Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Future Shock (Album)

Index Future Shock (Album)

Future Shock ist das 35.

67 Beziehungen: Acid Jazz, Afrika Bambaataa, All About Jazz, AllMusic, Androide, Backing Vocal, Bill Laswell, Bob Belden, Breakdance, Columbia Records, Compact Disc Digital Audio, Curtis Mayfield, Daniel Ponce (Musiker), Drumcomputer, Dub, E-Bass, Effektgerät (Musik), Electronica (Musik), Fairlight CMI, Funk (Musik), Fusion (Musik), Gesang, Gitarre, Grammy Awards 1984, Head Hunters, Heatwave, Herbie Hancock, Hip-Hop, Jim Whiting, Kevin Godley, Keyboard, Klavier, Lammar Wright junior, Lick, Lol Creme, Material (Band), Michael Beinhorn, MTV, Musikjahr 1983, Nate Chinen, Nicky Skopelitis, No Wave, Ornette Coleman, People (Zeitschrift), Perkussion (Musik), Pete Cosey, Postmoderne, Rap, Robert Christgau, Rod Temperton, ..., Rolling Stone, Sampling (Musik), Schallplatte, Schallplattenspieler, Schlagzeug, Scratchen, Sly Dunbar, Soulsonic Force, Synthesizer, Techno, The Headhunters, The New York Times, The Police, The Shape of Jazz to Come, Vocoder, YouTube, 10cc. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Acid Jazz

Acid Jazz, auch als Jaz(z)id oder Dancefloor Jazz bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die Elemente aus elektronischer Musik, Soul, Funk und Jazz in sich vereint.

Neu!!: Future Shock (Album) und Acid Jazz · Mehr sehen »

Afrika Bambaataa

Afrika Bambaataa (* 17. April 1957 in der Bronx, New York City; bürgerlich Lance Taylor) ist ein seit den 1970er Jahren aktiver New Yorker Hip-Hop-DJ und Gründer der weltweiten Organisation „Zulu Nation“.

Neu!!: Future Shock (Album) und Afrika Bambaataa · Mehr sehen »

All About Jazz

All About Jazz ist eine der führenden Jazz-Websites mit Sitz in Philadelphia in den Vereinigten Staaten mit etwa einer Million Lesern pro Monat.

Neu!!: Future Shock (Album) und All About Jazz · Mehr sehen »

AllMusic

hochkant AllMusic (ehemals All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält.

Neu!!: Future Shock (Album) und AllMusic · Mehr sehen »

Androide

Actroid-DER, ein an der Universität Osaka entwickelter Androide Androide – auch Android – (abgeleitet von anḗr „Mensch, Mann“ und εἶδος eîdos „Aussehen“, „Gestalt“ → „einem Menschen (oder Mann) ähnlich“) ist die Bezeichnung für ein Maschinenwesen bzw.

Neu!!: Future Shock (Album) und Androide · Mehr sehen »

Backing Vocal

Jennie Abrahamson und Linnea Olsson als Backingsängerinnen für Peter Gabriel, 2014 Als Backing Vocal (engl. für Begleitgesang), auch Background Vocal (Hintergrundgesang), bezeichnet man eine oder mehrere Nebenstimmen, die in der Rock- und Popmusik die Lead Vocal (Hauptstimme) unterstützen.

Neu!!: Future Shock (Album) und Backing Vocal · Mehr sehen »

Bill Laswell

Bill Laswell beim Moers Festival 2006 William Otis „Bill“ Laswell (* 12. Februar 1955 in Salem, Illinois) ist ein US-amerikanischer Bassist, Komponist, Arrangeur und Produzent.

Neu!!: Future Shock (Album) und Bill Laswell · Mehr sehen »

Bob Belden

James Robert Belden (* 31. Oktober 1956 in Charleston, South Carolina; † 20. Mai 2015 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Saxophonist, der vorrangig als Arrangeur und Produzent in Erscheinung getreten ist.

Neu!!: Future Shock (Album) und Bob Belden · Mehr sehen »

Breakdance

Hip-Hop-Subkultur, der ursprünglich mehrheitlich Afroamerikaner angehörten Ein ''Air Freeze'' auf dem MTV Street Festival, Thailand Breakdance, Breaking, B-Boying bzw.

Neu!!: Future Shock (Album) und Breakdance · Mehr sehen »

Columbia Records

Firmenlogo Columbia Records Firmenlogo SONY CBS Columbia Records ist ein US-amerikanisches Musiklabel in New York City.

Neu!!: Future Shock (Album) und Columbia Records · Mehr sehen »

Compact Disc Digital Audio

Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD-DA, auch Audio Compact Disc oder Audio-CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur Speicherung von digitalen Audio-Daten entwickelt wurde.

Neu!!: Future Shock (Album) und Compact Disc Digital Audio · Mehr sehen »

Curtis Mayfield

Curtis Mayfield, 1972 Curtis Lee Mayfield (* 3. Juni 1942 in Chicago, Illinois; † 26. Dezember 1999 in Roswell, Georgia) war ein US-amerikanischer Soulmusiker.

Neu!!: Future Shock (Album) und Curtis Mayfield · Mehr sehen »

Daniel Ponce (Musiker)

Daniel Ponce (* 12. Juli 1953 in Havanna; † 10. März 2013 in Miami) war ein amerikanischer Perkussionist und Jazz-Schlagzeuger kubanischer Herkunft.

Neu!!: Future Shock (Album) und Daniel Ponce (Musiker) · Mehr sehen »

Drumcomputer

Roland TR-808 Ein Drumcomputer, auch Drum Machine oder EDM (electronic drum machine) genannt, ist ein elektronisches Musikinstrument zur Erzeugung perkussiver Töne sowie zur Programmierung musikalischer Rhythmen.

Neu!!: Future Shock (Album) und Drumcomputer · Mehr sehen »

Dub

Dub ist eine Musik-Produktionsweise, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren auf Jamaika entstand.

Neu!!: Future Shock (Album) und Dub · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Future Shock (Album) und E-Bass · Mehr sehen »

Effektgerät (Musik)

Ein Effektgerät ist in der Musik ein Gerät bzw.

Neu!!: Future Shock (Album) und Effektgerät (Musik) · Mehr sehen »

Electronica (Musik)

Electronica ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stilarten elektronischer Musik, wie z. B.

Neu!!: Future Shock (Album) und Electronica (Musik) · Mehr sehen »

Fairlight CMI

Ein Fairlight CMI mit Monitor „Page R“ und der Lichtgriffel an einem Fairlight CMI II Ein Fairlight CMI Fairlight Series III (1985) Das Fairlight CMI (Computer Musical Instrument) war der erste digitale Synthesizer mit Sampling-Technik.

Neu!!: Future Shock (Album) und Fairlight CMI · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Neu!!: Future Shock (Album) und Funk (Musik) · Mehr sehen »

Fusion (Musik)

Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Beginn der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet.

Neu!!: Future Shock (Album) und Fusion (Musik) · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Future Shock (Album) und Gesang · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Future Shock (Album) und Gitarre · Mehr sehen »

Grammy Awards 1984

Die Grammy Awards 1984 waren die 26.

Neu!!: Future Shock (Album) und Grammy Awards 1984 · Mehr sehen »

Head Hunters

Head Hunters ist das zwölfte Studioalbum des Jazz-Musikers Herbie Hancock.

Neu!!: Future Shock (Album) und Head Hunters · Mehr sehen »

Heatwave

Heatwave war eine in den 1970er Jahren sehr erfolgreiche internationale Funkband.

Neu!!: Future Shock (Album) und Heatwave · Mehr sehen »

Herbie Hancock

Herbie Hancock bei der Verleihung des Gershwin-Preises (2023) Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock (* 12. April 1940 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist sowie Oscar- und Grammy-Preisträger.

Neu!!: Future Shock (Album) und Herbie Hancock · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Future Shock (Album) und Hip-Hop · Mehr sehen »

Jim Whiting

James „Jim“ Whiting (* 11. Januar 1951 in Paris) ist ein freischaffender Künstler.

Neu!!: Future Shock (Album) und Jim Whiting · Mehr sehen »

Kevin Godley

Kevin Godley, 1976 Kevin Godley (* 7. Oktober 1945 in Prestwich, Greater Manchester, England) ist ein britischer Musiker und Musikvideo-Regisseur.

Neu!!: Future Shock (Album) und Kevin Godley · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Future Shock (Album) und Keyboard · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Future Shock (Album) und Klavier · Mehr sehen »

Lammar Wright junior

Lammar Wright junior (* 28. September 1927 in Kansas City, Missouri; † 8. Juli 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter.

Neu!!: Future Shock (Album) und Lammar Wright junior · Mehr sehen »

Lick

Play Das Lick ist eine instrumentale Phrase in der Jazz- und der Rockmusik.

Neu!!: Future Shock (Album) und Lick · Mehr sehen »

Lol Creme

Lol Creme (1976) Lol Creme (eigentlich Laurence Neil Creme; * 19. September 1947 in Manchester) ist ein englischer Musiker.

Neu!!: Future Shock (Album) und Lol Creme · Mehr sehen »

Material (Band)

Material ist ein vom Bassisten und Produzenten Bill Laswell geführtes Musikprojekt, das 1979 als Band gegründet wurde.

Neu!!: Future Shock (Album) und Material (Band) · Mehr sehen »

Michael Beinhorn

Michael James Beinhorn ist ein US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Future Shock (Album) und Michael Beinhorn · Mehr sehen »

MTV

MTV (vormals Akronym für Music Television) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Firmensitz in New York City und internationalen Ablegern.

Neu!!: Future Shock (Album) und MTV · Mehr sehen »

Musikjahr 1983

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1983.

Neu!!: Future Shock (Album) und Musikjahr 1983 · Mehr sehen »

Nate Chinen

Nate Chinen bei einer Präsentation im Panel ''Mad Scientists'' auf der Pop Conference 2010 in Seattle Nate Chinen (* um 1970 in Honolulu) ist ein US-amerikanischer Jazzautor und Journalist.

Neu!!: Future Shock (Album) und Nate Chinen · Mehr sehen »

Nicky Skopelitis

Nicky Skopelitis (* 2. Februar 1949 in New York City) ist ein amerikanischer Fusiongitarrist aus dem Umfeld von Bill Laswell, der mit diesem in den Bands Curlew und Material musizierte sowie mit Herbie Hancock, Afrika Bambaataa und Public Image Ltd. zusammenarbeitete.

Neu!!: Future Shock (Album) und Nicky Skopelitis · Mehr sehen »

No Wave

No Wave bezeichnet eine kurzlebige, einflussreiche, avantgardistische Musikrichtung, welche von etwa 1977 bis 1982 fast ausschließlich in der Lower East Side von New York City zu Hause war.

Neu!!: Future Shock (Album) und No Wave · Mehr sehen »

Ornette Coleman

Ornette Coleman (moers festival 2011) Randolph Denard Ornette Coleman (* 9. März 1930 in Fort Worth, Texas; † 11. Juni 2015 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (vor allem Alt-, gelegentlich auch Tenorsaxophon, Trompete und Geige) und Komponist.

Neu!!: Future Shock (Album) und Ornette Coleman · Mehr sehen »

People (Zeitschrift)

People (von, „Volk“, „Leute“) ist eine wöchentlich erscheinende US-amerikanische Zeitschrift.

Neu!!: Future Shock (Album) und People (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Perkussion (Musik)

Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (englisch Percussion von lateinisch percussio „Schlagen“, „Takt“, von percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.

Neu!!: Future Shock (Album) und Perkussion (Musik) · Mehr sehen »

Pete Cosey

Peter Palus „Pete“ Cosey (* 9. Oktober 1943 in Chicago, Illinois; † 30. Mai 2012 ebenda) war ein amerikanischer R & B- und Fusiongitarrist, der insbesondere als Mitglied der Band von Miles Davis zwischen 1973 und 1975 bekannt wurde und stilistisch prägend war.

Neu!!: Future Shock (Album) und Pete Cosey · Mehr sehen »

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Neu!!: Future Shock (Album) und Postmoderne · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: Future Shock (Album) und Rap · Mehr sehen »

Robert Christgau

Robert Christgau 2010 bei der Pop Conference in Seattle Robert Christgau (* 18. April 1942) ist ein US-amerikanischer Essayist und Musikjournalist.

Neu!!: Future Shock (Album) und Robert Christgau · Mehr sehen »

Rod Temperton

Rodney Lynn „Rod“ Temperton (* 9. Oktober 1949 in Cleethorpes; † 25. September 2016 in London) war ein britischer Songwriter, Musikproduzent und Musiker.

Neu!!: Future Shock (Album) und Rod Temperton · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Future Shock (Album) und Rolling Stone · Mehr sehen »

Sampling (Musik)

In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.

Neu!!: Future Shock (Album) und Sampling (Musik) · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Future Shock (Album) und Schallplatte · Mehr sehen »

Schallplattenspieler

Emil Berliner Elektrisches Grammophon des Herstellers Perpetuum Ebner Philips-Radio ''Jupiter Phono-Super 465'' mit Plattenspieler ''Typ HD 465 A'' (1957) Telefunken HS 870 von 1987 Die Nadel des Tonabnehmers tastet die Platte ab Tonabnehmer, Tonarm, Stroboskop Gegengewichte eines Tonabnehmersystems Plattenspieler mit Digitalisierungsfunktionen (2018) Als Schallplattenspieler (auch kurz Plattenspieler) wird ein Wiedergabegerät zum Abspielen von Schallplatten bezeichnet.

Neu!!: Future Shock (Album) und Schallplattenspieler · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Future Shock (Album) und Schlagzeug · Mehr sehen »

Scratchen

DJ beim Scratching Detailaufnahme Unter Scratchen oder Scratching (vom Englischen „to scratch“ für „kratzen“) wird im Musikjargon die Erzeugung von Tönen durch rhythmisches Hin- und Herbewegen einer laufenden Schallplatte auf einem Plattenspieler bei aufgelegter Nadel verstanden.

Neu!!: Future Shock (Album) und Scratchen · Mehr sehen »

Sly Dunbar

Auf dem TFF Rudolstadt, 2015 Sly Dunbar (* 10. Mai 1952 als Lowell Dunbar in Kingston) ist ein jamaikanischer Schlagzeuger und Musikproduzent.

Neu!!: Future Shock (Album) und Sly Dunbar · Mehr sehen »

Soulsonic Force

Soulsonic Force war eine Hip-Hop-Band.

Neu!!: Future Shock (Album) und Soulsonic Force · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Neu!!: Future Shock (Album) und Synthesizer · Mehr sehen »

Techno

Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.

Neu!!: Future Shock (Album) und Techno · Mehr sehen »

The Headhunters

The Headhunters war eine sehr erfolgreiche Fusion/Funk-Jazz-Gruppe um den Keyboarder Herbie Hancock, die dieser zuerst für sein gleichnamiges Album Head Hunters von 1973 aufstellte, nachdem er sein altes Sextett aufgelöst hatte.

Neu!!: Future Shock (Album) und The Headhunters · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Future Shock (Album) und The New York Times · Mehr sehen »

The Police

The Police als Schablonen-Graffitto, Amsterdam, Künstler Hugo Kaagman The Police (engl. für ‚die Polizei‘) war eine englische New-Wave-Band, die in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren ihre größten Erfolge hatte.

Neu!!: Future Shock (Album) und The Police · Mehr sehen »

The Shape of Jazz to Come

The Shape of Jazz to Come ist das zweite Studioalbum des Jazz-Saxophonisten Ornette Coleman, das den Übergang zum Free Jazz und Avantgarde Jazz dokumentiert.

Neu!!: Future Shock (Album) und The Shape of Jazz to Come · Mehr sehen »

Vocoder

Das Wort „Sternzeit“, verarbeitet von einem Vocoder, zunächst monophon, danach mit Akkorden über eine Klaviatur gespielt. Kinderreim "Hänschen Klein", die durch ein Vocoder verarbeitet wurde Der Vocoder (Zusammenfügung aus dem engl. voice und encoder) ist ein elektronisches Gerät, das aus der militärischen Forschung stammt und für die Telefontechnik entwickelt wurde, um natürliche Sprache in kodierter Form als Analogsignal auf einer elektrischen Leitung übertragen und am Zielort wieder reproduzieren bzw.

Neu!!: Future Shock (Album) und Vocoder · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Future Shock (Album) und YouTube · Mehr sehen »

10cc

10cc ist eine britische Rockband, die ihre größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Neu!!: Future Shock (Album) und 10cc · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »