Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vergleichsoperator

Index Vergleichsoperator

Ein Vergleichsoperator (auch relationaler Operator) ist ein zweistelliger logischer Operator, also ein Operator, der auf zwei Argumente angewendet wird und einen Wahrheitswert liefert.

24 Beziehungen: APL (Programmiersprache), BASIC, Bedingte Anweisung und Verzweigung, C (Programmiersprache), C++, C-Sharp, Fortran, Gleichung, Java (Programmiersprache), JavaScript, Logischer Operator, Lua, Modula-2, Oberon (Programmiersprache), Pascal (Programmiersprache), PHP, Programmiersprache, Python (Programmiersprache), REXX, Schleife (Programmierung), SQL, Ungleichung, Wahrheitswert, Zeichenkette.

APL (Programmiersprache)

APL (A Programming Language) ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht.

Neu!!: Vergleichsoperator und APL (Programmiersprache) · Mehr sehen »

BASIC

Listing BASIC ist eine imperative Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und BASIC · Mehr sehen »

Bedingte Anweisung und Verzweigung

Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird.

Neu!!: Vergleichsoperator und Bedingte Anweisung und Verzweigung · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

Neu!!: Vergleichsoperator und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und C++ · Mehr sehen »

C-Sharp

C# (englisch c sharp) ist eine typsichere, objektorientierte Allzweck-Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und C-Sharp · Mehr sehen »

Fortran

Fortran ist eine prozedurale und in ihrer neuesten Version zusätzlich eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird.

Neu!!: Vergleichsoperator und Fortran · Mehr sehen »

Gleichung

Älteste gedruckte Gleichung (1557), in heutiger Schreibweise „14x + 15.

Neu!!: Vergleichsoperator und Gleichung · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Neu!!: Vergleichsoperator und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

JavaScript

JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern.

Neu!!: Vergleichsoperator und JavaScript · Mehr sehen »

Logischer Operator

Ein Logischer Operator ist eine Funktion, die einen Wahrheitswert liefert.

Neu!!: Vergleichsoperator und Logischer Operator · Mehr sehen »

Lua

Lua (für Mond) ist eine imperative und erweiterbare Skriptsprache zum Einbinden in Programme, um diese leichter weiterentwickeln und warten zu können.

Neu!!: Vergleichsoperator und Lua · Mehr sehen »

Modula-2

Modula-2 ist eine 1978 entstandene Weiterentwicklung der Programmiersprache Pascal und wurde wie diese von Niklaus Wirth entwickelt.

Neu!!: Vergleichsoperator und Modula-2 · Mehr sehen »

Oberon (Programmiersprache)

Oberon ist eine von Niklaus Wirth und Jürg Gutknecht entwickelte, objektorientierte, streng strukturierte Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und Oberon (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Pascal (Programmiersprache)

Niklaus Wirth, der Entwickler von Pascal Pascal ist eine Anfang der 1970er Jahre entwickelte imperative Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und Pascal (Programmiersprache) · Mehr sehen »

PHP

PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: '''H'''ypertext '''P'''reprocessor“, ursprünglich „Personal '''H'''ome '''P'''age Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.

Neu!!: Vergleichsoperator und PHP · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Neu!!: Vergleichsoperator und Programmiersprache · Mehr sehen »

Python (Programmiersprache)

Python (auf Deutsch auch) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte höhere Programmiersprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und Python (Programmiersprache) · Mehr sehen »

REXX

REXX (Restructured Extended Executor) ist eine von Mike Cowlishaw bei IBM entwickelte Skriptsprache.

Neu!!: Vergleichsoperator und REXX · Mehr sehen »

Schleife (Programmierung)

Eine Schleife (auch „Wiederholung“ oder) ist eine Kontrollstruktur in Programmiersprachen.

Neu!!: Vergleichsoperator und Schleife (Programmierung) · Mehr sehen »

SQL

SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.

Neu!!: Vergleichsoperator und SQL · Mehr sehen »

Ungleichung

Eine Ungleichung ist ein Gegenstand der Mathematik, mit dem Größenvergleiche formuliert und untersucht werden können.

Neu!!: Vergleichsoperator und Ungleichung · Mehr sehen »

Wahrheitswert

Ein Wahrheitswert ist in Logik und Mathematik ein logischer Wert, den eine Aussage in Bezug auf Wahrheit annehmen kann.

Neu!!: Vergleichsoperator und Wahrheitswert · Mehr sehen »

Zeichenkette

Eine Zeichenkette, auch Zeichenreihe oder (aus dem Englischen) ein String, ist in der Informatik eine endliche Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz.

Neu!!: Vergleichsoperator und Zeichenkette · Mehr sehen »

Leitet hier um:

!=, ==, Relationaler Operator.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »