Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lennep

Index Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

118 Beziehungen: Adolf Clarenbach (Märtyrer), Adolf Müller (Politiker, 1916), Adolf VI. (Berg), Alumnat, Arrondissement Elberfeld, Bahnbetriebswerk Remscheid-Lennep, Bahnhof Remscheid-Lennep, Bahnstrecke Remscheid-Lennep–Remscheid-Hasten, Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen, Barock, Bürgermeisterei (Preußen), Bergisch Born, Bergischer Barock, Bergisches Land, Bezirk, Bläck Fööss, Bundesautobahn 1, Christel Frese, Curt Corrinth, Département Rhein, Düssel-Wupper-Express, Düsseldorf, Düsseldorf-Gesetz, Denkmalschutz, Der Müngstener, Deutsche Bank, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Deutsches Röntgen-Museum, Dieter Dowe, Elfriede Senden, Elisabeth Dicke, Ernst Erwin Stursberg, Ernst Sieper, Evangelische Stadtkirche (Lennep), Friedrich Arnold Herring, Fritz Windgassen, Gefach, Geisterstadt, Hackenberg (Remscheid), Hanse, Hückeswagen, Heinrich IV. (Limburg), Hermann Hardt, Herzogtum Berg, Historischer Stadtkern, Hochmittelalter, Hohenzollernsche Lande, IGR Remscheid, Industrialisierung, Jülich, ..., Joachim Murat, Johann Christian Josef Ommerborn, Johann Daniel Fuhrmann, Johann Wilhelm Reche, Johannes Scheibler, Jonas Dassler, Kapelle (Kirchenbau), Klaus Winterhager, Kreis Lennep, Lennep Trinity Lutheran Church, Leutesdorf, Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806, Mairie, Marienheide, Martha von Laffert, Münzrecht, Meagher County, Michael Watzke, Minoritenkloster Lennep, Montana, Munizipalität, Nikolaus von Myra, Nordrhein-Westfalen, Notgeld, Opladen, Oscar Schlitter, Otto Eichhorn (Verwaltungsjurist), Otto von Bismarck, Otto von Mülmann, Panzertalsperre, Paul Linder, Peter Tuckermann, Preußen, Prinzipalien, Radevormwald, Ratingen, Remscheid, Richard Koenigs, Richard von Hardt, Siegel, Siegfried Reitz, St. Kunibert (Köln), Stadt, Stadtgarten (Remscheid), Stadtrecht, Stefan F. Winter (Mediziner), Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep, Toni Diederich, Tony Cragg, Trasse (Verkehrsweg), Tuchmuseum Lennep, Udo Kempf, Wappen, Wermelskirchen, Wiener Kongress, Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Wilhelm Conrad Röntgen, Wilhelm Friedrich Laur, Wilhelm Girardet, Wilhelm Keller (Politiker, 1866), Wipperfürth, Wippertalbahn, Wupper, Wuppertalbahn, Wuppertalsperre, Zollrecht, Zweiter Weltkrieg, 1970er. Erweitern Sie Index (68 mehr) »

Adolf Clarenbach (Märtyrer)

Rathausturm Köln Adolf Clarenbach (auch Klarenbach; * um 1497 in Buscherhof bei Lüttringhausen; † 28. September 1529 in Köln) starb als einer der ersten evangelischen Märtyrer am Niederrhein aufgrund seines Wirkens als evangelischer Reformator.

Neu!!: Lennep und Adolf Clarenbach (Märtyrer) · Mehr sehen »

Adolf Müller (Politiker, 1916)

Adolf Müller (1978) Adolf Müller (* 13. Mai 1916 in Lennep (jetzt Ortsteil von Remscheid); † 22. Februar 2005) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (CDU).

Neu!!: Lennep und Adolf Müller (Politiker, 1916) · Mehr sehen »

Adolf VI. (Berg)

Grabmal Adolfs VI. im Altenberger Dom Adolf VI.

Neu!!: Lennep und Adolf VI. (Berg) · Mehr sehen »

Alumnat

Ehemaliges Bergisches Alumnat in Remscheid-Lennep Ehemaliges Alumnat St. Pölten Alumnat oder Alumneum (von ‚ Schüler, Zögling) ist eine historische Bezeichnung für Schulen mit Unterbringungsmöglichkeiten, vor allem an Gymnasien und höheren Schulen.

Neu!!: Lennep und Alumnat · Mehr sehen »

Arrondissement Elberfeld

Das Arrondissement Elberfeld war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Berg unter französischer Herrschaft zwischen den Jahren 1808 und 1813.

Neu!!: Lennep und Arrondissement Elberfeld · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Remscheid-Lennep

Das Bahnbetriebswerk Remscheid-Lennep oder kurz Bw Remscheid-Lennep, bis 1952 Bahnbetriebswerk Lennep war ein Dampflokbetriebswerk im Bereich des Maschinenamtes Wuppertal der Bundesbahndirektion Wuppertal.

Neu!!: Lennep und Bahnbetriebswerk Remscheid-Lennep · Mehr sehen »

Bahnhof Remscheid-Lennep

Der Bahnhof Remscheid-Lennep ist nach dem Remscheider Hauptbahnhof der wichtigste Bahnhof im Remscheider Stadtgebiet.

Neu!!: Lennep und Bahnhof Remscheid-Lennep · Mehr sehen »

Bahnstrecke Remscheid-Lennep–Remscheid-Hasten

| Die Bahnstrecke Remscheid-Lennep–Remscheid-Hasten ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in Remscheid, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Lennep und Bahnstrecke Remscheid-Lennep–Remscheid-Hasten · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen

| Die Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen ist eine teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen, die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaut wurde und von Wuppertal über Remscheid-Lennep, Bergisch Born und Wermelskirchen nach Opladen führt.

Neu!!: Lennep und Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Opladen · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Lennep und Barock · Mehr sehen »

Bürgermeisterei (Preußen)

Die Bürgermeisterei war neben dem Amtssitz des Bürgermeisters in Preußen auch eine aus mehreren Gemeinden zusammengesetzte Verwaltungseinheit.

Neu!!: Lennep und Bürgermeisterei (Preußen) · Mehr sehen »

Bergisch Born

Ortseinfahrt von Lennep kommend auf der Bundesstraße 51 Evang. Kirche Bergisch Born St.-Andreas-Kirche Bergisch Born, bis in das 20.

Neu!!: Lennep und Bergisch Born · Mehr sehen »

Bergischer Barock

Bergischer Barock, auch Bergisches Rokoko oder altbergischer Stil, ist ein Stilbegriff für besondere regionale Ausprägungen in Architektur, Innenarchitektur und Möbelbau des Barock und Rokoko im Bergischen Land.

Neu!!: Lennep und Bergischer Barock · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Lennep und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bezirk

Der deutsche Begriff Bezirk (von aus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) bezeichnet ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich, eine Region, insbesondere aber eine hierarchische Gliederungstufe der Verwaltungsgliederung.

Neu!!: Lennep und Bezirk · Mehr sehen »

Bläck Fööss

Die Bläck Fööss (Kölsch für nackte Füße) sind eine Kölner Mundartband.

Neu!!: Lennep und Bläck Fööss · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Lennep und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Christel Frese

Christel Frese (* 3. August 1944 in Lennep) ist eine ehemalige deutsche Sprinterin, die – für die Bundesrepublik startend – Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre im 400-Meter-Lauf erfolgreich war.

Neu!!: Lennep und Christel Frese · Mehr sehen »

Curt Corrinth

Curt Corrinth: ''Die Leichenschändung. Ein Spiel vom wollüstigen Tod''. Mit einem Titelholzschnitt von Ernst Ludwig Kirchner. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1913 Curt Corrinth (* 20. Februar 1894 in Lennep, heute Remscheid; † 27. August 1960 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Romancier, Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Lennep und Curt Corrinth · Mehr sehen »

Département Rhein

Das Département Rhein war ein Département (Gebietskörperschaft) des Großherzogtums Berg, das von 1808 bis 1813 bestand.

Neu!!: Lennep und Département Rhein · Mehr sehen »

Düssel-Wupper-Express

| Der Düssel-Wupper-Express (RE 47) ist eine Regional-Express-Zugverbindung im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Neu!!: Lennep und Düssel-Wupper-Express · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Lennep und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorf-Gesetz

Düsseldorf-Gesetz ist der Kurzname für das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach/Düsseldorf/Wuppertal vom 10.

Neu!!: Lennep und Düsseldorf-Gesetz · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Lennep und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Der Müngstener

| Der Müngstener ist eine S-Bahn-Linie und ehemalige Regionalbahnlinie im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Liniennummer S 7, die zwischen Wuppertal, Remscheid und Solingen verkehrt.

Neu!!: Lennep und Der Müngstener · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Lennep und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Lennep und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Deutsches Röntgen-Museum

Das Deutsche Röntgen-Museum befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Geburtshaus des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen am Gänsemarkt 1 in Remscheid-Lennep in einem um mehrere große Anbauten erweiterten altbergischen Patrizierhaus an der Schwelmer Straße 41.

Neu!!: Lennep und Deutsches Röntgen-Museum · Mehr sehen »

Dieter Dowe

Dieter Dowe (* 16. Januar 1943 in Kempen) ist ein deutscher Historiker und war bis 2008 Leiter des Historischen Forschungszentrums der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn.

Neu!!: Lennep und Dieter Dowe · Mehr sehen »

Elfriede Senden

Elfriede Senden (* 6. Juli 1900 in Lennep als Elfriede Wever; † 30. November 1941 ebenda) war eine deutsche Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: Lennep und Elfriede Senden · Mehr sehen »

Elisabeth Dicke

Elisabeth Dicke, geborene Elisabeth Amann, (* 12. März 1884 in Lennep; † 11. August 1952 in Überlingen) war eine deutsche Krankengymnastin.

Neu!!: Lennep und Elisabeth Dicke · Mehr sehen »

Ernst Erwin Stursberg

Ernst Erwin Stursberg (* 1908; † 1971) war ein deutscher Ingenieur, Genealoge und Heimatforscher aus Remscheid.

Neu!!: Lennep und Ernst Erwin Stursberg · Mehr sehen »

Ernst Sieper

Ernst Sieper (* 30. August 1863 in Lennep; † 6. Januar 1916 in München) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Lennep und Ernst Sieper · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Lennep)

Turm der Evangelischen Stadtkirche Blick zu Altar, Kanzel und Orgel Seitentür der Ev. Stadtkirche Lennep Die Evangelische Stadtkirche ist die evangelische Hauptkirche von Remscheid-Lennep in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Lennep und Evangelische Stadtkirche (Lennep) · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Herring

Friedrich Arnold Herring (* 30. Oktober 1812 in Lennep; † 1. Oktober 1908 in Goshen Elkhart County Indiana USA), auch bekannt als Frederick A. Herring, war ein deutscher Textilfabrikant, Evangelist sowie Dissident und Begründer lokaler freikirchlicher Brüdergemeinden.

Neu!!: Lennep und Friedrich Arnold Herring · Mehr sehen »

Fritz Windgassen

Fritz Windgassen (* 9. Februar 1883 in Lennep bei Remscheid; † 17. April 1963 in Murnau) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Lennep und Fritz Windgassen · Mehr sehen »

Gefach

Astgeflecht und Natursteinfüllung; der ehemals aufgetragene Verputz ist nur noch in Teilen erhalten. Ausfachung mit Staken, Geflecht und Lehmbewurf Ein Gefach bezeichnet den Raum zwischen den Holzbalken einer Wand aus Holzfachwerk.

Neu!!: Lennep und Gefach · Mehr sehen »

Geisterstadt

Häuser in Kolmannskuppe, Namibia Wustrow, Mecklenburg: Sperrzone wegen Munitionsrückständen Geisterstadt Bodie, Kalifornien Unter einer Geisterstadt (lehnübersetzt aus dem englischen ghost town) wird eine aufgegebene, unbewohnte Siedlung verstanden.

Neu!!: Lennep und Geisterstadt · Mehr sehen »

Hackenberg (Remscheid)

Hackenberg ist ein statistischer Stadtteil von Remscheid und gehört zum Stadtbezirk Lennep.

Neu!!: Lennep und Hackenberg (Remscheid) · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Lennep und Hanse · Mehr sehen »

Hückeswagen

Hückeswagen ist eine Kleinstadt im Norden des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, ca.

Neu!!: Lennep und Hückeswagen · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Limburg)

Heinrich IV.

Neu!!: Lennep und Heinrich IV. (Limburg) · Mehr sehen »

Hermann Hardt

Hermann Richard Hardt (* 24. Mai 1866 in Lennep; † 10. Dezember 1938 in Lennep) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer als Mitinhaber der Tuchfabrik Johann Wülfing & Sohn.

Neu!!: Lennep und Hermann Hardt · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Lennep und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Lennep und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Lennep und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hohenzollernsche Lande

Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen.

Neu!!: Lennep und Hohenzollernsche Lande · Mehr sehen »

IGR Remscheid

Der Rollsportverein IGR Remscheid e. V.

Neu!!: Lennep und IGR Remscheid · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Lennep und Industrialisierung · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Lennep und Jülich · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: Lennep und Joachim Murat · Mehr sehen »

Johann Christian Josef Ommerborn

Johann Christian Josef Ommerborn (Pseudonyme: Paul Börner, Alfons Born-Ommer, Karl Christiansen, Stian Merbo, Franz Ullmann, * 28. April 1863 in Lennep; † 1938 in Wuppertal) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Lennep und Johann Christian Josef Ommerborn · Mehr sehen »

Johann Daniel Fuhrmann

Johann Daniel Fuhrmann (geboren 8. September 1810 in Lennep; gestorben 10. September 1885 ebenda)Wilhelm L. Janssen, Eduard Arens: Geschichte des Club Aachener Casino. Aachen 1937, 3. Aufl., Aachen 2000, S. 173 Nr. 656.

Neu!!: Lennep und Johann Daniel Fuhrmann · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Reche

Johann Wilhelm Reche (* 3. November 1764 in Lennep; † 9. Januar 1835 in Lülsdorf) war ein deutscher lutherischer Geistlicher, Schriftsteller und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Lennep und Johann Wilhelm Reche · Mehr sehen »

Johannes Scheibler

Johannes Scheibler (* 17. März 1628 in Dortmund; † 5. Oktober 1689 in Lennep) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Lennep und Johannes Scheibler · Mehr sehen »

Jonas Dassler

Jonas Dassler im Februar 2020 auf der Berlinale Jonas Dassler (* 22. März 1996 in Remscheid) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Lennep und Jonas Dassler · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Lennep und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Klaus Winterhager

„Uni-Löwe“ der Bergischen Universität Wuppertal (Design: Klaus Winterhager) Klaus Winterhager (* 19. März 1929 in Lennep; † 7. Januar 2016 in Frankfurt am MainPeter Frank: In: form.de, abgerufen am 29. August 2020Anne Grages: In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, 13. Januar 2016.) war ein deutscher Grafikdesigner, Typograf und Hochschullehrer.

Neu!!: Lennep und Klaus Winterhager · Mehr sehen »

Kreis Lennep

Der Kreis Lennep war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, zunächst innerhalb der Provinz Jülich-Kleve-Berg und ab 1822 der Rheinprovinz.

Neu!!: Lennep und Kreis Lennep · Mehr sehen »

Lennep Trinity Lutheran Church

Lennep Trinity Lutheran Church Die Trinity Lutheran Church ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Lennep (Meagher County) im US-Bundesstaat Montana.

Neu!!: Lennep und Lennep Trinity Lutheran Church · Mehr sehen »

Leutesdorf

Ortsansicht Leutesdorf Leutesdorf Wahrzeichen von Leutesdorf ist das Zolltor mit dem barocken Rundturm Leutesdorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Lennep und Leutesdorf · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806

Bürgermeister Engelbert ter Laen 1550/55Gemälde „Engelbert Therlaen, Bürgermeister von Lennep“, von Barthel Bruyn d. Ä., vor etwa 1910 Heinrich Aldegrever zugeschrieben; heute in den Gemäldegalerie der Staatlichen Museen Berlin (ohne Aldegrevers Monogramm und Jahreszahl 1551). Jakob Tuckermann, 1550 Bürgermeister?Das dieser Lithographie von ca. 1900 zugrunde liegende Gemälde (offenbar in schlechtem Zustand) findet man im ''Deutschen Geschlechterbuch'' 89 (1936), nachz. S. 508. Es soll sich in den 1930er Jahren im Besitz von Ernst Tuckermann in Esbo/Finnland befunden haben; StadtA Remscheid, N5 (Nachlass Stursberg), Nr. 3–4, Buchst. T. Diese Liste führt die Bürgermeister von Lennep für die Jahre 1413 bis 1806.

Neu!!: Lennep und Liste der Bürgermeister von Lennep 1413–1806 · Mehr sehen »

Mairie

Die Mairie in Épinouze (Département Drôme), 2017 Clux (Département Saône-et-Loire) Mairie (fem.,, Bürgermeisterei) steht in Frankreich und in anderen frankophonen Gebieten einerseits für das Amt (Behörde) des Bürgermeisters, andererseits in Gemeinden ohne Stadtrecht und in den kommunalen Arrondissements größerer Städte für das Gebäude, in dem das Bürgermeisteramt und die Gemeindeverwaltung untergebracht sind und der Gemeinderat tagt.

Neu!!: Lennep und Mairie · Mehr sehen »

Marienheide

Marienheide ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Lennep und Marienheide · Mehr sehen »

Martha von Laffert

Martha von Laffert (* 4. Juli 1883 in Lennep; † 11. Juni 1966 in Leutesdorf) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Lennep und Martha von Laffert · Mehr sehen »

Münzrecht

Das Münzrecht war vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (oder noch später) „die Befugnis, Münzen zu prägen und das Geldwesen im eigenen Herrschaftsbereich zu regeln.“ Im Mittelalter gab es zwar zeitweise eine Vielzahl von Münzstätten, und gleichartige Münzen konnten unterschiedliche Werte haben, je nachdem wer sie geprägt hatte, aber es gab doch gewisse Regelungen im Münzwesen.

Neu!!: Lennep und Münzrecht · Mehr sehen »

Meagher County

Meagher County ist ein County im Bundesstaat Montana der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lennep und Meagher County · Mehr sehen »

Michael Watzke

Michael Watzke (* 12. April 1973 in Lennep, einem Bezirk von Remscheid) ist ein deutscher Hörfunkjournalist, Drehbuchautor, Regisseur und Landeskorrespondent Bayern für den Deutschlandfunk (DLF) aus München.

Neu!!: Lennep und Michael Watzke · Mehr sehen »

Minoritenkloster Lennep

Klosterkirche in Lennep Das Minoritenkloster Lennep war ein Kloster der Franziskaner-Minoriten in Lennep (heute Remscheid-Lennep) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Lennep und Minoritenkloster Lennep · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lennep und Montana · Mehr sehen »

Munizipalität

Als Munizipalität („Stadt, Stadtgemeinde“) ist ein historischer Begriff für eine administrative Gemeindestruktur, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch außerhalb von Frankreich vor allem in der Schweiz und in den unter Napoleon Bonaparte französisch regierten Gebieten Deutschlands eingeführt wurde.

Neu!!: Lennep und Munizipalität · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Lennep und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lennep und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Lennep und Notgeld · Mehr sehen »

Opladen

Opladen ist ein Stadtteil der Stadt Leverkusen.

Neu!!: Lennep und Opladen · Mehr sehen »

Oscar Schlitter

Oscar Schlitter (* 10. Januar 1868 in Lennep; † 30. November 1939 in Berlin) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Lennep und Oscar Schlitter · Mehr sehen »

Otto Eichhorn (Verwaltungsjurist)

Otto Georg Friedrich Eichhorn (* 14. April 1884 in Lennep; † 16. Januar 1966 in Tübingen) war ein preußischer Verwaltungsjurist und wirkte als Landrat im Kreis Waldbröl von 1919 bis 1932 und anschließend im Landkreis Verden bis 1933.

Neu!!: Lennep und Otto Eichhorn (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Lennep und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto von Mülmann

Ehrenreich Otto Karl Kosak von Mülmann (* 15. Juni 1813 in Colbitz, Königreich Westphalen; † 9. März 1868 in Düsseldorf) war ein preußischer Beamter der Königlichen Regierung Düsseldorf, Statistiker und Autor.

Neu!!: Lennep und Otto von Mülmann · Mehr sehen »

Panzertalsperre

Die Panzertalsperre liegt in Nordrhein-Westfalen im Bergischen Land bei Remscheid-Lennep und diente bis 1990 als Trinkwasser-Talsperre.

Neu!!: Lennep und Panzertalsperre · Mehr sehen »

Paul Linder

Paul Linder (* 10. Dezember 1897 in LennepStA Dahlem, Heiratsregister Nr. 22/1929; † 16. Oktober 1968 in Lima, Peru) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Lennep und Paul Linder · Mehr sehen »

Peter Tuckermann

Peter Tuckermann (* 21. Oktober 1580 in Lennep; † 27. Mai 1651 in Braunschweig) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Lennep und Peter Tuckermann · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Lennep und Preußen · Mehr sehen »

Prinzipalien

Prinzipalien (auch Prinzipalstücke; lateinisch principalia) nennt man im Kirchenbau die „ersten“ oder „vornehmsten“ Einrichtungsteile für die liturgische Nutzung.

Neu!!: Lennep und Prinzipalien · Mehr sehen »

Radevormwald

Radevormwald – ortsübliche Kurzform: Rade – gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und ist ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis.

Neu!!: Lennep und Radevormwald · Mehr sehen »

Ratingen

Ratingen Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Lennep und Ratingen · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Lennep und Remscheid · Mehr sehen »

Richard Koenigs

Richard Koenigs als Heidelberger Rhenane (1872) Max Richard Walther Koenigs (* 28. März 1853 in Dülken; † 14. Februar 1921 in Düsseldorf, Biographische Daten nach Angaben auf der Website der Stadt Remscheid, gesehen am 8. Dezember 2015) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Lennep und Richard Koenigs · Mehr sehen »

Richard von Hardt

Richard Hardt, ab 1888 von Hardt (* 6. August 1824 in Lennep; † 29. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Lennep und Richard von Hardt · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Lennep und Siegel · Mehr sehen »

Siegfried Reitz

Siegfried Reitz (* 22. Januar 1910 in Lennep, Rheinprovinz; † 1999) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Lennep und Siegfried Reitz · Mehr sehen »

St. Kunibert (Köln)

St. Kunibert (2020) St. Kunibert, Chor und Osttürme St.

Neu!!: Lennep und St. Kunibert (Köln) · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Lennep und Stadt · Mehr sehen »

Stadtgarten (Remscheid)

Stadtgarten ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Remscheid und liegt im Stadtbezirk Lennep.

Neu!!: Lennep und Stadtgarten (Remscheid) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Lennep und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stefan F. Winter (Mediziner)

Stefan Frank Winter (* 20. September 1960 in Remscheid-Lennep; † 20. April 2018 in Rhöndorf) war ein deutscher Mediziner, Hochschullehrer, Manager und Staatssekretär im Gesundheitsministerium von Nordrhein-Westfalen (2005 bis 2008).

Neu!!: Lennep und Stefan F. Winter (Mediziner) · Mehr sehen »

Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep

Der Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep fand zwischen dem 4.

Neu!!: Lennep und Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep · Mehr sehen »

Toni Diederich

Anton Diederich (* 16. November 1939 in Eveshausen) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Lennep und Toni Diederich · Mehr sehen »

Tony Cragg

''Wirbelsäule (1996)'' Skulpturensammlung Viersen Postsparkasse ''Auf der Lichtung'' (1997) auf dem Reichowplatz in Sennestadt ''Distant Cousin'' von 2006, Edelstahl, seit 2012 in Hannover vor der Nord/LB Sir Tony Cragg, eigentlich Anthony Douglas Cragg (* 9. April 1949 in Liverpool) ist ein britisch-deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Lennep und Tony Cragg · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Neu!!: Lennep und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Tuchmuseum Lennep

mini mini Das Tuchmuseum Lennep im Remscheider Stadtteil Lennep dokumentiert die Geschichte der Tuchindustrie im Bergischen Land.

Neu!!: Lennep und Tuchmuseum Lennep · Mehr sehen »

Udo Kempf

Udo Kempf (* 29. März 1943 in Remscheid-Lennep) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Lennep und Udo Kempf · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Lennep und Wappen · Mehr sehen »

Wermelskirchen

Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis mit den Ortsteilen Dhünn und Dabringhausen im Naturpark Bergisches Land.

Neu!!: Lennep und Wermelskirchen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Lennep und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Wilhelm der Reiche, Stich von Heinrich Aldegrever, 1540 Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der Stiftskirche St. Lambertus zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Lennep und Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Wilhelm Conrad Röntgen

Röntgens Unterschrift Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Lennep und Wilhelm Conrad Röntgen · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Laur

Wilhelm Friedrich Laur in seinem Hechinger Arbeitszimmer (um 1900) Wilhelm Friedrich Laur (geb. 31. März 1858 in Lennep; gest. 7. Februar 1934 in Tübingen) deutscher Architekt und erster Landeskonservator für Hohenzollern.

Neu!!: Lennep und Wilhelm Friedrich Laur · Mehr sehen »

Wilhelm Girardet

Wilhelm Girardet, Unternehmensgründer Wilhelm Girardet (* 14. Juni 1838 in Lennep; † 4. Mai 1918 in Honnef) war ein deutscher Buchbinder, Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Lennep und Wilhelm Girardet · Mehr sehen »

Wilhelm Keller (Politiker, 1866)

Wilhelm Keller (* 30. Jänner 1866 in Lennep, Rheinprovinz; † 29. März 1941 in Oberleutensdorf) war ein österreichisch-böhmischer Politiker (Deutsche Fortschrittspartei) und Industrieller.

Neu!!: Lennep und Wilhelm Keller (Politiker, 1866) · Mehr sehen »

Wipperfürth

Die Hansestadt Wipperfürth liegt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen und ist die älteste Stadt im Bergischen Land.

Neu!!: Lennep und Wipperfürth · Mehr sehen »

Wippertalbahn

| Die Wippertalbahn war eine nichtelektrifizierte, eingleisige, 31 km lange Eisenbahnstrecke von Bergisch Born über Wipperfürth nach Marienheide.

Neu!!: Lennep und Wippertalbahn · Mehr sehen »

Wupper

Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Oberbergischen Kreis entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 Höhenmetern (mittleres Gefälle liegt bei 0,4 %) in den Rhein mündet.

Neu!!: Lennep und Wupper · Mehr sehen »

Wuppertalbahn

|- | |- |- |colspan.

Neu!!: Lennep und Wuppertalbahn · Mehr sehen »

Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre liegt im Städtedreieck Remscheid, Radevormwald und Hückeswagen.

Neu!!: Lennep und Wuppertalsperre · Mehr sehen »

Zollrecht

Das Zollrecht (auch Zollregal) war im Mittelalter das Recht, von vorbeikommenden Reisenden und Händlern einen Zoll oder eine Maut zu erheben.

Neu!!: Lennep und Zollrecht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Lennep und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1970er

verweis.

Neu!!: Lennep und 1970er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bürgermeisterei Lennep, Klosterkirche Lennep, Remscheid-Lennep.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »