Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

Index Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

Die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (ehemals: Rütli-Oberschule, Heinrich-Heine-Oberschule und Franz-Schubert-Grundschule) ist seit 2009 eine Gemeinschaftsschule im Berliner Ortsteil Neukölln.

87 Beziehungen: Adolf Jensen (Politiker), Aleksander Dzembritzki, Antifa-Schule, Araber, Arabische Sprache, Arno Funke, Ausländerpolitik, Berlin, Berlin-Britz, Berlin-Köpenick, Berlin-Neukölln, Berliner Zeitung, Bewährungsbataillon, Bild (Zeitung), Bildende Kunst, Bildungssystem in Deutschland, Biologie, Boxen, Chemie, Computer, Der Freitag, Der Spiegel (online), Deutsche Bahn, Die Tageszeitung, Die Zeit, Erster Weltkrieg, Esperanto, Fahrt (Jugendbewegung), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich Weigelt, Fritz Lange (Widerstandskämpfer), Fritz-Karsen-Schule, Ganztagsschule, Gemeinschaftsschule, Gewalt an Schulen, Hanno Günther, Hans Löhr (Pädagoge), Hauptschule, Heinrich Rodenstein, Hildegard Jadamowitz, Horst Bosetzky, Instrumentalunterricht, Juniorenfirma, Käthe Draeger, Klaus Böger, Klettern, Lazarett, Leo Regener, Machtergreifung, Maxim Gorki Theater, ..., Migrationshintergrund, Militärpolitische Hochschule „Wilhelm Pieck“, Mittlerer Schulabschluss, Musical, Musik, Muslim, Nano (Fernsehsendung), Physik, Provisorium, Pseudonym, Rütli, Reformpädagogik, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Schach, Schülerzentrierter Unterricht, Senat von Berlin, Siebdruck, Sowjetische Besatzungszone, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Stadtwerke Gelsenkirchen, Tagesspiegel, Türken in Berlin, Türkische Sprache, Telepolis, The Young Americans, Theater, Tischtennis, Trommel, Turnhalle, Vereinigte Staaten, Wahlpflichtunterricht, Werner Steinbrinck, Wilhelm Lamszus, Wilhelm Wittbrodt, Wolfgang Ruge, Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Adolf Jensen (Politiker)

Adolf Jensen im Januar 1961 Adolf Jensen (* 23. Januar 1878 in Landwehr, Quarnbek, Kreis Kiel; † 6. Februar 1965 in Aurich) war Professor für Methodik und Didaktik, deutscher Politiker (SPD), Reformpädagoge und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Adolf Jensen (Politiker) · Mehr sehen »

Aleksander Dzembritzki

Aleksander Dzembritzki (2020) Aleksander Dzembritzki (* 30. April 1968 in West-Berlin) ist ein deutscher Lehrer, politischer Beamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Aleksander Dzembritzki · Mehr sehen »

Antifa-Schule

Antifa-Schule war eine Kurzbezeichnung für die Antifaschistischen Frontschulen, die im Zweiten Weltkrieg auf Initiative der Komintern für deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion eingerichtet wurden.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Antifa-Schule · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Araber · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Arno Funke

Arno Funke auf der Leipziger Buchmesse (2015) Arno Martin Franz Funke (* 14. März 1950 in West-Berlin) ist ein Grafiker und Autor aus Deutschland.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Arno Funke · Mehr sehen »

Ausländerpolitik

Die Ausländerpolitik zielt darauf ab, die rechtliche, politische und soziale Stellung von Ausländern einschließlich Staatenloser in dem Staat, in dem sie leben, verbindlich zu regeln.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Ausländerpolitik · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Britz

Britz ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Neukölln.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Berlin-Britz · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Neukölln

Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bewährungsbataillon

Bewährungsbataillone, umgangssprachlich auch Strafbataillone, waren während des Zweiten Weltkrieges Einheiten der Wehrmacht im Heer, in die ab 1941 verurteilte Soldaten aller drei Teilstreitkräfte zur Frontbewährung versetzt wurden.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Bewährungsbataillon · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Bildungssystem in Deutschland

Domschule Freising unterrichtet Das Bildungssystem in Deutschland ist fünfstufig.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Bildungssystem in Deutschland · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Biologie · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Boxen · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Chemie · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Computer · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Der Freitag · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Die Zeit · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Esperanto · Mehr sehen »

Fahrt (Jugendbewegung)

Fahrt in Masuren Essen auf Fahrt Kochen auf einer Norwegen-Großfahrt Kohte auf Winterfahrt im Hunsrück Wandervögel, Pfadfinder in Deutschland und Bündische sagen, sie gehen auf Fahrt, wenn sie bewusst durch die Natur fahren oder wandern.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Fahrt (Jugendbewegung) · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Friedrich Weigelt

Friedrich Weigelt (* 16. November 1899 in Zduny, Kreis Krotoschin; † 4. Juli 1986 in München) war ein deutscher Reformpädagoge und Politiker (SPD).

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Friedrich Weigelt · Mehr sehen »

Fritz Lange (Widerstandskämpfer)

Emil Alfred Fritz Lange (* 23. November 1898 in Berlin; † 16. September 1981 ebenda) war ein deutscher Kommunist, Parteifunktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Fritz Lange (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Fritz-Karsen-Schule

Die Fritz-Karsen-Schule (schulintern kurz FKS) ist eine Gemeinschaftsschule im Berliner Ortsteil Britz.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Fritz-Karsen-Schule · Mehr sehen »

Ganztagsschule

Eine Ganztagsschule (auch Ganztagesschule oder Tagesschule) ist eine Schule mit dem Ziel, Schüler während eines großen Teils des Tages unterzubringen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Ganztagsschule · Mehr sehen »

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Gemeinschaftsschule · Mehr sehen »

Gewalt an Schulen

Gewalt an Schulen äußert sich in physischer und psychischer Gewalt vor allem zwischen Schülern, zwischen Schülern und Lehrern und zwischen Schulfremden und Schülern bzw.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Gewalt an Schulen · Mehr sehen »

Hanno Günther

Deutsche Post der DDR 1961) Hanno Günther, eigentlich Hans-Joachim GüntherSterberegister StA Charlottenburg von Berlin, Nr.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Hanno Günther · Mehr sehen »

Hans Löhr (Pädagoge)

Hans Löhr (* 16. November 1896 in Harxbüttel; † Januar 1961 in Ost-Berlin) war Kommunarde, Lehrer, frühes Opfer der Nazi-Verfolgungen, Expeditionsleiter und Emigrant.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Hans Löhr (Pädagoge) · Mehr sehen »

Hauptschule

Hauptschule bezeichnet in Deutschland eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also auf dem Level 2 nach ISCED-Klassifikation der UNESCO.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Hauptschule · Mehr sehen »

Heinrich Rodenstein

Heinrich Rodenstein (* 12. Januar 1902 in Braunschweig; † 22. Dezember 1980 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Heinrich Rodenstein · Mehr sehen »

Hildegard Jadamowitz

Hildegard Jadamowitz, eigentlich JadamowiczStA Charlottenburg von Berlin, Nr.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Hildegard Jadamowitz · Mehr sehen »

Horst Bosetzky

Horst Bosetzky (2011) Horst Otto Oskar Bosetzky (als Pseudonym auch -ky; * 1. Februar 1938 in Berlin; † 16. September 2018 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Schriftsteller.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Horst Bosetzky · Mehr sehen »

Instrumentalunterricht

''The music lesson''. Ölgemälde von Alexandra Exter, ca. 1925. ''Die Banjo-Stunde''. Ölgemälde von Henry Ossawa Tanner aus dem Jahre 1893. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments und darüber hinaus meist auch weitere musikalische Kompetenzen und Kenntnisse gelehrt bzw.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Instrumentalunterricht · Mehr sehen »

Juniorenfirma

Als Juniorenfirma (auch Juniorenunternehmen, Schülerfirma oder Lehrfirma) wird ein von Auszubildenden, Studenten oder Schülern eigenverantwortlich gegründetes Übungsunternehmen bezeichnet, das mit realem Geschäftsbetrieb, realen Waren und realen Geldströmen zumeist unter dem Schirm eines Ausbildungsbetriebes, einer Hochschule oder einer Schule (als Schülerfirma bzw. -unternehmen) auf Dauer geführt wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Juniorenfirma · Mehr sehen »

Käthe Draeger

Käthe Draeger, 1932 Käthe Draeger (* 9. Juni 1900 in Berlin; † 2. April 1974 ebenda) war eine kommunistische Politikerin, Pädagogin und Psychoanalytikerin.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Käthe Draeger · Mehr sehen »

Klaus Böger

Klaus Böger (* 8. September 1945 in Lauterbach, Hessen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Klaus Böger · Mehr sehen »

Klettern

Sächsischen Schweiz Bergsteiger auf dem Berg Fitz Roy, Argentinien Vorstiegssturz bei einem Kletterwettbewerb in München 2009 Klettern ist die Bewegung in der Vertikalen mithilfe der Beine, Arme und Hände entlang von Kletterrouten.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Klettern · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Lazarett · Mehr sehen »

Leo Regener

Leo Regener (* 9. April 1900 in Braunschweig; † 20. September 1975 in Ostberlin) war ein deutscher Schulpolitiker, Gewerkschafter und Pädagoge.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Leo Regener · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Machtergreifung · Mehr sehen »

Maxim Gorki Theater

Das Maxim Gorki Theater (früher Maxim-Gorki-Theater) in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist mit 440 Plätzen das kleinste der Berliner Staatstheater.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Maxim Gorki Theater · Mehr sehen »

Migrationshintergrund

Migrationshintergrund ist ein uneinheitlich definiertes soziodemographisches Merkmal, das Personen beschreibt, die selbst oder deren Vorfahren aus einem Staat in einen anderen eingewandert sind oder deren Vorfahren nicht die Staatsangehörigkeit des Ziellandes besessen haben.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Migrationshintergrund · Mehr sehen »

Militärpolitische Hochschule „Wilhelm Pieck“

Die Militärpolitische Hochschule „Wilhelm Pieck“ (MPHS)Abkürzung in: ZMSBw: Standortdatenbank NVA und GT/DDR. in Berlin-Grünau war eine Hochschule und zugleich die höchste militärische Lehreinrichtung für Politoffiziere der NVA, aber auch anderer bewaffneter Organe der DDR.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Militärpolitische Hochschule „Wilhelm Pieck“ · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Musical · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Musik · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Muslim · Mehr sehen »

Nano (Fernsehsendung)

nano ist eine länderübergreifende populärwissenschaftliche Fernsehsendung mit Berichten, Dokumentationen und aktuellen Meldungen aus Wissenschaft und Technik.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Nano (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Physik · Mehr sehen »

Provisorium

Nissenhütte, ein provisorisches Haus Das Provisorium (von lat. provisio, „Vorsorge“) bezeichnet eine für den vorübergehenden Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Provisorium · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Pseudonym · Mehr sehen »

Rütli

Das Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese im Kanton Uri in der Schweiz.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Rütli · Mehr sehen »

Reformpädagogik

Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft im Rückgriff auf die Pädagogen Johann Amos Comenius (1592–1670), Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Reformpädagogik · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Schach · Mehr sehen »

Schülerzentrierter Unterricht

Unter einem Schülerzentrierten Unterricht versteht die Unterrichtslehre eine Form des Lehrens und Lernens, bei der das Lerngeschehen wesentlich durch die Lernenden und ihre Interessen, Fragen, Impulse und Aktionen bestimmt wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Schülerzentrierter Unterricht · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Siebdruck

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Siebdruck · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtwerke Gelsenkirchen

Die Stadtwerke Gelsenkirchen sind die Stadtwerke der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Stadtwerke Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Türken in Berlin

Türken, also Türkeistämmige in Deutschland, stellen in Berlin sowohl die größte ethnische als auch die am zahlreichsten vertretene nicht-europäische Zuwanderergruppe dar.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Türken in Berlin · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Telepolis · Mehr sehen »

The Young Americans

The Young Americans ist eine US-amerikanische Künstlergruppe, die chorischen Gesang mit Choreografie verknüpft.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und The Young Americans · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Theater · Mehr sehen »

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Tischtennis · Mehr sehen »

Trommel

Schlägel. Niederländisch-Indien vor 1890 Als Trommel (von althochdeutsch trumba; lautmalerisch) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgespannten Schwingungsmembran, dem sogenannten Fell, erzeugt wird.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Trommel · Mehr sehen »

Turnhalle

Sporthalle in Köthen (Anhalt) Innenansicht der Sporthalle Augsburg Turnhalle in einer deutschen Schule Eine Turnhalle (auch Sporthalle oder Turnsaal) ist eine gedeckte Halle oder ein entsprechend großer, hallenartiger Raum in einem Gebäude zur Ausübung verschiedener Sportarten.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Turnhalle · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wahlpflichtunterricht

Wahlpflichtunterricht oder Pflichtwahlunterricht (kurz: WPU respektive PWU) bedeutet, dass man aus bestimmten Fachbereichen Lehrangebote auswählen muss, zum Beispiel aus Mathematik, Informatik, Kunst und Musik oder Sprachen wie Französisch, Spanisch, Lateinunterricht, Italienisch, Russisch und Griechisch.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Wahlpflichtunterricht · Mehr sehen »

Werner Steinbrinck

Werner Karl Otto Steinbrinck, in der Literatur auch in der Schreibweise Steinbrink, (* 19. April 1917 in Berlin; gest. 18. August 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der durch das NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Werner Steinbrinck · Mehr sehen »

Wilhelm Lamszus

Wilhelm R. Lamszus (* 13. Juli 1881 in Altona; † 18. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Reformpädagoge und pazifistischer Schriftsteller.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Wilhelm Lamszus · Mehr sehen »

Wilhelm Wittbrodt

Wilhelm Wittbrodt (* 8. November 1878 in Arendsee, Landkreis Prenzlau; † 12. Mai 1961 in Berlin-Neukölln) war ein deutscher Reformpädagoge, Schuldirektor, sozialdemokratischer Politiker und Esperantist.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Wilhelm Wittbrodt · Mehr sehen »

Wolfgang Ruge

Wolfgang Ruge (* 1. November 1917 in Berlin; † 26. Dezember 2006 in Potsdam) war ein deutscher marxistischer Historiker, der in der DDR wirkte.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Wolfgang Ruge · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli und Zuchthaus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1. Gemeinschaftsschule, Campus Rütli, Erste Gemeinschaftsschule, Franz-Schubert-Grundschule, Heinrich-Heine-Oberschule, Rütli-Hauptschule, Rütli-Oberschule, Rütli-Schule, Rütlischule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »