Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hethitologie

Index Hethitologie

Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft.

132 Beziehungen: Aḫḫijawa, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Akkadische Sprache, Akkadzeit, Albrecht Götze, Alf Torp, Alte Geschichte, Altertum, Altorientalistik, Amarna-Briefe, Andreas Müller-Karpe, Ankara, Annelies Kammenhuber, Archäologie, Armenien, Ägyptologie, Çorum, Šapinuwa, Bedřich Hrozný, Bithynien, Boğazkale, Charles Texier, Chicago Assyrian Dictionary, Chicago Hittite Dictionary, Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung, Der Neue Pauly, Deutsches Archäologisches Institut, Eduard Meyer, Emil Forrer, Emmanuel Laroche, Erich Neu, Ernest Chantre, Etymologie, Ferdinand Sommer (Philologe), Geschichte der Hethiter, Handbuch der Orientalistik, Hans Ehelolf, Hans Gustav Güterbock, Hans J. Nissen, Harry Angier Hoffner, Jr., Hattier, Hattische Sprache, Heinrich Otten, Hellenismus, Helmut Freydank, Hethiter, Hethitische Sprache, Horst Klengel, Hugo Winckler, Hurritische Sprache, ..., Indogermanistik, Inschrift, Ionien, Israel, Jaan Puhvel, Japan, Jørgen Alexander Knudtzon, Jürgen Seeher, Johann Tischler, Johannes Friedrich (Altorientalist), John Garstang, Joost Hazenbos, Jungsteinzeit, Kappadokien, Karien, Kültepe, Keilschrift, Kerkenes, Kilikien, Kleinasien, Kuşaklı, Kurt Bittel, Lexikografie, Liane Jakob-Rost, Liste bekannter Hethitologen, Luwier, Luwische Sprache, Lydien, Lydische Sprache, Lykien, Lykische Sprache, Maciej Popko, Mittani, Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin, Mustafa Kemal Atatürk, Mysien, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Oliver R. Gurney, Ortaköy (Çorum), Pala (Anatolien), Palaische Sprache, Paläografie, Pamphylien, Paphlagonien, Peter Neve (Bauforscher), Philologie, Phrygien, Phrygische Sprache, Pisidien, Pontos (Region), Rencontre Assyriologique Internationale, Ruhr-Universität Bochum, Sedat Alp, Siegel, Sophus Bugge, Sphragistik, Syrien, Tahsin Özgüç, Tapikka, Tavium, Türkei, Thesaurus, Topografie (Kartografie), Trevor R. Bryce, Universität Leiden, Universiteit van Amsterdam, University of Chicago, Urartäisches Reich, Volkert Haas, Volksrepublik China, Vorderasiatisches Museum Berlin, Vrije Universiteit Amsterdam, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Yale University, Yazılıkaya, Zweiter Weltkrieg, 1. Jahrtausend v. Chr., 1880er, 1950er, 1960er, 2. Jahrtausend v. Chr.. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Aḫḫijawa

Aḫḫijawa (auch Achijawa oder, meist in der englischsprachigen Literatur, Aḫḫiyawa) ist die Bezeichnung für eine Region, ein Reich oder einen Staatenbund in hethitischen Keilschrifttexten des 15. bis 13.

Neu!!: Hethitologie und Aḫḫijawa · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße, Mainz (Foto: 2011) Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (AdW-Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie.

Neu!!: Hethitologie und Akademie der Wissenschaften und der Literatur · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Neu!!: Hethitologie und Akkadische Sprache · Mehr sehen »

Akkadzeit

Als Akkadzeit bezeichnet man eine Epoche in der Geschichte des Alten Orients.

Neu!!: Hethitologie und Akkadzeit · Mehr sehen »

Albrecht Götze

Albrecht Ernst Rudolf Götze (auch Albrecht Goetze; * 11. Januar 1897 in Leipzig; † 15. August 1971 in Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Albrecht Götze · Mehr sehen »

Alf Torp

Alf Torp um 1900 Alf Torp (* 27. September 1853 in Stryn, Sogn og Fjordane; † 26. September 1916 in Kristiania) war ein norwegischer Philologe und Schriftsteller.

Neu!!: Hethitologie und Alf Torp · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Hethitologie und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Hethitologie und Altertum · Mehr sehen »

Altorientalistik

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients.

Neu!!: Hethitologie und Altorientalistik · Mehr sehen »

Amarna-Briefe

Amurru an den Pharao Bei den sogenannten Amarna-Briefen aus dem Amarna-Archiv handelt es sich um einen umfangreichen Fund an Tontafeln in akkadischer Keilschrift des Palastarchives des Pharao Echnaton, Neues Reich (1550 bis 1070 v. Chr. (18. bis 20. Dynastie)), aus seiner Residenz Achet-Aton, dem heutigen Tell el Amarna in Ägypten.

Neu!!: Hethitologie und Amarna-Briefe · Mehr sehen »

Andreas Müller-Karpe

Andreas Müller-Karpe (* 4. November 1957 in München) ist ein deutscher Prähistoriker und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Hethitologie und Andreas Müller-Karpe · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Hethitologie und Ankara · Mehr sehen »

Annelies Kammenhuber

Grabstätte Annelies Kammenhuber auf dem Friedhof Ohlsdorf Annelies Kammenhuber (* 19. März 1922 in Hamburg; † 25. Dezember 1995 in München) war eine bedeutende deutsche Hethitologin.

Neu!!: Hethitologie und Annelies Kammenhuber · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Hethitologie und Archäologie · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hethitologie und Armenien · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Hethitologie und Ägyptologie · Mehr sehen »

Çorum

Çorum ist eine türkische Stadt in der anatolischen Schwarzmeer-Region.

Neu!!: Hethitologie und Çorum · Mehr sehen »

Šapinuwa

Gebäude A von Südwesten Šapinuwa (hethitisch: URUša-pí-nu-wa; hurritisches Ethnikon: šapinuwa.

Neu!!: Hethitologie und Šapinuwa · Mehr sehen »

Bedřich Hrozný

Bedřich Hrozný Bedřich Hrozný, auch Friedrich Hrozny (* 6. Mai 1879 in Lissa an der Elbe; † 12. Dezember 1952 in Prag), war ein tschechischer Sprachwissenschaftler und Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Bedřich Hrozný · Mehr sehen »

Bithynien

Bithynien (rosa) umgeben von Diadochenstaaten um 250 v. Chr. Kleinasien in der Antike Römische Provinz Bithynia 90 v. Chr. Römische Provinz Bithynia 74 v. Chr. Bithynien 840 n. Chr. Bithynien war zunächst eine antike Landschaft, später ein Königreich, dann römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien.

Neu!!: Hethitologie und Bithynien · Mehr sehen »

Boğazkale

Boğazkale, ehemals Boğazköy, ist Zentrum eines Landkreises in der Provinz Çorum in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Boğazkale · Mehr sehen »

Charles Texier

Charles Félix Marie Texier (* 29. August 1802 in Versailles; † 1. Juli 1871 im 9. Arrondissement in Paris) war ein französischer Reisender, Archäologe und Architekt.

Neu!!: Hethitologie und Charles Texier · Mehr sehen »

Chicago Assyrian Dictionary

Das Chicago Assyrian Dictionary (CAD) oder The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago ist ein Projekt am Oriental Institute der Universität Chicago mit dem Ziel, ein Wörterbuch der akkadischen Sprache und ihrer Dialekte mit Schwerpunkt neuassyrische Formen zu verfassen.

Neu!!: Hethitologie und Chicago Assyrian Dictionary · Mehr sehen »

Chicago Hittite Dictionary

Das Chicago Hittite Dictionary (CHD) ist ein Projekt am Oriental Institute der Universität Chicago mit dem Ziel, ein Wörterbuch der hethitischen Sprache zu verfassen.

Neu!!: Hethitologie und Chicago Hittite Dictionary · Mehr sehen »

Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung

Bei den Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung handelt es sich um Zeitraster, die es ermöglichen sollen, Ereignisse der altorientalischen Geschichte vor Mitte des 15.

Neu!!: Hethitologie und Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Der Neue Pauly

Der Neue Pauly ist ein altertumswissenschaftliches Fachlexikon in der Tradition von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE), das seit 1996 im Verlag J.B. Metzler erscheint.

Neu!!: Hethitologie und Der Neue Pauly · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung.

Neu!!: Hethitologie und Deutsches Archäologisches Institut · Mehr sehen »

Eduard Meyer

Eduard Meyer, Gemälde 1910/11 von Lovis Corinth, (Kunsthalle Hamburg) Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; † 31. August 1930 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Eduard Meyer · Mehr sehen »

Emil Forrer

Emil Orgetorix Gustav Forrer (auch Emilio O. Forrer; * 19. Februar 1894 in Straßburg; † 10. Januar 1986 in San Salvador) war Schweizer Assyriologe, Altertumskundler und Hethitologe.

Neu!!: Hethitologie und Emil Forrer · Mehr sehen »

Emmanuel Laroche

Emmanuel Laroche (1975) Emmanuel Laroche (* 11. Juli 1914 in Clamart; † 16. Juni 1991) war ein französischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Hethitologie und Emmanuel Laroche · Mehr sehen »

Erich Neu

Erich Neu (* 26. November 1936 in Wetzlar; † 31. Dezember 1999 in Bochum) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Erich Neu · Mehr sehen »

Ernest Chantre

Ernest Chantre Ernest Chantre (* 13. Januar 1843 in Lyon; † 24. November 1924 in Écully) war ein französischer Archäologe, Paläontologe, Anthropologe und Geologe.

Neu!!: Hethitologie und Ernest Chantre · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Hethitologie und Etymologie · Mehr sehen »

Ferdinand Sommer (Philologe)

Johann Ferdinand Sommer, auch Ferdinand Johann Sommer (* 4. Mai 1875 in Trier; † 3. April 1962 in München) war ein deutscher Indogermanist und Klassischer Philologe.

Neu!!: Hethitologie und Ferdinand Sommer (Philologe) · Mehr sehen »

Geschichte der Hethiter

Die Geschichte der Hethiter umfasst die Entwicklungen des hethitischen Großreiches von 1600 bis 1200 v. Chr.

Neu!!: Hethitologie und Geschichte der Hethiter · Mehr sehen »

Handbuch der Orientalistik

Das Handbuch der Orientalistik bzw.

Neu!!: Hethitologie und Handbuch der Orientalistik · Mehr sehen »

Hans Ehelolf

Hans Ehelolf Heinrich Otto Hans Ehelolf (* 30. Juli 1881 in Hannover; † 29. Mai 1939 in Berlin) war ein deutscher Altertumsforscher und Hethitologe.

Neu!!: Hethitologie und Hans Ehelolf · Mehr sehen »

Hans Gustav Güterbock

Hans Gustav Güterbock, 1952 Hans Gustav Güterbock (geboren 27. Mai 1908 in Berlin; gestorben 29. März 2000 in Chicago) war ein deutschamerikanischer Hethitologe.

Neu!!: Hethitologie und Hans Gustav Güterbock · Mehr sehen »

Hans J. Nissen

Hans Jörg Nissen (* 22. Juni 1935 in Heidelberg) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Hethitologie und Hans J. Nissen · Mehr sehen »

Harry Angier Hoffner, Jr.

Harry Angier Hoffner, Jr. (* 27. November 1934 in Jacksonville (Florida); † 10. März 2015 in Hilton Head Island, South Carolina) war ein amerikanischer Altorientalist mit Schwerpunkt Hethitologie.

Neu!!: Hethitologie und Harry Angier Hoffner, Jr. · Mehr sehen »

Hattier

Die Hattier – auch Protohattier – gehören zu den altkleinasiatischen Völkern und lebten bereits in Anatolien, als sich die Hethiter im östlichen Teil Zentralanatoliens niederließen.

Neu!!: Hethitologie und Hattier · Mehr sehen »

Hattische Sprache

Das Hattische (von den Hethitern hattili genannt) war die Sprache der Substratbevölkerung in Anatolien, der Hattier, die im selben Gebiet wie die später eingewanderten Hethiter lebten und von diesen nicht vertrieben wurden.

Neu!!: Hethitologie und Hattische Sprache · Mehr sehen »

Heinrich Otten

Heinrich Otten (* 27. Dezember 1913 in Freiburg im Breisgau; † 8. April 2012 in Marburg) war ein deutscher Hethitologe.

Neu!!: Hethitologie und Heinrich Otten · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Hethitologie und Hellenismus · Mehr sehen »

Helmut Freydank

Helmut Freydank (* 2. November 1935) ist ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Helmut Freydank · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Hethitologie und Hethiter · Mehr sehen »

Hethitische Sprache

Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung Kaneš-Neša), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde.

Neu!!: Hethitologie und Hethitische Sprache · Mehr sehen »

Horst Klengel

Horst Klengel (* 6. Januar 1933 in Torgau; † 25. Dezember 2019 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Horst Klengel · Mehr sehen »

Hugo Winckler

Hugo Winckler Hugo Winckler (* 4. Juli 1863 in Gräfenhainichen; † 19. April 1913 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Hugo Winckler · Mehr sehen »

Hurritische Sprache

Das Hurritische (älter auch Churritisch, (C)hurrisch, von der Eigenbezeichnung Ḫurwoḫḫe/Ḫurroḫḫe) ist eine ausgestorbene Sprache, die bis um 1200 v. Chr.

Neu!!: Hethitologie und Hurritische Sprache · Mehr sehen »

Indogermanistik

Die indogermanische Sprachwissenschaft bzw.

Neu!!: Hethitologie und Indogermanistik · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Hethitologie und Inschrift · Mehr sehen »

Ionien

Kleinasiatische Landschaften Ionien (an der Westküste der heutigen Türkei; antike ionische Städte sind blau) Ionien (altgriechisch Ἰωνία oder Ἰωνίη) ist die auf den griechischen Stamm der Ionier zurückgehende Bezeichnung einer antiken Landschaft an der Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Ionien · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Hethitologie und Israel · Mehr sehen »

Jaan Puhvel

Jaan Puhvel (* 24. Januar 1932 in Tallinn) ist ein estnisch-US-amerikanischer Altorientalist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Hethitologie und Jaan Puhvel · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hethitologie und Japan · Mehr sehen »

Jørgen Alexander Knudtzon

Jørgen Alexander Knudtzon Jørgen Alexander Knudtzon (* 9. September 1854 in Trondheim; † 7. Januar 1917 in Oslo) war ein norwegischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Hethitologie und Jørgen Alexander Knudtzon · Mehr sehen »

Jürgen Seeher

Jürgen Seeher (* 22. Mai 1953 in Aachen) ist ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Hethitologie und Jürgen Seeher · Mehr sehen »

Johann Tischler

Johann Tischler (* 5. Mai 1946 in Innsbruck; † 10. Mai 2019) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Hethitologie und Johann Tischler · Mehr sehen »

Johannes Friedrich (Altorientalist)

Karl Eduard Paul Johannes Friedrich (* 27. August 1893 in Schönefeld bei Leipzig; † 12. August 1972 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Johannes Friedrich (Altorientalist) · Mehr sehen »

John Garstang

John Garstang John Garstang (* 5. Mai 1876 in Blackburn, Grafschaft Lancashire; † 12. September 1956) war ein britischer Archäologe..

Neu!!: Hethitologie und John Garstang · Mehr sehen »

Joost Hazenbos

Joost Hazenbos (* 3. Mai 1962 in Maastricht) ist ein niederländischer Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Joost Hazenbos · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Hethitologie und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Kappadokien · Mehr sehen »

Karien

Ungefähre Lage Kariens in Kleinasien Karien ist eine antike Landschaft im Südwesten Kleinasiens in der heutigen Türkei und war im Altertum ein selbständiges Königreich.

Neu!!: Hethitologie und Karien · Mehr sehen »

Kültepe

Zentralanatolien während der ''kārum''-Zeit Kültepe (türk. „Aschenhügel“), auch unter dem Namen Kaniš bekannt, ist eine bedeutende archäologische Stätte in der Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Kültepe · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Hethitologie und Keilschrift · Mehr sehen »

Kerkenes

Kerkenes Dağı von Osten Elfenbeinfund aus Kerkenes im Museum für anatolische Zivilisationen in Ankara Kerkenes (oder Kerkenes Dağı; beide Namen sind modern) ist ein antiker Siedlungsplatz im antiken Kappadokien in der heutigen türkischen Provinz Yozgat, rund 200 km östlich von Ankara beim Ort Şahmuratlı im Landkreis Sorgun.

Neu!!: Hethitologie und Kerkenes · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Hethitologie und Kilikien · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Hethitologie und Kleinasien · Mehr sehen »

Kuşaklı

Siedlungshügel von Kuşaklı Tempel 1 auf der Nordterrasse Funde aus Kuşaklı im Museum von Sivas Kuşaklı (türkisch für „das Umgürtete“, hethitischer Lokalname wahrscheinlich Šarišša, auch Kuşaklı-Sarissa) war eine hethitische Stadt am Rand des ostanatolischen Hochlandes im Osten der Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Kuşaklı · Mehr sehen »

Kurt Bittel

Kurt Bittel (* 5. Juli 1907 in Heidenheim an der Brenz; † 30. Januar 1991 ebenda) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Hethitologie und Kurt Bittel · Mehr sehen »

Lexikografie

Die Lexikografie oder Lexikographie (lexikòn biblíon „Wörterbuch“ und γράφω „schreibe“, vgl. -graphie) beschäftigt sich mit dem Erstellen von Wörterbüchern.

Neu!!: Hethitologie und Lexikografie · Mehr sehen »

Liane Jakob-Rost

Liane Jakob-Rost (* 1928 in Berlin) ist eine deutsche Altorientalistin.

Neu!!: Hethitologie und Liane Jakob-Rost · Mehr sehen »

Liste bekannter Hethitologen

In dieser Liste werden Hethitologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Hethitologie geleistet haben.

Neu!!: Hethitologie und Liste bekannter Hethitologen · Mehr sehen »

Luwier

Mögliche Verbreitung der Luwier während der späten Bronzezeit Luwier ist die moderne wissenschaftliche Bezeichnung einer Bevölkerungsgruppe, welche in der Bronzezeit und in der Eisenzeit in Kleinasien und Nordsyrien lebte, wobei darunter Sprecher der Luwischen Sprache verstanden werden.

Neu!!: Hethitologie und Luwier · Mehr sehen »

Luwische Sprache

Luwisch war wahrscheinlich die am weitesten verbreitete anatolische Sprache.

Neu!!: Hethitologie und Luwische Sprache · Mehr sehen »

Lydien

Kleinasien in der Antike sprache.

Neu!!: Hethitologie und Lydien · Mehr sehen »

Lydische Sprache

Lydisch wurde in der Antike in der kleinasiatischen Landschaft Lydien gesprochen.

Neu!!: Hethitologie und Lydische Sprache · Mehr sehen »

Lykien

Antike Orte in Lykien Lykien ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia).

Neu!!: Hethitologie und Lykien · Mehr sehen »

Lykische Sprache

Lykisch war die Sprache des antiken Volks der Lykier.

Neu!!: Hethitologie und Lykische Sprache · Mehr sehen »

Maciej Popko

Maciej Norbert Popko (* 3. Dezember 1936 in Częstochowa; † 22. November 2014 in Warschau) war ein polnischer Hethitologe und in den 1960ern und 1970ern ein führender polnischer Bergsteiger.

Neu!!: Hethitologie und Maciej Popko · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Neu!!: Hethitologie und Mittani · Mehr sehen »

Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin

Die Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin (MDOG) sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Vorderasiatischen Archäologie und der Altorientalistik.

Neu!!: Hethitologie und Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Hethitologie und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

Mysien

Das Perserreich um 400 v. Chr. mit Mysien im Nordwesten von Kleinasien Mysien ist der Name einer historischen Landschaft im Nordwesten des antiken Kleinasien.

Neu!!: Hethitologie und Mysien · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Neu!!: Hethitologie und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Oliver R. Gurney

Oliver Robert Gurney (* 28. Januar 1911 in Norfolk; † 11. Januar 2001 in Oxford) war britischer Hethitologe.

Neu!!: Hethitologie und Oliver R. Gurney · Mehr sehen »

Ortaköy (Çorum)

Ortaköy ist eine Stadt und ein Landkreis in der türkischen Provinz Çorum.

Neu!!: Hethitologie und Ortaköy (Çorum) · Mehr sehen »

Pala (Anatolien)

Lage von Pala Palā (hethitisch: URUpa-la-a; Sprache: palaumnili) war ein Land im nördlichen Anatolien während der Bronzezeit.

Neu!!: Hethitologie und Pala (Anatolien) · Mehr sehen »

Palaische Sprache

Verbreitung der Anatolischen Sprachen während der Bronzezeit und ''Antike'' Das Palaische (heth. palaumnili) wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. im nördlichen Anatolien gesprochen, in der Region Pala, nordwestlich vom hethitischen Kernland, und gehörte zu den anatolischen Sprachen, einer Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Hethitologie und Palaische Sprache · Mehr sehen »

Paläografie

Paläografie oder Paläographie (von, und -grafie) ist die Lehre von alten Schriften.

Neu!!: Hethitologie und Paläografie · Mehr sehen »

Pamphylien

Kleinasien in der Antike Pamphylien ist eine antike Landschaft an der mittleren Südküste von Kleinasien – etwa von der heutigen Großstadt Antalya nach Osten zum Taurusgebirge in der Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Pamphylien · Mehr sehen »

Paphlagonien

Kleinasien in der Antike Römische Provinz Paphlagonien 90 v. Chr. Paphlagonien 842 n. Chr. Eine Karte von Kleinasien aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Landschaft Paphlagonien im Norden Paphlagonien ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 × 400 km.

Neu!!: Hethitologie und Paphlagonien · Mehr sehen »

Peter Neve (Bauforscher)

Peter Neve (* 3. April 1929 in Malente; † 25. Januar 2014) war ein deutscher Bauforscher.

Neu!!: Hethitologie und Peter Neve (Bauforscher) · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Hethitologie und Philologie · Mehr sehen »

Phrygien

Kleinasien in der Antike Phrygien ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Phrygien · Mehr sehen »

Phrygische Sprache

Die phrygische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Hethitologie und Phrygische Sprache · Mehr sehen »

Pisidien

Kleinasien in der Antike Pisidien war in der Antike der Name einer schwer zugänglichen Landschaft im westlichen Taurusgebirge im Südwesten Kleinasiens, die sich geographisch zwischen der Küstenebene bei Antalya im Süden und den Seen um Burdur im Norden erstreckte.

Neu!!: Hethitologie und Pisidien · Mehr sehen »

Pontos (Region)

Trapezunt und Gebirge (1856) Pontos ist eine historische Landschaft an der kleinasiatischen Südküste des Schwarzen Meeres (Πόντος Εὔξεινος Pontos Euxeinos) im Nordosten Anatoliens in der heutigen Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Pontos (Region) · Mehr sehen »

Rencontre Assyriologique Internationale

Die Rencontre Assyriologique Internationale (kurz Rencontre, auch RAI) ist der Weltkongress für Fachvertreter der Altorientalistik (in Deutschland veraltet auch Assyriologie) sowie der Vorderasiatischen Archäologie.

Neu!!: Hethitologie und Rencontre Assyriologique Internationale · Mehr sehen »

Ruhr-Universität Bochum

Luftbild der Universität Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) eine der zehn größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Hethitologie und Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Sedat Alp

Sedat Alp (* 1. Januar 1913 in Selanik, dem heutigen Thessaloniki; † 9. Oktober 2006) war einer der bedeutendsten türkischen Hethitologen.

Neu!!: Hethitologie und Sedat Alp · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Hethitologie und Siegel · Mehr sehen »

Sophus Bugge

Sophus Bugge Sophus Bugge (* 5. Januar 1833 in Larvik; † 8. Juli 1907 in Tynset) war ein norwegischer Philologe, der sich besonders mit der altnordischen Sprache und Literatur, aber auch mit der Runologie beschäftigte.

Neu!!: Hethitologie und Sophus Bugge · Mehr sehen »

Sphragistik

Die Sphragistik (von griechisch σφραγίς sphragis „Siegel“) oder Siegelkunde ist eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Hethitologie und Sphragistik · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Hethitologie und Syrien · Mehr sehen »

Tahsin Özgüç

Büste im ''Tekkeköy Mağaraları Arkeoloji Vadisi Müze Evi'' Tahsin Özgüç (* 20. März 1916 in Kardschali, heute Bulgarien; † 28. Oktober 2005 in Ankara) war ein türkischer Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Hethitologie und Tahsin Özgüç · Mehr sehen »

Tapikka

Mauerreste auf dem Maşat Höyük Tapikka (hethitisch: URUta-pí-ik-ka) war eine hethitische Stadt im nördlichen Zentralanatolien, 20 km südlich von Zile.

Neu!!: Hethitologie und Tapikka · Mehr sehen »

Tavium

Tavium war eine antike und byzantinische Stadt im östlichen Teil der Landschaft Galatien im Zentrum Kleinasiens in der heutigen Türkei.

Neu!!: Hethitologie und Tavium · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Hethitologie und Türkei · Mehr sehen »

Thesaurus

Ein Thesaurus (latinisiert thēsaurus, woher auch Tresor stammt) bzw.

Neu!!: Hethitologie und Thesaurus · Mehr sehen »

Topografie (Kartografie)

Topografische Karte von Maui (Hawaii) Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Hethitologie und Topografie (Kartografie) · Mehr sehen »

Trevor R. Bryce

Trevor Robert Bryce (* 1940) ist ein australischer Hethitologe und emeritierter Professor an der School of History, Philosophy, Religion, and Classics der Universität Queensland.

Neu!!: Hethitologie und Trevor R. Bryce · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Hethitologie und Universität Leiden · Mehr sehen »

Universiteit van Amsterdam

Die Universiteit van Amsterdam (deutsch: Universität von Amsterdam), kurz UvA, ist eine konfessionell nicht gebundene Universität in Amsterdam.

Neu!!: Hethitologie und Universiteit van Amsterdam · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Hethitologie und University of Chicago · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Hethitologie und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Volkert Haas

Volkert Haas (* 1. November 1936 in Rosenheim; † 13. Mai 2019 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hethitologie und Volkert Haas · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Hethitologie und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vorderasiatisches Museum Berlin

Blick auf das Ischtar-Tor Teile eines Stiftmosaiks des Eanna-Heiligtums Teil der Fassade des Inanna-Tempels des Kara-Indasch aus Uruk Das Vorderasiatische Museum ist ein Teil der Staatlichen Museen zu Berlin.

Neu!!: Hethitologie und Vorderasiatisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Vrije Universiteit Amsterdam

Osteingang mini Rode-Pieper-Haus Die Vrije Universiteit Amsterdam, abgekürzt VU Amsterdam; lateinisch Universitas Libera (Reformata Amstelodamensis), deutsch etwa: „Freie Universität Amsterdam“, wurde am 20.

Neu!!: Hethitologie und Vrije Universiteit Amsterdam · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Hethitologie und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Hethitologie und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hethitologie und Yale University · Mehr sehen »

Yazılıkaya

Yazılıkaya (türkisch für „beschriebener Fels“) ist ein ehemaliges hethitisches Heiligtum, das in der Hauptsache im 13.

Neu!!: Hethitologie und Yazılıkaya · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hethitologie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Jahrtausend v. Chr.

Das 1.

Neu!!: Hethitologie und 1. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

1880er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hethitologie und 1880er · Mehr sehen »

1950er

Wichtige Ereignisse der 1950er in einer Bildmontage Die 1950er dauerten von 1950 bis 1959.

Neu!!: Hethitologie und 1950er · Mehr sehen »

1960er

verweis.

Neu!!: Hethitologie und 1960er · Mehr sehen »

2. Jahrtausend v. Chr.

Das 2.

Neu!!: Hethitologie und 2. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altanatolistik, Anatolistik, Hethitologe, Hethitologin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »