Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diana, Princess of Wales

Index Diana, Princess of Wales

klasse.

251 Beziehungen: Affäre, AIDS, Alice Schwarzer, Althorp, An Interview with H.R.H. the Princess of Wales, Andrew Morton (Autor), Andrew Parker Bowles, Andrew, Duke of York, Anne Hyde, Annus horribilis, Anorexie, Anthony Julius, Arabella Churchill, Arte, Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung, Babysitter, Balmoral Castle, Baring (Familie), Baron, Bastard, Bestattung von Diana, Princess of Wales, Brian Cox, Britische Königsfamilie, Britische Monarchie, British Broadcasting Corporation, Buckingham Palace, Bulimie, C. Bertelsmann Verlag, Candle in the Wind, Caritas, Caroline Bliss, Cascais, Catherine Oxenberg, Centre Georges-Pompidou, Charles III., Charles Lennox, 1. Duke of Richmond, Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland, Charles Spencer, 9. Earl Spencer, Charles und Camilla – Liebe im Schatten der Krone, Christian Seidel (Produzent), Christie’s, Church of England, Clarence House, Columbia Broadcasting System, Concert for Diana, Contenance, Cowes, Daily Mail, Daily Mirror, David Emanuel (Designer), ..., Der Mord an Prinzessin Diana, Der Spiegel (online), Deutsche Sprache, Diamant, Diana (Film), Diana – Die letzten 24 Stunden, Diana Spencer (Begriffsklärung), Die fabelhafte Welt der Amélie, Die Queen, Diplomatisches Protokoll, Dirty Diana, Dodi Al-Fayed, Dotcom-Blase, Duke of York, Duran Duran, Earl of Dartmouth, Earl of Sunderland, Earl Spencer, Elisabeth II., Elizabeth Bowes-Lyon, Elizabeth Debicki, Elton John, Emma Corrin, Emotionale Intelligenz, Ernst Kern (Mediziner), Erzbischof von Canterbury, Erzieher, Evening Standard, Ewald Wurzinger, Faye Dunaway, Fluoxetin, Frances Shand Kydd, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franklin D. Roosevelt, Frankreich, Frederick Spencer, 4. Earl Spencer, Friedensnobelpreis, Gabrielle Beaumont, General Certificate of Secondary Education, Georg V. (Vereinigtes Königreich), Georg VI. (Vereinigtes Königreich), George Washington, Gerhard Haderer, Giuseppe Verdi, Gouvernante, Grace Kelly, Guido Knopp, Harrods, Harry, Duke of Sussex, Haus Stewart, Hôpital de la Salpêtrière, Hôtel Ritz (Paris), Höflichkeitstitel (Vereinigtes Königreich), Henri Paul, Henry FitzRoy, 1. Duke of Grafton, Hofdame, HRH (Anrede), Huambo, Hugh Bonneville, Hyde Park, International Campaign to Ban Landmines, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011, ITV (Fernsehsender), Jakob I. (England), Jakob II. (England), James Hamilton, 2. Duke of Abercorn, James Hamilton, 3. Duke of Abercorn, James Hewitt (Offizier), James Scott, 1. Duke of Monmouth, Jean-Pierre Jeunet, John Churchill, 1. Duke of Marlborough, John Dyson (Richter), John Major, John Spencer, 8. Earl Spencer, John Travolta, Julie Cox, Jungfrau, Kabinett Major II, Kalkutta, Karl II. (England), Kensington Palace, Kent, Kevin Connor, Kindergarten, Kristen Stewart, Kronprinz, Lady, Lady Colin Campbell, Lady Diana (Begriffsklärung), Lady Dianas Brautkleid, Landmine, Leontine von Schmettow, Liste der Herrscher namens Jakob, London, Lord of the Isles, Luanda, Lynne Dawson, Martin Bashir, Maurice Roche, 4. Baron Fermoy, Mädchenpensionat, Medienereignis, Medienikone, Mercedes-Benz Baureihe 140, Michael Jackson, Mikhail Baryshnikov, Mutter Teresa, Nancy Reagan, Naomi Watts, Natasha Bedingfield, Nelly Furtado, Netzeitung, New Scotland Yard, Norfolk, Northamptonshire, Norwegisches Nobelkomitee, Oliver Hirschbiegel, Operation Paget, Pablo Larraín, Paparazzo, Paris, Partnerschaft, Pate, Paul Burrell, Paul McGann, Personenschutz, Philip Saville, Pimlico (London), Place Diana, Polo (Sport), Pont de l’Alma, Postpartale Stimmungskrisen, Präsidentensuite, Prince of Wales, Prinzessin-Diana-Denkmal, Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen, Prinzessin-Diana-Statue, Protestantismus, Queen Camilla, Requiem, Ricard, Robert Fellowes, Baron Fellowes, Robert Menasse, Robin Cook (Politiker), Ronald Reagan, Rosenkranz, Rougemont VD, Saint-Tropez, Sandringham House, Saphir, Sarah Ferguson, Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track, Schäferei, Scheidung, Secret Intelligence Service, Serena Scott Thomas, Sevenoaks, Slobodan Milošević, Sotheby’s, Spencer (Film), Sportdisziplin, St Paul’s Cathedral, Stephen Frears, Stepptanz, Stroboskop, Suizid, Sussex, Take That, The Crown (Fernsehserie), The Daily Telegraph, The Sun, The Sunday Times (Vereinigtes Königreich), The Times, Tiaprid, Tina Brown, Tony Blair, Tory, Trauerbeflaggung, Travolta-Kleid, Trevor Rees-Jones, Union Jack, Unlawful killing, Vereinigtes Königreich, Verlobungsring von Diana, Princess of Wales, Verschwörungstheorie, Versicherung an Eides statt, Victor Edelstein, Volksmund, Waltraud Schreiber, Wappen, Warwickshire, Wembley-Stadion (1923), Wembley-Stadion (2007), Westminster Abbey, William, Prince of Wales, Windsor Castle, Winston Churchill, ZDF, 1. Juli, 1961, 1997, 31. August. Erweitern Sie Index (201 mehr) »

Affäre

Das Wort Affäre (seltener Affaire, von französisch affaire, „Angelegenheit“) wird im Deutschen in verschiedenen Bedeutungen gebraucht.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Affäre · Mehr sehen »

AIDS

AIDS (Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und AIDS · Mehr sehen »

Alice Schwarzer

Alice Schwarzer (2022) Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Alice Schwarzer · Mehr sehen »

Althorp

Althorp House Althorp House (populär ausgesprochen: ˈɔːlθɔːrp, korrekt ˈɔːltʃrʌp) ist ein Landgut mit einem großen Herrenhaus in der englischen Grafschaft Northamptonshire.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Althorp · Mehr sehen »

An Interview with H.R.H. the Princess of Wales

An Interview with H.R.H. the Princess of Wales ist ein britischer Dokumentarfilm vom Sender BBC.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und An Interview with H.R.H. the Princess of Wales · Mehr sehen »

Andrew Morton (Autor)

Andrew Morton (1989) Andrew Morton (* 1953 in Dewsbury, West Yorkshire) ist ein britischer Journalist und Buchautor.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Andrew Morton (Autor) · Mehr sehen »

Andrew Parker Bowles

Andrew Henry Parker Bowles OBE (* 27. Dezember 1939 in England) ist ein britischer Offizier des Heeres im Ruhestand.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Andrew Parker Bowles · Mehr sehen »

Andrew, Duke of York

Andrew, Duke of York (2013) Prince Andrew Albert Christian Edward, Duke of York, genannt Prinz Andrew (* 19. Februar 1960 im Buckingham Palace, London), ist ein Bruder des britischen Königs Charles III. Er ist das dritte Kind und der zweite Sohn von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Andrew, Duke of York · Mehr sehen »

Anne Hyde

Anne, Duchess of York (um 1662), Gemälde Peter Lely Anne Stuart, Duchess of York (geborene Hyde, * 12. März 1637 in Cranbourne Lodge, Windsor, Berkshire; † 31. März 1671 im St James’s Palace in London) war eine englische Adlige und die erste Gattin von James Stuart, 1. Duke of York, der vierzehn Jahre nach ihrem Tod als Jakob II.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Anne Hyde · Mehr sehen »

Annus horribilis

Windsor Castle Annus horribilis (lateinisch für schreckliches Jahr), bekannt als persönliche Bewertung des Jahres 1992 durch Königin Elisabeth II., ist eine ironische Anspielung auf den Ausdruck annus mirabilis.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Annus horribilis · Mehr sehen »

Anorexie

Die Anorexie (‚Verlangen‘ mit Alpha privativum) oder Inappetenz (‚Verlangen‘) ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Anorexie · Mehr sehen »

Anthony Julius

Anthony Julius KC (* 16. Juli 1956 in London) ist ein britischer Rechtsanwalt und Sachbuchautor.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Anthony Julius · Mehr sehen »

Arabella Churchill

Porträt von Arabella Churchill von Mary Beale Arabella mit ihrem Bruder Winston, Porträt von Peter Lely Arabella Churchill (* 23. Februar 1648; † 30. Mai 1730 in London) war eine Mätresse des englischen Königs Jakob II. und Mutter vierer seiner Kinder.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Arabella Churchill · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Arte · Mehr sehen »

Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung

Nur unterzeichnet Das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (kurz auch Ottawa-Konvention, Ottawa-Abkommen oder, kurz Mine Ban Treaty) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zum Verbot von Antipersonenminen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung · Mehr sehen »

Babysitter

Ein Babysitter (engl. „Kinderhüter“) ist eine Person, die sich insbesondere um Babys und Kleinkinder, aber auch um ältere Kinder kümmert, die nicht ihre eigenen Kinder sind.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Babysitter · Mehr sehen »

Balmoral Castle

Balmoral Castle von der Südseite gesehen Balmoral Castle ist ein Schloss am Fluss Dee unterhalb des Berges Lochnagar in der Civil parish Crathie and Braemar in Aberdeenshire in Schottland.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Balmoral Castle · Mehr sehen »

Baring (Familie)

Wappen der hannoverschen Freiherren von Baring Stammwappen des britischen Astes der Familie Baring Die Familie Baring ist eine deutsch-britische Kaufmanns- und Bankiersfamilie.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Baring (Familie) · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Baron · Mehr sehen »

Bastard

Bastard ist eine seit dem Mittelalter übliche (und jahrhundertelang keineswegs als ehrenrührig empfundene) Bezeichnung für ein uneheliches Kind eines Adligen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Bastard · Mehr sehen »

Bestattung von Diana, Princess of Wales

Der Trauerzug passiert den Wellington Arch am Hyde Park Corner. Die öffentliche Bestattung von Diana, Princess of Wales begann am Samstag, den 6.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Bestattung von Diana, Princess of Wales · Mehr sehen »

Brian Cox

Brian Cox (2016) Brian Denis Cox CBE (* 1. Juni 1946 in Dundee, Schottland) ist ein schottischer Schauspieler.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Brian Cox · Mehr sehen »

Britische Königsfamilie

Die britische Königsfamilie besteht aus der Königin oder dem König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und ihren jeweils engsten Verwandten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Britische Königsfamilie · Mehr sehen »

Britische Monarchie

Die britische Monarchie ist die parlamentarische Monarchie des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Britische Monarchie · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Buckingham Palace

Buckingham Palace (2014) Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Buckingham Palace · Mehr sehen »

Bulimie

Die Bulimie oder Bulimia nervosa (auch Ess-Brechsucht und Bulimarexie genannt) ist eine unter anderem durch übersteigerten Appetit und übermäßige Nahrungsaufnahme gekennzeichnete Erkrankung und gehört zusammen mit der Magersucht, der Binge-Eating-Störung und der Esssucht zu den Essstörungen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Bulimie · Mehr sehen »

C. Bertelsmann Verlag

Der C. Bertelsmann Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und C. Bertelsmann Verlag · Mehr sehen »

Candle in the Wind

Candle in the Wind (englisch für „Kerze im Wind“) ist eine populäre Ballade aus dem Jahre 1973 von Elton John (Musik) und Bernie Taupin (Text), die sich in einer 1997 umgetexteten Version zum weltweit meistverkauften Millionenseller entwickelte.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Candle in the Wind · Mehr sehen »

Caritas

Frans Floris: Caritas Carl Steinhäuser: „Caritas“ (Focke-Museum) Caritas (auch Karitas) (lateinisch für „Hochachtung, hingebende Liebe, uneigennütziges Wohlwollen“,, ursprünglich „hoher Preis, Wert, Teuerung“) ist im Christentum die Bezeichnung für die tätige Nächstenliebe und Wohltätigkeit.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Caritas · Mehr sehen »

Caroline Bliss

Caroline Bliss (* 12. Juli 1961 in Hammersmith, London als Carol Gatehouse) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Caroline Bliss · Mehr sehen »

Cascais

Cascais ist eine Stadt (Vila) in Portugal.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Cascais · Mehr sehen »

Catherine Oxenberg

Catherine Oxenberg (2012) Catherine Oxenberg mit Ronald Reagan (1987) Catherine Oxenberg, auch Catherine van Dien (* 22. September 1961 in New York City), ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Catherine Oxenberg · Mehr sehen »

Centre Georges-Pompidou

20. Arrondissement Das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou, umgangssprachlich auch Centre Pompidou oder Beaubourg, von den Einheimischen auch La Raffinerie genannt, ist ein staatliches Kunst- und Kulturzentrum im 4. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Centre Georges-Pompidou · Mehr sehen »

Charles III.

Charles III. (2023) Charles III. (englische Aussprache: Charles the Third;; * 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Buckingham Palace in London) aus dem Haus Windsor ist seit dem 8. September 2022 König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich ihrer Territorien und abhängigen Gebiete.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Charles III. · Mehr sehen »

Charles Lennox, 1. Duke of Richmond

Charles Lennox, 1. Duke of Richmond, Ausschnitt aus einem Gemälde von Godfrey Kneller Charles Lennox, 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Charles Lennox, 1. Duke of Richmond · Mehr sehen »

Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland

Charles Spencer, 3.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Charles Spencer, 3. Earl of Sunderland · Mehr sehen »

Charles Spencer, 9. Earl Spencer

Charles Spencer, 9. Earl Spencer (2017) Charles Edward Maurice Spencer, 9.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Charles Spencer, 9. Earl Spencer · Mehr sehen »

Charles und Camilla – Liebe im Schatten der Krone

Charles und Camilla – Liebe im Schatten der Krone, ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 2005, erzählt die Beziehung zwischen Prinz Charles und seiner Camilla vor und während der Bekanntschaft des britischen Thronfolgers mit der Kindergärtnerin Diana Spencer.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Charles und Camilla – Liebe im Schatten der Krone · Mehr sehen »

Christian Seidel (Produzent)

Christian Seidel (2007) Christian Seidel (* 1959) ist ein deutscher Autor und Filmproduzent.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Christian Seidel (Produzent) · Mehr sehen »

Christie’s

Christie’s im Rockefeller Center, New York City Firmengründer James Christie porträtiert von Thomas Gainsborough (1778) Katalog 1991 mit El Lissitzky ''Adele Bloch-Bauer II'', 1912, Gustav Klimt, versteigert für 87,9 Mio. US$ Christie’s ist eines der traditionsreichsten Auktionshäuser mit Hauptsitz in London und ist weltweit führend auf dem Kunst- und Antiquitätenmarkt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Christie’s · Mehr sehen »

Church of England

Die Church of England (für Kirche von England) ist die Mutterkirche der Anglikanischen Gemeinschaft, sodass sich ihre Geschichte weitestgehend mit dieser deckt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Church of England · Mehr sehen »

Clarence House

Clarence House, London Clarence House in London ist die offizielle Residenz des Prince of Wales, des britischen Thronfolgers.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Clarence House · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Concert for Diana

Elton John beim Concert for Diana Das Concert for Diana war ein Konzert im neuen Wembley-Stadion in London, das am 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Concert for Diana · Mehr sehen »

Contenance

Das Wort Contenance (gesprochen, auch Kontenance geschrieben; über das altfranzösische contenance aus dem lateinischen continentia, für „Bescheidenheit, Zurückhaltung, Enthaltsamkeit, Selbstdisziplin, Selbstbeherrschung“, entlehnt; Nebenform: Kontinenz) bedeutet „Haltung“, „Fassung“ oder „Gemütsruhe“ sowie die Gelassenheit und Besonnenheit in schwierigen Situationen der Interaktion und Kommunikation.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Contenance · Mehr sehen »

Cowes

Cowes (manchmal auch West Cowes) ist eine kleine Hafenstadt an der Nordküste der Insel Isle of Wight mit etwa 10.405 Einwohnern und damit der drittgrößte Ort der Insel.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Cowes · Mehr sehen »

Daily Mail

Die Daily Mail und ihre Sonntagsausgabe The Mail on Sunday sind britische Boulevardzeitungen, die mit knapp einer Million verkauften Exemplaren (2020) die meistverkauften Zeitungen des Landes sind.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Daily Mail · Mehr sehen »

Daily Mirror

Der Daily Mirror ist eine britische Tageszeitung im Boulevardstil (Yellow Press) mit vielen Reportagefotos.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Daily Mirror · Mehr sehen »

David Emanuel (Designer)

David Emanuel (* 17. November 1952 in Bridgend) ist ein aus Wales stammender Fashion-Designer.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und David Emanuel (Designer) · Mehr sehen »

Der Mord an Prinzessin Diana

Der Mord an Prinzessin Diana (Originaltitel The Murder of Princess Diana) ist ein US-amerikanisch-britisch-luxemburgisches Filmdrama aus dem Jahr 2007, das den Unfalltod von Prinzessin Diana in der Nacht vom 30.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Der Mord an Prinzessin Diana · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Diamant · Mehr sehen »

Diana (Film)

Diana ist eine britische Filmbiografie aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Diana (Film) · Mehr sehen »

Diana – Die letzten 24 Stunden

Diana – Die letzten 24 Stunden ist der Titel eines Doku-Dramas aus dem Jahr 2007, und erzählt, anlässlich des 10. Todestages der Fürstin von Wales, von den letzten Tagen in ihrem Leben, wenngleich der deutsche Titel nur die letzten 24 Stunden nennt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Diana – Die letzten 24 Stunden · Mehr sehen »

Diana Spencer (Begriffsklärung)

Diana Spencer ist der Name folgender Personen: * Diana Spencer (Wasserspringerin) (* 1934), britische Wasserspringerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Diana Spencer (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Die fabelhafte Welt der Amélie

Die fabelhafte Welt der Amélie (Originaltitel: Le fabuleux destin d’Amélie Poulain, dt. Das märchenhafte Schicksal von Amélie Poulain) ist eine französisch-deutsche romantische Filmkomödie von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001 mit Audrey Tautou in der Titelrolle.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Die fabelhafte Welt der Amélie · Mehr sehen »

Die Queen

Die Queen (englischer Originaltitel: The Queen) ist ein Historienfilm des britischen Regisseurs Stephen Frears aus dem Jahr 2006 mit Helen Mirren in der Hauptrolle.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Die Queen · Mehr sehen »

Diplomatisches Protokoll

Das diplomatische Protokoll ist eine Ansammlung verschiedener Vorschriften, welche den Ablauf und die Präsentation von staatlichen Zeremonien regeln.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Diplomatisches Protokoll · Mehr sehen »

Dirty Diana

Dirty Diana ist ein im Jahr 1987 auf dem Album Bad erschienener und im April 1988 als Single herausgebrachter Song des US-amerikanischen Sängers Michael Jackson.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Dirty Diana · Mehr sehen »

Dodi Al-Fayed

Dodi Al-Fayed (* 15. April 1955 als Imad El-Din Mohammed Abdel Moneim Fayed, in Alexandria; † 31. August 1997 in Paris) war ein ägyptischer Filmproduzent und Unternehmer.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Dodi Al-Fayed · Mehr sehen »

Dotcom-Blase

Nasdaq-Composite-Index Der Begriff Dotcom-Blase ist ein durch die Medien geprägter Kunstbegriff für eine im März 2000 geplatzte Spekulationsblase, die insbesondere die sogenannten Dotcom-Unternehmen der New Economy betraf und vor allem in Industrieländern zu Vermögensverlusten für Kleinanleger führte.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Dotcom-Blase · Mehr sehen »

Duke of York

Weiße Rose von York Duke of York ist ein erblicher britischer Adelstitel (dukedom), der üblicherweise dem zweiten Sohn des regierenden britischen Monarchen verliehen wird, sofern ihn nicht ein Abkömmling eines gestorbenen Dukes führt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Duke of York · Mehr sehen »

Duran Duran

Duran Duran ist eine britische Musikgruppe, die 1978 in Birmingham gegründet und nach dem Bösewicht Durand Durand aus dem Science-Fiction-Film Barbarella benannt wurde.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Duran Duran · Mehr sehen »

Earl of Dartmouth

Wappen der Earls of Dartmouth William Legge, 1. Earl of Dartmouth Earl of Dartmouth ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Great Britain.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Earl of Dartmouth · Mehr sehen »

Earl of Sunderland

Earl of Sunderland ist ein erblicher britischer Adelstitel, der zweimal in der Peerage of England geschaffen wurde.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Earl of Sunderland · Mehr sehen »

Earl Spencer

Familienwappen der Earls Spencer Earl Spencer ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of Great Britain.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Earl Spencer · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Elizabeth Bowes-Lyon

Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon (* 4. August 1900 in London; † 30. März 2002 in der Royal Lodge) war die Frau von König Georg VI. und die Mutter von Königin Elisabeth II. Richard Stone aus dem Jahr 1986.Aufgrund ihrer Ehe führte sie von 1923 bis 1936 den Höflichkeitstitel Duchess of York und war von 1936 bis 1952 Queen Consort des Vereinigten Königreichs und der Commonwealth Realms.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Elizabeth Bowes-Lyon · Mehr sehen »

Elizabeth Debicki

Elizabeth Debicki auf der San Diego Comic-Con International (2016) Elizabeth Debicki (* 24. August 1990 in Paris) ist eine australische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Elizabeth Debicki · Mehr sehen »

Elton John

Elton John beim Glastonbury Festival (2023) Sir Elton Hercules John, CH, CBE (* 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight  in Pinner, Harrow Urban District) ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Elton John · Mehr sehen »

Emma Corrin

Emma Corrin (2020) Emma-Louise bei Instagram, abgerufen am 4.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Emma Corrin · Mehr sehen »

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist ein von John D. Mayer (University of New Hampshire) und Peter Salovey (Yale University) im Jahr 1990 eingeführter Terminus.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Emotionale Intelligenz · Mehr sehen »

Ernst Kern (Mediziner)

Ernst Kern (* 13. Januar 1923 in Gleisenau, Unterfranken; † 14. Mai 2014 in Zürich) war ein deutscher Chirurg und Chefarzt in Südbaden und Bayern (bis 1991), Hochschullehrer und Organist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Ernst Kern (Mediziner) · Mehr sehen »

Erzbischof von Canterbury

Justin Welby, amtierender Erzbischof von Canterbury (2014) Zeremonielle Bekleidung Der Erzbischof von Canterbury ist zugleich Primas von ganz England und das geistliche Oberhaupt der Church of England sowie Ehrenoberhaupt der anglikanischen Kirchengemeinschaft.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Erzbischof von Canterbury · Mehr sehen »

Erzieher

Charakteristische Arbeitssituation von Erziehern In Deutschland sind Erzieher pädagogische Fachkräfte, die eine Ausbildung an einer Fachschule, einer Fachakademie oder einem Berufskolleg durchlaufen haben.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Erzieher · Mehr sehen »

Evening Standard

Chancery Lane'' bestimmten Ausgaben des ''Evening Standard'' ausgeladen. Zu sehen ist das Logo des hauseigenen Fernsehsenders ''London Live.'' Der London Evening Standard, bis Mai 2009 Evening Standard, ist eine lokale kostenlose Tageszeitung aus London.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Evening Standard · Mehr sehen »

Ewald Wurzinger

Ewald Simon Wurzinger (* 12. Februar 1987 in Graz) ist ein österreichischer Journalist, Landwirt sowie Initiator und Eigentümer des Prinzessin Diana Memorials in Wien.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Ewald Wurzinger · Mehr sehen »

Faye Dunaway

Dunaway 2016 in Cannes Dorothy Faye Dunaway (* 14. Januar 1941 in Bascom, Florida) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Faye Dunaway · Mehr sehen »

Fluoxetin

Fluoxetin ist ein gegen Depressionen eingesetzter Arzneistoff (Antidepressivum).

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Fluoxetin · Mehr sehen »

Frances Shand Kydd

Hon.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Frances Shand Kydd · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Frankreich · Mehr sehen »

Frederick Spencer, 4. Earl Spencer

Frederick Spencer, 4. Earl Spencer Frederick Spencer, 4.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Frederick Spencer, 4. Earl Spencer · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

Gabrielle Beaumont

Gabrielle Beaumont (* 7. Juli 1942 in London; † 8. Oktober 2022 in Fornalutx, Mallorca) war eine britische Film- und Fernsehregisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Gabrielle Beaumont · Mehr sehen »

General Certificate of Secondary Education

Das General Certificate of Secondary Education (GCSE) und das International General Certificate of Secondary Education (IGCSE) entsprechen in England, Wales und Nordirland etwa dem deutschen mittleren Schulabschluss.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und General Certificate of Secondary Education · Mehr sehen »

Georg V. (Vereinigtes Königreich)

Unterschrift von König Georg V. Georg V. (englisch: George V, gebürtig HRH Prince George Frederick Ernest Albert of Wales; * 3. Juni 1865 in Marlborough House, City of Westminster, London; † 20. Januar 1936 in Sandringham House, Norfolk) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war vom 6.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Georg V. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg VI. (Vereinigtes Königreich)

Georg VI. (offizielles Hofporträt um 1940) Georg VI. (auch Georg VI. der Gute oder George VI the Good), gebürtig Prince Albert Frederick Arthur George of York (* 14. Dezember 1895 in York Cottage, Sandringham, Norfolk; † 6. Februar 1952 in Sandringham House, ebenda) aus dem Haus Windsor (bis 1917 Haus Sachsen-Coburg und Gotha) war vom 11.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Georg VI. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und George Washington · Mehr sehen »

Gerhard Haderer

Gerhard Haderer (Österreichischer Kabarettpreis 2016) Gerhard Haderer (* 29. Mai 1951 in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Gerhard Haderer · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Gouvernante

Die Gouvernante'' Gouvernante (von lat. gubernare, dt. lenken, leiten) ist eine veraltete Bezeichnung für Hauslehrerin oder Erzieherin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Gouvernante · Mehr sehen »

Grace Kelly

Unterschrift von Gracia Patricia Monogramm von Gracia Patricia Grace Patricia Kelly (* 12. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania; † 14. September 1982 in Monaco) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Grace Kelly · Mehr sehen »

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Guido Knopp · Mehr sehen »

Harrods

Harrods ist das bekannteste Warenhaus Londons.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Harrods · Mehr sehen »

Harry, Duke of Sussex

Prinz Harry, 2019 Prince Henry Charles Albert David, Duke of Sussex KCVO (* 15. September 1984 in London; genannt Prince Harry, Prinz Harry, Herzog von Sussex), ist ein britischer Adliger und der zweite Sohn von König Charles III. und Diana, Princess of Wales.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Harry, Duke of Sussex · Mehr sehen »

Haus Stewart

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Stewart Das Haus Stewart (auch Clan Stewart) ist eine schottische Adelsfamilie.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Haus Stewart · Mehr sehen »

Hôpital de la Salpêtrière

Stich von L'Hopital de la Salpêtrière um 1660 von Adam Pérelle gestochen. Hôpital de la Salpêtrière Das Hôpital de la Salpêtrière in Paris war im 19.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Hôpital de la Salpêtrière · Mehr sehen »

Hôtel Ritz (Paris)

Hôtel Ritz Um 1900 Das Hôtel Ritz in Paris ist ein französisches Grandhotel an der Place Vendôme Nummer 15, das 1898 eröffnete.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Hôtel Ritz (Paris) · Mehr sehen »

Höflichkeitstitel (Vereinigtes Königreich)

Ein Höflichkeitstitel ist im Adelsrecht des Vereinigten Königreiches die historisch weit verbreitete und auch in amtlichen Dokumenten vorkommende Verwendung eines Adelstitels als Anrede für eine Person, die nicht Inhaber des Titels ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Höflichkeitstitel (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Henri Paul

Henri Paul (* 3. Juli 1956 in Lorient; † 31. August 1997 in Paris) war der Fahrer des Mercedes S280, mit dem am 31.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Henri Paul · Mehr sehen »

Henry FitzRoy, 1. Duke of Grafton

Henry FitzRoy, 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Henry FitzRoy, 1. Duke of Grafton · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Hofdame · Mehr sehen »

HRH (Anrede)

HRH ist eine Abkürzung für die Adelsanrede His/Her Royal Highness (engl. für Seine/Ihre Königliche Hoheit, abgekürzt S.K.H. bzw. I.K.H.), der als Anrede (dann Your Royal Highness) für einige Angehörige der britischen Königsfamilie benutzt wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und HRH (Anrede) · Mehr sehen »

Huambo

Huambo ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im mittleren Westen des südwestafrikanischen Staates Angola.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Huambo · Mehr sehen »

Hugh Bonneville

Hugh Bonneville (2017) Hugh Bonneville (* 10. November 1963 in London; gebürtig Hugh Richard Bonneville Williams) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Hugh Bonneville · Mehr sehen »

Hyde Park

Luftansicht des Hyde Park (im unteren/östlichen Teil des Bildes) und Kensington Gardens (oben) Weg im Hyde Park Der Hyde Park auf einem Stadtplan von 1833 (Ausschnitt) Der Hyde Park ist eine öffentliche Grünanlage im Zentrum Londons.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Hyde Park · Mehr sehen »

International Campaign to Ban Landmines

Logo der International Campaign to Ban Landmines Verleihung des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen und Jody Williams 1997 Die International Campaign to Ban Landmines (ICBL), zu deutsch Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen, ist ein Netzwerk von über 1200 nichtstaatlichen Organisationen in 90 Ländern.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und International Campaign to Ban Landmines · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011

mini Robert De Niro als Präsident der Festivaljury in Cannes Die Wettbewerbsjury, v. li. n. re.: Johnnie To, Mahamat-Saleh Haroun, Nansun Shi, Martina Gusman, Robert De Niro, Linn Ullmann, Jude Law, Uma Thurman und Olivier Assayas Mélanie Laurent, Moderatorin der Eröffnungszeremonie und abschließenden Preisverleihung Die 64.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2011 · Mehr sehen »

ITV (Fernsehsender)

ITV (Akronym für independent television) ist die gebräuchliche Bezeichnung sowohl für eine der vom Office of Communications (Ofcom) vergebenen regionalen Lizenzen (Channel 3 licences) zur kommerziellen Ausstrahlung eines Fernsehprogramms im Vereinigten Königreich, auf den Kanalinseln und der Isle of Man als auch für die Gesamtheit der Inhaberinnen dieser Lizenzen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und ITV (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jakob II. (England)

rahmenlos Jakob II.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Jakob II. (England) · Mehr sehen »

James Hamilton, 2. Duke of Abercorn

Vanity Fair 1881 James Hamilton, 2.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und James Hamilton, 2. Duke of Abercorn · Mehr sehen »

James Hamilton, 3. Duke of Abercorn

Vanity Fair 1899 James Albert Edward Hamilton, 3.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und James Hamilton, 3. Duke of Abercorn · Mehr sehen »

James Hewitt (Offizier)

James Lifford Hewitt (* 30. April 1958 in Derry) ist ein früherer britischer Offizier und ehemaliger Geliebter von Diana, Princess of Wales.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und James Hewitt (Offizier) · Mehr sehen »

James Scott, 1. Duke of Monmouth

James Scott, 1. Duke of Monmouth Wappen des James Scott, 1. Duke of Monmouth Der Duke of Monmouth and Buccleuch (um 1683) James Scott, 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und James Scott, 1. Duke of Monmouth · Mehr sehen »

Jean-Pierre Jeunet

Jean-Pierre Jeunet auf dem Filmfest München 2014 Jean-Pierre Jeunet (* 3. September 1953 in Roanne, Département Loire) ist ein französischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Jean-Pierre Jeunet · Mehr sehen »

John Churchill, 1. Duke of Marlborough

rahmenlos John Churchill, 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und John Churchill, 1. Duke of Marlborough · Mehr sehen »

John Dyson (Richter)

John Dyson, 2013 John Anthony Dyson, Lord Dyson, Kt, MR, PC, QC (* 31. Juli 1943 in Leeds) ist ein britischer Jurist und war vom 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und John Dyson (Richter) · Mehr sehen »

John Major

John Major (1995) Sir John Major, KG, CH, PC (* 29. März 1943 in London) ist ein britischer Politiker und Angehöriger der Konservativen Partei.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und John Major · Mehr sehen »

John Spencer, 8. Earl Spencer

Edward John „Johnnie“ Spencer, 8.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und John Spencer, 8. Earl Spencer · Mehr sehen »

John Travolta

John Travolta, 2018 John Joseph Travolta (* 18. Februar 1954 in Englewood, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Tänzer, Produzent und Autor.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und John Travolta · Mehr sehen »

Julie Cox

Julie Cox (* 15. September 1973 in Ely, Cambridgeshire) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Julie Cox · Mehr sehen »

Jungfrau

Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Jungfrau · Mehr sehen »

Kabinett Major II

Das Kabinett Major II wurde im April 1992 von John Major kurz nach den britischen Unterhauswahlen am 10.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kabinett Major II · Mehr sehen »

Kalkutta

Zentrum von Kalkutta Kalkutta, offiziell Kolkata (bengalisch কলকাতা, IAST:; englisch bis 2001 Calcutta), ist die Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kalkutta · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Kensington Palace

Kensington Palace im 18. Jahrhundert Der Kensington Palace (deutsch „Kensington-Palast“) ist ein Bauwerk, das von Mitgliedern der britischen Königsfamilie genutzt wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kensington Palace · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kent · Mehr sehen »

Kevin Connor

Kevin Connor (* 24. September 1937 in London) ist ein britischer Filmregisseur, der in den 1970er Jahren durch Edgar-Rice-Burroughs-Verfilmungen bekannt wurde.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kevin Connor · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kindergarten · Mehr sehen »

Kristen Stewart

Berlinale 2023 Kristen Jaymes Stewart (* 9. April 1990 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kristen Stewart · Mehr sehen »

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Kronprinz · Mehr sehen »

Lady

''The Lady of Shalott'' (John William Waterhouse 1888) Lady (englisch Dame, von altenglisch hlæfdige eigentlich „Brotkneterin, Brotmacherin“) bezeichnet ursprünglich eine adelige oder vornehme Frau.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lady · Mehr sehen »

Lady Colin Campbell

Lady Colin Campbell Lady Colin Campbell, geboren als George William Ziadie, bekannt als Georgie Campbell, (* 17. August 1949 in Saint Andrew, Jamaika) ist eine britische Autorin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lady Colin Campbell · Mehr sehen »

Lady Diana (Begriffsklärung)

Lady Diana bezeichnet.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lady Diana (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Lady Dianas Brautkleid

Lady Dianas Brautkleid ist das Brautkleid, das Lady Diana bei ihrer Hochzeit mit Charles, Prinz von Wales, am 29.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lady Dianas Brautkleid · Mehr sehen »

Landmine

Warnzeichen Minen Landminenopfer in Kambodscha Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die ihre Wirkung nach dem Verlegen gegen diejenige Person oder den Gegenstand richtet, durch die sie ausgelöst wird, etwa durch Annäherung oder Darauftreten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Landmine · Mehr sehen »

Leontine von Schmettow

Leontine Gräfin von Schmettow (* 1962 in Hannover) ist eine deutsche Journalistin und Filmautorin beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), die seit den 1990er Jahren in der ARD über die europäischen Königshäuser und den Hochadel berichtet.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Leontine von Schmettow · Mehr sehen »

Liste der Herrscher namens Jakob

Jakob hießen folgende Herrscher.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Liste der Herrscher namens Jakob · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und London · Mehr sehen »

Lord of the Isles

Der Titel Lord of the Isles (schottisch-gälisch: Triath nan Eilean oder Rìgh Innse Gall), heute ein schottischer Adelstitel, stammt aus einer Reihe gälisch-skandinavischer Fürsten der schottischen Westküste und Inseln im Mittelalter.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lord of the Isles · Mehr sehen »

Luanda

Luanda (ursprünglich São Paulo da Assunção de Loanda, Schreibweise bis ins 19. Jahrhundert auch Loanda) ist die Hauptstadt Angolas und hat etwa 9 Millionen Einwohner (Stand 2022).

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Luanda · Mehr sehen »

Lynne Dawson

Lynne Dawson (* 3. Juni 1956 in York) ist eine englische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Lynne Dawson · Mehr sehen »

Martin Bashir

Martin Bashir (2012) Martin Bashir (* 19. Januar 1963 in London) ist ein britischer Journalist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Martin Bashir · Mehr sehen »

Maurice Roche, 4. Baron Fermoy

Maurice Roche, um 1915 Edmund Maurice Burke Roche, 4.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Maurice Roche, 4. Baron Fermoy · Mehr sehen »

Mädchenpensionat

Töchterpensionat Hedwig am Ende in Bad Suderode um 1907 Als Mädchenpensionat, Höhere Mädchenschule, Töchterinstitut oder Töchterpensionat bezeichnet man seit dem 18.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Mädchenpensionat · Mehr sehen »

Medienereignis

Medienereignis Politik. Ein Übertragungswagen vor dem Finanzministerium in Berlin, Tagungsort eines Untersuchungsausschusses gegen Helmut Kohl Medienereignis ist ein in der Medien- und Kommunikationswissenschaft spezifisch gebrauchter Begriff, der die Medienberichterstattung über ein bedeutsames Geschehen bezeichnet, das sich außermedial ereignet und auf Grund aktiven Mitwirkens der Massenmedien von der Öffentlichkeit als etwas Besonderes wahrgenommen wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Medienereignis · Mehr sehen »

Medienikone

ersten Betreten des Mondes am 21. Juli 1969 Als Medienikone werden in Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften medial herausragend präsente Bilder bezeichnet.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Medienikone · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 140

Die Baureihe 140 von Mercedes-Benz bezeichnet Fahrzeuge der Oberklasse, die im März 1991 als Nachfolger der Baureihe 126 auf dem Genfer Auto-Salon debütierten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Mercedes-Benz Baureihe 140 · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Michael Jackson · Mehr sehen »

Mikhail Baryshnikov

Signatur Mikhail Nikolayevich Baryshnikov (wiss. Transliteration Mihail Nikolaevič Baryšnikov; * 27. Januar 1948 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein zunächst sowjetischer, dann US-amerikanischer Ballett-Tänzer, Choreograf und Schauspieler, der seit 2017 auch lettischer Staatsbürger ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Mikhail Baryshnikov · Mehr sehen »

Mutter Teresa

Unterschrift von Mutter Teresa Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu in Üsküb, Osmanisches Reich; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Mutter Teresa · Mehr sehen »

Nancy Reagan

Nancy Reagan (1983) Ronald und Nancy Reagan (1952) schneiden ihre Hochzeitstorte an. USS ''Ronald Reagan'' (CVN-76), Capt. James A. Symonds, übergibt Nancy Reagan die Flagge, die den Sarg ihres Mannes umhüllte. Nancy Reagan (* 6. Juli 1921 in Manhattan, New York City, New York; gebürtig Anne Frances Robbins; † 6. März 2016 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Ehefrau von Ronald Reagan (1911–2004), dem 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten, den sie 1952 heiratete.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Nancy Reagan · Mehr sehen »

Naomi Watts

Naomi Watts (2017) Naomi Ellen Watts (* 28. September 1968 in Shoreham, Kent, England) ist eine britisch-australische Schauspielerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Naomi Watts · Mehr sehen »

Natasha Bedingfield

Natasha Bedingfield (2012) Natasha Bedingfield bei einem Konzert in Toronto im Oktober 2007 Natasha Bedingfield bei einer Benefiz-Veranstaltung in San Diego im September 2008 Natasha Anne Bedingfield (* 26. November 1981 in Haywards Heath) ist eine britische Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Natasha Bedingfield · Mehr sehen »

Nelly Furtado

Rust Logo 2000 bis 2010 Logo 2012 Nelly Kim Furtado (* 2. Dezember 1978 in Victoria, British Columbia) ist eine portugiesisch-kanadische Sängerin, Songwriterin und unter anderem Grammy-Preisträgerin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Nelly Furtado · Mehr sehen »

Netzeitung

Die Netzeitung war eine von November 2000 bis Dezember 2009 unter www.netzeitung.de publizierte deutsche Nachrichten-Website.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Netzeitung · Mehr sehen »

New Scotland Yard

New-Scotland-Yard-Hauptquartier seit 2016 New Scotland Yard (für „neuer schottischer Hof“), häufig kurz Scotland Yard oder auch nur Yard genannt, ist ein Gebäude im Londoner Stadtteil City of Westminster.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und New Scotland Yard · Mehr sehen »

Norfolk

Norfolk ist eine Grafschaft (county) in Großbritannien in East Anglia im Osten von England.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Norfolk · Mehr sehen »

Northamptonshire

Northamptonshire (abgekürzt Northants) ist eine (traditionelle und zeremonielle) Grafschaft (County) in den East Midlands von England.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Northamptonshire · Mehr sehen »

Norwegisches Nobelkomitee

Sitzungsraum im ''Nobelinstitut'' Nobelinstitut in Oslo Osloer Rathaus Das Norwegische Nobelkomitee ist das für die Verleihung des Friedensnobelpreises zuständige Gremium.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Norwegisches Nobelkomitee · Mehr sehen »

Oliver Hirschbiegel

Berlinale 2017 Oliver Hirschbiegel (* 29. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Oliver Hirschbiegel · Mehr sehen »

Operation Paget

Operation Paget ist eine 2004 begonnene Nachforschung der Metropolitan Police, um diverse Verschwörungstheorien zu untersuchen, die den Tod von Diana, Princess of Wales, am 31.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Operation Paget · Mehr sehen »

Pablo Larraín

Pablo Larraín (2016) Pablo Larraín Matte (* 19. August 1976 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Pablo Larraín · Mehr sehen »

Paparazzo

Die Bezeichnung Paparazzo gab es zwar um 1930 noch nicht, deren Methoden offensichtlich durchaus – ein Pressefotograf versteckt sich in einer Wassertonne Bismarck-Kontrahenten Georg von VinckeDer Münchner Punsch macht sich über Vincke lustig, der sich nicht photographieren lassen möchte: Als die Litho- und Photographen auf ihn einstürmten, rief er aus: „Nein, sie sollen mich nicht haben!“ (Der Ausruf selbst erinnert an das Rheinlied von Nikolaus Becker.) Bei einem Photographen, der ihn einmal aufgenommen, ließ er sogar die Glasplatte zerstören, mit der Bemerkung, seit dem großen Amendement mache man sich in Deutschland von ihm ohnehin sehr viele negative Vorstellungen. Münchner Punsch vom 3. März 1861. Paparazzo (Plural Paparazzi auf www.duden.de) ist eine ursprünglich scherzhafte, heute jedoch übliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Pressefotografen, die Prominenten meist in unerwünschter Weise nachstellen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Paparazzo · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Paris · Mehr sehen »

Partnerschaft

Ein Paar Partnerschaft bezeichnet unter anderem eine gleichzeitig sexuelle und soziale Gemeinschaft zwischen zwei Menschen (Zweierbeziehung).

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Partnerschaft · Mehr sehen »

Pate

Pate ist ein Ehrenamt in verschiedenen Konfessionen des Christentums.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Pate · Mehr sehen »

Paul Burrell

Paul Burrell (* 6. Juni 1958 in Grassmoor bei Chesterfield) war zwischen 1976 und 1997 Angehöriger der Dienerschaft der britischen Monarchie.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Paul Burrell · Mehr sehen »

Paul McGann

Paul McGann (2015) Paul McGann (* 14. November 1959 in Liverpool) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Paul McGann · Mehr sehen »

Personenschutz

Zwei Personenschützer zum Schutz des damaligen türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 Hermann Otto Solms und Jürgen Zieger zwischen Personenschützern beim Tag des offenen Denkmals 2008 Personenschutz ist die Gewährleistung der persönlichen Sicherheit einer schutzwürdigen Person (Schutzperson) vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Personenschutz · Mehr sehen »

Philip Saville

Philip Saville Philip Saville (* 28. Oktober 1930 in London; † 22. Dezember 2016 in Hampstead) war ein englischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Darsteller.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Philip Saville · Mehr sehen »

Pimlico (London)

Pimlico ist ein Stadtteil des Stadtbezirks City of Westminster von London.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Pimlico (London) · Mehr sehen »

Place Diana

Der Place Diana ist ein Platz im 16. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Place Diana · Mehr sehen »

Polo (Sport)

Polo ist eine Mannschaftssportart, bei der die auf Pferden reitenden vier Spieler pro Mannschaft einen Ball mit einem langen Holzschläger in das gegnerische Tor schlagen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Polo (Sport) · Mehr sehen »

Pont de l’Alma

Die Pont de l’Alma ist eine Straßenbrücke in Paris über die Seine.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Pont de l’Alma · Mehr sehen »

Postpartale Stimmungskrisen

Postpartale Stimmungskrisen (von lat. partus Geburt, Entbindung) beschreiben psychische Zustände oder Störungen, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem Wochenbett auftreten (lat. post.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Postpartale Stimmungskrisen · Mehr sehen »

Präsidentensuite

Bundesgästehaus in Königswinter Eine Präsidentensuite stellt zumeist die größte Suite innerhalb eines Luxushotels dar.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Präsidentensuite · Mehr sehen »

Prince of Wales

Prince of Wales, walisisch Tywysog Cymru (wörtlich „Führer von Wales“), im Deutschen meist inkorrekt mit Prinz von Wales statt Fürst von Wales übersetzt, ist seit dem 14. Jahrhundert der traditionelle Titel des Thronfolgers, in der Regel des ältesten lebenden Sohnes, des jeweiligen britischen Monarchen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Prince of Wales · Mehr sehen »

Prinzessin-Diana-Denkmal

Prinzessin-Diana-Denkmal Das österreichische Prinzessin Diana-Memorial ist eine auf Privatinitiative errichtete Gedenkstätte zu Ehren von Diana, Princess of Wales.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Prinzessin-Diana-Denkmal · Mehr sehen »

Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen

Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen Der Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen ist ein in London befindliches, 2004 eingeweihtes Denkmal für Diana, Princess of Wales.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen · Mehr sehen »

Prinzessin-Diana-Statue

Prinzessin-Diana-Statue Prinzessin-Diana-Statue aus der Ferne Die Prinzessin-Diana-Statue ist ein von dem Bildhauer Ian Rank-Broadley geschaffenes Denkmal, das Diana, Princess of Wales (1961–1997) darstellt und im Sunken Garden des Londoner Kensington Palace in England aufgestellt ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Prinzessin-Diana-Statue · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Protestantismus · Mehr sehen »

Queen Camilla

walisischen Parlaments in Cardiff, Wales, 2011 Catherine, Duchess of Cambridge, bei Trooping the Colour, 17. Juni 2012 Camilla bei der Parlamentseröffnung 2022 Queen Camilla (* 17. Juli 1947 als Camilla Rosemary Shand in London; geschiedene Camilla Parker Bowles) ist als Gemahlin von Charles III. seit der Krönung am 6. Mai 2023 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland einschließlich seiner Territorien und abhängigen Gebiete sowie von 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Queen Camilla · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Requiem · Mehr sehen »

Ricard

Pastis Ricard Ricard ist der Markenname eines Pastis aus Frankreich.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Ricard · Mehr sehen »

Robert Fellowes, Baron Fellowes

Robert Fellowes, Baron Fellowes GCB GCVO QSO PC (* 11. Dezember 1941) ist ein britischer Wirtschaftsmanager, der zwischen 1990 und 1999 Privatsekretär von Königin Elisabeth II. war und seit 1999 als Life Peer Mitglied des House of Lords ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Robert Fellowes, Baron Fellowes · Mehr sehen »

Robert Menasse

Robert Menasse, 2019 Robert Menasse (* 21. Juni 1954 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller und politischer Essayist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Robert Menasse · Mehr sehen »

Robin Cook (Politiker)

Robin Cook (Dezember 1997) Robert Finlayson Cook (* 28. Februar 1946 in Bellshill, Schottland; † 6. August 2005 in Inverness, Schottland), genannt Robin Cook, war ein britischer Politiker (Labour) und von 1997 bis 2001 unter Tony Blair Außenminister von Großbritannien.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Robin Cook (Politiker) · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Ronald Reagan · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Rosenkranz · Mehr sehen »

Rougemont VD

Rougemont ist eine politische Gemeinde im Distrikt Riviera-Pays-d’Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Rougemont VD · Mehr sehen »

Saint-Tropez

Saint-Tropez (provenzalisch Sant-Troupès) ist eine französische Gemeinde und ein kleiner Hafenort mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Saint-Tropez · Mehr sehen »

Sandringham House

Sandringham House Sandringham House ist ein Landsitz in der Nähe des Dorfes Sandringham bei Dersingham in der englischen Grafschaft Norfolk.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sandringham House · Mehr sehen »

Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Saphir · Mehr sehen »

Sarah Ferguson

Sarah, Duchess of York (2017) Sarah, Duchess of York, geboren als Sarah Margaret Ferguson, Spitzname „Fergie“ (* 15. Oktober 1959 in London), ist die geschiedene Ehefrau des britischen Prinzen Andrew, Duke of York.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sarah Ferguson · Mehr sehen »

Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track

Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track ist das Soundtrackalbum zum Film Saturday Night Fever, das 1977 als Doppelalbum veröffentlicht wurde und weltweit die Charts anführte.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track · Mehr sehen »

Schäferei

Schäfer mit Herde in Griechenland Die gewerbliche Schäferei umfasst die Behütung, Zucht und Verwertung (Milch, Fleisch, Wolle, Leder) von Schafen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Schäferei · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Scheidung · Mehr sehen »

Secret Intelligence Service

Der Secret Intelligence Service (SIS) ist der britische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Secret Intelligence Service · Mehr sehen »

Serena Scott Thomas

Serena Scott Thomas gibt Autogramme Serena Harriet Scott Thomas (* 21. September 1961 in Nether Compton, England) ist eine britische Schauspielerin und Model.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Serena Scott Thomas · Mehr sehen »

Sevenoaks

Die Stadt Sevenoaks liegt in der englischen Grafschaft Kent und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sevenoaks · Mehr sehen »

Slobodan Milošević

Slobodan Milošević (1988) Slobodan Milošević (* 20. August 1941 in Požarevac, Militärverwaltungsgebiet Serbien, heute Serbien; † 11. März 2006 in Den Haag-Scheveningen, Niederlande) war ein kommunistischer und später sozialistischer jugoslawischer und serbischer Politiker.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Slobodan Milošević · Mehr sehen »

Sotheby’s

Sotheby’s ist ein traditionsreiches Auktionshaus mit Zentren in New York, London, Paris, Köln, Genf, Zürich, Mailand und Hongkong.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sotheby’s · Mehr sehen »

Spencer (Film)

Spencer ist ein deutsch-britisch-chilenisch-US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Pablo Larraín.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Spencer (Film) · Mehr sehen »

Sportdisziplin

Eine Sportdisziplin ist eine einzelne Wettkampfart innerhalb einer Sportart.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sportdisziplin · Mehr sehen »

St Paul’s Cathedral

St Paul’s Cathedral (Januar 2010) Die St.-Pauls-Kathedrale (englisch St Paul’s Cathedral) ist eine Kathedrale in London.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und St Paul’s Cathedral · Mehr sehen »

Stephen Frears

Stephen Frears (2014) Stephen Frears (1989) Sir Stephen Arthur Frears (* 20. Juni 1941 in Leicester, England) ist ein britischer Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Stephen Frears · Mehr sehen »

Stepptanz

Stepptanz-Schuhe Der Stepptanz wurde im 19.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Stepptanz · Mehr sehen »

Stroboskop

Ein hüpfender Basketball unter Stroboskoplicht betrachtet. Ein Stroboskop (und σκοπεῖν skopeĩn ‚betrachten, beobachten‘) ist ein Blitzgerät, das Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, wodurch bei dunkler Umgebung Bewegungen abgehackt als eine Abfolge von stehenden Bildern erscheinen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Stroboskop · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Suizid · Mehr sehen »

Sussex

Sussex als traditionelle Grafschaft Flagge der Grafschaft Sussex Sussex (altenglisch Suþseaxe „Süd-Sachsen“) ist eine Grafschaft im Süden Englands, rund um die Stadt Brighton.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Sussex · Mehr sehen »

Take That

Gary Barlow (2012) Howard Donald (2007) Mark Owen (2009) Jason Orange (2011) Robbie Williams (2006) Take That ist eine britische Pop-Gruppe.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Take That · Mehr sehen »

The Crown (Fernsehserie)

The Crown ist eine britische Fernsehserie der Online-Streaming-Plattform Netflix, die von Peter Morgan entwickelt wurde, der auch den Film Die Queen aus dem Jahr 2006 verantwortete.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und The Crown (Fernsehserie) · Mehr sehen »

The Daily Telegraph

Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und The Daily Telegraph · Mehr sehen »

The Sun

The Sun ist eine täglich erscheinende britische Boulevardzeitung.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und The Sun · Mehr sehen »

The Sunday Times (Vereinigtes Königreich)

The Sunday Times ist im Vereinigten Königreich und in Irland die größte sonntägliche Zeitung, deren politische Orientierung als Mitte-rechts und somit konservativ angegeben wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und The Sunday Times (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und The Times · Mehr sehen »

Tiaprid

Tiaprid (N-2-(Diethylaminoethyl)-5-methylsulfonyl-2-methoxybenzamid) ist ein Antihyperkinetikum mit einer Plasmahalbwertzeit von 2,9 bis 3,6 Stunden.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Tiaprid · Mehr sehen »

Tina Brown

Tina Brown 2012 Tina Brown (2007) Christina (Tina) Hambley Brown CBE (* 21. November 1953 in Maidenhead) ist eine britisch-amerikanische Zeitschriftenherausgeberin und Journalistin.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Tina Brown · Mehr sehen »

Tony Blair

Tony Blair (2019) Sir Anthony „Tony“ Charles Lynton Blair KG, PC (* 6. Mai 1953 in Edinburgh, Schottland) ist ein britischer Politiker.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Tony Blair · Mehr sehen »

Tory

Ein Tory (Mehrzahl Tories, Mehrzahl deutsch auch Torys) ist ein Unterstützer des Konservatismus im Vereinigten Königreich mit einer positiven Haltung zur britischen Monarchie.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Tory · Mehr sehen »

Trauerbeflaggung

Flaggen auf halbmast vor dem Wiener Parlament, anlässlich des Todes von Bundespräsident Thomas Klestil Bei der Trauerbeflaggung werden Flaggen nicht vollständig gesetzt, um Trauer auszudrücken.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Trauerbeflaggung · Mehr sehen »

Travolta-Kleid

Fürstin Diana im mitternachtsblauen Travolta-Kleid beim Gala-Dinner im Weißen Haus Das Travolta-Kleid ist eines der bekanntesten Kleider von Diana, Princess of Wales; es wurde von Victor Edelstein entworfen.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Travolta-Kleid · Mehr sehen »

Trevor Rees-Jones

Trevor Rees-Jones (* 3. März 1968 in Rinteln, Deutschland) ist ehemaliger britischer Soldat und Leibwächter von Dodi Al-Fayed.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Trevor Rees-Jones · Mehr sehen »

Union Jack

Der Union Jack oder Union Flag ist die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Union Jack · Mehr sehen »

Unlawful killing

Im englischen Recht ist unlawful killing ein Tatbestand, der bei einer Untersuchung in England und Wales festgestellt werden kann, wenn jemand durch eine oder mehrere unbekannte Personen getötet worden ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Unlawful killing · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verlobungsring von Diana, Princess of Wales

Lady Diana Spencer und Charles, Prince of Wales verlobten sich im Februar 1981.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Verlobungsring von Diana, Princess of Wales · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Versicherung an Eides statt

Die heute weithin als eidesstattliche Versicherung (kurz „E. V.“ oder „EV“) bekannte Versicherung an Eides statt ist.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Versicherung an Eides statt · Mehr sehen »

Victor Edelstein

Victor Edelstein (* 10. Juli 1946 in London) ist ein früherer britischer Modeschöpfer, der vor allem durch seine Kreationen für Diana, Princess of Wales in den 1980er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Victor Edelstein · Mehr sehen »

Volksmund

, „wie das Volk spricht“, ist ein mehrdeutiger Begriff, der heute in den Fachsprachen nicht mehr benutzt wird.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Volksmund · Mehr sehen »

Waltraud Schreiber

Waltraud Schreiber (* 1. März 1956 in Mühldorf am Inn) ist eine deutsche Geschichtsdidaktikerin und wirkte als Professorin an der KU Eichstätt.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Waltraud Schreiber · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Wappen · Mehr sehen »

Warwickshire

Warwickshire ist eine Grafschaft im mittleren England mit einer Fläche von 1975 km².

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Warwickshire · Mehr sehen »

Wembley-Stadion (1923)

Das ursprüngliche Wembley-Stadion (englisch: Wembley Stadium; offiziell: British Empire Exhibition Stadium, auch kurz The Twin Towers oder Old Wembley genannt) war ein Stadion in Wembley, einem Teil des Londoner Bezirks Brent.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Wembley-Stadion (1923) · Mehr sehen »

Wembley-Stadion (2007)

Das Wembley-Stadion ist ein Fußballstadion in Wembley, einem Teil des Londoner Stadtbezirks Brent.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Wembley-Stadion (2007) · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Westminster Abbey · Mehr sehen »

William, Prince of Wales

Prinz William (2023) HRH Prince William Arthur Philip Louis, Prince of Wales, Duke of Cornwall, Duke of Rothesay und Duke of Cambridge (* 21. Juni 1982 in London, kurz: The Prince of Wales oder William, Prince of Wales, deutsch: Wilhelm, Fürst von Wales), ist ein britischer Adeliger und seit dem 8.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und William, Prince of Wales · Mehr sehen »

Windsor Castle

Windsor Castle bei Sonnenuntergang Windsor Castle, Blick durch den Oberen Hof auf den Südflügel Empfang des Emirs von Kuwait durch die Königin mit der Household Cavalry Windsor Castle, auf Deutsch auch Schloss Windsor, liegt in der englischen Stadt Windsor im Süden Englands in der Grafschaft Berkshire.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Windsor Castle · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und Winston Churchill · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und ZDF · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und 1. Juli · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und 1961 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und 1997 · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Diana, Princess of Wales und 31. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diana Frances Mountbatten-Windsor, Diana Frances Spencer, Diana Mountbatten-Windsor, Diana Spencer, Diana von Wales, Lady Di, Lady Diana, Lady Diana Spencer, Prinzessin Diana.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »