Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Faustina Bordoni

Index Faustina Bordoni

Faustina Bordoni, Pastellbildnis von Rosalba Carriera (Ca’ Rezzonico, Venedig) Faustina Bordoni (oft nur la Faustina oder Signora Faustina;Isabelle Putnam Emerson: Faustina Bordoni, in: Five Centuries of Women Singers, Greenwood Publishing Group, 2005, S. 65–76, hier: S. 69, online in Auszügen als (englisch; Abruf am 15. Juli 2020) * 30. März 1697Wolfgang Hochstein & Saskia Woyke: Faustina Bordoni, in:, 2000/2016 (vollständiger Abruf nur mit Abonnement; gesehen am 11. Juni 2020) in Venedig; † 4. November 1781 in Venedig) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran) und Musikkritikerin in Dresden.

150 Beziehungen: Adagio (Musik), Admeto, Affektenlehre, Alessandro Marcello, Alessandro nell’Indie (Metastasio), Alessandro Severo (Zeno), Andrea Stefano Fiorè, Angelo Amorevoli, Antonio Bernacchi, Antonio Lotti, Antonio Maria Bononcini, Antonio Pollarolo, Arie, Atem, Atemstütze, Attilio Ariosti, Bühnenwerk, Belcanto, Benedetto Marcello, Bologna, Ca’ Rezzonico, Carlo Francesco Pollarolo, Carlo Maratta, Charles Burney, Charles de Brosses, Ciro riconosciuto, Dauphin (Adel), Demetrio (Metastasio), Dizionario Biografico degli Italiani, Dukat (Münze), Dur, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Elise Polko, Epigramm, Erdbeben, Ezio (Metastasio), Farinelli, Felice Salimbeni, Filippo Balatri, Florenz, Francesca Cuzzoni, Francesco Gasparini, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Marpurg, Galante Musik, Gemäldegalerie Alte Meister, Geminiano Giacomelli, Georg Friedrich Händel, Giovanni Battista Mancini, Giovanni Battista Pergolesi, ..., Giovanni Bononcini, Giovanni Carestini, Giuseppe Maria Orlandini, Griselda (Zeno), Gulden, His Majesty’s Theatre, Issipile, Italien, Johann Adolph Hasse, Johann Christoph Pepusch, Johann Georg Pisendel, Johann Joachim Quantz, Johann Mattheson, Johann Sebastian Bach, John Gay, Kammerdiener, Karikatur, Karl VI. (HRR), Kastrat, Künstlerischer Ausdruck, Koloratur, La clemenza di Tito (Metastasio), Lauf (Musik), L’olimpiade (Pergolesi), Legato, Leonardo Vinci, Libretto, London, Lucio Papirio dittatore (Zeno), Mailand, Marco Ricci, Maria Josepha von Sachsen (1731–1767), Marianna Benti Bulgarelli, Massimiliano Soldani, München, Medaille, Mezzosopran, Michelangelo Gasparini, Mimik, Minneapolis Institute of Art, Modena, Moll, Museo Correr, Mythos, Neapel, Neapolitanische Schule (Musik), Nicola Antonio Porpora, Notenwert, Oper, Opernhaus am Zwinger, Oratorium, Orgel, Paris, Parma, Passaggio, Pathos, Pesaro, Pier Leone Ghezzi, Pietro Metastasio, Primadonna, Radamisto, Reggio nell’Emilia, Regina Mingotti, Reichstaler, Riccardo Broschi, Riccardo Primo, Rivalität, Robert Eitner, Rom, Rosalba Carriera, Royal Academy of Music (Opernunternehmen), San Marcuola, Senesino, Siebenjähriger Krieg, Siface re di Numidia, Silbermann (Orgelbauerfamilie), Sirene (Mythologie), Siroe (Händel), Sophienkirche (Dresden), Sopran, Teatro Malibran, Teatro San Bartolomeo, Teatro San Cassiano, Teatro San Samuele, Teresa Albuzzi-Todeschini, Terz (Musik), Teuzzone (Zeno), The Beggar’s Opera, The Rival Queens, Tolomeo, Triller, Turin, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Venedig, Vittoria Tarquini, Wien, 1697, 1781, 30. März, 4. November. Erweitern Sie Index (100 mehr) »

Adagio (Musik)

Adagio (im Sinne von „langsam“) ist eine der ältesten musikalischen Tempobezeichnungen, die schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts aufkam.

Neu!!: Faustina Bordoni und Adagio (Musik) · Mehr sehen »

Admeto

Admeto, Re di Tessaglia (HWV 22) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Faustina Bordoni und Admeto · Mehr sehen »

Affektenlehre

Die Affektenlehre geht auf die griechische Antike zurück und besagt, dass sich Affekte wie Freude, Trauer oder Schmerz musikalisch ausdrücken lassen und die Musik solche Gemütsbewegungen beim Hörer hervorrufen kann.

Neu!!: Faustina Bordoni und Affektenlehre · Mehr sehen »

Alessandro Marcello

Porträt mit latinisierter Namensform Alexander Marcellus Alessandro Ignazio Marcello (* 1. Februar 1673 in Venedig; † 19. Juni 1747 ebenda) war ein italienischer Dichter, Jurist, Komponist und Philosoph.

Neu!!: Faustina Bordoni und Alessandro Marcello · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Alessandro Severo (Zeno)

Alessandro Severo ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Apostolo Zeno.

Neu!!: Faustina Bordoni und Alessandro Severo (Zeno) · Mehr sehen »

Andrea Stefano Fiorè

Andrea Stefano Fiorè (* 1686 in Mailand; † 6. Oktober 1732 in Turin) war ein italienischer Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Andrea Stefano Fiorè · Mehr sehen »

Angelo Amorevoli

Angelo Amorevoli als Antigono in ''Antigono'' von Johann Adolph Hasse (1744) Angelo Amorevoli als Manlio in ''Attilio Regolo'' von Johann Adolph Hasse (1750) Arminio'' von Johann Adolph Hasse zum Karneval (Januar) 1753 Angelo Amorevoli in der Titelrolle des Solimano in der gleichnamigen Oper von Hasse (Dresden 1753) Angelo Maria Amorevoli (* 16. September 1716 in Venedig; † 15. November 1798 in Dresden) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Faustina Bordoni und Angelo Amorevoli · Mehr sehen »

Antonio Bernacchi

Büste von Bernacchi(Autor unbekannt, 19. Jahrhundert,Museo internazionale e biblioteca della musica von Bologna) Karikatur von Bernacchi (Pier Leone Ghezzi, 1731) Antonio Maria Zanetti: Karikatur von Bernacchi, ca. 1730 Antonio Bernacchi (* 21. Juni 1685 in Bologna; † 13. März 1756 ebenda) war ein italienischer Kastrat, Gesangslehrer und Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Antonio Bernacchi · Mehr sehen »

Antonio Lotti

Antonio Lotti (* 5. Januar 1667 in Venedig; † 5. Januar 1740 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Antonio Lotti · Mehr sehen »

Antonio Maria Bononcini

Antonio Maria Bononcini (* 18. Juni 1677 in Modena; † 8. Juli 1726 ebenda) war ein italienischer Cellist und Komponist wie sein älterer Bruder Giovanni Bononcini.

Neu!!: Faustina Bordoni und Antonio Maria Bononcini · Mehr sehen »

Antonio Pollarolo

Giovanni Antonio Pollarolo (* 12. November 1676 in Brescia; † 4. Mai 1746 in Venedig) war ein italienischer Organist und Komponist des Barocks.

Neu!!: Faustina Bordoni und Antonio Pollarolo · Mehr sehen »

Arie

Unter einer Arie (.

Neu!!: Faustina Bordoni und Arie · Mehr sehen »

Atem

Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens (Luftholens oder Atemzug) bewegt wird.

Neu!!: Faustina Bordoni und Atem · Mehr sehen »

Atemstütze

Atemstütze bezeichnet beim Gesang oder beim Spielen eines Blasinstruments die gesteuerte Atemtechnik.

Neu!!: Faustina Bordoni und Atemstütze · Mehr sehen »

Attilio Ariosti

Attilio Ariosti Attilio Ariosti (* 5. November 1666 in Bologna; † August 1729 in London) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Attilio Ariosti · Mehr sehen »

Bühnenwerk

Ein Bühnenwerk, auch Bühnenstück oder Theaterstück genannt, ist eine Dichtung, die auf der Bühne zur Aufführung gebracht wird.

Neu!!: Faustina Bordoni und Bühnenwerk · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: Faustina Bordoni und Belcanto · Mehr sehen »

Benedetto Marcello

Benedetto Marcello Benedetto Giacomo Marcello (* 24. Juni oder 24. Juli 1686 in Venedig; † 24. Juli 1739 in Brescia) war, wie auch sein Bruder Alessandro Marcello, ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Faustina Bordoni und Benedetto Marcello · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Faustina Bordoni und Bologna · Mehr sehen »

Ca’ Rezzonico

Ca’ Rezzonico am Canal Grande Ca’ Rezzonico ist ein Palast am Canal Grande an der Mündung des Rio Barnaba im Sestiere Dorsoduro in Venedig.

Neu!!: Faustina Bordoni und Ca’ Rezzonico · Mehr sehen »

Carlo Francesco Pollarolo

Carlo Francesco Pollarolo Carlo Francesco Pollarolo, fälschlich auch Pol(l)aroli (um 1653 in Brescia (?); † 7. Februar 1723 in Venedig) war ein italienischer Organist und Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Carlo Francesco Pollarolo · Mehr sehen »

Carlo Maratta

Selbstbildnis, Zeichnung, 1684 Carlo Maratta, Mariä Geburt, 1685 Carlo Maratta (* 13. Mai 1625 in Camerano nahe Ancona (Marken); † 15. Dezember 1713 in Rom; auch bekannt als Carlo Maratti, ital.) war der Hauptmeister der klassizistischen Strömung des römischen Hochbarock, an dessen Anfang Raffael, danach Annibale Carracci sodann sein Lehrer Andrea Sacchi standen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Carlo Maratta · Mehr sehen »

Charles Burney

Charles Burney, Gemälde von Joshua Reynolds, 1781 Charles Burney (* 7. April 1726 in Shrewsbury, Shropshire; † 12. April 1814 in Chelsea (London)) war ein englischer Musikhistoriker, Komponist und Organist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Charles Burney · Mehr sehen »

Charles de Brosses

Charles de Brosses Charles de Brosses, Comte de Tournay, Baron de Montfalcon, Seigneur de Vezins et de Prevessin (* 7. Februar 1709 in Dijon, Frankreich; † 7. Mai 1777 in Paris) war ein französischer Jurist und Philologe des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Faustina Bordoni und Charles de Brosses · Mehr sehen »

Ciro riconosciuto

Ciro riconosciuto ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Ciro riconosciuto · Mehr sehen »

Dauphin (Adel)

Karls X. Heraldische Rangkrone des Dauphin Der Dauphin und spätere französische König Ludwig XI. mit Delfin als Wappentier und Helmzier, um 1450 (Hyghalmen Schriftrolle, ''Heralds’ College Manuscript'') Dauphin hieß der jeweilige Thronerbe des Königs von Frankreich zur Zeit der Dynastien der Valois und der Bourbonen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Dauphin (Adel) · Mehr sehen »

Demetrio (Metastasio)

Demetrio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Demetrio (Metastasio) · Mehr sehen »

Dizionario Biografico degli Italiani

Das Dizionario Biografico degli Italiani (DBI, Biographisches Wörterbuch der Italiener) ist eine italienische Nationalbiografie, die zwischen 1960 und 2020 vom Istituto dell’Enciclopedia Italiana in 100 Bänden herausgegeben wurde.

Neu!!: Faustina Bordoni und Dizionario Biografico degli Italiani · Mehr sehen »

Dukat (Münze)

Venezianischer Dukat (Zecchine) des Dogen Michele Steno (1400) Der Dukat oder Dukaten (auch als Zechine oder Zecchine bekannt) ist eine Goldmünze, die in ganz Europa einschließlich der Länder rund um das Mittelmeer bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Faustina Bordoni und Dukat (Münze) · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Faustina Bordoni und Dur · Mehr sehen »

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel von Johann Gottfried Auerbach Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, anonymes Porträt des 18. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-)Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Faustina Bordoni und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Elise Polko

Elise Polko, 1870. ''Grafik von Fritz Kriehuber.'' Elise Polko; Widmung: „Frau Elise Polko, Weihnachtsgruß 1891“http://www.historische-daten.de/projekte/museum/sterne/polko.htm Weitere Daten zu Elise Polko Emilie Charlotte Elise Polko (geb. Vogel; * 31. Januar 1823 auf Wackerbarths Ruh’ (Naundorfer Flur), heute zu Radebeul; † 15. Mai 1899 in München) war eine deutsche Dichterin und Sängerin.

Neu!!: Faustina Bordoni und Elise Polko · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Faustina Bordoni und Epigramm · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Faustina Bordoni und Erdbeben · Mehr sehen »

Ezio (Metastasio)

Ezio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Ezio (Metastasio) · Mehr sehen »

Farinelli

Fernando VI. und Maria Barbara de Bragança. Farinelli (oder Farinello), eigentlich Carlo Maria Michelangelo Nicola Broschi, (* 24. Januar 1705 in Andria/Königreich Neapel; † 16. September 1782 in Bologna) war ein italienischer Sänger und der bis heute wohl berühmteste aller Kastraten.

Neu!!: Faustina Bordoni und Farinelli · Mehr sehen »

Felice Salimbeni

Bildnis des Felice Salimbeni von Georg Friedrich Schmidt (1751) Der Kastrat Felice Salimbeni während einer Opernaufführung des Königlichen Hoftheaters Berlin. Kostümfigurine. Felice Salimbeni (* um 1712 in Mailand; † 16. Oktober 1755 in Vrhnika bei Ljubljana) war ein italienischer Opernsänger (Kastrat/Sopran).

Neu!!: Faustina Bordoni und Felice Salimbeni · Mehr sehen »

Filippo Balatri

Filippo Balatri auf einer Karikatur von Anton Maria Zanetti, 1726–1728 (?) Filippo Balatri (eigtl. Dionisio Filippo Balatri; * 21. Februar 1682 in Alfea (Pisa); † 10. September 1756 in Kloster Fürstenfeld)Christine Wunnicke: Die Nachtigall des Zaren – Das Leben des Kastraten Filippo Balatri, Allitera Verlag, München, 2010, S. 13 war ein italienischer Kastraten-Sänger (Sopran-, später Mezzosopran), Gesangslehrer, Schriftsteller und Mönch, der unter anderem in Russland und München wirkte.

Neu!!: Faustina Bordoni und Filippo Balatri · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Faustina Bordoni und Florenz · Mehr sehen »

Francesca Cuzzoni

John Hawkins’ ''A General History of the Science and Practice of Music'' (1776) Philippe Mercier: Francesca Cuzzoni (?), um 1734Zuordnung nicht ganz sicher Francesca Cuzzoni, verheiratete Sandoni (eigtl. Paula Francisca Geltruda Antonia Cuzzoni; getauft am 2. April 1696 in Parma; † 19. Juni 1778 in Bologna) war eine berühmte italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni · Mehr sehen »

Francesco Gasparini

Digitalisat des Originalbilds) Francesco Gasparini (* 19. März 1661 in Camaiore bei Lucca, Toskana; † 22. März 1727 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Faustina Bordoni und Francesco Gasparini · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Faustina Bordoni und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Marpurg

Friedrich Wilhelm Marpurg, Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger (1777–1825) Friedrich Wilhelm Marpurg (* 21. November 1718 auf dem Seehof in Wendemark (Altmark); † 22. Mai 1795 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker, -kritiker und -historiker der Aufklärung.

Neu!!: Faustina Bordoni und Friedrich Wilhelm Marpurg · Mehr sehen »

Galante Musik

André Campra, ''L'Europe galante'' zweite Auflage (1698) Galante Musik ist zum einen Musik, die nach Stilempfinden des 17.

Neu!!: Faustina Bordoni und Galante Musik · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Alte Meister

Innenansicht der Sempergalerie – im Hintergrund die ''Sixtinische Madonna'', 2020 Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Gemäldegalerie Alte Meister · Mehr sehen »

Geminiano Giacomelli

Geminiano Giacomelli, Karikatur von Pier Leone Ghezzi Geminiano Giacomelli (auch Jacomelli; * 28. Mai 1692 in Colorno; † 25. Januar 1740 in Loreto) war ein italienischer Opernkomponist und Gesangslehrer.

Neu!!: Faustina Bordoni und Geminiano Giacomelli · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Faustina Bordoni und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Giovanni Battista Mancini

Giovanni Battista Mancini (* 1. Januar 1714 in Ascoli Piceno, Italien; † 4. Januar 1800 in Wien) war ein italienischer Soprankastrat, Gesangslehrer und Schriftsteller von Büchern über Gesangstechnik.

Neu!!: Faustina Bordoni und Giovanni Battista Mancini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Neu!!: Faustina Bordoni und Giovanni Battista Pergolesi · Mehr sehen »

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Giovanni Carestini

Carestini (um 1740) Giovanni Carestini (geboren 13. Dezember 1700 in Monte Filottrano bei Ancona, Kirchenstaat; gestorben 1760 ebenda) war ein italienischer Opernsänger und Kastrat (Sopran, später Alt), der in Bühnenwerken von Georg Friedrich Händel, Johann Adolph Hasse und Christoph Willibald Gluck auftrat.

Neu!!: Faustina Bordoni und Giovanni Carestini · Mehr sehen »

Giuseppe Maria Orlandini

Giuseppe Maria Orlandini (4. April 1676 in Florenz – 24. Oktober 1760 ebenda) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Giuseppe Maria Orlandini · Mehr sehen »

Griselda (Zeno)

Griselda ist ein vielfach vertontes Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Apostolo Zeno nach der Novelle Griseldis aus dem Decamerone von Giovanni Boccaccio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Griselda (Zeno) · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Faustina Bordoni und Gulden · Mehr sehen »

His Majesty’s Theatre

Her Majesty’s Theatre Ansicht des ''King’s Theatre'' im Jahr 1783 His Majesty’s Theatre, bis zum 6.

Neu!!: Faustina Bordoni und His Majesty’s Theatre · Mehr sehen »

Issipile

Issipile ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Issipile · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Faustina Bordoni und Italien · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Christoph Pepusch

Johann Christoph Pepusch Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Christoph Pepusch · Mehr sehen »

Johann Georg Pisendel

Johann Georg Pisendel Johann Georg Pisendel (* 26. Dezember 1687 in Cadolzburg; † 25. November 1755 in Dresden) war ein deutscher Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Georg Pisendel · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Mattheson · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Faustina Bordoni und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

John Gay

John Gay John Gay (* 30. Juni 1685 in Barnstaple, Devonshire; † 4. Dezember 1732 in London) war ein englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste.

Neu!!: Faustina Bordoni und John Gay · Mehr sehen »

Kammerdiener

Der Kammerdiener oder Kammerknecht, auch als Kämmerling oder Kämerling, Cämerling oder Kämmerer bezeichnet, lateinisch auch cubicularius oder diaetarius, war Träger eines gehobenen Hofamtes insbesondere an Fürstenhöfen des 16.

Neu!!: Faustina Bordoni und Kammerdiener · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Faustina Bordoni und Karikatur · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Faustina Bordoni und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kastrat

Als Kastraten werden Sänger bezeichnet, die vor der Pubertät einer Kastration unterzogen wurden, um den Stimmwechsel zu unterbinden und eine schöne Sopran- oder Alt-Stimme auch noch im Erwachsenenalter zu erhalten.

Neu!!: Faustina Bordoni und Kastrat · Mehr sehen »

Künstlerischer Ausdruck

Marcel Marceau (1963) Der künstlerische Ausdruck ist ein Begriff der Ästhetik und der Theorie der Kunst.

Neu!!: Faustina Bordoni und Künstlerischer Ausdruck · Mehr sehen »

Koloratur

Eine Koloratur (von lat. color.

Neu!!: Faustina Bordoni und Koloratur · Mehr sehen »

La clemenza di Tito (Metastasio)

La clemenza di Tito ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und La clemenza di Tito (Metastasio) · Mehr sehen »

Lauf (Musik)

Der Lauf (seltener und besonders im Plural auch „Laufwerk“) ist eine musikalische Geste, bei der Töne, für gewöhnlich im mäßig schnellen bis sehr schnellem Tempo, entweder als aufsteigende oder aber als absteigende Figur gespielt oder gesungen wird.

Neu!!: Faustina Bordoni und Lauf (Musik) · Mehr sehen »

L’olimpiade (Pergolesi)

L’olimpiade ist eine Opera seria in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: Faustina Bordoni und L’olimpiade (Pergolesi) · Mehr sehen »

Legato

Die musikalische Vortragsanweisung legato (deutsch „gebunden“) gibt an, dass aufeinander folgende Töne einer Stimme ohne Unterbrechung erklingen sollen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Legato · Mehr sehen »

Leonardo Vinci

Leonardo Vinci Leonardo Vinci (* um 1696 in Strongoli; † am 27. Mai oder 28. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barocks und einer der bedeutendsten Vertreter der Neapolitanischen Schule.

Neu!!: Faustina Bordoni und Leonardo Vinci · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Faustina Bordoni und Libretto · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Faustina Bordoni und London · Mehr sehen »

Lucio Papirio dittatore (Zeno)

Lucio Papirio dittatore (später auch Quinto Fabio) ist ein Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Apostolo Zeno.

Neu!!: Faustina Bordoni und Lucio Papirio dittatore (Zeno) · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Faustina Bordoni und Mailand · Mehr sehen »

Marco Ricci

Giovanni Antonio Faldoni: Porträt von Marco Ricci (1724) nach Rosalba Carriera Francesco Haym am Cembalo'' (1709). Die aufgehängten Porträtbilder stellen Marco und Sebastiano Ricci dar.Abbildung in schwarzweißer Reproduktion auch bei Frances Vivian: ''Die Sammlung des Consul Smith'', S. 20. Marco Ricci (geboren 5. Juni 1676 in Belluno, Republik Venedig; gestorben 21. Januar 1730 in Venedig) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Faustina Bordoni und Marco Ricci · Mehr sehen »

Maria Josepha von Sachsen (1731–1767)

La Princesse Marie-Josèphe de Saxe (1731–1767), anonym (1767) Maria Josepha, Dauphine von Frankreich, von Jean-Martial Frédou nach Jean-Marc Nattier Allegorie auf die Hochzeit Maria Josephas mit dem Dauphin Maria Josepha von Sachsen als Dauphine von Frankreich – zu erkennen am Lilienmantel der französischen Königsfamilie Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria von Polen und Sachsen (* 4. November 1731 in Dresden; † 13. März 1767 in Versailles) war Prinzessin von Polen und Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Kronprinzessin (Dauphine) von Frankreich.

Neu!!: Faustina Bordoni und Maria Josepha von Sachsen (1731–1767) · Mehr sehen »

Marianna Benti Bulgarelli

Marianna Benti Bulgarelli „La Romanina“ Marianna Benti Bulgarelli, auch Maria Anna Benti, Marianna Bulgarelli-Benti oder Marianna Bulgarelli (geboren um 1684 in Rom; gestorben am 26. Februar 1734 ebenda), war eine italienische Opernsängerin (Sopran) des frühen 18.

Neu!!: Faustina Bordoni und Marianna Benti Bulgarelli · Mehr sehen »

Massimiliano Soldani

Massimiliano Soldani, später Massimiliano Soldani Benzi (* 15. Juli 1656 in Montevarchi; † 23. Februar 1740 ebenda), war ein italienischer Bildhauer und Medailleur am Hof der Medici in Florenz.

Neu!!: Faustina Bordoni und Massimiliano Soldani · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Faustina Bordoni und München · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Faustina Bordoni und Medaille · Mehr sehen »

Mezzosopran

Als Mezzosopran (Plural die Mezzosoprane, in der Schweiz auch die Mezzosopräne; von „Halbsopran“,; abgeleitet von italienische mezzo, „mittel“) wird eine Stimmlage von Frauen oder Knaben bezeichnet, die zwischen Alt und Sopran liegt und sich gegenüber dem Sopran durch ein dunkleres Timbre sowie einen etwas tiefer liegenden Stimmumfang unterscheidet, der vom A2 (unter dem mittleren C) bis zum A5 reicht.

Neu!!: Faustina Bordoni und Mezzosopran · Mehr sehen »

Michelangelo Gasparini

Michelangelo Gasparini, auch Michel Angelo Gasparini (um 1670 in Lucca – um 1732 in Venedig) war ein italienischer Opernsänger (Countertenor), Gesangspädagoge und Komponist.

Neu!!: Faustina Bordoni und Michelangelo Gasparini · Mehr sehen »

Mimik

Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte – Wilhelm Busch 1865:''Max und Moritz'' Mimik: Ekel Mimik: Zorn Als die Mimik (auch die Miene oder das Mienenspiel) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Faustina Bordoni und Mimik · Mehr sehen »

Minneapolis Institute of Art

Das Minneapolis Institute of Art (MIA) ist ein bedeutendes Kunstmuseum in Minneapolis, Minnesota.

Neu!!: Faustina Bordoni und Minneapolis Institute of Art · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Modena · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Faustina Bordoni und Moll · Mehr sehen »

Museo Correr

Das Museo Correr im Napoleonischen Flügel der Prokuratien am Markusplatz Das Museo Correr oder Museo Civico Correr ist das Städtische Museum von Venedig.

Neu!!: Faustina Bordoni und Museo Correr · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Faustina Bordoni und Mythos · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Faustina Bordoni und Neapel · Mehr sehen »

Neapolitanische Schule (Musik)

Die Neapolitanische Schule bezeichnet eine Komponistengruppe, die ab 1650 über ca.

Neu!!: Faustina Bordoni und Neapolitanische Schule (Musik) · Mehr sehen »

Nicola Antonio Porpora

Nicola Porpora Nicola Antonio Porpora (* 17. August 1686 in Neapel; † 3. März 1768 ebenda) war italienischer Komponist und Gesangslehrer.

Neu!!: Faustina Bordoni und Nicola Antonio Porpora · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: Faustina Bordoni und Notenwert · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Faustina Bordoni und Oper · Mehr sehen »

Opernhaus am Zwinger

Der Zuschauerraum des Opernhauses Das Opernhaus am Zwinger war ein Theatergebäude in Dresden.

Neu!!: Faustina Bordoni und Opernhaus am Zwinger · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Faustina Bordoni und Oratorium · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Faustina Bordoni und Orgel · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Faustina Bordoni und Paris · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Faustina Bordoni und Parma · Mehr sehen »

Passaggio

Als Passaggio (aus dem Italienischen) bezeichnet man beim Gesang einen Übergang in der Stimme.

Neu!!: Faustina Bordoni und Passaggio · Mehr sehen »

Pathos

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Neu!!: Faustina Bordoni und Pathos · Mehr sehen »

Pesaro

Herzoglicher Palast Pesaro ist eine Hafenstadt in der Region Marken (ital.: Marche) und Hauptstadt und Verwaltungssitz der Provinz Pesaro und Urbino.

Neu!!: Faustina Bordoni und Pesaro · Mehr sehen »

Pier Leone Ghezzi

Pier Leone Ghezzi: Selbstbildnis 1702 Pier Leone Ghezzi (* 28. Juni 1674 in Rom; † 6. März 1755 ebenda) war ein italienischer Maler, Radierer und Zeichner.

Neu!!: Faustina Bordoni und Pier Leone Ghezzi · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Primadonna

Eine Primadonna (italienisch, eigentlich „erste Dame“) war ursprünglich die „erste“ Sängerin einer Operngesellschaft, sie sang die Hauptrolle in einer Oper.

Neu!!: Faustina Bordoni und Primadonna · Mehr sehen »

Radamisto

Radamisto (HWV 12a/12b) ist eine 1720 erstmals in London aufgeführte Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Faustina Bordoni und Radamisto · Mehr sehen »

Reggio nell’Emilia

Reggio Emilia aus der Luft Reggio nell’Emilia (auch Reggio Emilia und kurz Reggio, oder), bis 1861 Reggio di Lombardia (lateinisch Regium Lepidi, keltisch Rigion/Region), ist eine norditalienische Provinzhauptstadt am südlichen Rand der Po-Ebene mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Faustina Bordoni und Reggio nell’Emilia · Mehr sehen »

Regina Mingotti

Anton Raphael Mengs: Regina Mingotti (1745) Amalienstraße A 25 in Neuburg an der Donau, das letzte Wohnhaus von Regina Mingotti Gedenktafel am Haus Amalienstraße A25 Regina Mingotti, geborene Regina Valentini (* 6. Februar 1722 in Neapel; † 1. Oktober 1808 in Neuburg an der Donau) war eine österreichisch-italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Faustina Bordoni und Regina Mingotti · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Faustina Bordoni und Reichstaler · Mehr sehen »

Riccardo Broschi

Riccardo Broschi Riccardo Broschi (auch Brosca) (* um 1698 in Neapel; † 1756 in Madrid) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Riccardo Broschi · Mehr sehen »

Riccardo Primo

Charles Jervas: ''Georg II. im Krönungsornat'' (National Portrait Gallery, London) Riccardo Primo, Re d’Inghilterra (HWV 23) ist eine Oper (Melodrama) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Faustina Bordoni und Riccardo Primo · Mehr sehen »

Rivalität

Kampf um Partner Rivalität bedeutet konkurrierende Gegnerschaft, Buhlerei, Wettkampf, Wettstreit oder schlicht unvereinbare Interessen zwischen Personen oder Gruppen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Rivalität · Mehr sehen »

Robert Eitner

Robert Eitner Robert Eitner (* 22. Oktober 1832 in Breslau, Provinz Schlesien; † 2. Februar 1905 in Templin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher und Bibliograph.

Neu!!: Faustina Bordoni und Robert Eitner · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Faustina Bordoni und Rom · Mehr sehen »

Rosalba Carriera

Rosalba Carriera, Selbstporträt 1715 Rosalba Carriera (* 7. Oktober 1675 in Venedig; † 15. April 1757 ebenda) war eine italienische Pastell-Malerin.

Neu!!: Faustina Bordoni und Rosalba Carriera · Mehr sehen »

Royal Academy of Music (Opernunternehmen)

Die Royal Academy of Music war ein Opernunternehmen, das 1719 in London unter der Schirmherrschaft Georgs I. gegründet wurde.

Neu!!: Faustina Bordoni und Royal Academy of Music (Opernunternehmen) · Mehr sehen »

San Marcuola

Die Fassade der Kirche San Marcuola vom Canal Grande aus gesehen San Marcuola ist eine den Heiligen Hermagoras und Fortunatus geweihte Kirche in Venedig im Sestiere Cannaregio.

Neu!!: Faustina Bordoni und San Marcuola · Mehr sehen »

Senesino

Senesino, etwa 1720 Senesino, eigentlich Francesco Bernardi (* 31. Oktober 1686 in Siena; † 27. November 1758)Vickers, David und Vitali, Carlo: Senesino. In: Landgraf, Annette und Vickers, David: The Cambridge Handel Encyclopedia, Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-88192-0, S. 581.

Neu!!: Faustina Bordoni und Senesino · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Faustina Bordoni und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siface re di Numidia

Siface re di Numidia (auch: Siface oder Viriate) ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Faustina Bordoni und Siface re di Numidia · Mehr sehen »

Silbermann (Orgelbauerfamilie)

Silbermann ist der Name einer Familie von Orgelbauern im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Silbermann (Orgelbauerfamilie) · Mehr sehen »

Sirene (Mythologie)

Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475–450 v. Chr.) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

Neu!!: Faustina Bordoni und Sirene (Mythologie) · Mehr sehen »

Siroe (Händel)

Siroe, re di Persia (deutsch Siroe, König von Persien, HWV 24) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Faustina Bordoni und Siroe (Händel) · Mehr sehen »

Sophienkirche (Dresden)

Foto der Sophienkirche 1910 Die Sophienkirche 1852 auf einem Aquarell von Christian Gottlob Hammer Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden.

Neu!!: Faustina Bordoni und Sophienkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Faustina Bordoni und Sopran · Mehr sehen »

Teatro Malibran

Innenansicht des Teatro Grimani a San Giovanni Grisostomo von 1709 von Vincenzo Maria Coronelli Fassade des Teatro Malibran heute Das Teatro Malibran, früher das Teatro San Giovanni Grisostomo (heute meist: Crisostomo), ist ein Opernhaus im Stadtteil Cannaregio von Venedig, das sich etwa fünfzig Meter östlich von der Kirche San Giovanni Crisostomo befindet.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teatro Malibran · Mehr sehen »

Teatro San Bartolomeo

Fassade der ''Chiesa della Graziella'' in der rua Catalana in Neapel, wo sich einst das Teatro San Bartolomeo befand Das San Bartolomeo war ein bedeutendes Theater und Opernhaus in Neapel, dessen Blütezeit im späten 17.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teatro San Bartolomeo · Mehr sehen »

Teatro San Cassiano

Das Teatro San Cassiano (auch Teatro di San Cassiano oder Teatro Tron di San Cassan(o)) in Venedig war das weltweit erste öffentliche Opernhaus, eingeweiht als solches 1637.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teatro San Cassiano · Mehr sehen »

Teatro San Samuele

Teatro San Samuele von Gabriel Bella (1730–1799) Das Teatro San Samuele war eines von insgesamt sieben Theatern, die während des 18.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teatro San Samuele · Mehr sehen »

Teresa Albuzzi-Todeschini

Teresa Albuzzi-Todeschini als Elpinice in ''Ipermestra'' von Hasse (Dresden 1751) Teresa Albuzzi-Todeschini als Tusnelda, Gattin des Titelhelden in ''Arminio'' von Hasse (Dresden 1753) Primadonna Teresa Albuzzi-Todeschini als Narsea in ''Solimano'' von Hasse (Dresden 1753) Teresa Albuzzi-Todeschini als Aristea in ''L'Olimpiade'' von Hasse (Dresden 1756) Teresa Albuzzi-Todeschini (geboren 26. Dezember 1723 in Mailand; gestorben 30. Juni 1760 in Prag) war eine italienische Opernsängerin der Stimmlage Alt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teresa Albuzzi-Todeschini · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Teuzzone (Zeno)

Teuzzone ist ein mehrfach vertontes Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Apostolo Zeno.

Neu!!: Faustina Bordoni und Teuzzone (Zeno) · Mehr sehen »

The Beggar’s Opera

The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik).

Neu!!: Faustina Bordoni und The Beggar’s Opera · Mehr sehen »

The Rival Queens

„The Rival Queens, or the Death Of Alexander the Great“ ist eine 1677 uraufgeführte englische Tragödie aus der Restaurationszeit von Nathaniel Lee.

Neu!!: Faustina Bordoni und The Rival Queens · Mehr sehen »

Tolomeo

Beginn der Arie der Elisa ''Addio, Osmino, addio'' (Nr. 6c) in Händels Autograph Tolomeo, Re di Egitto (HWV 25) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Faustina Bordoni und Tolomeo · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Triller · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Faustina Bordoni und Turin · Mehr sehen »

Vatikanische Apostolische Bibliothek

Die Bibliotheca Apostolica Vaticana (deutsch Vatikanische Apostolische Bibliothek) ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt.

Neu!!: Faustina Bordoni und Vatikanische Apostolische Bibliothek · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Faustina Bordoni und Venedig · Mehr sehen »

Vittoria Tarquini

Vittoria Tarquini, genannt La Bombace (oder Bambagia) (3. März 1670 in Venedig – 1746 ebenda) war eine italienische Sängerin (Sopran) des Barock.

Neu!!: Faustina Bordoni und Vittoria Tarquini · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Faustina Bordoni und Wien · Mehr sehen »

1697

Erstürmung von Cartagena.

Neu!!: Faustina Bordoni und 1697 · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Faustina Bordoni und 1781 · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: Faustina Bordoni und 30. März · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Faustina Bordoni und 4. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Faustina Bordoni-Hasse, Faustina Hasse-Bordoni, Hasse-Bordoni.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »