Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Wagenfeld

Index Wilhelm Wagenfeld

Tischlampen, links von Carl Jakob Jucker, 1923/24 und Wilhelm Wagenfeld, 1924 Fett–mager Saucière MT 50, 1924 Teekanne, 1930 Leuchte WV 343 für Lindner Leuchten, 1955 Reiseschreibmaschine „ABC“ für Koch's-Adler, 1954 Salz- und Pfefferstreuer „Max & Moritz“ für WMF Teeservice Sektschale, Glasservice „Lobenstein“ Briefmarke: ''Design in Deutschland'', 1998 Das Wilhelm-Wagenfeld-Haus in Bremen Wilhelm Wagenfeld (* 15. April 1900 in Bremen; † 28. Mai 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Produktdesigner.

89 Beziehungen: Akademie der Künste (Berlin), Akademie-Mitteilungen, Altenbochum, Angewandte Kunst, Bauhaus, Bauhaus-Leuchte, Braun (Elektrogeräte), Bremen, Bremen Zwei, Carl Jacob Jucker, Charles Crodel, Collex-Bossy, Daniel Hornuff, Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Dessau, Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, Deutscher Werkbund, Dietmar Eisold, Documenta III, Egg Coddler, Erwin Eisch, Form 639, Form follows function, France Kermer, Glasmuseum Boffzen, Glasmuseum Weißwasser, Goldschmied, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Gute Form, Hans Scharoun, Hans Warnecke, Heinrich-Tessenow-Medaille, Hermann Gretsch, Jenaer Glas, Johannes-Kirche (Bochum), Karl Wagenfeld, Kassel, Katharinenhof Kranenburg, Künstlerkolonie Worpswede, Koch & Bergfeld, Kranenburg (Niederrhein), László Moholy-Nagy, Lecturer, Lindner (Elektrotechnikhersteller), Lizenz, Max und Moritz (Gewürzstreuer), Melamin, Metallwerkstatt am Bauhaus, Museum für Angewandte Kunst Köln, Nachbildung, ..., Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Peill & Putzler, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Pott (Besteck-Manufaktur), Produktdesign, Reinhold Ewald (Künstler), RMIT University, Rosenthal (Unternehmen), Schutzstaffel, Sintrax, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Staatliche Bauhochschule Weimar, Staatliche Zeichenakademie Hanau, Stuttgart, Tecnolumen, Universität der Künste Berlin, Universität Stuttgart, Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Walle (Bremen), Weißwasser/Oberlausitz, Weimar, Weltfachausstellung Paris 1937, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Westfalen, Westfälischer Heimatbund, Wiener Werkstätte, Wilhelm Pieck, Wilhelm Wagenfeld Schule, Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Bremen), Willi Baumeister, WMF (Unternehmen), Wolfgang Kermer, Ziselieren, Zweiter Weltkrieg, Zwiesel Kristallglas, 15. April, 1900, 1990, 28. Mai. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Akademie-Mitteilungen

Die Akademie-Mitteilungen waren das offizielle Informationsorgan der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, sie wurden 1972 von Wolfgang Kermer gegründet.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Akademie-Mitteilungen · Mehr sehen »

Altenbochum

Altenbochum ist ein Stadtteil von Bochum, ist zum größten Teil dem Stadtbezirk Mitte zugeordnet und liegt direkt südöstlich der Bochumer Innenstadt.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Altenbochum · Mehr sehen »

Angewandte Kunst

Als angewandte Kunst bezeichnet man die Disziplinen der Kunst, die sich mit der Gestaltung von Alltagsgegenständen beschäftigen.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Angewandte Kunst · Mehr sehen »

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Bauhaus · Mehr sehen »

Bauhaus-Leuchte

Zwei Tischlampen nach Entwürfen von Wilhelm Wagenfeld aus dem Jahr 1924Das Oberlandesgericht Hamburg hat die Alleinurheberschaft Wilhelm Wagenfelds an den Entwürfen für die Bauhaus-Leuchte 1999 rechtskräftig bestätigt: OLG Hamburg, Urteil vom 4. März 1999, AZ: 3 U 169/98 Die Bauhaus-Leuchte ist eine Tischlampe, deren Typ von Wilhelm Wagenfeld und Carl Jakob Jucker als Schüler am Weimarer Bauhaus entworfen wurde.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Bauhaus-Leuchte · Mehr sehen »

Braun (Elektrogeräte)

Technischer Hauptsitz von Braun in Kronberg(Standort etwa seit 1961) Die Procter & Gamble Service GmbH (vormals: Braun GmbH) ist ein in Kronberg im Taunus ansässiger Hersteller elektrischer Kleingeräte der Marke Braun.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Braun (Elektrogeräte) · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Bremen · Mehr sehen »

Bremen Zwei

Bremen Zwei ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm von Radio Bremen.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Bremen Zwei · Mehr sehen »

Carl Jacob Jucker

Carl Jacob Jucker (* 22. August 1902 in Zürich; † 7. Januar 1997 in Schaffhausen) war ein Schweizer Silberschmied und Industriedesigner.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Carl Jacob Jucker · Mehr sehen »

Charles Crodel

Charles Crodel mit Zeichenblock zusammen mit seiner Mutter und seinen Brüdern Heinrich und Richard, Marseille 1905 (Aufnahme: Nadar, Marseille) Elisabeth geborene von Fiebig im Familiengrab Fiebig auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Carl Fritz David „Charles“ Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Charles Crodel · Mehr sehen »

Collex-Bossy

Das Dorf Collex Collex-Bossy ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Collex-Bossy · Mehr sehen »

Daniel Hornuff

Daniel Hornuff (* 1981 in Karlsruhe) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler und Universitätsprofessor an der Kunsthochschule in der Universität Kassel.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Daniel Hornuff · Mehr sehen »

Denkmalpflege in Baden-Württemberg

Das Nachrichtenblatt Denkmalpflege in Baden-Württemberg ist eine kostenlos erscheinende Fachzeitschrift des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg mit Artikeln aus den Bereichen Bau- und Kunstdenkmalpflege, Archäologische Denkmalpflege sowie der Restaurierung.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Denkmalpflege in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Das Haupthaus der Villa Massimo (2005) Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, kurz Villa Massimo, ist eine Kultureinrichtung in Rom.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Deutsche Akademie Rom Villa Massimo · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Dietmar Eisold

Dietmar Eisold (* 18. September 1947 in Leipzig; † 26. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Kunsthistoriker.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Dietmar Eisold · Mehr sehen »

Documenta III

Eintrittskarte zur documenta III vom 29. August 1964 Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Die documenta III internationale Ausstellung wurde letztmals unter der alleinigen Leitung des Duos Arnold Bode und Werner Haftmann vom 27. Juni bis 5. Oktober 1964 in Kassel inszeniert.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Documenta III · Mehr sehen »

Egg Coddler

Egg Coddler Coddled Egg angerichtet Der ''Eierkoch'' nach dem Entwurf von Wilhelm Wagenfeld Ein Egg Coddler ist ein Gefäß zum Erhitzen von rohen Eiern, in der Regel vermischt mit diversen Gewürzen und anderen Zutaten.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Egg Coddler · Mehr sehen »

Erwin Eisch

Erwin Eisch bei einer Demonstration im Jahr 2008 Erwin Eisch (* 18. April 1927 in Frauenau, Bayerischer Wald; † 25. Januar 2022 in Zwiesel) war ein deutscher Glaskünstler und Maler.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Erwin Eisch · Mehr sehen »

Form 639

Das Porzellanservice Form 639 wurde 1934 von Wilhelm Wagenfeld für die Porzellanmanufaktur Fürstenberg entworfen.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Form 639 · Mehr sehen »

Form follows function

Der Ausdruck Form follows function (für: ‚Form folgt Funktion‘, im Deutschen oftmals auch als vollständiger Satz „Die Form folgt der Funktion“ gebraucht) (FFF) ist ein Designleitsatz insbesondere aus dem Produktdesign und der Architektur.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Form follows function · Mehr sehen »

France Kermer

France Kermer (* 1945 in Douvres, Département Ain) ist eine französische Malerin, Kunstpädagogin und Autorin.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und France Kermer · Mehr sehen »

Glasmuseum Boffzen

Das Glasmuseum Boffzen in der Villa der Fabrikantenfamilie Becker Das Glasmuseum Boffzen ist ein Museum im niedersächsischen Boffzen, das sich mit der Geschichte der örtlichen Glasindustrie der letzten 150 Jahre seit der Industrialisierung beschäftigt.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Glasmuseum Boffzen · Mehr sehen »

Glasmuseum Weißwasser

Sektglas ''Lobenstein'' von Wilhelm Wagenfeld (Vereinigte Lausitzer Glaswerke, 1937) Wilhelm Wagenfeld's Diplom für die Goldmedaille der Weltausstellung in Paris 1937 Das Glasmuseum Weißwasser ist ein am 3.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Glasmuseum Weißwasser · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Goldschmied · Mehr sehen »

Grassi Museum für Angewandte Kunst

Das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig (bis 2005 Museum für Kunsthandwerk) ist eine städtische Einrichtung und eines von den drei Museen im Grassi-Komplex (zusammen mit dem Museum für Völkerkunde und dem Musikinstrumentenmuseum).

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Grassi Museum für Angewandte Kunst · Mehr sehen »

Gute Form

Der Begriff Gute Form wurde in den 1950er Jahren geprägt und steht für ein Design, das zeitlos gültig sein sollte: Durch eine funktionelle, sachliche und trotzdem ästhetisch gültige Gestaltung sollte eine Dauerhaftigkeit der Dinge geschaffen werden, die über den modischen Zeitgeist hinausgeht.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Gute Form · Mehr sehen »

Hans Scharoun

Hans Scharoun (1966) Philharmonie Berlin (1956–1963) Hans Scharoun (* 20. September 1893 in Bremen; † 25. November 1972 in Berlin), vollständiger Name: Bernhard Hans Henry Scharoun, war ein deutscher Architekt und einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Architektur.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Hans Scharoun · Mehr sehen »

Hans Warnecke

Hans Warnecke 1960, Stuttgart Hans Warnecke (* 17. August 1900 in Güsten; † 16. Mai 1988 in Oberstaufen) war ein deutscher Gestalter von Schmuck, Lampen und Gerät, Produktgestalter und Professor für Metallbearbeitung sowie Industrielle Produktgestaltung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Hans Warnecke · Mehr sehen »

Heinrich-Tessenow-Medaille

Die Heinrich-Tessenow-Medaille ist ein Architekturpreis, der jährlich seit 1963 im Gedenken an Heinrich Tessenow vergeben wird.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Heinrich-Tessenow-Medaille · Mehr sehen »

Hermann Gretsch

Hermann Gretsch (* 17. November 1895 in Augsburg; † 29. Mai 1950 in Stuttgart) war ein deutscher Gestalter.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Hermann Gretsch · Mehr sehen »

Jenaer Glas

Logo für Jenaer Glas Jenaer Glas wird ein von Otto Schott im Jahre 1891 entwickeltes hitzebeständiges und chemisch resistentes Borosilikatglas genannt.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Jenaer Glas · Mehr sehen »

Johannes-Kirche (Bochum)

Johannes-Kirche (2009), kurz vor Beginn der Sanierung Die Johannes-Kirche, auch als Scharoun-Kirche bezeichnet, ist eine Kirche am Glockengarten 70 in Bochum.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Johannes-Kirche (Bochum) · Mehr sehen »

Karl Wagenfeld

Sundern nach der Umbenennung Karl Wagenfeld (* 5. April 1869 in Lüdinghausen; † 19. Dezember 1939 in Münster) war ein deutscher Heimatpropagandist, -forscher und -dichter vornehmlich niederdeutscher Sprache und regionaler Vordenker der NS-Rassenideologie.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Karl Wagenfeld · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Kassel · Mehr sehen »

Katharinenhof Kranenburg

Das Konventsgebäude des Katharinenhofs Kennzeichnung als Denkmal und Kurzbeschreibung an der Außenmauer des Katharinenhofs Ehemaliges Rektorenhaus Der Kranenburger Katharinenhof beherbergte von 1446 bis 1802 einen Schwesternkonvent.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Katharinenhof Kranenburg · Mehr sehen »

Künstlerkolonie Worpswede

alternativtext.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Künstlerkolonie Worpswede · Mehr sehen »

Koch & Bergfeld

Hauptportal zur Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremer Neustadt Heinrich von der Cammer, Entwurf für einen Tafelaufsatz der Silberwarenfabrik Koch & Bergfeld, um 1880 Die heutige Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen wurde 1829 als Meisterwerkstatt gegründet und ist damit eine der ältesten noch aktiven Silberwarenfabriken in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Koch & Bergfeld · Mehr sehen »

Kranenburg (Niederrhein)

Lage von Kranenburg-Ort in Kranenburg Die Gemeinde Kranenburg (amtliche Schreibweise bis zum 9. Juni 1936: Cranenburg) liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Kranenburg (Niederrhein) · Mehr sehen »

László Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, porträtiert um 1930 von Hugo Erfurth László Moholy-Nagy, 1938 László Moholy-Nagy (IPA) (* 20. Juli 1895 in Bácsborsód, Österreich-Ungarn; † 24. November 1946 in Chicago), ursprünglich: László Weisz, manchmal eingedeutscht als Ladislaus Moholy-Nagy, war moderner Maler, Fotograf, Typograf und Bühnenbildner - und ein das Bauhaus prägender Lehrer.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und László Moholy-Nagy · Mehr sehen »

Lecturer

Lecturer ist eine im englischen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für bestimmte Arten von Hochschullehrern im unteren Bereich der akademischen Hierarchie.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Lecturer · Mehr sehen »

Lindner (Elektrotechnikhersteller)

Die Lindner GmbH war ein Elektrotechnikhersteller mit Sitz in Bamberg.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Lindner (Elektrotechnikhersteller) · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Lizenz · Mehr sehen »

Max und Moritz (Gewürzstreuer)

Salz- und Pfefferstreuer „Max & Moritz“ von Wilhelm Wagenfeld (2015) Max und Moritz ist ein aus drei Teilen bestehendes Set von Salz- und Pfefferstreuer sowie einer Schale gestaltet von Wilhelm Wagenfeld.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Max und Moritz (Gewürzstreuer) · Mehr sehen »

Melamin

Melamin (2,4,6-Triamino-s-triazin) ist eine farblose heterocyclische aromatische Verbindung mit Stickstoff.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Melamin · Mehr sehen »

Metallwerkstatt am Bauhaus

Die Metallwerkstatt am Bauhaus war eine Werkstatt am Staatlichen Bauhaus.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Metallwerkstatt am Bauhaus · Mehr sehen »

Museum für Angewandte Kunst Köln

Logo Museum für Angewandte Kunst Köln, im Januar 2008 Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK, bis 1987 zunächst Kunstgewerbe-Museum, dann Kunstgewerbemuseum Köln) ist ein Museum für angewandte Kunst in Köln.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Museum für Angewandte Kunst Köln · Mehr sehen »

Nachbildung

Thors­hammers von Schonen, Schweden; Originalfund von etwa 1000 n. Chr. Abteikirche von Himmerod mit der Nachbil­dung der Immaculata aus dem Stift Stams in Tirol aus der Zeit um 1720Kunstführer ''Zisterzienserabtei Unsere Liebe Frau – Himmerod''. 10. Auflage, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7954-4796-0, S. 10. Eine Nachbildung ist ein nach einem Original bzw.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Nachbildung · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Peill & Putzler

Peill & Putzler war eine Glashütte in der nordrhein-westfälischen Stadt Düren.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Peill & Putzler · Mehr sehen »

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Schloss Fürstenberg, Sitz der Porzellanmanufaktur von 1750 bis 1972 Tabatière (um 1760) mit dem Wappen Johann Georg von Langens, 1747 Gründer der Manufaktur (rechts am Rand sichtbar). Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist eine Porzellanmanufaktur in Fürstenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Porzellanmanufaktur Fürstenberg · Mehr sehen »

Pott (Besteck-Manufaktur)

Die Firma C. Hugo Pott, heute Teil der Mono GmbH, wurde 1904 in Solingen von Carl Hugo Pott als Damaszierwerkstätte gegründet.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Pott (Besteck-Manufaktur) · Mehr sehen »

Produktdesign

Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und industrieller Produkte.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Produktdesign · Mehr sehen »

Reinhold Ewald (Künstler)

Staffelei mit Literatur zum Leben und Schaffen von Reinhold Ewald in der "Burgruine" in Wilhelmsbad. Reinhold Ewald (* 30. März 1890 in Hanau; † 30. November 1974 ebenda) war ein deutscher expressionistischer Maler der Moderne und Lehrer an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau, einer Ausbildungsstätte für Bildende Künstler: Maler, Berufe der Angewandten Kunst, insbesondere Goldschmiede.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Reinhold Ewald (Künstler) · Mehr sehen »

RMIT University

Logo der RMIT University Francis Ormond Building in Melbourne Das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT), ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und RMIT University · Mehr sehen »

Rosenthal (Unternehmen)

Bodenmarke Rosenthal 1907 Rosenthal Ivory E zwischen 2 Punkten ist die Jahreskennzeichnung für 1928 Rosenthal-Weihnachtsteller 1921, Entwurf von Jupp Wiertz Verputzen von Rohgeschirren mit dem Schwamm im Werk Selb 1956. Die Rosenthal GmbH (bis Januar 2010 Rosenthal AG) ist ein deutscher Hersteller von Porzellan, Glas und Keramik und anderen Haushaltswaren.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Rosenthal (Unternehmen) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sintrax

Sintrax ist eine Kurzbezeichnung für die bis in die 1960er-Jahre produzierte Sintrax-Kaffeemaschine, ein haushaltstaugliches Laborgerät aus hitzebeständigem Borosilikatglas, das den technischen Vorgang der Kaffeezubereitung transparent macht.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Sintrax · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK), kurz Kunstakademie Stuttgart, ist mit ihren rund 900 Studenten und 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart · Mehr sehen »

Staatliche Bauhochschule Weimar

Die Staatliche Bauhochschule Weimar war die Nachfolgeeinrichtung des Bauhauses, die jedoch nur wenige Jahre, von 1926 bis 1930, bestand.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Staatliche Bauhochschule Weimar · Mehr sehen »

Staatliche Zeichenakademie Hanau

Gebäude der Zeichenakademie Die Staatliche Zeichenakademie Hanau ist eine Berufs-, Berufsfach- und Fachschule für edelmetallgestaltende Berufe in der hessischen Stadt Hanau.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Staatliche Zeichenakademie Hanau · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Stuttgart · Mehr sehen »

Tecnolumen

Tecnolumen ist ein Leuchtenhersteller, der sich auf Designleuchten, vor allem aus dem Bauhaus, spezialisiert hat.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Tecnolumen · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Vereinigte Lausitzer Glaswerke

Die Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG) war ein designorientierter Glashersteller in Weißwasser, mit weiteren Standorten in Tschernitz und Kamenz.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Vereinigte Lausitzer Glaswerke · Mehr sehen »

Walle (Bremen)

Walle ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Walle (Bremen) · Mehr sehen »

Weißwasser/Oberlausitz

Glasmacherbrunnen Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.),, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Weimar · Mehr sehen »

Weltfachausstellung Paris 1937

Die Weltfachausstellung Paris 1937, auch Pariser Weltausstellung von 1937, (Exposition Internationale des Arts et Techniques dans la Vie Moderne) war nur eine „kleine“ Weltausstellung entsprechend den Regeln des BIE (Bureau International des Expositions).

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Weltfachausstellung Paris 1937 · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälischer Heimatbund

Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) nimmt als Dachverband von etwa 600 örtlichen Heimatvereinen, Bürgervereinen und Kulturvereinen und der rund 700 ehrenamtlichen Heimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat- und Kulturpflege wahr.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Westfälischer Heimatbund · Mehr sehen »

Wiener Werkstätte

Die Wiener Werkstätte GmbH (WW) war eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wiener Werkstätte · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wilhelm Wagenfeld Schule

Die Wilhelm Wagenfeld Schule in Bremen-Huchting ist eine Schule für Gestaltung.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wilhelm Wagenfeld Schule · Mehr sehen »

Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Bremen)

Das Wilhelm-Wagenfeld-Haus Das Wilhelm-Wagenfeld-Haus ist eine vielfach genutzte kulturelle Einrichtung in Bremen, in der ausschließlich die Thematik Design behandelt wird.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Bremen) · Mehr sehen »

Willi Baumeister

Willi Baumeister (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Friedrich Wilhelm Baumeister (* 22. Januar 1889 in Stuttgart; † 31. August 1955 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Typograf, Kunsttheoretiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Willi Baumeister · Mehr sehen »

WMF (Unternehmen)

Am Unternehmenssitz in Geislingen/Steige werden seit 1853 WMF-Produkte hergestellt. Die WMF GmbH (vormals WMF AG, für Württembergische Metallwarenfabrik) ist ein ehemals börsennotierter Hersteller von Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewaren, der 1853 von Daniel Straub und den Gebrüdern Schweizer gegründet wurde.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und WMF (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wolfgang Kermer

Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstpädagoge, Autor, Herausgeber und Hochschullehrer, von 1971 bis 1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Wolfgang Kermer · Mehr sehen »

Ziselieren

Würfelanke Unter Ziselieren versteht man eine Form der Metallbearbeitung, bei der das Metall nicht geschnitten, sondern über eine weiche Unterlage mit Hammer und Punzen getrieben oder gedrückt wird, so dass Linien und reliefplastische Formen entstehen, die ähnlich aussehen wie Abgüsse von negativen Hohlschnitten, jedoch mit weicheren Kanten.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Ziselieren · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwiesel Kristallglas

Die Zwiesel Kristallglas AG ist ein Kristallglashersteller mit Sitz in Zwiesel im Bayerischen Wald.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und Zwiesel Kristallglas · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und 15. April · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und 1900 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und 1990 · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Wilhelm Wagenfeld und 28. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »