Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach

Index Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach

Das Franziskanerkloster oder Barfüßerkloster St.

200 Beziehungen: Ablass, Alexander (Pfalz-Zweibrücken), Alexander Riese, Ambrosio Spinola, Anna (Heilige), Annuntiatenkloster Düren, Anton Joseph Binterim, Armée de Sambre-et-Meuse, Bach (Adelsgeschlecht), Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Bagno (Strafanstalt), Basel, Benediktiner, Benediktinerkloster, Bibliothèque nationale du Luxembourg, Bistum ’s-Hertogenbosch, Boos von Waldeck, Boppard, Bourscheid (Adelsgeschlecht), Brenner von Löwenstein, Brixen, Burg Ebernburg, Burg Layen, Burg Reichenstein (Mittelrhein), Burg Seinsfeld, Burg Waldeck (Lorch), Carl Schlickum, Chor (Architektur), Computus, Dalberg (Adelsgeschlecht), Dalberg (bei Bad Kreuznach), Daniel Agricola, Definitorium, Der Püller, Deutscher Bauernkrieg, Deutscher Humanismus, Dromersheim, Egenroth, Eherecht der katholischen Kirche, Erbsünde, Ernst Schmidt (Offizier), Erzbistum Cambrai, Eucharistie, Exkommunikation, Fegefeuer, Ferdinand Wilhelm Emil Roth, Fortunatus Hueber, Frankfurt am Main, ..., Frankreich, Franz Falk, Franz von Sickingen, Franziskaner (OFM), Franziskaner in Lechenich, Franziskaner-Rekollekten, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Franziskanerkloster Düren, Franziskanerkloster Halberstadt, Franziskanerkloster Limburg, Franziskanerkloster Riedfeld, Franziskanerkloster Rietberg, Franziskanerkloster St. Bernhardin (Kempten), Franziskanerkloster Tauberbischofsheim, Freiburg im Breisgau, Frieden von Rijswijk, Friedrich I. (Pfalz), Friedrich I. (Pfalz-Simmern), Friedrich III. (Pfalz), Fronleichnam, Gau-Bickelheim, Gemünden (Hunsrück), Georg Christian Joannis, Georg Helwich, Gotik, Grafschaft Falkenstein, Grafschaft Sponheim, Gregorianischer Choral, Guardian (Titel), Gymnasium an der Stadtmauer, Heidesheim (Ingelheim am Rhein), Heilige Sippe, Henry Winkles, Herbstein, Herzog in Bayern, Hochstetten-Dhaun, Hof Iben, Hohenburg (Elsass), Humanismus, Idar-Oberstein, Innichen, Internet Archive, Isabella Clara Eugenia von Spanien, Jakob Hölscher, Johann Edmund Gedult von Jungenfeld, Johann Goswin Widder, Johann I. (Pfalz-Simmern), Johann II. (Pfalz-Simmern), Johann Jacob Moser, Johann Wilhelm (Pfalz), Johannes Lüthard, Johannes Reuchlin, Johannes Trithemius, Joseph Bergaigne, Kauzenburg, Kaysersberg, Kölnische Franziskanerprovinz, Klarissenkloster Brixen, Kloster, Kloster Marienberg (Boppard), Kloster Ottobeuren, Konrad Pellikan, Kontroverstheologie, Konvent (Kloster), Kurt Köster, Kustodie (Franziskanerorden), Landfermann-Gymnasium, Landkreis Bad Kreuznach, Lenzfried, Leo X., Leonberg, Lesemeister, Longuich, Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern), Marcus Annaeus Lucanus, Maria (Mutter Jesu), Maria Lätitia, Mariä Himmelfahrt (Spabrücken), Marienverehrung, Marquard Freher, Martin Luther, Martinstein, Maurus Feyerabend, Melchior Adam, Merxheim (Nahe), Militärgericht, Minuskel, Mittellatein, Nekrolog (Totenverzeichnis), Neustadt an der Aisch, Nikolaus von Kues, Norheim, Oberamt Kreuznach, Ordenskapitel, Ordensoberer, Ottheinrich, Otto IV. (Rietberg), Otto Stegmüller, Patricius Schlager, Pauluskirche (Bad Kreuznach), Peter Luder, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Pfründe, Philipp (Pfalz), Philipp Anton Hedderich, Philipp Karl von Hundheim, Philipp von Flersheim, Pierre Bernard Francois Hériot, Pilgerzeichen, Potštát, Provinzial, Prusinowitz (Adelsgeschlecht), Quartiermeister, Randeck (Adelsgeschlecht), Rastatt, Réchésy, Reformation, Requiem, Rheinland-Pfalz, Saverne, Schönborn (Adelsgeschlecht), Schenk von Schmittburg, Schlacht bei Wittstock, Schloss Wartenstein, Schmidtburg, Schweickhardt von Sickingen, Sickingen (Adelsgeschlecht), Simultaneum, Sixtus IV., Skalica, Souveräner Malteserorden, Spabrücken, St. Maria von den Engeln (Brühl), St. Martin (Bingen), Stadtbibliothek Mainz, Stephan Alexander Würdtwein, Stephan Fridolin, Te Deum, Tilman von Hachenburg, Traktat, Unbefleckte Empfängnis, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Universitätsbibliothek Mannheim, Vikar, Wallhausen (bei Bad Kreuznach), Walther Zimmermann (Kunsthistoriker), Wasserleitung, Wilhelm (Baden-Baden), Windesheim, Wolfgang von Regensburg. Erweitern Sie Index (150 mehr) »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ablass · Mehr sehen »

Alexander (Pfalz-Zweibrücken)

Alexander von Pfalz-Zweibrücken der Hinkende (* 26. November 1462; † 21. Oktober 1514 in Zweibrücken) war ab dem Jahre 1489 Fürst von Pfalz-Zweibrücken und Graf von Veldenz, zunächst zusammen mit seinem Bruder Kaspar.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Alexander (Pfalz-Zweibrücken) · Mehr sehen »

Alexander Riese

Friedrich Alexander Riese (* 2. Juni 1840 in Frankfurt am Main; † 8. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Alexander Riese · Mehr sehen »

Ambrosio Spinola

rahmenlos Ambrosio Spinola Velázquez – Die Übergabe von Breda Ambrosio Spinola Doria, Marqués de los Balbases (* 1569 in Genua; † 25. September 1630 in Castelnuovo Scrivia, Piemont), war ein spanischer Heerführer im Achtzigjährigen Krieg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ambrosio Spinola · Mehr sehen »

Anna (Heilige)

Fresco der heiligen Anna aus Farras (8. Jh. n. Chr.) Giotto, um 1305) Anna (von; griech.: Αννα) wird in mehreren apokryphen Schriften des 2. bis 6. Jahrhunderts als Mutter Marias und damit als Großmutter Jesu Christi angesehen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Anna (Heilige) · Mehr sehen »

Annuntiatenkloster Düren

Der Standort des Klosters heute Das Annuntiatenkloster in Düren, Nordrhein-Westfalen, in der Zehnthofstraße stand an der Einmündung der Kleinen Zehnhofstraße am Platz der Hausnummer 26–32.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Annuntiatenkloster Düren · Mehr sehen »

Anton Joseph Binterim

Anton Joseph Binterim – Porträt aus dem Jahre 1834 Anton Joseph (Josef) Binterim (* 19. September 1779 in Düsseldorf; † 17. Mai 1855 in Düsseldorf-Bilk) war ein römisch-katholischer Priester, Franziskaner, Theologe und Kirchenhistoriker sowie Abgeordneter in der Preußischen Nationalversammlung.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Anton Joseph Binterim · Mehr sehen »

Armée de Sambre-et-Meuse

Die Armée de Sambre-et-Meuse war die bekannteste der französischen Revolutionsarmeen und wurde nach der Maas und ihrem größten linken Nebenfluss, der Sambre benannt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Armée de Sambre-et-Meuse · Mehr sehen »

Bach (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Bach Grabplatte Georgs von Bach († 1415) an der Pfarrkirche St. Jakob, Steinbach Gewölbeschlussstein mit Wappen „von Bach“, Pfarrkirche St. Ulrich Deidesheim Die Herren von Bach waren ein deutsches Adelsgeschlecht, das sich nach dem (nicht mehr existenten) Wasserschloss Bach in Bühl (Baden), Ortsteil Bach, benannte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und als Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort anerkannt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg · Mehr sehen »

Bad Sobernheim

Ortsansicht von Bad Sobernheim, 2019 Lehmpastor Felke um 1900 Die Stadt Bad Sobernheim liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bad Sobernheim · Mehr sehen »

Bagno (Strafanstalt)

Zwei Häftlinge in Toulon Bagno (ital. für „Bad“,, Mz. Bagni;, Mz. Bagnes) hießen in Italien und Frankreich seit dem 17.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bagno (Strafanstalt) · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Basel · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Benediktiner · Mehr sehen »

Benediktinerkloster

Der St. Galler Klosterplan – das idealisierte Benediktinerkloster Als Benediktinerkloster wird eine ortsfeste, klösterliche Gemeinschaft von Mönchen (Priestern und Laien) oder Nonnen des Benediktinerordens bezeichnet.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Benediktinerkloster · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale du Luxembourg

Die Bibliothèque nationale du Luxembourg (BnL) ist die Nationalbibliothek von Luxemburg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bibliothèque nationale du Luxembourg · Mehr sehen »

Bistum ’s-Hertogenbosch

Das Bistum ’s-Hertogenbosch ist eines der sieben römisch-katholischen Bistümer der niederländischen Kirchenprovinz mit Sitz in der Stadt ’s-Hertogenbosch (Den Bosch) in Noord-Brabant (Nordbrabant).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bistum ’s-Hertogenbosch · Mehr sehen »

Boos von Waldeck

Wappen der Grafen Boos von Waldeck Boos von Waldeck ist ein altes rheinisches Ministerialengeschlecht mit Stammsitz auf der Burg Waldeck im heutigen Rhein-Hunsrück-Kreis.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Boos von Waldeck · Mehr sehen »

Boppard

Boppard Die Rheinpromenade von Boppard Boppard, 1886 Die ehemalige Reichsstadt Boppard ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Boppard · Mehr sehen »

Bourscheid (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bourscheid Die Herren von Bourscheid (auch Burscheid, Burtscheidt o. ä.) waren ein mittelmoselländisches Uradelsgeschlecht von der Burg Bourscheid (heute Ruine) an der Sauer bei Diekirch in Luxemburg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Bourscheid (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brenner von Löwenstein

Die Brenner von Löwenstein bzw.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Brenner von Löwenstein · Mehr sehen »

Brixen

Brixen (ladinisch Persenon oder Porsenù,, bis 1919 offiziell Brixen am Eisack) ist eine Stadt und Gemeinde im Südtiroler Eisacktal in Italien.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Brixen · Mehr sehen »

Burg Ebernburg

Die Burg Ebernburg aus der Vogelperspektive Die Burg Ebernburg (französisch Ebrebourg) gibt dem Stadtteil Ebernburg der Kreisstadt Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) den Namen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Burg Ebernburg · Mehr sehen »

Burg Layen

Burg Layen ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Schlossbühl bei der Wallfahrtskapelle in der Ortsgemeinde Rümmelsheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Burg Layen · Mehr sehen »

Burg Reichenstein (Mittelrhein)

Die Burg Reichenstein, auch Falkenburg genannt, ist eine Burg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Burg Reichenstein (Mittelrhein) · Mehr sehen »

Burg Seinsfeld

Die Burg Seinsfeld, auch Schloss Hellermannsfeld genannt, geht zurück auf eine Wasserburg nördlich der Ortsgemeinde Seinsfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Burg Seinsfeld · Mehr sehen »

Burg Waldeck (Lorch)

Die Burg Waldeck ist die Ruine einer Höhenburg bei Lorch im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Burg Waldeck (Lorch) · Mehr sehen »

Carl Schlickum

Selbstporträt von Carl Schlickum Zeichnung von Carl Schlickum „Landschaft mit Wohnhaus“ (1840) Carl Schlickum (* 22. Januar 1808 in Eilpe, Westfalen; † 1869 in Blumfield, Saginaw County, Michigan, USA) war ein deutschamerikanischer Illustrator, Zeichner und Maler romantischer Landschaften.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Carl Schlickum · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Computus

Computus bedeutete im europäischen Mittelalter allgemein „Berechnung“ und speziell „Rechnen mit Zeit“.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Computus · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dalberg (bei Bad Kreuznach)

Dalberg im Gräfenbachtal Die Dalburg, Foto Andreas Armin d´Orfey, 2013 Dalberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Dalberg (bei Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Daniel Agricola

Daniel Agricola, eigentlich Daniel Meyer (* um 1490 vermutlich in Basel; † um 1540), war ein Schweizer Franziskaner, Prediger und Autor von lateinischen und deutschen Erbauungsschriften.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Daniel Agricola · Mehr sehen »

Definitorium

Definitorium (von lat. definire „bestimmen, begrenzen“) ist bei einigen Ordensgemeinschaften ein Beratungs- und Entscheidungsgremium, das den General oder Provinzial in allen wichtigen Ordensangelegenheiten unterstützt und mit ihm oder statt seiner die Visitation der Klöster zu besorgen hat.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Definitorium · Mehr sehen »

Der Püller

Der Püller in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Der Püller war ein Minnesänger, der in die zweite Hälfte des 13.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Der Püller · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutscher Humanismus

Bildnis des Rudolph Agricola aus der Werkstatt des Lucas Cranach d. Ä. Hans Burgkmair dem Älteren, 1507 Humanistische Handschrift des Erasmus v. Rotterdam: ”Quo pacto quis efficiat ut ex inimicis capiat utilitatem / Plutarchi Chaeronensis Erasmo Roterodamo interprete” 1514 Hans Holbein der Jüngere: Erasmus von Rotterdam, 1523 ''De arte cabbalistica'', Hagenau 1530, Titelseite mit dem Wappen von Johannes Reuchlin Die von Conrad Celtis entdeckte Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503 Deutscher Humanismus ist die Bezeichnung einer intellektuellen Bewegung der Renaissance, die sich im 15.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Deutscher Humanismus · Mehr sehen »

Dromersheim

Gottfried Mascop: Karte der Gemarkung Dromersheim, 1577 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Vierseithof aus dem 18. Jahrhundert Eisweindenkmal Dromersheim ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Dromersheim · Mehr sehen »

Egenroth

Kloster Gronau Gemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis Egenroth ist ein Ortsteil der Gemeinde Heidenrod des südhessischen Rheingau-Taunus-Kreises.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Egenroth · Mehr sehen »

Eherecht der katholischen Kirche

Das Eherecht der katholischen Kirche umfasst alle Regelungen des kanonischen Rechts zum Zustandekommen und zu den Rechtswirkungen einer Ehe.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Eherecht der katholischen Kirche · Mehr sehen »

Erbsünde

Sixtinischen Kapelle, Anfang des 16. Jahrhunderts Erbsünde bzw.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Erbsünde · Mehr sehen »

Ernst Schmidt (Offizier)

Ernst Gottlob Schmidt (* 1798 vermutlich in Eckartsberga im Thüringer Kreis des Kurfürstentums Sachsen; † 3. Dezember 1877 in Kreuznach) war ein deutscher Ingenieur-Offizier (Garnison-Bau-Director, Ingenieuroffizier vom Platz, im aktiven Dienst zuletzt Hauptmann, mit dem Charakter als Major verabschiedet), der sich auf dem Gebiet der provinzialrömischen Archäologie des Rheinlands und der Nahegegend betätigte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ernst Schmidt (Offizier) · Mehr sehen »

Erzbistum Cambrai

Das Erzbistum Cambrai ist ein im Norden Frankreichs gelegenes Bistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Cambrai.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Erzbistum Cambrai · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Eucharistie · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Fegefeuer · Mehr sehen »

Ferdinand Wilhelm Emil Roth

Ferdinand Wilhelm Emil Roth (als Autor F. W. E. Roth; * 6. August 1853 in Eltville; † 8. Februar 1924 in Offenbach am Main) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ferdinand Wilhelm Emil Roth · Mehr sehen »

Fortunatus Hueber

Fortunatus Hueber (* 21. November 1639 in Neustadt an der Donau; † 12. Februar 1706 in München) war ein deutscher Franziskaner, Historiker und Theologe.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Fortunatus Hueber · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Falk

Valentin Aloysius Franz Falk (* 12. Januar 1840 in Mainz; † 22. September 1909 in Klein-Winternheim) war ein deutscher katholischer Pfarrer, Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker in Mainz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franz Falk · Mehr sehen »

Franz von Sickingen

150px Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franz von Sickingen · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Franziskaner in Lechenich

„Lechnich“ um 1646, mit St. Kilian als einziger Kirche Eine Flurkarte des 18. Jh. zeigt die Franziskanerkirche Der Franziskaner in Lechenich ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in Lechenich, welches heute als Hotel genutzt wird.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskaner in Lechenich · Mehr sehen »

Franziskaner-Rekollekten

Die Franziskaner-Rekollekten (Ordo Fratrum Minorum Recollectorum, Ordenskürzel OFMRec, von „sich zurückziehen“; recollectio „Rückzug“) bildeten vom 16.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskaner-Rekollekten · Mehr sehen »

Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz

''Im Kreuz ist Sieg''; lateinischer Wahlspruch der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (FFSC). Die 1862 gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (Ordenskürzel: FFSC) ist eine deutsche Brüdergemeinschaft, die ihr Mutterhaus in Hausen (Wied), Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Rheinland-Pfalz hat, weshalb sie regional auch Hausener Franziskanerbrüder genannt werden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Düren

Das Franziskanerkloster in Düren bestand vom 15.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Düren · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Halberstadt

St.-Andreas-Kirche mit Franziskanerkloster (2010) Das Franziskanerkloster Halberstadt wurde noch zu Lebzeiten des heiligen Franziskus um 1223 gegründet und gehört zu den frühesten Niederlassungen der Franziskaner in Deutschland.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Halberstadt · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Limburg

Bettelordensstil mit anschließenden ehemaligen Klostergebäuden Das Franziskanerkloster Limburg war ein Kloster der Franziskaner in Limburg an der Lahn und bestand von etwa 1232 bis 1813.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Limburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Riedfeld

Die Friedhofskapelle in Riedfeld mit dem Chor der ehemaligen Klosterkirche St. Wolfgang Das Kloster Riedfeld (lateinisch Monasterium Riedfeldana), auch Kloster St.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Riedfeld · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Rietberg

Klosterkirche St. Katharina Das Kloster Rietberg war ein Franziskanerkloster in Rietberg im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Rietberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster St. Bernhardin (Kempten)

Kloster St. Bernhardin und Pfarrkirche St. Magnus in Lenzfried Das Franziskanerkloster St.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster St. Bernhardin (Kempten) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Tauberbischofsheim

Das Franziskanerkloster Tauberbischofsheim (früher Franziskanerkloster Bischofsheim) war von 1629 bis zu seiner Aufhebung 1823 ein Kloster des Franziskanerordens in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Franziskanerkloster Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Frieden von Rijswijk · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Friedrich I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz-Simmern)

Friedrichs des Siegreichen von 1471 Friedrich I. von Pfalz-Simmern, der Hunsrücker (* 24. April 1417; † 29. November 1480 in Simmern), war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Simmern-Sponheim.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Friedrich I. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Friedrich III. (Pfalz) · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gau-Bickelheim

Gau-Bickelheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Gau-Bickelheim · Mehr sehen »

Gemünden (Hunsrück)

Gemünden ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Gemünden (Hunsrück) · Mehr sehen »

Georg Christian Joannis

Georg Christian Joannis (* 9. Dezember 1658 in Marktbreit; † 22. Februar 1735 in Zweibrücken) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Georg Christian Joannis · Mehr sehen »

Georg Helwich

Exlibris von Georg Helwich, mit Familienwappen Georg Helwich, eigenhändig beschriebene Seite Nr. 67 aus seinem Werk ''„Syntagma monumentorum et epitaphiorum“'', um 1625 Titelblatt von Georg Helwichs ''„Nobilitas Ecclesiae Moguntinae“'', Mainz 1614 Georg Helwich (* 21. Juli 1588 in Mainz; † 1632 in Mainz) war katholischer Priester, Domvikar und ein früher Historiker des Erzbistums Mainz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Georg Helwich · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Gotik · Mehr sehen »

Grafschaft Falkenstein

Wappen der Grafschaft Falkenstein Grafschaft Falkenstein (orangefarben) Die Grafschaft Falkenstein war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das nach der im frühen 12.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Grafschaft Falkenstein · Mehr sehen »

Grafschaft Sponheim

Die Grafschaft Sponheim war ein ehemaliges reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in der Nahe-Hunsrück-Gegend im heutigen Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Grafschaft Sponheim · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Guardian (Titel)

Der Guardian („der Wächter“, „der Hüter“) ist die Bezeichnung für den Oberen eines Konvents im Franziskaner-, Minoriten- und Kapuzinerorden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Guardian (Titel) · Mehr sehen »

Gymnasium an der Stadtmauer

Das Gymnasium an der Stadtmauer ist eine weiterführende Schule in Bad Kreuznach.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Gymnasium an der Stadtmauer · Mehr sehen »

Heidesheim (Ingelheim am Rhein)

Heidesheim ist seit dem 1. Juli 2019 ein Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinhessen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Heidesheim (Ingelheim am Rhein) · Mehr sehen »

Heilige Sippe

Hans Thomann: ''Heilige Sippe'', Memmingen um 1515 (Bode-Museum, Berlin) Heilige Sippe ist in der Ikonografie ein Begriff für eine Darstellung der Verwandten Jesu Christi.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Heilige Sippe · Mehr sehen »

Henry Winkles

Henry Winkles (* um 1801; † um 1860) war ein englischer Zeichner, Drucker, und Stahlstecher, der mit Carl Ludwig Frommel bei Karlsruhe das erste Stahlstichstudio in Deutschland gründete.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Henry Winkles · Mehr sehen »

Herbstein

Herbstein ist eine Stadt im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Herbstein · Mehr sehen »

Herzog in Bayern

Michaelsordens Herzog in Bayern war ein Titel, den u. a.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Herzog in Bayern · Mehr sehen »

Hochstetten-Dhaun

v.l.n.r: St. Johannisberg, Hochstetten und Hochstädten Schloss Dhaun, Blick aus dem Kellenbachtal Hochstetten-Dhaun ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Hochstetten-Dhaun · Mehr sehen »

Hof Iben

Lageskizze Hof Iben ist eine ehemalige Wasserburg und Templerkommende auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Fürfeld im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Hof Iben · Mehr sehen »

Hohenburg (Elsass)

Die Hohenburg (frz. Château du Hohenbourg) ist die Ruine einer Felsenburg im nördlichen Elsass (Frankreich) nahe der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Hohenburg (Elsass) · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Humanismus · Mehr sehen »

Idar-Oberstein

Idar-Oberstein mit Schlossruine Oberstein, Burgruine Bosselstein und Felsenkirche Edelsteinbörse“ die Türme der beiden Garnisonskirchen Idar-Oberstein ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Idar-Oberstein · Mehr sehen »

Innichen

Innichen (italienisch San Candido, ladinisch Sanciana) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Pustertal in Italien.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Innichen · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Internet Archive · Mehr sehen »

Isabella Clara Eugenia von Spanien

Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien, ca. 1586, Porträt von Alonso Sánchez Coello Isabella Clara Eugenia von Spanien (* 12. August 1566 in Segovia in Spanien; † 1. Dezember 1633 in Brüssel) war spanische Infantin und Statthalterin der spanischen Niederlande aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Isabella Clara Eugenia von Spanien · Mehr sehen »

Jakob Hölscher

Werbeanzeige des Sohnes Ferdinand Hölscher von 1889 Jakob Hölscher (Hoelscher), (* 8. Oktober 1798 in Koblenz; † 1. November 1862 ebenda) war ein Buchhändler und Verleger in Koblenz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Jakob Hölscher · Mehr sehen »

Johann Edmund Gedult von Jungenfeld

Hofansicht des Jungenfeldschen Hauses in Mainz-Finthen mit dem Wappen des Weihbischofs Johann Edmund Freiherr Gedult von Jungenfeld (* 2. September 1652 in Mainz; † 31. Juli 1727 ebenda) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Weihbischof in Mainz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann Edmund Gedult von Jungenfeld · Mehr sehen »

Johann Goswin Widder

Johann Goswin Widder, Porträt von Moritz Kellerhoven Johann Goswin Widder (* 7. Januar 1734 in Bad Dürkheim; † 26. Dezember 1800 in Mannheim) war ein pfalz-bayerischer Beamter, Historiker und Topograph, der eine vierbändige Beschreibung der Kurpfalz veröffentlichte, die bis heute zu den fundamentalen Quellenwerken der pfälzischen Geschichtsforschung gehört.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann Goswin Widder · Mehr sehen »

Johann I. (Pfalz-Simmern)

Johann I. von Pfalz-Simmern (* 15. Mai 1459 in Starkenburg; † 27. Januar 1509 in Starkenburg) war Pfalzgraf und Herzog von Simmern aus der Familie der Wittelsbacher.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann I. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann II. (Pfalz-Simmern)

Pfalzgraf und Herzog Johann II. von Simmern Johann II.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann II. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann Jacob Moser

Johann Jacob Moser, Schabkunstblatt von Johann Elias Haid (1775; nach einem Gemälde von Johann Georg Oechslin) Johann Jacob Moser, unbekannter Künstler Johann Jacob Moser (* 18. Januar 1701 in Stuttgart; † 30. September 1785 ebenda) war ein bedeutender württembergischer Staatsrechtslehrer und mit dem Titel Landschaftskonsulent juristischer Berater der württembergischen Landstände.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann Jacob Moser · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Pfalz)

Ordenskette des Hubertusordens, den er wiederbelebt hatte (Jan Frans van Douven, um 1715) ''Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici'' (Jan Frans van Douven, 1708) ''Anna Maria Luisa de’ Medici trauert um ihren Gatten, Kurfürst Johann Wilhelm'' (Jan Frans van Douven, 1717) Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johann Wilhelm (Pfalz) · Mehr sehen »

Johannes Lüthard

Johannes Lüthard, auch Hans Sündli, (* um 1490 in Luzern; † 8. Juli 1542 in Basel) war als Franziskanerbruder einer der ersten Verfechter der Reformation in Basel.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johannes Lüthard · Mehr sehen »

Johannes Reuchlin

140px Johannes Reuchlin (auch Johann Reichlin, gräzisiert Kapnion und Capnion, Capnio (Räuchlein); * 29. Januar 1455 in Pforzheim; † 30. Juni 1522 in Stuttgart) war ein deutscher Humanist, Philosoph, Jurist und Diplomat der Renaissancezeit.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johannes Reuchlin · Mehr sehen »

Johannes Trithemius

Jh.) Johannes Trithemius (Relief von Tilman Riemenschneider, ca. 1516, Foto 2009) Detail des Reliefs Johannes Trithemius, latinisiert aus Johann(es) Tritheim, auch Johannes von Trittenheim, Johann Heidenberg sowie Johannes Zeller genannt (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in Würzburg), war ein deutscher Mönch, Abt der Benediktinerabtei Sponheim und ab 1506 vom Schottenkloster Würzburg, vielseitiger Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Johannes Trithemius · Mehr sehen »

Joseph Bergaigne

Joseph Bergaigne Joseph Bergaigne (Anselmus van Hulle/Paulus Pontius 1648) Joseph Bergaigne (auch dt. Joseph von Bergaigne, frz. Joseph de Bergaigne) (* 1. Mai 1588 in Antwerpen; † 12. Oktober 1647 in Münster) war Franziskaner, Bischof von ’s-Hertogenbosch, Erzbischof von Cambrai und spanischer Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Joseph Bergaigne · Mehr sehen »

Kauzenburg

Die Kauzenburg ist die Ruine einer Höhenburg in Bad Kreuznach im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kauzenburg · Mehr sehen »

Kaysersberg

Kaysersberg (im alemannischen Ortsdialekt Kaisersbari, welsch Kèysprè) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est auf einer Höhe von 240 Metern.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kaysersberg · Mehr sehen »

Kölnische Franziskanerprovinz

Logo der Kölnischen Franziskanerprovinz von den Heiligen Drei Königen Die Kölnische Franziskanerprovinz von den Heiligen Drei Königen (Colonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kölnische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Klarissenkloster Brixen

St. Elisabeth Blick auf Kloster und Kirche von der westlichen Brixner Talflanke Das Klarissenkloster zur hl.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Klarissenkloster Brixen · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Marienberg (Boppard)

Kloster Marienberg Südliche, stadtabgewandte Fassade des Klosters Marienberg Das ehemalige Ökonomiegebäude des Klosters Das Kloster Marienberg in Boppard ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kloster Marienberg (Boppard) · Mehr sehen »

Kloster Ottobeuren

Benediktinerabtei Ottobeuren Das Kloster Ottobeuren (lat. Abbatia Ottoburana) ist eine Benediktinerabtei im oberschwäbischen Ottobeuren.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kloster Ottobeuren · Mehr sehen »

Konrad Pellikan

Konrad Pellikan Konrad Pellikan, humanistisch latinisierter Name von Konrad Kürschner, auch Konrad Pelikan, Konrad Kürsner, Conrad Pellican(us), Conrad Kürsner, Conrad(us) Pellican(us), Konrad Pellican, (* 9. Januar 1478 in Rufach, Elsass; † 5. April 1556 in Zürich) war ein elsässischer, später in der Schweiz lebender Gelehrter, Franziskaner und Humanist; seit 1525 reformierter Theologe und Reformator in Zürich und Pionier des Bibliothekswesens.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Konrad Pellikan · Mehr sehen »

Kontroverstheologie

Kontroverstheologie ist im weiteren Sinn die theologische Auseinandersetzung einer Religionsgemeinschaft mit Andersgläubigen oder innerkirchlichen Abweichlern.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kontroverstheologie · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Kurt Köster

Kurt Köster (* 14. November 1912 in Wiesbaden; † 17. Juli 1986 in München) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kurt Köster · Mehr sehen »

Kustodie (Franziskanerorden)

Eine Kustodie ist in den Franziskanischen Orden eine regionale Organisationseinheit unterhalb einer Ordensprovinz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Kustodie (Franziskanerorden) · Mehr sehen »

Landfermann-Gymnasium

Das Landfermann-Gymnasium (kurz auch „LfG“ genannt) ist ein in der Stadtmitte von Duisburg in Nordrhein-Westfalen gelegenes, städtisches humanistisches Gymnasium für Mädchen und Jungen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Landfermann-Gymnasium · Mehr sehen »

Landkreis Bad Kreuznach

Der Landkreis Bad Kreuznach ist eine Gebietskörperschaft im Zentrum von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Landkreis Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Lenzfried

Lenzfried ist ein Ortsteil der Stadt Kempten.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Lenzfried · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Leo X. · Mehr sehen »

Leonberg

Leonberg (schwäbisch Leaberg) ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Leonberg · Mehr sehen »

Lesemeister

Mit Lesemeister, auch Leszmeister oder Lesmeister,, bezeichnete man im Mittelalter und in der Neuzeit einen Lehrer der Theologie und Philosophie in einem Kloster oder einer Klosterschule.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Lesemeister · Mehr sehen »

Longuich

Longuich Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Longuich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Longuich · Mehr sehen »

Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern)

Porträt des Pfalzgrafen Ludwig Philipp von Simmern Ludwig Philipp (* 23. November 1602 in Heidelberg; † 8. Januar 1655 in Crossen) war Sohn des Kurfürsten Friedrichs IV. und jüngerer Bruder des „Winterkönigs“ Friedrichs V. und nach dessen Tod 1632 Vormund des Kurprinzen und Administrator der Kurpfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Marcus Annaeus Lucanus

Marcus Annaeus Lucanus (deutsch meist Lukan, seltener Lucan; * 3. November 39 n. Chr. in Corduba; † 30. April 65 in Rom) war ein römischer Dichter.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Marcus Annaeus Lucanus · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Maria Lätitia

Die sieben Freuden Mariens (Hans Memling, 1480) Maria Lätitia (lat. lætitia, ‚Freude‘) war ein Fest der römisch-katholischen Kirche am 5.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Maria Lätitia · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Spabrücken)

Mariä Himmelfahrt Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Spabrücken im Landkreis Bad Kreuznach.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Mariä Himmelfahrt (Spabrücken) · Mehr sehen »

Marienverehrung

Marienverehrung bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Marienverehrung · Mehr sehen »

Marquard Freher

Marquard Freher, porträtiert von Johann Jacob Haid Marquard Freher (* 26. Juli 1565 in Augsburg; † 13. Mai 1614 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist, Historiker, Publizist, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Marquard Freher · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Martin Luther · Mehr sehen »

Martinstein

Panoramabild von Martinstein Martinstein Martinstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Martinstein · Mehr sehen »

Maurus Feyerabend

Maurus Feyerabend Maurus Feyerabend OSB; Taufname Simon Feyerabend; (* 7. Oktober 1754 in Schwabmünchen, Hochstift Augsburg; † 8. März 1818 im Benediktinerkloster Ottobeuren) war ein deutscher Benediktiner, katholischer Geistlicher, Kirchenrechtler und Historiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Maurus Feyerabend · Mehr sehen »

Melchior Adam

Melchior Adam (* um 1575 in Grottkau im Fürstentum Neisse; † 23. März oder 26. Dezember 1622 in Heidelberg) war ein Pädagoge, Lexikograf und Literarhistoriker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Melchior Adam · Mehr sehen »

Merxheim (Nahe)

Merxheim aus Richtung Martinstein Merxheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Merxheim (Nahe) · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Militärgericht · Mehr sehen »

Minuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Minuskel oder Minuskelschrift (von „etwas kleiner“) ist eine Bezeichnung für historische Schriftarten in Alphabetschriften, deren Buchstaben mit Ober- und Unterlängen in einem Vierlinienschema stehen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Minuskel · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Mittellatein · Mehr sehen »

Nekrolog (Totenverzeichnis)

Ein Nekrolog aus dem Stift Essen (ca. 1300). Aufgeschlagen ist die Woche vom 12. bis 18. August mit dem Eintrag des Stiftsgründers Altfrid am 15. August. Ein Nekrolog (Plural Nekrologe) ist ein Verzeichnis der Verstorbenen, wie es seit dem Mittelalter in Klöstern und Stiften geführt wurde.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Nekrolog (Totenverzeichnis) · Mehr sehen »

Neustadt an der Aisch

Blick auf Neustadt an der Aisch (links) sowie auf Diespeck (rechts) vom Flugzeug aus Luftbild des Ortszentrums von Neustadt an der Aisch Neustadt an der Aisch von Norden Neustadt an der Aisch – Nürnberger Tor und nördliche Innenstadt Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Norheim

Norheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Norheim · Mehr sehen »

Oberamt Kreuznach

Das Oberamt Kreuznach bzw.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Oberamt Kreuznach · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Ordensoberer

Ein Ordensoberer (oder lateinisch Superior) ist der Vorsteher einer klösterlichen Gemeinschaft oder Ordenskommunität (Konvent) oder aber eines Verbandes von Klöstern (Kongregation oder Ordensprovinz).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ordensoberer · Mehr sehen »

Ottheinrich

Georg Pencz, Porträt des Pfalzgrafen Ottheinrich, Eremitage (Sankt Petersburg) Ottheinrich von der Pfalz oder Ottheinrich von Pfalz-Neuburg – eigentlich Otto Heinrich (auch Ott Heinrich) – (* 10. April 1502 in Amberg; † 12. Februar 1559 in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg ab 2.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Ottheinrich · Mehr sehen »

Otto IV. (Rietberg)

Graf Otto IV.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Otto IV. (Rietberg) · Mehr sehen »

Otto Stegmüller

Otto Stegmüller (* 2. April 1906 in Wintersdorf, Rastatt; † 9. Februar 1970 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Priester und Professor für Apologetik (später: Fundamentaltheologie), Religionswissenschaft und Religionsgeschichte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Otto Stegmüller · Mehr sehen »

Patricius Schlager

Patricius Schlager OFM (* 7. Mai 1864 in Nonnenweier als Heinrich Schlager; † 17. Februar 1930 in Garnstock (Belgien)) war ein deutscher Franziskaner und Historiker.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Patricius Schlager · Mehr sehen »

Pauluskirche (Bad Kreuznach)

Pauluskirche und Pauluskapelle Bad Kreuznach Pauluskirche bei Nacht Die Pauluskirche ist ein Kirchengebäude in Bad Kreuznach.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Pauluskirche (Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Peter Luder

Eigenhändige Vorlesungsankündigung 1462 Peter Luder (lateinisch Petrus Luder; * um 1415 in Kislau bei Mingolsheim im Kraichgau; † 1472) war ein aus armen Verhältnissen stammender deutscher Wanderredner, Humanist, Mediziner und Gelehrter.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Peter Luder · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Pfründe · Mehr sehen »

Philipp (Pfalz)

Darstellung Philipps des Aufrichtigen von 1483 in der evangelischen Kirche in Neckarsteinach Johann Steinwert von Soest überreicht Kurfürst Philipp dem Aufrichtigen ein ihm gewidmetes Werk, Buchmalerei, 1480 Philipp der Aufrichtige, auch Philipp der Edelmütige und Philipp I., Pfalzgraf bei Rhein genannt (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Philipp (Pfalz) · Mehr sehen »

Philipp Anton Hedderich

Philipp Anton Hedderich Philipp Anton Hedderich OFM (* 4. November 1743nach anderen Angaben (Paul Toennies und Heino Pfannenschmid): 7. November 1744 in Bodenheim als Franz Anton Hedderich; † 20. August 1808 in Düsseldorf), Pseudonym Arminius Seld, war ein für die Kirche wichtiger Kanoniker und Jurist mit Wirkstätten in Köln, Trier und Bonn sowie einer der wichtigsten Gelehrten am Lehrkörper der Rechtsakademie Düsseldorf für Kirchenrecht und Kirchengeschichte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Philipp Anton Hedderich · Mehr sehen »

Philipp Karl von Hundheim

Freiherr Philipp Karl oder Carl Philipp von Hundheim oder Hontheim (* vor 1675; † 1737) war ein kaiserlicher Obrist im Spanischen Erbfolgekrieg sowie Oberamtmann, Geheimer Rat und Kämmerer der Kurpfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Philipp Karl von Hundheim · Mehr sehen »

Philipp von Flersheim

Philipp von Flersheim um 1530 Philipp von Flersheim (* 1481 in Kaiserslautern, Pfalz; † 14. August 1552 in Zabern, Elsass) war ein deutscher katholischer Fürstbischof im Zeitalter der Reformation.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Philipp von Flersheim · Mehr sehen »

Pierre Bernard Francois Hériot

Buchtitel von Hériot Pierre Bernard Francois Hériot (* 15. September 1768 in Bar-sur-Ornain; † 30. April 1833 in Koblenz) war ein französischer Buchdrucker, der 1794 im Gefolge der französischen Revolutionstruppen nach Koblenz kam und dort sesshaft wurde.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Pierre Bernard Francois Hériot · Mehr sehen »

Pilgerzeichen

Schlichtes Pilgerzeichen, gefunden in Suffolk Pilgerzeichen (auch als Pilgermarken bezeichnet) sind Abzeichen, meist in Form kleiner Plaketten, Medaillen oder Flachgüsse aus einer Blei-Zinn-Legierung, die vorwiegend im Mittelalter an Wallfahrtsorten verkauft und auf der Pilgerfahrt am Hut oder an der Kleidung getragen wurden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Pilgerzeichen · Mehr sehen »

Potštát

Potštát (deutsch: Bodenstadt) ist eine Stadt im Okres Přerov in Tschechien.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Potštát · Mehr sehen »

Provinzial

Der Provinzial (Plural Provinziale, weibliche Form Provinzialin) ist der Vorsteher bzw.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Provinzial · Mehr sehen »

Prusinowitz (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Podstatzki-Lichtenstein 1762 Wappen der Freiherren Podstatzky-Thonsern und Prusinowitz 1778 Die Herren von Prusinowitz, manchmal auch von Prussinowitz geschrieben (tschechisch z Prusinovic) war ein mährisches Adelsgeschlecht, welches seit 1349 zuerst urkundlich erscheint und zahlreiche mährische und böhmische Ländereien hielt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Prusinowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Quartiermeister

Abzeichen für „Versorgungs- und Nachschubpersonal“ bei der Bundeswehr – historisch Quartiermeister Siegelmarke des preußischen Generalquartiermeisters Quartiermeister ist eine historische Funktionsbezeichnung für Offiziere in Militär oder Marine.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Quartiermeister · Mehr sehen »

Randeck (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Randeck Die Herren von Randeck waren ein pfälzisches Adelsgeschlecht das sich nach der Burg Randeck bei Mannweiler-Cölln benannte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Randeck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Rastatt · Mehr sehen »

Réchésy

Réchésy (früher Röschlach oder Röschlitz) ist eine französische Gemeinde im Département Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Réchésy · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Reformation · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Requiem · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Saverne

Saverne, (elsässisch Zàwere)Wulf Müller, Zabern, in: Manfred Niemeyer (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch, Berlin 2012, p. 713.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Saverne · Mehr sehen »

Schönborn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönborn Die Familie der Grafen von Schönborn ist ein bis heute bestehendes Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus dem Rheingau und Taunus stammt und in der Frühen Neuzeit viele kirchliche Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches stellte.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schönborn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schenk von Schmittburg

Wappen der Schenk von Schmittburg Die Familie Schenk von Schmittburg (Schmidtburg) ist ein Freiherrengeschlecht aus dem Hunsrück, dessen Ursprung auf der gleichnamigen Burg bei Schneppenbach liegt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schenk von Schmittburg · Mehr sehen »

Schlacht bei Wittstock

Die Schlacht bei Wittstock fand im Dreißigjährigen Krieg am Scharfenberg in der Nähe der Stadt Wittstock (Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg) statt.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schlacht bei Wittstock · Mehr sehen »

Schloss Wartenstein

Schloss Wartenstein Schloss Wartenstein ist eine ehemalige Burg nördlich von Kirn in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schloss Wartenstein · Mehr sehen »

Schmidtburg

Die Schmidtburg ist die Ruine einer Höhenburg auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Schneppenbach im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schmidtburg · Mehr sehen »

Schweickhardt von Sickingen

Schweickhardt VIII.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Schweickhardt von Sickingen · Mehr sehen »

Sickingen (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch um 1495 Sickingen ist der Name eines alten südwestdeutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Sickingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Simultaneum

Simultaneum nennt man das Recht, nach welchem in demselben Staat der evangelische und katholische Glaube freie Ausübung hat.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Simultaneum · Mehr sehen »

Sixtus IV.

Sixtus IV., Gemälde von Justus van Gent und Pedro Berruguete im Louvre, ca. 1473/75 Die Vorrede des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., zu einer Handschrift seiner Werke, die er Papst Paul II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1051, fol. 1r Der Anfang der Abhandlung ''De futuris contingentibus'' des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1050, fol. 1r (15. Jahrhundert) Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) war vom 9.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Sixtus IV. · Mehr sehen »

Skalica

Skalica (deutsch Skalitz, ungarisch Szakolca, lateinisch Sakolcium) ist die größte Stadt im gleichnamigen Okres im nördlichsten Westen der Slowakei.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Skalica · Mehr sehen »

Souveräner Malteserorden

Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Spabrücken

Wallfahrtskirche im Dorfzentrum Das Gnadenbild der Madonna vom Soon. Schon seit mehr als 650 Jahren ist die Wallfahrt nach Spabrücken anlässlich Mariä Geburt (8. September) urkundlich belegt. Foto Andreas d´Orfey Spabrücken ist eine Ortsgemeinde im Norden des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Spabrücken · Mehr sehen »

St. Maria von den Engeln (Brühl)

Schlosskirche St. Maria von den Engeln Die Schlosskirche St.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und St. Maria von den Engeln (Brühl) · Mehr sehen »

St. Martin (Bingen)

Kirche von Süden Die Basilika St.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und St. Martin (Bingen) · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Mainz

Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz ist eine kommunale wissenschaftliche Bibliothek in Deutschland.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Stadtbibliothek Mainz · Mehr sehen »

Stephan Alexander Würdtwein

Bischof Stephan Alexander Würdtwein; Gemälde von Johann Wilhelm Hoffnas Stephan Alexander Würdtwein (* 1719 in Amorbach; † 11. April 1796 in Ladenburg) war Theologe, Weihbischof von Worms, Kirchengeschichtler und Erforscher der Geschichte der Stadt Mainz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Stephan Alexander Würdtwein · Mehr sehen »

Stephan Fridolin

Stephan Fridolin (* um 1430 in Winnenden; † 17. August 1498 in Nürnberg) war ein deutscher Franziskaner.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Stephan Fridolin · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Te Deum · Mehr sehen »

Tilman von Hachenburg

Tilman von Hachenburg (* um 1420; † um 1486) ist einer der ersten namentlich bekannten Glockengießer im ehemaligen rechtsrheinischen Teil des Erzbistums Trier.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Tilman von Hachenburg · Mehr sehen »

Traktat

Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist als Literaturgattung eine schriftliche Abhandlung und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Traktat · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis

El Escorial'', ca. 1660–1665. Maria in weiß-blauen Gewändern, auf der Mondsichel stehend, die Engel tragen Mariensymbole: Lilien, Rosen, Palmzweig. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ist ein 1854 verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor der Erbsünde bewahrt wurde.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Unbefleckte Empfängnis · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Mannheim

Die Universitätsbibliothek Mannheim dient der Literaturversorgung und Informationsvermittlung für Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung der Universität Mannheim.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Universitätsbibliothek Mannheim · Mehr sehen »

Vikar

Der Titel Vikar leitet sich von „Statthalter, Stellvertreter“ ab.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Vikar · Mehr sehen »

Wallhausen (bei Bad Kreuznach)

Ortszentrum Wallhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Wallhausen (bei Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Walther Zimmermann (Kunsthistoriker)

Friedrich Emil Adolf Walther Hubert Zimmermann (geboren am 28. Juni 1902 in Bad Münster am Stein; gestorben am 15. Juli 1961 in Bonn) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Walther Zimmermann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Wasserleitung

Bei einer Wasserleitung handelt es sich um ein technisches System zum leitungsgebundenen Transport von Wasser.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Wasserleitung · Mehr sehen »

Wilhelm (Baden-Baden)

Markgraf Wilhelm um 1628 Markgraf Wilhelm von Baden (* 30. Juli 1593 in Baden-Baden; † 22. Mai 1677 ebenda) war von 1621 bis 1677 Regent der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Windesheim

Windesheim, Ansicht von Westen Windesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Windesheim · Mehr sehen »

Wolfgang von Regensburg

Darstellung Wolfgangs mit Heiligenattributen, 15. Jahrhundert Wolfgang von Regensburg (* um 924 in Schwaben bei Reutlingen, wahrscheinlich Pfullingen; † 31. Oktober 994 in Pupping, Oberösterreich) war Domscholaster, Missionar und ab 972 Bischof von Regensburg.

Neu!!: Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach und Wolfgang von Regensburg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barfüßerkloster St. Wolfgang, Franziskanerkloster Bad Kreuznach, Franziskanerkloster Kreuznach, Franziskanerkloster St. Wolfgang.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »