Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Wilhelm Marpurg

Index Friedrich Wilhelm Marpurg

Friedrich Wilhelm Marpurg, Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger (1777–1825) Friedrich Wilhelm Marpurg (* 21. November 1718 auf dem Seehof in Wendemark (Altmark); † 22. Mai 1795 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker, -kritiker und -historiker der Aufklärung.

40 Beziehungen: Abhandlung von der Fuge, Altmark, Aufklärung, Bach-Jahrbuch, Berlin, Brandenburgische Universität Frankfurt, Breitkopf & Härtel, Christian Friedrich Daniel Schubart, Die Kunst der Fuge, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Fuge (Musik), Geiger (Musiker), Gotthold Ephraim Lessing, Hamburg, Hans-Jürgen Mende (Historiker), Historische Aufführungspraxis, Hydraulis, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Jean-Philippe Rameau, Johann Adolf Scheibe, Johann Gottlob Immanuel Breitkopf, Johann Joachim Winckelmann, Johann Mattheson, Johann Philipp Kirnberger, Josef Sittard, Kriegsrat, Literaturjahr 1750, Lotto, Musikkritiker, Musiktheorie, Musikverlag, Musikwissenschaft, Neu Goldbeck, Pasquill, Voltaire, Wendemark (Altmärkische Wische), 1718, 1795, 21. November, 22. Mai.

Abhandlung von der Fuge

Die Abhandlung von der Fuge, nach den Grundsätzen und Exempeln der besten deutschen und ausländischen Meister entworfen, ist ein musiktheoretisches Lehrwerk von Friedrich Wilhelm Marpurg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Abhandlung von der Fuge · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Altmark · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Aufklärung · Mehr sehen »

Bach-Jahrbuch

rechts Das Bach-Jahrbuch ist ein seit 1904 erscheinendes Periodikum im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Bach-Jahrbuch · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Berlin · Mehr sehen »

Brandenburgische Universität Frankfurt

Text.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Brandenburgische Universität Frankfurt · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Die Kunst der Fuge

Titelblatt der Erstausgabe von 1751 Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Die Kunst der Fuge · Mehr sehen »

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

Zossener Straße Die Friedhöfe am Halleschen Tor liegen im Berliner Ortsteil Kreuzberg zwischen Mehringdamm und Zossener Straße.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Friedhöfe vor dem Halleschen Tor · Mehr sehen »

Fuge (Musik)

Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Geiger (Musiker)

Geigerin mit ihrem Instrument „Der schwarze Geiger“ (Paganini), Bühnendarstellung auf einem Aquarell von Ernst Oppler Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für Musiker, die Violine spielen, unabhängig davon, ob sie klassische Musik, Jazz, Folk, Folklore, Unterhaltungs- oder Rockmusik darbieten, und ob sie als Solisten, Kammermusiker oder Orchestermusiker auftreten.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Hamburg · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Mende (Historiker)

Hans-Jürgen Mende (* 19. Mai 1945 in Berlin-Kreuzberg; † 21. September 2018 in Rostock) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Hans-Jürgen Mende (Historiker) · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Hydraulis

Rekonstruktion der Wasserorgel von Dion, 1. Jahrhundert v. Chr. Rekonstruktion einer römischen Orgel Die Hydraulis (auch Hydraulos oder Wasserorgel, „Wasser-Aulos“) ist ein orgelartiges Tasteninstrument, das im Römischen Reich verbreitet war.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Hydraulis · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

Unterschrift d’Alemberts Jean-Baptiste le Rond, genannt d‘Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Physiker und ein Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert · Mehr sehen »

Jean-Philippe Rameau

Camelot Aved Jean-Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalovirtuose, Organist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Jean-Philippe Rameau · Mehr sehen »

Johann Adolf Scheibe

Johann Adolph Scheibe. Johann Adolf Scheibe, auch Johann Adolph Scheibe (* 5. Mai 1708 in Leipzig; † 22. April 1776 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist des Barock und als Herausgeber und Autor der Zeitschrift Der Critische Musicus einer der ersten publizierenden Musikkritiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Johann Adolf Scheibe · Mehr sehen »

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (* 23. November 1719 in Leipzig; † 28. Januar 1794 ebenda) war ein deutscher Musikverleger und Typograf.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Johann Gottlob Immanuel Breitkopf · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Johann Mattheson · Mehr sehen »

Johann Philipp Kirnberger

Johann Philipp Kirnberger Johann Philipp Kirnberger (* 24. April 1721 in Saalfeld/Saale; † 27. Juli 1783 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Johann Philipp Kirnberger · Mehr sehen »

Josef Sittard

Grabstätte Josef Sittard auf dem Friedhof Ohlsdorf Josef Sittard (* 4. Juni 1846 in Aachen; † 24. November 1903 in Hamburg) war ein deutscher Musikpädagoge und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Josef Sittard · Mehr sehen »

Kriegsrat

Charles I. bei einem Kriegsrat vor der Schlacht bei Edgehill am 22. Oktober 1642; ''Gemälde von Charles Landseer, 1845'' Als Kriegsrat bezeichnet man eine Versammlung von höheren militärischen Befehlshabern, welche in der Regel von einem Oberkommandierenden einberufen wird.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Kriegsrat · Mehr sehen »

Literaturjahr 1750

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1750.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Literaturjahr 1750 · Mehr sehen »

Lotto

Denkmal für einen Losverkäufer im Bairro Alto, Lissabon Lotto (aus von „Anteil“, „Los“, „Schicksal“, auch „Glücksspiel“, „Losspiel“) ist eine Lotterie und damit ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten Zahlenmenge setzt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Lotto · Mehr sehen »

Musikkritiker

Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Musikkritiker · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Musiktheorie · Mehr sehen »

Musikverlag

Der Musikverlag ist in der Medienwirtschaft ein zu den Medienunternehmen gehörender Verlag, der Verlagsrechte von Musikwerken akquiriert, verwaltet, sie bei der Verwertungsgesellschaft registrieren lässt und sie Tonträgerunternehmen zur Veröffentlichung anbietet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Musikverlag · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Neu Goldbeck

Neu Goldbeck ist ein Wohnplatz im Ortsteil Wendemark der Gemeinde Altmärkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Neu Goldbeck · Mehr sehen »

Pasquill

Das bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Pasquill · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Voltaire · Mehr sehen »

Wendemark (Altmärkische Wische)

Wendemark ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmärkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und Wendemark (Altmärkische Wische) · Mehr sehen »

1718

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und 1718 · Mehr sehen »

1795

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und 1795 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und 21. November · Mehr sehen »

22. Mai

Der 22.

Neu!!: Friedrich Wilhelm Marpurg und 22. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »