22 Beziehungen: Barock, Daniel Sloboda, Eishockey, Habaner, HK Skalica, Hussiten, Katarina Madovčik, Königliche Freistadt, Liste der Städte in der Slowakei, Marián Varga, Okres Skalica, Renaissance, Renata Alt, Richard Stehlík, Romanik, Secession, Senica, Slowakei, Stadtrecht, Tschechoslowakei, Vlado Kumpan, 1. Liga (Slowakei).
Barock
Stift Melk Santa Maria della Vittoria Als Barock (Maskulinum „der Barock“, oder gleichwertig Neutrum „das Barock“) wird die von etwa 1575 bis 1770 dauernde Epoche der europäischen Kunstgeschichte bezeichnet.
Neu!!: Skalica und Barock · Mehr sehen »
Daniel Sloboda
Daniel Sloboda (* 20. Dezember 1809 in Skalica; † 10. November 1888 in Rusava) war ein evangelischer Geistlicher, Botaniker, Übersetzer und Ethnograf.
Neu!!: Skalica und Daniel Sloboda · Mehr sehen »
Eishockey
Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.
Neu!!: Skalica und Eishockey · Mehr sehen »
Habaner
Habaner Fayence Der Ausdruck Habaner ist eine Umschreibung für die ab Mitte des 16.
Neu!!: Skalica und Habaner · Mehr sehen »
HK Skalica
Der HK Skalica ist ein slowakischer Eishockeyclub aus Skalica, der seit 2016 am Spielbetrieb der zweitklassigen 1. Liga teilnimmt.
Neu!!: Skalica und HK Skalica · Mehr sehen »
Hussiten
''Die Hussitenpredigt'', Gemälde von Carl Friedrich Lessing, 1836 Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.
Neu!!: Skalica und Hussiten · Mehr sehen »
Katarina Madovčik
Katarina Madovčik liest auf der Frankfurter Buchmesse 2014 Katarina Madovčik (* 18. November 1952 in Skalica, Slowakei) ist eine Schweizer Schriftstellerin und Verlegerin.
Neu!!: Skalica und Katarina Madovčik · Mehr sehen »
Königliche Freistadt
Königliche Freistadt (lateinisch libera regia civitas, ungarisch szabad királyi város, slowakisch slobodné kráľovské mesto, kroatisch und serbisch slobodni kraljevski grad) war vom 15. Jahrhundert bis 1871 (formal auch bis Anfang des 20. Jahrhunderts) die mit gewissen Vorrechten verbundene offizielle Bezeichnung für die wichtigsten Städte im Königreich Ungarn.
Neu!!: Skalica und Königliche Freistadt · Mehr sehen »
Liste der Städte in der Slowakei
Dies ist eine Liste der Städte in der Slowakei.
Neu!!: Skalica und Liste der Städte in der Slowakei · Mehr sehen »
Marián Varga
Marián Varga während eines Konzerts (2004) Marián Varga (* 29. Januar 1947 in Skalica, Tschechoslowakei; † 9. August 2017) war ein slowakischer Musiker und Komponist.
Neu!!: Skalica und Marián Varga · Mehr sehen »
Okres Skalica
Der Okres Skalica ist ein Verwaltungsgebiet im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern und einer Fläche von 357 km².
Neu!!: Skalica und Okres Skalica · Mehr sehen »
Renaissance
Der vitruvianische Mensch, Proportionsstudie nach Vitruv von Leonardo da Vinci (1492) Renaissance (entlehnt aus französisch renaissance „Wiedergeburt“) beschreibt die europäische Kulturepoche in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit im 15.
Neu!!: Skalica und Renaissance · Mehr sehen »
Renata Alt
Renata Alt (* 27. August 1965 in Skalica, Tschechoslowakei) ist eine deutsch-slowakische Chemie-Ingenieurin und Politikerin (FDP).
Neu!!: Skalica und Renata Alt · Mehr sehen »
Richard Stehlík
Richard Stehlík (* 22. Juni 1984 in Skalica, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2016 beim HC Oceláři Třinec in der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht.
Neu!!: Skalica und Richard Stehlík · Mehr sehen »
Romanik
Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.
Neu!!: Skalica und Romanik · Mehr sehen »
Secession
Secession (auch Sezession; lateinisch secessio „Abspaltung“, „Absonderung“) bezeichnet in der Kunst die Abwendung meist einer Künstlergruppe von einer als nicht mehr zeitgemäß empfundenen Kunstrichtung.
Neu!!: Skalica und Secession · Mehr sehen »
Senica
Senica (auch Markt Senitz, ungarisch Szenice – bis 1907 Szenic – älter auch Szénásfalu) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirks sowie ein Wirtschaftszentrum in der nördlichen Westslowakei.
Neu!!: Skalica und Senica · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: Skalica und Slowakei · Mehr sehen »
Stadtrecht
Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.
Neu!!: Skalica und Stadtrecht · Mehr sehen »
Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR), war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.
Neu!!: Skalica und Tschechoslowakei · Mehr sehen »
Vlado Kumpan
Vladimír „Vlado“ Kumpan (* 11. April 1972 in Skalica) ist ein slowakischer Trompeter.
Neu!!: Skalica und Vlado Kumpan · Mehr sehen »
1. Liga (Slowakei)
Die 1.
Neu!!: Skalica und 1. Liga (Slowakei) · Mehr sehen »