Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Logischer Operator

Index Logischer Operator

Ein Logischer Operator ist eine Funktion, die einen Wahrheitswert liefert.

28 Beziehungen: Ada (Programmiersprache), Aussagenlogik, Boolesche Algebra, Boolescher Operator, Bus (Datenverarbeitung), C (Programmiersprache), C++, C-Sharp, Digitaltechnik, Disjunktion, Java (Programmiersprache), Junktor, Kommandozeileninterpreter, Kommutativgesetz, Konjunktion (Logik), Lazy Evaluation, Logikgatter, Logische Verknüpfung, Mehrwertige Logik, Negation, Operator (Mathematik), Programmiersprache, Regulärer Ausdruck, Relais, Schaltungstechnik, Unix-Shell, Wahrheitswert, Wirkung (Informatik).

Ada (Programmiersprache)

Ada ist eine strukturierte Programmiersprache mit statischer Typenbindung.

Neu!!: Logischer Operator und Ada (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Aussagenlogik

Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird.

Neu!!: Logischer Operator und Aussagenlogik · Mehr sehen »

Boolesche Algebra

In der Mathematik ist eine boolesche Algebra (oder ein boolescher Verband) eine spezielle algebraische Struktur, die die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT sowie die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen Durchschnitt, Vereinigung, Komplement verallgemeinert.

Neu!!: Logischer Operator und Boolesche Algebra · Mehr sehen »

Boolescher Operator

Ein Boolescher Operator (benannt nach George Boole) ist ein logischer Operator, der auf einer Verknüpfung aus der Booleschen Algebra beruht.

Neu!!: Logischer Operator und Boolescher Operator · Mehr sehen »

Bus (Datenverarbeitung)

ISA-Steckkarten Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.

Neu!!: Logischer Operator und Bus (Datenverarbeitung) · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

Neu!!: Logischer Operator und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

Neu!!: Logischer Operator und C++ · Mehr sehen »

C-Sharp

C# (englisch c sharp) ist eine typsichere, objektorientierte Allzweck-Programmiersprache.

Neu!!: Logischer Operator und C-Sharp · Mehr sehen »

Digitaltechnik

Digitale Schaltungen arbeiten mit digitalen Signalen, d. h.

Neu!!: Logischer Operator und Digitaltechnik · Mehr sehen »

Disjunktion

Vereinigung von Mengen wird über die (nicht-ausschließende) Disjunktion definiert. OR-Gatter: Wenn Taster E1 '''oder''' E2 betätigt wird, leuchtet die Lampe. Dieses logische Oder umfasst auch den Fall, dass beide zugleich gedrückt werden. Disjunktion („Oder-Verknüpfung“, von lat. disiungere „trennen, unterscheiden, nicht vermengen“), und Adjunktion (von lat. adiungere, „anfügen, verbinden“) sind in der Logik die Bezeichnungen für zwei Typen von Aussagen, bei denen je zwei Aussagesätze durch ein ausschließendes oder oder durch ein nichtausschließendes oder verbunden sind.

Neu!!: Logischer Operator und Disjunktion · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Neu!!: Logischer Operator und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Junktor

Ein Junktor (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) ist eine logische Verknüpfung zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also ein logischer Operator.

Neu!!: Logischer Operator und Junktor · Mehr sehen »

Kommandozeileninterpreter

Beispiel für einen Kommandointerpreter (Windows PowerShell) Die Shell bash, die Standard-Linux-Shell, unter Ubuntu Ein Kommandozeileninterpreter oder CLI (engl. command-line interpreter oder command-line shell), auch Kommandointerpreter genannt, ist ein Computerprogramm, das eine Zeile Text von einer Kommandozeile (command-line interface, ebenfalls CLI) einliest und als Kommando (Anweisung, Befehl) interpretiert.

Neu!!: Logischer Operator und Kommandozeileninterpreter · Mehr sehen »

Kommutativgesetz

Das Kommutativgesetz (lat. commutare „vertauschen“), auf Deutsch Vertauschungsgesetz, ist eine Regel aus der Mathematik.

Neu!!: Logischer Operator und Kommutativgesetz · Mehr sehen »

Konjunktion (Logik)

Schnitt von Mengen wird über die Konjunktion definiert AND-Gatter: Wenn die Taster E1 '''und''' E2 betätigt werden, leuchtet die Lampe. Als Konjunktion (‚verbinden‘; allgemeinsprachlich: Und-Verknüpfung) wird in der Logik eine bestimmte Verknüpfung zweier Aussagen oder Aussagefunktionen bezeichnet.

Neu!!: Logischer Operator und Konjunktion (Logik) · Mehr sehen »

Lazy Evaluation

Lazy Evaluation (bequeme Auswertung) bezeichnet in der Informatik eine Art der Auswertung von Ausdrücken, bei der das Ergebnis des auszuwertenden Ausdrucks nur so weit berechnet wird, wie es gerade benötigt wird.

Neu!!: Logischer Operator und Lazy Evaluation · Mehr sehen »

Logikgatter

Ein Logikgatter, auch nur Gatter, (engl. (logic) gate) ist eine Anordnung (heutzutage praktisch immer eine elektronische Schaltung) zur Realisierung einer booleschen Funktion, die binäre Eingangssignale zu einem binären Ausgangssignal verarbeitet.

Neu!!: Logischer Operator und Logikgatter · Mehr sehen »

Logische Verknüpfung

Eine Logische Verknüpfung ist eine Operation der Booleschen Algebra.

Neu!!: Logischer Operator und Logische Verknüpfung · Mehr sehen »

Mehrwertige Logik

Mehrwertige Logik ist ein Oberbegriff für alle logischen Systeme, die mehr als zwei Wahrheitswerte verwenden.

Neu!!: Logischer Operator und Mehrwertige Logik · Mehr sehen »

Negation

Negation (von lat.: negare.

Neu!!: Logischer Operator und Negation · Mehr sehen »

Operator (Mathematik)

Ein Operator ist eine mathematische Vorschrift (ein Kalkül), durch die man aus mathematischen Objekten neue Objekte bilden kann.

Neu!!: Logischer Operator und Operator (Mathematik) · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Neu!!: Logischer Operator und Programmiersprache · Mehr sehen »

Regulärer Ausdruck

Ein regulärer Ausdruck (Abkürzung RegExp oder Regex) ist in der theoretischen Informatik eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient.

Neu!!: Logischer Operator und Regulärer Ausdruck · Mehr sehen »

Relais

Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Logischer Operator und Relais · Mehr sehen »

Schaltungstechnik

Die (elektronische) Schaltungstechnik ist ein Bereich der Elektrotechnik, welcher sich basierend auf den theoretischen Methoden der Systemtheorie mit der Entwicklung, Dimensionierung und Entwurf von elektronischen Schaltungen für bestimmte Anwendungszwecke beschäftigt.

Neu!!: Logischer Operator und Schaltungstechnik · Mehr sehen »

Unix-Shell

Die Unix-Shell oder kurz Shell (für Hülle, Schale) bezeichnet die traditionelle Benutzerschnittstelle unter Unix oder unixoiden Computer-Betriebssystemen.

Neu!!: Logischer Operator und Unix-Shell · Mehr sehen »

Wahrheitswert

Ein Wahrheitswert ist in Logik und Mathematik ein logischer Wert, den eine Aussage in Bezug auf Wahrheit annehmen kann.

Neu!!: Logischer Operator und Wahrheitswert · Mehr sehen »

Wirkung (Informatik)

In der theoretischen Informatik bezeichnet Wirkung die Veränderung des Zustands, in dem sich eine abstrakte Maschine befindet.

Neu!!: Logischer Operator und Wirkung (Informatik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

&&, Logische Operatoren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »