Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Milchozean

Index Milchozean

Asuras Detail einer Darstellung des Mythos in Angkor Wat Der Milchozean ist ein Urmeer der hinduistischen Mythologie.

35 Beziehungen: Aditi, Airavata, Amrita (Trank), Apsara, Asura (Hinduismus), Avatara, Ayurveda, Brahma, Chandra (Gott), Deva (Gott), Dhanvantari, Gajalakshmi, Hinduismus, Indische Mythologie, Indisches Basilikum, Indra, Kumbh Mela, Kurma, Lakshmi, Mahabharata, Mandar Hill, Meru (Mythologie), Mohini, Mondfinsternis, Naga (Mythologie), Puranas, Rahu, Ramayana, Rishi, Shiva, Sonnenfinsternis, Varuna (indische Gottheit), Varuni, Vasuki, Vishnu.

Aditi

Brahma und Aditi (Illustration des 19. Jhdts.) Aditi (Sanskrit, f., अदिति,, „ungebunden“, „unbegrenzt“, „unendlich“, „frei“) ist eine Mutter-, Erd- und Himmelsgöttin der hinduistischen Mythologie,Aditi. In: Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie. München 1999, ISBN 3-8289-4154-0, S. 16.

Neu!!: Milchozean und Aditi · Mehr sehen »

Airavata

Indra auf Airavata. Sandsteinrelief am Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla-Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (m.), auch Airavana (IAST) ist in der hinduistischen Mythologie ein weißer, heiliger Elefant, der zuerst Erschaffene aller Elefanten und das Reittier (Vahana) des Schöpfergottes Indra.

Neu!!: Milchozean und Airavata · Mehr sehen »

Amrita (Trank)

Amrita (Sanskrit, n., अमृत,, Unsterblichkeit, Ambrosia; von.

Neu!!: Milchozean und Amrita (Trank) · Mehr sehen »

Apsara

Tanzende Apsaras an einem Pfeiler des Bayon (Angkor, Kambodscha) Apsaras (f.,, chinesisch Feitian oder, Tennyo) sind in der hinduistischen und Teilen der buddhistischen Mythologie halb menschliche, halb göttliche Frauen, die im Palast des Gottes Indra leben.

Neu!!: Milchozean und Apsara · Mehr sehen »

Asura (Hinduismus)

Der Dämon Mahishasura, Statue beim Chamundi-Hügel, Mysuru Die Asuras (Sanskrit, m., असुर, asura, Dämon, böser Geist) sind im Hinduismus die Dämonen, die Gegenspieler der lichtvollen Devas oder Suras.

Neu!!: Milchozean und Asura (Hinduismus) · Mehr sehen »

Avatara

Avatara (Sanskrit, m., अवतार,, wörtlich: „Abstieg“, von „hinab“ und „überqueren“) bezeichnet im Hinduismus die Manifestation des höchsten Prinzips (Brahman) oder einen göttlichen Aspekt, der die Gestalt eines Menschen oder Tieres annimmt.

Neu!!: Milchozean und Avatara · Mehr sehen »

Ayurveda

Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.

Neu!!: Milchozean und Ayurveda · Mehr sehen »

Brahma

Vierköpfiger Brahma; Tempel von ''Phnom Bok'', Kambodscha (9./10. Jahrhundert) Brahma auf einem Lotosthron, darunter sein Reittier (''vahana''), die Gans (''hamsa''); Bengalen (10./11. Jahrhundert) Brahma mit Begleitfiguren (evtl. Sarasvati und Gayatri); Tempel von Gangaikondacholapuram, Tamil Nadu (11. Jahrhundert) Brahma (Sanskrit, m., ब्रह्मा) ist der Name eines der Hauptgötter im Hinduismus.

Neu!!: Milchozean und Brahma · Mehr sehen »

Chandra (Gott)

Chandra und Rohini Chandra (Sanskrit: चन्द्र Candra m., auch m.) ist der Mondgott im Hinduismus und zählt in der traditionellen indischen Astronomie zu den Navagraha, den Neun Planeten.

Neu!!: Milchozean und Chandra (Gott) · Mehr sehen »

Deva (Gott)

Devi in Angkor Wat, Kambodscha Deva ist eine indische Bezeichnung für Götter, die speziell weibliche Form ist Devi.

Neu!!: Milchozean und Deva (Gott) · Mehr sehen »

Dhanvantari

Nektar des Lebens in der Hand Dhanvantari gilt in der hinduistischen Mythologie als Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst.

Neu!!: Milchozean und Dhanvantari · Mehr sehen »

Gajalakshmi

buddhistischen Stupa von Bharhut, Indian Museum, Kolkata (um 100 v. Chr.) Deogarh (um 500) ''Gajalakshmi'' am Banteay Srei, Angkor, Kambodscha (10. Jh.) ''Gajalakshmi'' aus Odisha, Bronze, Los Angeles County Museum of Art (18. Jh.) Gajalakshmi oder auch Gaya-Lakshmi (Sanskrit: गज लक्ष्मी, Gaja Lakṣmī.

Neu!!: Milchozean und Gajalakshmi · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Milchozean und Hinduismus · Mehr sehen »

Indische Mythologie

Shiva und seine Gemahlin Parvati (Statue aus Marmor) Die indische Mythologie beruht weitgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus, jedoch haben auch andere indische Religionen, wie z. B.

Neu!!: Milchozean und Indische Mythologie · Mehr sehen »

Indisches Basilikum

Indisches Basilikum (Ocimum tenuiflorum), auch Tulsi bzw.

Neu!!: Milchozean und Indisches Basilikum · Mehr sehen »

Indra

Indra mit Donnerkeil (''vajra'') auf dem Elefanten Airavata, Somanathapura (um 1265) Khmer-Tempels von Prasat Ban Phluang, Thailand (um 1170) Banteay-Srei-Tempel, Kambodscha (um 960) Indra und seine Gemahlin Indrani auf Airavata (um 1675) Indra (Sanskrit, m., इन्द्र „mächtig, stark“) ist eine vedische Gottheit, der jedoch im heutigen Glaubensleben des Hinduismus kaum noch Bedeutung zukommt.

Neu!!: Milchozean und Indra · Mehr sehen »

Kumbh Mela

Haridwar 14. April 2010: Pilger versammeln sich am ''Har ki Pauri'', um das dritte königliche Bad zu nehmen. (Standbild des Dokumentarfilms ''Amrit Nektar der Unsterblichkeit'')http://www.amritfilm.net/ amritfilm.net Kumbh Mela (m., von Kumbh.

Neu!!: Milchozean und Kumbh Mela · Mehr sehen »

Kurma

Die Statue auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi zeigt das Quirlen des Milchozeans. Kurma (Sanskrit, „Schildkröte“) gilt im Hinduismus als zweiter Avatara (Herabkunft, Gestalt) des Gottes Vishnu.

Neu!!: Milchozean und Kurma · Mehr sehen »

Lakshmi

Lakshmi entsteigt dem Milchozean. Die Göttin steht auf einer Lotosblüte, dem Symbol von Reinheit und Vollkommenheit; auch in den beiden erhobenen Händen hält sie Lotosblumen. Lakshmi (Sanskrit, f., लक्ष्मी, „Glück, Schönheit, Reichtum“)Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur 1999, Lakshmi ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit,Rachel Storm, Enzyklopädie der östlichen Mythologie, Reichelsheim 2000.

Neu!!: Milchozean und Lakshmi · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Milchozean und Mahabharata · Mehr sehen »

Mandar Hill

Mandar Hill oder Mandar Parvat ist die Bezeichnung eines ca.

Neu!!: Milchozean und Mandar Hill · Mehr sehen »

Meru (Mythologie)

Der Berg Meru (Sanskrit, m., मेरु, meru;; hgl. 수미산, Sumisan; jap. 須弥山, Shumisen; viet. Tu di sơn, tib.: ri rab) bildet gemäß der hinduistischen, jainistischen und der buddhistischen Kosmogonie den Weltenberg im Zentrum des Universums.

Neu!!: Milchozean und Meru (Mythologie) · Mehr sehen »

Mohini

Mohini verteilt Amrita an die Götter (links), während die Dämonen zusehen Mohini ist eine Form des indischen Gottes Vishnu, in der dieser als schöne Frau erscheint.

Neu!!: Milchozean und Mohini · Mehr sehen »

Mondfinsternis

Fotomontage von Aufnahmen der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 (rechts länger belichtete Aufnahmen) Schema des Verlaufs der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 im Stundenabstand Halbschatten der Erde (nicht maßstabsgetreu) Während einer Mondfinsternis (österreichisch Mondesfinsternis)Eintrag in Duden (online).

Neu!!: Milchozean und Mondfinsternis · Mehr sehen »

Naga (Mythologie)

Schlangenkönig und -königin (''naga'' und ''nagini'') mit ineinander verschlungenen Unterleibern in Halebid (Karnataka) Nagagöttin Manasa, besonders verehrt in Bengalen Naga-Kultstätte in Kanchipuram, Tamil Nadu Buddha von Nagas beschirmt Provinz Chiang Mai, Nordthailand Naga (Sanskrit, m., नाग,, ‚Schlange‘; weibliche Form.

Neu!!: Milchozean und Naga (Mythologie) · Mehr sehen »

Puranas

Die Puranas (Sanskrit, n.,, wörtl.: „alte Geschichte“) gehören zu den wichtigsten heiligen Schriften des Hinduismus.

Neu!!: Milchozean und Puranas · Mehr sehen »

Rahu

Rahu Rahu (Sanskrit: राहु m.) ist im Hinduismus und in der vedischen Astrologie (Jyotisha) einer der Navagrahas, der neun personifizierten Planeten.

Neu!!: Milchozean und Rahu · Mehr sehen »

Ramayana

Illustrierender Fries des Ramayana, Airavatheeswara Das Ramayana (für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.

Neu!!: Milchozean und Ramayana · Mehr sehen »

Rishi

Preah-Ko-Stil Rishi (m.) ist im Hinduismus ein Seher oder mythischer Weiser.

Neu!!: Milchozean und Rishi · Mehr sehen »

Shiva

Neuzeitliche Shiva-Statue in einem Tempel in Bengaluru (2005): Zwei der Hände sind im Meditationsgestus (''dhyanamudra'') im Schoß der Figur ineinandergelegt; die beiden anderen tragen Dreizack (''trishula'') und Sanduhrtrommel (''damaru''). Um die Hüften ist ein Fellschurz gewunden; der Gott sitzt auf einem Raubkatzenfell. Um seinen Hals und seine Oberarme winden sich Schlangen; die geflochtenen Strähnen seines langen Asketenhaares sind zu einer ‚Haarkrone‘ aufgebunden, aus der seitlich eine Mondsichel (''chandra'') und oben die Göttin Ganga herausragt.Anneliese und Peter Keilhauer: ''Bildsprache des Hinduismus. Die indische Götterwelt und ihre Symbolik''. DuMont, Köln 1983, S. 112 ff. ISBN 3-7701-1347-0. Shiva (Sanskrit शिव; „Glückverheißender“) ist einer der Hauptgötter des Hinduismus.

Neu!!: Milchozean und Shiva · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: Milchozean und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Varuna (indische Gottheit)

Makara (8. Jh.) Darstellung Varunas aus Rajasthan, um 1680 Varuna (Sanskrit, m., वरुण, Varuṇa „Der Allumfassende“, der „Umhüller“)Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie.

Neu!!: Milchozean und Varuna (indische Gottheit) · Mehr sehen »

Varuni

Makara (Basaltrelief, 8. Jh., Karnataka, Südindien) Varuni oder Varunani (Odisha, 13. Jh.) Varuni ist nach althinduistischer Überlieferung der Name dreier (Halb-)Göttinnen, die – wahrscheinlich erst im Verlauf eines längeren Entwicklungsprozesses – aus dem vedischen Gott Varuna abgeleitet oder mit ihm in Verbindung gebracht wurden.

Neu!!: Milchozean und Varuni · Mehr sehen »

Vasuki

Deogarh (um 500) Vasuki (m.) ist in der indischen Mythologie ein König der Schlangen (Nagas).

Neu!!: Milchozean und Vasuki · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Neu!!: Milchozean und Vishnu · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Quirlen des Milchozeans.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »