus Posen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lech Posen · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Lechia Gdańsk

Klub Sportowy Lechia Gdańsk Spółka Akcyjna, kurz Lechia Gdańsk und im deutschen Sprachraum auch Lechia Danzig genannt, ist ein Fußballklub aus der an der Ostsee gelegenen Stadt Danzig.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lechia Gdańsk · Mehr sehen »

Leonardo Bonucci

Leonardo Bonucci (* 1. Mai 1987 in Viterbo) ist ein defensiver italienischer Fußballspieler, der seit September 2023 beim 1. FC Union Berlin in der Bundesliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Leonardo Bonucci · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen

Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in der Ukraine

Fernstraßen und Europastraßen in der Ukraine Im Straßensystem in der Ukraine existieren zwei Typen von Fernstraßen: Internationale und nationale Fernstraßen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Liste der Fernstraßen in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der internationalen Flughäfen in Polen

Karte der polnischen Flughäfen (Jahr 2016) Die Liste der internationalen Flughäfen in Polen enthält die wichtigsten Flughäfen in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Liste der internationalen Flughäfen in Polen · Mehr sehen »

Lukas Podolski

Lukas Josef Podolski (* 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen als Łukasz Józef Podolski) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lukas Podolski · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Lwiw · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Madeira · Mehr sehen »

Manuel Neuer

Manuel Peter Neuer (* 27. März 1986 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Manuel Neuer · Mehr sehen »

Marco Reus

Marco Reus (* 31. Mai 1989 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Marco Reus · Mehr sehen »

Mario Balotelli

Mario Barwuah Balotelli (* 12. August 1990 in Palermo) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mario Balotelli · Mehr sehen »

Mario Gómez

Mario Gómez García (* 10. Juli 1985 in Riedlingen) ist ein ehemaliger deutsch-spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mario Gómez · Mehr sehen »

Mario Mandžukić

Mario Mandžukić (* 21. Mai 1986 in Slavonski Brod, SR Kroatien, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mario Mandžukić · Mehr sehen »

Mark Borsch

Mark Borsch (* 16. März 1977 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mark Borsch · Mehr sehen »

Mark Clattenburg

Olympischen Sommerspielen 2012 in London Mark Clattenburg (* 13. März 1975 in Consett, County Durham) ist ein englischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mark Clattenburg · Mehr sehen »

Marko Dević

Marko Dević (Марко Девич / Marko Dewytsch, Марко Девић, * 27. Oktober 1983 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler serbischer Abstammung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Marko Dević · Mehr sehen »

Markus Strömbergsson

Markus Strömbergsson Markus Strömbergsson (* 26. April 1975 in Gävle) ist ein schwedischer Fußball-Schiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Markus Strömbergsson · Mehr sehen »

Martin Atkinson

Martin Atkinson (2012) Stephen Carr (2010) Martin Atkinson (* 31. März 1971 in Dewsbury, West Yorkshire) ist ein englischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Martin Atkinson · Mehr sehen »

Matej Jug

Matej Jug (2011) Matej Jug (* 25. September 1980) ist ein slowenischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Matej Jug · Mehr sehen »

Mathias Klasenius

Mathias Klasenius (* 28. April 1975) ist ein schwedischer Schiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mathias Klasenius · Mehr sehen »

McDonald’s

Pylon Die McDonald’s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber und Franchisegeber von weltweit vertretenen Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und McDonald’s · Mehr sehen »

MDR Aktuell

Sendezentrum des Mitteldeutschen Rundfunks 2015 in Halle/Saale MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio (kurz: MDR Aktuell; eigene Schreibweise: mdr AKTUELL) ist ein Hörfunkprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und MDR Aktuell · Mehr sehen »

Medyka

Medyka ist ein Dorf im Powiat Przemyski in der Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Medyka · Mehr sehen »

Mesut Özil

Mesut Özil (* 15. Oktober 1988 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mesut Özil · Mehr sehen »

Metalist Charkiw

Der FK Metalist Charkiw (/FK Metallist Charkow) ist ein ukrainischer Fußballverein aus der im Osten des Landes gelegenen Stadt Charkiw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Metalist Charkiw · Mehr sehen »

Metalist-Stadion

Der Oblasnyj Sportywnyj Komplex (OSK) Metalist (ukrainisch: Обласний Спортивний Комплекс „Металіст“), kurz Metalist-Stadion genannt, in der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkiw war bis 2016 die Spielstätte des Fußballvereins Metalist Charkiw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Metalist-Stadion · Mehr sehen »

Metro Kiew

Die Kiewer Metro, umgangssprachlich auch Pidsemka „Untergrundbahn“ genannt, wurde 1960 eröffnet und war die erste Untergrundbahn in der Ukraine und die dritte in der UdSSR.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Metro Kiew · Mehr sehen »

Mike Pickel

Mike Pickel (2015) Mike Pickel (* 8. April 1975) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Mike Pickel · Mehr sehen »

Miroslav Klose

Miroslav Josef „Miro“ Klose (* 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Miroslav Klose · Mehr sehen »

Montenegrinische Fußballnationalmannschaft

Die montenegrinische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl des Fußballverbandes des südosteuropäischen Staates Montenegro.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Montenegrinische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Nationalstadion in Warschau

Das Stadion Narodowy (auch Stadion Narodowy im. Kazimierza Górskiego,, seit Juli 2015 offiziell PGE Narodowy) ist ein Fußballstadion in der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Nationalstadion in Warschau · Mehr sehen »

Nicklas Bendtner

Nicklas „Lord“ Bendtner (* 16. Januar 1988 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Nicklas Bendtner · Mehr sehen »

Nicola Rizzoli

Nicola Rizzoli nach dem WM-Finale 2014 Faverani (v. l. n. r.) beim Finale der Fußball-WM 2014 Nicola Rizzoli (* 5. Oktober 1971 in Mirandola) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichter, der seit 2002 Spiele in der italienischen Serie A leitete und seit 2007 auf der FIFA-Liste stand.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Nicola Rizzoli · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Norman Foster

Dresdner Hauptbahnhofs (2006) Commerzbank Tower in Frankfurt am Main Berlin, Reichstagsgebäude (2007) Köln, Friesenplatz, Gerling Ring-Karree, 1999–2001 Dresden Hauptbahnhof (2006) 30 St Mary Axe, Unternehmenssitz von Swiss Re in der Londoner Innenstadt name.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Norman Foster · Mehr sehen »

Oceana (Sängerin)

Oceana (2012) Oceana (* 23. Januar 1982 in Wedel In: Web.de, 3. Mai 2012. als Oceana Mahlmann) ist eine deutsche Popsängerin, die meist auf Englisch singt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Oceana (Sängerin) · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Olympiastadion Kiew

Das Olympiastadion Kiew, offiziell Nazionalnyj sportywnyj komplex (NSK) «Olimpijskyj», ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Olympiastadion Kiew · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

One (Fernsehsender)

One ist ein Fernseh-Angebot der ARD im digitalen Satelliten-, im Kabelfernsehen sowie im IPTV (ARD Digital).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und One (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Orange (Unternehmen)

Die Orange S.A. (ehemals France Télécom S.A.) ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Orange (Unternehmen) · Mehr sehen »

ORF 1

ORF 1 (ehemals FS1, danach von 1992 bis 2011 und erneut seit 2019 ORF 1, von 2011 bis 2019 ORF eins) ist das erste Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und ORF 1 · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ostsee · Mehr sehen »

Palast Ukrajina

Der Palast Ukrajina (Offiziell: Nationaler Palast der Künste Ukrajina, /Nazionalnyj palaz mysteztw Ukrajina) in Kiew ist eine der größten Konzerthallen der Ukraine und einer der wichtigsten Veranstaltungsorte für Ereignisse von nationaler Ebene sowie für politische, kulturelle und internationale Veranstaltungen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Palast Ukrajina · Mehr sehen »

Paolo Tagliavento

Paolo Tagliavento (2017) Paolo Tagliavento (* 19. September 1972 in Terni, Umbrien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Paolo Tagliavento · Mehr sehen »

Patrick Kluivert

Patrick Stephan Kluivert (* 1. Juli 1976 in Amsterdam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer sowie -funktionär.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Patrick Kluivert · Mehr sehen »

Pedro (Fußballspieler, 1987)

Pedro (* 28. Juli 1987 in Santa Cruz de Tenerife, Kanarische Inseln; voller Name Pedro Eliezer Rodríguez Ledesma) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Pedro (Fußballspieler, 1987) · Mehr sehen »

Pedro Proença (Schiedsrichter)

Pedro Proença bei einem Champions-League-Spiel (2014) Pedro Proença Oliveira Alves Garcia (* 3. November 1970 in Lissabon) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballschiedsrichter, der sowohl für den nationalen Verband als auch international zum Einsatz kam.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Pedro Proença (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Petr Jiráček

Petr Jiráček (* 2. März 1986 in Sokolov) ist ein tschechischer Fußballnationalspieler, der derzeit bei FC Zlin unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Petr Jiráček · Mehr sehen »

Philipp Lahm

Philipp Lahm (* 11. November 1983 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Philipp Lahm · Mehr sehen »

Pol van Boekel

Paulus Hendrikus Martinus „Pol“ van Boekel (* 19. September 1975 in Vierlingsbeek, Nordbrabant) ist ein niederländischer Fußballschiedsrichter und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Pol van Boekel · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft

Die polnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Polnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Posen · Mehr sehen »

Premjer-Liha

Die Premjer-Liha (ukrainisch Прем'єр-ліга, Premjer-liha) ist die höchste Spielklasse im ukrainischen Fußball.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Premjer-Liha · Mehr sehen »

Przemysław Tytoń

Przemysław Tytoń (* 4. Januar 1987 in Zamość) ist ein polnischer Fußballspieler auf der Torwartposition, der seit Mitte 2022 beim FC Twente Enschede in den Niederlanden unter Vertrag steht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Przemysław Tytoń · Mehr sehen »

Public Viewing

Fußball-EM 2012 Public Viewing ist eine im Deutschen verwendete Bezeichnung für die öffentliche Liveübertragung von Sportereignissen oder anderen Events auf Videowänden.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Public Viewing · Mehr sehen »

Pyrzowice

Pyrzowice ist ein Dorf im Powiat Tarnogórski in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Pyrzowice · Mehr sehen »

Radisson Hotel Group

Die Radisson Hotel Group (vorher Carlson Rezidor Hotel Group) ist eine große, international agierende Hotelkette.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Radisson Hotel Group · Mehr sehen »

Rafael Benítez

Rafael Benítez Maudes (* 16. April 1960 in Madrid) ist ein spanischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rafael Benítez · Mehr sehen »

Renato Faverani

Renato Faverani (* 25. November 1969) ist ein ehemaliger italienischer Fußballschiedsrichter, der international seit 2007 als Schiedsrichterassistent tätig ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Renato Faverani · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Riccardo Montolivo

Riccardo Montolivo (* 18. Januar 1985 in Caravaggio) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Riccardo Montolivo · Mehr sehen »

Rinat Achmetow

Rinat Leonidowytsch Achmetow (* 21. September 1966 in Donezk) ist ein ukrainischer Unternehmer tatarischer Herkunft.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rinat Achmetow · Mehr sehen »

Roberto Alonso Fernández

Roberto Alonso Fernández (links) mit Carlos Velasco Carballo (2010) Roberto Alonso Fernández (* 18. September 1976) ist ein spanischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Roberto Alonso Fernández · Mehr sehen »

Robin van Persie

Robin van Persie (* 6. August 1983 in Rotterdam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Robin van Persie · Mehr sehen »

Roger Cicero

Roger Cicero bei einem Auftritt (2014) Roger Marcel Cicero Ciceu (* 6. Juli 1970 in West-Berlin; † 24. März 2016 in Hamburg, nach einer anderen Quelle Berlin) war ein deutscher Pop- und Jazzmusiker.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Roger Cicero · Mehr sehen »

Rossijski Futbolny Sojus

Der Rossijski Futbolny Sojus (Abkürzung RFS) ist der offizielle Fußballverband der Russischen Föderation.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rossijski Futbolny Sojus · Mehr sehen »

Rote Karte

Graphische Darstellung einer Roten Karte Die Rote Karte (auch rote Karte) symbolisiert bei mehreren Mannschaftssportarten einen vom Schiedsrichter gegen einen Spieler ausgesprochenen Platzverweis.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rote Karte · Mehr sehen »

Ruddy Buquet

Ruddy Buquet (2019) Ruddy Buquet (* 29. Januar 1977 in Amiens) ist ein französischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ruddy Buquet · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rumänien · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Russland · Mehr sehen »

Sabine Töpperwien

Sabine Töpperwien (2018) Sabine Töpperwien (* 6. Oktober 1960 in Seesen am Harz) ist eine deutsche Sportjournalistin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sabine Töpperwien · Mehr sehen »

Sami Khedira

Sami Khedira (* 4. April 1987 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der vor allem im zentral-defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sami Khedira · Mehr sehen »

Sander van Roekel

Sander van Roekel (2018) Sander van Roekel (* 28. März 1974) ist ein niederländischer Fußballschiedsrichter, der international als Schiedsrichterassistent tätig ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sander van Roekel · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schachtar Donezk

Der Futbolnyj klub Schachtar Donezk, kurz Schachtar Donezk, ist ein Fußballverein aus der ostukrainischen Stadt Donezk.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Schachtar Donezk · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Seebrücke Heringsdorf

Seebrücke Heringsdorf, Seesteg 2013 Photochromprint), 1958 abgebrannt Die Seebrücke Heringsdorf im Ostseeheilbad Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom ist mit 508 m Länge die längste Seebrücke in Deutschland.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Seebrücke Heringsdorf · Mehr sehen »

Sepp Blatter

Sepp Blatter (2015) Joseph «Sepp» Blatter (* 10. März 1936 als Josef Blatter in Visp, Kanton Wallis; heimatberechtigt in Ulrichen) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballfunktionär.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sepp Blatter · Mehr sehen »

Sergio Busquets

Sergio Busquets Burgos (* 16. Juli 1988 in Sabadell, Katalonien) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sergio Busquets · Mehr sehen »

Sergio Ramos

Sergio Ramos García (* 30. März 1986 in Camas, Sevilla) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sergio Ramos · Mehr sehen »

Sharp

Das Unternehmen Sharp K.K. (japanisch シャープ株式会社, Shāpu Kabushiki-gaisha) ist ein japanischer Elektronikkonzern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sharp · Mehr sehen »

Slavko

Slavko ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Slavko · Mehr sehen »

Slavko Vinčić

Slavko Vinčić (2021) Slavko Vinčić (* 25. November 1979 in Maribor, Sozialistische Republik Slowenien, SFR Jugoslawien), Transfermarkt.de.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Slavko Vinčić · Mehr sehen »

SRF info

SRF info (früher: SF i) ist das Informationsprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), einer Unternehmenseinheit der SRG SSR.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und SRF info · Mehr sehen »

SRF zwei

SRF zwei ist das zweite Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), einer Unternehmenseinheit der SRG SSR.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und SRF zwei · Mehr sehen »

Stadion Gdańsk

Das Stadion Gdańsk (durch Sponsoringvertrag offiziell Polsat Plus Arena Gdańsk) ist ein Fußballstadion in der an der Ostsee gelegenen Stadt Danzig.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Stadion Gdańsk · Mehr sehen »

Stadion Miejski (Breslau)

Das Stadion Miejski (auch Stadion Śląska Wrocław, durch Sponsoringvertrag offiziell Tarczyński Arena) ist ein Fußballstadion in der viertgrößten polnischen Stadt Breslau, Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Stadion Miejski (Breslau) · Mehr sehen »

Stéphane Lannoy

Stéphane Lannoy Stéphane Lannoy (Mitte) mit Frédéric Cano (rechts) und Michael Annonier (links) 2013 Stéphane Lannoy (* 18. September 1969 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Fußballschiedsrichter in der Ligue 1.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Stéphane Lannoy · Mehr sehen »

Stefan Johannesson

Stefan Johannesson (Juli 2010) Stefan Johannesson (* 22. November 1971 in Stockholm) ist ein schwedischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Stefan Johannesson · Mehr sehen »

Sting

Sting (2018) Emblem von Sting (kein Autogramm) Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, CBE (* 2. Oktober 1951 in Wallsend, Tyne and Wear, England), ist ein britischer Musiker, Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Sting · Mehr sehen »

SWRinfo

SWRinfo war das Nachrichtenprogramm des Südwestrundfunks (SWR), das seit dem 9. Januar 2012 als Nachfolger des Wortprogramms SWR cont.ra gesendet wurde.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und SWRinfo · Mehr sehen »

Tagesschau (ARD)

Die Tagesschau (Eigenschreibweise: tagesschau) ist eine Nachrichtensendung der ARD, die von ARD-aktuell in Hamburg produziert und täglich mehrmals im Ersten, auf tagesschau24 und als Live-Stream auf tagesschau.detagesschau.de: Abgerufen am 19.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tagesschau (ARD) · Mehr sehen »

Tamás Bognár

Tamás Bognár (2015) Tamás Bognár (* 18. November 1978 in Sárvár) ist ein ungarischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tamás Bognár · Mehr sehen »

Tarık Ongun

Tarık Ongun (2016) Tarık Ongun (* 3. Februar 1973) ist ein ehemaliger türkischer Fußballschiedsrichterassistent.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tarık Ongun · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Türkei · Mehr sehen »

The Coca-Cola Company

Das alte Logo bis Juni 2020 Coca-Cola-Zentrale in Atlanta Coca-Cola-Konturflasche 1611-8006 The Coca-Cola Company ist ein US-amerikanischer Getränkehersteller mit Schwerpunkt auf Erfrischungsgetränke und Sitz in Atlanta, Georgia in den USA.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und The Coca-Cola Company · Mehr sehen »

The Fields of Athenry

The Fields of Athenry ist ein Lied über die irische Hungersnot zwischen 1846 und 1849, von der auch die Bewohner der Stadt Athenry betroffen waren.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und The Fields of Athenry · Mehr sehen »

Thiago Motta

Thiago Motta (* 28. August 1982 in São Bernardo do Campo, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianisch-italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Thiago Motta · Mehr sehen »

Thomas Berthold

Thomas Berthold (* 12. November 1964 in Hanau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Thomas Berthold · Mehr sehen »

Tiki-Taka

Tiki-Taka oder Tiqui-Taca bezeichnet einen Spielstil im Fußball, der charakterisiert wird durch Kurzpassspiel und einen hohen Ballbesitzanteil der angreifenden Mannschaft.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tiki-Taka · Mehr sehen »

Todesgruppe

Der Ausdruck Todesgruppe oder Hammergruppe bezeichnet im Sportjargon – besonders in der Boulevardpresse – eine Vorrundengruppe eines Turniers, in der (fast) nur starke Mannschaften aufeinandertreffen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Todesgruppe · Mehr sehen »

Tomasz Adamek

Tomasz Adamek (* 1. Dezember 1976 in Gilowice, Powiat Żywiecki, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Profiboxer und ehemaliger WBC-Weltmeister im Halbschwergewicht sowie ehemaliger IBF-Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tomasz Adamek · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Toruń · Mehr sehen »

Trikot (Sport)

Eishockey-Schiedsrichter im typischen schwarz-weiß gestreiften Trikot Zur Nutzung bereitgestellte Fußballtrikots des AFC Sunderland in einer Umkleidekabine Ein Trikot (zu tricoter ‚stricken‘) oder Dress ist im Sport ein meist farbiges Sporthemd.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Trikot (Sport) · Mehr sehen »

Tschechische Fußballnationalmannschaft

Die tschechische Fußballnationalmannschaft (tschechisch Česká fotbalová reprezentace) ist formal Nachfolgerin der tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, die nach der Aufspaltung der Tschechoslowakei in Tschechien und Slowakei zum 1.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Tschechische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

TVN24

TVN24 ist ein polnischer Nachrichtensender.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und TVN24 · Mehr sehen »

Two Steps from Hell

Two Steps from Hell ist ein Unternehmen, das Musik für Film- und Computerspiel-Trailer sowie teils für Filme selbst produziert.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Two Steps from Hell · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und UEFA · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften

Der UEFA-Koeffizient (offiziell „Koeffizientensystem für Nationalmannschaften“) ist ein Bewertungssystem für europäische Fußball-Nationalmannschaften.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrtelecom

JSC Ukrtelecom ist eine ehemals staatliche Telefongesellschaft in der Ukraine sowie Dienstleister für andere Telekommunikationsprodukte wie etwa als Internet-Serviceprovider.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ukrtelecom · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Ungarn · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Usedom · Mehr sehen »

UTC+2

UTC+2 in Rot in Osteuropa, Nordost- und Südafrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+2 (CAT/SAST/EET) in Rot im Osten und Süden UTC+2, in Europa die Osteuropäische Zeit (OEZ, engl. Eastern European Time, EET), ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 30° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und UTC+2 · Mehr sehen »

Uwe Ritzer

Uwe Ritzer Uwe Ritzer (* 16. April 1965 in Franken) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Uwe Ritzer · Mehr sehen »

Vicente del Bosque

Vicente del Bosque González, Marqués de Del Bosque (* 23. Dezember 1950 in Salamanca) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Vicente del Bosque · Mehr sehen »

Viktor Kassai

Viktor Kassai als Schiedsrichter beim EM-Gruppenspiel Spanien-Italien am 10. Juni 2012. Viktor Kassai (* 10. September 1975 in Tatabánya) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Viktor Kassai · Mehr sehen »

Vitali Klitschko

Unterschrift von Vitali Klitschko Vitali Wladimirowitsch Klitschko (deutsche Transkription des Vornamens eigentlich Witali;; * 19. Juli 1971 in Belowodsk, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Politiker, Sportwissenschaftler und ehemaliger Profiboxer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Vitali Klitschko · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Warner Bros. Entertainment

Warner Bros.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Warner Bros. Entertainment · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Warschau · Mehr sehen »

WDR Event

ehemaliges Logo Logo bis September 2012 WDR Event ist ein Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks (WDR).

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und WDR Event · Mehr sehen »

Welt (Fernsehsender)

Welt (Eigenschreibweise: WELT oder WeLT), vormals N24, ist ein deutscher Privatsender der WeltN24 GmbH für Nachrichten und Zeitgeschehen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Welt (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Westfälische Nachrichten

alternatives Logo Westfälische Nachrichten (WN) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Münster, das Münsterland und das Tecklenburger Land.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Westfälische Nachrichten · Mehr sehen »

William Collum

William Collum (März 2011) William „Willie“ Collum (* 18. Januar 1979 in Glasgow) ist ein schottischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und William Collum · Mehr sehen »

Wolfgang Stark

Interview bei Bayern 1 (2019)Thorsten Otto: https://www.br.de/mediathek/podcast/blaue-couch/wolfgang-stark-ex-bundesliga-schiedsrichter/1436316 ''Blaue Couch – Wolfgang Stark, Ex-Bundesliga-Schiedsrichter''. In: ''br.de''. 22. Januar 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019. Wolfgang Stark (* 20. November 1969 in Landshut) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter der DJK Altdorf in Bayern.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Wolfgang Stark · Mehr sehen »

World Animal Protection

Die World Animal Protection (früher World Society for the Protection of Animals – WSPA) ist eine international arbeitende Tierschutzorganisation, die seit 1981 aktiv ist.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und World Animal Protection · Mehr sehen »

World Boxing Council

Der World Boxing Council (WBC) ist ein in Mexiko ansässiger Boxverband, der offizielle Kämpfe ausrichtet und die WBC-Weltmeistertitel im Profiboxen verleiht.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und World Boxing Council · Mehr sehen »

Xabi Alonso

Xabier „Xabi“ Alonso Olano (* 25. November 1981 in Tolosa) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Xabi Alonso · Mehr sehen »

Xavi

Xavi (* 25. Januar 1980 in Terrassa; bürgerlich Xavier Hernández i Creus) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Xavi · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und ZDF · Mehr sehen »

ZDFinfo

ZDFinfo ist ein deutscher Fernsehsender und Teil des digitalen Programmangebots des ZDF.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und ZDFinfo · Mehr sehen »

Zgorzelec

Zgorzelec (Görlitz) ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Zgorzelec · Mehr sehen »

Zlatan Ibrahimović

Zlatan Ibrahimović (* 3. Oktober 1981 in Malmö) ist ein schwedischer Fußballfunktionär und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und Zlatan Ibrahimović · Mehr sehen »

90elf

90elf war ein privater Hörfunksender aus Leipzig, der sich ausschließlich mit dem Thema Fußball und dessen Berichterstattung beschäftigte.

Neu!!: Fußball-Europameisterschaft 2012 und 90elf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Euro2012, Fussball-EM 2012, Fussball-Europameisterschaft 2012, Fußball-EM 2012, Fußballeuropameisterschaft 2012, UEFA EURO 2012, UEFA Euro 2012.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »