Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Röntgen

Index Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

111 Beziehungen: -graphie, Analyse, Angiografie, Anode, Archäologie, Bandage, Bildgebendes Verfahren, Bildgebendes Verfahren (Medizin), Blutkreislauf, Brustkorb, Carl Heinrich Florenz Müller, CCD-Sensor, Chemisches Element, Computertomographie, Desoxyribonukleinsäure, Deutsches Röntgen-Museum, Diagnose, Die Welt, Digitales Röntgen, Durchleuchtung, Durchstrahlungsprüfung, Elektromagnetisches Spektrum, Flachbilddetektor für Röntgenstrahlen, Fluoreszenz, Frequenz, Gemäldeuntersuchung, Geschichte des Strahlenschutzes, Gustav Peter Bucky, Hartstrahltechnik, Heinz Goerke, Hermann Gocht, Hermann Rieder (Mediziner), Herzinfarkt, Hirntumor, Horst Teichmann, Hounsfield-Skala, Iod, Journal of the American Medical Association, Katheter, Kathodenstrahlröhre, Körperscanner, Knochenbruch, Kollimator, Kontamination (Radioaktivität), Kontrastmittel, Koronarangiographie, Krebs (Medizin), Kristallographie, Kristallstrukturanalyse, Kurt Wehlte, ..., Laborierung, Lebensmittelbestrahlung, Lennep, Leukämie, Lewis Gregory Cole, Ludwig Aschoff, Mammographie, Medizin, Mikroskop, Molekül, Molekularbiologie, Mumie, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Ornament, Patent, Paul Diepgen, Pedoskop, Peter Baumgart, Physikalisch-Medizinische Gesellschaft, PIXE, Polydaktylie, Protein, Radiologie, Radon, Röntgenabsorptionsspektroskopie, Röntgenbeugung, Röntgenbildverstärker, Röntgenfilm, Röntgenfluoreszenz, Röntgenkamera, Röntgenpass, Röntgenportrait, Röntgenröhre, Röntgenspeicherfolie, Röntgenstrahlung, Röntgentomographie, Röntgenverordnung (Deutschland), Röntgenzeichen, Remscheid, Ribonukleinsäure, Rieder-Mahlzeit, Scanner (Sicherheitstechnik), Serienfertigung, Sievert (Einheit), Strahlenangst, Strahlenexposition, Strahlenkrankheit, Strahlenschutz, Thüringer Oberlandesgericht, Thorotrast, Tomografie, Urografie, Verschattung, Volt, Walther Gerlach, Werkstoffprüfung, Wilhelm Conrad Röntgen, Wirbellose, Zerfallsreihe, Zoologie, Zwölffingerdarm. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

-graphie

Das Suffix -graphie bzw.

Neu!!: Röntgen und -graphie · Mehr sehen »

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Neu!!: Röntgen und Analyse · Mehr sehen »

Angiografie

Digitale Subtraktionsangiografie des Kopfes CT-Angiografie der Hände Sinusvenen im MRT Beinvenenthrombose Angiografie bzw.

Neu!!: Röntgen und Angiografie · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Röntgen und Anode · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Röntgen und Archäologie · Mehr sehen »

Bandage

Bandagen (Schutz-, Stützverband) oder Faschen (österr.) sind meist weiche, elastische Stoffstücke, mit denen verletzte Körperteile eingewickelt werden, um sie vor Schmutz zu schützen.

Neu!!: Röntgen und Bandage · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren

Ein bildgebendes Verfahren erzeugt aus Messgrößen eines realen Objektes ein Abbild, wobei die Messgröße oder eine daraus abgeleitete Information ortsaufgelöst und über Helligkeitswerte oder Farben kodiert visualisiert wird.

Neu!!: Röntgen und Bildgebendes Verfahren · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bildgebendes Verfahren (auch Bildgebende Diagnostik oder kurz Bildgebung) ist ein in der Medizin und speziell der medizinischen Diagnostik verwendeter Oberbegriff.

Neu!!: Röntgen und Bildgebendes Verfahren (Medizin) · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Röntgen und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Brustkorb

Knochen des Thorax Ringen. Wasserspringers von der Seite. Der Brustkorb oder Thorax (Plural Thoraces) der Wirbeltiere ist in der Anatomie ein Abschnitt des Rumpfes.

Neu!!: Röntgen und Brustkorb · Mehr sehen »

Carl Heinrich Florenz Müller

Glühlampe von Müller, vorgestellt auf der Weltausstellung Paris 1878 Carl Heinrich Florenz Müller (* 29. Januar 1845 in Piesau; † 24. November 1912 in Hamburg), genannt „Röntgenmüller“, war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Röntgen und Carl Heinrich Florenz Müller · Mehr sehen »

CCD-Sensor

CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen.

Neu!!: Röntgen und CCD-Sensor · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Röntgen und Chemisches Element · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: Röntgen und Computertomographie · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Röntgen und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Deutsches Röntgen-Museum

Das Deutsche Röntgen-Museum befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Geburtshaus des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen am Gänsemarkt 1 in Remscheid-Lennep in einem um mehrere große Anbauten erweiterten altbergischen Patrizierhaus an der Schwelmer Straße 41.

Neu!!: Röntgen und Deutsches Röntgen-Museum · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Röntgen und Diagnose · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Röntgen und Die Welt · Mehr sehen »

Digitales Röntgen

Röntgenaufnahme des Brustkorbs mit ihrem 2D-Fourier-Spektrum Digitales Röntgen umfasst radiologische Verfahren, bei denen Röntgenbilder nicht mehr auf analogen Röntgenfilmen, sondern digital aufgenommen werden.

Neu!!: Röntgen und Digitales Röntgen · Mehr sehen »

Durchleuchtung

Fluoroskop Durchleuchtung oder Fluoroskopie ist ein Begriff aus der Medizin und im Speziellen der Radiologie bzw.

Neu!!: Röntgen und Durchleuchtung · Mehr sehen »

Durchstrahlungsprüfung

Zeremonial­schwertes aus dem Essener Domschatz, die eine unter Rost verborgene Damaszierung (Gittermuster) sichtbar macht. Die Durchstrahlungsprüfung ist ein bildgebendes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZFP) zur Darstellung von Materialunterschieden.

Neu!!: Röntgen und Durchstrahlungsprüfung · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Röntgen und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Flachbilddetektor für Röntgenstrahlen

Ein Flachbilddetektor für Röntgenstrahlen (Festkörperdetektor) ist ein flacher, moderner Röntgenstrahlendetektor, der Röntgenbilder in digitaler Form erzeugt.

Neu!!: Röntgen und Flachbilddetektor für Röntgenstrahlen · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Röntgen und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Röntgen und Frequenz · Mehr sehen »

Gemäldeuntersuchung

Die Grafik zeigt das Durchdringungsvermögen der UV-, Infrarot- und Röntgenstrahlen bei einem Gemälde. Die Gemäldeuntersuchung ist ein Verfahren der Kunstwissenschaft, bei dem Gemälde hinsichtlich Stil, Inhalt, Herkunft, Material und Erhaltungszustand eingeordnet, bestimmt und zugeschrieben werden.

Neu!!: Röntgen und Gemäldeuntersuchung · Mehr sehen »

Geschichte des Strahlenschutzes

Crookes-Röhre), als die Gefahren der Strahlung noch weitgehend unbekannt warenBeschrieben von William James Morton (1845–1920) in: ''The X-ray; Or, Photography of the Invisible and Its Value in Surgery'' (englisch; deutsch: Röntgenstrahlen, oder: Die Photographie des Unsichtbaren und ihr Wert für die Chirurgie). American Technical Book Company, 1896; https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Röntgen und Geschichte des Strahlenschutzes · Mehr sehen »

Gustav Peter Bucky

Gustav Peter Bucky (* 3. September 1880 in Leipzig; † 19. Februar 1963 in New York) war ein Radiologe, Physiker, Wissenschaftler und Erfinder.

Neu!!: Röntgen und Gustav Peter Bucky · Mehr sehen »

Hartstrahltechnik

Als Hartstrahltechnik wird in der Röntgendiagnostik die Anfertigung von Röntgenaufnahmen unter Verwendung einer Röhrenhochspannung von mehr als 100 kV bezeichnet.

Neu!!: Röntgen und Hartstrahltechnik · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Röntgen und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Hermann Gocht

Hermann Gocht (* 3. Februar 1869 in Köthen (Anhalt); † 18. Mai 1938 in Schkopau) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer.

Neu!!: Röntgen und Hermann Gocht · Mehr sehen »

Hermann Rieder (Mediziner)

Hermann Rieder (* 3. Dezember 1858 in Rosenheim; † 27. Oktober 1932 in München) war ein deutscher Internist, Radiologe und Pionier des Röntgenkontrastmittels.

Neu!!: Röntgen und Hermann Rieder (Mediziner) · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Röntgen und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hirntumor

Als Hirntumor oder Gehirntumor, auch Hirngeschwulst oder Gehirngeschwulst, werden Tumoren des Gehirns bzw.

Neu!!: Röntgen und Hirntumor · Mehr sehen »

Horst Teichmann

Der Physiker ''Horst Teichmann'', 1955 - Kohlezeichnung Franz Gruss Horst Teichmann (* 12. Januar 1904 in Dresden; † 18. September 1983 in Wertheim) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Röntgen und Horst Teichmann · Mehr sehen »

Hounsfield-Skala

Kopfes. Die Graustufen repräsentieren CT-Zahlen zwischen −5 und 75 HU. Kleinere CT-Zahlen werden schwarz dargestellt, größere weiß. Mit der Hounsfield-Skala wird in der Computertomographie (CT) die Abschwächung von Röntgenstrahlung in Gewebe beschrieben und in Graustufenbildern dargestellt.

Neu!!: Röntgen und Hounsfield-Skala · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Röntgen und Iod · Mehr sehen »

Journal of the American Medical Association

JAMA: The Journal of the American Medical Association ist eine internationale peer-reviewte allgemeine medizinische Fachzeitschrift, die 48-mal jährlich erscheint und von der American Medical Association veröffentlicht wird.

Neu!!: Röntgen und Journal of the American Medical Association · Mehr sehen »

Katheter

Blasenkatheter für Frauen zum Einmalgebrauch Katheter sind Röhrchen oder Schläuche verschiedener Durchmesser aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Blutgefäße, aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können.

Neu!!: Röntgen und Katheter · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Röntgen und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Körperscanner

Terahertz-Körperscanner von Rohde & Schwarz im Flughafen Köln/Bonn Röntgen-Rückstreuaufnahme einer Frau Körperscanner, auch Ganzkörperscanner, Bodyscanner oder Nacktscanner – bei der Verwendung von Terahertz-Strahlung auch als Terahertz-Kameras bezeichnet – sind Geräte, mit denen der Körper einer Person sowie Gegenstände unter der Kleidung, abgebildet werden können.

Neu!!: Röntgen und Körperscanner · Mehr sehen »

Knochenbruch

Fraktur des Armes Röntgenbild einer Fersentrümmerfraktur mit Verplattung Ein Knochenbruch oder eine Fraktur (von lateinisch de), veraltet auch Beinbruch, ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens unter Bildung zweier oder mehrerer Bruchstücke (Fragmente) mit oder ohne Verschiebung (Dislokation).

Neu!!: Röntgen und Knochenbruch · Mehr sehen »

Kollimator

Beispiel für einen optischen Kollimator mit einer Glühlampe, einer Blende (A) und einer plan-konvexen Linse (L). Ein Kollimator dient zur Erzeugung von Licht mit annähernd parallelem Strahlengang aus einer divergenten Quelle.

Neu!!: Röntgen und Kollimator · Mehr sehen »

Kontamination (Radioaktivität)

Warnsymbol für Radioaktivität Als KontaminationDer kleine Stowasser.

Neu!!: Röntgen und Kontamination (Radioaktivität) · Mehr sehen »

Kontrastmittel

Arteriografie einer gesunden Niere Kontrastmittel (KM) verbessern die Darstellung von Strukturen und Funktionen des Körpers bei bildgebenden Verfahren wie Röntgendiagnostik, Magnetresonanztomografie (MRT) und Sonografie (Ultraschall).

Neu!!: Röntgen und Kontrastmittel · Mehr sehen »

Koronarangiographie

Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Kontrastmittel – dargestellt ist die linke Koronararterie mit ihren zwei Hauptästen: im Anfangsbereich der nach unten abzweigende ''Ramus circumflexus'' (RCX); in Fortsetzung des Hauptstamms der ''Ramus interventricularis anterior'' (RIVA), der in dieser Abbildung zwei kaliberstarke Diagonaläste abgibt. Cerclage nach vorangegangener SternotomieM. A. Pantaleo, A. Mandrioli u. a.: https://bmccancer.biomedcentral.com/track/pdf/10.1186/1471-2407-12-231.pdf ''Development of coronary artery stenosis in a patient with metastatic renal cell carcinoma treated with sorafenib.'' (PDF; 333 kB) In: ''BMC Cancer.'' 2012, 12:231 doi:10.1186/1471-2407-12-231 (Open Access) PTCA) Die Koronarangiographie ist eine Angiographie der Herzkranzgefäße und damit eine spezielle Form der Röntgenuntersuchung, bei der die Koronararterien abgebildet werden.

Neu!!: Röntgen und Koronarangiographie · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Röntgen und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kristallographie

Die Kristallographie (alternative Schreibung Kristallografie) oder Kristallkunde ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung oder Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.

Neu!!: Röntgen und Kristallographie · Mehr sehen »

Kristallstrukturanalyse

Kristallstrukturanalyse ist die Bestimmung des atomaren Aufbaus eines Kristalls durch Beugung geeigneter Strahlung am Kristallgitter.

Neu!!: Röntgen und Kristallstrukturanalyse · Mehr sehen »

Kurt Wehlte

Kurt Wehlte Benno Kurt Wehlte (* 11. Mai 1897 in Dresden; † 10. April 1973 in Stuttgart) war ein deutscher Spezialist für Maltechnik.

Neu!!: Röntgen und Kurt Wehlte · Mehr sehen »

Laborierung

Unter Laborierung (von) wird das Zusammenstellen eines Sprengkörpers in den gebrauchsfähigen Zustand verstanden.

Neu!!: Röntgen und Laborierung · Mehr sehen »

Lebensmittelbestrahlung

Das internationale „Radura-Symbol“ deutet an, dass Lebensmittel durch Bestrahlung behandelt wurden. Die Lebensmittelbestrahlung ist ein Verfahren zur Konservierung (im weitesten Sinn) von Lebensmitteln mit Hilfe von ionisierenden Strahlen.

Neu!!: Röntgen und Lebensmittelbestrahlung · Mehr sehen »

Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

Neu!!: Röntgen und Lennep · Mehr sehen »

Leukämie

Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“) ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen.

Neu!!: Röntgen und Leukämie · Mehr sehen »

Lewis Gregory Cole

Lewis Gregory Cole (* 1874 in Lake Mahopac, New York; gestorben 1954) war ein US-amerikanischer Radiologe.

Neu!!: Röntgen und Lewis Gregory Cole · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Röntgen und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Mammographie

Mammographie (2006) Mammographie oder in anderer Schreibweise Mammografie (von „Brust“ und -graphie) ist eine Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom), der in den meisten Ländern häufigsten Krebserkrankung der Frau.

Neu!!: Röntgen und Mammographie · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Röntgen und Medizin · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Röntgen und Mikroskop · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Röntgen und Molekül · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Röntgen und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Mumie

Menschliche Mumie aus dem 16. Jahrhundert, Venzone, Norditalien Eine der Llullaillaco-Mumien aus der Provinz Salta (Argentinien) Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun Vorbereitung einer peruanischen Kindmumie für den CT-Scanner Als Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind.

Neu!!: Röntgen und Mumie · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Röntgen und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Röntgen und Ornament · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Röntgen und Patent · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Röntgen und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Pedoskop

Pedoskop aus den 1930er Jahren von Ernst Gross Röntgen-Apparate, Berlin, im Physikmuseum Salzburg Pedoskope (von lateinisch pes, pedis „Fuß, des Fußes“ und griechisch skopéin „betrachten“), andere Bezeichnung Schuh-Fluoroskop, waren Röntgengeräte zur Überprüfung der Passform von Schuhen.

Neu!!: Röntgen und Pedoskop · Mehr sehen »

Peter Baumgart

Peter Baumgart (* 7. September 1931 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Röntgen und Peter Baumgart · Mehr sehen »

Physikalisch-Medizinische Gesellschaft

Die Physikalisch-Medizinische Gesellschaft in Würzburg, genannt auch „Würzburger Physico-Medica“, ist eine 1849 gegründete deutsche medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft.

Neu!!: Röntgen und Physikalisch-Medizinische Gesellschaft · Mehr sehen »

PIXE

Die Abkürzung PIXE steht für Partikel-induzierte Röntgenemission bzw.

Neu!!: Röntgen und PIXE · Mehr sehen »

Polydaktylie

Abb. 1 Linke Hand mit sechs vollständig ausgebildeten Fingern (postaxial) Abb. 2 Rechter Fuß mit bifurkativem, unvollständig ausgebildetem 6. Zeh (postaxial) Abb. 3 Linke Hand eines 27-jährigen Mannes mit einseitiger, präaxialer Polydaktylie am Daumen. Der abgebildete zusätzliche Finger ist normal empfindlich, aber ohne eigenes Gelenk und kann daher nicht unabhängig vom Daumen bewegt werden. Die Polydaktylie (von griechisch πολύς polýs ‚viel‘ und δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘, wörtlich also „Vielfingerigkeit“) bezeichnet eine vererbbare, angeborene, anatomische Besonderheit bezüglich der Anzahl zusätzlicher Hand- und/oder Fußgliedmaßen.

Neu!!: Röntgen und Polydaktylie · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Röntgen und Protein · Mehr sehen »

Radiologie

Sitzungsbericht der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg aus dem Dezember 1895 ''Dr. Macintyre’s X-Ray Film'' (1896) Die (medizinische) Radiologie, im engeren Sinne auch Strahlenheilkunde genannt, ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst.

Neu!!: Röntgen und Radiologie · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Röntgen und Radon · Mehr sehen »

Röntgenabsorptionsspektroskopie

Röntgenabsorptionsspektroskopie (XAS) ist ein Oberbegriff für mehrere röntgenspektroskopische Messverfahren.

Neu!!: Röntgen und Röntgenabsorptionsspektroskopie · Mehr sehen »

Röntgenbeugung

Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung, auch Röntgendiffraktion (XRD) genannt, ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.

Neu!!: Röntgen und Röntgenbeugung · Mehr sehen »

Röntgenbildverstärker

Ein Röntgenbildverstärker (RBV) ist ein Bildwandler für Röntgenstrahlen.

Neu!!: Röntgen und Röntgenbildverstärker · Mehr sehen »

Röntgenfilm

Ein Röntgenfilm ist ein zur Aufnahme mit Röntgenstrahlen optimierter fotografischer Film.

Neu!!: Röntgen und Röntgenfilm · Mehr sehen »

Röntgenfluoreszenz

Röntgenfluoreszenz (XRF) ist die Emission von charakteristischen sekundären (oder fluoreszierenden) Röntgenstrahlen von einem Material, das mit hochenergetischer Strahlung angeregt wurde.

Neu!!: Röntgen und Röntgenfluoreszenz · Mehr sehen »

Röntgenkamera

Eine Röntgenkamera ist eine zur Verwendung in der Röntgendurchleuchtung optimierte Filmkamera oder elektronische Kamera.

Neu!!: Röntgen und Röntgenkamera · Mehr sehen »

Röntgenpass

Ein Röntgenpass ist ein Dokument, in das der untersuchende Arzt oder Zahnarzt Informationen zu den Röntgenuntersuchungen des Patienten einträgt, die an ihm durchgeführt werden.

Neu!!: Röntgen und Röntgenpass · Mehr sehen »

Röntgenportrait

Das Röntgenporträt ist ein für das Kunstprojekt „Röntgenportrait“ gebildeter Ausdruck.

Neu!!: Röntgen und Röntgenportrait · Mehr sehen »

Röntgenröhre

Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.

Neu!!: Röntgen und Röntgenröhre · Mehr sehen »

Röntgenspeicherfolie

Röntgenspeicherfolien dienen in der Röntgendiagnostik dazu, das Schattenbild der Röntgenstrahlung aufzunehmen.

Neu!!: Röntgen und Röntgenspeicherfolie · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Röntgen und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Röntgentomographie

Technisches Prinzip der konventionellen Röntgentomographie. Während der Aufnahme (vom Zeitpunkt t_1 zum Zeitpunkt t_2) bewegen sich Röntgenquelle (X) und Detektor (D) gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen. Nur Bildelemente (violett, rot) aus einer Schicht (S) werden scharf abgebildet, Details (gelb, grün) aus allen anderen Schichten werden unscharf verwischt. Die Röntgentomographie (auch Verwischungstomographie) ist ein historisches bildgebendes Verfahren zur Darstellung einer Schicht innerhalb des untersuchten Objekts.

Neu!!: Röntgen und Röntgentomographie · Mehr sehen »

Röntgenverordnung (Deutschland)

Die Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung – RöV) war eine deutsche Verordnung, die maßgeblich dazu beitrug, im Rahmen des Strahlenschutzes jede unnötige Strahlenexposition für Mensch und Umwelt zu vermeiden.

Neu!!: Röntgen und Röntgenverordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Röntgenzeichen

Röntgenzeichen, oder auch signs in imaging sind typische, teilweise pathognomonische Abweichungen vom Normalbefund eines Röntgenbildes (bzw. in einem anderen bildgebenden Verfahren), die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen.

Neu!!: Röntgen und Röntgenzeichen · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Röntgen und Remscheid · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Röntgen und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Rieder-Mahlzeit

Die Rieder-Mahlzeit (auch Riedersche Mahlzeit und Kontrastmahlzeit genannt) bezeichnet einen nach dem Radiologen Hermann Rieder benannten Kontrastmittelbrei zur Darstellung der Magen-Darm-Passage.

Neu!!: Röntgen und Rieder-Mahlzeit · Mehr sehen »

Scanner (Sicherheitstechnik)

Röntgen-Durchstrahlungsbild eines LKW Mobiler Cargo-Scanner des ''New Zealand Customs Service'' In der Sicherheitstechnik werden Geräte, die berührungslos und zerstörungsfrei nach versteckten Körpern suchen, Scanner genannt.

Neu!!: Röntgen und Scanner (Sicherheitstechnik) · Mehr sehen »

Serienfertigung

Fertigung von optischen Systemen in China Radioapparatebau in den 1930er-Jahren KFZ-Produktion in den 1970er-Jahren Dominikanischen Republik Die Serienfertigung („aneinanderreihen“, „zusammenfügen“) ist in der Industrie ein Produktionstyp, der durch die gleichzeitige oder unmittelbar aufeinander folgende Produktion mehrerer gleichartiger Produkte (Serie) gekennzeichnet ist, die auch Serienprodukte genannt werden.

Neu!!: Röntgen und Serienfertigung · Mehr sehen »

Sievert (Einheit)

Das Sievert (Einheitenzeichen: „Sv“) ist die SI-Einheit der Äquivalentdosis.

Neu!!: Röntgen und Sievert (Einheit) · Mehr sehen »

Strahlenangst

Strahlenangst oder Radiophobie ist die Furcht vor negativen Folgen bestimmter Strahlungsarten.

Neu!!: Röntgen und Strahlenangst · Mehr sehen »

Strahlenexposition

Natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie.

Neu!!: Röntgen und Strahlenexposition · Mehr sehen »

Strahlenkrankheit

Durch massive Röntgenstrahlung hervorgerufene Verbrennungen an einer Hand. Die Strahlenkrankheit ist eine mögliche Folge von akuter (kurzzeitiger) Bestrahlung des Organismus durch ionisierende Strahlung wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlung, zum Beispiel nach Strahlungsunfällen oder Kernwaffenexplosionen.

Neu!!: Röntgen und Strahlenkrankheit · Mehr sehen »

Strahlenschutz

Feuerwehrübung mit Schutzkleidung gegen radioaktive Partikel (Kontaminationsschutzkleidung) Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen von ionisierender und nicht ionisierender Strahlung aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen.

Neu!!: Röntgen und Strahlenschutz · Mehr sehen »

Thüringer Oberlandesgericht

Das Thüringer Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht des Freistaats Thüringen mit Sitz in Jena und bildet die Spitze der Thüringer ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Röntgen und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Thorotrast

Thorotrast Thorotrast und Umbrathor sind die Handelsnamen für ein 1929 in den Markt eingeführtes Röntgenkontrastmittel, auf der Basis einer stabilisierten kolloidalen 25%igen Suspension von Thoriumdioxid.

Neu!!: Röntgen und Thorotrast · Mehr sehen »

Tomografie

Grundprinzip der Tomografie: überlagerungsfreie tomographische Schnittbilder S1 und S2 im Gegensatz zum Projektionsbild P Die Tomografie oder Tomographie (von, tome ‚Schnitt‘ und γράφειν, graphein ‚schreiben‘) ist ein bildgebendes Verfahren, das die schichtweise Darstellung eines Objekts liefert.

Neu!!: Röntgen und Tomografie · Mehr sehen »

Urografie

Intravenöses Urogramm Urografie oder Urographie („Urin“ und -graphie), synonym Pyelographie (altgriechisch pyelos „Wanne, Trog“, hier: „Becken“), sind radiologische Methoden zur Darstellung der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Harnleiter und Harnblase).

Neu!!: Röntgen und Urografie · Mehr sehen »

Verschattung

Aufhellung Verschattung Eine Verschattung (auch Radioopazität) ist ein heller und eine Aufhellung (Radioluzenz) ein dunkler Bereich auf einem Röntgenbild.

Neu!!: Röntgen und Verschattung · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Röntgen und Volt · Mehr sehen »

Walther Gerlach

Gedenktafel am Haus des Physikalischen Vereins Die an der Solvay-Konferenz 1930 beteiligten Wissenschaftler. Walther Gerlach ist der 9. von links in der oberen Reihe. Walther Gerlach (* 1. August 1889 in Biebrich am Rhein (heute: Wiesbaden); † 10. August 1979 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Röntgen und Walther Gerlach · Mehr sehen »

Werkstoffprüfung

Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen normierter Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertiger Bauteile (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden.

Neu!!: Röntgen und Werkstoffprüfung · Mehr sehen »

Wilhelm Conrad Röntgen

Röntgens Unterschrift Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Röntgen und Wilhelm Conrad Röntgen · Mehr sehen »

Wirbellose

Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).

Neu!!: Röntgen und Wirbellose · Mehr sehen »

Zerfallsreihe

Eine Zerfallsreihe im allgemeinen Sinn ist die Abfolge der nacheinander entstehenden Produkte eines radioaktiven Zerfalls.

Neu!!: Röntgen und Zerfallsreihe · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Röntgen und Zoologie · Mehr sehen »

Zwölffingerdarm

Verdauungsapparat des Menschen Der Zwölffingerdarm, lateinisch Duodenum, ist der erste kurze Abschnitt des Dünndarms.

Neu!!: Röntgen und Zwölffingerdarm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Radiografie, Radiographie, Röntgenaufnahme, Röntgenbild, Röntgendiagnostik, Röntgenfotografie, Röntgengerät, Röntgenuntersuchung, Serielles Röntgen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »