Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barthold Heinrich Brockes

Index Barthold Heinrich Brockes

Dominicus van der Smissen, ''Barthold Heinrich Brockes'', 2. Viertel 18. Jahrhundert, Hamburger Kunsthalle Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks, (geboren 22. September 1680 in Hamburg; gestorben 16. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter der frühen deutschen Aufklärung.

100 Beziehungen: Adel, Akademisches Gymnasium (Hamburg), Alexander Pope, Amt Ritzebüttel, Arno Schmidt, Aufklärung, Aufklärung (Literatur), Balthasar Denner, Barock, Besenbinderhof, Bettina Clausen, Brockes-Passion, Brockes-Passion (Händel), Christian Thomasius, Consortium of European Research Libraries, Cuxhaven, Der Patriot (moralische Wochenschrift), Deutscher Übersetzerfonds, Diedrich Diederichsen (Theaterwissenschaftler), Dresden, Eckart Kleßmann, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg), Elbe, Franklin Kopitzsch, Frankreich, Franz Werner Tamm, Friedrich Wilhelm Bautz, Genf, Georg Friedrich Händel, Georg Hindrichson, Georg Philipp Telemann, Gerhard Dünnhaupt, Gewerkschaftshaus (Hamburg), Giambattista Marino, Gongorismus, Gottfried Heinrich Stölzel, Halle (Saale), Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Hamburgische Admiralität, Hans-Dieter Loose, Hanseat, Harald Steinhagen, Heinz Becker (Musikwissenschaftler), Hermann Samuel Reimarus, Inge Stephan, Irdisches Vergnügen in Gott, Italien, James Thomson (Schriftsteller, 1700), Joachim Luhn, ..., Joachim Wilhelm Brockes, Johann Albert Fabricius, Johann Caspar Bachofen, Johann Christoph Gottsched, Johann Friedrich Fasch, Johann Hübner, Johann Jakob Breitinger (Philologe), Johann Martin Lappenberg, Johann Mattheson, Johann Sebastian Bach, Johann Ulrich von König, Johannes-Passion (J. S. Bach), Karl Lohmeyer (Philologe), Landherrenschaft Hamburger Berg, Landherrenschaft Hamm und Horn, Latein, Leiden (Stadt), Liste deutschsprachiger Schriftsteller, Lizenziat, London, Manierismus, Matthias Scheits, Michael Richey (Gelehrter), Moralische Wochenschrift, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Naturlyrik, Paris, Passion (Musik), Pfalzgraf, Philosophie, Prag, Preziosität, Rechtswissenschaft, Reichskammergericht, Reinhard Keiser, Schlesische Dichterschule, Scholarch, Schwulststil, Spanischer Erbfolgekrieg, Sprachgesellschaft, Stadtrichter, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wetzlar, Willem van Mieris, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zentraler Omnibusbahnhof Hamburg, 16. Januar, 1680, 1747, 22. September. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Adel · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium (Hamburg)

Stadtbibliothek, Gymnasium und Johanneum im alten Johanniskloster vor 1840, Lithografie der Gebrüder Suhr Das Akademische Gymnasium in Hamburg wurde 1613 gegründet und war unter einem Dach mit der Gelehrtenschule des Johanneums, einer Lateinschule, untergebracht.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Akademisches Gymnasium (Hamburg) · Mehr sehen »

Alexander Pope

100px Alexander Pope Alexander Pope (* 21. Mai 1688 in London; † 30. Mai 1744 in Twickenham, heute Teil von London) war ein englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller des Klassizismus in der Frühzeit der Aufklärung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Alexander Pope · Mehr sehen »

Amt Ritzebüttel

Hamburger Exklave Ritzebüttel 1394–1937 Wappen des Amtes Ritzebüttel Das Amt Ritzebüttel war 1394 bis 1864 die Verwaltungseinheit des hamburgischen Außenpostens an der Elbmündung und löste mit seiner Gründung Neuwerk als Sitz des Hamburger Hauptmanns ab.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Amt Ritzebüttel · Mehr sehen »

Arno Schmidt

Kühe in Halbtrauer'' Signatur Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Arno Schmidt · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufklärung (Literatur)

Der Literatur der Aufklärung oder Aufklärungsliteratur werden allgemein Werke zugeordnet, die zwischen 1720 und 1800 entstanden sind und bewusst oder unbewusst die Ideen des Zeitalters der Aufklärung vertreten.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Aufklärung (Literatur) · Mehr sehen »

Balthasar Denner

Balthasar Denner Balthasar Denner am Tisch sitzend mit seiner Familie Drei Kinder des Ratsherrn Barthold Hinrich Brockes (Porträt) Porträt des Friedrich Hoffmann Porträt einer alten Frau Balthasar Denner, Plastik an der Kunsthalle Hamburg Balthasar Denner (* 15. November 1685 in Altona; † 14. April 1749 in Rostock) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Balthasar Denner · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Barock · Mehr sehen »

Besenbinderhof

Schriftzug „Besenbinderhof“ am Gewerkschaftshaus Ausflugslokal "Tivoli" am Besenbinderhof, 1844 Der Besenbinderhof ist eine Straße im Hamburger Stadtteil St. Georg und vor allem als Adresse des ebenso bezeichneten Gewerkschaftshauses bekannt.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Besenbinderhof · Mehr sehen »

Bettina Clausen

Bettina Clausen, geb.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Bettina Clausen · Mehr sehen »

Brockes-Passion

Die Brockes-Passion (Originaltitel Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus) ist ein Libretto zu einem Passionsoratorium des Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Brockes-Passion · Mehr sehen »

Brockes-Passion (Händel)

Die Brockes-Passion (Originaltitel Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus, HWV 48) ist ein Passionsoratorium in einem Teil von Georg Friedrich Händel (Musik) mit einem Libretto des Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Brockes-Passion (Händel) · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Consortium of European Research Libraries

Das Consortium of European Research Libraries (CERL) ist ein Zusammenschluss von knapp 300 europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken mit dem Ziel, gemeinsam technische Lösungen wie die „The Heritage of the Printed Book in Europe Database“ (HPB), den „CERL Thesaurus“ oder die Datenbank „Material Evidence in Incunabula (MEI)“ zu betreiben, um Historikern mit Interesse an Buchgeschichte den Zugriff auf buchwissenschaftliches Material zu erleichtern.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Consortium of European Research Libraries · Mehr sehen »

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Cuxhaven · Mehr sehen »

Der Patriot (moralische Wochenschrift)

''Der Patriot'', Titel, 1726 Der Patriot war die bedeutendste deutsche moralische Wochenschrift zu Beginn des 18.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Der Patriot (moralische Wochenschrift) · Mehr sehen »

Deutscher Übersetzerfonds

Der Deutsche Übersetzerfonds ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung literarischer Übersetzer ins Deutsche.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Deutscher Übersetzerfonds · Mehr sehen »

Diedrich Diederichsen (Theaterwissenschaftler)

Diedrich Diederichsen (* 6. Juli 1921 in Hamburg; † 4. Dezember 2009 ebenda) war ein deutscher Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Diedrich Diederichsen (Theaterwissenschaftler) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Dresden · Mehr sehen »

Eckart Kleßmann

Eckart Kleßmann, 2015 Eckart Kleßmann (* 17. März 1933 in Lemgo) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Historiker, der sich vor allem mit dem 19. Jahrhundert befasst.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Eckart Kleßmann · Mehr sehen »

Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)

Mahnmal St. Nikolai, 2004 Nagelkreuz von Coventry und Inschrift in der Turmhalle Die Ruine der Hauptkirche St.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Elbe · Mehr sehen »

Franklin Kopitzsch

Franklin Kopitzsch im November 2018 Franklin Kopitzsch (* 11. September 1947 in Neustadt an der Orla) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Franklin Kopitzsch · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Werner Tamm

Franz Werner Tamm (* 1658 in Hamburg; † 1724 in Wien) war ein deutscher Maler der Barockzeit.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Franz Werner Tamm · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Genf · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Hindrichson

Georg Hindrichson Georg Hindrichson (* 22. März 1854 in Bremerhaven; † 21. Mai 1945 in Cuxhaven) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Heimatkundler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Georg Hindrichson · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Gerhard Dünnhaupt

Gerhard Dünnhaupt, 2012 Gerhard Dünnhaupt, FRSC (* 15. August 1927 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Germanist, Bibliograph und Buchhistoriker.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Gerhard Dünnhaupt · Mehr sehen »

Gewerkschaftshaus (Hamburg)

Das Gewerkschaftshaus ist ein Gebäudekomplex am Besenbinderhof in Hamburg-St. Georg (Anschrift: Besenbinderhof 56–60).

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Gewerkschaftshaus (Hamburg) · Mehr sehen »

Giambattista Marino

Giovanni Battista Marino Giambattista Marino, auch Giovan Battista Marino (* 14. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda) war ein italienischer Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Giambattista Marino · Mehr sehen »

Gongorismus

Als Gongorismus wird ein lyrischer Stil der spanischen Barockliteratur in der Zeit des Siglo de Oro bezeichnet.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Gongorismus · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich Stölzel

Gottfried Heinrich Stölzel (Stöltzel) (* in Grünstädtel; † 27. November 1749 in Gotha) war ein deutscher Kapellmeister, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Gottfried Heinrich Stölzel · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Hamburgische Admiralität

Hamburger Admiralitätsflagge Die Hamburgische Admiralität – vollständiger Name: Hamburgisches Admiralitäts-Collegium – war von 1623 bis 1811 die wichtigste Hafenbehörde Hamburgs.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hamburgische Admiralität · Mehr sehen »

Hans-Dieter Loose

Hans-Dieter Loose (* 18. März 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hans-Dieter Loose · Mehr sehen »

Hanseat

Joh. Berenberg & Gossler'' Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger …, dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“Matthias Wegner: ''Hanseaten.'' Berlin 1999, S. 100. Jauchs zählten zu den alteingesessenen hanseatischen Familien“Natalie Bombeck: ''Jauchs Vorfahren waren Wellingsbütteler.'' In: ''Hamburger Abendblatt.'' 25. Januar 2007. Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hanseat · Mehr sehen »

Harald Steinhagen

Harald Steinhagen (* 23. Januar 1939 in Flensburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Harald Steinhagen · Mehr sehen »

Heinz Becker (Musikwissenschaftler)

Heinz Becker (* 26. Juni 1922 in Berlin; † 20. September 2006 in Mölln) war ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Heinz Becker (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hermann Samuel Reimarus

Hermann Samuel Reimarus; Ölgemälde von Gerloff Hiddinga, 1749 Hermann Samuel Reimarus (* 22. Dezember 1694 in Hamburg; † 1. März 1768 ebenda) war Gymnasialprofessor für orientalische Sprachen in Hamburg, Vertreter des Deismus und Wegbereiter der Bibelkritik in der Frühzeit der Aufklärung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Hermann Samuel Reimarus · Mehr sehen »

Inge Stephan

Inge Stephan (2020) Inge Stephan (* 1944 in Itzehoe) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Inge Stephan · Mehr sehen »

Irdisches Vergnügen in Gott

Zeitgenössische Illustration zu Brockes ''Irdisches Vergnügen in Gott'' Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten ist eine Gedichtsammlung von Barthold Heinrich Brockes (1680–1747).

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Irdisches Vergnügen in Gott · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Italien · Mehr sehen »

James Thomson (Schriftsteller, 1700)

James Thomson James Thomson (* 11. September 1700 in Ednam, Roxburghshire; † 27. August 1748) war ein schottischer Schriftsteller.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und James Thomson (Schriftsteller, 1700) · Mehr sehen »

Joachim Luhn

''Porträt einer Familie'',Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Joachim Luhn, auch Luhne (* um 1640 vermutlich in Hamburg; † 4. Juli 1717 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Joachim Luhn · Mehr sehen »

Joachim Wilhelm Brockes

Joachim Wilhelm Brockes (* 13. März 1723 in Hamburg; † 4. Februar 1795 auf Gut Rozenburg in Slochteren bei Groningen) war ein Kapitän und Kommandant verschiedener Kriegsschiffe.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Joachim Wilhelm Brockes · Mehr sehen »

Johann Albert Fabricius

Johann Albert Fabricius; Gemälde von Johann Salomon Wahl, um 1718. Johann Albert Fabricius (* 11. November 1668 in Leipzig; † 30. April 1736 in Hamburg) war ein deutscher klassischer Philologe, Bibliograph und Theologe.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Albert Fabricius · Mehr sehen »

Johann Caspar Bachofen

Johann Heinrich Lips (1758–1817): Porträt von Johann Caspar Bachofen (1695–1755), Kupferstich, 1779,https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Caspar Bachofen · Mehr sehen »

Johann Christoph Gottsched

Johann Christoph Gottsched, Gemälde von Leonhard Schorer, 1744 Johann Christoph Gottsched (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker sowie Professor für Poetik, Logik und Metaphysik der Aufklärung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Christoph Gottsched · Mehr sehen »

Johann Friedrich Fasch

Porträt des Sohnes von Johann Friedrich Fasch. Von ihm selbst gibt es kein Bild. Wappen von Anhalt-Zerbst Johann Friedrich Fasch (* 15. April 1688 in Buttelstedt; † 5. Dezember 1758 in Zerbst) war ein deutscher Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Friedrich Fasch · Mehr sehen »

Johann Hübner

Johann Hübner, Kupferstich von Johann Kenckel Johann Hübner (* 17. März 1668 in Türchau; † 21. Mai 1731 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer, Autor von Schulbüchern und Schriftsteller auf den Gebieten der Genealogie, Geographie, Geschichte, Poetik und der evangelischen Religionspädagogik in der Frühzeit der Aufklärung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Hübner · Mehr sehen »

Johann Jakob Breitinger (Philologe)

Johann Jakob Breitinger (* 1. März 1701 in Zürich; † 14. Dezember 1776 ebenda) war ein Schweizer Philologe und Autor.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Jakob Breitinger (Philologe) · Mehr sehen »

Johann Martin Lappenberg

Relief von Johann Martin Lappenberg; Hamburger Rathaus, Eingangshalle Johann Martin Lappenberg (* 30. Juli 1794 in Hamburg; † 28. November 1865 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Martin Lappenberg · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Mattheson · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Ulrich von König

Johann Ulrich König, ab 1740 von König, (* 8. Oktober 1688 in Esslingen; † 14. März 1744 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, Opernlibrettist und Hofpoet.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johann Ulrich von König · Mehr sehen »

Johannes-Passion (J. S. Bach)

Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion Nikolai-Kirche in Leipzig 1749 Die Johannes-Passion (Passio secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus-Passion (BWV 244) die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Johannes-Passion (J. S. Bach) · Mehr sehen »

Karl Lohmeyer (Philologe)

Karl Lohmeyer (* 30. März 1868 in Falkenhagen (Lügde), Fürstentum Lippe; † 25. März 1956) war ein deutscher Gymnasiallehrer in Cuxhaven.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Karl Lohmeyer (Philologe) · Mehr sehen »

Landherrenschaft Hamburger Berg

Neustadt (westlich des Alsterfleets). Die Landherrenschaft Hamburger Berg war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit ein Verwaltungsbezirk für das nordwestlich vor den Toren Hamburgs gelegene Landgebiet der Freien und Hansestadt.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Landherrenschaft Hamburger Berg · Mehr sehen »

Landherrenschaft Hamm und Horn

Amt Bergedorf (gemeinsam mit Lübeck) Die Landherrenschaft Hamm und Horn war ein vormoderner Verwaltungsbezirk für das östlich von Hamburg gelegene Landgebiet der Freien und Hansestadt.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Landherrenschaft Hamm und Horn · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Latein · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller

Die Liste der deutschsprachigen Schriftsteller (einschließlich mittelhochdeutscher, frühneuhochdeutscher und plattdeutscher Schriftsteller) ist aufgeteilt in Unterlisten, sortiert nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Liste deutschsprachiger Schriftsteller · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Lizenziat · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und London · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Manierismus · Mehr sehen »

Matthias Scheits

Matthias Scheits, ''Ländliches Fest'', Hamburger Kunsthalle Matthias Scheits, auch Scheitz oder Scheutz, (* um 1625 bis 1630 in Hamburg; † um 1700 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Matthias Scheits · Mehr sehen »

Michael Richey (Gelehrter)

Michael Richey Michael Richey (* 1. Oktober 1678 in Hamburg; † 10. Mai 1761) war ein Gelehrter und Dichter.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Michael Richey (Gelehrter) · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Naturlyrik

Die Naturlyrik ist eine Sammelbezeichnung für alle Formen der Lyrik, in der die Natur als zentraler Gegenstand der Dichtung erscheint.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Naturlyrik · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Paris · Mehr sehen »

Passion (Musik)

Die musikalische Passion stellt die Vertonung des biblischen Passionstextes dar, wie er in einem der Evangelien überliefert ist.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Passion (Musik) · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Philosophie · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Prag · Mehr sehen »

Preziosität

Frontispiz zu Molières ''Les Précieuses ridicules'', Ausgabe von 1682 Als preziös und Preziosität (von „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Preziosität · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

Schlesische Dichterschule

Schlesische Dichterschule ist eine literaturhistorische Bezeichnung für schlesische Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Schlesische Dichterschule · Mehr sehen »

Scholarch

Ein Scholarch (altgriechisch σχολάρχης scholárchēs „Schuloberhaupt“, von σχολή scholḗ „Schule“ und ἄρχειν árchein „gebieten“) war der Leiter einer höheren Bildungseinrichtung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Scholarch · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Schwulststil · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Sprachgesellschaft

Die deutschen Sprachgesellschaften des 17.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Sprachgesellschaft · Mehr sehen »

Stadtrichter

Verwaltungsstruktur der Stadtregierung im Mittelalter Als Stadtrichter (lateinisch: praetor urbanus) bezeichnete man den mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Leiter eines Stadtgerichts in der Zeit, als in der untersten Instanz Justiz und Verwaltung noch nicht getrennt waren.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Stadtrichter · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Wetzlar · Mehr sehen »

Willem van Mieris

Selbstporträt 1705 ''Der Gemüsehändler'' von Willem van Mieris (1731) Öl auf Holz, 40×34 cm. Wallace Collection, London. Dame mit Papagei Willem van Mieris (* 3. Juni 1662 in Leiden; † 26. Januar 1747 in Leiden) war ein niederländischer Genre-, Historien- und Porträtmaler, der in der Tradition der von Gerard Dou begründeten Leidener Feinmalerei-Schule arbeitete.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Willem van Mieris · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zentraler Omnibusbahnhof Hamburg

Haltestelle der Stadtbusse an der Adenauerallee Das markante neue Dach des ZOB Hamburg Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Hamburg ist die zentrale Haltestelle für den innerdeutschen- sowie den grenzüberschreitenden Fernbusverkehr von, nach und über Hamburg.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und Zentraler Omnibusbahnhof Hamburg · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und 16. Januar · Mehr sehen »

1680

Olympia Mancini, Gräfin von Soissons.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und 1680 · Mehr sehen »

1747

Keine Beschreibung.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und 1747 · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Barthold Heinrich Brockes und 22. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anna Ilsabe Lehmann, Barthold Brockes, Barthold Hinrich Brockes, Berthold Brockes, Bertold Hinrich Brockes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »