Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lakshmi

Index Lakshmi

Lakshmi entsteigt dem Milchozean. Die Göttin steht auf einer Lotosblüte, dem Symbol von Reinheit und Vollkommenheit; auch in den beiden erhobenen Händen hält sie Lotosblumen. Lakshmi (Sanskrit, f., लक्ष्मी, „Glück, Schönheit, Reichtum“)Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur 1999, Lakshmi ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit,Rachel Storm, Enzyklopädie der östlichen Mythologie, Reichelsheim 2000.

65 Beziehungen: Ambrosia, Amrita (Trank), Angkor, Asura (Hinduismus), Avatara, Badami, Banteay Srei, Bengalen, Bengalische Quitte, Bhudevi, Dashavatara-Tempel, Deva (Gott), Diwali, Draupadi, Durga, Etymologie, Gajalakshmi, Gandharva, Ganesha, Ganges, Garuda, Göttin, Hinduismus, Indogermanische Sprachen, Indra, Jagannath-Tempel, Joe Heydecker, Kamadeva, Krishna, Kubera, Kuhdung, Kurma, Lakshmi (Begriffsklärung), Lotosblumen, Luciafest, Mahabharata, Matrikas, Maya (Philosophie), Milchozean, Mudra, Panchatantra, Parashurama, Prahlada, Prasad, Radha, Rama (Mythologie), Rishi, Rukmini, Sanskrit, Sarasvati, ..., Shakti, Shri, Sita (Mythologie), Soma (Getränk), Surya, Symbol, Vahana, Vamana, Varaha, Varuna (indische Gottheit), Vasuki, Veda, Venus (Mythologie), Vishnu, Vishnuismus. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Ambrosia

Thetis ölt Achilles mit Ambrosia ein Die Ambrosia („Speise der Götter“) gehört in den Bereich der griechischen Mythologie.

Neu!!: Lakshmi und Ambrosia · Mehr sehen »

Amrita (Trank)

Amrita (Sanskrit, n., अमृत,, Unsterblichkeit, Ambrosia; von.

Neu!!: Lakshmi und Amrita (Trank) · Mehr sehen »

Angkor

Animation zu Angkor – Zentrum des Königreichs der Khmer Angkor Wat Angkor – Satellitenbild und Karte Lage Angkors in Kambodscha Einflussgebiet des Khmer-Reiches und Nachbarstaaten um 900. Das Einflussgebiet des Khmer-Reiches zur Zeit seiner größten Ausdehnung (unter König Jayavarman VII.): etwa in Bildmitte der Tonlé-Sap-See, nördlich davon Angkor Eine NASA-Aufnahme von Angkor: am unteren Bildrand der Tonlé-Sap-See, etwa in Bildmitte der Wassergraben um Angkor Wat, über Angkor Wat Angkor Thom, flankiert vom Westlichen und Östlichen Baray, über Angkor Thom Preah Khan mit seinem nach Osten orientierten Baray Angkor (khmer ក្រុងអង្គរ Krŏng Ângkôr, thailändisch เมืองพระนคร Mueang Phra Nakhon) ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9.

Neu!!: Lakshmi und Angkor · Mehr sehen »

Asura (Hinduismus)

Der Dämon Mahishasura, Statue beim Chamundi-Hügel, Mysuru Die Asuras (Sanskrit, m., असुर, asura, Dämon, böser Geist) sind im Hinduismus die Dämonen, die Gegenspieler der lichtvollen Devas oder Suras.

Neu!!: Lakshmi und Asura (Hinduismus) · Mehr sehen »

Avatara

Avatara (Sanskrit, m., अवतार,, wörtlich: „Abstieg“, von „hinab“ und „überqueren“) bezeichnet im Hinduismus die Manifestation des höchsten Prinzips (Brahman) oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt.

Neu!!: Lakshmi und Avatara · Mehr sehen »

Badami

Badami (Kannada: ಬದಾಮಿ) ist eine ca.

Neu!!: Lakshmi und Badami · Mehr sehen »

Banteay Srei

Banteay Srei ist eine hinduistische Tempelruine in der Region Angkor der kambodschanischen Provinz Siem Reap.

Neu!!: Lakshmi und Banteay Srei · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: Lakshmi und Bengalen · Mehr sehen »

Bengalische Quitte

Die Bengalische Quitte (Aegle marmelos), auch Madjobaum, Belbaum oder Schleimapfel und Indische Quitte genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Lakshmi und Bengalische Quitte · Mehr sehen »

Bhudevi

Vishnu in seiner Gestalt als Eber (''varaha'') holt die Erde in Gestalt der Göttin Bhudevi aus den Tiefen des Urozeans Udayagiri (Madhya Pradesh) (5. Jh.) Chola-Bronze (13. Jh.) Bhudevi, Bhūmi (Sanskrit: भूमि) oder Bhūmī-Devī (Sanskrit: भूमी देवी) ist in der Glaubenswelt des Hinduismus die göttliche Personifizierung der Mutter Erde.

Neu!!: Lakshmi und Bhudevi · Mehr sehen »

Dashavatara-Tempel

Deogarh; der – ursprünglich wohl von einer umlaufenden hölzernen Dachkonstruktion umgebene – Dashavatara-Tempel erhebt sich auf einer großen, nach außen leicht abfallenden und vollkommen symmetrisch gestalteten Plattform ''(jagati)'', die sowohl Regenwasser ableitet als auch vor herumlaufenden Tieren schützt; daneben dient sie natürlich auch der „Erhöhung“ des Tempels im übertragenen Sinn. Vor den Ecken der Plattform sind noch die Fundamente von vier kleinen Nebenschreinen zu erkennen. Der vermutlich um 500 n. Chr.

Neu!!: Lakshmi und Dashavatara-Tempel · Mehr sehen »

Deva (Gott)

Devi in Angkor Wat, Kambodscha Deva ist eine indische Bezeichnung für Götter, die speziell weibliche Form ist Devi.

Neu!!: Lakshmi und Deva (Gott) · Mehr sehen »

Diwali

Diya Lichter zu Diwali auf traditioneller Kolam-Dekoration am Eingang eines Wohnhauses Kind mit Wunderkerze Für Diwali geschmückter Tisch Häuser mit Lichterketten Diwali (auch Divali) oder Dipavali (auch Deepavali), das Lichterfest, ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Indien, Sri Lanka und Nepal und in anderen vom Hinduismus geprägten Ländern, zum Beispiel in Malaysia, Mauritius, Suriname, Fidschi, Trinidad und Tobago, Singapur sowie in Südafrika und der indischen Diaspora.

Neu!!: Lakshmi und Diwali · Mehr sehen »

Draupadi

Draupadi und die Pandava-Brüder Draupadi und die Pandava-Brüder Draupadi (Sanskrit: द्रौपदी Draupadī) ist eine der bekanntesten weiblichen Figuren des Mahābhārata-Epos bzw.

Neu!!: Lakshmi und Draupadi · Mehr sehen »

Durga

Steinskulptur der Devi Durga, Indian Museum, Kolkata Ambika-Mata-Tempel, Jagat (Rajasthan, 10. Jh.) Durga – hier auf einem Tiger reitend – bekämpft mit den ihr von den Göttern verliehenen Waffen den Büffeldämon Mahisasur, die Verkörperung aller niederen Triebe (Miniaturmalerei, 18. Jh.). Zehnarmige Durga (''Devi Kushmanda'') als schöne Frau auf einem Löwen reitend; ihr Kampf gegen Mahisasur wird nicht mehr dargestellt, Kolkata, 20. Jh. Durga (Sanskrit, f., दुर्गा,, wörtl.: die schwer Zugängliche, die schwer zu Begreifende) ist die wohl populärste Form der Göttin (devi) im Hinduismus, die in unterschiedlichen göttlichen Erscheinungsformen existiert, gütig und strafend: Durga ist eine Göttin der Vollkommenheit, die als Sarasvati, Lakshmi, Ambika und Ishvari sowie in anderen Formen erscheinen kann und unter anderem Kraft, Wissen, Handeln und Weisheit verkörpert.

Neu!!: Lakshmi und Durga · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Lakshmi und Etymologie · Mehr sehen »

Gajalakshmi

buddhistischen Stupa von Bharhut, Indian Museum, Kolkata (um 100 v. Chr.) Deogarh (um 500) ''Gajalakshmi'' am Banteay Srei, Angkor, Kambodscha (10. Jh.) ''Gajalakshmi'' aus Odisha, Bronze, Los Angeles County Museum of Art (18. Jh.) Gajalakshmi oder auch Gaya-Lakshmi (Sanskrit: गज लक्ष्मी, Gaja Lakṣmī.

Neu!!: Lakshmi und Gajalakshmi · Mehr sehen »

Gandharva

Gandharva (m.; Pali gandhabbā) ist in den frühen Schriften der indischen Veden ein mit magischen Fähigkeiten begabtes, niederes Geistwesen, später ein Halbgott (upa-deva), welcher die Geheimnisse des Himmels und der göttlichen Wahrheit kennt und offenbart.

Neu!!: Lakshmi und Gandharva · Mehr sehen »

Ganesha

Zeitgenössische Ganesha-Statue Ganesha (gaṇa: ‚Gefolge‘, ‚Schar‘, īś: ‚Gebieter‘, also „Herr der Scharen“) ist eine der beliebtesten Formen des Göttlichen im Hinduismus.

Neu!!: Lakshmi und Ganesha · Mehr sehen »

Ganges

Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा) ist mit einer mittleren Wasserführung von über 12.000 m³/s der zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien).

Neu!!: Lakshmi und Ganges · Mehr sehen »

Garuda

Garuda als thailändisches Hoheitszeichen Garuda (m.) ist in der indischen Mythologie ein schlangentötendes, halb mensch-, halb adlergestaltiges Reittier (Vahana) des Vishnu, Sohn des Kashyapa und der Vinata.

Neu!!: Lakshmi und Garuda · Mehr sehen »

Göttin

Schlangengöttin aus dem Palast von Knossos in Kreta, um 1600 v. Chr.Emile Gilliéron und sein Sohn wirkten bei der Rekonstruktion von der Funde von Knossos entscheidend mit. Die Echtheit etwa der minoischen Schlangengöttin von Knossos (Minoische Religion) wird anhand der Ergebnisse der Radiokarbonmethode (14C-Datierung) ernsthaft angezweifelt.https://archive.archaeology.org/0101/abstracts/goddess.html Kenneth D.S. Lapatin: ''Snake Goddesses, Fake Goddesses. How forgers on Crete met the demand for Minoan antiquities.'' Archaeology (A publication of the Archaeological Institute of America) Volume 54 Number 1, January/February 2001Kenneth D.S. Lapatin: ''Mysteries Of The Snake Goddess: Art, Desire, And The Forging Of History Paperback.'' Da Capo Press, 2003, ISBN 0-30681-328-9 Sumerische Göttin, Fragment einer Stele von 2120 v. Chr. Hinduistische Göttin Sarasvati, Göttin der Kunst, Wissenschaft und Weisheit, in Kolkata für das Fest Vasant Panchami hergerichtet Eine Göttin ist eine weibliche Gottheit.

Neu!!: Lakshmi und Göttin · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Lakshmi und Hinduismus · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Lakshmi und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Indra

Indra mit Donnerkeil (''vajra'') auf dem Elefanten Airavata, Somanathapura (um 1265) Khmer-Tempels von Prasat Ban Phluang, Thailand (um 1170) Banteay-Srei-Tempel, Kambodscha (um 960) Indra und seine Gemahlin Indrani auf Airavata (um 1675) Indra (Sanskrit, m., इन्द्र „mächtig, stark“) ist eine vedische Gottheit, der jedoch im heutigen Glaubensleben des Hinduismus kaum noch Bedeutung zukommt.

Neu!!: Lakshmi und Indra · Mehr sehen »

Jagannath-Tempel

Jagannath-Tempel im typischen Orissa-Stil Der Jagannath-Tempel in der Stadt Puri im Bundesstaat Odisha ist einer der bedeutendsten vishnuitischen Tempel Indiens.

Neu!!: Lakshmi und Jagannath-Tempel · Mehr sehen »

Joe Heydecker

Joe J. Heydecker (1986) Joe J. Heydecker als Soldat in Warschau (1941) Joe Julius Heydecker (* 13. Februar 1916 in Nürnberg; † 17. März 1997 in Wien; vollständig: Joe Julius Isaak Philipp Heydecker) war ein deutscher Fotograf, Journalist und Autor.

Neu!!: Lakshmi und Joe Heydecker · Mehr sehen »

Kamadeva

Kamadeva Kāmadeva oder nur Kama (काम „Liebe“) ist im Hinduismus der Gott der erotischen Liebe und Personifikation des Begriffes Kama (Verlangen, weltlicher Genuss).

Neu!!: Lakshmi und Kamadeva · Mehr sehen »

Krishna

Gopis und Kühe Krishna (Sanskrit: कृष्ण,.

Neu!!: Lakshmi und Krishna · Mehr sehen »

Kubera

Kubera Buddhistischer Kubera von Otgonbayar Ershuu Kubera („der Unförmige“, Pali: Kuvera) ist der vedische Gott des Reichtums, der Kaufleute, der Händler und der Schätze der Erde.

Neu!!: Lakshmi und Kubera · Mehr sehen »

Kuhdung

Kuhfladen Trocknung von Kuhfladen als Brennstoff in Indien Trocknung von Kuhfladen in Bihar (Indien) Als Kuhdung werden die Exkremente der Rinder bezeichnet.

Neu!!: Lakshmi und Kuhdung · Mehr sehen »

Kurma

Die Statue auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi zeigt das Quirlen des Milchozeans. Kurma (Sanskrit, „Schildkröte“) gilt im Hinduismus als zweiter Avatara (Herabkunft, Gestalt) des Gottes Vishnu.

Neu!!: Lakshmi und Kurma · Mehr sehen »

Lakshmi (Begriffsklärung)

Lakshmi bezeichnet.

Neu!!: Lakshmi und Lakshmi (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Lotosblumen

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos oder Lotus genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae).

Neu!!: Lakshmi und Lotosblumen · Mehr sehen »

Luciafest

Prozession zum Luciafest in Schweden Luciafest in der Kirche von Borgholm, Schweden Das Luciafest ist ein auf ein Heiligenfest zurückzuführender Brauch, der vor allem in Schweden sowie in Dänemark, Norwegen und unter Finnlandschweden und dänischen Südschleswigern verbreitet ist.

Neu!!: Lakshmi und Luciafest · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Lakshmi und Mahabharata · Mehr sehen »

Matrikas

Höhlentempel Nr. 21 in Ellora – Shiva als Nataraja (links) und Virabhadra mit drei Matrikas (rechts), 6. Jh.(?) Die Matrikas (Sanskrit:, मातृका, wörtl. "die Mütter"), manchmal auch Matara (Sanskrit:, मातरः) oder Matris (मातृ) bilden eine Gruppe von sieben (sapta), acht (ashtha) oder mehr Muttergottheiten, die in der Blütezeit des Hinduismus sowohl im Norden als auch im Süden Indiens sowie in Teilen Nepals sehr populär waren.

Neu!!: Lakshmi und Matrikas · Mehr sehen »

Maya (Philosophie)

Maya (Sanskrit माया „Illusion, Zauberei“) ist ein Begriff der indischen Philosophie.

Neu!!: Lakshmi und Maya (Philosophie) · Mehr sehen »

Milchozean

Asuras Detail einer Darstellung des Mythos in Angkor Wat Der Milchozean ist ein Urmeer der hinduistischen Mythologie.

Neu!!: Lakshmi und Milchozean · Mehr sehen »

Mudra

Hinduistische Göttin Sarasvati dargestellt bei Ausführung der Mudra (Handgeste) Abhayamudra Die Mudra (Sanskrit, f., मुद्रा,, urspr.: „Siegel“) ist eine symbolische Handgeste (Handbewegung, Handstellung), die sowohl im alltäglichen Leben (siehe die Gruß-Geste Namaste), in der religiösen Praxis als auch im indischen Tanz ihre Anwendung findet.

Neu!!: Lakshmi und Mudra · Mehr sehen »

Panchatantra

Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र,,, wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine altindische Dichtung in fünf Büchern.

Neu!!: Lakshmi und Panchatantra · Mehr sehen »

Parashurama

Parashurama kämpft gegen Fürst Kartavirya Arjuna Parashurama („Rama mit der Axt“) ist ein mythologischer Brahmane im Hinduismus, der sechste Avatar (Inkarnation) Vishnus.

Neu!!: Lakshmi und Parashurama · Mehr sehen »

Prahlada

Narasimha zerreißt Hiranyakashipu, links unten der betende Prahlada (Ölgemälde, 18. Jh., British Library) Prahlada, auch Prahrada (IAST) ist in der indischen Mythologie ein König aus dem Dämonenherrschergeschlecht der Daitya.

Neu!!: Lakshmi und Prahlada · Mehr sehen »

Prasad

Mahaprasad of Lord Krishna and Radha Rani Sampa Rani Deb (Fandauk) Vegetarische Suppe, sabji, Halva – Karotte – Perlen in Kokos – Chips Prasad (Sanskrit प्रसाद, wörtlich ‚Barmherzigkeit, Gnade‘) oder (in Südindien) Prasadam nennt man im Hinduismus vor allem die Opferspeisen im Tempel oder im häuslichen Bereich.

Neu!!: Lakshmi und Prasad · Mehr sehen »

Radha

Radha mit Krishna Radha bindet Krishna die Hände Radha (Sanskrit, f., राधा; IAST: auch Radhika) ist in der hinduistischen Mythologie die ewige Gefährtin, Shakti und Geliebte Krishnas.

Neu!!: Lakshmi und Radha · Mehr sehen »

Rama (Mythologie)

Gemälde von Rama aus Südindien, 1816 (British Museum) Rama mit Sita und Lakshmana, davor sein ergebener Diener Hanuman Rama oder Ram (Sanskrit, m., राम), auch Ramachandra (रामचन्द्र), ist nach den Lehren des Hinduismus die siebente Inkarnation von Vishnu, einem hinduistischen Gott.

Neu!!: Lakshmi und Rama (Mythologie) · Mehr sehen »

Rishi

Preah-Ko-Stil Rishi (m.) ist im Hinduismus ein Seher oder mythischer Weiser.

Neu!!: Lakshmi und Rishi · Mehr sehen »

Rukmini

Rukmini ist ein weiblicher Vorname indischer Herkunft und bedeutet „die Goldene“.

Neu!!: Lakshmi und Rukmini · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Lakshmi und Sanskrit · Mehr sehen »

Sarasvati

Die Göttin Sarasvati auf einem temporären Altar zu ihrem Festtag Vasant Panchami, in ihrer linken Hand ihr Instrument, die Vina Sarasvati (f., „die Fließende“, auf Bali Saraswati) ist eine indische Göttin der Weisheit und Gelehrsamkeit und eine der populärsten hinduistischen Göttinnen.

Neu!!: Lakshmi und Sarasvati · Mehr sehen »

Shakti

Shakti als Durga, die den Büffeldämon, Verkörperung des Übels, besiegt Shakti (Sanskrit शक्ति, wörtl. „Kraft“, „Energie“), auch Schakti, steht im Hinduismus für die weibliche Urkraft des Universums – sie stellt eine aktive Energie dar.

Neu!!: Lakshmi und Shakti · Mehr sehen »

Shri

Shri Lakshmi Shri oder Sri (auch anglisierend Shree) ist eine bereits in den indischen Veden vorkommende hoheitsvolle Anrede oder Bezeichnung einer zunächst unbestimmten Gottheit in einem kultisch-religiösen Zusammenhang; erst später wurde sie mit der Göttin Lakshmi, der Gemahlin Vishnus, verknüpft.

Neu!!: Lakshmi und Shri · Mehr sehen »

Sita (Mythologie)

Sita mit ihrem Sohn Lava, 19. Jh. Sita (f., wörtlich „Ackerfurche“) ist im Hinduismus die Göttin der Landwirtschaft, eine Tochter der Erdgöttin Bhudevi und die Gemahlin und weiblicher Gegenpart (Shakti) von Rama, dem Helden des Ramayana.

Neu!!: Lakshmi und Sita (Mythologie) · Mehr sehen »

Soma (Getränk)

Als Soma (Sanskrit सोम soma, m.; avestisch haoma; proto-indo-iranisch *sauma-: der „ausgepresste“ Saft)Gerhard J. Bellinger: Soma. In: Derselbe: Knaurs Lexikon der Mythologie. Knaur, München 1999.

Neu!!: Lakshmi und Soma (Getränk) · Mehr sehen »

Surya

Surya auf dem von Pferden gezogenen Sonnenwagen Surya („Sonne“) ist in den ältesten Schriften des Hinduismus, den Veden, die Personifizierung der Sonne, der Wärme und des Lichtes bzw.

Neu!!: Lakshmi und Surya · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Lakshmi und Symbol · Mehr sehen »

Vahana

Indra auf dem Elefanten Airavata Garuda mit Vishnu und Lakshmi Die Flussgöttin Ganga auf dem Makara Vahana (Sanskrit: वाहन vāhana n. „Zugtier, Wagen, Fahrzeug“) bezeichnet im Hinduismus das Reittier einer bestimmten Gottheit und ist auch ein typisches Erkennungszeichen derselben.

Neu!!: Lakshmi und Vahana · Mehr sehen »

Vamana

mala'') mala'') und Brahmanenschnur, Rani Ki Vav, Gujarat Osian, Rajasthan Vamana ist im Hinduismus eine kleinwüchsige Gottheit und die fünfte Inkarnation Vishnus.

Neu!!: Lakshmi und Vamana · Mehr sehen »

Varaha

gada'') und Diskus bzw. Rad (''chakra''). Eran ist eine der frühesten bekannten, vollständig theriomorphischen Ikonen Varahas. Sie wurde vom Huna-König Toramana um 510 n. Chr. geweiht. Ihm gegenüber steht Garuda auf einer Säule. Udayagiri – Vishnu in seiner Eber-Inkarnation Varaha (‚Eber‘) ist im Hinduismus die dritte Inkarnation (avatara) des Gottes Vishnu in Gestalt eines Ebers.

Neu!!: Lakshmi und Varaha · Mehr sehen »

Varuna (indische Gottheit)

Makara (8. Jh.) Darstellung Varunas aus Rajasthan, um 1680 Varuna (Sanskrit, m., वरुण, Varuṇa „Der Allumfassende“, der „Umhüller“)Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie.

Neu!!: Lakshmi und Varuna (indische Gottheit) · Mehr sehen »

Vasuki

Deogarh (um 500) Vasuki (m.) ist in der indischen Mythologie ein König der Schlangen (Nagas).

Neu!!: Lakshmi und Vasuki · Mehr sehen »

Veda

Der Veda (auch Weda) oder die Veden (Sanskrit, m., वेद, veda „Wissen“, „heilige Lehre“) ist eine zunächst mündlich überlieferte, später verschriftlichte Sammlung religiöser Texte im Hinduismus.

Neu!!: Lakshmi und Veda · Mehr sehen »

Venus (Mythologie)

Venus Medici, 1. Jh. v. Chr., Uffizien, Florenz Venus vom Esquilin (ca. 50 n. Chr.) Kapitolinische Venus, 2. Jh. n. Chr., Kapitolinische Museen, Rom Venus ist die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.

Neu!!: Lakshmi und Venus (Mythologie) · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Neu!!: Lakshmi und Vishnu · Mehr sehen »

Vishnuismus

Vishnu (Miniatur von 1730) Der Vishnuismus oder Vaishnavismus (von Sanskrit वैष्णव „zu Vishnu gehörig“) ist eine Richtung des Hinduismus, die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt.

Neu!!: Lakshmi und Vishnuismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lakschmi, Laxmi, Maha Lakshmi, Maha Laxmi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »