Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hambacher Fest

Index Hambacher Fest

Der Zug zum Hambacher Schloss. Die teilkolorierte Federzeichnung von 1832 zeigt u. a. Fahnen in Farbreihung Schwarz-Rot-Gold (von unten zu lesen). Das Hambacher Fest fand vom 27.

292 Beziehungen: Abgeordneter, Abgesandter, Abraham Lincoln, Adam Sahrmann, Advokat, Akademie für neue Medien, Alexander von Soiron, Allgemeine Zeitung, Alsenborn, Alternative für Deutschland, Annweiler am Trifels, Antisemitismus, Appellationsgericht, Aristoteles, Arzheim (Landau), Assisen, Auferstanden aus Ruinen, August Wolters, Ausschuss für Kultur und Medien, Bad Dürkheim, Banner (Fahne), Bayerische Rundschau, Bürgerrecht, Bürgertum, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Befreiungskriege, Belgien, Belgische Revolution, Bernhard Vogel (Ministerpräsident), Bezirksverband Pfalz, Biedermeier, Blieskastel, Brüssel, Bund der Geächteten, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentralbehörde, Bursche, Burschenschaft, Carl Albert Leopold von Stengel, Carl Theodor Barth, Carl Theodor Welcker, Carlo Schmid, Christian Scharpff, Christof Müller-Wirth, Code civil, Contwig, Corps, Daniel Friedrich Ludwig Pistor, Das Lied der Deutschen, Dekonstruktion, ..., Demagogie, Denunziation, Desiderius-Erasmus-Stiftung, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Bundespost, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Frage, Deutsche im Sezessionskrieg, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Tribüne, Deutsche Welle, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bund, Deutscher Preß- und Vaterlandsverein, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschhaus Mainz, Deutschland, Die Rheinpfalz, Dreißiger, Druckpresse, Eike Wolgast, Eisenach, Engländer, Erhard Joseph Brenzinger, Erich Bauer (Historiker), Ernst Ludwig Große, Ernst Moritz Arndt, Ernst Wilhelm Wreden, Erste Französische Republik, Eschbach (Pfalz), Europa, Europäisches Parlament, Exil, Ferdinand Geib, Ferdinand von Andrian-Werburg, Flagge Polens, Forty-Eighters, Franckh-Koseritz’sche Verschwörung, Frankenthal (Pfalz), Frankfurt am Main, Frankfurter Nationalversammlung, Frankfurter Paulskirche, Frankfurter Wachensturm, Franz Josef Ehrhart, Franz Stromeyer, Französische Revolution, Franzosen, Freie Stadt Frankfurt, Freiheit, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheitsbaum, Freinsheim, Friedrich Christoph Dahlmann, Friedrich Daniel Bassermann, Friedrich Deidesheimer, Friedrich Schüler, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fritz Reuter, Gaibacher Fest, Gau, Gendarmerie, Georg Friedrich Kolb, Georg Ritter (Verleger), Gerd Hergen Lübben, Grünstadt, Gustav Körner, Gymnasium, Hambach an der Weinstraße, Hambacher Schloss, Hambacher Tuch, Harald Lönnecker, Harro Harring, Heilige Allianz, Heinrich Heine, Heinz Ufer (Komponist), Helmut Koopmann, Herman Haupt (Historiker), Illinois, Industrielle Revolution, Jacob Venedey, Jean-Baptiste Isabey, Jena, Johann Adam von Itzstein, Johann Ernst Arminius von Rauschenplat, Johann Friedrich Funck, Johann Georg August Wirth, Johann Heinrich Hochdörfer, Johann Jakob Schoppmann, Johann Philipp Abresch, Johann Philipp Becker, Johann Wilhelm Sauerwein, Johannes Fitz, Joseph Savoye, Judentum, Julirevolution von 1830, Junges Deutschland (Literatur), Kaiserslautern, Kaisertum Österreich, Kammer der Abgeordneten (Bayern), Karl Alexander von Müller, Karl Heinrich Brüggemann, Karl Mathy, Karl von Rotteck, Karl X. (Frankreich), Karlsbader Beschlüsse, Karlsruhe, Königreich Bayern, Kirrweiler (Pfalz), Kleindeutsche Lösung, Kleinstaaterei, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kokarde (Abzeichen), Kollektives Gedächtnis, Konföderation, Kongresspolen, Konstanz, Kulmbach, Landau in der Pfalz, Landkreis Bad Dürkheim, Landsmannschaft (Studentenverbindung), Landtag Rheinland-Pfalz, Lautzkirchen, Lörrach, Leimen (Pfalz), Liberalismus, Linkes Rheinufer, Liste der Teilnehmer am Hambacher Fest, Louis-Philippe I., Ludwig Börne, Ludwig Frey, Ludwig I. (Bayern), Ludwig-Börne-Preis, Mainz, Martin Schulz, Max Becker (Politiker), Max Förderreuther, Max Otte, Mörzheim, Münchweiler an der Alsenz, Meinungsfreiheit, Melanie Amann, Metternichsches System, Michel-Katalog, Microsoft Word, Mitteleuropa, Museum, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialismus, Nebelhöhlenfest, Neue Zürcher Zeitung, Neustadt an der Weinstraße, Niederlande, Nikolaus Hallauer, Nikolaus I. (Russland), Novemberaufstand, NS-Staat, Oberpfalz, Oggersheim, Opposition (Politik), Otto von Bismarck, Patriotismus, Paul Camille von Denis, Paulskirchenverfassung, Pauperismus, Peter Altmeier, Pfalz (Bayern), Pfälzische Dialekte, Pfennig, Philipp Hepp, Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Plenarsaal, Polen (Ethnie), Politie, Postkarte, Pressefreiheit, Realschule, Religionsfreiheit, Republik, Restauration (Geschichte), Rheinland-Pfalz, Richard von Weizsäcker, Rita Süssmuth, Rockenhausen, Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933), Rote Fahne (Symbol), Rotteck-Welckersches Staatslexikon, Rudolf Lohbauer, Sachsen-Weimar, Süddeutscher Zollverein, Schützenhaus, Scholar, Schriftstellerkollektiv, Schwarz-Rot-Gold, Sekundarstufe II, Siebenpfeiffer-Preis, Sine ira et studio, Sklaverei, Souvenir, Speyer, St. Wendel, Staatsanwaltschaft, Steckbrief, Steinwenden, Steuer, Straße der Demokratie, Student, Studentisches Brauchtum, Sylvester Jordan, Tagung, Theodor Heuss, Theodor Körner (Schriftsteller), Trikolore, Universität, Unterdrückung, Urburschenschaft, Usurpation, Veit Valentin (Historiker), Verbrüderung, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung des Königreichs Belgien, Versammlungsfreiheit, Vertrag von München (1816), Vizegouverneur (Vereinigte Staaten), Volk und Wissen Verlag, Volkssouveränität, Vormärz, Waldfrevel, Wartburgfest, Weimarer Republik, Wiener Kongress, Wilhelm Cornelius (Schriftsteller), Wilhelm I. (Deutsches Reich), Willkür (Recht), Wir hatten gebauet ein stattliches Haus, Wollmesheim, Worms, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Zoll (Abgabe), Zuchtpolizeigericht, Zweibrücken. Erweitern Sie Index (242 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Hambacher Fest und Abgeordneter · Mehr sehen »

Abgesandter

Ein Abgesandter, auch Emissär (von lateinisch emissarius bzw. französisch émissaire „Bote, Späher“), ist ein Sendbote oder auch Unterhändler einer Interessenspartei mit einem bestimmten, oftmals auch geheimen Auftrag.

Neu!!: Hambacher Fest und Abgesandter · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Hambacher Fest und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Adam Sahrmann

Adam Sahrmann (* 1885 in Landau in der Pfalz; † nach 1938) war ein deutscher Historiker und Gymnasialpädagoge.

Neu!!: Hambacher Fest und Adam Sahrmann · Mehr sehen »

Advokat

Advokat (‚der Herbeigerufene‘) ist eine Bezeichnung für einen Rechtsanwalt, die heute in Österreich und Deutschland veraltet ist, nur noch bildungs- oder aber umgangssprachlich oder mit abschätziger Bedeutung (Winkeladvokat) verwendet wird, im schweizerischen Rechtsraum (besonders in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft) aber die gleiche Bedeutung wie Rechtsanwalt hat.

Neu!!: Hambacher Fest und Advokat · Mehr sehen »

Akademie für neue Medien

Die Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e. V. wurde am 26.

Neu!!: Hambacher Fest und Akademie für neue Medien · Mehr sehen »

Alexander von Soiron

100px Johann Georg Alexander Freiherr von Soiron (* 2. August 1806 in Mannheim; † 6. Mai 1855 in Heidelberg) war ein badischer Politiker und Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Hambacher Fest und Alexander von Soiron · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Hambacher Fest und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Alsenborn

Protestantische Kirche mit Pfarrhaus Alsenborn ist mit rund 2750 Einwohnern der kleinere Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kaiserslautern gelegenen Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn.

Neu!!: Hambacher Fest und Alsenborn · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Hambacher Fest und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Annweiler am Trifels

Annweiler am Trifels ist eine Stadt und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße.

Neu!!: Hambacher Fest und Annweiler am Trifels · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Antisemitismus · Mehr sehen »

Appellationsgericht

Appellationsgericht Litauens Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.

Neu!!: Hambacher Fest und Appellationsgericht · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Hambacher Fest und Aristoteles · Mehr sehen »

Arzheim (Landau)

Arzheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Arzheim (Landau) · Mehr sehen »

Assisen

Assisen (altfrz. assise, Partizip zu asseoir „setzen“, von lat. assidere „beisitzen“) ist ein verfassungsrechtlicher Begriff des Mittelalters ursprünglich für feierliche Versammlungen und Zusammenkünfte, auf denen rechtliche Angelegenheiten geregelt wurden, aber auch für die Ergebnisse solcher Sitzungen (Gesetze, Regelungen und auch die Strafen).

Neu!!: Hambacher Fest und Assisen · Mehr sehen »

Auferstanden aus Ruinen

Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin-Pankow (Ausschnitt) Eisler bei der Sitzung des vorbereitenden Ausschusses der Akademie der Künste der DDR am 21. März 1950 Das Lied Auferstanden aus Ruinen war die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Hambacher Fest und Auferstanden aus Ruinen · Mehr sehen »

August Wolters

August Wolters (* 2. März 1903 in Krefeld; † 13. April 1990 in Trier) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (CDU).

Neu!!: Hambacher Fest und August Wolters · Mehr sehen »

Ausschuss für Kultur und Medien

Der Ausschuss für Kultur und Medien ist seit seiner Einrichtung im Jahr 1998 ein ständiger Bundestagsausschuss.

Neu!!: Hambacher Fest und Ausschuss für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Banner (Fahne)

Elisabeths I. von England, Unbekannt, 1603 Kaiser Maximilian mit dem Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches, Albrecht Altdorfer, um 1513–1515, das zweite Banner ist das der Visconti von Mailand Das Banner ist in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge mit einem Hoheitszeichen oder Wappen, die das Herrschaftsgebiet eines Adligen bzw.

Neu!!: Hambacher Fest und Banner (Fahne) · Mehr sehen »

Bayerische Rundschau

Verlagshaus der Mediengruppe Oberfranken in Kulmbach Die Bayerische Rundschau ist eine regionale Tageszeitung für die Stadt und den Landkreis Kulmbach.

Neu!!: Hambacher Fest und Bayerische Rundschau · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Hambacher Fest und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Hambacher Fest und Bürgertum · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Hambacher Fest und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Hambacher Fest und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Hambacher Fest und Belgien · Mehr sehen »

Belgische Revolution

In der Belgischen Revolution von 1830 erhob sich die überwiegend katholische Bevölkerung der südlichen Provinzen des Vereinigten Königreichs der Niederlande gegen die Vorherrschaft der mehrheitlich protestantischen Nordprovinzen.

Neu!!: Hambacher Fest und Belgische Revolution · Mehr sehen »

Bernhard Vogel (Ministerpräsident)

Bernhard Vogel (2015) Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Hambacher Fest und Bernhard Vogel (Ministerpräsident) · Mehr sehen »

Bezirksverband Pfalz

Eine der wesentlichen Einrichtungen des Bezirksverbands, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (2015) Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz im Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Bezirksverband Pfalz · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Biedermeier · Mehr sehen »

Blieskastel

Blieskastel-Mitte vom Nachbarort Webenheim aus gesehen Blieskastel (im örtlichen Dialekt Kaschdel) ist eine Stadt im Saarpfalz-Kreis im Saarland, Deutschland.

Neu!!: Hambacher Fest und Blieskastel · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Hambacher Fest und Brüssel · Mehr sehen »

Bund der Geächteten

Der Bund der Geächteten war eine 1834 entstandene frühsozialistisch orientierte Organisation deutscher Emigranten in Paris.

Neu!!: Hambacher Fest und Bund der Geächteten · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Hambacher Fest und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundeszentralbehörde

Die Bundeszentralbehörde (auch Bundes-Zentralbehörde; bis 1838 Zentraluntersuchungsbehörde oder Zentral-Untersuchungsbehörde genannt) war eine Behörde des Deutschen Bundes.

Neu!!: Hambacher Fest und Bundeszentralbehörde · Mehr sehen »

Bursche

Naturgeschichte – Homo studens: Der ''Bursch'', ein Student von echtem Schrot und Korn, der sich lässig gibt, die Obrigkeit provoziert und sich mit den verbotenen Insignien seiner Verbindung schmückt, wird hier dem ''Obskuranten'' gegenübergestellt, einem braven Studenten, der ordentlich seine universitären Veranstaltungen besucht. Anonymer Holzstich von 1845. Bursche oder Bursch ist ein Wort, das heute in mehreren getrennten Bedeutungen im Begriffsfeld Schüler/Student, Knabe/Mann, Gehilfe/Knecht steht.

Neu!!: Hambacher Fest und Bursche · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Hambacher Fest und Burschenschaft · Mehr sehen »

Carl Albert Leopold von Stengel

Carl Albert Leopold von Stengel Freiherr Carl Albert Leopold von Stengel (* 27. Oktober 1784 auf Schloss Biederstein bei München; † 5. Dezember 1865 in München) war ein deutscher Jurist und hoher bayerischer Verwaltungsbeamter aus dem kurpfälzisch-bayerischen Adelsgeschlecht der Herren von Stengel.

Neu!!: Hambacher Fest und Carl Albert Leopold von Stengel · Mehr sehen »

Carl Theodor Barth

Carl Theodor Barth (eigentlich Johann Anton CarlHelge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 1: A–E. Winter, Heidelberg 1996, ISBN 3-8253-0339-X, S. 52.) (* 2. Oktober 1805 in Lauterecken; † 19. November 1837 in Liechtenstein) war ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Hambacher Fest und Carl Theodor Barth · Mehr sehen »

Carl Theodor Welcker

150px Karl Theodor Georg Philipp Welcker (* 29. März 1790 in Ober-Ofleiden bei Homberg (Ohm), Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 10. März 1869 in Neuenheim, Großherzogtum Baden) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Carl Theodor Welcker · Mehr sehen »

Carlo Schmid

Carlo Schmid (1963) Signatur Carlo Schmid, 1967 Carlo Schmid (* 3. Dezember 1896 in Perpignan, Frankreich, als Karl Johann Martin Heinrich Schmid; † 11. Dezember 1979 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD) und renommierter Staatsrechtler.

Neu!!: Hambacher Fest und Carlo Schmid · Mehr sehen »

Christian Scharpff

August Christian Scharpff (* 24. April 1804 in Homburg) war ein deutscher Journalist, Redakteur und Professor für Deutsche Sprache.

Neu!!: Hambacher Fest und Christian Scharpff · Mehr sehen »

Christof Müller-Wirth

Christof Müller-Wirth (* 22. Dezember 1930 in Berlin; † 12. März 2022 in Karlsruhe) war ein deutscher Verleger und Journalist in Karlsruhe und ein Ururenkel des Vormärzpolitikers Johann Georg August Wirth.

Neu!!: Hambacher Fest und Christof Müller-Wirth · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Neu!!: Hambacher Fest und Code civil · Mehr sehen »

Contwig

Blick auf Contwig Contwig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Contwig · Mehr sehen »

Corps

Corps in Europa Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Die Corps – ''n'', // (''sg.''), // (''pl.''), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen.

Neu!!: Hambacher Fest und Corps · Mehr sehen »

Daniel Friedrich Ludwig Pistor

Daniel Friedrich Ludwig Pistor Daniel Friedrich Ludwig Pistor (* 29. Juni 1807 in Bergzabern, jetzt Bad Bergzabern; † 7. August 1886 ebenda) war ein deutscher Jurist, Burschenschafter und Revolutionär.

Neu!!: Hambacher Fest und Daniel Friedrich Ludwig Pistor · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Hambacher Fest und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Dekonstruktion

Zeichen entwickelt. Das Wort Dekonstruktion (vgl. ‚Zerlegung, Abbau‘; ein Portmanteauwort aus „Destruktion“ und „Konstruktion“) bezeichnet eine Reihe von Strömungen in Philosophie, Philologie und Werkinterpretation seit den 1960er-Jahren.

Neu!!: Hambacher Fest und Dekonstruktion · Mehr sehen »

Demagogie

Demagogie („Volk“ und agein „führen“; ursprünglich „Volksführung“, dysphemistisch: „Volksverführung“) bezeichnet im abwertenden Sinn ideologische Hetze, besonders im politischen Bereich.

Neu!!: Hambacher Fest und Demagogie · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Hambacher Fest und Denunziation · Mehr sehen »

Desiderius-Erasmus-Stiftung

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) ist eine deutsche politische Stiftung mit Sitz in Lübeck.

Neu!!: Hambacher Fest und Desiderius-Erasmus-Stiftung · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Frage

Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Frage · Mehr sehen »

Deutsche im Sezessionskrieg

Deutsche stellten im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 – 1865) die größte Gruppe ausländischer Soldaten.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche im Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Tribüne

Einband der gesammelten ''Deutschen Tribüne'' für das Jahr 1832, Original im Stadtarchiv Homburg Die Deutsche Tribüne war eine vom 1.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Tribüne · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Preß- und Vaterlandsverein

Der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse, kurz Deutscher Preß- und Vaterlandsverein (PVV), war ein während der Restaurationszeit sowie zu Beginn des Vormärz im Jahr 1832 gegründeter Verein deutscher Publizisten, Intellektueller und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutscher Preß- und Vaterlandsverein · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschhaus Mainz

Deutschhaus – Landtag Rheinland-Pfalz am „Platz der Mainzer Republik“ (bis 2013: Deutschhausplatz) Das Deutschhaus oder auch Deutschordenshaus ist der heutige Sitz des Landtags von Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutschhaus Mainz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hambacher Fest und Deutschland · Mehr sehen »

Die Rheinpfalz

Verlagsgebäude der ''Rheinpfalz'' in Ludwigshafen am Rhein (2012) Die Rheinpfalz ist eine deutsche Regionalzeitung für die Pfalz (Rheinland-Pfalz) mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein und erscheint in der RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co.

Neu!!: Hambacher Fest und Die Rheinpfalz · Mehr sehen »

Dreißiger

Die Dreißiger nannte man jene Flüchtlinge, die aus Deutschland (deutscher Sprachraum) während des Freiheitskampfes in den 1830er Jahren als politisch Verfolgte fliehen mussten oder das Land als Andersdenkende freiwillig verließen.

Neu!!: Hambacher Fest und Dreißiger · Mehr sehen »

Druckpresse

Druckpresse von 1811, ausgestellt in München Stanhope-Presse von 1842 DASA in Dortmund Eine Druckpresse ist eine mechanische Presse, mit der ein Bild, normalerweise ein Text, mittels einer gefärbten Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen wird, wodurch ein Abdruck entsteht.

Neu!!: Hambacher Fest und Druckpresse · Mehr sehen »

Eike Wolgast

Eike Wolgast (2021) Eike Wolgast (* 8. September 1936 in Ludwigslust/Mecklenburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Eike Wolgast · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Hambacher Fest und Eisenach · Mehr sehen »

Engländer

Campagna'', Aquarell von Carl Spitzweg, ca. 1845 Engländer (oder English people) sind ein Volk von etwa 50 Millionen Menschen das überwiegend in England lebt, dem größten Land auf der Insel Großbritannien.

Neu!!: Hambacher Fest und Engländer · Mehr sehen »

Erhard Joseph Brenzinger

Erhard Joseph Brenzinger (* 7. April 1804 in Tiengen; † 16. Juni 1871 in Mannheim) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler, Zeichenlehrer und Museumsmann.

Neu!!: Hambacher Fest und Erhard Joseph Brenzinger · Mehr sehen »

Erich Bauer (Historiker)

mini Erich Bauer (* 24. März 1890 in Delitzsch; † 24. November 1970 in Lemgo) war ein deutscher Richter und Studentenhistoriker.

Neu!!: Hambacher Fest und Erich Bauer (Historiker) · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Große

Ernst Ludwig Große im Alter von 30 Jahren (1834) Ernst Ludwig Große, auch Ernst Ludwig Grosse (* 2. August 1802 in Osterode am Harz; † 1. April 1871 in Paris) war ein deutscher Dichter und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Hambacher Fest und Ernst Ludwig Große · Mehr sehen »

Ernst Moritz Arndt

Ernst Moritz Arndt Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher nationalistischer und demokratischer Schriftsteller, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Hambacher Fest und Ernst Moritz Arndt · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Wreden

Ernst Wilhelm Wreden (* 18. Juni 1926 in Moers; † 17. Juni 1997 in Friedberg) war ein deutscher Burschenschaftsfunktionär.

Neu!!: Hambacher Fest und Ernst Wilhelm Wreden · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Hambacher Fest und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Eschbach (Pfalz)

Eschbach aus der Vogelperspektive Eschbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Eschbach (Pfalz) · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Hambacher Fest und Europa · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Hambacher Fest und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Hambacher Fest und Exil · Mehr sehen »

Ferdinand Geib

Georg Ferdinand Geib (* 15. Januar 1804 in Lambsheim; † 1. November 1834 in Pfeffingen) war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Hambacher Fest und Ferdinand Geib · Mehr sehen »

Ferdinand von Andrian-Werburg

Ferdinand von Andrian-Werburg, Gemälde von Ludwig Börne (1786–1837) Ferdinand Freiherr von Andrian-Werburg (* 16. Juli 1776 in Görz; † 12. Mai 1851 in Ansbach) war bayerischer Generalkommissär (Regierungspräsident) und maßgeblich am Auf- und Ausbau des Erdgeschichtlichen Museums in Bayreuth beteiligt.

Neu!!: Hambacher Fest und Ferdinand von Andrian-Werburg · Mehr sehen »

Flagge Polens

Die Flagge Polens wurde 1919 eingeführt und ist seit 1997 als Staatssymbol durch die polnische Verfassung geregelt.

Neu!!: Hambacher Fest und Flagge Polens · Mehr sehen »

Forty-Eighters

Friedrich Hecker bei seinem Abschied aus Deutschland in Straßburg im September 1848 Mit dem Begriff Forty-Eighters (engl. für ‚Achtundvierziger‘) werden in den USA und in Australien die Einwanderer bezeichnet, die sich infolge der Niederschlagung der bürgerlich-demokratischen Europäischen Revolutionen von 1848/49 – insbesondere der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes – gezwungen sahen, aus Europa zu fliehen, und die in der „Neuen Welt“ Aufnahme fanden.

Neu!!: Hambacher Fest und Forty-Eighters · Mehr sehen »

Franckh-Koseritz’sche Verschwörung

Die Franckh-Koseritz’sche Verschwörung, eine Militär- und Zivilverschwörung, war der Versuch, einer republikanischen Revolution vorzuarbeiten.

Neu!!: Hambacher Fest und Franckh-Koseritz’sche Verschwörung · Mehr sehen »

Frankenthal (Pfalz)

Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz im Nordosten der Region Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Hambacher Fest und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Hambacher Fest und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Neu!!: Hambacher Fest und Frankfurter Paulskirche · Mehr sehen »

Frankfurter Wachensturm

Zeitgenössischer Holzschnitt zum Frankfurter Wachensturm Der Frankfurter Wachensturm vom 3. April 1833 war der gescheiterte Versuch von etwa 100 Aufständischen, durch einen Überfall auf die Hauptwache und die Konstablerwache in Frankfurt am Main eine allgemeine Revolution in Deutschland auszulösen.

Neu!!: Hambacher Fest und Frankfurter Wachensturm · Mehr sehen »

Franz Josef Ehrhart

Franz Josef Ehrhart Geburtshaus (2023) Franz Josef Ehrhart (* 6. Februar 1853 in Eschbach; † 20. Juli 1908 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Politiker (SPD) und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Hambacher Fest und Franz Josef Ehrhart · Mehr sehen »

Franz Stromeyer

Franz Joseph Stromeyer, auch Strohmeyerzum zweiten Vornamen Franz Joseph Stromeyer vgl.

Neu!!: Hambacher Fest und Franz Stromeyer · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Hambacher Fest und Französische Revolution · Mehr sehen »

Franzosen

Franzosen sind eine romanischsprachige Titularnation im Westen Europas.

Neu!!: Hambacher Fest und Franzosen · Mehr sehen »

Freie Stadt Frankfurt

Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund.

Neu!!: Hambacher Fest und Freie Stadt Frankfurt · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Hambacher Fest und Freiheit · Mehr sehen »

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Französischen Republik befindet sich der Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“. Schriftzug „LIBERTE EGALITE FRATERNITE“ in Majuskeln am Rathaus der Gemeinde Fuveau (Département Bouches-du-Rhône) Die Parole Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ist der Wahlspruch der heutigen Französischen Republik und der Republik Haiti.

Neu!!: Hambacher Fest und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit · Mehr sehen »

Freiheitsbaum

J. W. Goethe (1792) ''Pflanzung eines Freiheitsbaumes'' von Jean-Baptiste Lesueur (1790) Ein Freiheitsbaum war eines der Zeichen, die unter anderem auch in der französischen Revolution die Freiheit symbolisierten.

Neu!!: Hambacher Fest und Freiheitsbaum · Mehr sehen »

Freinsheim

Freinsheim, pfälzisch „Fränsem“, ist mit rund 5000 Einwohnern eine der kleineren Städte in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Freinsheim · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Dahlmann

Friedrich Christoph Dahlmann Friedrich Christoph Dahlmann (* 13. Mai 1785 in Wismar; † 5. Dezember 1860 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Staatsmann.

Neu!!: Hambacher Fest und Friedrich Christoph Dahlmann · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Bassermann

Friedrich Daniel Bassermann. Stahlstich von Carl Barth. Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und liberaler Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Friedrich Daniel Bassermann · Mehr sehen »

Friedrich Deidesheimer

Friedrich Deidesheimer (zeitgenössisches Foto) Friedrich Deidesheimer (* 1. März 1804 in Neustadt an der Haardt; † 5. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Weingutsbesitzer.

Neu!!: Hambacher Fest und Friedrich Deidesheimer · Mehr sehen »

Friedrich Schüler

Friedrich Schüler Friedrich Schüler (* 19. August 1791 in Bergzabern; † 26. Juni 1873 in Metz) war ein deutscher Jurist und demokratischer Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Friedrich Schüler · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Hambacher Fest und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Fritz Reuter

Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel Büste Fritz Reuters in der Hansestadt Wismar, 2020 Ein deutscher Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) aus Dömitz, mit der Darstellung Fritz Reuters und des Fritz-Reuter-Gefängnisses, von 1921 Fritz Reuter, eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache.

Neu!!: Hambacher Fest und Fritz Reuter · Mehr sehen »

Gaibacher Fest

Das Gaibacher Fest (auch Konstitutionsfest) fand am 27.

Neu!!: Hambacher Fest und Gaibacher Fest · Mehr sehen »

Gau

Gau ist ein mehrdeutiger und letztlich unscharfer Begriff für Region, Landschaft oder Verwaltungseinheit.

Neu!!: Hambacher Fest und Gau · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Hambacher Fest und Gendarmerie · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kolb

Georg Friedrich Kolb, vor 1848 Georg Friedrich Kolb (Pseudonym: F. K. Brolch) (* 14. September 1808 in Speyer; † 15. Mai 1884 in München) war ein deutscher Verleger, Publizist und linksliberaler Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Georg Friedrich Kolb · Mehr sehen »

Georg Ritter (Verleger)

Georg Ritter (Abbildung in: Ludwig Molitor, ''Georg Ritter: ein Lebensumriß'', 1890) Georg Ritter (* 7. Mai 1795 in Zweibrücken; † 1. Januar 1854 ebenda) war ein Zweibrücker Verleger, Druckereibesitzer und Buchhändler.

Neu!!: Hambacher Fest und Georg Ritter (Verleger) · Mehr sehen »

Gerd Hergen Lübben

Gerd Hergen Lübben (* 31. Mai 1937 in Sillenstede, Landkreis Friesland) ist ein deutscher Autor und Kultur- und Bildungsarbeiter.

Neu!!: Hambacher Fest und Gerd Hergen Lübben · Mehr sehen »

Grünstadt

Blick auf Sausenheim Grünstadt ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit rund 14.000 Einwohnern.

Neu!!: Hambacher Fest und Grünstadt · Mehr sehen »

Gustav Körner

Gustav Körner (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt und Richter, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: Hambacher Fest und Gustav Körner · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Hambacher Fest und Gymnasium · Mehr sehen »

Hambach an der Weinstraße

Hambach an der Weinstraße ist der gemessen an der Einwohnerzahl zweitgrößte Stadtteil der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Hambach an der Weinstraße · Mehr sehen »

Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss (ehemals Kästenburg, im Volksmund seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Maxburg nach dem bayerischen Kronprinzen und späteren König Maximilian II.) beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet.

Neu!!: Hambacher Fest und Hambacher Schloss · Mehr sehen »

Hambacher Tuch

Hambacher Tuch im Museum Hambacher Schloss Das Hambacher Tuch ist ein 64 × 64 Zentimeter großes Tuch aus Leinen.

Neu!!: Hambacher Fest und Hambacher Tuch · Mehr sehen »

Harald Lönnecker

Harald Lönnecker (* 28. Juli 1963 in Hannover; † 6. Juli 2022 in Spetzerfehn) war ein deutscher Jurist, Historiker und Archivar mit dem Schwerpunkt Studentenverbindungen.

Neu!!: Hambacher Fest und Harald Lönnecker · Mehr sehen »

Harro Harring

Harro Harring (1832) Harro Paul Harring (* 28. August 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland; † 15. Mai 1870 in Saint Helier auf Jersey) war ein nordfriesischer Revolutionär, Dichter und Maler.

Neu!!: Hambacher Fest und Harro Harring · Mehr sehen »

Heilige Allianz

Frankreich Der Ausdruck Heilige Allianz (russ.: Священный союз, Swjaschtchennyj sojuz, frz.: La Sainte-Alliance) bezeichnet das Bündnis, das die drei Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens nach dem endgültigen Sieg über Napoléon Bonaparte am 26.

Neu!!: Hambacher Fest und Heilige Allianz · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Hambacher Fest und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinz Ufer (Komponist)

Heinz Ufer (* 4. Februar 1934 in Langensteinbach; † 29. April 2010 in Gorxheimertal) war ein deutscher Komponist, Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Heinz Ufer (Komponist) · Mehr sehen »

Helmut Koopmann

Helmut Koopmann (* 15. Juni 1933 in Bochum) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, der jahrzehntelang Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg war und sich intensiv mit dem Werk Heinrich Heines, Friedrich Schillers, Bertolt Brechts und vor allem der Brüder Heinrich und Thomas Mann beschäftigt.

Neu!!: Hambacher Fest und Helmut Koopmann · Mehr sehen »

Herman Haupt (Historiker)

Würzburger Armine (um 1875) Herman Haupt (1914) Herman-Haupt-Plakette (1929) Herman Haupt (* 29. Juni 1854 in Markt Bibart, Mittelfranken; † 29. September 1935 in Betzdorf an der Sieg) war ein deutscher Landes- und Kirchenhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Hambacher Fest und Herman Haupt (Historiker) · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Hambacher Fest und Illinois · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Hambacher Fest und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Jacob Venedey

Jacob Venedey Jacob Venedey (* 24. Mai 1805 in Köln; † 8. Februar 1871 in Oberweiler) war ein deutscher Publizist und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Jacob Venedey · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Isabey

François Pascal Simon, Baron Gérard: Isabey mit seiner Tochter, Öl auf Leinwand, 1795 Jean-Baptiste Isabey (* 11. April 1767 in Nancy, Département Meurthe-et-Moselle; † 18. April 1855 in Paris) war ein französischer Miniaturmaler.

Neu!!: Hambacher Fest und Jean-Baptiste Isabey · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Hambacher Fest und Jena · Mehr sehen »

Johann Adam von Itzstein

Johann Adam von Itzstein 1842 Familiengrab derer von Itzstein, Hallgarten (Rheingau). Die Rückseite des Grabsteines von J.A.v.I. selbst trägt die Inschrift: „Müde von der Jugendkaempfen Deutscher Freiheit ruhet hier ein muthig Herz“ Johann Adam von Itzstein (* 28. September 1775 in Mainz; † 14. September 1855 in Hallgarten) war ein deutscher liberaler Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Adam von Itzstein · Mehr sehen »

Johann Ernst Arminius von Rauschenplat

Karikatur „Wahrhafte Abbildung des Dr. Rauschenplat – Eine Erscheinung die in Welt und Natur historischer Beziehung gleich merkwürdig ist.“ Anonymer Kupferstich von 1831Jörg H. Lampe: ''Politische Entwicklungen in Göttingen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Vormärz''. In: Ernst Böhme, Rudolf Vierhaus (Hrsg.): ''Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt.'' Band 2: ''Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Anschluss an Preußen – Der Wiederaufstieg als Universitätsstadt (1648–1866).'' Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-36197-1, S. 43–102, hier S. 66, Abb. 5a. Das Denkmal ''Göttinger Erhebung'' (Einweihung 2012) des Künstlers Andreas Welzenbach auf dem Marktplatz Göttingen stellt von Rauschenplat dar Johann Ernst Arminius von Rauschenplat (auch: Johann Hermann von Rauschenplat) (* 6. Oktober 1807 in Alfeld an der Leine; † 21. Dezember 1868 in ebenda) war ein deutscher Revolutionär und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Ernst Arminius von Rauschenplat · Mehr sehen »

Johann Friedrich Funck

Johann Friedrich Funck, auch Johann Friedrich FunkVgl.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Friedrich Funck · Mehr sehen »

Johann Georg August Wirth

Johann Georg August Wirth Johann Georg August Wirth (* 20. November 1798 in Hof (Saale); † 26. Juli 1848 in Frankfurt am MainDas große Pfalzbuch, Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt an der Weinstraße 1976, 5. Auflage, S. 591.) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Politiker im Vormärz.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Georg August Wirth · Mehr sehen »

Johann Heinrich Hochdörfer

Johann Heinrich Hochdörfer (* 28. Oktober 1799 in Winzingen bei Neustadt an der Haardt; † 28. Januar 1851 in Winzingen) war ein deutscher protestantischer Pfarrer, Frühsozialist und Publizist.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Heinrich Hochdörfer · Mehr sehen »

Johann Jakob Schoppmann

Johann Jakob Schoppmann Johann Jakob Schoppmann, auch Johann Jakob Schopmann (* 21. November 1767 in Neustadt an der Haardt; † 28. März 1840 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und Gutsbesitzer.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Jakob Schoppmann · Mehr sehen »

Johann Philipp Abresch

Johann Philipp Abresch, zeitgenössisches Gemälde Johann Philipp Abresch mit dem Rufnamen Philipp (* 3. März 1804 in Neustadt an der Haardt; † 1. August 1861 ebenda) war ein deutscher Demokrat.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Philipp Abresch · Mehr sehen »

Johann Philipp Becker

Johann Philipp Becker um 1849 Johann Philipp Becker (* 20. März 1809 in Frankenthal (Pfalz); † 9. Dezember 1886 in Genf) war ein deutscher Revolutionär der badischen Revolution 1849.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Philipp Becker · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Sauerwein

Johann Wilhelm Sauerwein, Pseudonym: Philipp Dietrich Wittlich (* 9. Mai 1803 in Frankfurt am Main; † 31. März 1847 ebenda) war ein deutscher Autor, Journalist und Professor in Frankreich für deutsche und englische Sprache.

Neu!!: Hambacher Fest und Johann Wilhelm Sauerwein · Mehr sehen »

Johannes Fitz

Johannes Fitz (* 4. Juli 1796 in Dürkheim; † 16. Mai 1868 in Pfeffingen) war ein deutscher Kaufmann, Weingutsbesitzer und Dürkheimer Stadtrat.

Neu!!: Hambacher Fest und Johannes Fitz · Mehr sehen »

Joseph Savoye

Henri Charles Joseph Savoye (* 13. Dezember 1802 in Zweibrücken; † 28. April 1869 in London) war ein deutsch-französischer Jurist, Journalist und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Joseph Savoye · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Hambacher Fest und Judentum · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Hambacher Fest und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Junges Deutschland (Literatur)

Das Junge Deutschland ist der Name für eine literarische Bewegung junger, liberal gesinnter Dichter in der Zeit des Vormärzes, die etwa ab 1830, beflügelt von der Julirevolution in Frankreich, publizistisch aktiv wurden und deren Schriften 1835 auf Beschluss des damaligen Deutschen Bundestages der Fürsten verboten wurden.

Neu!!: Hambacher Fest und Junges Deutschland (Literatur) · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Hambacher Fest und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kammer der Abgeordneten (Bayern)

Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit der Abgeordnetenkammer Die Kammer der Abgeordneten war von 1819 bis 1919 neben der Kammer der Reichsräte die zweite Kammer der bayerischen Ständeversammlung (des Landtags des Königreichs Bayern) und damit Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtages.

Neu!!: Hambacher Fest und Kammer der Abgeordneten (Bayern) · Mehr sehen »

Karl Alexander von Müller

Karl Alexander von Müller (1929) Karl Alexander von Müller (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach-Egern) war ein deutscher Historiker, der sich als Gegner der Weimarer Republik hervortat, im Nationalsozialismus führende Funktionen im indoktrinierten Wissenschaftsbetrieb innehatte und ein knappes Jahrzehnt die Historische Zeitschrift herausgab.

Neu!!: Hambacher Fest und Karl Alexander von Müller · Mehr sehen »

Karl Heinrich Brüggemann

Karl Heinrich Brüggemann (* 29. August 1810 in Hopsten bei Münster/W.; † 1. Juli 1887 in Köln) war ein deutscher Journalist, Burschenschafter und einer der Aktivisten beim Hambacher Fest vom 27.

Neu!!: Hambacher Fest und Karl Heinrich Brüggemann · Mehr sehen »

Karl Mathy

Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Karl Mathy · Mehr sehen »

Karl von Rotteck

100px Karl von Rotteck, Abbildung auf dem Hambacher Tuch Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 ebenda) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Karl von Rotteck · Mehr sehen »

Karl X. (Frankreich)

100px Karl X. Philipp (französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830.

Neu!!: Hambacher Fest und Karl X. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Neu!!: Hambacher Fest und Karlsbader Beschlüsse · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hambacher Fest und Karlsruhe · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hambacher Fest und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kirrweiler (Pfalz)

Sommerberg Blick auf Kirrweiler Kirrweiler (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Kirrweiler (Pfalz) · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Hambacher Fest und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Kleinstaaterei

Deutschen Bundes, 1815–1866 Kleinstaaterei ist ein in der Regel abwertendes, deutschsprachiges Schlagwort für eine als besonders ausgeprägt wahrgenommene föderale Struktur, insbesondere in Bezug auf die Territorialisierung und den Föderalismus in Deutschland.

Neu!!: Hambacher Fest und Kleinstaaterei · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Hambacher Fest und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Hambacher Fest und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kollektives Gedächtnis

Schematische Darstellung der Formen/Funktionen von Gedächtnis in den Wissenschaften Der Begriff kollektives Gedächtnis bezeichnet eine gemeinsame (.

Neu!!: Hambacher Fest und Kollektives Gedächtnis · Mehr sehen »

Konföderation

Der Begriff Konföderation („Bündnis“, von foedus, -eris, ‚der Bund‘) bezieht sich auf einen vertraglichen Zusammenschluss selbständiger Einheiten, die nach außen hin gemeinsam auftreten, ihre Souveränität aber beibehalten.

Neu!!: Hambacher Fest und Konföderation · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Hambacher Fest und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Hambacher Fest und Konstanz · Mehr sehen »

Kulmbach

Blick von der Altstadt auf die Plassenburg Kulmbach ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und der Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Hambacher Fest und Kulmbach · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Hambacher Fest und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Landkreis Bad Dürkheim

Der Landkreis Bad Dürkheim ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Hambacher Fest und Landkreis Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Landsmannschaft (Studentenverbindung)

Deutschen Landsmannschaft Als Studentenverbindungen entstanden die heutigen Landsmannschaften im 19.

Neu!!: Hambacher Fest und Landsmannschaft (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Landtag Rheinland-Pfalz

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das Parlament des deutschen Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Hambacher Fest und Landtag Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Lautzkirchen

Lautzkirchener Jupiterstele im Historischen Museum der Pfalz, Speyer von der Leyen Katholische Kirche St. Mauritius in der Ortsmitte von Lautzkirchen Lautzkirchen (im örtlichen Dialekt Lautzkeije oder Lautzkerje) ist ein Ortsteil von Blieskastel-Mitte, einem Stadtteil von Blieskastel im saarländischen Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Hambacher Fest und Lautzkirchen · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hambacher Fest und Lörrach · Mehr sehen »

Leimen (Pfalz)

Ortsbild von Leimen mit Kippkopf im Hintergrund Leimen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Leimen (Pfalz) · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Hambacher Fest und Liberalismus · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Liste der Teilnehmer am Hambacher Fest

Diese Liste führt soweit bekannt die Teilnehmer am Hambacher Fest (27. Mai bis 1. Juni 1832) sowie deren darauf folgende Bedeutung für den Vormärz (1815–1848) auf.

Neu!!: Hambacher Fest und Liste der Teilnehmer am Hambacher Fest · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: Hambacher Fest und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Ludwig Börne

100px Carl Ludwig Börne (* 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als Juda Löb – auch Löw – Baruch; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Ludwig Börne · Mehr sehen »

Ludwig Frey

Peter Albert Ludwig Georg Frey (* 8. Juni 1810 in Neustadt an der Haardt; † 12. April 1871 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Hambacher Fest und Ludwig Frey · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Hambacher Fest und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig-Börne-Preis

Namensgeber Ludwig Börne Der Vorsitzende der Ludwig-Börne-Stiftung Gotthelf bei seiner Begrüßungsrede zur Preisverleihung 2018 in der Frankfurter Paulskirche Der Ludwig-Börne-Preis ist eine Auszeichnung der Ludwig-Börne-Stiftung, mit Sitz in Frankfurt am Main, für hervorragende Leistungen deutschsprachiger Autoren in den Bereichen Reportage, Essay und Kritik.

Neu!!: Hambacher Fest und Ludwig-Börne-Preis · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Hambacher Fest und Mainz · Mehr sehen »

Martin Schulz

zentriert Martin Schulz (* 20. Dezember 1955 in Hehlrath) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Hambacher Fest und Martin Schulz · Mehr sehen »

Max Becker (Politiker)

Max Becker Richard Max Adolf Becker (* 25. Mai 1888 in Kassel; † 29. Juli 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker (DVP, FDP).

Neu!!: Hambacher Fest und Max Becker (Politiker) · Mehr sehen »

Max Förderreuther

Evangelischen Friedhof Kempten Max Förderreuther (* 10. November 1857 in Bamberg; † 11. Februar 1933 in Kempten (Allgäu)) war ein Oberstudiendirektor sowie Museums- und Heimatpfleger des Allgäus.

Neu!!: Hambacher Fest und Max Förderreuther · Mehr sehen »

Max Otte

Max Otte (2022) Max Otte (* 7. Oktober 1964 als Matthias Otte in Plettenberg) ist ein deutsch-US-amerikanischer Ökonom und Publizist.

Neu!!: Hambacher Fest und Max Otte · Mehr sehen »

Mörzheim

Mörzheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Mörzheim · Mehr sehen »

Münchweiler an der Alsenz

Panoramaansicht von Münchweiler Münchweiler an der Alsenz ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Münchweiler an der Alsenz · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Hambacher Fest und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Melanie Amann

Melanie Amann (2019) Melanie Amann (* 18. Mai 1978 in Bonn) ist eine deutsche Journalistin und Juristin.

Neu!!: Hambacher Fest und Melanie Amann · Mehr sehen »

Metternichsches System

Als Metternichsches System bezeichnet man die von den europäischen Herrschern getroffenen Schritte zur Restauration der politischen Verhältnisse in Europa nach dem Wiener Kongress 1814/1815, nach Vorschlägen des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Klemens von Metternich.

Neu!!: Hambacher Fest und Metternichsches System · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Hambacher Fest und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Microsoft Word

Microsoft Word (oder Word) bezeichnet ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft.

Neu!!: Hambacher Fest und Microsoft Word · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Hambacher Fest und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Hambacher Fest und Museum · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Hambacher Fest und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hambacher Fest und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nebelhöhlenfest

Das Nebelhöhlenfest ist ein Volksfest, das alljährlich am Pfingstmontag vor der Nebelhöhle bei Genkingen in Baden-Württemberg begangen wird.

Neu!!: Hambacher Fest und Nebelhöhlenfest · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Hambacher Fest und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Neu!!: Hambacher Fest und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Hambacher Fest und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolaus Hallauer

Nikolaus Hallauer (Altersbildnis) Nikolaus Hallauer (* 8. Dezember 1803 in St. Wendel; † 14. November 1887 in Metz) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Hambacher Fest und Nikolaus Hallauer · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Hambacher Fest und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Novemberaufstand

Der Novemberaufstand von 1830/1831 (auch Polnisch-Russischer Krieg 1830/1831 oder Kadettenaufstand genannt) war der erste größere Aufstand in Polen, der die Unabhängigkeit des Landes vom Russischen Kaiserreich zum Ziel hatte.

Neu!!: Hambacher Fest und Novemberaufstand · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Hambacher Fest und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hambacher Fest und Oberpfalz · Mehr sehen »

Oggersheim

Oggersheim (im örtlichen Dialekt Oggersche) ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Oggersheim · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Hambacher Fest und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Hambacher Fest und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Hambacher Fest und Patriotismus · Mehr sehen »

Paul Camille von Denis

Paul Camille von Denis Paul Camille Denis, seit 1852 von Denis (* 26. Juni 1795Zu seinem Geburtsdatum gibt es unterschiedliche Angaben: Die Eltern geben es bei einer notariellen Beurkundung 1794 mit dem 10. Dezember 1792 an (Schreiner, S. 19). Weiter liegt ein Eintrag im Geburtsregister der Gemeinde Montièr-en-Der für den 26. Juni 1795 vor (Schreiner, S. 21). Auf seinem Grabstein dagegen ist der 24. Juni 1795 angegeben (Schreiner, S. 109f). Die bayerische Verwaltung geht anlässlich seiner Pensionierung davon aus, dass er am 28. Juni 1796 geboren wurde (Schreiner, S. 22). auf Schloss Les Saales bei Montier-en-Der, Département Haute-Marne; † 3. September 1872 in Dürkheim), war einer der führenden Ingenieure in der Frühzeit der Eisenbahn in Deutschland und Teilnehmer am Hambacher Fest.

Neu!!: Hambacher Fest und Paul Camille von Denis · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Hambacher Fest und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Pauperismus

Pauperismus (von „arm“) bezeichnet die zunehmende Verarmung der Arbeiterschicht und die Verelendung großer Bevölkerungsteile unmittelbar vor der Industrialisierung.

Neu!!: Hambacher Fest und Pauperismus · Mehr sehen »

Peter Altmeier

Peter Altmeier auf einem Wahlplakat der CDU Rheinland-Pfalz 1963 Ministerpräsident Peter Altmeier auf der Rittersturz-Konferenz 1948 Johann Peter Altmeier (* 12. August 1899 in Saarbrücken; † 28. August 1977 in Koblenz) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU).

Neu!!: Hambacher Fest und Peter Altmeier · Mehr sehen »

Pfalz (Bayern)

Wappen mit dem Pfälzer Löwen Als Rheinkreis wurde von 1816 bis 1837 das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Pfalz (Bayern) · Mehr sehen »

Pfälzische Dialekte

Pfälzisch (pfälzisch Pälzisch) ist ein Sammelbegriff für die Dialekte der beiden Dialektgruppen Westpfälzisch und Ostpfälzisch (Vorderpfälzisch und Kurpfälzisch).

Neu!!: Hambacher Fest und Pfälzische Dialekte · Mehr sehen »

Pfennig

Der Pfennig (Abkürzung Pf, Pfg oder Dpf, Symbol ₰) war eine deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro als Bargeld 2002 Bestand hatte.

Neu!!: Hambacher Fest und Pfennig · Mehr sehen »

Philipp Hepp

Johann Adam Philipp Hepp (* 26. Oktober 1797 in Kaiserslautern; † 5. Februar 1867 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt, Botaniker und Flechtenforscher.

Neu!!: Hambacher Fest und Philipp Hepp · Mehr sehen »

Philipp Jakob Siebenpfeiffer

Helmut Collmann, 1918–1996)Siebenpfeiffer (Abbildung auf dem Hambacher Tuch) Philipp Jakob Siebenpfeiffer (* 12. November 1789 in Lahr; † 14. Mai 1845 in Bümpliz in der Schweiz) war ein deutscher Jurist, politischer Journalist und gemeinsam mit dem Publizisten Johann Georg August Wirth und weiteren Mitstreitern Initiator des Hambacher Festes.

Neu!!: Hambacher Fest und Philipp Jakob Siebenpfeiffer · Mehr sehen »

Plenarsaal

Deutschen Bundestages (2020) Als Plenarsaal bezeichnet man den Raum, in dem das Plenum einer Organisation tagt.

Neu!!: Hambacher Fest und Plenarsaal · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Hambacher Fest und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Politie

Die Politie (politeía) ist laut Aristoteles die Bezeichnung für ein Gemeinwesen, das von den Vernünftigen bzw.

Neu!!: Hambacher Fest und Politie · Mehr sehen »

Postkarte

Britische Postkarte von 1890 Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern, abgestempelt am 27. April 1895 in Nürnberg, eingegangen am 28. April 1895 in München (Michel-Nr. P44/1) Postkarte (Ganzsache) der Deutschen Reichspost zur Jahrhundertwende 1899/1900 Standardpostkarte des Kaiserreiches Österreich Postkarten, veraltet auch Korrespondenzkarten genannt, sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden.

Neu!!: Hambacher Fest und Postkarte · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Hambacher Fest und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Hambacher Fest und Realschule · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Hambacher Fest und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Hambacher Fest und Republik · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Hambacher Fest und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Hambacher Fest und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Hambacher Fest und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Rita Süssmuth

Rita Süssmuth (2014) Süssmuth auf dem CDU-Parteitag 2012 Rita Süssmuth, geb.

Neu!!: Hambacher Fest und Rita Süssmuth · Mehr sehen »

Rockenhausen

Rockenhausen ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz im Donnersbergkreis und nach der Einwohnerzahl dessen drittgrößte Ortsgemeinde.

Neu!!: Hambacher Fest und Rockenhausen · Mehr sehen »

Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933)

Rolf Michaelis (* 8. August 1933 in Schwäbisch Hall; † 3. April 2013 in Hamburg) war ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Schriftsteller.

Neu!!: Hambacher Fest und Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933) · Mehr sehen »

Rote Fahne (Symbol)

Sowjetisches Plakat mit der Roten Fahne anlässlich des 5. Jahrestages der Oktoberrevolution chinesischen Nationalmuseum Die Rote Fahne (auch Rote Flagge) ist ein politisches Identifikationsemblem sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Bewegungen, Organisationen oder Staaten – im Besonderen der revolutionären Linken – und Traditionselement der internationalen Sozialdemokratie sowie der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Hambacher Fest und Rote Fahne (Symbol) · Mehr sehen »

Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Das Staatslexikon – Encyklopaedie der Staatswissenschaften (in späteren Ausgaben unter dem Titel: Das Staats-Lexikon. Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften für alle Stände) wird heute nach den Herausgebern und maßgeblichen Autoren der Erstausgabe von 1834, Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker als Rotteck-Welckersches Staatslexikon bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Rudolf Lohbauer

rahmenlos Rudolf Lohbauer, auch Rudolph Lohbauer (* 14. April 1802 in Stuttgart; † 15. Mai 1873 in Hermesbühl bei Solothurn) war ein deutscher Verleger, Publizist, Maler und Militärtheoretiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Rudolf Lohbauer · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Hambacher Fest und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872 Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes.

Neu!!: Hambacher Fest und Süddeutscher Zollverein · Mehr sehen »

Schützenhaus

Ein Schützenhaus ist eine schießsportliche Anlage und wird in der Regel von einem Schützenverein unterhalten und genutzt.

Neu!!: Hambacher Fest und Schützenhaus · Mehr sehen »

Scholar

Scholar mit Stab und Ordenskleid Scholar (von lateinisch scholāris (scolāris), Adjektiv zu schola (scola): Schule) nannte man einen fahrenden Schüler oder Studenten oder einen akademisch gebildeten Kleriker ohne Amt und feste Stellung (siehe auch Vaganten, Goliarden).

Neu!!: Hambacher Fest und Scholar · Mehr sehen »

Schriftstellerkollektiv

Ein Schriftstellerkollektiv ist eine Gruppe von Autoren, die gemeinsam Texte verfassen und dabei keinen Wert auf individuelles Urheberrecht legen.

Neu!!: Hambacher Fest und Schriftstellerkollektiv · Mehr sehen »

Schwarz-Rot-Gold

Gemälde ''Germania'' schmückte 1848 die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde. Schwarz-Rot-Gold sind nach Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hambacher Fest und Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Sekundarstufe II

Bildungssystem in Deutschland Die verschiedenen Schultypen in Österreich (systematische Gliederung, nach ISCED koloriert) Das Bildungssystem in der Schweiz (vereinfacht) Die Sekundarstufe II umfasst die Jahrgangsstufen der weiterführenden Bildung, das entspricht dem Level 3 der ISCED.

Neu!!: Hambacher Fest und Sekundarstufe II · Mehr sehen »

Siebenpfeiffer-Preis

Philipp Jakob Siebenpfeiffer (Abbildung auf dem Hambacher Tuch) Der Siebenpfeiffer-Preis ist ein Journalistenpreis im Gedenken an Philipp Jakob Siebenpfeiffer, einen der Initiatoren des Hambacher Festes.

Neu!!: Hambacher Fest und Siebenpfeiffer-Preis · Mehr sehen »

Sine ira et studio

Sine ira et studio (lateinisch für „ohne Zorn und Eifer“; bildungssprachlich mit der Bedeutung ‚ohne emotionale Beteiligung und Parteinahme, sachlich und objektiv‘) lautet die Maxime, gemäß welcher der römische Historiograph Tacitus (ca. 58–120) in seinem Werk vorgehen wollte.

Neu!!: Hambacher Fest und Sine ira et studio · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Hambacher Fest und Sklaverei · Mehr sehen »

Souvenir

Souvenirstand in London Ein Souvenir (zu, ‚Erinnerung‘, bzw. se souvenir, ‚sich erinnern‘ in der Bedeutung ‚Erinnerungsstück‘, dann speziell ‚Mitbringsel‘) ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und aufbewahrt wird.

Neu!!: Hambacher Fest und Souvenir · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Hambacher Fest und Speyer · Mehr sehen »

St. Wendel

Blick auf die Kernstadt (Standort: West-Süd-West) Schaumberg St.

Neu!!: Hambacher Fest und St. Wendel · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft Eine Staatsanwaltschaft (Kürzel StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Hambacher Fest und Staatsanwaltschaft · Mehr sehen »

Steckbrief

Historischer Steckbrief von 1835, mit dem Georg Büchner gesucht wurde Der Steckbrief ist ein öffentliches Ersuchen um Festnahme einer zu verhaftenden Person, welche flüchtig ist oder sich verborgen hält.

Neu!!: Hambacher Fest und Steckbrief · Mehr sehen »

Steinwenden

Steinwenden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Steinwenden · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Hambacher Fest und Steuer · Mehr sehen »

Straße der Demokratie

Das Hambacher Schloss heute Amalie Struve * Mannheim, † New York Zweirad-Erfinder Karl Drais, nach 1849 zu Karlsruhe enteignet Die Straße der Demokratie erinnert seit dem 7.

Neu!!: Hambacher Fest und Straße der Demokratie · Mehr sehen »

Student

Roboter­entwicklung (2013) Als Student oder weiblich Studentin (von lateinisch studens „strebend, sich interessierend, sich bemühend um“) wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt.

Neu!!: Hambacher Fest und Student · Mehr sehen »

Studentisches Brauchtum

Deposition, 16. Jahrhundert Stammbuch) „Trägt farbige Bänder ….“ Zwei studentische Kulturen um 1845 Zum studentischen Brauchtum gehören diverse, teilweise seit dem Mittelalter existierende Bräuche, Rituale, Verhaltensmuster, Sitten, Zeremonien und Feste, die das Studentenleben prägten und in unterschiedlicher Ausprägung an den meisten Universitäten auch heute noch existieren.

Neu!!: Hambacher Fest und Studentisches Brauchtum · Mehr sehen »

Sylvester Jordan

centre Franz Sylvester Jordan (* 30. Dezember 1792 in Omes bei Axams, Tirol; † 15. April 1861 in Kassel) war ein deutscher Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: Hambacher Fest und Sylvester Jordan · Mehr sehen »

Tagung

Chirurgentagung in Schwerin Eine Tagung oder ein Kongress ist eine Zusammenkunft von Personen, die in einem speziellen Themenbereich arbeiten.

Neu!!: Hambacher Fest und Tagung · Mehr sehen »

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Neu!!: Hambacher Fest und Theodor Heuss · Mehr sehen »

Theodor Körner (Schriftsteller)

zentriert Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hambacher Fest und Theodor Körner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Trikolore

Trikolore (die, aus ‚drei‘, ‚Farbe‘) ist ein eingedeutschter französischer Begriff aus der Flaggenkunde und bezeichnet eine dreifarbige Fahne mit drei gleich breiten senkrechten oder waagerechten Streifen.

Neu!!: Hambacher Fest und Trikolore · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Hambacher Fest und Universität · Mehr sehen »

Unterdrückung

Unterdrückung ist die einem Individuum, einer Gesellschaft oder Menschengruppe leidvoll zugefügte Erfahrung gezielter Willkür, Gewalt und des Machtmissbrauchs.

Neu!!: Hambacher Fest und Unterdrückung · Mehr sehen »

Urburschenschaft

Stamm-Buch der Urburschenschaft mit dem Eintrag von Heinrich von Gagern, dem späteren Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Die Urburschenschaft verfolgte die Idee, die landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse an den Universitäten abzuschaffen und alle Studenten in einer „Allgemeinen Burschenschaft“ zusammenzuführen.

Neu!!: Hambacher Fest und Urburschenschaft · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Neu!!: Hambacher Fest und Usurpation · Mehr sehen »

Veit Valentin (Historiker)

Veit Rudolf Valentin (geboren 25. März 1885 in Frankfurt am Main; gestorben 12. Januar 1947 in Washington, D.C.) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Hambacher Fest und Veit Valentin (Historiker) · Mehr sehen »

Verbrüderung

Als Verbrüderung (auch Fraternisierung oder Fraternisation von) wird die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Individuen, Personenverbünden und Staaten bezeichnet.

Neu!!: Hambacher Fest und Verbrüderung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hambacher Fest und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Hambacher Fest und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung des Königreichs Belgien

Die Verfassung des Königreichs Belgien ist die in geänderter Fassung noch immer gültige Verfassung Belgiens vom 7.

Neu!!: Hambacher Fest und Verfassung des Königreichs Belgien · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Hambacher Fest und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Vertrag von München (1816)

Der Vertrag von München vom 14.

Neu!!: Hambacher Fest und Vertrag von München (1816) · Mehr sehen »

Vizegouverneur (Vereinigte Staaten)

Republikaner. In schwarz gefärbten Staaten existiert das Amt nicht Einen Vizegouverneur haben in den Vereinigten Staaten 45 der 50 Bundesstaaten, sowie vier Außengebiete.

Neu!!: Hambacher Fest und Vizegouverneur (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Volk und Wissen Verlag

Der Volk-und-Wissen-Verlag (Eigenschreibweise Volk und Wissen Verlag (VWV)) ist ein deutscher Verlag, der bis zur deutschen Wiedervereinigung als Volk-und-Wissen Volkseigener Verlag Berlin nahezu alle Schulbücher in der DDR verlegte.

Neu!!: Hambacher Fest und Volk und Wissen Verlag · Mehr sehen »

Volkssouveränität

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Das Prinzip der Volkssouveränität bestimmt das Volk zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Hambacher Fest und Volkssouveränität · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Hambacher Fest und Vormärz · Mehr sehen »

Waldfrevel

Waldfrevel oder Forstfrevel war in Österreich und Deutschland das Betreten, die Beschädigung des Waldes und die Holzernte durch nicht berechtigte Personen in einem in Privatbesitz stehenden Wald.

Neu!!: Hambacher Fest und Waldfrevel · Mehr sehen »

Wartburgfest

Studentenzug zum Wartburgfest 1817 (Künstler unbekannt) Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden.

Neu!!: Hambacher Fest und Wartburgfest · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Hambacher Fest und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Hambacher Fest und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Cornelius (Schriftsteller)

Gustav Friedrich Wilhelm Ewald Cornelius, (* 27. Mai 1809 in Stralsund; über seine Todesumstände ist bisher nichts bekannt)Grete Grewolls: Wer war wo in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hambacher Fest und Wilhelm Cornelius (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Hambacher Fest und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Willkür (Recht)

Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde.

Neu!!: Hambacher Fest und Willkür (Recht) · Mehr sehen »

Wir hatten gebauet ein stattliches Haus

Gedenkinschrift für August Daniel von Binzer mit Bezugnahme auf ''Wir hatten gebauet ein stattliches Haus''. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus ist ein 1819 entstandenes deutsches Studentenlied.

Neu!!: Hambacher Fest und Wir hatten gebauet ein stattliches Haus · Mehr sehen »

Wollmesheim

Wollmesheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Wollmesheim · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Hambacher Fest und Worms · Mehr sehen »

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte

Die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG) ist eine dreimal jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift zur Geschichte Bayerns.

Neu!!: Hambacher Fest und Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Hambacher Fest und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zuchtpolizeigericht

Das Zuchtpolizeigericht war eine Gerichtsart, die mit dem Code d’instruction criminelle vom 16.

Neu!!: Hambacher Fest und Zuchtpolizeigericht · Mehr sehen »

Zweibrücken

Zweibrücken (pfälzisch Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hambacher Fest und Zweibrücken · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hambachfest.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »