Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Palaische Sprache

Index Palaische Sprache

Verbreitung der Anatolischen Sprachen während der Bronzezeit und ''Antike'' Das Palaische (heth. palaumnili) wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. im nördlichen Anatolien gesprochen, in der Region Pala, nordwestlich vom hethitischen Kernland, und gehörte zu den anatolischen Sprachen, einer Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

18 Beziehungen: Anatolische Sprachen, Bibliotheken in Mesopotamien, Frikativ, Hattische Sprache, Hethiter, Hethitische Sprache, Indogermanische Sprachen, Keilschrift, Kleinasien, Labial, Ludwig-Maximilians-Universität München, Onofrio Carruba, Pala (Anatolien), Studien zu den Boǧazköy-Texten, Substrat (Linguistik), Zaparwa, 13. Jahrhundert v. Chr., 2. Jahrtausend v. Chr..

Anatolische Sprachen

Verbreitung der anatolischen Sprachen während der Bronzezeit und Antike Die anatolischen Sprachen bilden einen ausgestorbenen Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie und wurden in Anatolien im zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr. gesprochen.

Neu!!: Palaische Sprache und Anatolische Sprachen · Mehr sehen »

Bibliotheken in Mesopotamien

Die vermutlich ältesten Bibliotheken befanden sich im Mesopotamien des sumerischen Zeitalters.

Neu!!: Palaische Sprache und Bibliotheken in Mesopotamien · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Palaische Sprache und Frikativ · Mehr sehen »

Hattische Sprache

Das Hattische (von den Hethitern hattili genannt) war die Sprache der Substratbevölkerung in Anatolien, der Hattier, die im selben Gebiet wie die später eingewanderten Hethiter lebten und von diesen nicht vertrieben wurden.

Neu!!: Palaische Sprache und Hattische Sprache · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Palaische Sprache und Hethiter · Mehr sehen »

Hethitische Sprache

Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung Kaneš-Neša), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde.

Neu!!: Palaische Sprache und Hethitische Sprache · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Palaische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Palaische Sprache und Keilschrift · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Palaische Sprache und Kleinasien · Mehr sehen »

Labial

Ein Labial, Labiallaut oder eine Labialis (von, von labium „Lippe“) – deutsch Lippenlaut – ist in der Phonetik ein Laut, an dessen Artikulation primär die Lippen beteiligt sind.

Neu!!: Palaische Sprache und Labial · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Palaische Sprache und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Onofrio Carruba

Onofrio Carruba (* 21. Dezember 1930; † 22. September 2016) war ein italienischer Linguist und Hethitologe.

Neu!!: Palaische Sprache und Onofrio Carruba · Mehr sehen »

Pala (Anatolien)

Lage von Pala Palā (hethitisch: URUpa-la-a; Sprache: palaumnili) war ein Land im nördlichen Anatolien während der Bronzezeit.

Neu!!: Palaische Sprache und Pala (Anatolien) · Mehr sehen »

Studien zu den Boǧazköy-Texten

Studien zu den Boǧazköy-Texten (abgekürzt StBoT) ist eine Bücherreihe mit Ausgaben hethitischer Texte und Monographien zu den anatolischen Sprachen, besonders dem Hethitischen.

Neu!!: Palaische Sprache und Studien zu den Boǧazköy-Texten · Mehr sehen »

Substrat (Linguistik)

Der Begriff Substrat (von ‚Schicht‘) wurde etwa um 1875 von dem italienischen Sprachforscher Graziadio Ascoli im Zusammenhang mit seinen Untersuchungen zu den Ursachen von Lautwandel geprägt.

Neu!!: Palaische Sprache und Substrat (Linguistik) · Mehr sehen »

Zaparwa

Zaparwa (Stamm: Zaparwat-; Nominativ: Zarparwaz; hethitisch: Ziparwa) war der palaische Wettergott, der in palaischen Götterlisten an erster Stelle steht, gefolgt von Kataḫziwuri und dem Sonnengott Tiyaz.

Neu!!: Palaische Sprache und Zaparwa · Mehr sehen »

13. Jahrhundert v. Chr.

Bekannte Kulturen und deren territoriale Verbreitung in Eurasien um das 13. Jahrhundert. Ältester Friedensvertrag Die Königin Nefertari beim Spiel Senet Das 13.

Neu!!: Palaische Sprache und 13. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

2. Jahrtausend v. Chr.

Das 2.

Neu!!: Palaische Sprache und 2. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ISO 639:plq, Palaisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »