Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kontrastmittel

Index Kontrastmittel

Arteriografie einer gesunden Niere Kontrastmittel (KM) verbessern die Darstellung von Strukturen und Funktionen des Körpers bei bildgebenden Verfahren wie Röntgendiagnostik, Magnetresonanztomografie (MRT) und Sonografie (Ultraschall).

115 Beziehungen: Amidotrizoesäure, Angiografie, Arterie, Arteriografie, Arzneimittel, Arzneimittelgesetz (Deutschland), Aspiration (Lunge), Ausfallrate, Barium, Bariumcarbonat, Bariumsulfat, Bildgebendes Verfahren (Medizin), Blut, Brom, Carboxymethylcellulosen, Chelatkomplexe, Computertomographie, Dünndarm, Dermatologie, Deutsches Ärzteblatt, Diagnose, Dickdarm, Divertikel, Doppelkontrastmethode, Echokardiografie, Edelgase, Einlauf (Medizin), Enteral, Entzündung, Europäische Arzneimittel-Agentur, Europäische Kommission, Evarts A. Graham, Fluor, Fluoreszenz, Food and Drug Administration, Fremdkörperreaktion, Gadolinium, Gadopentetat-Dimeglumin, Gadotersäure, Geliermittel, Grundwasser, Guarbohne, Harnwege, Helium, Hydrophilie, Hyperpolarisation (Physik), Hyperthyreose, Indikation, Indocyaningrün, Injektion, ..., Intraperitoneal, Intravenös, Iod, Iopamidol, Kläranlage, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kontrastmittel, Kontrastmittelverstärkter Ultraschall, Krebs (Medizin), Krypton, Leber, Lebermetastase, Luft, Lumen (Biologie), Magen, Magnetresonanztomographie, Mangafodipir, Mangan, Mangan(II)-chlorid, Mannit, Max Dohrn, Medizinprodukt, Medizinproduktegesetz, Methylcellulose, Molekül, Morphologie (Biologie), Nebenwirkung, Nephrogene systemische Fibrose, Niere, Off-Label-Use, Organ (Biologie), Osmolalität, Osmotische Konzentration, Paramagnetismus, Peroral, Phlebografie, Physiologie, Plantago ovata, Polyethylenglycol, Polyp (Geschwulst), Radiopharmakon, Röntgen, Relaxation (NMR), Resorption, Retikulohistiozytäres System, Rheumatologie, Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte, Risiko, Sonografie, Speiseröhre, Stenose, Suspension (Chemie), Therapie, Thorotrast, Tracer (Nuklearmedizin), Ultraschall, Urografie, Vene, Verdauungstrakt, Viskosität, Wasser für Injektionszwecke, Xenon, 1-Bromperfluoroctan, 1930er. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Amidotrizoesäure

Amidotrizoesäure (Amidotrizoat, 3,5-Bis(acetamido)-2,4,6-triiodbenzoesäure) ist ein wasserlösliches, nierengängiges, hochosmolares, iodhaltiges, in der Radiologie verwendetes Kontrastmittel.

Neu!!: Kontrastmittel und Amidotrizoesäure · Mehr sehen »

Angiografie

Digitale Subtraktionsangiografie des Kopfes CT-Angiografie der Hände Sinusvenen im MRT Beinvenenthrombose Angiografie bzw.

Neu!!: Kontrastmittel und Angiografie · Mehr sehen »

Arterie

Eine Arterie (lateinisch Arteria, von, „Luftrohr, Schlagader“) ist ein Blutgefäß, welches (mit Ausnahme der Herzkranzarterien) Blut vom Herzen weg führt.

Neu!!: Kontrastmittel und Arterie · Mehr sehen »

Arteriografie

Als Arteriografie wird die radiologische Darstellung arterieller Blutgefäße (arterielle Angiografie) bezeichnet.

Neu!!: Kontrastmittel und Arteriografie · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Kontrastmittel und Arzneimittel · Mehr sehen »

Arzneimittelgesetz (Deutschland)

Das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung der Menschen.

Neu!!: Kontrastmittel und Arzneimittelgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Aspiration (Lunge)

Röntgenbreischluckuntersuchung. In diesem Fall kommt es nach dem eigentlichen Schluckakt bei im Schlund verbliebenem Kontrastmittel zum Überlaufen nach vorne (links im Bild) in die Atemwege (Pfeil). Mit Aspiration (lateinisch aspiratio, von aspirare „zuhauchen, einflößen, aspirieren“, aus ad „an“ und spirare „atmen“) bezeichnet man in der Medizin das Eindringen von Material aus dem Gastrointestinaltrakt in die Atemwege (Luftröhre und Lunge) während des Einatmens oder aufgrund fehlender Schutzreflexe bei Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinsstörungen.

Neu!!: Kontrastmittel und Aspiration (Lunge) · Mehr sehen »

Ausfallrate

Die Ausfallrate ist eine Kenngröße für die Zuverlässigkeit eines Objektes.

Neu!!: Kontrastmittel und Ausfallrate · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Kontrastmittel und Barium · Mehr sehen »

Bariumcarbonat

Bariumcarbonat ist das Carbonat des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Kontrastmittel und Bariumcarbonat · Mehr sehen »

Bariumsulfat

Bariumsulfat (BaSO4) ist das Barium-Salz der Schwefelsäure.

Neu!!: Kontrastmittel und Bariumsulfat · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bildgebendes Verfahren (auch Bildgebende Diagnostik oder kurz Bildgebung) ist ein in der Medizin und speziell der medizinischen Diagnostik verwendeter Oberbegriff.

Neu!!: Kontrastmittel und Bildgebendes Verfahren (Medizin) · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Kontrastmittel und Blut · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Kontrastmittel und Brom · Mehr sehen »

Carboxymethylcellulosen

Carboxymethylcellulosen (CMC) sind Celluloseether, Derivate der Cellulose, bei denen ein Teil der Hydroxygruppen als Ether mit einer Carboxymethyl-Gruppe (–CH2–COOH) verknüpft sind.

Neu!!: Kontrastmittel und Carboxymethylcellulosen · Mehr sehen »

Chelatkomplexe

EDTA-Metallion-Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht in der Komplexchemie für Verbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei Koordinationsstellen (Bindungsstellen) des Zentralatoms einnimmt.

Neu!!: Kontrastmittel und Chelatkomplexe · Mehr sehen »

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Neu!!: Kontrastmittel und Computertomographie · Mehr sehen »

Dünndarm

Dünndarm mit seinen drei Anteilen: Zwölffingerdarm (''Duodenum'') gelb, Leerdarm (''Jejunum'') blau und Krummdarm (''Ileum'') violett. Der Dünndarm (lateinisch Intestinum tenue) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Neu!!: Kontrastmittel und Dünndarm · Mehr sehen »

Dermatologie

Textur gesunder menschlicher Haut Die Dermatologie (von und „-logie“, von λόγος) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

Neu!!: Kontrastmittel und Dermatologie · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Neu!!: Kontrastmittel und Deutsches Ärzteblatt · Mehr sehen »

Diagnose

Ein Weg zur Diagnose In der Medizin stellt die Diagnose, auch Krankheitsdiagnose und Krankheitserkennung genannt, nach allgemeinem Verständnis das Ergebnis der Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit dar.

Neu!!: Kontrastmittel und Diagnose · Mehr sehen »

Dickdarm

Der Dickdarm (Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes der Wirbeltiere und damit auch des Menschen.

Neu!!: Kontrastmittel und Dickdarm · Mehr sehen »

Divertikel

Divertikel sind in dieser Aufnahme mit Aufsicht von außen, als jene kleineren bläschenförmigen, unregelmäßig verteilten Ausstülpungen vom Inneren des sigmoiden Dickdarms (Darmlumen) nach außen zu sehen. Das horizontal verlaufende mäandernde Band ist eines der longitudinalen Muskelbänder (Taenium). Blasenlumens in Richtung des Steißbeines, siehe rechts unten. Die VR-Darstellung links oben zeigt den mit einem Kreis beschriebenen Bereich. Harnblasendivertikel eines 59-jährigen Mannes, Transversalebene Als Divertikel (lateinisch Diverticulum) bezeichnet man in der Medizin eine bläschen-, birnen- oder sackförmige Ausstülpung der Wände von Hohlorganen.

Neu!!: Kontrastmittel und Divertikel · Mehr sehen »

Doppelkontrastmethode

Es handelt sich bei der Doppelkontrastmethode um eine bestimmte Röntgentechnik bei Hohlorganen.

Neu!!: Kontrastmittel und Doppelkontrastmethode · Mehr sehen »

Echokardiografie

Farbdopplerdarstellung einer Mitralklappeninsuffizienz Echokardiografie, Echokardiographie oder Ultraschallkardiografie (UKG) nennt man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschalls (siehe auch Sonografie).

Neu!!: Kontrastmittel und Echokardiografie · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Kontrastmittel und Edelgase · Mehr sehen »

Einlauf (Medizin)

Als Einlauf (Klistier, Klysma, Analspülung, Analdusche, Darmspülung) wird das Einleiten einer Flüssigkeit über den Anus in den Darm bezeichnet.

Neu!!: Kontrastmittel und Einlauf (Medizin) · Mehr sehen »

Enteral

Mit dem Begriff enteral (gr. έντερον énteron „Darm“, „Eingeweide“) bezeichnet man in der Medizin die Zufuhr oder den Verlust von Medikamenten oder Nahrungsmitteln, von Elektrolyten oder Spurenelementen über den Darm.

Neu!!: Kontrastmittel und Enteral · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Neu!!: Kontrastmittel und Entzündung · Mehr sehen »

Europäische Arzneimittel-Agentur

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ist eine Agentur der Europäischen Union, die für die Beurteilung und Überwachung von Arzneimitteln zuständig ist.

Neu!!: Kontrastmittel und Europäische Arzneimittel-Agentur · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Kontrastmittel und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Evarts A. Graham

Evarts A. Graham Evarts Ambrose Graham (* 19. März 1883 in Chicago; † 4. März 1957 in St. Louis) war ein US-amerikanischer Chirurg.

Neu!!: Kontrastmittel und Evarts A. Graham · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Kontrastmittel und Fluor · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Kontrastmittel und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Food and Drug Administration

Die U.S. Food and Drug Administration, abgekürzt FDA, US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel, ist die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kontrastmittel und Food and Drug Administration · Mehr sehen »

Fremdkörperreaktion

Fremdkörperreaktionen sind durch feste, meist körperfremde Substanzen (Fremdkörper, lat. Corpus alienum) innerhalb des Organismus ausgelöste unerwünschte lokale immunologische Reaktionen.

Neu!!: Kontrastmittel und Fremdkörperreaktion · Mehr sehen »

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Gd und der Ordnungszahl 64.

Neu!!: Kontrastmittel und Gadolinium · Mehr sehen »

Gadopentetat-Dimeglumin

Gadopentetat-Dimeglumin ist ein Arzneistoff, der als Kontrastmittel in der Magnetresonanztomografie (MRT) verwendet wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Gadopentetat-Dimeglumin · Mehr sehen »

Gadotersäure

Gadotersäure, oft auch als Gd-DOTA bezeichnet, ist der internationale Freiname für ein diagnostisch genutztes Kontrastmittel, das in der Magnetresonanztomografie (MRT) verwendet wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Gadotersäure · Mehr sehen »

Geliermittel

Geliermittel sind Lebensmittelzusatzstoffe, die im Wasser quellen oder Wasser binden und so zur Gelierung führen.

Neu!!: Kontrastmittel und Geliermittel · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Kontrastmittel und Grundwasser · Mehr sehen »

Guarbohne

Blütenstand Die Guarbohne (Cyamopsis tetragonoloba), auch Guar oder Büschelbohne genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae), Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Kontrastmittel und Guarbohne · Mehr sehen »

Harnwege

Die (ableitenden) Harnwege sind diejenigen anatomischen Strukturen, über die der Urin aus den Nieren abtransportiert, zwischengespeichert und zuletzt ausgeschieden wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Harnwege · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Kontrastmittel und Helium · Mehr sehen »

Hydrophilie

Hydrophilie (von altgriechisch ὕδωρ hýdor „Wasser“ sowie φίλος phílos „liebend“) bedeutet wasserliebend, was besagt, dass ein Stoff stark mit Wasser (oder anderen polaren Stoffen) wechselwirkt.

Neu!!: Kontrastmittel und Hydrophilie · Mehr sehen »

Hyperpolarisation (Physik)

In der Physik versteht man unter Hyperpolarisation eine geordnete Ausrichtung von Kernspins in einer Materialprobe weit über das thermische Gleichgewicht hinaus.

Neu!!: Kontrastmittel und Hyperpolarisation (Physik) · Mehr sehen »

Hyperthyreose

Die Hyperthyreose ist eine Überversorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen, insbesondere Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Neu!!: Kontrastmittel und Hyperthyreose · Mehr sehen »

Indikation

Der Begriff Indikation (von „anzeigen“) oder Anzeige (auch Heilanzeige) gibt an, wann eine medizinische Behandlung angemessen (angezeigt) ist.

Neu!!: Kontrastmittel und Indikation · Mehr sehen »

Indocyaningrün

Indocyaningrün (ICG von) ist ein fluoreszierender Farbstoff, der in der Medizin als Indikatorsubstanz (z. B. für die photometrische Leberfunktionsdiagnostik und Fluoreszenzangiographie) bei Herz-, Kreislauf-, Leber- und Augenerkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Indocyaningrün · Mehr sehen »

Injektion

Als Injektion (von „hineinwerfen“) bezeichnet man in der Medizin das parenterale (unter Umgehung des Darmtraktes erfolgende) Einbringen von gelösten oder suspendierten Arzneimitteln in den Körper.

Neu!!: Kontrastmittel und Injektion · Mehr sehen »

Intraperitoneal

Der Begriff intraperitoneal (lat. intra ‚innen‘ und peritoneum ‚Bauchfell‘) dient der anatomischen Lageangabe und bezeichnet die vom Bauchfell (Peritoneum) überzogenen Strukturen im Peritonealraum.

Neu!!: Kontrastmittel und Intraperitoneal · Mehr sehen »

Intravenös

Intravenöser Zugang an eine Vene am Handrücken mit Dreiwegehahn Der Begriff intravenös (Abkürzung i. v.; von lateinisch intra „hinein“, „innen“, „innerhalb“ und vena „Vene“, „Blutader“; selten auch endovenös, von „innen“) bedeutet „in einer Vene“ oder „in eine Vene (hinein)“.

Neu!!: Kontrastmittel und Intravenös · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Kontrastmittel und Iod · Mehr sehen »

Iopamidol

Iopamidol ist ein iodhaltiger Wirkstoff, der in der Medizin als Kontrastmittel eingesetzt wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Iopamidol · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Kontrastmittel und Kläranlage · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Kontrastmittel und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Kontrastmittel und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kontrastmittel

Arteriografie einer gesunden Niere Kontrastmittel (KM) verbessern die Darstellung von Strukturen und Funktionen des Körpers bei bildgebenden Verfahren wie Röntgendiagnostik, Magnetresonanztomografie (MRT) und Sonografie (Ultraschall).

Neu!!: Kontrastmittel und Kontrastmittel · Mehr sehen »

Kontrastmittelverstärkter Ultraschall

Beim kontrastmittelverstärkten Ultraschall – auch CEUS (contrast enhanced ultrasound) – wird Ultraschallkontrastmittel bei der Sonografie oder Echokardiografie eingesetzt.

Neu!!: Kontrastmittel und Kontrastmittelverstärkter Ultraschall · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Kontrastmittel und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Kontrastmittel und Krypton · Mehr sehen »

Leber

Die Leber (griechisch Hepar) ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.

Neu!!: Kontrastmittel und Leber · Mehr sehen »

Lebermetastase

Die Pfortader, Zugangsweg für Tumorzellverschleppung aus dem Magendarmtrakt Mehrere Lebermetastasen in einer CT-Aufnahme des Bauchraumes Lebermetastasen, OP-Situs Eine Lebermetastase oder Leberfilia ist eine bösartige Tumorabsiedlung (Metastase, Tochtergeschwulst) in der Leber.

Neu!!: Kontrastmittel und Lebermetastase · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Kontrastmittel und Luft · Mehr sehen »

Lumen (Biologie)

Das Lumen (Pl. Lumina;, ‚Fenster‘) bezeichnet in der Anatomie, Medizin und Medizintechnik den inneren Hohlraum von Hohlorganen und röhrenförmigen Körpern, zum Beispiel der Blutgefäße, des Magens, des Darms und der Harnblase von Säugetieren und im Tracheensystem von Insekten.

Neu!!: Kontrastmittel und Lumen (Biologie) · Mehr sehen »

Magen

Anatomische Zeichnung des menschlichen Magens (''stomach'') und der umgebenden Strukturen, die Leber wurde nach rechts und oben gezogen Hier wurde das große Netz zwischen Magen und Querkolon durchtrennt und der Magen angehoben, so dass seine Rückseite und die dahinter liegende Bauchspeicheldrüse zu sehen sind Der Magen (von mittelhochdeutsch mage;,; auch griechisch-lateinisch stomachus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere.

Neu!!: Kontrastmittel und Magen · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Kontrastmittel und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Mangafodipir

Mangafodipir, als Abkürzung Mn-DPDP, ist der internationale Freiname eines Kontrastmittels für die Magnetresonanztomographie (MRT), auf der Basis von zweiwertigem Mangan.

Neu!!: Kontrastmittel und Mangafodipir · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Kontrastmittel und Mangan · Mehr sehen »

Mangan(II)-chlorid

Mangan(II)-chlorid ist ein schwach rosarotes Pulver.

Neu!!: Kontrastmittel und Mangan(II)-chlorid · Mehr sehen »

Mannit

Mannit (der Mannit), auch (das) Mannitol, ist ein Zuckeralkohol und leitet sich strukturell von der Mannose ab.

Neu!!: Kontrastmittel und Mannit · Mehr sehen »

Max Dohrn

Max Dohrn (* 30. August 1874 in Farnroda; † 17. Juni 1943 in Rothaus (Grafenhausen)) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kontrastmittel und Max Dohrn · Mehr sehen »

Medizinprodukt

Als Medizinprodukt werden unter anderem Apparate, Gegenstände, Stoffe und auch Software bezeichnet, die zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet werden, wobei die bestimmungsgemäße Hauptwirkung im Unterschied zu Arzneimitteln primär nicht pharmakologisch, metabolisch oder immunologisch, sondern meist physikalisch oder physikochemisch erfolgt.

Neu!!: Kontrastmittel und Medizinprodukt · Mehr sehen »

Medizinproduktegesetz

Medizinproduktegesetz (kurz MPG) bezeichnet in Deutschland und Österreich die nationale Umsetzung der europäischen Richtlinien 90/385/EWG für aktive implantierbare medizinische Geräte, 93/42/EWG für Medizinprodukte und 98/79/EG für In-vitro-Diagnostika.

Neu!!: Kontrastmittel und Medizinproduktegesetz · Mehr sehen »

Methylcellulose

Methylcellulose (fachsprachlich, standardsprachlich: Methylzellulose) ist eine chemische Verbindung, die von Cellulose abgeleitet ist; chemisch handelt es sich um einen Celluloseether.

Neu!!: Kontrastmittel und Methylcellulose · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Kontrastmittel und Molekül · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Kontrastmittel und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Nebenwirkung

Eine Nebenwirkung (NW) ist eine neben der beabsichtigten Wirkung eines Arzneimittels auftretende unerwünschte und schädliche Wirkung.

Neu!!: Kontrastmittel und Nebenwirkung · Mehr sehen »

Nephrogene systemische Fibrose

Die nephrogene systemische Fibrose (NSF), früher als nephrogene fibrosierende Dermopathie oder auch als Dialyse-assoziierte systemische Fibrose bezeichnet, ist eine krankhafte Vermehrung des Bindegewebes von Haut, Muskulatur und in inneren Organen wie Leber, Herz, Lungen und Zwerchfell.

Neu!!: Kontrastmittel und Nephrogene systemische Fibrose · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Kontrastmittel und Niere · Mehr sehen »

Off-Label-Use

Off-Label Use (englisch) bezeichnet die Verordnung eines Fertigarzneimittels außerhalb des durch die Arzneimittelbehörden zugelassenen Gebrauchs.

Neu!!: Kontrastmittel und Off-Label-Use · Mehr sehen »

Organ (Biologie)

Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden / Eierstöcke'''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Teil (bzw. ein Subsystem) des Körpers, der sich aus unterschiedlichen Zellen und Geweben zusammensetzt.

Neu!!: Kontrastmittel und Organ (Biologie) · Mehr sehen »

Osmolalität

Die Osmolalität bosm gibt die Molalität der osmotisch aktiven Teilchen in einer Lösung an: mit.

Neu!!: Kontrastmittel und Osmolalität · Mehr sehen »

Osmotische Konzentration

Die osmotische Konzentration cosm (veraltet Osmolarität) gibt die Stoffmengenkonzentration (veraltet Molarität) der osmotisch aktiven Teilchen einer Lösung an.

Neu!!: Kontrastmittel und Osmotische Konzentration · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Kontrastmittel und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Peroral

Perorale Verabreichung (Einnahme) Mit peroral (von „durch, über“ und os, oris „Mund“; abgekürzt p. o. für per os) wird in der Medizin und Pharmazie die Verabreichung eines Arzneimittels über den Mund mit anschließendem Herunterschlucken bezeichnet.

Neu!!: Kontrastmittel und Peroral · Mehr sehen »

Phlebografie

Die Phlebografie ist ein 1938 von dem portugiesischen Chirurgen und Urologen Reynaldo dos Santos (1880–1970) eingeführtes medizinisches Untersuchungsverfahren zur Beurteilung der Venen durch Röntgendiagnostik.

Neu!!: Kontrastmittel und Phlebografie · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Kontrastmittel und Physiologie · Mehr sehen »

Plantago ovata

''Plantago ovata'' var. ''ovata'' im Bestand in Tunesien ''Plantago ovata'' in Form der Samendroge (Psyllii semen) Blütenstand von ''Plantago ovata'' var. ''fastigiata'' Plantago ovata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wegeriche (Plantago).

Neu!!: Kontrastmittel und Plantago ovata · Mehr sehen »

Polyethylenglycol

Polyethylenglycol, kurz PEG, auch (veraltet) Polyäthylenglykol und in der Pharmazie auch Macrogol, ist ein – je nach Kettenlänge – flüssiges oder festes, wasserlösliches und nichttoxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1.

Neu!!: Kontrastmittel und Polyethylenglycol · Mehr sehen »

Polyp (Geschwulst)

Schnitt durch einen Polypen der Magenschleimhaut Polypen sind makroskopisch sichtbare, meist gestielte Ausstülpungen der Mukosa (Schleimhaut).

Neu!!: Kontrastmittel und Polyp (Geschwulst) · Mehr sehen »

Radiopharmakon

Gekennzeichnetes Radiopharmakon Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel.

Neu!!: Kontrastmittel und Radiopharmakon · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Röntgen · Mehr sehen »

Relaxation (NMR)

Unter Relaxation versteht man in der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie) und Magnetresonanztomographie (MRT) die Vorgänge, die die Kernspin-Magnetisierung (z. B. nach einer Auslenkung oder Anregung) in ihren Gleichgewichtszustand zurückstreben lassen.

Neu!!: Kontrastmittel und Relaxation (NMR) · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Kontrastmittel und Resorption · Mehr sehen »

Retikulohistiozytäres System

Das retikulohistiozytäre System (RHS), früher auch retikuloendotheliales System (RES), ist die Gesamtheit aller Zellen des retikulären Bindegewebes, einschließlich derer, die zu Phagozytose und Speicherung von Stoffen oder Partikeln befähigt sind (RHS-Zellen).

Neu!!: Kontrastmittel und Retikulohistiozytäres System · Mehr sehen »

Rheumatologie

Die Rheumatologie (von griechisch Rheuma: altgriechisch ῥεῦμα rheuma, deutsch ‚Strömung‘, ‚Fluss‘, ‚Fließen‘) ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit Diagnose und Therapie der meist chronisch verlaufenden entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beschäftigt.

Neu!!: Kontrastmittel und Rheumatologie · Mehr sehen »

Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte

Die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14.

Neu!!: Kontrastmittel und Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte · Mehr sehen »

Risiko

Risiko weist je nach Fachgebiet einen unterschiedlichen Begriffsinhalt auf, allgemein wird hierunter die Möglichkeit des Eintritts künftiger Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen wie Verlustgefahren in sich bergen, verstanden.

Neu!!: Kontrastmittel und Risiko · Mehr sehen »

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Neu!!: Kontrastmittel und Sonografie · Mehr sehen »

Speiseröhre

Übersicht über den menschlichen Verdauungstrakt, Speiseröhre rot hervorgehoben. Die Speiseröhre oder der Ösophagus (eingedeutscht von lateinisch Oesophagus, von), veraltet Schluckdarm, ist ein muskulöser Schlauch, der außen von Bindegewebe umgeben und innen mit Schleimhaut ausgekleidet ist.

Neu!!: Kontrastmittel und Speiseröhre · Mehr sehen »

Stenose

Eine Stenose ist eine Verengung oder Verengerung (des Lumens) bzw.

Neu!!: Kontrastmittel und Stenose · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Neu!!: Kontrastmittel und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Therapie

Therapie („Dienst, Pflege, Heilung, Behandlung“, von therapeuein „heilen, dienen“) oder Behandlung bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen.

Neu!!: Kontrastmittel und Therapie · Mehr sehen »

Thorotrast

Thorotrast Thorotrast und Umbrathor sind die Handelsnamen für ein 1929 in den Markt eingeführtes Röntgenkontrastmittel, auf der Basis einer stabilisierten kolloidalen 25%igen Suspension von Thoriumdioxid.

Neu!!: Kontrastmittel und Thorotrast · Mehr sehen »

Tracer (Nuklearmedizin)

Ein Tracer (engl. trace.

Neu!!: Kontrastmittel und Tracer (Nuklearmedizin) · Mehr sehen »

Ultraschall

Sonografiegerät zur Ultraschalldiagnostik Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen.

Neu!!: Kontrastmittel und Ultraschall · Mehr sehen »

Urografie

Intravenöses Urogramm Urografie oder Urographie („Urin“ und -graphie), synonym Pyelographie (altgriechisch pyelos „Wanne, Trog“, hier: „Becken“), sind radiologische Methoden zur Darstellung der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Harnleiter und Harnblase).

Neu!!: Kontrastmittel und Urografie · Mehr sehen »

Vene

Querschnitt einer Vene mit Venenwand, Flussrichtung und Venenklappe Venen (lateinischer Singular vena, in fachsprachlichen Zusammensetzungen auch phlebo- vom griechischen Genitiv Singular phlébas, zu Duden – Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke, 7. Auflage, Mannheim 2003.) oder Blutadern sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen.

Neu!!: Kontrastmittel und Vene · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Kontrastmittel und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Kontrastmittel und Viskosität · Mehr sehen »

Wasser für Injektionszwecke

Wasser für Injektionszwecke (oder aqua ad injectionem), abgekürzt auch WFI, ist ein Wasser von besonders reiner Qualität, das nach den Regeln des Arzneibuches zur Herstellung von Parenteralia (z. B. Infusions- oder Injektionslösungen) verwendet wird.

Neu!!: Kontrastmittel und Wasser für Injektionszwecke · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Kontrastmittel und Xenon · Mehr sehen »

1-Bromperfluoroctan

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Kontrastmittel und 1-Bromperfluoroctan · Mehr sehen »

1930er

Montage von wichtigen Ereignissen der 1930er JahreDie 1930er-Jahre begannen mit dem 1.

Neu!!: Kontrastmittel und 1930er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kontrastmittel-Einlauf, Kontrastmitteleinlauf, Röntgenkontrastmittel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »