Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Buchführung

Index Buchführung

Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene, lückenlose, zeitlich und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge aufgrund von Belegen.

152 Beziehungen: Abgabenordnung, Abschreibung, Aktiva, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Amerikanisches Journal, Anlagevermögen, Arbeitnehmer, Arbeitsentgelt, Athene, Attischer Seebund, Aufbewahrungspflicht, Aufwand, Ägypten, Öffentliche Verwaltung, Babylonien, Balduin Penndorf, Beleg (Rechnungswesen), Benedetto Cotrugli, Benediktiner, Bestandskonto, Betrieb, Betriebsbuchführung, Bilanz, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Bilanzsumme, Buchhaltung, Buchungsmaschine, Buchungssatz, Budgetierung, Datenübertragung, Datenverarbeitung, Debitorenbuchhaltung, Dezimalsystem, Dienstleister, Durham, Eigenbeleg, Eigenkapital, Einnahmenüberschussrechnung, Einzelunternehmen (Deutschland), Elektromechanik, Erfolg, Erfolgskonto, Erich Schmidt Verlag, Erlös, Ertrag, Fakturierung, Festkommazahl, Finanzamt, Finanzbuchhaltung, Forderung, ..., Franz-Josef Arlinghaus, Franziskanische Orden, Freier Beruf (Deutschland), Fremdkapital, Fugger, Günter Wöhe, Gebietskörperschaft (Deutschland), Gerrit Brösel, Geschäftsjahr, Geschäftsvorfall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gesellschafter, Gewerbe, Gewinn- und Verlustrechnung, Gläubiger, Gleitkommazahl, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme, Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, Handelsgesellschaft, Handelsgesetzbuch, Handelsregister (Deutschland), Haushaltsgrundsätzegesetz, Haushaltssatzung, Heinz Kußmaul, Herzogtum Mantua, Industriezeitalter, International Financial Reporting Standards, Interne Revision, Inventar, Inventur, Jahresabschluss, Kalkulation, Kameralistik, Kapitalbeteiligung, Kapitalflussrechnung, Kapitalgesellschaft, Karl der Große, Kassenbuch, Kaufmann (HGB), Kleingewerbe, Kontenplan, Kontenrahmen, Konto, Kontokorrent, Kosten, Kredit, Kreditinstitut, Kreditorenbuchhaltung, Lagerhaltung, Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb, Leonardo Fibonacci, Lizenz, Luca Pacioli, Magnetkonten-Computer, Matthäus Schwarz, Mesopotamien, Nürnberg, Nürnberger Börse, Neues kommunales Finanzmanagement, Obed-Zeit, Offener Posten, Parallele Buchführung, Passiva, Personal Computer, Protokoll (Niederschrift), R. Oldenbourg Verlag, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Rechtsform, Relationale Datenbank, Saldo, Schreibmaschine, Schulden, Selbstkosten, Soll und Haben (Buchführung), Sozietät, Stammdaten, Statistik, Steuer, Steuerberater, Steuererklärung, Steuergesetz, Sumerer, T, Templerorden, Ulrich Döring, Umsatzsteuer, Umsatzsteuergesetz (Deutschland), United States Generally Accepted Accounting Principles, Unternehmen, Unternehmer, Verbindlichkeit, Vermögen (Wirtschaft), Verordnung über die Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher, Verrechnungsverbot, Zahlendreher, Zahlungsmittelbestand, Zahlungsziel, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (102 mehr) »

Abgabenordnung

Die Abgabenordnung (AO) ist das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts.

Neu!!: Buchführung und Abgabenordnung · Mehr sehen »

Abschreibung

Abschreibung ist im Rechnungswesen die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens.

Neu!!: Buchführung und Abschreibung · Mehr sehen »

Aktiva

Unter Aktiva (Singular Aktivum, von) versteht man die Summe des einem Unternehmen zur Verfügung stehenden Vermögens, das auf der linken Seite einer Bilanz zu finden ist.

Neu!!: Buchführung und Aktiva · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Buchführung und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Amerikanisches Journal

Das Amerikanische Journal oder die amerikanische Buchhaltung ist die einfachste Form der doppelten Buchführung.

Neu!!: Buchführung und Amerikanisches Journal · Mehr sehen »

Anlagevermögen

Zum Anlagevermögen gehört im Rechnungswesen der auf der Aktivseite einer Bilanz ausgewiesene Teil der Vermögensgegenstände, die am Bilanzstichtag dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb eines Unternehmens dauernd zu dienen.

Neu!!: Buchführung und Anlagevermögen · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Buchführung und Arbeitnehmer · Mehr sehen »

Arbeitsentgelt

Das Arbeitsentgelt ist die Gegenleistung des Arbeitgebers aus einem Arbeitsvertrag für die vom Arbeitnehmer erbrachten Arbeitsleistungen.

Neu!!: Buchführung und Arbeitsentgelt · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Buchführung und Athene · Mehr sehen »

Attischer Seebund

Peloponnesischen Kriegs Der Attische Seebund (auch Delisch-Attischer oder Attisch-Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den vorgelagerten Inseln.

Neu!!: Buchführung und Attischer Seebund · Mehr sehen »

Aufbewahrungspflicht

Unter Aufbewahrungspflicht wird die Rechtspflicht verstanden, bestimmte Geschäftsunterlagen zu abgeschlossenen Geschäftsvorgängen für handelsrechtliche oder steuerrechtliche Zwecke geordnet aufzubewahren, damit auf sie bei Bedarf zurückgegriffen werden kann.

Neu!!: Buchführung und Aufbewahrungspflicht · Mehr sehen »

Aufwand

Aufwand ist in der Wirtschaft allgemein der materielle oder ideelle Einsatz, den ein Wirtschaftssubjekt erbringen muss, um eine Leistung zu erstellen oder eine Gegenleistung zu erhalten.

Neu!!: Buchführung und Aufwand · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Buchführung und Ägypten · Mehr sehen »

Öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung, auch Administrative genannt, ist nach Otto Mayer die Tätigkeit des Staates oder eines anderen Trägers öffentlicher Verwaltung, die weder Gesetzgebung (Legislative) oder Rechtsprechung (Judikative) ist, noch politische Regierungstätigkeiten (Gubernative) ausübt.

Neu!!: Buchführung und Öffentliche Verwaltung · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Buchführung und Babylonien · Mehr sehen »

Balduin Penndorf

Albert Balduin Penndorf (* 27. November 1873 in Groitzsch; † 20. April 1941 in Ruppertsgrün bei Werdau) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Handelsschullehrer.

Neu!!: Buchführung und Balduin Penndorf · Mehr sehen »

Beleg (Rechnungswesen)

Ein Beleg (oder Buchungsbeleg) ist in der Buchführung ein Dokument, das Daten über einen Geschäftsvorfall enthält und als Grundlage für eine Buchung dient.

Neu!!: Buchführung und Beleg (Rechnungswesen) · Mehr sehen »

Benedetto Cotrugli

Kotruljević-Denkmal in Zagreb. Segelhandbuch, 1464. Erstausgabe von ''Della Mercatura'' 1573. Gedenktafel am Geburtshaus in Dubrovnik Benedetto Cotrugli ‚Raugeo‘ (lat. Benedictus de Cotrullis, kroat. Benedikt Kotruljević) (* 1416 in Ragusa/Dubrovnik; † 1469 in L’Aquila) war ein aus Dubrovnik stammender, in Neapel tätiger Kaufmann in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Buchführung und Benedetto Cotrugli · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Buchführung und Benediktiner · Mehr sehen »

Bestandskonto

Bestandskonten Bestandskonten sind in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen Konten, auf denen entweder Vermögensgegenstände oder Kapital verbucht sind.

Neu!!: Buchführung und Bestandskonto · Mehr sehen »

Betrieb

Unter Betrieb versteht man eine Organisationseinheit, die durch die dauerhafte Kombination von Produktionsmitteln den menschlichen Bedarf an Gütern und Dienstleistungen deckt. Der Begriff hat in verschiedenen Rechtsbereichen und der Betriebswirtschaftslehre jeweils etwas abweichende Bedeutungen. Das Wort Betrieb leitet sich vom Verb „betreiben“ ab. Es soll ausdrücken, dass jemand ein Geschäft oder Anlagen betreibt, um einen Bedarf zu decken.

Neu!!: Buchführung und Betrieb · Mehr sehen »

Betriebsbuchführung

Aus der unternehmensinternen Tätigkeit der Betriebsbuchführung – auch Interne Buchführung genannt – werden heutzutage hauptsächlich kurzperiodische Kosten- und Leistungsrechnungsergebnisse bereitgestellt.

Neu!!: Buchführung und Betriebsbuchführung · Mehr sehen »

Bilanz

Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Konsum-Teigwarenfabrik Riesa'' mit Aktiva (links) und Passiva (rechts), Jahresbilanz 1916 Bilanz (aus lateinisch de und de) ist ein in vielen Fachgebieten vorkommender Begriff, worunter allgemein eine nach bestimmten Kriterien gegliederte, summarische und sich ausgleichende Gegenüberstellung von Wertkategorien verstanden wird.

Neu!!: Buchführung und Bilanz · Mehr sehen »

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, BilMoG) ist ein deutsches Artikelgesetz zur Reform des Bilanzrechts.

Neu!!: Buchführung und Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz · Mehr sehen »

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist im Rechnungswesen die Summe der Vermögensgegenstände auf der Aktivseite bzw.

Neu!!: Buchführung und Bilanzsumme · Mehr sehen »

Buchhaltung

Die Buchhaltung ist die Organisationseinheit eines Unternehmens, die sich mit der Buchführung befasst.

Neu!!: Buchführung und Buchhaltung · Mehr sehen »

Buchungsmaschine

Frühe Buchungsmaschine der Chemnitzer Wanderer-Werke (1930er Jahre) Kienzle-Buchungsmaschine, Klasse 200 Ascota-Buchungsmaschine, Klasse 170/15 (um 1960) Die Buchungsmaschine ist ein Gerät, mit dem sich Geschäftsvorfälle nach Belegen maschinell saldieren lassen.

Neu!!: Buchführung und Buchungsmaschine · Mehr sehen »

Buchungssatz

right Ein Buchungssatz (auch: Buchungsformel, Kontenanruf) gibt in der Buchführung als Teil des Rechnungswesens an, auf welchen Konten ein Geschäftsvorfall gebucht werden muss.

Neu!!: Buchführung und Buchungssatz · Mehr sehen »

Budgetierung

Budgetierung ist bei Wirtschaftssubjekten der betriebswirtschaftliche Finanzplanungsprozess, der mit der Veröffentlichung eines Budgets endet.

Neu!!: Buchführung und Budgetierung · Mehr sehen »

Datenübertragung

Die Datenübertragung, auch Datentransfer oder Informationsübertragung, ist in der Informationstechnologie der Austausch von digitalen Daten zwischen zwei oder mehreren räumlich voneinander entfernten Absendern und Empfängern über Leitungen oder Funkverbindungen.

Neu!!: Buchführung und Datenübertragung · Mehr sehen »

Datenverarbeitung

Datenverarbeitung (DV) bezeichnet den organisierten Umgang mit Datenmengen mit dem Ziel, Informationen über diese Datenmengen zu gewinnen oder diese Datenmengen zu verändern.

Neu!!: Buchführung und Datenverarbeitung · Mehr sehen »

Debitorenbuchhaltung

Debitorenbuchhaltung wird ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung von Unternehmen genannt.

Neu!!: Buchführung und Debitorenbuchhaltung · Mehr sehen »

Dezimalsystem

Das Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis zu „zehn“) ist ein spezielles Zahlensystem, mit dem der Wert einer Zahl durch Zahlwörter und Zahlzeichen angegeben werden kann.

Neu!!: Buchführung und Dezimalsystem · Mehr sehen »

Dienstleister

barber shop) im Barry County (Michigan), erbaut zwischen 1889 und 1907 Büglerin in der Textil­fabrik Bierbaum-Proenen: Beispiel für einen Dienst­leister in einem Her­stellungs­betrieb Dienstleister (oder Dienstleistungsunternehmen) sind Unternehmen des Tertiärsektors und eine Betriebsform, durch die eine oder mehrere Dienstleistungen erbracht werden.

Neu!!: Buchführung und Dienstleister · Mehr sehen »

Durham

Der Fluss Wear, das Schloss und rechts dahinter die ''Durham Cathedral'' ''Durham Cathedral'' und ''Durham Castle'' Thomas Girtin: ''Kathedrale und Brücke'', vom Fluss Wear aus Durham ist eine Stadt in der Grafschaft Durham im Nordosten Englands.

Neu!!: Buchführung und Durham · Mehr sehen »

Eigenbeleg

Mustervorlage für einen Eigenbeleg (PDF, DIN A5). Der Eigenbeleg ist im Steuerrecht ein Ersatzbeleg für eine Rechnung oder Quittung oder im Rechnungswesen ein im Unternehmen bei der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung selbst ausgestellter Beleg im Gegensatz zum Fremdbeleg.

Neu!!: Buchführung und Eigenbeleg · Mehr sehen »

Eigenkapital

Eigenkapital ist in den Wirtschaftswissenschaften derjenige Teil des Kapitals (Passiva) von Wirtschaftssubjekten, der sich bilanziell als positive Differenz aus Vermögen und Schulden zeigt, so dass das Eigenkapital dem Reinvermögen entspricht.

Neu!!: Buchführung und Eigenkapital · Mehr sehen »

Einnahmenüberschussrechnung

Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR, Deutschland) beziehungsweise Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E/A-Rechnung, Österreich) ist eine vereinfachte gesetzlich vorgegebene Gewinnermittlungsmethode.

Neu!!: Buchführung und Einnahmenüberschussrechnung · Mehr sehen »

Einzelunternehmen (Deutschland)

Ein Einzelunternehmen in Deutschland ist.

Neu!!: Buchführung und Einzelunternehmen (Deutschland) · Mehr sehen »

Elektromechanik

Die Elektromechanik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich vor allem mit der Erzeugung mechanischer Vorgänge mit Hilfe elektrischer Antriebe befasst.

Neu!!: Buchführung und Elektromechanik · Mehr sehen »

Erfolg

Um Erfolg (gelegentlich auch als Durchbruch bezeichnet) handelt es sich, wenn Personen oder Personenvereinigungen die gesetzten Ziele erreichen.

Neu!!: Buchführung und Erfolg · Mehr sehen »

Erfolgskonto

Erfolgskonten Erfolgskonten sind in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen Konten, die entweder Aufwand oder Ertrag erfassen.

Neu!!: Buchführung und Erfolgskonto · Mehr sehen »

Erich Schmidt Verlag

Die Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Buchführung und Erich Schmidt Verlag · Mehr sehen »

Erlös

Erlös ist in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen der Gegenwert, der einem Unternehmen in Form von Zahlungsmitteln oder Forderungen durch den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen zufließt.

Neu!!: Buchführung und Erlös · Mehr sehen »

Ertrag

Ertrag ist in der Wirtschaft allgemein die Summe oder das Ergebnis der erbrachten wirtschaftlichen Leistung.

Neu!!: Buchführung und Ertrag · Mehr sehen »

Fakturierung

Die Fakturierung (abgeleitet von, „Rechnung“), auch Rechnungsstellung genannt, ist im Rechnungswesen die Erstellung einer Rechnung über erfolgte oder vorgesehene Lieferungen oder Leistungen.

Neu!!: Buchführung und Fakturierung · Mehr sehen »

Festkommazahl

Eine Festkommazahl ist eine Zahl, die aus einer festen Anzahl von Ziffern vor und nach dem Komma besteht.

Neu!!: Buchführung und Festkommazahl · Mehr sehen »

Finanzamt

Das Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Herne Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung.

Neu!!: Buchführung und Finanzamt · Mehr sehen »

Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung (Abkürzung im Fachjargon: Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens, der alle Geschäftsvorfälle erfasst, die einen Zahlungsstrom auslösen.

Neu!!: Buchführung und Finanzbuchhaltung · Mehr sehen »

Forderung

Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruchs verstanden.

Neu!!: Buchführung und Forderung · Mehr sehen »

Franz-Josef Arlinghaus

Franz-Josef Arlinghaus, aufgenommen von Werner Maleczek 2017 Franz-Josef Arlinghaus (* 11. Mai 1960 in Münster) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Buchführung und Franz-Josef Arlinghaus · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Buchführung und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Freier Beruf (Deutschland)

Ein freier Beruf oder Freiberuf ist ein selbständig ausgeübter wissenschaftlicher, künstlerischer, schriftstellerischer, unterrichtender oder erzieherischer Beruf.

Neu!!: Buchführung und Freier Beruf (Deutschland) · Mehr sehen »

Fremdkapital

Fremdkapital ist in der Betriebswirtschaftslehre Kapital, das einer juristischen Person (Unternehmen oder Gebietskörperschaft) von ihren Gläubigern befristet und rückzahlbar zur Verfügung gestellt wird oder aus der Innenfinanzierung stammt (Rückstellungen).

Neu!!: Buchführung und Fremdkapital · Mehr sehen »

Fugger

Wappen der Familie Fugger Die Fugger sind ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht, das seit der Zuwanderung Hans Fuggers aus Graben im Jahr 1367 in Augsburg ansässig war.

Neu!!: Buchführung und Fugger · Mehr sehen »

Günter Wöhe

Günter Wöhe (* 2. Mai 1924 in Zeitz; † 29. Dezember 2007 in Saarbrücken) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Buchführung und Günter Wöhe · Mehr sehen »

Gebietskörperschaft (Deutschland)

Eine Gebietskörperschaft ist in Deutschland eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt.

Neu!!: Buchführung und Gebietskörperschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Gerrit Brösel

Gerrit Brösel, 2017 Gerrit Brösel (* 1972 in Greifswald) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Buchführung und Gerrit Brösel · Mehr sehen »

Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr (im Steuerrecht: Wirtschaftsjahr, in der Schweiz: Steuerperiode) ist der Zeitraum, für den Unternehmen oder andere Wirtschaftssubjekte das Ergebnis ihrer Geschäftstätigkeit in einem Jahresabschluss zusammenfassen und dabei den Zeitraum zwischen zwei Bilanzstichtagen berücksichtigen.

Neu!!: Buchführung und Geschäftsjahr · Mehr sehen »

Geschäftsvorfall

Ein Geschäftsvorfall (oder Geschäftsfall) ist in der Buchführung eine Transaktion, die den Jahresabschluss oder den Haushalt von Wirtschaftssubjekten beeinflusst.

Neu!!: Buchführung und Geschäftsvorfall · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Buchführung und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesellschafter

Ein Gesellschafter ist eine natürliche Person oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die als Mitglied an der Gründung einer Gesellschaft teilnimmt oder später in eine bestehende Gesellschaft durch Gesellschaftsvertrag oder kraft Gesetzes eintritt.

Neu!!: Buchführung und Gesellschafter · Mehr sehen »

Gewerbe

Ein Gewerbe ist jede erlaubte wirtschaftliche selbständige Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf eine gewisse Dauer mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird, mit Ausnahme freiberuflicher Tätigkeit und der Urproduktion.

Neu!!: Buchführung und Gewerbe · Mehr sehen »

Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung (Schreibweise nach HGB; laut Duden Gewinn-und-Verlust-Rechnung, abgekürzt GuV), in der Schweiz Erfolgsrechnung, ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses und damit des externen Rechnungswesens (Rechnungslegung) eines Unternehmens.

Neu!!: Buchführung und Gewinn- und Verlustrechnung · Mehr sehen »

Gläubiger

Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen creditore, das vom lateinischen credere ‚glauben‘ abgeleitet ist.

Neu!!: Buchführung und Gläubiger · Mehr sehen »

Gleitkommazahl

Exakt darstellbare Gleitkomma­zahlen für verschiedene Mantissen­längen, Basis: 2, Exponent −3 bis 1 Eine Gleitkommazahl – wird in zwei Zusammenhängen benutzt.

Neu!!: Buchführung und Gleitkommazahl · Mehr sehen »

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils auch ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Wirtschaftspraxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden und dem Institut der Wirtschaftsprüfer zusammensetzen.

Neu!!: Buchführung und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung · Mehr sehen »

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme

Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) waren Regeln zur Buchführung mittels Datenverarbeitungssystemen (DV), die durch Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 28.

Neu!!: Buchführung und Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme · Mehr sehen »

Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) sind eine Verwaltungsanweisung des Bundesministerium der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Buchführung und Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff · Mehr sehen »

Handelsgesellschaft

Unter Handelsgesellschaft versteht man im Handelsrecht eine Gesellschaft, die ein Handelsgewerbe betreibt und als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes gilt.

Neu!!: Buchführung und Handelsgesellschaft · Mehr sehen »

Handelsgesetzbuch

Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält den Kern des Handelsrechts in Deutschland.

Neu!!: Buchführung und Handelsgesetzbuch · Mehr sehen »

Handelsregister (Deutschland)

Das deutsche Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über angemeldete Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und Auskunft über hinterlegte Dokumente erteilt.

Neu!!: Buchführung und Handelsregister (Deutschland) · Mehr sehen »

Haushaltsgrundsätzegesetz

Das Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) definiert Grundsätze für das Haushaltsrecht des Bundes und der Länder.

Neu!!: Buchführung und Haushaltsgrundsätzegesetz · Mehr sehen »

Haushaltssatzung

Die Haushaltssatzung ist ein Begriff aus dem Haushaltsrecht, der die Rechtsgrundlage für den Vollzug des Haushaltsplans in der kommunalen Verwaltung bezeichnet und von der Gemeindevertretung (Rats- oder Stadtverordnetenversammlung) oder dem Kreistag in öffentlicher Sitzung beschlossen wird.

Neu!!: Buchführung und Haushaltssatzung · Mehr sehen »

Heinz Kußmaul

Heinz Kußmaul (* 1. Januar 1957 in Herrenberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Buchführung und Heinz Kußmaul · Mehr sehen »

Herzogtum Mantua

Palazzo Ducale'' (Herzogspalast) in Mantua Isabella d’Este gezeichnet von Leonardo da Vinci Das Herzogtum Mantua war ein Territorium in Oberitalien im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Buchführung und Herzogtum Mantua · Mehr sehen »

Industriezeitalter

Das Industriezeitalter ist eine Epoche der Menschheit, die mit dem Beginn der Industrialisierung ihren Anfang nahm.

Neu!!: Buchführung und Industriezeitalter · Mehr sehen »

International Financial Reporting Standards

Die International Financial Reporting Standards (kurz IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben werden.

Neu!!: Buchführung und International Financial Reporting Standards · Mehr sehen »

Interne Revision

Interne Revision (auch Innenrevision; beides oftmals abgekürzt mit „IR“) ist eine vom Tagesgeschäft unabhängige, objektive Prüfungs- und Beratungsaktivität in einer Organisation.

Neu!!: Buchführung und Interne Revision · Mehr sehen »

Inventar

Inventar in Betrieben oder Schulen der DDR wurde als Volkseigentum durch einen solchen Aufkleber mit Inventar-Nummer kenntlich gemacht. Das Inventar („Gesamtheit des Gefundenen“) ist im Rechnungswesen ein Bestandsverzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag.

Neu!!: Buchführung und Inventar · Mehr sehen »

Inventur

Inventur im Einzelhandel Die Inventur (von „etwas finden“ oder „auf etwas stoßen“, „Gesamtheit des Gefundenen“) ist im Rechnungswesen die Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände und der Schulden zu einem bestimmten Stichtag.

Neu!!: Buchführung und Inventur · Mehr sehen »

Jahresabschluss

Der Jahresabschluss ist in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Rechnungswesen der Abschluss der Buchführung für ein bestimmtes Geschäftsjahr, das am Bilanzstichtag endet.

Neu!!: Buchführung und Jahresabschluss · Mehr sehen »

Kalkulation

Unter Kalkulation („Berechnung“) wird allgemein eine Berechnung verstanden, speziell in der Betriebswirtschaftslehre (hier auch Preiskalkulation) dient sie zur Ermittlung und Kontrolle des Preises von Produkten oder Dienstleistungen.

Neu!!: Buchführung und Kalkulation · Mehr sehen »

Kameralistik

Die Kameralistik (von, „Zimmer, Gewölbe“, hier etwa „fürstliche Schatztruhe“; vgl. Kämmerer), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung, das noch in der öffentlichen und kirchlichen Verwaltung angewendet wird, jedoch zunehmend durch andere Verfahren ersetzt wird.

Neu!!: Buchführung und Kameralistik · Mehr sehen »

Kapitalbeteiligung

Unter Kapitalbeteiligung oder Unternehmensbeteiligung (kurz Beteiligung) versteht man Anteilsrechte an Unternehmen.

Neu!!: Buchführung und Kapitalbeteiligung · Mehr sehen »

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung (KFR; auch Cashflow-Rechnung) ist in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Rechnungswesen eine Liquiditätsrechnung, welche die Zahlungsströme eines Unternehmens innerhalb einer Rechnungsperiode wiedergibt.

Neu!!: Buchführung und Kapitalflussrechnung · Mehr sehen »

Kapitalgesellschaft

Die Kapitalgesellschaft ist im Handelsrecht und in der Wirtschaft eine Gesellschaft, bei der die Kapitalbeteiligung der Gesellschafter im Vordergrund steht und nicht wie bei ihrem Pendant Personengesellschaft die haftungsrechtliche, persönliche Mitarbeit der Gesellschafter als Unternehmer.

Neu!!: Buchführung und Kapitalgesellschaft · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Buchführung und Karl der Große · Mehr sehen »

Kassenbuch

Historisches Papier-Kassenbuch, Naoum Dedo, Leipzig (1872–1875), Seite 4 und 5. Das Kassenbuch ist im Rechnungswesen ein Hauptbuch, das sämtliche Barzahlungsvorgänge (Bareinzahlungen, Barauszahlungen, Einlagen und Entnahmen) eines Unternehmens beinhaltet und zur Ermittlung des Kassenbestands dient.

Neu!!: Buchführung und Kassenbuch · Mehr sehen »

Kaufmann (HGB)

Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist nach Abs. 1 HGB, wer ein Handelsgewerbe betreibt.

Neu!!: Buchführung und Kaufmann (HGB) · Mehr sehen »

Kleingewerbe

Ein Kleingewerbe ist ein Unternehmen, das „nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert“ (Abs. 2 Handelsgesetzbuch).

Neu!!: Buchführung und Kleingewerbe · Mehr sehen »

Kontenplan

Der Kontenplan ist im Rechnungswesen die tatsächliche Gliederung aller Konten eines Unternehmens auf Grundlage der Dezimalklassifikation.

Neu!!: Buchführung und Kontenplan · Mehr sehen »

Kontenrahmen

Ein Kontenrahmen ist in der Buchführung und im Rechnungswesen eine branchenübergreifende Klassifikation aller möglichen, in allen Betriebsformen vorkommenden Konten.

Neu!!: Buchführung und Kontenrahmen · Mehr sehen »

Konto

T-Konto Auf einem Konto (von, „Rechnung“; aus, „Berechnung“) werden in der Buchführung und im Rechnungswesen mittels Buchung Geschäftsvorfälle erfasst oder im Zahlungsverkehr Zahlungsvorgänge zu einer zentralen Datenstruktur zusammengefasst.

Neu!!: Buchführung und Konto · Mehr sehen »

Kontokorrent

Ein Kontokorrent (und de) ist in der Wirtschaft die übliche Form der Leistungsabwicklung zwischen Gläubiger und Schuldner im Rahmen einer Geschäftsverbindung zwecks Verrechnung gegenseitiger Zahlungen.

Neu!!: Buchführung und Kontokorrent · Mehr sehen »

Kosten

Gewinnschwelle (Break-even-Point) aus Erlös und Kosten Kosten sind in der Wirtschaft die negativen Konsequenzen der erfolgswirksamen Nutzung von Produktionsfaktoren.

Neu!!: Buchführung und Kosten · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: Buchführung und Kredit · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Neu!!: Buchführung und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreditorenbuchhaltung

Die Kreditorenbuchhaltung ist ein Nebenzweig der Finanzbuchhaltung, der speziell für die Buchführung der Kontokorrentbeziehungen zwischen dem eigenen Unternehmen und den Kreditoren (externe Lieferanten, Zulieferer bzw. externe Anbieter einer Dienstleistung) zuständig ist.

Neu!!: Buchführung und Kreditorenbuchhaltung · Mehr sehen »

Lagerhaltung

Automatisches Kleinteilelager Hochregallager Außenlager mit Ton-Rohren der Heinrich Taxis GmbH + Co. KG in den 1920er Jahren. Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.

Neu!!: Buchführung und Lagerhaltung · Mehr sehen »

Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb

Verkehrsschild: ''Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei.'' Land- und Forstwirtschaft (LuF) ist der Wirtschaftszweig, in dem Landwirtschaft, Forstwirtschaft und weitere verwandte Wirtschaftszweige im Agrarsektor der Urproduktion zusammengefasst werden.

Neu!!: Buchführung und Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb · Mehr sehen »

Leonardo Fibonacci

Leonardo Fibonacci nach einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert ''Liber abbaci'', MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci-Folge Leonardo da Pisa, auch Fibonacci (Italienisch) genannt (* um 1170 in Pisa; † nach 1240 ebenda), war Rechenmeister in Pisa, in Italien, und gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters.

Neu!!: Buchführung und Leonardo Fibonacci · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: Buchführung und Lizenz · Mehr sehen »

Luca Pacioli

Porträt Luca Paciolis, gemalt von Jacopo de Barbari, 1495 500-Lire-Münze mit Porträt von Luca Pacioli (1994) Luca Pacioli (* um 1445 in Borgo San Sepolcro, Toskana; † 1514 oder 1517 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Franziskaner.

Neu!!: Buchführung und Luca Pacioli · Mehr sehen »

Magnetkonten-Computer

Nixdorf System 820 Magnetkonten-Computer (abgekürzt: MKC) waren auf Buchungsvorgänge spezialisierte Computersysteme aus der Mittleren Datentechnik.

Neu!!: Buchführung und Magnetkonten-Computer · Mehr sehen »

Matthäus Schwarz

Matthäus Schwartz (Christoph Amberger, 1542) Goldenen Schreibstube“ der Fugger Matthäus Schwarz (* 19. Februar 1497 in Augsburg; † um 1574 ebenda) war ein Kaufmann und Kunstliebhaber in Augsburg.

Neu!!: Buchführung und Matthäus Schwarz · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Buchführung und Mesopotamien · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Buchführung und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberger Börse

''Der Markt zu Nürnberg'' von Lorenz Strauch (1594). Die Börse befand sich im Nordwesten (links oben). Die Nürnberger Börse entstand als eine der ersten deutschen Börsen im 16.

Neu!!: Buchführung und Nürnberger Börse · Mehr sehen »

Neues kommunales Finanzmanagement

Unter dem Begriff Neues kommunales Finanzmanagement (NKF) in Nordrhein-Westfalen, Neues Kommunales Rechnungs- und Steuerungssystem (NKRS) in Hessen oder Neues kommunales Rechnungswesen (NKR) in Niedersachsen werden alle Bestrebungen zusammengefasst, die bisher nach dem Prinzip der Kameralistik geführten Finanzhaushalte der Kommunen (Landkreise, Städte und Gemeinden) auf das Prinzip der Doppik (Doppelte Buchführung in Konten) umzustellen.

Neu!!: Buchführung und Neues kommunales Finanzmanagement · Mehr sehen »

Obed-Zeit

Verbreitungskarte der Obed-Kultur. Die Obed-Zeit (auch Obed-Horizont, Obeid-Zeit oder englisch Ubaid culture) ist eine archäologische Periode des späten Chalkolithikums in Mesopotamien.

Neu!!: Buchführung und Obed-Zeit · Mehr sehen »

Offener Posten

Offener Posten ist in der Buchhaltung eine Buchung, für welche noch die ausgleichende Gegenbuchung fehlt.

Neu!!: Buchführung und Offener Posten · Mehr sehen »

Parallele Buchführung

Die Buchführung bildet einen Geschäftsvorfall zum Zweck der Bilanzierung ab.

Neu!!: Buchführung und Parallele Buchführung · Mehr sehen »

Passiva

Unter Passiva (Singular Passivum, von) versteht man die Summe des einem Unternehmen zur Verfügung gestellten Kapitals, das auf der rechten Seite einer Bilanz zu finden ist.

Neu!!: Buchführung und Passiva · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: Buchführung und Personal Computer · Mehr sehen »

Protokoll (Niederschrift)

Ein Protokoll zeichnet auf, hält fest oder schreibt vor, zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Reihenfolge welcher Vorgang durch wen oder durch was veranlasst wurde oder wird.

Neu!!: Buchführung und Protokoll (Niederschrift) · Mehr sehen »

R. Oldenbourg Verlag

Der R. Oldenbourg Verlag ist ein 1858 von Rudolf Oldenbourg (1811–1903) gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag, vormals mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technik und Schulbücher.

Neu!!: Buchführung und R. Oldenbourg Verlag · Mehr sehen »

Rechnungslegung

Rechnungslegung ist.

Neu!!: Buchführung und Rechnungslegung · Mehr sehen »

Rechnungswesen

Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) oder (seltener) Unternehmensrechnung ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.

Neu!!: Buchführung und Rechnungswesen · Mehr sehen »

Rechtsform

Die Rechtsform ist der durch Gesetze zwingend vorgeschriebene rechtliche Rahmen von Gesellschaften, mit dem einige gesetzlich vorgegebene Strukturmerkmale verbunden sind und mit dem Gesellschaften am Wirtschaftsleben teilnehmen.

Neu!!: Buchführung und Rechtsform · Mehr sehen »

Relationale Datenbank

Eine relationale Datenbank ist eine digitale Datenbank, die zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen dient und auf einem tabellenbasierten relationalen Datenbankmodell beruht.

Neu!!: Buchführung und Relationale Datenbank · Mehr sehen »

Saldo

Der Saldo ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll- und der Habenseite eines Kontos.

Neu!!: Buchführung und Saldo · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: Buchführung und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Schulden

Schulden sind sämtliche Verbindlichkeiten, die gegenüber Dritten als Gläubiger zu zahlen (Rückzahlungsverpflichtungen).

Neu!!: Buchführung und Schulden · Mehr sehen »

Selbstkosten

Unter Selbstkosten versteht man in der Kalkulation die bei der Produktion von Gütern und Dienstleistungen beim einzelnen Kostenträger entstandenen Kosten.

Neu!!: Buchführung und Selbstkosten · Mehr sehen »

Soll und Haben (Buchführung)

T-Konto Soll und Haben sind in der Buchführung die Bezeichnungen für die linke Seite eines Kontos („Soll“) und dessen rechte Seite („Haben“).

Neu!!: Buchführung und Soll und Haben (Buchführung) · Mehr sehen »

Sozietät

Eine Sozietät („Gesellschaft“) ist ein Zusammenschluss zweier oder mehrerer natürlicher Personen (Sozien) zur gemeinsamen Berufsausübung.

Neu!!: Buchführung und Sozietät · Mehr sehen »

Stammdaten

Stammdaten ist in der Informatik (Datenmanagement) und der Betriebswirtschaftslehre (im Zusammenhang mit dem Einsatz von betrieblicher Anwendungssoftware) die Bezeichnung für Daten, die Grundinformationen über betrieblich relevante Objekte (wie Produkte, Dienstleistungen, Lieferanten, Kunden, Personal) enthalten, die zur laufenden (z. B. periodischen) Verarbeitung in Geschäftsprozessen erforderlich sind.

Neu!!: Buchführung und Stammdaten · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Buchführung und Statistik · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Buchführung und Steuer · Mehr sehen »

Steuerberater

Als Steuerberater (StB) wird der Angehörige eines freien Berufs bezeichnet, der in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät und seine Mandanten vor der Finanzverwaltung sowie der Finanzgerichtsbarkeit vertritt.

Neu!!: Buchführung und Steuerberater · Mehr sehen »

Steuererklärung

Eine Steuererklärung ist eine mündliche oder schriftliche Auskunft einer steuerpflichtigen Person über ihre Einkommens-, Umsatz- oder Vermögensverhältnisse oder über andere für eine Steuer relevante Tatsachen, die gegenüber einer Finanzbehörde abgegeben wird.

Neu!!: Buchführung und Steuererklärung · Mehr sehen »

Steuergesetz

Ein Steuergesetz ist eine Rechtsnorm, die vom Gesetzgeber zur Regelung des Steuerrechts erlassen worden ist.

Neu!!: Buchführung und Steuergesetz · Mehr sehen »

Sumerer

Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Als Sumerer bezeichnet man ein Volk, das im Gebiet von Sumer im südlichen Mesopotamien im 3.

Neu!!: Buchführung und Sumerer · Mehr sehen »

T

T bzw.

Neu!!: Buchführung und T · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: Buchführung und Templerorden · Mehr sehen »

Ulrich Döring

Ulrich Döring (* 17. Mai 1945 in Lindau/Anhalt) ist ein deutscher Betriebswirt.

Neu!!: Buchführung und Ulrich Döring · Mehr sehen »

Umsatzsteuer

Eine Umsatzsteuer (USt) ist.

Neu!!: Buchführung und Umsatzsteuer · Mehr sehen »

Umsatzsteuergesetz (Deutschland)

Das Umsatzsteuergesetz regelt die Umsatzbesteuerung.

Neu!!: Buchführung und Umsatzsteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

United States Generally Accepted Accounting Principles

Die United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP; deutsch: Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze der Vereinigten Staaten) sind US-amerikanische Rechnungslegungsvorschriften und allgemein anerkannte Verfahrensweisen der Rechnungslegung.

Neu!!: Buchführung und United States Generally Accepted Accounting Principles · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Neu!!: Buchführung und Unternehmen · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Buchführung und Unternehmer · Mehr sehen »

Verbindlichkeit

Unter einer Verbindlichkeit versteht das Schuldrecht die Verpflichtung des Schuldners, dem Gläubiger gegenüber eine Leistung zu erbringen.

Neu!!: Buchführung und Verbindlichkeit · Mehr sehen »

Vermögen (Wirtschaft)

In den Wirtschaftswissenschaften ist Vermögen der in Geld ausgedrückte Wert aller materiellen und immateriellen Güter, die im Eigentum einer Wirtschaftseinheit stehen.

Neu!!: Buchführung und Vermögen (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Verordnung über die Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher

Die Verordnung über die Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher (auch Geschäftsbücherverordnung, GeBüV) vom 24.

Neu!!: Buchführung und Verordnung über die Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher · Mehr sehen »

Verrechnungsverbot

Unter einem Verrechnungsverbot (oder Saldierungsverbot) versteht man in der Rechnungslegung das gesetzliche Verbot, Bilanzpositionen der Aktivseite mit korrespondierenden Positionen der Passivseite und Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung wie Aufwendungen und Erträge miteinander zu verrechnen.

Neu!!: Buchführung und Verrechnungsverbot · Mehr sehen »

Zahlendreher

Als Zahlendreher (österr. auch Ziffernsturz) bezeichnet man die Vertauschung zweier Ziffern (meist innerhalb) einer Zahl.

Neu!!: Buchführung und Zahlendreher · Mehr sehen »

Zahlungsmittelbestand

Der Zahlungsmittelbestand ist in den Wirtschaftswissenschaften der bei Wirtschaftssubjekten vorhandene Bestand an Zahlungsmitteln.

Neu!!: Buchführung und Zahlungsmittelbestand · Mehr sehen »

Zahlungsziel

Zahlungsziel wird in der Wirtschaft eine vom allgemeinen Kaufvertragsrecht abweichende Zahlungsbedingung genannt, durch die der Lieferant seinem Kunden beim Abschluss eines Kaufvertrages eine bestimmte Frist für die Zahlung des Kaufpreises einräumt.

Neu!!: Buchführung und Zahlungsziel · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Buchführung und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Buchführung und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Buchführung und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aufzeichnungspflicht, Belegjournal, Buchführungspflicht, Derivative Buchführungspflicht, Doppelte Buchführung, Doppelte Buchhaltung, Doppik, Doppische Haushaltsführung, Fehlbuchung, Geheimbuch, Hauptbuch, Kassenabschluss, Kaufmännische Buchführung, Nebenbuch, Summen und Saldenliste, Summen- und Saldenliste.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »