Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bauhaus

Index Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

235 Beziehungen: Adolf Meyer (Architekt), Akademie, Akzidenzdruck, Aldo Rossi, Alfred Arndt, Alfred Ehrhardt, Alma Siedhoff-Buscher, Andreas Feininger, Anja Baumhoff, Anni Albers, Arbeitsgemeinschaft, Architektur, Architekturtheorie, Auguste Rodin, Autodidakt, Avantgarde, Bauhaus (Begriffsklärung), Bauhaus-Archiv, Bauhaus-Museum, Bauhausausstellung von 1923, Bauhausbücher, Bauhausbühne, Bauhausdruckerei, Bauhausgebäude Dessau, Baustil, Berlin, Berlin-Lankwitz, Bernd Hüttner, Bernhard Rotterdam, Berufsausbildung, Bildende Kunst, Black Mountain College, Boris Friedewald, Carl Jacob Jucker, Carl Schneiders, Christian Dell, Clubsessel B 3, Darstellende Kunst, Dörte Helm, De Stijl, Design, Dessau, Deutsche Post AG, Deutsche Volkspartei, Deutscher Werkbund, Die Gartenkunst, Die Neue Zeit (Fernsehserie), Die Welt, Einestages, Elsa Thiemann, ..., Emil Bert Hartwig, Emil Lange, Erich Borchert, Erich Consemüller, Erich Dieckmann (Möbeldesigner), Erik Nitsche, Ersttag, Expressionismus, Farkas Molnár, Ferruccio Busoni, Formensprache, Formmeister, Fred Forbát, Freischwinger, Friedl Dicker-Brandeis, Fritz Ertl, Fritz Hesse (Politiker, 1881), Fritz Winter (Maler), Funktionalismus (Design), Georg Muche, Gerhard Marcks, Gerhard Weber (Architekt), Gertrud Arndt, Gertrud Grunow, Gertrud Wysse Hägg, Gesamtkunstwerk, Google Arts & Culture, Grafikdesign, Gregor Schnitzler, Grete Stern, Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar, Gudrun Wolfschmidt, Gunta Stölzl, Gustav Hassenpflug, Gyula Pap (Maler), Handwerk, Handwerkskammer, Hannes Meyer, Hans Przyrembel, Harry Rowohlt, Harvard University, Haus Sommerfeld, Heinrich Brocksieper, Heinrich Neuy, Heinrich Pëus, Henry van de Velde, Herbert Bayer (Künstler), Herbert Hirche, Hermann Scherchen, Hinnerk Scheper, Historismus, Hochschule für Gestaltung Ulm, Hugo Junkers, Ida Kerkovius, Igor Strawinsky, Industrie, Industrielle Revolution, Internationaler Stil, Ioannis Despotopoulos, Irene Bayer, Jacobus Johannes Pieter Oud, Jüdische Allgemeine, Jean Leppien, Jean-Louis Cohen, Johannes Itten, Joost Schmidt, Josef Albers, Josef Hartwig, Julia Feininger, Karl Peter Röhl, Kölner Werkschulen, Künstler, Keramische Werkstatt am Bauhaus, Kirsten Baumann, Kommunikation, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad Adenauer, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Kunstgewerbeschule Weimar, Kunsthalle Darmstadt, Kunsthandwerk, Kunstschule, Kurt Kranz, KZ Auschwitz, Lars Kraume, László Moholy-Nagy, Levante-Messe, Lilly Reich, Lis Beyer-Volger, Lore Ribbentrop-Leudesdorff, Lothar Schreyer, Lotte am Bauhaus, Lotte Stam-Beese, Lou Scheper-Berkenkamp, Lucia Moholy, Ludwig Hirschfeld-Mack, Ludwig Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Mailand, Manifest, Marcel Breuer, Margarete Heymann, Margaretha Reichardt, Marguerite Friedlaender, Marianne Brandt (Künstlerin), Mart Stam, Martin Jahn (Künstler), Max Bill, Max Krehan, Möbelstil, Möbelwerkstatt am Bauhaus, Meister, Meisterbrief, Meisterhäuser Dessau, Metallwerkstatt am Bauhaus, Michael Siebenbrodt, Michael Wuliger, Moderne, Moderne (Architektur), Modulares Bauen, Municipio 8 (Mailand), Musik, Musterhaus Am Horn, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naum Slutzky, Nennwert, Neue Sachlichkeit (Architektur), Neues Bauen, Neues Europäisches Bauhaus, Neues Frankfurt, Neues Sehen, Opportunismus, Oskar Schlemmer, Otti Berger, Otto Hofmann (Künstler), Paul Hindemith, Paul Klee, Paul Renner, Peter Hahn (Kunsthistoriker), Philipp Oswalt, Produktdesign, Professor, Propädeutikum, Protagonist, Ré Soupault, Reflektorische Farbenlichtspiele, Rekonstruktion (Architektur), Ricarda Schwerin, Richard Leutheußer, Schweizer Typografie, Sehenswürdigkeiten in Darmstadt, Sheddach, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Stahlrohr, Stefan Kraus, Stiftung Bauhaus Dessau, Theo van Doesburg, Theodore Lux Feininger, Thilo Schoder, Thomas Flierl, Tom Wolfe, Triadisches Ballett, UNESCO-Welterbe, Vereinigte Staaten, Walter Gropius, Walter March, Walter Peterhans, Wassily Kandinsky, Weiße Stadt (Tel Aviv), Weimar, Weimarer Republik, Wera Meyer-Waldeck, Werkstatt, Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus, Werkstatt für Weberei am Bauhaus, Werner Graeff, Wilhelm Wagenfeld, Winfried Nerdinger, Wolfgang Tümpel, Wulf Herzogenrath, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (185 mehr) »

Adolf Meyer (Architekt)

wayback.

Neu!!: Bauhaus und Adolf Meyer (Architekt) · Mehr sehen »

Akademie

Akademie (von bzw. der auf den Heros Hekademos zurückgehenden älteren Form Hekadḗmeia) bezeichnet eine gelehrte Gesellschaft und deckt zudem ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und/oder privaten (sogenannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab.

Neu!!: Bauhaus und Akademie · Mehr sehen »

Akzidenzdruck

Werbeinschaltung für die Akzidenzdruckerei F. Pleticha in Meran-Obermais im ''Maiser Wochenblatt'' vom 20. Juli 1907 Der Akzidenzdruck bezeichnet die Druckarbeit eines Satzes von in der Regel geringem Umfang.

Neu!!: Bauhaus und Akzidenzdruck · Mehr sehen »

Aldo Rossi

Aldo Rossi Aldo Rossi (* 3. Mai 1931 in Mailand; † 4. September 1997 ebenda) war einer der richtungsweisenden Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Bauhaus und Aldo Rossi · Mehr sehen »

Alfred Arndt

Alfred Arndt (* 26. November 1898 in Elbing, Westpreußen; † 7. Oktober 1976 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bauhaus und Alfred Arndt · Mehr sehen »

Alfred Ehrhardt

Alfred Franz Adolf Ehrhardt (* 5. März 1901 in Triptis; † 29. Mai 1984 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Bauhaus und Alfred Ehrhardt · Mehr sehen »

Alma Siedhoff-Buscher

Alma Siedhoff-Buscher (geboren 4. Januar 1899 in Kreuztal bei Siegen; gestorben 25. September 1944 in Buchschlag bei Frankfurt am Main) war eine deutsche Designerin und Kunsthandwerkerin am Bauhaus in Weimar und Dessau.

Neu!!: Bauhaus und Alma Siedhoff-Buscher · Mehr sehen »

Andreas Feininger

Andreas Bernhard Lyonel Feininger (* 27. Dezember 1906 in Paris; † 18. Februar 1999 in New York) war ein amerikanisch-deutscher Fotograf, Lehrer der Fotografie und Architekt im 20.

Neu!!: Bauhaus und Andreas Feininger · Mehr sehen »

Anja Baumhoff

Anja Baumhoff (* 1958) ist eine deutsche Hochschullehrerin für Kunst- und Designwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte der Weimarer Republik und der Moderne.

Neu!!: Bauhaus und Anja Baumhoff · Mehr sehen »

Anni Albers

Anni Albers (* 12. Juni 1899 als Annelise Else Frieda Fleischmann in Berlin; † 9. Mai 1994 in Orange, Connecticut) war eine deutsch-amerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin.

Neu!!: Bauhaus und Anni Albers · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft

Eine Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer natürlicher oder juristischer Personen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Neu!!: Bauhaus und Arbeitsgemeinschaft · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Bauhaus und Architektur · Mehr sehen »

Architekturtheorie

Architekturtheorie wird wie die Architektur selbst (Baukunst, Technik, Kultur, Umwelt etc.), in vier oder mehr übergeordnete Bereiche gegliedert.

Neu!!: Bauhaus und Architekturtheorie · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Bauhaus und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Bauhaus und Autodidakt · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Bauhaus und Avantgarde · Mehr sehen »

Bauhaus (Begriffsklärung)

Bauhaus steht für.

Neu!!: Bauhaus und Bauhaus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Bauhaus-Archiv

Logo des Bauhaus-Archivs, im September 2011 Bauhaus-Archiv, Ansicht von Südwesten, im September 2011 Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin-Tiergarten sammelt Arbeiten, Dokumente und Literatur, die in Zusammenhang mit dem Bauhaus stehen, und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.

Neu!!: Bauhaus und Bauhaus-Archiv · Mehr sehen »

Bauhaus-Museum

Neubau des Bauhaus-Museums in Weimar, April 2019 Himmelsleiter im neuen Bauhaus-Museum Weimar Das Bauhaus-Museum Weimar vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20.

Neu!!: Bauhaus und Bauhaus-Museum · Mehr sehen »

Bauhausausstellung von 1923

Plakat zur Bauhausausstellung 1923 in Weimar, entworfen von Joost Schmidt und hergestellt in der Bauhausdruckerei Die Bauhausausstellung von 1923 war die erste öffentliche Präsentation des 1919 als Kunstschule gegründeten Staatlichen Bauhauses.

Neu!!: Bauhaus und Bauhausausstellung von 1923 · Mehr sehen »

Bauhausbücher

Bauhausbücher Band 6, München 1925 Bauhausbücher Band 8 1925 Bauhausbücher Band 9, München 1926 Band 2 in der englischen Übersetzung durch Sibyl Moholy-Nagy (1953) Die Bauhausbücher sind eine Buchreihe, die von 1925 bis 1930 vom Bauhaus veröffentlicht wurde.

Neu!!: Bauhaus und Bauhausbücher · Mehr sehen »

Bauhausbühne

Gemälde ''Tänzerin (Geste)'', von Oskar Schlemmer, 1922/23 Die Bühne im Bauhaus (1925) Oskar Schlemmer Die Bühne im Bauhaus, Schema (1925) Die Bauhausbühne war ein Projekt des Bauhauses für Experimente eines neuen modernen Theaters.

Neu!!: Bauhaus und Bauhausbühne · Mehr sehen »

Bauhausdruckerei

Plakat zur Bauhausausstellung von 1923 in Weimar von Joost Schmidt, hergestellt in der Bauhausdruckerei Die Graphische Druckerei am Weimarer Bauhaus, gegründet 1919, war eine Werkstatt des Bauhauses, die zunächst vor allem Druckgrafik, Mappenwerke und Kunstdrucke der Bauhausmeister herstellte.

Neu!!: Bauhaus und Bauhausdruckerei · Mehr sehen »

Bauhausgebäude Dessau

Werkstättenflügel von Südwesten (2014) Das Bauhausgebäude Dessau, kurz Bauhaus Dessau ist das ehemalige Schulgebäude des Staatlichen Bauhauses in Dessau.

Neu!!: Bauhaus und Bauhausgebäude Dessau · Mehr sehen »

Baustil

Unter Baustil (auch Architekturstil) versteht man vor allem in der Kunstgeschichte einen regional oder international bedeutsamen Stil in der Architektur und im Bauwesen.

Neu!!: Bauhaus und Baustil · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bauhaus und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Lankwitz

Lankwitz ist der östlichste der acht Ortsteile des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Bauhaus und Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Bernd Hüttner

Bernd Hüttner (* 22. Juni 1966 in Crailsheim) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Autor und Medienexperte.

Neu!!: Bauhaus und Bernd Hüttner · Mehr sehen »

Bernhard Rotterdam

Bernhard Rotterdam (* 8. Februar 1893 in Langenfeld-Immigrath; † 7. Oktober 1974 in Bensberg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bauhaus und Bernhard Rotterdam · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Bauhaus und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Bauhaus und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Black Mountain College

Hauptgebäude des ehemaligen Black Mountain College Das Black Mountain College (BMC) war von 1933 bis 1957 eine progressive Bildungsinstitution in den USA.

Neu!!: Bauhaus und Black Mountain College · Mehr sehen »

Boris Friedewald

Boris Friedewald (* 1969 in Bochum) ist ein deutscher Autor, Dramaturg und Kunsthistoriker.

Neu!!: Bauhaus und Boris Friedewald · Mehr sehen »

Carl Jacob Jucker

Carl Jacob Jucker (* 22. August 1902 in Zürich; † 7. Januar 1997 in Schaffhausen) war ein Schweizer Silberschmied und Industriedesigner.

Neu!!: Bauhaus und Carl Jacob Jucker · Mehr sehen »

Carl Schneiders

Carl Schneiders (* 19. Februar 1905 in Aachen; † 24. April 1975 in Aachen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Bauhaus und Carl Schneiders · Mehr sehen »

Christian Dell

KAISER idell Mod. 6551, Christian Dell, 1930er Jahre Christian Dell (* 24. Februar 1893 in Offenbach am Main; † 18. Juli 1974 in Wiesbaden) war Silberschmied, Lehrer für Industriedesign und Meister am Weimarer Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Christian Dell · Mehr sehen »

Clubsessel B 3

Clubsessel B 3, bekannt als „Wassily-Chair“ Der Clubsessel B3, auch bekannt als Wassily Chair, ist ein 1925 von Marcel Breuer am Bauhaus entworfener Stahlrohrstuhl.

Neu!!: Bauhaus und Clubsessel B 3 · Mehr sehen »

Darstellende Kunst

Die darstellende Kunst (engl. performing arts) ist Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw.

Neu!!: Bauhaus und Darstellende Kunst · Mehr sehen »

Dörte Helm

Dörte Helm: ''Selbstbildnis'' Dorothea Margarethe Amalie Helm,StA Deutsch-Wilmersdorf, Geburtsurkunde Nr.

Neu!!: Bauhaus und Dörte Helm · Mehr sehen »

De Stijl

Zeitschrift ''De Stijl'' von 1921 Van Doesburg: Rhythmus eines russischen Tanzes, 1918 De Stijl (Aussprache), holländisch für „Formgebung“, war eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern, die 1917 in Leiden eine Künstlervereinigung und eine Kunstzeitschrift gleichen Namens gründete.

Neu!!: Bauhaus und De Stijl · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Bauhaus und Design · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Bauhaus und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Post AG

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.

Neu!!: Bauhaus und Deutsche Post AG · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Bauhaus und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Bauhaus und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Die Gartenkunst

Die Gartenkunst ist eine Zeitschrift, die sich mit der Geschichte und der Denkmalpflege historischer Park-, Garten- und Grünanlagen befasst.

Neu!!: Bauhaus und Die Gartenkunst · Mehr sehen »

Die Neue Zeit (Fernsehserie)

Die Neue Zeit ist eine historische deutsche Fernsehserie des Regisseurs Lars Kraume über die Gründerjahre des Staatlichen Bauhauses in Weimar.

Neu!!: Bauhaus und Die Neue Zeit (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Bauhaus und Die Welt · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Bauhaus und Einestages · Mehr sehen »

Elsa Thiemann

Elsa Thiemann, um 1929–30 Elsa Thiemann (* 7. Februar 1910 in Thorn-Mocker, Westpreußen; † 15. November 1981 in Bad Oldesloe) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Bauhaus und Elsa Thiemann · Mehr sehen »

Emil Bert Hartwig

Emil Bert Hartwig (* 20. Juli 1907 in Marl-Sinsen; † 7. Februar 1996 in Freinsheim) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Bauhaus und Emil Bert Hartwig · Mehr sehen »

Emil Lange

Emil Lange (* 4. Februar 1884 in Glogau, Niederschlesien; † 5. Mai 1968 in Hamburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bauhaus und Emil Lange · Mehr sehen »

Erich Borchert

Erich Borchert (1933) Erich Borchert (Erich Wilhelmowitsch Borchert; * 16. Februar 1907 in Erfurt; † 25. September 1944 im KarLag, einem Besserungsarbeitslager des Gulag bei Karaganda, Kasachische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher und sowjetischer Maler.

Neu!!: Bauhaus und Erich Borchert · Mehr sehen »

Erich Consemüller

Erich Consemüller (* 10. Oktober 1902 in Bielefeld; † 11. April 1957 in Halle (Saale)) war ein deutscher Architekt und Fotograf am Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Erich Consemüller · Mehr sehen »

Erich Dieckmann (Möbeldesigner)

rahmenlos Erich Dieckmann (* 5. November 1896 in Kauernik, Kreis Löbau, Westpreußen; † 8. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Tischler, Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Bauhaus und Erich Dieckmann (Möbeldesigner) · Mehr sehen »

Erik Nitsche

Erik Nitsche (* 7. Juli 1908 in Lausanne, Schweiz; † 14. November 1998 in New York City, USA) war ein in den USA lebender Schweizer Grafiker und Grafikdesigner, Industriedesigner und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik und international auch bekannt für seine Plakatkunst.

Neu!!: Bauhaus und Erik Nitsche · Mehr sehen »

Ersttag

Der Ersttag einer Briefmarke ist der von der Postverwaltung festgesetzte Termin, an dem die Marke als Postwertzeichen erstmals verwendet werden darf.

Neu!!: Bauhaus und Ersttag · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Bauhaus und Expressionismus · Mehr sehen »

Farkas Molnár

Gebäude in der Harangvirág utca (1929) Farkas Ferenc Molnár (geboren 21. Juni 1897 in Pécs, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Januar 1945 in Budapest) war ein ungarischer Architekt und führendes Mitglied der Internationalen Moderne zwischen den beiden Weltkriegen.

Neu!!: Bauhaus und Farkas Molnár · Mehr sehen »

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.

Neu!!: Bauhaus und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »

Formensprache

Formensprache, auch Formenvokabular oder Formsprache, ist ein vor allem in der Bildenden Kunst gebräuchliches Synonym für die Stilelemente eines Kunstwerks, eines Bauwerks, eines Künstlers oder einer Epoche.

Neu!!: Bauhaus und Formensprache · Mehr sehen »

Formmeister

Formmeister war der Titel der leitenden, für die Formgebung zuständigen Lehrer in den Werkstätten des Staatlichen Bauhauses in Weimar.

Neu!!: Bauhaus und Formmeister · Mehr sehen »

Fred Forbát

Unterschrift Fred Forbát (1897–1972) Architekt und Stadtplaner Alfred (Fred) Forbat (geboren 31. März 1897 in Pécs, Österreich-Ungarn; gestorben 22. Mai 1972 in Vällingby (Stockholm, Schweden); auch: Alfréd Forbát, Alfred Füchsl, in der deutschen und skandinavischen Literatur zumeist: Fred Forbat) war ein jüdisch ungarisch-deutscher Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer und Maler, der in Deutschland, Ungarn, Griechenland, der Sowjetunion und Schweden arbeitete.

Neu!!: Bauhaus und Fred Forbát · Mehr sehen »

Freischwinger

Mauser Modell RB 4, 1939 Ein Freischwinger ist ein Stuhl ohne Hinterbeine, dessen Sitzfläche unter dem Gewicht einer Person federnd nachgibt („schwingt“) und leicht nach hinten absinkt.

Neu!!: Bauhaus und Freischwinger · Mehr sehen »

Friedl Dicker-Brandeis

Friedl Dicker (1916) Friedl Dicker-Brandeis, auch Friedl Dicker, Friedericke Dicker-Brandeis sowie auf Tschechisch Bedřiška Brandeisová (geboren 30. Juli 1898 in Wien; ermordet 9. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war eine österreichische Malerin, Designerin, Kunsthandwerkerin und Innenarchitektin.

Neu!!: Bauhaus und Friedl Dicker-Brandeis · Mehr sehen »

Fritz Ertl

Fritz Karl Ertl (* 31. August 1908 in Breitbrunn bei Hörsching, Österreich-Ungarn; † 2. November 1982 in Linz) war ein österreichischer Architekt und Bauhausschüler, der im KZ Auschwitz als stellvertretender Leiter der SS-Zentralbauleitung tätig war.

Neu!!: Bauhaus und Fritz Ertl · Mehr sehen »

Fritz Hesse (Politiker, 1881)

Fritz Hesse Fritz Hesse (* 13. Februar 1881 in Dessau; † 30. April 1973 in Bad Neuenahr) war liberaler deutscher Politiker (DDP, LDPD), Rechtsanwalt und Oberbürgermeister in Dessau.

Neu!!: Bauhaus und Fritz Hesse (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Fritz Winter (Maler)

Fritz Winter auf dem Eingangsschild des Fritz-Winter-Hauses, Ahlen Fritz Winter (* 22. September 1905 in Altenbögge/Westf.; † 1. Oktober 1976 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Maler, der zu den wichtigsten abstrakten Künstlern der Nachkriegszeit zählt.

Neu!!: Bauhaus und Fritz Winter (Maler) · Mehr sehen »

Funktionalismus (Design)

Ferdinand Kramer In Architektur und Design versteht man unter Funktionalismus das Zurücktreten rein ästhetischer Gestaltungsprinzipien hinter den die Form bestimmenden Verwendungszweck des Gebäudes oder des Geräts.

Neu!!: Bauhaus und Funktionalismus (Design) · Mehr sehen »

Georg Muche

Georg Muche (1916) Georg Muche (* 8. Mai 1895 in Querfurt; † 26. März 1987 in Lindau) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Bauhaus und Georg Muche · Mehr sehen »

Gerhard Marcks

Gerhard Marcks mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (1977) Gerhard Wilhelm Albert Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Bauhaus und Gerhard Marcks · Mehr sehen »

Gerhard Weber (Architekt)

Johannes Gerhard Weber (* 11. Juni 1909 in Mylau im Vogtland; † 17. März 1986 in Berg am Starnberger See) war ein deutscher Architekt und Universitätsprofessor.

Neu!!: Bauhaus und Gerhard Weber (Architekt) · Mehr sehen »

Gertrud Arndt

Gertrud Arndt (* am 20. September 1903 als Gertrud Hantschk in Ratibor; † 10. Juli 2000 in Darmstadt) war eine deutsche Bauhausschülerin und Fotografin.

Neu!!: Bauhaus und Gertrud Arndt · Mehr sehen »

Gertrud Grunow

Gertrud Grunow (* 8. Juli 1870 in Berlin; † 11. Juni 1944 in Leverkusen) war eine deutsche Gesangslehrerin und Musikpädagogin.

Neu!!: Bauhaus und Gertrud Grunow · Mehr sehen »

Gertrud Wysse Hägg

Gertrud Wysse Hägg, verheiratete Wysse Feininger (* 8. Mai 1912 in Stockholm; † 3. März 2006 in New York City) war eine schwedische Schülerin am Bauhaus, Grafikerin, Porzellanmalerin und Illustratorin.

Neu!!: Bauhaus und Gertrud Wysse Hägg · Mehr sehen »

Gesamtkunstwerk

Als Gesamtkunstwerk bezeichnet man ein Werk, in dem verschiedene Künste wie Musik, Dichtung, Tanz/Pantomime, Architektur und Malerei vereint sind.

Neu!!: Bauhaus und Gesamtkunstwerk · Mehr sehen »

Google Arts & Culture

Screenshot von Google Art Project (Édouard Manet, Im Wintergarten, 1879) Google Arts & Culture (früher Google Art Project) ist eine Webanwendung des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

Neu!!: Bauhaus und Google Arts & Culture · Mehr sehen »

Grafikdesign

Nationalparkdienste als Beispiel für die Anwendung des Grafikdesigns Grafikdesign oder Kommunikationsdesign ist eine Tätigkeit, Sprache, Gedanken und größere gedankliche Zusammenhänge mittels Typographie, Bild, Farbe und Material visuell darzustellen und augenscheinlich vermittelbar zu machen.

Neu!!: Bauhaus und Grafikdesign · Mehr sehen »

Gregor Schnitzler

Gregor Schnitzler (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Bauhaus und Gregor Schnitzler · Mehr sehen »

Grete Stern

Selbstporträt, 1956 Grete Stern (* 9. Mai 1904 in Elberfeld; † 24. Dezember 1999 in Buenos Aires) war eine deutsche Fotografin und Designerin.

Neu!!: Bauhaus und Grete Stern · Mehr sehen »

Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar

Siegelmarke der Grossherzoglich Sächsischen Kunstschule zu Weimar Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand.

Neu!!: Bauhaus und Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar · Mehr sehen »

Gudrun Wolfschmidt

Gudrun Wolfschmidt bei der Tagung der Astronomischen Gesellschaft in Tübingen (2013) Gudrun Wolfschmidt (* 24. September 1951 in Nürnberg) ist eine deutsche Astronomin und Wissenschaftshistorikerin.

Neu!!: Bauhaus und Gudrun Wolfschmidt · Mehr sehen »

Gunta Stölzl

Bauhaus-Ausweis von Gunta Stölzl Die Webereiklasse (1927/28) auf der Bauhaustreppe Textilien von Gunta Stölzl auf dem Stuhl mit farbiger Gurtbespannung von Marcel Breuer (1921) Gunta Stölzl (* 5. März 1897 in München als Adelgunde Stölzl; † 22. April 1983 in Männedorf, Schweiz) war Weberin und Textildesignerin.

Neu!!: Bauhaus und Gunta Stölzl · Mehr sehen »

Gustav Hassenpflug

Gustav Hassenpflug Gustav Hassenpflug (* 12. April 1907 in Düsseldorf; † 22. Juli 1977 in München) war ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Bauhaus und Gustav Hassenpflug · Mehr sehen »

Gyula Pap (Maler)

Gyula Pap (geboren 10. November 1899 in Orosháza, Österreich-Ungarn; gestorben 24. September 1983 in Budapest) war ein ungarischer Maler, Lithograph, Silberschmied, Designer, Lehrer und Bauhausschüler.

Neu!!: Bauhaus und Gyula Pap (Maler) · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Bauhaus und Handwerk · Mehr sehen »

Handwerkskammer

Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk.

Neu!!: Bauhaus und Handwerkskammer · Mehr sehen »

Hannes Meyer

Hannes Meyer in Bernau, 1928 Hannes Meyer (eigentlich Hans Emil Meyer; * 18. November 1889 in Basel; † 19. Juli 1954 in Crossifisso di Savosa) war ein Schweizer Architekt und Urbanist.

Neu!!: Bauhaus und Hannes Meyer · Mehr sehen »

Hans Przyrembel

Hans Przyrembel, eigentlich Franz Johannes Przyrembel, (* 3. Oktober 1900 in Halle; † 1945) war ein deutscher Designer, Gold- und Silberschmied.

Neu!!: Bauhaus und Hans Przyrembel · Mehr sehen »

Harry Rowohlt

Harry Rowohlt bei einer Lesung, 2009 Harry Rowohlt (* 27. März 1945 in Hamburg als Harry Rupp; † 15. Juni 2015 ebenda In: Die Zeit vom 16. Juni 2015.) war ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler.

Neu!!: Bauhaus und Harry Rowohlt · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Bauhaus und Harvard University · Mehr sehen »

Haus Sommerfeld

Haus Sommerfeld (1920–1922) Erhaltenes Chauffeurshaus (1920–1922), 1956 umgebaut von Carl Bassen Das Haus Sommerfeld in der Limonenstraße 30 im Berliner Ortsteil Lichterfelde war das erste Gemeinschaftsprojekt der Bauhaus-Schule.

Neu!!: Bauhaus und Haus Sommerfeld · Mehr sehen »

Heinrich Brocksieper

Heinrich Brocksieper (* 15. April 1898 in Hagen; † 24. April 1968 ebenda) war ein deutscher Fotograf, Experimental-Filmer und Maler.

Neu!!: Bauhaus und Heinrich Brocksieper · Mehr sehen »

Heinrich Neuy

Heinrich Neuy (1995) Heinrich Neuy (* 27. Juli 1911 in Kevelaer; † 24. März 2003 in Steinfurt) war ein deutscher Maler, Möbeldesigner und Architekt.

Neu!!: Bauhaus und Heinrich Neuy · Mehr sehen »

Heinrich Pëus

Heinrich Pëus Ruhestätte Gedenktafel Wilhelm Heinrich Pëus (* 24. Juli 1862 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 10. April 1937 in Dessau) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bauhaus und Heinrich Pëus · Mehr sehen »

Henry van de Velde

Henry van de Velde, 1904, Fotografie von Nicola PerscheidHenry Clement van de Velde (im belgischen Niederländisch auch Henry Clemens Van de Velde; * 3. April 1863 in Antwerpen; † 25. Oktober 1957 in Zürich) war ein flämisch-belgischer Architekt und Designer.

Neu!!: Bauhaus und Henry van de Velde · Mehr sehen »

Herbert Bayer (Künstler)

Herbert Wilhelm Bayer (* 5. April 1900 in Haag am Hausruck, Österreich-Ungarn; † 30. September 1985 in Montecito, Kalifornien) war ein österreichischer Fotograf, Grafikdesigner, Typograf, Ausstellungsarchitekt, Maler und Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau.

Neu!!: Bauhaus und Herbert Bayer (Künstler) · Mehr sehen »

Herbert Hirche

Herbert Hirche (* 20. Mai 1910 in Görlitz; † 28. Januar 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt, Innenarchitekt, Möbel- und Produktdesigner sowie Hochschullehrer und -rektor.

Neu!!: Bauhaus und Herbert Hirche · Mehr sehen »

Hermann Scherchen

Hermann Scherchen Hermann Carl Julius Scherchen (* 21. Juni 1891 in Berlin; † 12. Juni 1966 in Florenz) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Bauhaus und Hermann Scherchen · Mehr sehen »

Hinnerk Scheper

Technische Hochschule Berlin. Hauptgebäude: Farbenplan Haupttreppe, Ansicht 1:20, Farbvorschlag von Hinnerk Scheper Hinnerk Scheper (* 6. September 1897 in Wulften, Landkreis Bersenbrück als Gerhard Hermann Heinrich Scheper; † 5. Februar 1957 in Berlin) war ein deutscher Farbgestalter, Lehrer am Bauhaus, Lehrer an der Moskauer Schule für Gestaltung WChUTEIN, Fotograf, Sachbuchautor, Restaurator, Denkmalpfleger, Landeskonservator und Stadtplaner.

Neu!!: Bauhaus und Hinnerk Scheper · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Bauhaus und Historismus · Mehr sehen »

Hochschule für Gestaltung Ulm

Hochschule für Gestaltung Ulm (1955) Eingang Die Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm) wurde 1953 von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher, Max Bill und weiteren in Ulm gegründet und wurde 1968 in Folge von Managementfehlern geschlossen.

Neu!!: Bauhaus und Hochschule für Gestaltung Ulm · Mehr sehen »

Hugo Junkers

Hugo Junkers (1920) Villa Hugo Junkers von Bernhard Borst in Gauting Das Grab von Hugo Junkers und seiner Ehefrau Therese, geborene Bennhold, im Familiengrab auf dem Waldfriedhof (München) Heinrich Hugo Junkers (* 3. Februar 1859 in Rheydt; † 3. Februar 1935 in Gauting) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Bauhaus und Hugo Junkers · Mehr sehen »

Ida Kerkovius

Ida Kerkovius (* 31. August 1879 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 7. Juni 1970 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin und Bildteppichweberin, die zum Stuttgarter Kreis der Avantgardisten und zu den bedeutendsten weiblichen Vertreterinnen der Klassischen Moderne in Deutschland zählt.

Neu!!: Bauhaus und Ida Kerkovius · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Bauhaus und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Bauhaus und Industrie · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Bauhaus und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Internationaler Stil

P. Jeanneret, Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 1927 Der Internationale Stil (auch „Internationalismus“) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich oft mit dieser gleichgesetzt wird.

Neu!!: Bauhaus und Internationaler Stil · Mehr sehen »

Ioannis Despotopoulos

Ioannis Despotopoulos (auch Jan Despo; * 7. Januar 1903 auf Chios; † 1. Oktober 1992) war ein griechischer Vertreter moderner Architektur der 1930er Jahre und Städtebauer.

Neu!!: Bauhaus und Ioannis Despotopoulos · Mehr sehen »

Irene Bayer

Irene Bayer, geborene Hecht, (* 28. Oktober 1898 in Chicago; † 1991 in Santa Monica, USA) war eine US-amerikanische Fotografin.

Neu!!: Bauhaus und Irene Bayer · Mehr sehen »

Jacobus Johannes Pieter Oud

J.J.P. Oud, ca. 1918 Jacobus Johannes Pieter Oud (* 9. Februar 1890 in Purmerend; † 5. April 1963 in Wassenaar), genannt Bob Oud und auch bekannt als J. J. P. Oud, war ein niederländischer Architekt und Autor.

Neu!!: Bauhaus und Jacobus Johannes Pieter Oud · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Bauhaus und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jean Leppien

Jean Leppien 1987 in seinem Pariser Atelier Jean Leppien (als Kurt Leppien; * 8. April 1910 in Lüneburg; † 19. Oktober 1991 in Courbevoie bei Paris) war ein deutsch-französischer Maler.

Neu!!: Bauhaus und Jean Leppien · Mehr sehen »

Jean-Louis Cohen

Jean-Louis Cohen, 2009 Jean-Louis Cohen (* 20. Juli 1949 in Paris; † 7. August 2023) war ein französischer Architekt, Autor und Kunsthistoriker.

Neu!!: Bauhaus und Jean-Louis Cohen · Mehr sehen »

Johannes Itten

Johannes Itten Johannes Itten (* 11. November 1888 in Wachseldorn, Kanton Bern, Schweiz; † 25. März 1967 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker, Kunstpädagoge und lehrender Meister am Bauhaus in Weimar.

Neu!!: Bauhaus und Johannes Itten · Mehr sehen »

Joost Schmidt

Joost Schmidt in Dessau, 1932 Plakat von Joost Schmidt zur Bauhausausstellung von 1923 Bauhausheft 7 1926 Joost Schmidt (geboren 5. Januar 1893 in Wunstorf; gestorben 2. Dezember 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Typograf, Maler und Lehrer am Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Joost Schmidt · Mehr sehen »

Josef Albers

Josef Albers, Zeichnung von Ida Berger Josef Albers (* 19. März 1888 in Bottrop; † 25. März 1976 in New Haven, Connecticut) war ein deutscher Maler, Kunsttheoretiker und -pädagoge.

Neu!!: Bauhaus und Josef Albers · Mehr sehen »

Josef Hartwig

Josef Hartwig (1921) Josef Hartwig (* 19. März 1880 in München; † 13. November 1956 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stuckateur und Bildhauer.

Neu!!: Bauhaus und Josef Hartwig · Mehr sehen »

Julia Feininger

Julia Feininger, auch Julie Feininger, geborene Lilienfeld, geschiedene Berg (geboren 23. November 1880 in Berlin; gestorben am 7. August 1970 in Syosset, New York) war eine deutsch-amerikanische Künstlerin, Schülerin am Bauhaus und Publizistin.

Neu!!: Bauhaus und Julia Feininger · Mehr sehen »

Karl Peter Röhl

Karl Peter Röhl, in ''De Stijl'', 1927 Karl Peter Röhl (* 12. September 1890 in Kiel; † 25. November 1975 in Kiel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Bauhaus und Karl Peter Röhl · Mehr sehen »

Kölner Werkschulen

Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch-)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design).

Neu!!: Bauhaus und Kölner Werkschulen · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Bauhaus und Künstler · Mehr sehen »

Keramische Werkstatt am Bauhaus

Sitz der Werkstatt im Marstall der Dornburger Schlösser Die Keramische Werkstatt am Bauhaus, auch als Bauhaus-Töpferei bezeichnet, bestand von 1919 bis 1925 in Dornburg als ausgelagerte Werkstatt des Staatlichen Bauhauses in Weimar.

Neu!!: Bauhaus und Keramische Werkstatt am Bauhaus · Mehr sehen »

Kirsten Baumann

Kirsten Baumann 2018 Kirsten Baumann (* 1963 in Hannover) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und seit 2022 Direktorin des LWL-Industriemuseums in Dortmund.

Neu!!: Bauhaus und Kirsten Baumann · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Bauhaus und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Bauhaus und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Bauhaus und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Bauhaus und Kunst · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Bauhaus und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Bauhaus und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Kunstgewerbeschule Weimar

Die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar war eine am 1.

Neu!!: Bauhaus und Kunstgewerbeschule Weimar · Mehr sehen »

Kunsthalle Darmstadt

Die Kunsthalle Darmstadt ist ein Ausstellungsgebäude im südhessischen Darmstadt.

Neu!!: Bauhaus und Kunsthalle Darmstadt · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Bauhaus und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunstschule

Kunstschule ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche kunstpädagogische Einrichtungen künstlerischer und musischer Ausrichtung zur Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen der darstellenden Künste, der bildenden und der angewandten.

Neu!!: Bauhaus und Kunstschule · Mehr sehen »

Kurt Kranz

Kurt Kranz (* 3. Mai 1910 in Emmerich; † 22. August 1997 in Wedel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Bauhaus und Kurt Kranz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bauhaus und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Lars Kraume

Deutschen Akademie für Fernsehen 2015 Lars Kraume (* 24. Februar 1973 in Chieti, Italien) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Bauhaus und Lars Kraume · Mehr sehen »

László Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, porträtiert um 1930 von Hugo Erfurth László Moholy-Nagy, 1938 László Moholy-Nagy (IPA) (* 20. Juli 1895 in Bácsborsód, Österreich-Ungarn; † 24. November 1946 in Chicago), ursprünglich: László Weisz, manchmal eingedeutscht als Ladislaus Moholy-Nagy, war moderner Maler, Fotograf, Typograf und Bühnenbildner - und ein das Bauhaus prägender Lehrer.

Neu!!: Bauhaus und László Moholy-Nagy · Mehr sehen »

Levante-Messe

Werbung für die Levante-Messe 1934 mit dem ''Flying Camel''Ausstellungsgelände der Levante-Messe mit den belgischen, italienischen und französischen Pavillons Die Levante-Messe (oder Orient Fair) war eine internationale Fachmesse in Tel Aviv, die in den Jahren 1929 bis 1936 stattfand.

Neu!!: Bauhaus und Levante-Messe · Mehr sehen »

Lilly Reich

Lilly Reich Lilly Reich (* 16. Juni 1885 in Berlin als Marie Lilli ReichStA Berlin IVa, Geburtsurkunde Nr. 1757/1885; † 14. Dezember 1947 ebenda) war eine deutsche Designerin und Innenraumgestalterin der Moderne.

Neu!!: Bauhaus und Lilly Reich · Mehr sehen »

Lis Beyer-Volger

Lis Beyer-Volger (* 27. August 1906 als Elisabeth Wilhelmine Karoline Beyer in Hamburg; † 28. Oktober 1973 in Süchteln) war eine deutsche Textildesignerin, Weberin und Grafikerin.

Neu!!: Bauhaus und Lis Beyer-Volger · Mehr sehen »

Lore Ribbentrop-Leudesdorff

Lore Ribbentrop-Leudesdorff (* 16. August 1902 als Hortense Lore Leudesdorff in Elberfeld; † 26. August 1986 in Berlin) war eine deutsche Bauhaus-Künstlerin.

Neu!!: Bauhaus und Lore Ribbentrop-Leudesdorff · Mehr sehen »

Lothar Schreyer

Lothar Schreyer (* 19. Oktober 1886 in Blasewitz bei Dresden; † 18. Juni 1966 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Dramaturg, Maler und Schriftsteller, expressionistischer Dramatiker, Erzähler, Essayist und Lyriker.

Neu!!: Bauhaus und Lothar Schreyer · Mehr sehen »

Lotte am Bauhaus

Lotte am Bauhaus ist ein deutscher Fernsehfilm von Gregor Schnitzler aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Bauhaus und Lotte am Bauhaus · Mehr sehen »

Lotte Stam-Beese

Lotte Beese als Architektur-Studentin am Bauhaus Dessau, um 1928 Charlotte Ida Anna „Lotte“ Stam-Beese (geborene Beese; * 28. Januar 1903 in Reisicht, Landkreis Goldberg, Provinz Schlesien; † 18. November 1988 in Krimpen aan den Ijssel) war eine deutsche Fotografin, Architektin und Stadtplanerin.

Neu!!: Bauhaus und Lotte Stam-Beese · Mehr sehen »

Lou Scheper-Berkenkamp

Lou Scheper-Berkenkamp 1922 Lou Scheper-Berkenkamp (* 15. Mai 1901 in Wesel als Hermine Luise Berkenkamp; † 11. April 1976 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Farbgestalterin, Avantgardistische Kinderbuchautorin, Märchenbuchillustratorin und Kostümbildnerin.

Neu!!: Bauhaus und Lou Scheper-Berkenkamp · Mehr sehen »

Lucia Moholy

László Moholy-Nagy: Lucia Moholy, 1920er Jahre Lucia Moholy, Fotografie von László Moholy-Nagy, zwischen 1924 und 1928 Lucia Moholy, auch Lucia Moholy-Nagy, geborene Schulz, Pseudonym: Ulrich Steffen (geboren 18. Januar 1894 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 17. Mai 1989 in Zürich) war eine Fotografin und Dozentin.

Neu!!: Bauhaus und Lucia Moholy · Mehr sehen »

Ludwig Hirschfeld-Mack

Ludwig Hirschfeld-Mack, 1923 Ludwig Hirschfeld-Mack 1942 beim Kunstunterricht mit Schülern der Geelong Grammar School in Geelong, Victoria, Australien Ludwig Hirschfeld-Mack (* 11. Juli 1893 in Frankfurt am Main; † 7. Januar 1965 in Sydney, Australien) war ein deutscher Maler und „Farblicht-Musiker“.

Neu!!: Bauhaus und Ludwig Hirschfeld-Mack · Mehr sehen »

Ludwig Mies van der Rohe

Ludwig Mies van der Rohe (1934). Portrait von Hugo Erfurth Mies van der Rohes Grabstein auf dem Graceland Cemetery, Chicago Barcelona-Pavillon, Barcelona 1929 (Rekonstruktion 1986) Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Bauhaus und Ludwig Mies van der Rohe · Mehr sehen »

Lyonel Feininger

Fotoporträt Feiningers von Hugo Erfurth, 1922 Lyonel Feininger porträtiert von Emil Orlik, 1906 Lyonel Charles Adrian Feininger (* 17. Juli 1871 in New York; † 13. Januar 1956 ebenda) war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: Bauhaus und Lyonel Feininger · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Bauhaus und Mailand · Mehr sehen »

Manifest

Manifests der Kommunistischen Partei'' Ein Manifest (von ‚handgreiflich gemacht‘, ‚offenbart‘) ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur.

Neu!!: Bauhaus und Manifest · Mehr sehen »

Marcel Breuer

160px Marcel Lajos „Lajkó“ Breuer (* 21. Mai 1902 in Pécs, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1981 in New York City) war ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, der als einer der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels gilt.

Neu!!: Bauhaus und Marcel Breuer · Mehr sehen »

Margarete Heymann

Margarete Heymann, eigentlich Margaretha, verwitwete Loebenstein, verheiratete Marks (geboren am 10. August 1899 in Köln; gestorben am 11. November 1990 in London) war eine deutsche Keramikerin und Bauhausschülerin jüdischer Abstammung, die in den 1920er Jahren durch ihre schlichte moderne, avantgardistische Gebrauchskeramik international bekannt wurde.

Neu!!: Bauhaus und Margarete Heymann · Mehr sehen »

Margaretha Reichardt

Margaretha „Grete“ Reichardt, verheiratete Wagner-Reichardt (* 6. März 1907 in Erfurt; † 25. Mai 1984 ebenda) war eine deutsche Textildesignerin und Grafikerin.

Neu!!: Bauhaus und Margaretha Reichardt · Mehr sehen »

Marguerite Friedlaender

Marguerite Friedlaender, auch Marguerite Friedlaender-Wildenhain, (* 11. Oktober 1896 in Écully bei Lyon; † 24. Februar 1985 in Guerneville, Kalifornien), war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin.

Neu!!: Bauhaus und Marguerite Friedlaender · Mehr sehen »

Marianne Brandt (Künstlerin)

Marianne Brandt (* 1. Oktober 1893 in Chemnitz; † 18. Juni 1983 in Kirchberg; gebürtig Marianne Liebe) war eine deutsche Designerin, Fotografin, Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Bauhaus und Marianne Brandt (Künstlerin) · Mehr sehen »

Mart Stam

Hellerhof-Siedlung in Frankfurt von Mart Stam Stand 1931 Häuserreihe in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 2001 Einer der Wohnblöcke in der Hellerhofsiedlung in Frankfurt Das Haus im Prager Stadtteil Baba wurde 1928 von Mart Stam entworfen Mart Stam – Ein Wohnblock in Magnitogorsk, die Balkone sind aus altem Zugmaterial gefertigt Mart Stam, eigentlich Martinus Adrianus Stam (* 5. August 1899 in Purmerend, Niederlande; † 23. Februar 1986 in Goldach, Schweiz), war ein niederländischer Architekt und Designer.

Neu!!: Bauhaus und Mart Stam · Mehr sehen »

Martin Jahn (Künstler)

Martin Jahn (* 10. November 1898 in Potsdam; † 6. Juli 1981 in Darmstadt) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kunstpädagoge.

Neu!!: Bauhaus und Martin Jahn (Künstler) · Mehr sehen »

Max Bill

Max Bill 1970 schwedischen Granit, Stadtgarten Essen (an der Hohenzollernstraße) – ein Möbiusband Deutschen Bank in Frankfurt am Main Stuttgart-Bad Cannstatt ''Rhythmus im Raum'' (1947–1948), Außenalster Hamburg ''Drei Bildsäulen'' auf dem Kunstpfad Universität Ulm (1977) ''Ulmer Hocker''. Frühes Exemplar, das in der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) genutzt wurde Junghans Küchenuhr Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin) war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten.

Neu!!: Bauhaus und Max Bill · Mehr sehen »

Max Krehan

Max Krehan (geboren 11. Juli 1875 in Dornburg; gestorben 16. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Keramiker.

Neu!!: Bauhaus und Max Krehan · Mehr sehen »

Möbelstil

Aachen-Lütticher Vitrinenschrank im Rokoko- oder Louis-quinze-Stil Ein Möbelstil ist das für eine bestimmte Epoche, ein Gebiet, einen Tischler oder Ebenisten beziehungsweise eine Werkstatt charakteristische, durch einheitliche, ähnliche oder vergleichbare Merkmale in der Beschaffenheit oder der Formgebung gekennzeichnete Gepräge von Möbeln.

Neu!!: Bauhaus und Möbelstil · Mehr sehen »

Möbelwerkstatt am Bauhaus

Die Möbelwerkstatt am Bauhaus, auch als Tischlereiwerkstatt bezeichnet, war eine Werkstatt am Staatlichen Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Möbelwerkstatt am Bauhaus · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Bauhaus und Meister · Mehr sehen »

Meisterbrief

Ein Meisterbrief aus dem Jahr 1926, ausgestellt von der Berliner Handwerkskammer Der Meisterbrief ist eine Urkunde und wird neben dem Meistertiteldiplom, das nach bestandener Meisterprüfung dem Handwerksmeister ausgehändigt wird, auch dem Industriemeister, dem Landwirtschaftsmeister und dem Fachmeister verliehen.

Neu!!: Bauhaus und Meisterbrief · Mehr sehen »

Meisterhäuser Dessau

Meisterhaus Muche/Schlemmer (2009) Die Meisterhäuser in Dessau sind eine kleine Siedlung aus drei identischen Doppelhäusern und einem Einzelhaus, die als Wohngebäude für die Meister und den Direktor des Staatlichen Bauhauses in Dessau nach Entwürfen von Walter Gropius 1925 bis 1926 errichtet wurden.

Neu!!: Bauhaus und Meisterhäuser Dessau · Mehr sehen »

Metallwerkstatt am Bauhaus

Die Metallwerkstatt am Bauhaus war eine Werkstatt am Staatlichen Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Metallwerkstatt am Bauhaus · Mehr sehen »

Michael Siebenbrodt

Michael Siebenbrodt (geboren 1951 in Greifswald) ist ein deutscher Architekt, Architekturhistoriker, Publizist, Kurator, ehemaliger Kulturdezernent der Kulturstadt Weimar und Museumsleiter, der sich insbesondere mit der Geschichte und dem Umfeld des Bauhauses beschäftigt.

Neu!!: Bauhaus und Michael Siebenbrodt · Mehr sehen »

Michael Wuliger

Michael Jonathan Wuliger (* 17. April 1951 in London) ist ein Autor und Journalist.

Neu!!: Bauhaus und Michael Wuliger · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Bauhaus und Moderne · Mehr sehen »

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Neu!!: Bauhaus und Moderne (Architektur) · Mehr sehen »

Modulares Bauen

Modulares Bauen ist ein Bauverfahren, bei dem überwiegend im Hoch-, aber auch im Tiefbau Teile des Bauwerkes wie etwa die Fassade aus vorgefertigten Bestandteilen, den Modulen, nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden.

Neu!!: Bauhaus und Modulares Bauen · Mehr sehen »

Municipio 8 (Mailand)

Der Municipio 8 (etwa: „8. Stadtbezirk“) ist einer der 9 Stadtbezirke der norditalienischen Großstadt Mailand.

Neu!!: Bauhaus und Municipio 8 (Mailand) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Bauhaus und Musik · Mehr sehen »

Musterhaus Am Horn

Westansicht des ''Musterhauses Am Horn'' (2009) Das Musterhaus Am Horn ist ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar.

Neu!!: Bauhaus und Musterhaus Am Horn · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Bauhaus und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Bauhaus und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naum Slutzky

Naum Slutzky (* 28. Februar 1894 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 4. November 1965 in Stevenage, England) war ein ukrainischer Goldschmied, Lehrer für Industriedesign und Meister am Weimarer Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Naum Slutzky · Mehr sehen »

Nennwert

„Brüningtaler“: 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Nennwert (oder Nominalwert, nominale Größe) ist in der Wirtschaft der in Geld ausgedrückte Wert (Zahlwert), der auf gesetzlichen Zahlungsmitteln (Banknoten) oder Wertpapieren (Aktien, Anleihen) aufgedruckt oder aufgeprägt (Münzen) ist.

Neu!!: Bauhaus und Nennwert · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Architektur)

Geschossbau von Ludwig Mies van der Rohe in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung Als Neue Sachlichkeit bezeichnet man in der Architektur – wie auch in der Literatur und in der Kunst – die Abgrenzung vom Expressionismus der frühen 1920er Jahre bis in die ersten Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Bauhaus und Neue Sachlichkeit (Architektur) · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Bauhaus und Neues Bauen · Mehr sehen »

Neues Europäisches Bauhaus

Neues Europäisches Bauhaus (englisch: New European Bauhaus) (NEB) ist eine von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im Jahr 2020 ergriffene Initiative, die sich auf das einflussreiche historische Bauhaus bezieht, das 1919 von dem deutschen Architekten Walter Gropius gegründet wurde.

Neu!!: Bauhaus und Neues Europäisches Bauhaus · Mehr sehen »

Neues Frankfurt

archiv-datum.

Neu!!: Bauhaus und Neues Frankfurt · Mehr sehen »

Neues Sehen

Elsa Thiemann: ''Faschingsmasken oder 3 durchgeschnittene Zwiebeln'' (1930er Jahre) Das Neue Sehen (auch: Neue Optik) ist eine spezifische Stilrichtung in der Fotografie, die sich in den 1920er Jahren entwickelt hat.

Neu!!: Bauhaus und Neues Sehen · Mehr sehen »

Opportunismus

Der Opportunismus (‚günstig‘, ‚geeignet‘) bezeichnet die zweckmäßige Anpassung an die jeweilige Lage.

Neu!!: Bauhaus und Opportunismus · Mehr sehen »

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer, Fotoporträt von Hugo Erfurth (1920) Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner.

Neu!!: Bauhaus und Oskar Schlemmer · Mehr sehen »

Otti Berger

Otti Berger (auf dem Bild rechts oben, 1930) Gruppenbild mit Otti Berger (obere Reihe, 2. von rechts, neben Webmeister Kurt Wanke), Webereiklasse Bauhaus Dessau Webstück von Otti Berger Otti Berger (geboren 4. Oktober 1898 als Otilija Ester Berger in Zmajevac / Baranja, Österreich-Ungarn; gestorben Todesdatum unbekannt (nach dem 3. Mai 1944) im KZ Auschwitz) war eine Textilkünstlerin und Weberin.

Neu!!: Bauhaus und Otti Berger · Mehr sehen »

Otto Hofmann (Künstler)

Otto Hofmann (* 28. April 1907 in Essen; † 23. Juli 1996 in Pompeiana (Ligurien)) war ein deutscher Maler, der am Dessauer Bauhaus ausgebildet wurde.

Neu!!: Bauhaus und Otto Hofmann (Künstler) · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Neu!!: Bauhaus und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Bauhaus und Paul Klee · Mehr sehen »

Paul Renner

Paul Renner (* 9. August 1878 in Wernigerode; † 25. April 1956 in Hödingen; vollständiger Name: Paul Friedrich August Renner) war ein deutscher Typograf, Grafikdesigner, Schriftdesigner und Autor und ist vor allem für seine Satzschrift Futura bekannt.

Neu!!: Bauhaus und Paul Renner · Mehr sehen »

Peter Hahn (Kunsthistoriker)

Peter Hahn (geboren 1938 in Berlin) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Bauhaus und Peter Hahn (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Philipp Oswalt

Philipp Oswalt (2011) Philipp Oswalt (* 29. Juni 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel.

Neu!!: Bauhaus und Philipp Oswalt · Mehr sehen »

Produktdesign

Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und industrieller Produkte.

Neu!!: Bauhaus und Produktdesign · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Bauhaus und Professor · Mehr sehen »

Propädeutikum

Das Propädeutikum (von „im Voraus unterrichten“) Merriam-Webster ist meist eine Vorbereitungsveranstaltung auf ein wissenschaftliches Gebiet.

Neu!!: Bauhaus und Propädeutikum · Mehr sehen »

Protagonist

Der Protagonist (von prōtagōnistḗs „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prō̂tos „der erste“ und ἄγω ágō „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte Hauptrolle).

Neu!!: Bauhaus und Protagonist · Mehr sehen »

Ré Soupault

Ré Soupault (* 29. Oktober 1901 als Meta Erna Niemeyer in Bublitz, Provinz Pommern; † 12. März 1996 in Versailles) war eine deutsch-französische Künstlerin.

Neu!!: Bauhaus und Ré Soupault · Mehr sehen »

Reflektorische Farbenlichtspiele

Bei den Reflektorischen Farbenlichtspielen handelte es sich um von Ludwig Hirschfeld-Mack und Kurt Schwerdtfeger 1922 am Bauhaus entwickelte Lichtprojektionen.

Neu!!: Bauhaus und Reflektorische Farbenlichtspiele · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Bauhaus und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Ricarda Schwerin

Ricarda Schwerin (* 30. Januar 1912 in Göttingen als Ricarda Meltzer; † 29. Juli 1999 in Jerusalem) war eine deutsch-israelische Fotografin.

Neu!!: Bauhaus und Ricarda Schwerin · Mehr sehen »

Richard Leutheußer

Richard Leutheußer Richard Leutheußer (* 16. Juli 1867 in Coburg; † 12. April 1945 in Weimar) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (NLP, DVP).

Neu!!: Bauhaus und Richard Leutheußer · Mehr sehen »

Schweizer Typografie

Helvetica ist eine der berühmtesten Schriftarten der Schweizer Typografie Die Schweizer Typografie ist die auf der Neuen Typografie aufbauende Gestaltungsrichtung der Typografie seit etwa 1955.

Neu!!: Bauhaus und Schweizer Typografie · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

Darmstadt, einst ein Verwaltungssitz der Obergrafschaft Katzenelnbogen, war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und von 1919 bis 1945 des Volksstaats Hessen.

Neu!!: Bauhaus und Sehenswürdigkeiten in Darmstadt · Mehr sehen »

Sheddach

Sheddach Ein Sheddach (eingedeutscht auch Scheddach) oder Sägezahndach ist eine Dachform, die vor allem bei Bauten mit großen Grundflächen wie zum Beispiel Fabrik-, Ausstellungs- und Mehrzweckhallen konstruiert wird.

Neu!!: Bauhaus und Sheddach · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Bauhaus und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule

Die Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule ist eine Kunsthochschule in Frankfurt am Main.

Neu!!: Bauhaus und Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule · Mehr sehen »

Stahlrohr

Beispielhafter Querschnitt eines Quadratrohres nach EN 10210 Stellfuß aus zwei Rundrohren Ein Stahlrohr (auch Hohlprofil) ist ein rohrförmiger Profilstahl mit konzentrischem, rechteckigem, ovalem oder anderem geschlossenen Querschnitt, dessen Wand aus Stahl besteht.

Neu!!: Bauhaus und Stahlrohr · Mehr sehen »

Stefan Kraus

Stefan Kraus (* 1960 in Köln) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 2008 Leiter des Museums Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln.

Neu!!: Bauhaus und Stefan Kraus · Mehr sehen »

Stiftung Bauhaus Dessau

Das Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau – Sitz der Stiftung (2009) Logo der Stiftung Bauhaus Dessau Einstiges Logo der Stiftung Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz im historischen Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau.

Neu!!: Bauhaus und Stiftung Bauhaus Dessau · Mehr sehen »

Theo van Doesburg

200px Theo van Doesburg (* 30. August 1883 in Utrecht; † 7. März 1931 in Davos, Schweiz), eigentlich Christian Emil Marie Küpper, war ein niederländischer Maler, Schriftsteller, Architekt, Bildhauer, Typograf und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Bauhaus und Theo van Doesburg · Mehr sehen »

Theodore Lux Feininger

Theodore Lukas (bekannt als T. Lux) Feininger (* 11. Juni 1910 in Berlin; † 7. Juli 2011 in Cambridge, Massachusetts) war ein deutsch-US-amerikanischer Fotograf und Maler.

Neu!!: Bauhaus und Theodore Lux Feininger · Mehr sehen »

Thilo Schoder

Thilo Schoder (* 12. Februar 1888 in Weimar; † 8. Juli 1979 in Kristiansand, Norwegen; vollständiger Name: Karl Wilhelm Thilo Schoder) war ein deutscher Architekt, der ab 1932 in Norwegen lebte und arbeitete.

Neu!!: Bauhaus und Thilo Schoder · Mehr sehen »

Thomas Flierl

Thomas Flierl, 2015 Thomas Flierl (* 3. Juli 1957 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und Architekturhistoriker.

Neu!!: Bauhaus und Thomas Flierl · Mehr sehen »

Tom Wolfe

Weißen Haus Tom Wolfe (* 2. März 1930 als Thomas Kennerly Wolfe Jr. in Richmond, Virginia; † 14. Mai 2018 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist, Kunst- und Architekturkritiker sowie Illustrator.

Neu!!: Bauhaus und Tom Wolfe · Mehr sehen »

Triadisches Ballett

Das Triadische Ballett. Plakat für eine nicht realisierte Aufführung in Hannover, 19. + 26. Februar 1924, entworfen von Oskar Schlemmer. Choreographie Das Triadische Ballett ist ein experimentelles Ballett von Oskar Schlemmer.

Neu!!: Bauhaus und Triadisches Ballett · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Bauhaus und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Bauhaus und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Gropius

Louis Held, um 1919 Walter Gropius auf Besuch in Deutschland anlässlich der Einweihung der Hochschule für Gestaltung Ulm, 1. Oktober 1955 Walter Adolf Georg Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin; † 5. Juli 1969 in Boston, Massachusetts) war ein deutscher (seit 1944 US-amerikanischer) Architekt und Gründer des Bauhauses.

Neu!!: Bauhaus und Walter Gropius · Mehr sehen »

Walter March

Walter March (* 26. August 1898 in Charlottenburg; † 23. August 1969 in Husum) war ein deutscher Architekt, Sohn des Architekten Otto March und der jüngere Bruder des Architekten Werner March.

Neu!!: Bauhaus und Walter March · Mehr sehen »

Walter Peterhans

Walter Peterhans um 1936 auf einer Fotografie von Genja Jonas Walter Peterhans (* 12. Juni 1897 in Frankfurt am Main; † 12. April 1960 in Stetten bei Stuttgart) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Bauhaus und Walter Peterhans · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Bauhaus und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Weiße Stadt (Tel Aviv)

Liebling Haus) Als Weiße Stadt wird ein Inventar von etwa 4000 Gebäuden in Tel Aviv bezeichnet, die überwiegend im Internationalen Stil und Bauhaus errichtet wurden.

Neu!!: Bauhaus und Weiße Stadt (Tel Aviv) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Bauhaus und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Bauhaus und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wera Meyer-Waldeck

Wera Hanna Alice Meyer-Waldeck (* 6. Mai 1906 in Dresden; † 25. April 1964 in Bonn) war eine deutsche Architektin.

Neu!!: Bauhaus und Wera Meyer-Waldeck · Mehr sehen »

Werkstatt

Die Werkstatt der von 1794 bis 1969 bestehenden Schreinerei Boos im oberschwäbischen Aulendorf. Werkzeug und Ausstattung wurden von vier Generationen von Schreinermeistern angesammelt. Noch in den 1960er Jahren wurde diese Werkstatt, die völlig ohne elektrische Maschinen auskommt, vom letzten Schreiner aus der Familie Boos verwendet. Heute ist sie im ''Museum der Alltagskultur'' in Waldenbuch ausgestellt. Arbeitsfläche in einer Werkstatt mit diversen Werkzeugen Eine Werkstatt oder Werkstätte ist eine Arbeitsstätte mit vorhandenen Werkzeugen oder Maschinen zur Fertigung oder Reparatur von Produktionsgütern.

Neu!!: Bauhaus und Werkstatt · Mehr sehen »

Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus

Van-de-Velde-Bau in Weimar, 1923 Die Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus war eine Werkstatt am Staatlichen Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Werkstatt für Wandmalerei am Bauhaus · Mehr sehen »

Werkstatt für Weberei am Bauhaus

Die Klasse der Werkstatt für Weberei auf der Bauhaustreppe im Bauhaus Dessau, 1927/1928 Die Werkstatt für Weberei, auch als Textilwerkstatt bezeichnet, war eine Werkstatt am Staatlichen Bauhaus.

Neu!!: Bauhaus und Werkstatt für Weberei am Bauhaus · Mehr sehen »

Werner Graeff

Werner Graeff (1927) Werner Graeff (auch Gräff, geboren 24. August 1901 in Vohwinkel-Sonnborn; gestorben 29. August 1978 in Blacksburg, Virginia) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker, Fotograf und Erfinder.

Neu!!: Bauhaus und Werner Graeff · Mehr sehen »

Wilhelm Wagenfeld

Tischlampen, links von Carl Jakob Jucker, 1923/24 und Wilhelm Wagenfeld, 1924 Fett–mager Saucière MT 50, 1924 Teekanne, 1930 Leuchte WV 343 für Lindner Leuchten, 1955 Reiseschreibmaschine „ABC“ für Koch's-Adler, 1954 Salz- und Pfefferstreuer „Max & Moritz“ für WMF Teeservice Sektschale, Glasservice „Lobenstein“ Briefmarke: ''Design in Deutschland'', 1998 Das Wilhelm-Wagenfeld-Haus in Bremen Wilhelm Wagenfeld (* 15. April 1900 in Bremen; † 28. Mai 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Produktdesigner.

Neu!!: Bauhaus und Wilhelm Wagenfeld · Mehr sehen »

Winfried Nerdinger

Winfried Nerdinger, 2017 Winfried Nerdinger (* 24. August 1944 in Burgau) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Bauhaus und Winfried Nerdinger · Mehr sehen »

Wolfgang Tümpel

Wolfgang Tümpel (* 1. September 1903 in Bielefeld; † 12. Januar 1978 in Herdecke) war ein deutscher Bauhaus-Designer, Goldschmied und Hochschullehrer an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.

Neu!!: Bauhaus und Wolfgang Tümpel · Mehr sehen »

Wulf Herzogenrath

Wulf Herzogenrath (* 23. März 1944 in Rathenow, Mark Brandenburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Bauhaus und Wulf Herzogenrath · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bauhaus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bauhaus Weimar, Staatliche Hochschule für Bildende Kunst, Staatliches Bauhaus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »