Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Japanischer Bergmaulwurf

Index Japanischer Bergmaulwurf

Der Japanische Bergmaulwurf (Oreoscaptor mizura) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

104 Beziehungen: Albert Günther (Zoologe), Alpine Höhenstufe, Altweltmaulwürfe, Art (Biologie), Asien, Becken (Anatomie), Birkengewächse, Buchengewächse, Chūgoku, Chromosom, Dachse, Deckhaar, Diploidie, Echte Füchse, Eckzahn, Egel, Eigentliche Maulwürfe, Eimersches Organ, Eozän, Ernst Schwarz (Zoologe), Erstbeschreibung, Eulen, Eurasische Maulwürfe, Fadenwürmer, Familie (Biologie), Foramen infraorbitale, Gattung (Biologie), Genetik, Griechische Sprache, Hakone (Kanagawa), Handbook of the Mammals of the World, Holozän, Honshū, Huftiere, Hundertfüßer, Insekten, Insektenfresser, Japan, Japanische Alpen, Japanischer Maulwurf, Jochbogen, Jungpleistozän, Kokzidien, Kopf-Rumpf-Länge, Kurzgesichtmaulwurf, Kyōto, Larve, Laufkäfer, Maulwürfe, Mehlkäfer, ..., Miozän, Mittelpleistozän, Molar (Zahn), Molekularbiologie, Monotypisch, Morphologie (Biologie), Nagetiere, Nasenspiegel, Nerv, Nikkō-Nationalpark, Nominotypisches Taxon, Ostasiatische Maulwürfe, Parasitismus, Penis, Pilze, Pliozän, Population (Biologie), Prädator, Präfektur Aomori, Präfektur Hiroshima, Präfektur Hyōgo, Präfektur Kanagawa, Präfektur Nagano, Präfektur Okayama, Präfektur Shimane, Präfektur Tochigi, Präfektur Yamaguchi, Prämolar, Protozoen, Raubtiere, Regenwürmer, Rezeptorzelle, Säugetiere, Südostasiatische Maulwürfe, Schnauze, Schneidezahn, Schwestergruppe, Status quo, Symbiose, Sympatrie, Tanzawa-Bergland, Tōhoku, Toilette, Tribus (Biologie), Weißschwanzmaulwurf, Weidengewächse, Wenigborster, Wiesel, Wirbellose, X-Chromosom, Y-Chromosom, Yokohama, Zahnformel, Zweiflügler. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

Albert Günther (Zoologe)

Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther (* 3. Oktober 1830 in Esslingen am Neckar; † 1. Februar 1914 in Hampton Wick, Middlesex) war ein deutscher Zoologe mit dem Schwerpunkt Ichthyologie.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Albert Günther (Zoologe) · Mehr sehen »

Alpine Höhenstufe

Alpine Landschaft (Fjäll) im Nationalpark Padjelanta, Schwedisch Lappland: Vorn Grasmatten, hinten links Zwergstrauchtundra Andine Puna-Landschaft auf 4740 m im südlichen Peru Frostmusterboden durch Hangfließen in der Alpinstufe des Daisetsu-zan-Gebirges (Japan) Alpine Höhenstufe (von alpis.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Alpine Höhenstufe · Mehr sehen »

Altweltmaulwürfe

Die Altweltmaulwürfe (Talpinae) sind eine Unterfamilie der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Altweltmaulwürfe · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Asien · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Birkengewächse

Die Birkengewächse (Betulaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Buchenartigen (Fagales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Birkengewächse · Mehr sehen »

Buchengewächse

Die Buchengewächse (Fagaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Buchenartigen (Fagales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Buchengewächse · Mehr sehen »

Chūgoku

Chūgoku (jap. Chūgoku-chihō, dt. „Region Land der Mitte“, „Region Provinzen der Mitte“; veraltet auch: Tschugoku) ist eine Region im Westen der Insel Honshū, der größten Insel Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Chūgoku · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Chromosom · Mehr sehen »

Dachse

Die Dachse (Melinae) sind eine Raubtiergruppe aus der Familie der Marder (Mustelidae), die im Rang einer Unterfamilie geführt wird.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Dachse · Mehr sehen »

Deckhaar

Deck- oder Fellhaare (Capilli) sind eine Haarart bei Säugetieren.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Deckhaar · Mehr sehen »

Diploidie

Von Diploidie (‚zweifach‘, Plural diploĩ ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz (2n) vorliegt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Diploidie · Mehr sehen »

Echte Füchse

Als Echte Füchse (Vulpini) bezeichnet man eine Gattungsgruppe der Familie der Hunde (Canidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Echte Füchse · Mehr sehen »

Eckzahn

Der zum Fangzahn vergrößerte Eckzahn der Raubtiere im Gebiss eines Tigers Scherengebiss beim Haushund: Die Spitzen der unteren Eckzähne liegen in einer Lücke vor den oberen und die unteren Schneidezähne hinter den oberen. Der Eckzahn (Plural Dentes canini, oft nur Canini) ist der kegelförmige Zahn im Gebiss der Säugetiere (einschließlich des Menschen) hinter den Schneidezähnen (Incisivi) und vor den Vorbackenzähnen (Prämolaren).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eckzahn · Mehr sehen »

Egel

Die Egel (Hirudinea), von althochdeutsch ëgala, „Egel, Blutegel“, wie „Igel“ möglicherweise zu einer indogermanischen Wurzel egh- für „stechen“, vermutlich wegen der lanzettförmigen Gestalt, sind eine der beiden Unterklassen der Gürtelwürmer (Clitellata), die ihrerseits zu den Ringelwürmern gehören.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Egel · Mehr sehen »

Eigentliche Maulwürfe

Die Eigentlichen Maulwürfe (Talpini) bilden eine Gattungsgruppe (Tribus) innerhalb der Altweltmaulwürfe (Talpinae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eigentliche Maulwürfe · Mehr sehen »

Eimersches Organ

Die fingerförmigen Hautanhänge an der Schnauze des Sternmulls dienen der Wahrnehmung mechanischer und elektrischer Reize. Das Eimersche Organ ist ein nach Theodor Eimer benanntes Sensorsystem des Maulwurfs, mit dem dieser nicht nur Tastreize, sondern auch elektrische Reize wahrnehmen kann.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eimersches Organ · Mehr sehen »

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eozän · Mehr sehen »

Ernst Schwarz (Zoologe)

Ernst Schwarz (* 1. Dezember 1889 in Frankfurt am Main; † 23. September 1962 in Bethesda, Maryland) war ein deutsch-amerikanischer Zoologe.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Ernst Schwarz (Zoologe) · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Eulen

Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eulen · Mehr sehen »

Eurasische Maulwürfe

Die Eurasischen Maulwürfe (Talpa) sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Eurasische Maulwürfe · Mehr sehen »

Fadenwürmer

Die Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Fadenwürmer · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Foramen infraorbitale

Oberkiefer des Menschen Das Foramen infraorbitale („Unteraugenloch“, „Infraorbitalfenster“; Plural Foramina infraorbitalia) ist eine Öffnung des Schädels im Bereich der Vorderfläche (Facies anterior) des Oberkiefers.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Foramen infraorbitale · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Genetik · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hakone (Kanagawa)

Hakone (-machi) ist eine Kleinstadt auf der japanischen Hauptinsel Honshū in der Präfektur Kanagawa, im Landkreis Ashigarashimo.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Hakone (Kanagawa) · Mehr sehen »

Handbook of the Mammals of the World

Das Handbook of the Mammals of the World (HMW) ist eine mehrbändige Enzyklopädie über die Säugetierarten der Erde aus dem Verlagshaus Lynx Edicions.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Handbook of the Mammals of the World · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Holozän · Mehr sehen »

Honshū

Honshū (jap. 本州 ‚Hauptprovinz‘; im Deutschen auch Honschu) ist die größte Insel Japans und wird auch als japanisches „Kernland“ bezeichnet.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Honshū · Mehr sehen »

Huftiere

Huftiere (Ungulata) ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere Gruppen der Säugetiere, insbesondere der Paarhufer und der Unpaarhufer.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Huftiere · Mehr sehen »

Hundertfüßer

Kopfunterseite mit dem zu Giftklauen umgewandelten ersten Beinpaar Die Hundertfüßer (Chilopoda) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und werden bei den Tausendfüßern (Myriapoda) eingeordnet.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Hundertfüßer · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Insekten · Mehr sehen »

Insektenfresser

Die Insektenfresser (Eulipotyphla, früher Lipotyphla oder Insectivora) sind eine Ordnung der Säugetiere.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Insektenfresser · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Japan · Mehr sehen »

Japanische Alpen

Lagekarte der Japanischen Alpen Die Japanischen Alpen (Nihon Arupusu) sind ein Gebirge auf der japanischen Insel Honshū, bestehend aus den Gebirgszügen des Hida-Gebirges (Nordalpen), des Kiso-Gebirges (Zentralalpen) und des Akaishi-Gebirges (Südalpen).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Japanische Alpen · Mehr sehen »

Japanischer Maulwurf

Der Japanische Maulwurf (Mogera wogura, Syn.: Mogera kobeae) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Ostasiatischen Maulwürfe innerhalb der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Japanischer Maulwurf · Mehr sehen »

Jochbogen

Jochbogen (gelb markiert) eines Hundes (Deutscher Boxer). 1 Schläfenbeinfortsatz, 2 Jochbeinfortsatz, 3 Stirnfortsatz, 4 Naht zwischen 1 und 2, 5 äußerer Gehörgang, 6 Crista supramastoidea. Beim Menschen ist der Jochbogen vergleichsweise wenig ausgebildet Der Jochbogen (lat. Arcus zygomaticus) ist eine kräftige knöcherne Leiste des Schädels bei Säugetieren.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Jochbogen · Mehr sehen »

Jungpleistozän

Das Jungpleistozän (auch Oberes Pleistozän, Spätpleistozän oder Tarantium, englisch „Late Pleistocene“ oder „Upper Pleistocene“) umfasst die Eem-Warmzeit und die Letzte Kaltzeit.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Jungpleistozän · Mehr sehen »

Kokzidien

Kokzidien (Coccidia bzw. Coccidiasina) sind eine Untergruppe der zu den Apicomplexa gehörenden Conoidasina, die in der Regel intrazellulär parasitisch in höheren Tieren, opportunistisch aber auch in Menschen leben.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Kokzidien · Mehr sehen »

Kopf-Rumpf-Länge

Die Kopf-Rumpf-Länge ist ein Körpermaß und bezeichnet die Länge eines Landwirbeltieres von der Schnauzen- bzw.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Kopf-Rumpf-Länge · Mehr sehen »

Kurzgesichtmaulwurf

Der Kurzgesichtmaulwurf (Scaptochirus moschatus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Kurzgesichtmaulwurf · Mehr sehen »

Kyōto

Kyōto, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Kyōto · Mehr sehen »

Larve

Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Larve · Mehr sehen »

Laufkäfer

Die Laufkäfer (Carabidae) stellen eine sehr artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera) dar.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Laufkäfer · Mehr sehen »

Maulwürfe

Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Maulwürfe · Mehr sehen »

Mehlkäfer

Der Mehlkäfer (Tenebrio molitor) ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Mehlkäfer · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Miozän · Mehr sehen »

Mittelpleistozän

Das Mittelpleistozän (auch Mittleres Pleistozän, Chibanium oder Ionium genannt) ist ein Abschnitt der erdgeschichtlichen Epoche des Pleistozäns.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Mittelpleistozän · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Molar (Zahn) · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Monotypisch

Der biologische Fachbegriff monotypisch (mónos „allein“ und -typisch) besagt, dass innerhalb einer Gruppe (Taxon) in der biologischen Systematik nur ein einziger Typus vorkommt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Monotypisch · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Nagetiere · Mehr sehen »

Nasenspiegel

Nasenspiegel eines Haushundes Nasenspiegel einer Hauskatze Der Nasenspiegel (Rhinarium oder Planum nasale) – bei einigen Großsäugern Muffel, in der Kynologie auch Nasenschwamm genannt – ist ein mit Schleimhaut bedeckter Bereich um die Nasenlöcher von Säugetieren und kommt vor allem bei Makrosmaten – also Tieren mit gut entwickeltem Geruchssinn – vor.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Nasenspiegel · Mehr sehen »

Nerv

Bei einem Nerv (Abkürzung N., Plural Nerven, nervi, Abkürzung Nn.; von, ‚Sehne‘ oder auch ‚Schnur‘, ‚Saite‘, ‚Nerv‘) handelt es sich um parallel verlaufende Nervenfasern (Zellfortsätze: Axone und Dendriten), die in einer Bindegewebshülle liegen.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Nerv · Mehr sehen »

Nikkō-Nationalpark

Der Nikkō-Nationalpark ist ein Nationalpark in der Region Kantō auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Nikkō-Nationalpark · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Ostasiatische Maulwürfe

Die Ostasiatischen Maulwürfe (Mogera) sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Ostasiatische Maulwürfe · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Parasitismus · Mehr sehen »

Penis

Penis des Menschen mit Hodensack Chenu, 1844 Wasserläufer bei der Paarung, Aedeagus deutlich erkennbar Als Penis (indogermanischer Wortstamm, „Schwanz, männliches Glied“; vgl.; Plural: Penes oder auch Penisse), fachsprachlich auch Membrum virile (männliches Glied), bezeichnet man das Begattungsorgan männlicher Tiere bei Arten mit einer inneren Befruchtung.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Penis · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Pilze · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Pliozän · Mehr sehen »

Population (Biologie)

Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit aller Individuen, in der Regel derselben Art, bezeichnet, die in einem bestimmten Areal vorkommt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Population (Biologie) · Mehr sehen »

Prädator

Kalifornischen Feldmaus (''Microtus californicus'') Prädator (lat. praedatio Beutemachen, Plündern, Rauben) bezeichnet in der Biologie, in allgemeiner Form, einen Organismus, der einen anderen zum Zweck der Nahrungsaufnahme nutzt und dabei meist tötet.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Prädator · Mehr sehen »

Präfektur Aomori

Die Präfektur Aomori (jap. 青森県, Aomori-ken) ist eine Präfektur Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Aomori · Mehr sehen »

Präfektur Hiroshima

Die Präfektur Hiroshima (jap. 広島県, Hiroshima-ken) ist eine Präfektur in Japan, 1871 gebildet aus dem Fürstentum Hiroshima (Hiroshima-han), die seit 1876 die Provinzen Aki und Bingo umfasst.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Hiroshima · Mehr sehen »

Präfektur Hyōgo

Die Präfektur Hyōgo (jap. Hyōgo-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Hyōgo · Mehr sehen »

Präfektur Kanagawa

Die Präfektur Kanagawa (jap. 神奈川県, Kanagawa-ken) ist eine der Präfekturen Japans und liegt in der Region Kantō auf Honshū.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Kanagawa · Mehr sehen »

Präfektur Nagano

Nagano ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Nagano · Mehr sehen »

Präfektur Okayama

Die Präfektur Okayama (jap. 岡山県, Okayama-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Okayama · Mehr sehen »

Präfektur Shimane

Die Präfektur Shimane (jap. 島根県, Shimane-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Shimane · Mehr sehen »

Präfektur Tochigi

Die Präfektur Tochigi (jap. Tochigi-ken) ist eine der Präfekturen Japans und liegt in der Region Kantō auf der Insel Honshū.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Tochigi · Mehr sehen »

Präfektur Yamaguchi

Die Präfektur Yamaguchi (jap. 山口県, Yamaguchi-ken) ist eine Präfektur in Japan.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Präfektur Yamaguchi · Mehr sehen »

Prämolar

Erster Oberkiefer-Prämolar von okklusal (oben), bukkal (außen) und palatinal (innen) Röntgen-Übersichtsaufnahme:Eckzähne (rechter Bildrand), Prämolaren und Molaren (Bildmitte). Die Schneidezähne liegen rechts außerhalb des Bildausschnitts. Der untere Weisheitszahn ist noch nicht durchgebrochen und sein Wurzelwachstum ist noch nicht abgeschlossen. Oberer Prämolar mit insuffizienter Füllung Ein Prämolar (Dens praemolaris, Pl. Dentes praemolares), auch Vormahlzahn oder Vorbackenzahn, ist ein Backenzahn im Gebiss der Säugetiere.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Prämolar · Mehr sehen »

Protozoen

Protozoen sind Lebewesen, die das Süßwasser, das Salzwasser und den Boden in einem großen Artenreichtum besiedeln. Im Bild ist eine Schalenamöbe der Gattung ''Euglypha'' zu sehen. Der Zellkern ist leicht links von der Bildmitte sehr gut zu erkennen. Protozoen (Einzahl Protozoon; ‚das erste Tier‘ von πρῶτος prôtos ‚erster‘ und ζώον zóon ‚Lebewesen, Tier‘), Protozoa, Urtiere oder Urtierchen sind veraltete Bezeichnungen für aufgrund ihrer meist heterotrophen Lebensweise und ihrer Mobilität als tierisch angesehene eukaryotische Einzeller.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Protozoen · Mehr sehen »

Raubtiere

Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Caniformia) und die Katzenartigen (Feliformia) gehören.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Raubtiere · Mehr sehen »

Regenwürmer

Regenwurm auf lockerem Oberboden Die Regenwürmer (Lumbricidae) sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster (Oligochaeta).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Regenwürmer · Mehr sehen »

Rezeptorzelle

Als Rezeptorzelle oder Rezeptor (von ‚aufnehmen‘, ‚empfangen‘), Sensor oder Sensorzelle, auch Sinneszelle, wird in der Physiologie eine spezialisierte Zelle bezeichnet, die bestimmte chemische oder physikalische Reize aus der Umgebung eines Körpers oder seinem Inneren aufnimmt und in eine neuronal vergleichbare Form überführt (transduziert).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Rezeptorzelle · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Säugetiere · Mehr sehen »

Südostasiatische Maulwürfe

Die Südostasiatischen Maulwürfe (Euroscaptor) sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Südostasiatische Maulwürfe · Mehr sehen »

Schnauze

Kamels Schnauze eines Haushundes Die Schnauze ist im weiteren Sinn der bei Wirbeltieren vorspringende Teil des Kopfes unterhalb der Augen.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Schnauze · Mehr sehen »

Schneidezahn

Erwachsenen Die Schneidezähne (verkürzt nur Incisivi, Singular Dens incisivus zu incidere ‚einschneiden‘) sind die Zähne, die zum Abbeißen der Nahrung benutzt werden.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Schneidezahn · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Status quo · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Symbiose · Mehr sehen »

Sympatrie

Als Sympatrie (von griechisch σύν syn „zusammen“, πατρίς patris „Vaterland“) bezeichnet man in der Biologie und Biogeographie eine Form der geographischen Verbreitung, bei der sich die Verbreitungsgebiete von Angehörigen zweier Populationen, Unterarten oder Arten überlappen, also nahe verwandte Populationen im selben geographischen Gebiet gemeinsam vorkommen, sodass sie sich begegnen und unter Umständen auch kreuzen können.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Sympatrie · Mehr sehen »

Tanzawa-Bergland

Der Tanzawa-Ōyama-QuasinationalparkDie besondere Schutzzone ist rot eingezeichnet. Die wichtigsten Gipfel im südlichen Tanzawa samt Zugangsbahnhöfen, Einstiegsorten und Pässen Aufstieg zum Tonodake Fuji vom Tonodake Das Tanzawa-Bergland (jap. 丹沢山地, Tanzawa-sanchi) ist eine japanische Gebirgsregion in Kantō, deren zentraler Bereich vom Tanzawa-Ōyama-Quasi-Nationalpark eingenommen wird.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Tanzawa-Bergland · Mehr sehen »

Tōhoku

Die Region Tōhoku (jap. Tōhoku-chihō) befindet sich auf der Insel Honshū, der größten Insel Japans.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Tōhoku · Mehr sehen »

Toilette

Zeichen 365-58 an Bundesautobahnen in Deutschland Historischer Toiletten-Wegweiser Logo der WelttoilettenorganisationDie Toilette oder (von), auch Klosett (von, auch nur kurz Klo), Null-Null (von ‚00‘) oder die Abkürzung WC (von) bezeichnet etwa seit dem 19.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Toilette · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

Weißschwanzmaulwurf

Der Weißschwanzmaulwurf (Parascaptor leucurus, auch Parascaptor leucura) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Weißschwanzmaulwurf · Mehr sehen »

Weidengewächse

Die Weidengewächse (Salicaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Weidengewächse · Mehr sehen »

Wenigborster

Die Wenigborster oder Oligochaeta (von altgriechisch ὀλίγος olígos ‚wenig‘ und χαίτη chaítē ‚Haar‘) sind eine der beiden Unterklassen (früher Ordnungen) der Gürtelwürmer (Clitellata), die ihrerseits zu den Ringelwürmern (Annelida) gehören.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Wenigborster · Mehr sehen »

Wiesel

Wiesel in Mecklenburg Als Wiesel werden mehrere Raubtierarten aus der Gattung Mustela in der Familie der Marder (Mustelidae) bezeichnet.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Wiesel · Mehr sehen »

Wirbellose

Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Wirbellose · Mehr sehen »

X-Chromosom

Schematische Karte (Idiogramm) des menschlichen X-Chromosoms. X-Chromosom ist eine Bezeichnung für ein Geschlechtschromosom (Gonosom).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und X-Chromosom · Mehr sehen »

Y-Chromosom

Das Idiogramm des Y-Chromosoms Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Y-Chromosom · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Yokohama · Mehr sehen »

Zahnformel

Die Zahnformel (auch Gebissformel genannt) ist eine Übersicht über die bei Säugetieren vorkommenden Zähne.

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Zahnformel · Mehr sehen »

Zweiflügler

Gelben Dungfliege Dungfliege mit ausgeprägtem Putzverhalten Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera).

Neu!!: Japanischer Bergmaulwurf und Zweiflügler · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Euroscaptor mizura, Oreoscaptor, Oreoscaptor mizura.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »