Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich IV. (Limburg)

Index Heinrich IV. (Limburg)

Heinrich IV.

29 Beziehungen: Adolf I. von der Mark, Adolf III. (Berg), Adolf IV. (Berg), Deutz (Köln), Dietrich von Altena-Isenberg, Durbuy, Engelbert I. von Köln, Friedrich II. (HRR), Friedrich von Isenberg, Gerhard (Durbuy), Gevelsberg, Heinrich V. (Luxemburg), Herzogtum Berg, Herzogtum Limburg, Irmgard von Berg, Jerusalem, Konrad von Hochstaden, Kreuzzug Friedrichs II., Luxemburg, Monschau, Nicolas van Werveke, Niederlothringen, Staufer, Vogt, Walram II. (Monschau), Walram IV. (Limburg), Walram V. (Limburg), 1246, 25. Februar.

Adolf I. von der Mark

Graf Adolf I. von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. von Altena-Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg-Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 und 1220), Tochter des Grafen Reiner von Krieckenbeck-Millendonk (* um 1110; † nach 1164, urkundlich erwähnt 1164, Sohn von Heinrich von Krieckenbeck).

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Adolf I. von der Mark · Mehr sehen »

Adolf III. (Berg)

Belagerung von Damiette, 1218 Adolf III.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Adolf III. (Berg) · Mehr sehen »

Adolf IV. (Berg)

Adolf IV.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Adolf IV. (Berg) · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Deutz (Köln) · Mehr sehen »

Dietrich von Altena-Isenberg

Graf Dietrich von Altena-Isenberg (* um 1215; † 1301, nach anderen Angaben um 1299), ursprünglich Diderik, war der Sohn und Erbfolger von Graf Friedrich von Isenberg.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Dietrich von Altena-Isenberg · Mehr sehen »

Durbuy

Durbuy ist eine belgische Stadt in der Provinz Luxemburg.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Durbuy · Mehr sehen »

Engelbert I. von Köln

Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert Das Reiterstandbild des Grafen Engelbert II. zu Berg in Schloss Burg von Paul Wynand, 1929 Denkmal für den ermordeten Erzbischof in Gevelsberg Siegel von Erzbischof Engelbert Engelbert von Berg, später genannt Engelbert der Heilige (* 1185 oder 1186 auf Schloss Burg; † 7. November 1225 bei Gevelsberg), war als Engelbert I. Erzbischof von Köln.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Engelbert I. von Köln · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich von Isenberg

Isenburg bei Hattingen mit der Isenburger Rose, dem Wappenzeichen Friedrichs von Isenberg Friedrich von Isenberg, Graf von Isenberg, auch Friedrich de Novus Ponte genannt (* vor 1193; † 14. November 1226 in Köln), war Sohn von Arnold von Altena, dem Grafen von Altena († nach 1205) und Mechthild von Holland (andere Quellen nennen auch Mathilde von Holland oder Mathilde von Cleve als Ehefrau).

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Friedrich von Isenberg · Mehr sehen »

Gerhard (Durbuy)

Wappen Gerhards von Durbuy Gerhard von Durbuy (* 1223; † um 1303) war Graf von Durbuy und Herr von Roussy.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Gerhard (Durbuy) · Mehr sehen »

Gevelsberg

Gevelsberg ist eine Mittelstadt mit rund 31.000 Einwohnern im südlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Gevelsberg · Mehr sehen »

Heinrich V. (Luxemburg)

Heinrich V. ''der Blonde'', Kirchenfenster in Clairefontaine Heinrich V. von Luxemburg, genannt der Blonde, (* 1216; † 24. Dezember 1281 in Mainz) war von 1247 bis 1281 Graf von Luxemburg, Graf von Laroche und Markgraf von Arlon.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Heinrich V. (Luxemburg) · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Herzogtum Limburg

Das Herzogtum Limburg war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Kerngebiet weitgehend im Nordosten des heutigen Belgien (Provinz Lüttich) liegt.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Herzogtum Limburg · Mehr sehen »

Irmgard von Berg

Irmgard von Berg (* spätestens 1204; † 11.–13. August 1248 oder 1249) war die Tochter des Grafen Adolf III. von Berg und seiner Gemahlin Bertha.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Irmgard von Berg · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Jerusalem · Mehr sehen »

Konrad von Hochstaden

Grabmal des Konrad von Hochstaden in der Johanneskapelle des Kölner Domes Konrad von Hochstaden auf einem Mosaik im Kölner Dom Konrad von Hochstaden, auch Konrad von Are-Hochstaden (* um 1205; † 28. September 1261) war als Konrad I. von 1238 bis 1261 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Konrad von Hochstaden · Mehr sehen »

Kreuzzug Friedrichs II.

Friedrich II. (links) die Stadt Jerusalem, rechts an der Kuppel des Felsendoms zu erkennen. (Giovanni Villani, Chronica, 14. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom Cod. Chigi L VIII 296, fol. 75r.) In dunkelgelber Färbung das Königreich Jerusalem gemäß dem Vertrag von 1229 Der Kreuzzug Friedrichs II. war der Kreuzzug des römisch-deutschen Kaisers Friedrich II. nach Jerusalem in den Jahren 1228 bis 1229.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Kreuzzug Friedrichs II. · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Luxemburg · Mehr sehen »

Monschau

Monschau (bis 1918 Montjoie) ist eine Stadt an der Rur in der Eifel.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Monschau · Mehr sehen »

Nicolas van Werveke

Nicolas Paul Antoine van Werveke (* 23. Juli 1851 in Dikrech; † 24. Februar 1926 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Professor (Gymnasiallehrer) und Historiker.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Nicolas van Werveke · Mehr sehen »

Niederlothringen

Niederlothringen im Heiligen Römischen Reich um 1000 Das Herzogtum Niederlothringen war eines der ersten vertraglich festgelegten Herrschaftsgebiete.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Niederlothringen · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Staufer · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Vogt · Mehr sehen »

Walram II. (Monschau)

Walram II.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Walram II. (Monschau) · Mehr sehen »

Walram IV. (Limburg)

Walram IV. von Limburg, Grabplatte in der Abteikirche Rolduc Walram IV.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Walram IV. (Limburg) · Mehr sehen »

Walram V. (Limburg)

Siegel Walrams V. von LimburgWalram V. († 14. Oktober 1279) war von 1247 bis 1279 Herzog von Limburg.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und Walram V. (Limburg) · Mehr sehen »

1246

Die Entscheidung im Englisch-Walisischen Krieg fällt mit dem plötzlichen Tod von Fürst Dafydd ap Llywelyn von Gwynedd am 25.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und 1246 · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Heinrich IV. (Limburg) und 25. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich IV. von Limburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »