57 Beziehungen: AmigaOS, Anweisung (Programmierung), Bash (Shell), BASIC, BS2000, Cmd.exe, COMMAND.COM, Commodore 64, Commodore International, Computerprogramm, CP/M, Digital Command Language, Disk Operating System, Editor (Software), Emacs, FreeDOS, Grafische Benutzeroberfläche, IBM, Incompatible Timesharing System, Interactive Ruby Shell, IPython, Job Control Language, Kommandozeile, Kommandozeilenparameter, Kontrolle, Kornshell, Lisp, Makro, Microsoft Exchange Server, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows CE, Microsoft Windows NT, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows XP, MS-DOS, Multiple Virtual Storage, OS/2, OS/360, OS/400, Perl (Programmiersprache), Plan 9 (Betriebssystem), PowerShell, Python (Programmiersprache), Ruby (Programmiersprache), Shell (Betriebssystem), Skriptsprache, Stapelverarbeitung, Text, ..., Time-Sharing Option, Unix-Shell, Virtual Memory System, Z shell, Z/OS, 4DOS, 4NT. Erweitern Sie Index (7 mehr) »
AmigaOS
AmigaOS ist das native Betriebssystem für den Commodore Amiga, das aus den Bestandteilen Workbench, dem AmigaDOS mit dem Kommandozeileninterpreter CLI (später in Shell umbenannt) und dem bei den meisten Amiga-Modellen im ROM befindlichen Betriebssystemkern Kickstart besteht.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und AmigaOS · Mehr sehen »
Anweisung (Programmierung)
Als Anweisung oder Statement (aus entlehnt) wird in der Informatik im Bereich der Programmierung ein zentrales Element vieler imperativer Programmiersprachen bezeichnet.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Anweisung (Programmierung) · Mehr sehen »
Bash (Shell)
Bash (für Bourne-again shell) ist eine freie Unix-Shell und Teil des GNU-Projekts.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Bash (Shell) · Mehr sehen »
BASIC
Listing BASIC ist eine imperative Programmiersprache.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und BASIC · Mehr sehen »
BS2000
BS2000 (seit 1992 lautet der offizielle Name BS2000/OSD) ist die Mainframe-Betriebssystemplattform von Fujitsu Technology Solutions.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und BS2000 · Mehr sehen »
Cmd.exe
cmd.exe (offiziell auch Windows Eingabeaufforderung genannt) ist die Betriebssystem-Shell von OS/2 und der Microsoft-Windows-NT-Linie.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Cmd.exe · Mehr sehen »
COMMAND.COM
COMMAND.COM ist die Betriebssystem-Shell der Betriebssysteme MS-DOS und PC-DOS sowie der darauf basierenden Systeme Microsoft Windows 95, 98, 98 SE und ME.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und COMMAND.COM · Mehr sehen »
Commodore 64
Der Commodore 64 (kurz C64, umgangssprachlich 64er oder „Brotkasten“) ist ein 8-Bit-Heimcomputer mit 64 KB Arbeitsspeicher.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Commodore 64 · Mehr sehen »
Commodore International
Original-Logo (1962–1984) Commodore International war ein Unternehmen mit Sitz in West Chester (Pennsylvania), das in den 1980er und frühen 1990er Jahren den Markt für Heimcomputer beherrschte.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Commodore International · Mehr sehen »
Computerprogramm
Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Computerprogramm · Mehr sehen »
CP/M
CP/M ist eine Reihe von Betriebssystemen, die ab etwa 1974 von Digital Research Inc. unter Gary Kildall entwickelt wurden.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und CP/M · Mehr sehen »
Digital Command Language
DCL, die DIGITAL Command Language, ist die Standard-Kommandosprache des Betriebssystems OpenVMS, welches ursprünglich von der Firma Digital Equipment Corporation (kurz DEC) entwickelt wurde.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Digital Command Language · Mehr sehen »
Disk Operating System
Als Disk Operating System (kurz DOS) wird ein Betriebssystem (für einen Computer) bezeichnet, dessen Schwerpunkt die Verwaltung von (magnetisch) gespeicherten Informationen in Form von Dateien auf sich drehenden (Disk) Speichermedien wie Disketten und Festplatten ist.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Disk Operating System · Mehr sehen »
Editor (Software)
Ein Editor (von ‚herausgeben‘, ‚redigieren‘, ‚bearbeiten‘, aber auch ‚schneiden‘), auf Deutsch auch Bearbeitungsprogramm genannt, ist ein Computerprogramm zur Erstellung und Bearbeitung von digitalen Daten (Dateien).
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Editor (Software) · Mehr sehen »
Emacs
Emacs ist eine Familie von Texteditoren.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Emacs · Mehr sehen »
FreeDOS
FreeDOS ist ein Betriebssystem für Computer aus der Gruppe der DOS-Betriebssysteme.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und FreeDOS · Mehr sehen »
Grafische Benutzeroberfläche
Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Grafische Benutzeroberfläche · Mehr sehen »
IBM
Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und IBM · Mehr sehen »
Incompatible Timesharing System
Das Incompatible Timesharing System (ITS) ist ein von den Hackern am Labor für Künstliche Intelligenz des MIT geschriebenes freies Betriebssystem für die Rechner der PDP-10-Serie von DEC.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Incompatible Timesharing System · Mehr sehen »
Interactive Ruby Shell
Interactive Ruby Shell (IRB) ist eine Shell für die Programmierung der objektorientierten Skriptsprache Ruby.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Interactive Ruby Shell · Mehr sehen »
IPython
IPython ist ein Kommandozeileninterpreter zum interaktiven Arbeiten mit der Programmiersprache Python.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und IPython · Mehr sehen »
Job Control Language
Job Control Language (JCL) ist die Steuersprache für Stapelverarbeitungen in einem Großrechnerumfeld und gehört zu den Skriptsprachen.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Job Control Language · Mehr sehen »
Kommandozeile
Die Kommandozeile, Befehlszeile oder aus dem Englischen command-line interface, kurz CLI, oft auch als Konsole oder Terminal bezeichnet, ist ein Eingabebereich (interface) für die Steuerung einer Software, der typischerweise (aber nicht zwingend) im Textmodus abläuft.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Kommandozeile · Mehr sehen »
Kommandozeilenparameter
Als Kommandozeilenparameter (auch Kommandozeilenschalter oder flags) werden zusätzliche Parameter zum Kommando in einer Kommandozeile bezeichnet.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Kommandozeilenparameter · Mehr sehen »
Kontrolle
Kontrolle ist die Überwachung oder Überprüfung eines Sachverhalts oder einer Person und somit ein Mittel zur Herrschaft oder Gewalt über jemanden oder etwas.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Kontrolle · Mehr sehen »
Kornshell
Die Kornshell (Eigenschreibweise KornShell, auch als ksh, ksh86, ksh88 und ksh93 bezeichnet) ist ein von David Korn entwickelter Kommandozeileninterpreter wie auch die Beschreibung der Scriptsprache, welche durch diesen Interpreter implementiert wird.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Kornshell · Mehr sehen »
Lisp
Lisp ist eine Familie von Programmiersprachen, die 1958 erstmals spezifiziert wurde und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Anlehnung an den ungetypten Lambda-Kalkül entstand.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Lisp · Mehr sehen »
Makro
Ein Makro ist in der Softwareentwicklung eine unter einer bestimmten Bezeichnung (Makroname) zusammengefasste Folge von Anweisungen oder Deklarationen, um diese (anstelle der Einzelanweisungen, i. d. R. an mehreren Stellen im Programm) mit nur einem einfachen Aufruf ausführen zu können.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Makro · Mehr sehen »
Microsoft Exchange Server
Microsoft Exchange Server ist eine Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software des Unternehmens Microsoft.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Exchange Server · Mehr sehen »
Microsoft Windows 2000
Windows 2000, kurz W2K oder Win 2k (von '''K'''ilo: „2k“.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows 2000 · Mehr sehen »
Microsoft Windows 7
Microsoft Windows 7 ist ein Betriebssystem des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows 7 · Mehr sehen »
Microsoft Windows CE
Windows CE ist eine Betriebssystemlinie von Microsoft und für eingebettete Systeme, Thin Clients und Handhelds vorgesehen.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows CE · Mehr sehen »
Microsoft Windows NT
Windows NT (ursprünglich von N-Ten, einem Simulator, auf dem das System in der Anfangsphase betrieben wurde und später für New Technology) ist ein Kernel, der bei Betriebssystemen der Windows-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft zum Einsatz kommt.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows NT · Mehr sehen »
Microsoft Windows Server 2003
Microsoft Windows Server 2003 ist ein Betriebssystem und wurde im Jahr 2003 von Microsoft als Nachfolger für die Windows-2000-Serverprodukte veröffentlicht.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows Server 2003 · Mehr sehen »
Microsoft Windows Vista
Das Logo von Windows Vista Der neue Installationsvorgang von Windows Vista Das Betriebssystem Windows Vista (in romanischen Sprachen für „Aussicht, Ausblick“, ursprünglich vom Lateinischen videre, „sehen“) wurde am 30.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows Vista · Mehr sehen »
Microsoft Windows XP
Windows XP („eXPerience“, für Erlebnis, Erfahrung) ist ein Betriebssystem von Microsoft.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Microsoft Windows XP · Mehr sehen »
MS-DOS
MS-DOS, kurz für Microsoft Disk Operating System, ist Microsofts erstes Betriebssystem für x86-PCs und das Referenzsystem für PC-kompatible DOS-Betriebssysteme.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und MS-DOS · Mehr sehen »
Multiple Virtual Storage
Hercules MVS (Multiple Virtual Storage) war das gebräuchlichste Betriebssystem auf den IBM-Großrechnern System/370 (S/370) und System/390 (S/390).
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Multiple Virtual Storage · Mehr sehen »
OS/2
Alternatives Logo OS/2 (Operating System/2 – anfangs bei IBM Deutschland auch BS/2 für Betriebssystem/2) ist ein multitaskingfähiges Betriebssystem für den PC.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und OS/2 · Mehr sehen »
OS/360
OS/360 ist ein Betriebssystem mit Stapelverarbeitungsfähigkeit von IBM aus den 1960er-Jahren für die System/360-Großrechner.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und OS/360 · Mehr sehen »
OS/400
Das OS/400 (OS.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und OS/400 · Mehr sehen »
Perl (Programmiersprache)
Perl ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache), die mehrere Programmierparadigmen unterstützt.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Perl (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Plan 9 (Betriebssystem)
Plan 9 from Bell Labs ist ein Betriebssystem, das in den späten 1980er Jahren von den Bell Laboratories entwickelt wurde, die zuvor bereits Unix entwickelt hatten.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Plan 9 (Betriebssystem) · Mehr sehen »
PowerShell
PowerShell (auch Windows PowerShell und PowerShell Core) ist ein plattformübergreifendes Framework von Microsoft zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen, bestehend aus einem Kommandozeileninterpreter sowie einer Skriptsprache.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und PowerShell · Mehr sehen »
Python (Programmiersprache)
Python (auf Deutsch auch) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte höhere Programmiersprache.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Python (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Ruby (Programmiersprache)
Ruby (englisch für Rubin) ist eine höhere Programmiersprache, die Mitte der 1990er Jahre vom Japaner Yukihiro Matsumoto entworfen wurde.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Ruby (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Shell (Betriebssystem)
In der Informatik bezeichnet man als Shell die Software, mittels derer ein Benutzer mit einem Betriebssystem interagiert.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Shell (Betriebssystem) · Mehr sehen »
Skriptsprache
Skriptsprachen (auch Scriptsprachen) sind Programmiersprachen, die vor allem für kleine Programme gedacht sind und meist über einen Interpreter ausgeführt werden.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Skriptsprache · Mehr sehen »
Stapelverarbeitung
Stapelverarbeitung, auch Batchverarbeitung genannt, ist ein Begriff aus der Datenverarbeitung und bezeichnet die Arbeitsweise von Computerprogrammen, bei der die in einem oder mehreren Datenbeständen als Eingabe bereitgestellte Menge an Aufgaben oder Daten vollständig, automatisch und meist sequenziell verarbeitet wird.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Stapelverarbeitung · Mehr sehen »
Text
Text (‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater­aufführung).
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Text · Mehr sehen »
Time-Sharing Option
Die Time-Sharing Option (TSO) ist ein interaktiver Kommandozeileninterpreter für IBM-Großrechner-Betriebssysteme z/OS.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Time-Sharing Option · Mehr sehen »
Unix-Shell
Die Unix-Shell oder kurz Shell (für Hülle, Schale) bezeichnet die traditionelle Benutzerschnittstelle unter Unix oder unixoiden Computer-Betriebssystemen.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Unix-Shell · Mehr sehen »
Virtual Memory System
Das Virtual Memory System (VMS) ist ein Betriebssystem des Unternehmens Hewlett Packard Enterprise (HPE) für seine Virtual Address eXtension (VAX)-Rechner.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Virtual Memory System · Mehr sehen »
Z shell
Die Z shell (zsh) ist eine Unix-Shell, die sowohl als interaktive Login-Shell, als auch als ein mächtiger Kommandozeileninterpreter für Shellskripte verwendet werden kann.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Z shell · Mehr sehen »
Z/OS
z/OS ist ein Betriebssystem für IBM-Großrechner, das seit 2001 vertrieben wird.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und Z/OS · Mehr sehen »
4DOS
4DOS ist ein Kommandozeileninterpreter des Unternehmens JP Software, der den mitgelieferten, funktionsärmeren Interpreter COMMAND.COM bei MS-DOS-kompatiblen DOS-Betriebssystemen ersetzt.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und 4DOS · Mehr sehen »
4NT
4NT ist eine alternative Betriebssystem-Shell von JP Software für Windows.
Neu!!: Kommandozeileninterpreter und 4NT · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Befehlszeileninterpreter, Eingabeaufforderung, Kommandointerpreter, Prompt.