Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leonardo Vinci

Index Leonardo Vinci

Leonardo Vinci Leonardo Vinci (* um 1696 in Strongoli; † am 27. Mai oder 28. Mai 1730 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barocks und einer der bedeutendsten Vertreter der Neapolitanischen Schule.

76 Beziehungen: Agostino Piovene, Albino e Plautilla, Alessandro nell’Indie (Metastasio), Alessandro Scarlatti, Antonio Maria Lucchini, Antonio Salvi, Apostolo Zeno, Arbace, Artaserse (Metastasio), Barockmusik, Bayreuth Baroque, Benedetto Marcello, Catone in Utica (Metastasio), Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo, Countertenor, Demofoonte, Didone abbandonata (Händel), Didone abbandonata (Metastasio), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Farnace (Lucchini), Francesco Antonio Tullio, Francesco Durante, Francesco Silvani, Friedrich Blume (Musikwissenschaftler), Gaetano Greco, Georg Friedrich Händel, Giovanni Battista Ferrandini (Komponist), Giovanni Battista Pergolesi, Gismondo, re di Polonia, Historische Aufführungspraxis, Jaroměřice nad Rokytnou, Johann Adolph Hasse, Kantate, Kastrat, Komponist, La contesa de’ numi (Metastasio), La Rosmira fedele (Vinci), Leonardo da Vinci, Leonardo Leo, Li zite ’ngalera, Mannheimer Rakete, Markgräfliches Opernhaus, Michele De Falco, Neapel, Neapolitanische Schule (Musik), Neapolitanische Sprache, Nicola Antonio Porpora, Opera buffa, Opera seria, Oratorium, ..., Pasticcio (Musik), Pietro Metastasio, Pietro Pariati, Reinhard Strohm, Rosenkranzbruderschaft, Santa Caterina a Formiello, Semiramide riconosciuta (Händel), Semiramide riconosciuta (Metastasio), Serenata, Silvio Stampiglia, Siroe (Metastasio), Sopran, Strongoli, Teatro dei Fiorentini, Teatro delle Dame, Teatro Malibran, Teatro Nuovo (Neapel), Teatro Regio di Parma, Teatro San Bartolomeo, Terzett, Universität Bologna, Vincenzo Cassani, 1696, 1730, 27. Mai, 28. Mai. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Agostino Piovene

Agostino Gaetano Piovene (17. Oktober 1671 in Venedig – 5. April 1733 ebenda) war ein venezianischer Dichter und Opernlibrettist des Barocks.

Neu!!: Leonardo Vinci und Agostino Piovene · Mehr sehen »

Albino e Plautilla

Albino e Plautilla ist ein Opernintermezzo in drei Teilen von Leonardo Vinci, dessen Libretto wahrscheinlich von Bernardo Saddumene stammt.

Neu!!: Leonardo Vinci und Albino e Plautilla · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Alessandro Scarlatti

Alessandro Scarlatti Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a.

Neu!!: Leonardo Vinci und Alessandro Scarlatti · Mehr sehen »

Antonio Maria Lucchini

Antonio Maria Lucchini (auch Luchini; * um 1690?; † nach 1730) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Antonio Maria Lucchini · Mehr sehen »

Antonio Salvi

Antonio Salvi (* 17. Januar 1664 in Lucignano, Großherzogtum Toskana, heute Toskana; † 21. Mai 1724 in Florenz) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Antonio Salvi · Mehr sehen »

Apostolo Zeno

Apostolo Zeno Apostolo Zeno (* 11. Dezember 1668 in Venedig; † 11. November 1750 ebenda) war ein italienischer Gelehrter, Dichter und Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Apostolo Zeno · Mehr sehen »

Arbace

Arbace (HWV A10) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Leonardo Vinci und Arbace · Mehr sehen »

Artaserse (Metastasio)

Artaserse ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Artaserse (Metastasio) · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Leonardo Vinci und Barockmusik · Mehr sehen »

Bayreuth Baroque

Das Festival Bayreuth Baroque bringt seit dem Jahr 2020 jährlich im September Opernwerke des Barocks auf die historische Bühne des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth.

Neu!!: Leonardo Vinci und Bayreuth Baroque · Mehr sehen »

Benedetto Marcello

Benedetto Marcello Benedetto Giacomo Marcello (* 24. Juni oder 24. Juli 1686 in Venedig; † 24. Juli 1739 in Brescia) war, wie auch sein Bruder Alessandro Marcello, ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Leonardo Vinci und Benedetto Marcello · Mehr sehen »

Catone in Utica (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1749 Catone in Utica ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Catone in Utica (Metastasio) · Mehr sehen »

Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo

Fassade der Kirche Santa Maria della Colonna, ehemals Teil des Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo (in katastrophalem Zustand, noch vor der 2018 abgeschlossenen Restaurierung) Das Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo (Konservatorium der Armen Jesu Christi) war eines der vier berühmten Waisenhäuser und Konservatorien von Neapel, die im 17.

Neu!!: Leonardo Vinci und Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo · Mehr sehen »

Countertenor

Als Countertenor, Kontratenor bzw.

Neu!!: Leonardo Vinci und Countertenor · Mehr sehen »

Demofoonte

Demofoonte ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Demofoonte · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Händel)

Didone abbandonata, deutsch Die verlassene Dido (HWV A12) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Leonardo Vinci und Didone abbandonata (Händel) · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Metastasio)

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Steyr 1741 Didone abbandonata ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Didone abbandonata (Metastasio) · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Leonardo Vinci und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Farnace (Lucchini)

Farnace ist ein vielfach vertontes Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Antonio Maria Lucchini.

Neu!!: Leonardo Vinci und Farnace (Lucchini) · Mehr sehen »

Francesco Antonio Tullio

Francesco Antonio Tullio (* 1660 in Neapel; † 7. März 1737 ebenda) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Francesco Antonio Tullio · Mehr sehen »

Francesco Durante

Francesco Durante Francesco Durante (* 31. März 1684 in Frattamaggiore; † 30. September 1755 in Neapel) war ein italienischer Komponist des neapolitanischen Barocks.

Neu!!: Leonardo Vinci und Francesco Durante · Mehr sehen »

Francesco Silvani

Francesco Silvani (Pseudonym: Frencasco Valsini; * um 1660 in Venedig; † zwischen 1728 und 1744) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Francesco Silvani · Mehr sehen »

Friedrich Blume (Musikwissenschaftler)

Friedrich Blume (* 5. Januar 1893 in Schlüchtern, Hessen; † 22. November 1975 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Leonardo Vinci und Friedrich Blume (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gaetano Greco

Gaetano Greco (* um 1657 in Neapel; † 1728 ebenda) war ein italienischer Musikpädagoge und Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Leonardo Vinci und Gaetano Greco · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Leonardo Vinci und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Giovanni Battista Ferrandini (Komponist)

Giovanni Battista Ferrandini Giovanni Battista Ferrandini (* um 1710 in Venedig; † 25. November 1791 in München) war ein italienischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Leonardo Vinci und Giovanni Battista Ferrandini (Komponist) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Neu!!: Leonardo Vinci und Giovanni Battista Pergolesi · Mehr sehen »

Gismondo, re di Polonia

Gismondo, re di Polonia (deutsch: ‚Gismondo, König von Polen‘) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Leonardo Vinci (Musik), die am 11.

Neu!!: Leonardo Vinci und Gismondo, re di Polonia · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Leonardo Vinci und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Jaroměřice nad Rokytnou

Jaroměřice nad Rokytnou ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Leonardo Vinci und Jaroměřice nad Rokytnou · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Leonardo Vinci und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Leonardo Vinci und Kantate · Mehr sehen »

Kastrat

Als Kastraten werden Sänger bezeichnet, die vor der Pubertät einer Kastration unterzogen wurden, um den Stimmwechsel zu unterbinden und eine schöne Sopran- oder Alt-Stimme auch noch im Erwachsenenalter zu erhalten.

Neu!!: Leonardo Vinci und Kastrat · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Leonardo Vinci und Komponist · Mehr sehen »

La contesa de’ numi (Metastasio)

La contesa de’ numi (auch La contesa dei numi, deutsch: „Der Streit der Götter“) ist ein Libretto zu einem componimento drammatico in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und La contesa de’ numi (Metastasio) · Mehr sehen »

La Rosmira fedele (Vinci)

La Rosmira fedele (im Partitur-Manuskript Partenope, bei neueren Aufführungen La Partenope) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Leonardo Vinci (Musik) mit einem Libretto von Silvio Stampiglia, die am 31.

Neu!!: Leonardo Vinci und La Rosmira fedele (Vinci) · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Leonardo Vinci und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Leonardo Leo

Leonardo Leo Leonardo Ortensio Salvatore de Leo (* 5. August 1694 (nach Piccinni 1701) in San Vito degli Schiavoni, dem heutigen San Vito dei Normanni; † 31. Oktober 1744 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Leonardo Vinci und Leonardo Leo · Mehr sehen »

Li zite ’ngalera

Li zite ’ngalera (deutsch etwa: ‚Die Mädchen auf der Galeere‘ oder ‚Die Verlobten auf der Galeere’) ist eine Commedia per musica (komische Oper, neapolitanische Originalbezeichnung: „Commeddeja“) in drei Akten von Leonardo Vinci (Musik) mit einem Libretto von Bernardo Saddumene.

Neu!!: Leonardo Vinci und Li zite ’ngalera · Mehr sehen »

Mannheimer Rakete

Mannheimer Rakete am Beginn des Schlusssatzes von Mozarts Sinfonie g-Moll KV 550 Die Mannheimer Rakete ist eine schnelle, aufsteigende Tonfolge (z. B. ein Arpeggio oder ein diatonischer Lauf) in der Melodiestimme, welche zusätzlich oft mit einem Crescendo versehen ist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Mannheimer Rakete · Mehr sehen »

Markgräfliches Opernhaus

Fassade des Opernhauses, 2007 Logenrängen, 1879 (Gemälde von Gustav Bauernfeind) Wappenkartusche vor dem Bühnenraum: Zwei Posaune blasende Genien zu Seiten der Wappenkartusche mit dem Brandenburger Adler und der preußischen Königskrone Das heutige Bühnenbild nach einer Zeichnung von Carlo Galli Bibiena (angefertigt von Malern des Bühnenservice Berlin) Die Malerei des Deckenplafonds – dargestellt ist der Gott Apoll auf einem Wolkengebirge umringt von Putti. Unter ihm befinden sich neun allegorische Frauengestalten. Das Markgräfliche Opernhaus in der oberfränkischen Stadt Bayreuth ist ein Theaterbau des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Leonardo Vinci und Markgräfliches Opernhaus · Mehr sehen »

Michele De Falco

Michele De Falco auch Michele Falco (* um 1688 in Neapel; † nach 1732 ebenda) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Michele De Falco · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Leonardo Vinci und Neapel · Mehr sehen »

Neapolitanische Schule (Musik)

Die Neapolitanische Schule bezeichnet eine Komponistengruppe, die ab 1650 über ca.

Neu!!: Leonardo Vinci und Neapolitanische Schule (Musik) · Mehr sehen »

Neapolitanische Sprache

Neapolitanisch und verwandte Varietäten Die neapolitanische Sprache (Napulitano auf Neapolitanisch und Napoletano auf Italienisch) ist eine romanische Sprache, wie sie in der Stadt Neapel gesprochen wird.

Neu!!: Leonardo Vinci und Neapolitanische Sprache · Mehr sehen »

Nicola Antonio Porpora

Nicola Porpora Nicola Antonio Porpora (* 17. August 1686 in Neapel; † 3. März 1768 ebenda) war italienischer Komponist und Gesangslehrer.

Neu!!: Leonardo Vinci und Nicola Antonio Porpora · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: Leonardo Vinci und Opera buffa · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Neu!!: Leonardo Vinci und Opera seria · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Leonardo Vinci und Oratorium · Mehr sehen »

Pasticcio (Musik)

Pasticcio bezeichnet eine Oper oder auch ein kirchenmusikalisches Werk (Oratorium, Passion), das aus bereits existierender Musik verschiedener Komponisten oder aus verschiedenen Werken eines Komponisten zusammengestellt ist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Pasticcio (Musik) · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pietro Pariati

Pietro Pariati (* 27. März 1665 in Reggio nell’Emilia, Italien; † 14. Oktober 1733 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Pietro Pariati · Mehr sehen »

Reinhard Strohm

Reinhard Strohm (* 4. August 1942 in München) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Professor an der Universität Oxford.

Neu!!: Leonardo Vinci und Reinhard Strohm · Mehr sehen »

Rosenkranzbruderschaft

Stiftskirche St. Lambertus in Düsseldorf, 1679 Aufnahmeschein der ''Bruderschaft des hochheiligen Rosenkranzes'', um 1904 Die Rosenkranzbruderschaft ist eine von Dominikanern im 15.

Neu!!: Leonardo Vinci und Rosenkranzbruderschaft · Mehr sehen »

Santa Caterina a Formiello

Die Kirche Santa Caterina a Formiello ist eine Kirche in Neapel an der Piazza Enrico De Nicola, in der Nähe der Porta Capuana und des Castel Capuano.

Neu!!: Leonardo Vinci und Santa Caterina a Formiello · Mehr sehen »

Semiramide riconosciuta (Händel)

Semiramide riconosciuta oder Semiramis, dt.

Neu!!: Leonardo Vinci und Semiramide riconosciuta (Händel) · Mehr sehen »

Semiramide riconosciuta (Metastasio)

Semiramide riconosciuta ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Semiramide riconosciuta (Metastasio) · Mehr sehen »

Serenata

Die Serenata (von italienisch sereno, ‚klarer Nachthimmel‘, fälschlicherweise oft auch von sera, ‚Abend‘, abgeleitet) bezeichnet eine vokal-instrumentale Huldigungsmusik, wie sie vorwiegend im 17.

Neu!!: Leonardo Vinci und Serenata · Mehr sehen »

Silvio Stampiglia

Silvio Stampiglia (* 14. März 1664 in Lanuvio; † 26. Januar 1725 in Neapel) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Silvio Stampiglia · Mehr sehen »

Siroe (Metastasio)

Siroe re di Persia ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Leonardo Vinci und Siroe (Metastasio) · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Leonardo Vinci und Sopran · Mehr sehen »

Strongoli

Strongoli, Nordansicht vom Tal, 2016 Strongoli ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Crotone in Kalabrien.

Neu!!: Leonardo Vinci und Strongoli · Mehr sehen »

Teatro dei Fiorentini

Das Teatro dei Fiorentini war vom 17.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro dei Fiorentini · Mehr sehen »

Teatro delle Dame

Teatro delle Dame, Grundriss um 1760/61 Teresa Bertinotti, Protagonistin in diesem Haus Das Teatro delle Dame war ein bekanntes Opernhaus in Rom, Italien.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro delle Dame · Mehr sehen »

Teatro Malibran

Innenansicht des Teatro Grimani a San Giovanni Grisostomo von 1709 von Vincenzo Maria Coronelli Fassade des Teatro Malibran heute Das Teatro Malibran, früher das Teatro San Giovanni Grisostomo (heute meist: Crisostomo), ist ein Opernhaus im Stadtteil Cannaregio von Venedig, das sich etwa fünfzig Meter östlich von der Kirche San Giovanni Crisostomo befindet.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro Malibran · Mehr sehen »

Teatro Nuovo (Neapel)

Grund- und Aufriss des Teatro Nuovo Das Teatro Nuovo (Neues Theater) ist ein Theater in der italienischen Stadt Neapel.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro Nuovo (Neapel) · Mehr sehen »

Teatro Regio di Parma

Teatro Regio di Parma, Außenansicht Teatro Regio di Parma, Innenansicht Das Teatro Regio di Parma ist ein Opern- und Theaterhaus in Parma.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro Regio di Parma · Mehr sehen »

Teatro San Bartolomeo

Fassade der ''Chiesa della Graziella'' in der rua Catalana in Neapel, wo sich einst das Teatro San Bartolomeo befand Das San Bartolomeo war ein bedeutendes Theater und Opernhaus in Neapel, dessen Blütezeit im späten 17.

Neu!!: Leonardo Vinci und Teatro San Bartolomeo · Mehr sehen »

Terzett

Ein Terzett (von lat. tertius: „dritter“; ital. terzetto; frz. trio; engl. terzet) bezeichnet in der Musik im Unterschied zum instrumentalen Trio eine Komposition für drei konzertierende Singstimmen mit oder ohne Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Leonardo Vinci und Terzett · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Leonardo Vinci und Universität Bologna · Mehr sehen »

Vincenzo Cassani

Vincenzo Cassani (* 1677? in Venedig; † nach 1732) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: Leonardo Vinci und Vincenzo Cassani · Mehr sehen »

1696

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leonardo Vinci und 1696 · Mehr sehen »

1730

''Lager bei Zeithain'', Gemälde von Johann Alexander Thiele Der sächsische Kurfürst August der Starke, gleichzeitig König von Polen, hält vom 31.

Neu!!: Leonardo Vinci und 1730 · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: Leonardo Vinci und 27. Mai · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Leonardo Vinci und 28. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »