Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panchatantra

Index Panchatantra

Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र,,, wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine altindische Dichtung in fünf Büchern.

25 Beziehungen: Agnolo Firenzuola, Antoine-Isaac Silvestre de Sacy, Anton Francesco Doni, Antonius von Pforr, Arthashastra, Bhubaneswar, Canopus, Charles Wilkins, Chosrau I., Fabel, Herat, Jainismus, Johann von Capua, Johannes Hertel (Indologe), Kai Brodersen, Kalīla wa Dimna, Kannada, Mittelpersische Sprache, Sanskrit, Sassanidenreich, Süleyman I., Symeon Seth, Syrische Sprache, Theodor Benfey, Timuriden.

Agnolo Firenzuola

Agnolo Firenzuola Agnolo Firenzuola (eigentlich Michelangelo Girolamo Giovannini; * 28. September 1493 in Florenz; † 27. Juni 1543 in Prato) war ein italienischer Dichter.

Neu!!: Panchatantra und Agnolo Firenzuola · Mehr sehen »

Antoine-Isaac Silvestre de Sacy

Antoine Isaac Baron Silvestre de Sacy gilt als Begründer der modernen Arabistik Antoine-Isaac, Baron Silvestre de Sacy (auch Antoine Isaac; * 21. September 1758 in Paris; † 21. Februar 1838 ebenda) war ein französischer Philologe.

Neu!!: Panchatantra und Antoine-Isaac Silvestre de Sacy · Mehr sehen »

Anton Francesco Doni

Anton Francesco Doni (* 1513 in Florenz; † im Juli 1574 in Monselice) war ein italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Musiker.

Neu!!: Panchatantra und Anton Francesco Doni · Mehr sehen »

Antonius von Pforr

Antonius von Pforr (geboren in Breisach; gestorben 1483) war der Übersetzer des Buches der Beispiele, einer literaturgeschichtlich einflussreichen Übersetzung der indischen Geschichtensammlung Panchatantra.

Neu!!: Panchatantra und Antonius von Pforr · Mehr sehen »

Arthashastra

Das Arthashastra (Sanskrit अर्थशास्त्र, n., Zusammensetzung aus „Ziel, Zweck; Wohlstand, Reichtum“ und „Lehrbuch“) ist ein Staatsrechtslehrbuch des Alten Indien.

Neu!!: Panchatantra und Arthashastra · Mehr sehen »

Bhubaneswar

Bhubaneswar ist die etwa 850.000 Einwohner zählende Hauptstadt des ostindischen Bundesstaates Odisha.

Neu!!: Panchatantra und Bhubaneswar · Mehr sehen »

Canopus

Canopus (α Carinae) ist der hellste Stern im Sternbild Kiel des Schiffs.

Neu!!: Panchatantra und Canopus · Mehr sehen »

Charles Wilkins

Sir Charles Wilkins (* 1749 in Frome, Somerset; † 13. Mai 1836 in London) war ein englischer Orientalist und Schriftsetzer, der als erster westlicher Gelehrter die Bhagavad Gita übersetzte und Schrifttypen für die Devanagari-Schrift herstellte.

Neu!!: Panchatantra und Charles Wilkins · Mehr sehen »

Chosrau I.

Darstellung Chosraus I. Chosrau I. (griechisch: Chosroes; alternative Schreibweisen: Husrav, Xusro, Chusro, Khusro, Ḫusraw), mit Beinamen Anuschirwan oder Anuschirvan, war von 531 bis zu seinem Tod 579 persischer Großkönig.

Neu!!: Panchatantra und Chosrau I. · Mehr sehen »

Fabel

Reineke Fuchs'' ''Der Leichenzug des Fuchses'' nach einer Fabel von Äsop auf einem Kirchenfußboden aus dem 13. Jahrhundert in Ravenna Die Fabel (lateinisch fabula, „Geschichte, Erzählung, Sage“) bezeichnet eine in Versen oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen (Personifikation) und auch menschlich handeln (Bildebene).

Neu!!: Panchatantra und Fabel · Mehr sehen »

Herat

Herat (in der Antike Haraiva) ist eine Stadt im westlichen Afghanistan im Tal des Hari Rud.

Neu!!: Panchatantra und Herat · Mehr sehen »

Jainismus

Der Jainismus (oder Dschainismus, auch Jinismus bzw. Dschinismus (m., „Anhänger des Jina“)) ist eine in Indien beheimatete transtheistische Religion, die etwa im 6./5.

Neu!!: Panchatantra und Jainismus · Mehr sehen »

Johann von Capua

Seite aus dem Buch ''Kalila und Dimna'', pers. Ms, 15. Jh. Johann von Capua, auch Giovanni da Capua, (* um 1250 in Capua; † um 1310 in Rom) war ein zum Christentum konvertierter jüdischer Autor des 13.

Neu!!: Panchatantra und Johann von Capua · Mehr sehen »

Johannes Hertel (Indologe)

Leipziger Südfriedhof Johannes Hertel (* 13. März 1872 in Zwickau; † 27. Oktober 1955 in Leipzig) war ein deutscher Indologe.

Neu!!: Panchatantra und Johannes Hertel (Indologe) · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Panchatantra und Kai Brodersen · Mehr sehen »

Kalīla wa Dimna

Arabisches Manuskript des ''Kalīla wa Dimna'' um 1210 ''Kalīla wa Dimna'', persische Fassung von 1429 aus Herat, Afghanistan. Der Schakal (Dimna) versucht den Löwen in die Irre zu führen. Kalīla wa Dimna ist die arabische Version eines literarischen Stoffes, dessen Anfänge in die Zeit der Kuschana und Sassaniden in Persien (2. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.) zurückreichen und der auf Sanskrit als die altindische Dichtung Panchatantra überliefert ist.

Neu!!: Panchatantra und Kalīla wa Dimna · Mehr sehen »

Kannada

Kannada (ಕನ್ನಡ), auch Kanaresisch, ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Panchatantra und Kannada · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Neu!!: Panchatantra und Mittelpersische Sprache · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Panchatantra und Sanskrit · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Panchatantra und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Panchatantra und Süleyman I. · Mehr sehen »

Symeon Seth

Symeon Seth (auch Simeon Seth) aus Antiocheia war ein Gelehrter am Hof der Kaiser des Byzantinischen Reichs im 11.

Neu!!: Panchatantra und Symeon Seth · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Panchatantra und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Theodor Benfey

Theodor Benfey Tafel für Theodor Benfey in Göttingen, Theaterstraße 5 Theodor Benfey (* 28. Januar 1809 in Nörten bei Göttingen; † 26. Juni 1881 in Göttingen) war ein deutscher Orientalist und Sprachforscher.

Neu!!: Panchatantra und Theodor Benfey · Mehr sehen »

Timuriden

Als Dynastie der Timuriden wird ein von Timur (''Tamerlan'') gegründetes, muslimisches Herrscherhaus turko-mongolischer Herkunft in Zentral- und Südwestasien bezeichnet, das von 1370 bis 1507 das Timuridenreich, unter anderem im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran und Usbekistan regierte.

Neu!!: Panchatantra und Timuriden · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Panca Tantra, Pancatantra, Panchatantram, Pantschatantra, Pañcatantra.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »