Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stenografie

Index Stenografie

Stenografie oder Stenographie (IPA, kurz Steno, auch Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst) ist eine aus einfachen Zeichen gebildete Abbreviaturschrift, die schneller als die herkömmliche „Langschrift“ geschrieben werden kann und es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder eigene Ideen schneller zu notieren.

138 Beziehungen: Abbreviaturschrift, Adam Wandruszka, Alfred Brehm, Alphabetschrift, Anlaut, Antikes Griechenland, Arthur Mentz, Aulay Macaulay, Auslaut, Ägypten, Émile Duployé, Barack Obama, Beate Sander, Berufsschule, Bundesjugendschreiben, Carl Faulmann, Catherine Nobbe, Characterie, Charles Aloysius Ramsay, Christian Palm, Chronologie, Der Zauberlehrling, Deutsche Einheitskurzschrift, Deutsche Euro-Steno, Deutsche Notizschrift, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Deutsche Sprache, Deutsche Stenografie, Deutscher Bundestag, Deutscher Stenografenbund, Deutschland, Diktiergerät, Dolf Sternberger, Edmund Husserl, England, Englische Sprache, Europa-Kurzschrift, Felix von Kunowski, Ferdinand Schrey, Fernschreiber, Frankreich, Franz Xaver Gabelsberger, Friedrich Mosengeil, Gabelsberger-Kurzschrift, Georg Baumgarten (Luftschiffpionier), Georg Paucker, Gerard van Swieten, Gordon Brown, Griechen, Griechenland, ..., Griechische Sprache, Großherzogtum Toskana, Hambacher Fest, Heinrich August Wilhelm Stolze, Heinrich Roller, Helmut Stief, Hohe Karlsschule, Industrialisierung, Inlaut, Internationales Phonetisches Alphabet, Isaac Pitman, Italien, James Weston, John Byrom (Schriftsteller), John Robert Gregg, John Willis (Stenograf), Joseph Schumpeter, Julius Brauns, Kanton Tessin, Karl Emanuel Rogol, Karl Friedrich August Lehmann, Karl Friedrich Scheithauer, Karl Gottlieb Horstig, Karl Otto (Stenograf), Kölnische Zeitung, Kürzende Graphie, Konrad Zuse, Lehrer der Kurzschrift, Leopold Arends, Leopold II. (HRR), Linkshänder, Liste der Stenografie-Systeme und ihrer Erfinder, Marcus Tullius Tiro, Maschinenstenografie, Max Planck, Meinrad Rahm, Mittelalter, Mitteleuropa, Moderne Notizschrift, Neue Stenografische Praxis, Neuzeit, Nicolas Richter, Notizschrift, Nyctographie, Otto Lilienthal, Oval Office, Parlamentsstenografie, Personal Computer, Phonetik, Plenum, Römisches Reich, Realschule, Redundanz (Informationstheorie), Reformation, Rudolf Virchow, Samuel Pepys, Schweiz, Sekretär, Silbe, Silben pro Minute, Silbenschrift, Sophie Scott, Speedwriting, Spiegelschrift, Sprache, Sprachwissenschaft, Stabsoffiziere, Stenografenverein, Stenografischer Buchdruck, Stenographisches Institut, Stenotachygraphie, Stenotelegraf, Stenotypist, Stiefografie, Stolze-Schrey, Thomas Gurney (Stenograf), Thomas Shelton (Stenograf), Timothy Bright, Tironische Noten, Universalkurzschrift, Vereinfachte Kurzschrift Schultz, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Volkshochschule, Württemberg, Wilhelm Treue, William Shakespeare, Wirtschaftsschule. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Abbreviaturschrift

Eine Abbreviaturschrift, auch Abkürzungsschrift genannt, ist eine Schrift, die entweder ausschließlich Buchstaben der gewöhnlichen Schreibschrift (Langschrift) in unveränderter und teilweise verkürzter Form verwendet oder aus einer Mischung von Zeichen der Langschrift und stenografischen Zeichen (Halbstenografie) besteht.

Neu!!: Stenografie und Abbreviaturschrift · Mehr sehen »

Adam Wandruszka

Adam Wandruszka (als Adam Wandruszka von Wanstetten * 6. August 1914 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. Juli 1997 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Stenografie und Adam Wandruszka · Mehr sehen »

Alfred Brehm

Alfred Edmund Brehm Alfred-Brehm-Büste im Raubtierhaus im Tierpark Friedrichsfelde mit Signatur im Sockel Alfred Edmund Brehm (* 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf, heute Renthendorf; † 11. November 1884 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller.

Neu!!: Stenografie und Alfred Brehm · Mehr sehen »

Alphabetschrift

Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man eine Schrift, der die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen.

Neu!!: Stenografie und Alphabetschrift · Mehr sehen »

Anlaut

Der Anlaut ist morphologisch betrachtet der erste Laut eines Wortes oder einer Silbe.

Neu!!: Stenografie und Anlaut · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Stenografie und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Arthur Mentz

Arthur Mentz (* 1882 in Elbing, Ostpreußen; † 30. März 1957 in Rinteln, Niedersachsen) war ein deutscher Lehrer und Stenograph.

Neu!!: Stenografie und Arthur Mentz · Mehr sehen »

Aulay Macaulay

Aulay Macaulay (* vor 1747; † nach 1756; genaue Lebensdaten unbekannt) aus Schottland entwickelte und erfand ein Stenografiesystem, das unter dem Verfassernamen in die Kurzschriftgeschichte einging.

Neu!!: Stenografie und Aulay Macaulay · Mehr sehen »

Auslaut

Der Auslaut ist der letzte Teil einer Silbe.

Neu!!: Stenografie und Auslaut · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Stenografie und Ägypten · Mehr sehen »

Émile Duployé

Émile Duployé Émile Duployé (* 10. September 1833 in Liesse-Notre-Dame, Département Aisne; † 9. Mai 1912 in Saint-Maur-des-Fossés, heute im Département Val-de-Marne) war ein französischer Geistlicher, Pädagoge und der Erfinder eines französischen Stenografiesystems.

Neu!!: Stenografie und Émile Duployé · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Stenografie und Barack Obama · Mehr sehen »

Beate Sander

Beate Sander (* 16. Dezember 1937 als Beate Jaenicke in Rostock; † 28. September 2020) war eine deutsche Realschul- und Volkshochschullehrerin sowie Autorin.

Neu!!: Stenografie und Beate Sander · Mehr sehen »

Berufsschule

Eine Berufsschule bildet im deutschsprachigen Raum den schulischen Teil der dualen Berufsbildung.

Neu!!: Stenografie und Berufsschule · Mehr sehen »

Bundesjugendschreiben

Das Bundesjugendschreiben (BJS) ist ein von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien (BJCKM) im Deutschen Stenografenbund seit 1974 jährlich organisierter Wettbewerb, der dezentral in den örtlichen Stenografenvereinen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen durchgeführt wird.

Neu!!: Stenografie und Bundesjugendschreiben · Mehr sehen »

Carl Faulmann

Carl Faulmann (etwa 1875) Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Carl oder Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter, Autor und Stenografie-Theoretiker.

Neu!!: Stenografie und Carl Faulmann · Mehr sehen »

Catherine Nobbe

Catherine Nobbe, geb.

Neu!!: Stenografie und Catherine Nobbe · Mehr sehen »

Characterie

Unter dem Namen Characterie („Zeichenkunst“) veröffentlichte der Engländer Timothy Bright 1588 das erste echte Stenografie-System der Neuzeit und das erste für die englische Sprache.

Neu!!: Stenografie und Characterie · Mehr sehen »

Charles Aloysius Ramsay

Charles Aloys Ramsay: ''Tacheographia'' (Titelseite) – 1678 Charles Aloysius Ramsay, auch Charles Aloys Ramsay und Karl Alois Ramsay († nach 1681) war ein schottischer Wandergelehrter, Übersetzer und Stenograf und der Autor des ersten deutschsprachigen Stenografiebuches, das 1678 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Stenografie und Charles Aloysius Ramsay · Mehr sehen »

Christian Palm

Christian Palm (* 3. August 1864 in Reifferscheidt; † 1. Juli 1928 in Bad Nauheim) war deutscher Stenograf und Systemerfinder.

Neu!!: Stenografie und Christian Palm · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Stenografie und Chronologie · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Stenografie und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Deutsche Einheitskurzschrift

Stenografische Aufzeichnung eines Kolping-Zitats, 2009 in Deutscher Einheitskurzschrift (Verkehrsschrift) geschrieben: „Die Jugend muss froh sein, also gebührt ihr Erholung, welche die Kräfte zur Arbeit und die Lust daran stärkt. Alles, was die Arbeitslust stört oder zerstört, ist von Übel.“ Text in Verkehrsschrift: Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) ist ein weit verbreitetes deutsches Stenografie-System, heute de facto das nationale Kurzschriftsystem Deutschlands und Österreichs – in beiden Ländern ist die DEK „amtlich“.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Einheitskurzschrift · Mehr sehen »

Deutsche Euro-Steno

Die Deutsche Euro-Steno, auch Euro-Steno genannt, ist ein Stenografiesystem, das von Nicolas Richter, Professor an der Gesamthochschule Kassel, entwickelt und 1978 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Euro-Steno · Mehr sehen »

Deutsche Notizschrift

Die Deutsche Notizschrift, kurz DENO, wurde von Georg Paucker (1910–1979) erfunden und 1966 erstmals veröffentlicht.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Notizschrift · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Stenografie

Die Deutsche Stenografie war eine Form der Stenografie, die ab 1970 in der DDR gelehrt und verwendet wurde.

Neu!!: Stenografie und Deutsche Stenografie · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Stenografie und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Stenografenbund

Der Deutsche Stenografenbund E. V. (DStB) Bundesverband für Informationsverarbeitung, Textverarbeitung und Stenografie mit Sitz in Bad Nauheim ist ein Dachverband von Stenografenvereinen.

Neu!!: Stenografie und Deutscher Stenografenbund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Stenografie und Deutschland · Mehr sehen »

Diktiergerät

Ein Diktiergerät, auch Diktafon oder Diktaphon, ist ein Audiorekorder zur analogen oder digitalen Aufnahme von Sprache, der dem Nutzer Mittel bereitstellt, die Aufnahmen geeignet weiterzuverarbeiten.

Neu!!: Stenografie und Diktiergerät · Mehr sehen »

Dolf Sternberger

Dolf Sternberger (ganz rechts) am 12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg Adolf „Dolf“ Sternberger (* 28. Juli 1907 in Wiesbaden; † 27. Juli 1989 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Journalist.

Neu!!: Stenografie und Dolf Sternberger · Mehr sehen »

Edmund Husserl

Edmund Husserl (1900) Edmund Gustav Albrecht Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie.

Neu!!: Stenografie und Edmund Husserl · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Stenografie und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Stenografie und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europa-Kurzschrift

Die Europa-Kurzschrift ist ein Stenografiesystem, das Anfang 1978 von dem aus Sprockhövel stammenden Wirtschaftslehrer Jürgen Dobermann (* 1934) und sechs Lehrern der „Deutschen Wirtschaftsfachschule“ in Berlin entwickelt wurde.

Neu!!: Stenografie und Europa-Kurzschrift · Mehr sehen »

Felix von Kunowski

Felix von Kunowski – etwa 1910 Georg Richard Felix von Kunowski (* 10. April 1868 in Wilkau, Kreis Namslau; † 1. Dezember 1942 in Dresden) war ein deutscher Stenograf und Esperantist und, zusammen mit seinem Bruder Albrecht von Kunowski, Erfinder der sogenannten „Nationalstenografie“.

Neu!!: Stenografie und Felix von Kunowski · Mehr sehen »

Ferdinand Schrey

Ferdinand Schrey Ferdinand Schrey (* 19. Juli 1850 in Elberfeld (heute Wuppertal); † 2. Oktober 1938 in Berlin) ist einer der Mitbegründer der Stenografie.

Neu!!: Stenografie und Ferdinand Schrey · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Neu!!: Stenografie und Fernschreiber · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Stenografie und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Xaver Gabelsberger

Franz Xaver Gabelsberger Franz Xaver Gabelsberger (* 9. Februar 1789 in München; † 4. Januar 1849 ebenda) war ein deutscher Stenograf.

Neu!!: Stenografie und Franz Xaver Gabelsberger · Mehr sehen »

Friedrich Mosengeil

Friedrich Mosengeil Sein Wohnhaus in Meiningen Carl Friedrich August Mosengeil (* 26. März 1773 in Schönau/Hörsel; † 2. Juni 1839 in Meiningen) war ein deutscher Stenograf, der als einer der Erfinder der deutschen Kurzschrift gilt.

Neu!!: Stenografie und Friedrich Mosengeil · Mehr sehen »

Gabelsberger-Kurzschrift

»Wandrers Nachtlied« (oben) und »Wandrers Nachtlied - Ein Gleiches« (unten) in Gabelsberger Kurzschrift Die Gabelsberger-Kurzschrift (oder Gabelsbergersche Kurzschrift) ist eine von Franz Xaver Gabelsberger entwickelte und von ihm als Redezeichenkunst bezeichnete deutsche kursive Kurzschrift.

Neu!!: Stenografie und Gabelsberger-Kurzschrift · Mehr sehen »

Georg Baumgarten (Luftschiffpionier)

Georg Baumgarten, der Fliegende Oberförster von Grüna Ernst Georg August Baumgarten (* 21. Januar 1837 in Johanngeorgenstadt; † 23. Juni 1884 in Colditz) war ein deutscher Erfinder und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Stenografie und Georg Baumgarten (Luftschiffpionier) · Mehr sehen »

Georg Paucker

Georg Paucker (* 25. September 1910 in München; † 16. Juli 1979 ebenda) war ein deutscher Kurzschrifttheoretiker und -praktiker sowie der Erfinder der Deutschen Notizschrift.

Neu!!: Stenografie und Georg Paucker · Mehr sehen »

Gerard van Swieten

NHM Wien Gerard van Swieten in späteren Jahren Van Swieten am Maria-Theresien-Denkmal, Wien Gerard van Swieten, deutsch auch Gerhard von Swieten, ab 1753 Freiherr van Swieten (* 7. Mai 1700 in Leiden; † 18. Juni 1772 in Hietzing beim Schloss Schönbrunn/Wien), war ein niederländischer Mediziner, Leibarzt und Reformer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Stenografie und Gerard van Swieten · Mehr sehen »

Gordon Brown

Gordon Brown (2008) James Gordon Brown PC (* 20. Februar 1951 in Glasgow) ist ein britischer Politiker.

Neu!!: Stenografie und Gordon Brown · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Stenografie und Griechen · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Stenografie und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Stenografie und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Großherzogtum Toskana

Banner des Großherzogtums Toskana unter den Medici (1562–1737) Flagge des Großherzogtums Toskana von 1765 bis 1800, 1840 bis 1848 und von 1849 bis 1860 Das Großherzogtum Toskana (italienisch Granducato di Toscana) war ein in dieser Form seit dem 16.

Neu!!: Stenografie und Großherzogtum Toskana · Mehr sehen »

Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

Neu!!: Stenografie und Hambacher Fest · Mehr sehen »

Heinrich August Wilhelm Stolze

Franz Xaver Gabelsberger (links) und Wilhelm Stolze Heinrich August Wilhelm Stolze (* 20. Mai 1798 in Berlin; † 8. Januar 1867 ebenda) war ein deutscher Stenograf.

Neu!!: Stenografie und Heinrich August Wilhelm Stolze · Mehr sehen »

Heinrich Roller

Heinrich Roller Christian Heinrich Roller (* 10. März 1839 in Berlin; † 6. September 1916 ebenda, auch Roland vom Hochplateau) war ein deutscher Schriftsteller und Humorist.

Neu!!: Stenografie und Heinrich Roller · Mehr sehen »

Helmut Stief

Helmut Stief (* 6. Mai 1906 in Siegen; † 2. Oktober 1977 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt.

Neu!!: Stenografie und Helmut Stief · Mehr sehen »

Hohe Karlsschule

Schloss Solitude Hohe Karlsschule hinter dem Neuen Schloss Modell neben dem Akademiebrunnen Neuen Schlosses in Stuttgart Die Karlsschule (auch Carlsschule), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw.

Neu!!: Stenografie und Hohe Karlsschule · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Stenografie und Industrialisierung · Mehr sehen »

Inlaut

Der Inlaut ist ein Laut, der innerhalb eines Wortes gesprochen wird.

Neu!!: Stenografie und Inlaut · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Stenografie und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Isaac Pitman

Isaac Pitman Sir Isaac Pitman (* 4. Januar 1813 in Trowbridge, Wiltshire; † 22. Januar 1897 in Bath) war zuerst Handlungsgehilfe und dann Volksschullehrer.

Neu!!: Stenografie und Isaac Pitman · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Stenografie und Italien · Mehr sehen »

James Weston

James Weston – 1727 oder früherAbbildung bereits in 1. Auflage von ''Stenography Compleated'' (1727) James Weston (* etwa 1688; † etwa 1748) war ein schottischer Stenografiesystemerfinder und Gerichtsstenograf in London.

Neu!!: Stenografie und James Weston · Mehr sehen »

John Byrom (Schriftsteller)

John Byrom John Byrom, auch John Byrom of Kersal oder John Byrom of Manchester (* 29. Februar 1692 in Manchester; † 26. September 1763 ebenda) war ein englischer Schriftsteller und der Reformator der englischen Stenografie.

Neu!!: Stenografie und John Byrom (Schriftsteller) · Mehr sehen »

John Robert Gregg

John Robert Gregg John Robert Gregg (* 17. Juni 1867 in Rockorry, Grafschaft Monaghan, Irland; † 23. Februar 1948 in Cannondale, Connecticut, USA) war ein US-amerikanischer Stenograf und Stenografie-Erfinder irischer Herkunft.

Neu!!: Stenografie und John Robert Gregg · Mehr sehen »

John Willis (Stenograf)

John Willis (* um 1575; begraben 28. November 1625 in Bentley Parva, Essex) war ein englischer Pfarrer, Stenograf und der Begründer der neueren Kurzschrift.

Neu!!: Stenografie und John Willis (Stenograf) · Mehr sehen »

Joseph Schumpeter

Joseph A. Schumpeter Joseph Alois Julius Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: Stenografie und Joseph Schumpeter · Mehr sehen »

Julius Brauns

Julius Brauns Julius Johann Diedrich Adolf Brauns (* 8. Januar 1857 in Ludwigslust; † 24. Februar 1931 in Bergedorf) war ein deutscher Lehrer, Stenograf und Erfinder einer Kurzschrift.

Neu!!: Stenografie und Julius Brauns · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Stenografie und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Karl Emanuel Rogol

Karl Emanuel Rogol war Stenograf und Systemerfinder.

Neu!!: Stenografie und Karl Emanuel Rogol · Mehr sehen »

Karl Friedrich August Lehmann

Karl Friedrich August Lehmann Karl Friedrich August Lehmann (* 16. April 1843 in Zossen; † 8. April 1893 in Berlin) war ein deutscher Stenograf und Systemerfinder der Stenotachygraphie.

Neu!!: Stenografie und Karl Friedrich August Lehmann · Mehr sehen »

Karl Friedrich Scheithauer

450px Karl Friedrich Scheithauer (* 21. September 1873 in Xions bei Ostrowo, Provinz Posen; † 12. Januar 1962 in Leipzig) war ein deutscher Stenografieerfinder, Stenograf und Schriftsteller.

Neu!!: Stenografie und Karl Friedrich Scheithauer · Mehr sehen »

Karl Gottlieb Horstig

Karl Gottlieb Horstig Zeichenübersicht und Beispielwörter von Horstigs Stenografie-System Karl Gottlieb Horstig (auch Carl Gottlieb Horstig; * 3. Juni 1763 in Reinswalde bei Sorau; † 21. Januar 1835 in Miltenberg am Main in Unterfranken) war ein deutscher Pastor und Begründer des deutschen Stenographiesystems Erleichterte deutsche Stenographie, das 1797 in Leipzig veröffentlicht wurde.

Neu!!: Stenografie und Karl Gottlieb Horstig · Mehr sehen »

Karl Otto (Stenograf)

Karl Otto (* 9. November 1910 in Ziebigk, Landkreis Dessau; † 24. April 1998 in Bielefeld) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems „Einfache Stenografie“.

Neu!!: Stenografie und Karl Otto (Stenograf) · Mehr sehen »

Kölnische Zeitung

Die Kölnische Zeitung war im 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert bis zum Beginn des Nationalsozialismus eine der führenden überregionalen deutschen Tageszeitungen.

Neu!!: Stenografie und Kölnische Zeitung · Mehr sehen »

Kürzende Graphie

Kürzende Graphie ist jede im Vergleich zur Normalschreibung sinnidentische Verringerung der Schreibweise, sofern diese mit systemhaften Mitteln erreicht wird.

Neu!!: Stenografie und Kürzende Graphie · Mehr sehen »

Konrad Zuse

zentriert Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Deutsch-Wilmersdorf, heute zu Berlin; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer (Zuse KG).

Neu!!: Stenografie und Konrad Zuse · Mehr sehen »

Lehrer der Kurzschrift

Staatlich geprüfte Lehrer der Kurzschrift erteilen in öffentlichen und privaten Schulen Unterricht in Stenografie.

Neu!!: Stenografie und Lehrer der Kurzschrift · Mehr sehen »

Leopold Arends

Leopold Arends Grab auf dem Friedhof II der Französisch-Reformierten Gemeinde in Berlin-Mitte Leopold Alexander Friedrich Arends, als Pseudonym auch Arend, (* in Rakyzcy, Gubernium Wilna; † 22. Dezember 1882 in Berlin) war deutscher Stenograf und Systemerfinder.

Neu!!: Stenografie und Leopold Arends · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Stenografie und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Linkshänder

Ein Linkshänder beim Schreiben Linkshänder nutzen bevorzugt ihre linke Hand, insbesondere für Tätigkeiten, die hohe Ansprüche an Feinmotorik, Kraft oder Schnelligkeit stellen (z. B. zum Schreiben oder Werfen).

Neu!!: Stenografie und Linkshänder · Mehr sehen »

Liste der Stenografie-Systeme und ihrer Erfinder

Mösengeil): ''Erleichterte Deutsche Stenografie'' von Karl Gottlieb Horstig von 1797 – Zeichenübersicht und Wortbeispiele Karl Gottlieb Horstig (1763–1835) Die Liste der Stenografie-Systeme und ihrer Erfinder führt in Auswahl Stenografie-Systeme (Synoynymbezeichnung Kurzschrift-Systeme) und deren Erfinder auf.

Neu!!: Stenografie und Liste der Stenografie-Systeme und ihrer Erfinder · Mehr sehen »

Marcus Tullius Tiro

Marcus Tullius Tiro (* um 103 v. Chr. in Arpinum; † 4 v. Chr. bei Puteoli) war erst Sklave, dann Freigelassener Marcus Tullius Ciceros.

Neu!!: Stenografie und Marcus Tullius Tiro · Mehr sehen »

Maschinenstenografie

Stentura Stenograph 2012 im Landtag Sachsen-Anhalts Stenografiermaschine im Nixdorfmuseum Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird.

Neu!!: Stenografie und Maschinenstenografie · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: Stenografie und Max Planck · Mehr sehen »

Meinrad Rahm

Meinrad Rahm Meinrad Rahm (* 6. Juli 1819 in Hallau, Kanton Schaffhausen (Schweiz); † 14. September 1847 in Dresden) war ein Schweizer Stenograf.

Neu!!: Stenografie und Meinrad Rahm · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Stenografie und Mittelalter · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Stenografie und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Moderne Notizschrift

Die Moderne Notizschrift ist eine kursive Stenografie, das heißt als Lautzeichen dienen Teilzüge der gewöhnlichen Schrift (Langschrift).

Neu!!: Stenografie und Moderne Notizschrift · Mehr sehen »

Neue Stenografische Praxis

Die Neue Stenografische Praxis (NStPr) ist eine Zeitschrift des Verbandes der Parlaments- und Verhandlungsstenografen e.V. für Stenographie.

Neu!!: Stenografie und Neue Stenografische Praxis · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Stenografie und Neuzeit · Mehr sehen »

Nicolas Richter

Nicolas Richter (* 1973 in Genf, Schweiz) ist Journalist.

Neu!!: Stenografie und Nicolas Richter · Mehr sehen »

Notizschrift

Vergleich: gewöhnliche Handschrift, Maschinenschrift, gedankliche Steno-Vorstufe, DEK-Notizschrift, DEK-Redeschrift Die Notizschrift auf der Grundlage der Deutschen Einheitskurzschrift, kurz Notizschrift (DEK) oder DEK-Notizschrift, ist eine Vorstufe zur Deutschen Einheitskurzschrift (DEK).

Neu!!: Stenografie und Notizschrift · Mehr sehen »

Nyctographie

Square Alphabet 1815 trinitarische Formel „In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti“ in Nyctographie Die Nyctographie (deutsch: Nachtschrift) ist eine Form der Kurzschrift, die ein einfaches Alphabet verwendet, das aus Punkten und Strichen besteht, die innerhalb eines Quadrates angeordnet sind („Square Alphabet“).

Neu!!: Stenografie und Nyctographie · Mehr sehen »

Otto Lilienthal

Unterschrift Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Luftfahrtpionier Karl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 10. August 1896 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Luftfahrtpionier.

Neu!!: Stenografie und Otto Lilienthal · Mehr sehen »

Oval Office

Oval Office von oben Das Oval Office ist das Büro des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Stenografie und Oval Office · Mehr sehen »

Parlamentsstenografie

Parlamentsstenografie ist die Transkription von Parlamentsdebatten durch Stenografen.

Neu!!: Stenografie und Parlamentsstenografie · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: Stenografie und Personal Computer · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Stenografie und Phonetik · Mehr sehen »

Plenum

Das Plenum (von; „vollzählige Versammlung“ zu de; Plural: Plenen, Plena) ist die Vollversammlung (auch Plenarsitzung bzw. Plenarversammlung) möglichst aller Mitglieder einer Organisation.

Neu!!: Stenografie und Plenum · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Stenografie und Römisches Reich · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Stenografie und Realschule · Mehr sehen »

Redundanz (Informationstheorie)

Der Begriff der Redundanz (von, „überlaufen, sich reichlich ergießen“) beschreibt in der Informationstheorie diejenigen Informationen oder Daten, die in einer Informationsquelle mehrfach vorhanden sind.

Neu!!: Stenografie und Redundanz (Informationstheorie) · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Stenografie und Reformation · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Stenografie und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Samuel Pepys

National Portrait Gallery, London.Pepys schreibt am 17. März 1666 in sein Tagebuch:„Heute saß ich Hayls selbst zum ersten mal Modell, und er wird mir, denke ich, ein sehr schönes Bild anfertigen. Er verspricht, es werde so gut sein wie das meiner Frau. Ich sitze so, dass es voller Schatten ist, und verrenke mir fast den Hals, wenn ich über meine Schulter schaue, um die Positur einzunehmen, in der er mich malen will.“ Samuel Pepys (* 23. Februar 1633 in London; † 26. Mai 1703 in Clapham bei London) war Staatssekretär im englischen Marineamt (Chief Secretary to the Admiralty), Präsident der Royal Society und Abgeordneter des englischen Unterhauses, ist der Nachwelt aber vor allem als Tagebuchautor und Chronist der Restaurationsepoche unter König Karl II. von England bekannt.

Neu!!: Stenografie und Samuel Pepys · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Stenografie und Schweiz · Mehr sehen »

Sekretär

Thomas de Keyser, Porträt von Constantijn Huygens mit seinem Sekretär, 1627 US-amerikanische Sekretärin, 1943 Sekretär ist ein Beruf in der Verwaltung mit Schwerpunkt auf Kommunikation.

Neu!!: Stenografie und Sekretär · Mehr sehen »

Silbe

Die Silbe (von aus „Zusammenfassung, Silbe“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw.

Neu!!: Stenografie und Silbe · Mehr sehen »

Silben pro Minute

Beim Messen stenografischer Leistungen spricht man von Silben pro Minute.

Neu!!: Stenografie und Silben pro Minute · Mehr sehen »

Silbenschrift

Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Neu!!: Stenografie und Silbenschrift · Mehr sehen »

Sophie Scott

Sophie Scott (Lebensdaten unbekannt) entwickelte und erfand ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache, das unter der Bezeichnung „Homographie“ in einem 109-seitigen Buch 1831 in Wien veröffentlicht wurde.

Neu!!: Stenografie und Sophie Scott · Mehr sehen »

Speedwriting

Speedwriting, Version 1951 von Alexander L. Sheff – Auszug aus dem englischsprachigen WörterbuchSpeedwriting ist eine Abbreviaturschrift, auch Abkürzungsschrift genannt, die verkürzte Buchstaben der herkömmlichen Schreibschrift (Langschrift) verwendet und eine weitere Verkürzung durch eine Vielzahl von Kürzungsregeln erreicht.

Neu!!: Stenografie und Speedwriting · Mehr sehen »

Spiegelschrift

Das Wort „Spiegelschrift“ in Spiegelschrift Unter Spiegelschrift versteht man eine Schrift, die erst bei einer Betrachtung durch einen Spiegel in herkömmlicher Weise lesbar ist.

Neu!!: Stenografie und Spiegelschrift · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Stenografie und Sprache · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Stenografie und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Stabsoffiziere

Die Stabsoffiziere bilden nach den Generälen die zweithöchste Dienstgradgruppe der Offiziere in der Bundeswehr und der Schweizer Armee.

Neu!!: Stenografie und Stabsoffiziere · Mehr sehen »

Stenografenverein

Stenografenvereine sind Vereine, die sich der Stenografie (Kurzschrift) widmen.

Neu!!: Stenografie und Stenografenverein · Mehr sehen »

Stenografischer Buchdruck

Der stenografische Buchdruck ist ein Druckverfahren, mit dem kurzschriftliche Zeichen gedruckt werden.

Neu!!: Stenografie und Stenografischer Buchdruck · Mehr sehen »

Stenographisches Institut

Das Königlich-Sächsische Stenographische Institut in Dresden war lange Zeit die einzige deutschsprachige Einrichtung zur Pflege der Stenographie.

Neu!!: Stenografie und Stenographisches Institut · Mehr sehen »

Stenotachygraphie

Schriftbeispiel der Stenotachygraphie. System von 1898 Kolorierte Ansichtskarte von Ludwig Hemmer; Foto um 1900 Die Stenotachygraphie war ein deutsches Kurzschrift- bzw.

Neu!!: Stenografie und Stenotachygraphie · Mehr sehen »

Stenotelegraf

Druckeinheit eines Stenotelegrafen nach M. Cassagnes. Oben rechts die Papierrolle, die über ein System von Walzen und Zahnrädern an den Drucktypen (darunter) vorbeitransportiert wird. Unten im Gehäuse die Elektromagneten. Der Stenotelegraf, ein Kofferwort aus Stenografie und Telegrafie, war die erste Stenografiermaschine mit elektromechanischem Funktionsprinzip.

Neu!!: Stenografie und Stenotelegraf · Mehr sehen »

Stenotypist

Stenotypistin bei der Arbeit an der Schreibmaschine, 1937 Stenotypist ist ein Schreibberuf, der hauptsächlich in Büros ausgeübt wird.

Neu!!: Stenografie und Stenotypist · Mehr sehen »

Stiefografie

Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse- und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977) aus Frankfurt am Main nach rationellen Gesichtspunkten in acht Jahren Kleinarbeit entwickelt wurde.

Neu!!: Stenografie und Stiefografie · Mehr sehen »

Stolze-Schrey

Stolze-Schrey (Einigungssystem Stolze-Schrey) ist ein deutsches Stenografie-System, das bis zur Einführung der Deutschen Einheitskurzschrift weit verbreitet war und heute hauptsächlich noch in der deutschsprachigen Schweiz verwendet wird.

Neu!!: Stenografie und Stolze-Schrey · Mehr sehen »

Thomas Gurney (Stenograf)

Thomas Gurney Thomas Gurney (* 1705 bei Woburn in der Grafschaft Bedfordshire, England; † 22. Juni 1770) war ein britischer Parlaments- und Gerichtsstenograf und entwickelte ein Stenografiesystem.

Neu!!: Stenografie und Thomas Gurney (Stenograf) · Mehr sehen »

Thomas Shelton (Stenograf)

Thomas Shelton – 1646 Thomas Shelton (* 1600/01 vielleicht in der Grafschaft Norfolk; † 1650 in London) war ein englischer Stenograf und der Erfinder der im englischsprachigen Raum meistverwendeten Stenografie des 17.

Neu!!: Stenografie und Thomas Shelton (Stenograf) · Mehr sehen »

Timothy Bright

Timothy oder Timothe Bright (* um 1551; † 1615) war Hospitalarzt und Landpfarrer in England und Entwickler eines Stenografiesystems.

Neu!!: Stenografie und Timothy Bright · Mehr sehen »

Tironische Noten

Liste tironischer Noten im Codex Casselanus, 8. Jahrhundert Die Tironischen Noten sind ein römisches Kurzschriftsystem, das im ersten vorchristlichen Jahrhundert von Marcus Tullius Tiro, dem Privatsekretär Ciceros, zum Mitschreiben von Reden und Gerichtsverhandlungen entwickelt wurde und rund 4.000 Zeichen umfasste.

Neu!!: Stenografie und Tironische Noten · Mehr sehen »

Universalkurzschrift

Die Universalkurzschrift, auch UKS genannt, ist ein Stenografiesystem, das von Peter Spiegel nach 40 Jahren Praxis als Presse- und Verhandlungsstenograf entwickelt wurde.

Neu!!: Stenografie und Universalkurzschrift · Mehr sehen »

Vereinfachte Kurzschrift Schultz

Die Vereinfachte Kurzschrift Schultz, auch VKS genannt, ist ein Stenografiesystem, das von Oskar Schultz aus Berlin entwickelt und als Lehrbuch 1958 in 4.

Neu!!: Stenografie und Vereinfachte Kurzschrift Schultz · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Stenografie und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Stenografie und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Neu!!: Stenografie und Volkshochschule · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Stenografie und Württemberg · Mehr sehen »

Wilhelm Treue

Wilhelm Treue (* 18. Juli 1909 in Berlin; † 18. Oktober 1992 in Göttingen) war ein deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker.

Neu!!: Stenografie und Wilhelm Treue · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Stenografie und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wirtschaftsschule

Wirtschaftsschule steht für.

Neu!!: Stenografie und Wirtschaftsschule · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kurzschrift, Redezeichenkunst, Schnellschreiben, Stenogramm, Stenographie, Tachygraphie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »