Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk

Index Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk

Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk (wiss. Transliteration Isaak Jakovlevič Pomerančuk; * in Warschau; † 14. Dezember 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

65 Beziehungen: Alexander Iljitsch Achijeser, Alexander Iossifowitsch Schalnikow, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Asymptotische Freiheit, Betatron, Boris Lasarewitsch Joffe, Charkiw, Dielektrikum, Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko, Donezbecken, Elektronenvolt, Erdmagnetfeld, Festkörperphysik, Freeman J. Dyson, Igor Jurjewitsch Kobsarew, Igor Wassiljewitsch Kurtschatow, Institut für Theoretische und Experimentelle Physik, Issai Israilewitsch Gurewitsch, Iwanowo, Jakow Borissowitsch Seldowitsch, Juli Borissowitsch Chariton, Julian Seymour Schwinger, Kernreaktor, Kernwaffe, Kosmische Strahlung, Lebedew-Institut, Leninorden, Lew Borissowitsch Okun, Lew Dawidowitsch Landau, Michael Marinov, Moskau, Nationale Forschungsuniversität für Kerntechnik „MIFI“, Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow, Orden des Roten Banners der Arbeit, Physikalische Chemie, Physiker, Pomerantschuk-Effekt, Pomeron, Promotion (Doktor), Quantenchromodynamik, Quantenelektrodynamik, Quantenfeldtheorie, Richard Feynman, Rostow am Don, Rubischne, Russische Akademie der Wissenschaften, S-Matrix, Samoil Michelewitsch Bilenki, Sankt Petersburg, Schallabsorption, ..., Sowjetunion, Staatliche Universität Sankt Petersburg, Stalinpreis, Suprafluidität, Synchrotronstrahlung, Transliteration, Tullio Regge, Vakuumpumpe, Warschau, Wärmeleitung, Weichselland, Wladimir Naumowitsch Gribow, Zweiter Weltkrieg, 14. Dezember, 1966. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Alexander Iljitsch Achijeser

Alexander Iljitsch Achijeser (im Deutschen manchmal auch Achieser transkribiert, englische Transliteration Aleksandr Il´ich Akhiezer, * 31. Oktober 1911 in Tscherykau, heute Belarus; † 4. Mai 2000 in Charkiw) war ein sowjetisch-ukrainischer theoretischer Physiker, der unter anderem in Quantenelektrodynamik (QED), Kernphysik, Plasmaphysik und Festkörperphysik arbeitete.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Alexander Iljitsch Achijeser · Mehr sehen »

Alexander Iossifowitsch Schalnikow

Alexander Iossifowitsch Schalnikow (wissenschaftl. Transliteration Aleksandr Iosifovič Šal'nikov; engl. Transkription Alexander Iosifovich Shalnikov; * in Sankt Petersburg; † 6. September 1986 in Moskau) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Alexander Iossifowitsch Schalnikow · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Asymptotische Freiheit

Energieabhängigkeit der starken Kopplungskonstante \alpha_s Die asymptotische Freiheit beschreibt in der Physik einen Effekt der Quantenchromodynamik: Mit steigenden Energien nimmt die Stärke der Wechselwirkung bzw.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Asymptotische Freiheit · Mehr sehen »

Betatron

Das Betatron, auch Elektronenschleuder genannt, ist ein für elektrisch geladene Teilchen wie Elektronen oder Positronen geeigneter Kreisbeschleuniger und eine frühe Bauform eines Elektronenbeschleunigers.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Betatron · Mehr sehen »

Boris Lasarewitsch Joffe

Boris Lasarewitsch Joffe (englische Transkription Boris Ioffe; * 6. Juli 1926 in Moskau; † 18. Juli 2022) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Boris Lasarewitsch Joffe · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Charkiw · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Dielektrikum · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko (* 29. Juli 1904 in Poltawa; † 30. Dezember 1994 in Moskau) war ein sowjetischer theoretischer Physiker, der sich insbesondere mit Gravitation, Quantenfeldtheorie und Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko · Mehr sehen »

Donezbecken

(8).

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Donezbecken · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Festkörperphysik

Die Festkörperphysik (häufig abgekürzt: FKP) befasst sich mit der Physik von Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Festkörperphysik · Mehr sehen »

Freeman J. Dyson

Freeman Dyson (2005) Freeman John Dyson (* 15. Dezember 1923 in Crowthorne, Berkshire; † 28. Februar 2020 in Princeton, New Jersey) war ein britisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Freeman J. Dyson · Mehr sehen »

Igor Jurjewitsch Kobsarew

Igor Jurjewitsch Kobsarew (* 15. Oktober 1932 in Leningrad; † 20. Januar 1991 in Moskau) war ein russischer theoretischer Teilchenphysiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Igor Jurjewitsch Kobsarew · Mehr sehen »

Igor Wassiljewitsch Kurtschatow

Igor Kurtschatow (1948) Igor Wassiljewitsch Kurtschatow (wissenschaftliche Transliteration Igor Vasil’evič Kurčatov, Aussprache:; * in Simski Sawod, Gouvernement Ufa, Russisches Reich; † 7. Februar 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und der Leiter des sowjetischen Atombombenprojekts.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Igor Wassiljewitsch Kurtschatow · Mehr sehen »

Institut für Theoretische und Experimentelle Physik

ITEP-Hauptgebäude Das Institut für Theoretische und Experimentelle Physik in Moskau, kurz ITEP (SSC RF ITEP),, ist ein Physik-Institut, das der Atombehörde Rosatom unterstellt ist.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Institut für Theoretische und Experimentelle Physik · Mehr sehen »

Issai Israilewitsch Gurewitsch

Issai Israilewitsch Gurewitsch (auch: Issai Isidorowitsch Gurewitsch; * 13. Juli 1912 in Riga; † 6. Dezember 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Issai Israilewitsch Gurewitsch · Mehr sehen »

Iwanowo

Iwanowo ist eine russische Stadt in der Oblast Iwanowo.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Iwanowo · Mehr sehen »

Jakow Borissowitsch Seldowitsch

Jakow Borissowitsch Seldowitsch Josef Schklowski, 1977 Jakow Borissowitsch Seldowitsch (* 8. März 1914 in Minsk; † 2. Dezember 1987 in Moskau), Yakov Borisovich Zel'dovich in englischer Schreibweise, war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Jakow Borissowitsch Seldowitsch · Mehr sehen »

Juli Borissowitsch Chariton

Juli Borissowitsch Chariton (* in Sankt Petersburg; † 19. Dezember 1996 in Sarow) war ein sowjetischer Physiker, der im Kernwaffenprogramm des Landes arbeitete.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Juli Borissowitsch Chariton · Mehr sehen »

Julian Seymour Schwinger

Julian S. Schwinger, 1965 Julian Seymour Schwinger (* 12. Februar 1918 in New York City; † 16. Juli 1994 in Los Angeles) war einer der führenden US-amerikanischen theoretischen Physiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Julian Seymour Schwinger · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »

Lebedew-Institut

Lebedew-Institut: Hauptgebäude (2018) Das Lebedew-Institut in Moskau ist eines der Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Lebedew-Institut · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Leninorden · Mehr sehen »

Lew Borissowitsch Okun

Lew Borissowitsch Okun (englische Transliteration Lev Okun; * 7. Juni 1929 in Suchinitschi, Oblast Kaluga; † 23. November 2015) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Lew Borissowitsch Okun · Mehr sehen »

Lew Dawidowitsch Landau

Lew Landau (1962) Lew Dawidowitsch Landau (* in Baku, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Lew Dawidowitsch Landau · Mehr sehen »

Michael Marinov

Michael S. Marinov (* 4. Juli 1939 in Moskau; † 17. Januar 2000 in Haifa) war ein sowjetisch-israelischer Physiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Michael Marinov · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Moskau · Mehr sehen »

Nationale Forschungsuniversität für Kerntechnik „MIFI“

Hauptgebäude (2015) Die Nationale Forschungsuniversität für Kerntechnik „MIFI“ (bzw. National Research Nuclear University und Moscow Engineering Physics Institute) ist eine Universität in Moskau.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Nationale Forschungsuniversität für Kerntechnik „MIFI“ · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow

Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow (1930) Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow,, englische Transkription Nikolay Nikolaevich Bogolyubov, (* in Nischni Nowgorod; † 13. Februar 1992 in Moskau) war ein sowjetischer theoretischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Physikalische Chemie

Die physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Physiker · Mehr sehen »

Pomerantschuk-Effekt

Der Pomerantschuk-Effekt (nach dem russischen Physiker Isaak Pomerantschuk) ist eine Kompressionskühlung entlang der 3He-Schmelzkurve infolge einer Dichteanomalie.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Pomerantschuk-Effekt · Mehr sehen »

Pomeron

Das Pomeron bezeichnet in der Physik ein hypothetisches Teilchen, welches von Isaak Pomerantschuk 1958 postuliert wurde.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Pomeron · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Quantenchromodynamik

Die Quantenchromodynamik (kurz QCD) ist eine Quantenfeldtheorie zur Beschreibung der starken Wechselwirkung.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Quantenchromodynamik · Mehr sehen »

Quantenelektrodynamik

Darstellung der grundlegenden Vorgänge im Feynman-Diagramm Die Quantenelektrodynamik (QED) ist eine Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Quantenelektrodynamik · Mehr sehen »

Quantenfeldtheorie

Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist ein Gebiet der theoretischen Physik, in dem Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der klassischen Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie kombiniert werden.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Quantenfeldtheorie · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Richard Feynman · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Rostow am Don · Mehr sehen »

Rubischne

Rubischne ist eine Stadt im Osten der Ukraine.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Rubischne · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

S-Matrix

Die S-Matrix oder Streumatrix beschreibt in der Streutheorie der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie die Streuamplituden.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und S-Matrix · Mehr sehen »

Samoil Michelewitsch Bilenki

Samoil Michelewitsch Bilenki (englische Transkription Samoil Bilenky; * 23. Mai 1928; † 5. November 2020) war ein russischer Physiker, der sich mit Neutrinophysik befasste.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Samoil Michelewitsch Bilenki · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schallabsorption

Feste Fahrbahn auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main mit Schallabsorbern zur Reduktion der Ausbreitung des Rad-Schiene-Geräusches. Die Schallabsorption bezeichnet die Verminderung von Schallenergie insbesondere durch Umwandlung in Wärme.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Schallabsorption · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatliche Universität Sankt Petersburg

Kollegiengebäude der Universität Kollegiengebäude der Universität Die Staatliche Universität Sankt Petersburg ist eine staatliche Universität in Sankt Petersburg und eine der ältesten, größten und renommiertesten Universitäten Russlands.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Staatliche Universität Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Stalinpreis · Mehr sehen »

Suprafluidität

Das flüssige Helium befindet sich in der suprafluiden Phase. Ein dünner, unsichtbarer Film kriecht an der Innenwand des Bechers nach oben und an der Außenseite nach unten, wodurch sich ein Tropfen bildet, der in das flüssige Helium darunter fällt. Dies wiederholt sich, bis der Becher leer ist – vorausgesetzt, die Flüssigkeit bleibt supraflüssig. Die Suprafluidität oder Supraflüssigkeit, auch Superfluidität, Superflüssigkeit oder Hyperfluidität genannt, ist ein makroskopischer Quanteneffekt und bezeichnet in der Physik den Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Suprafluidität · Mehr sehen »

Synchrotronstrahlung

Als Synchrotronstrahlung bezeichnet man die elektromagnetische Strahlung, die tangential zur Bewegungsrichtung geladener Teilchen abgestrahlt wird, wenn diese aus einer geraden Bahn abgelenkt werden.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Synchrotronstrahlung · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Transliteration · Mehr sehen »

Tullio Regge

Tullio Eugenio Regge (* 11. Juli 1931 in Turin; † 23. Oktober 2014 in Orbassano) war ein italienischer Physiker, der vor allem in der theoretischen Elementarteilchenphysik arbeitete.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Tullio Regge · Mehr sehen »

Vakuumpumpe

Vakuumpumpen werden in der Technik zur Erzeugung eines Vakuums verwendet.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Vakuumpumpe · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Warschau · Mehr sehen »

Wärmeleitung

Wärmekapazität besitzen, wird durch den hier schneller schmelzenden Schnee sichtbar. Wärmeleitung – auch Wärmediffusion oder Konduktion genannt – ist ein Mechanismus zum Transport von thermischer Energie.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Wärmeleitung · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Weichselland · Mehr sehen »

Wladimir Naumowitsch Gribow

Wladimir Naumowitsch Gribow (wiss. Transliteration Vladimir Naumovič Gribov, im Englischen zitiert als Vladimir Gribov; * 25. März 1930 in Leningrad; † 13. August 1997 in Budapest) war ein führender russischer theoretischer Physiker, der sich mit Hochenergiephysik und Quantenfeldtheorie (QFT) beschäftigte.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Wladimir Naumowitsch Gribow · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und 14. Dezember · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk und 1966 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Isaak Pomerantschuk, Pomeranchuk, Pomerantschuk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »