Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Johannisberg (Rheingau)

Index Schloss Johannisberg (Rheingau)

Schloss Johannisberg mit zugehörigem Weinberg von Süden aus fotografiert Tombleson Mit Schloss Johannisberg wird eine Schlossanlage, ein traditionsreiches Weingut sowie die dazugehörige Weinlage in der Gemarkung von Geisenheim im Rheingau bezeichnet.

154 Beziehungen: Adalbert I. von Saarbrücken, Albrecht II. Alcibiades, Alexander I. (Russland), Alkoholische Gärung, Andrea Gallasini, Andreas Pruys, Anselm Casimir Wambolt von Umstadt, August Neidhardt von Gneisenau, Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament, Benjamin Britten, Bordeaux (Weinbaugebiet), Bursfelder Kongregation, Christian Labonte, Clemens Jöckle, Cuvée, Daniel Brendel von Homburg, Daniel Deckers, Daniel Sans, Deutscher Bauernkrieg, Die Schöpfung, Doppelkloster, Dr. August Oetker KG, Dreißigjähriger Krieg, Echte Feige, Edelfäule, Eiswein, Elisabeth Scholl, Elsterbach (Rhein), Englischer Landschaftsgarten, Familienfideikommiss, François-Christophe Kellermann, duc de Valmy, Franz II. (HRR), Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg), Fuldaer Stadtschloss, Fuldaer Zeitung, Gault-Millau, Gebhard Leberecht von Blücher, Geisenheim, Geographische Breite, Georg Moller, Geschichte der Stadt Mainz, Giacomo Puccini, Globale Erwärmung, Grad Oechsle, Großes Gewächs, Grundwein, Gulden, Habsburg, Haus Metternich (Koblenz), Haus Oranien-Nassau, ..., Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Heine, Heinrich Siesmayer, Henkell & Co. Sektkellerei, Hermann Bär, Herzogtum Nassau, Idstein, Ingelheim am Rhein, Jahrgang (Wein), Johann Dientzenhofer, Johann Kaspar Herwarthel, Johannes I. (Papst), Johannisberg (Geisenheim), Johannisberger Klause, Josef Staab, Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs, Kaiser von Österreich, Kanonade von Valmy, Karl der Große, Karl Habsburg-Lothringen, Karl Rossel, Königspfalz, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kloster Eberbach, Kloster Fulda, Koalitionskriege, Kometenwein, Konrad Theiss Verlag, Konstantin von Buttlar, Lage (Weinbau), Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Löss, Liste der Weinlagen im Rheingau, Lothar Franz von Schönborn, Ludwig der Fromme, Luftangriffe auf Mainz, Mainz, Malolaktische Gärung, Messa di Gloria (Puccini), Michael Mott, Muskateller, Napoleon Bonaparte, Nikolaus von Kues, Orleans (Rebsorte), Otto II. (HRR), Palmengarten Frankfurt, Paul Alfons von Metternich-Winneburg, Peter Arnold Mumm, Prädikat Auslese, Prädikat Beerenauslese, Prädikat Kabinett, Prädikat Spätlese, Prädikat Trockenbeerenauslese, Prior, Qualitätsstufe, Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete, Quarzit, Rüdesheim am Rhein, Rüdesheimer Berg, Reblaus, Reichsdeputationshauptschluss, Reichspfennigmeister, Reichstaler, Requiem (Rutter), Rhein, Rheinbund, Rheingau (Weinanbaugebiet), Rheingau Musik Festival, Rheingrafen, Rheinromantik, Riesling, Rudolf Schwarz (Architekt), Ruthard (Mainz), Söhnlein Rheingold Sektkellerei, Sühne, Schiefer, Sebastian Rinz, Sekt, Siegellack, Spätlesereiter, Stele, Steyler Missionsschwestern, Stift St. Alban vor Mainz, Stockdichte, Tatiana von Metternich-Winneburg, Taunus, Traubenlese, Unterlagsrebe, Verband Deutscher Prädikatsweingüter, Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, Vogt, Weinbau in Österreich, Weinbaudomäne, Weingut, Weinherstellung, Weinkarte, Werner Schäfke, Wetterau, Wiener Kongress, Wilhelm I. (Niederlande), Wilhelm V. (Oranien), Zehnt, Zweiter Markgrafenkrieg, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (104 mehr) »

Adalbert I. von Saarbrücken

Zeichnung des Siegels von Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken auf der zwischen 1174 und 1211 gefälschten Gründungsurkunde von Kloster Eberbach Adalbert von Saarbrücken (* im 11. Jahrhundert; † 23. Juni 1137) war Kanzler Heinrichs V. und von 1111 bis 1137 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Adalbert I. von Saarbrücken · Mehr sehen »

Albrecht II. Alcibiades

Zeitgenössische Darstellung Georg und Albrecht gemeinsam auf einer Münze von 1544 Albrecht II.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Albrecht II. Alcibiades · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Alkoholische Gärung · Mehr sehen »

Andrea Gallasini

Schloss Fasanerie (Luftaufnahme) Andrea (Andreas) Gallasini (* 30. Dezember 1681 in Lugano; † 10. Februar 1766 in Bartenstein/Baden-Württemberg) war Stuckateur und Architekt des Barock.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Andrea Gallasini · Mehr sehen »

Andreas Pruys

Andreas Pruys (geboren in Kleve) ist ein deutscher Sänger der Stimmlage Bass.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Andreas Pruys · Mehr sehen »

Anselm Casimir Wambolt von Umstadt

Erzbischof Anselm Casimir Anselmus Casimirus „Anselmus Casimirus Ertzbischoff und Churfürst zu Maintz Ertz Cantzler des Hl. Röm Reichs“ aus den Annales Ferdinandei, 1721–1726, des Franz Christoph von Khevenhüller Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (* 30. November 1582 in Speyer; † 9. Oktober 1647 in Frankfurt am MainEpitaph im Mainzer Dom.) war von 1629 bis zu seinem Tode Erzbischof und somit auch Kurfürst von Mainz.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt · Mehr sehen »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament

Das Herz-Jesu-Kloster in Köln-Raderberg, 1895 erbaut. Die Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments oder kürzer Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament (lat. Benedictinae ab adoratione perpetua Sanctissimi Sacramenti), Sigel OSBap, sind eine monastische römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament · Mehr sehen »

Benjamin Britten

Mstislaw Rostropowitsch (links) und Benjamin Britten, 1964 Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH (* 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk) war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Benjamin Britten · Mehr sehen »

Bordeaux (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Bordeaux (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Bursfelder Kongregation

Die ehemalige Benediktinerabtei Bursfelde – Stammkloster der Bursfelder Union (2007) Die Bursfelder Kongregation (auch Bursfelder Union) war ein Zusammenschluss von vorwiegend west- und mitteldeutschen, aber auch niederländischen, belgischen, dänischen und luxemburgischen Benediktinerklöstern, der von der Reformbewegung in den Klöstern Clus und Bursfelde ausging.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Bursfelder Kongregation · Mehr sehen »

Christian Labonte

Wein-Etikett mit Unterschrift von Labonte (1949) "Christian Labonteweg", Schloss Johannisberg Christian Josef Labonte (* 18. September 1899 in Oberelbert; † 14. März 1992 in Johannisberg) war ein deutscher Weinbauexperte, hessischer Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Christian Labonte · Mehr sehen »

Clemens Jöckle

Clemens Jöckle (* 15. April 1950 in Wasserlos; † 2. Juni 2014 in Bad Dürkheim) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Clemens Jöckle · Mehr sehen »

Cuvée

Der Ausdruck Cuvée stammt aus dem Französischen und bezeichnet ursprünglich den Inhalt des Gärbehälters (von). Die Bedeutung des Wortes ist je nach Kontext unterschiedlich.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Cuvée · Mehr sehen »

Daniel Brendel von Homburg

Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom. Daniel Brendel von Homburg (* 22. März 1523 in Aschaffenburg; † 22. März 1582 ebenda) aus der Familie Brendel von Homburg war ab 1555 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Daniel Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Daniel Deckers

Daniel Deckers (2009) Daniel Deckers (* 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist, Redakteur und Buchautor.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Daniel Deckers · Mehr sehen »

Daniel Sans

Daniel Sans (* 1975) ist ein deutscher Sänger der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Daniel Sans · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Doppelkloster

Als Doppelkloster bezeichnete man einen Klosterbezirk, in dem Mönche und Nonnen unter der Leitung eines gemeinsamen Ordensoberen leben, wobei die männlichen und weiblichen Kommunitäten voneinander getrennt sind.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Doppelkloster · Mehr sehen »

Dr. August Oetker KG

Die Dr.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Dr. August Oetker KG · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Echte Feige

Die Echte Feige (Ficus carica), auch Feigenbaum und kurz auch Feige (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch vīge) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Echte Feige · Mehr sehen »

Edelfäule

''Botrytis cinerea'' als Edelfäule auf Rieslingbeeren Sauternes Weinbaugebiet. Video: Edelweine durch Botrytis-Schimmelpilze Die Edelfäule (auch Edelreife) nennt man das Auftreten des Schimmelpilzes Botrytis cinerea, auch Grauschimmel genannt, auf den reifen Beeren der Weintraube.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Edelfäule · Mehr sehen »

Eiswein

Gefrorene Trauben auf der Niagara-Halbinsel. Die Netze schützen vor Vogelfraß. Eiswein bezeichnet einen Wein, der aus gefrorenen Trauben hergestellt wird.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Eiswein · Mehr sehen »

Elisabeth Scholl

Elisabeth Scholl (* 1966 in Kiedrich) ist eine deutsche Sopranistin mit Spezialisierung auf dem Gebiet der Barockmusik.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Elisabeth Scholl · Mehr sehen »

Elsterbach (Rhein)

Der Elsterbach ist ein gut neun Kilometer langer, nordnordwestlicher und rechter Zufluss des Rheins im Rheingau.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Elsterbach (Rhein) · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Familienfideikommiss

Das Familienfideikommiss (Aussprache: oder) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz, auf ewig geschlossen erhalten werden sollte und immer nur ein Familienmitglied allein, der Fideikommissbesitzer, das Nießbrauchsrecht innehatte.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Familienfideikommiss · Mehr sehen »

François-Christophe Kellermann, duc de Valmy

François Christophe Kellermann François-Étienne-Christophe Kellermann, auch de Kellerman (* 28. Mai 1735 in Straßburg; † 13. September 1820 in Paris) war ein französischer Pair und Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Valmy (Herzog von Valmy) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und François-Christophe Kellermann, duc de Valmy · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg)

Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg Münze mit Bild Friedrich Wilhelms Nassauische Souveränitätserklärung vom 30. August 1806 Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg (* 25. Oktober 1768 in Den Haag, Niederlande; † 9. Januar 1816 in Schloss Weilburg) war vom 28.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Fuldaer Stadtschloss

Haupteingang des Stadtschlosses Ansicht vom Südturm des Fuldaer Doms Das barocke Fuldaer Stadtschloss wurde 1706 bis 1714 von Johann Dientzenhofer als Residenz der Fuldaer Fürstäbte und später der Fürstbischöfe erbaut.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Fuldaer Stadtschloss · Mehr sehen »

Fuldaer Zeitung

Logo der ''Hünfelder Zeitung'' Logo der ''Kinzigtal Nachrichten'' Logo des ''Schlitzer Boten'' Die Fuldaer Zeitung ist eine deutsche regionale Tageszeitung mit Sitz in Fulda für die Region des Landkreises Fulda sowie angrenzende Gebiete in Osthessen und dem nordöstlichen Südhessen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Fuldaer Zeitung · Mehr sehen »

Gault-Millau

Der Gault-Millau oder Gault&Millau ist ein nach seinen Gründern Henri Gault und Christian Millau benannter Restaurantführer.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Gault-Millau · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Geisenheim

Geisenheim ist eine Kleinstadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Geisenheim · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Geographische Breite · Mehr sehen »

Georg Moller

Georg Moller, vor 1852 Georg Moller (* 21. Januar 1784 in Diepholz; † 13. März 1852 in Darmstadt) war ein in Süddeutschland, insbesondere im früheren Großherzogtum Hessen, tätiger Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Georg Moller · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mainz

Wappen der Stadt Mainz Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt Mainz zur Zeit des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein Mainz in einer alten Stadtansicht von 1565 (F. Behem) Die Stadt Mainz ist römischen Ursprungs und kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Geschichte der Stadt Mainz · Mehr sehen »

Giacomo Puccini

rahmenlos Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismo in seinem musikalischen Werk.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Giacomo Puccini · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Grad Oechsle

Winzer beim Messen von Oechslegraden mit dem Refraktometer Blick durch das Okular eines Handrefraktometers.Ablesewert: 47 °Oechsle. Grad Oechsle (abgekürzt °Oechsle oder °Oe; nach ihrem Erfinder Ferdinand Oechsle) ist eine Maßeinheit für das Mostgewicht des Traubenmostes, also des unvergorenen Traubensaftes.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Grad Oechsle · Mehr sehen »

Großes Gewächs

Signet/Logo GG für „Großes Gewächs“, Qualitätskennzeichen deutscher Weine auf Flaschenhals (VDP Pfalz) Großes Gewächs bezeichnet die höchste Klassifikationsstufe für trockene Weine aus Weingütern, die Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP) sowie des Bernkasteler Ringes sind.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Großes Gewächs · Mehr sehen »

Grundwein

Grundwein ist das Rohprodukt für die Herstellung von Produkten aus Wein.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Grundwein · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Gulden · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Habsburg · Mehr sehen »

Haus Metternich (Koblenz)

Das Haus Metternich in Koblenz Das Haus Metternich, auch Metternicher Hof genannt, ist ein ehemaliger Stadthof in der Altstadt von Koblenz.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Haus Metternich (Koblenz) · Mehr sehen »

Haus Oranien-Nassau

Wappen des Königs der Niederlande Stammwappen der Grafen von Nassau nassauischen Löwen Stammbaum des Hauses Oranien-Nassau Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Haus Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich Siesmayer

Franz Heinrich Siesmayer (1817–1900) Sebastian Rinz (1782–1861) Franz Heinrich Siesmayer (* 26. April 1817 auf dem Sande bei Mainz, Hessen; † 22. Dezember 1900 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Gärtner, Handelsgärtner und Gartenarchitekt, der unter anderem als der Schöpfer des Frankfurter Palmengartens gilt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Heinrich Siesmayer · Mehr sehen »

Henkell & Co. Sektkellerei

Werbung aus dem Jahr 1904 mit Hinweis auf Import aus der Champagne Das Henkell-Stammhaus in Wiesbaden Der Marmorsaal (Eingangsbereich) des Henkell & Co.-Stammhauses in Wiesbaden-Biebrich Die Henkell & Co.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Henkell & Co. Sektkellerei · Mehr sehen »

Hermann Bär

Hermann Bär OCist (* 1. Januar 1742 in Ober-Olm als Johannes Bär; † 24. Oktober 1814 in Mainz) war letzter Bursar des Klosters Eberbach und erforschte nach dessen Aufhebung 1803 dessen Geschichte.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Hermann Bär · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Idstein

Logo der Stadt Idstein Hexenturm Idstein ist eine Stadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Idstein · Mehr sehen »

Ingelheim am Rhein

Ein kolorierter Stich von Ingelheim von Matthäus Merian, 1645 Ingelheim im Jahr 2019 Ingelheim am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und seit 1996 Sitz der Verwaltung dieses Kreises.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Ingelheim am Rhein · Mehr sehen »

Jahrgang (Wein)

Ein Wein-Jahrgang ist die Gesamtheit aller Weine eines Vegetationszyklus, dessen Reifeperiode in das entsprechende Weinwirtschaftsjahr fällt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Jahrgang (Wein) · Mehr sehen »

Johann Dientzenhofer

Johann Dientzenhofer (* 25. Mai 1663 in St. Margarethen bei Brannenburg, Kurfürstentum Bayern; † 20. Juli 1726 in Bamberg) war ein Baumeister und Architekt der Barockzeit.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Johann Dientzenhofer · Mehr sehen »

Johann Kaspar Herwarthel

Johann Kaspar Herwarthel (* 27. Dezember 1675 in Mainz; † 13. November 1720 in Mannheim) war ein Architekt und Baumeister des rheinisch-fränkischen Barocks.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Johann Kaspar Herwarthel · Mehr sehen »

Johannes I. (Papst)

Johannes I. († 18. Mai 526 in Ravenna) war vom 13. August 523 bis zu seinem Tode als Bischof von Rom Papst.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Johannes I. (Papst) · Mehr sehen »

Johannisberg (Geisenheim)

Johannisberg ist ein Stadtteil der Stadt Geisenheim im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Johannisberg (Geisenheim) · Mehr sehen »

Johannisberger Klause

Johannisberger Klause St. Georg Die Johannisberger Klause, auch St.-Georgs-Klause oder nur Klaus, ist eine ehemalige Klause der Benediktinerinnen in Oestrich-Winkel im Rheingau, unmittelbar am Fuße Schloss Johannisbergs in den Weinbergen gelegen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Johannisberger Klause · Mehr sehen »

Josef Staab

Josef Staab (* 28. Dezember 1919 in Kiedrich; † 14. Januar 2009 auf Schloss Johannisberg in Geisenheim) war Diplom-Landwirt und Domänenrat auf Schloss Johannisberg sowie Historiker und Publizist.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Josef Staab · Mehr sehen »

Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs

Während des Volkskreuzzugs, der im Vorfeld des Ersten Kreuzzugs stattfand, wurden im Frühjahr 1096 die jüdischen Gemeinden in Deutschland, insbesondere jene im Rheinland, von Kreuzfahrern angegriffen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Kanonade von Valmy

Die Kanonade von Valmy vom 20.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Kanonade von Valmy · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Habsburg-Lothringen

Karl Habsburg-Lothringen (2022) Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam Habsburg-Lothringen (* 11. Jänner 1961 in Berg am Starnberger See) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), Medienunternehmer und Land- und Forstwirt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Karl Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Karl Rossel

Grab von Karl Rossel auf dem Alten Friedhof in Wiesbaden Johann Heinrich Karl Rossel (* 10. Dezember 1815 in Wiesbaden; † 2. Juli 1872 in Wiesbaden) war nassauischer Historiker, Lehrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Karl Rossel · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Königspfalz · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kometenwein

Kometenwein ist eine Bezeichnung für besonders gute Weine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Kometenwein · Mehr sehen »

Konrad Theiss Verlag

Die Konrad Theiss Verlag GmbH war ein 1956 in Aalen gegründeter Buchverlag mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Konrad Theiss Verlag · Mehr sehen »

Konstantin von Buttlar

Konstantin von Buttlar (* 29. September 1679 in Fulda; † 13. März 1726 in Eichenzell bei Fulda), geboren als Friedrich Otto von Buttlar, war von 1714 bis 1726 Fürstabt von Fulda.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Konstantin von Buttlar · Mehr sehen »

Lage (Weinbau)

Mit Lage wird im Weinbau der geographische Anbauort des Weins bezeichnet.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Lage (Weinbau) · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) wurde durch das erste gesamthessische Denkmalschutzgesetz, das 1974 in Kraft trat, geschaffen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Landesamt für Denkmalpflege Hessen · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Löss · Mehr sehen »

Liste der Weinlagen im Rheingau

Rheingauer Flöte Diese Liste der Weinlagen im Rheingau führt alle Lagenbezeichnungen des bestimmten Anbaugebietes für Qualitätswein Rheingau auf.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Liste der Weinlagen im Rheingau · Mehr sehen »

Lothar Franz von Schönborn

Lothar Franz von Schönborn, Bildnis von Christian Schilbach, 1715 Lothar Franz von Schönborn (* 4. Oktober 1655 in Steinheim am Main; † 30. Januar 1729 in Mainz) war Fürstbischof von Bamberg (1693–1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1695–1729).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Lothar Franz von Schönborn · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Mainz

Christophskirche Luftangriffe auf Mainz erfolgten nach wenigen kleinen Fliegerangriffen im Ersten Weltkrieg im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs mehrfach zwischen 1941 und 1945.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Luftangriffe auf Mainz · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Mainz · Mehr sehen »

Malolaktische Gärung

Die malolaktische Gärung tritt bei vielen heterofermentativen Milchsäurebakterien und Hefen auf und spielt bei der Wein-, Fruchtsaft- und Champagnerherstellung eine Rolle.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Malolaktische Gärung · Mehr sehen »

Messa di Gloria (Puccini)

Giacomo Puccinis Messa oder Messa a quattro voci (die heute unter dem Namen Messa di Gloria bekannt ist) ist eine Messe für Orchester und Chor (SATB) sowie solistischen Tenor und Bariton.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Messa di Gloria (Puccini) · Mehr sehen »

Michael Mott

--> Michael Mott bei der Vorstellung seines dritten Bandes ''Fulda einst und heute'' in der ehemaligen fürstlichen Residenz zu Fulda (2003) Michael Mott (* 12. August 1943 in Fulda) ist ein deutscher Heimatkundler, Denkmalpfleger, Journalist und Autor.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Michael Mott · Mehr sehen »

Muskateller

Die frühreifende Varietät namens „Juli“ der Weißen Muskateller-Rebe Muskateller ist der Sammelbegriff von Muskatsorten der Weintraube und deren Spielarten, Kreuzungen bzw.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Muskateller · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Orleans (Rebsorte)

Der Orleans ist eine nahezu ausgestorbene sehr alte Weißweinsorte, die bis ins 19.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Orleans (Rebsorte) · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Palmengarten Frankfurt

Übersichtsplan Palmengarten Frankfurt 2017, Gesellschaftshaus mit Restaurant, Eingang Palmengartenstraße Haupteingang des Palmengartens in der Siesmayerstraße (2010) Der Palmengarten ist einer von drei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und liegt im Stadtteil Westend.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Palmengarten Frankfurt · Mehr sehen »

Paul Alfons von Metternich-Winneburg

Großen Preis der Niederlande 1965 Grabmal von Paul Alfons Fürst von Metternich-Winneburg und seiner Frau Tatjana im Park von Schloss Johannisberg im Rheingau Paul Alfons Maria Clemens Lothar Philippus Neri Felix Nicomedes Prinz von Metternich-Winneburg (* 26. Mai 1917 in Wien; † 21. September 1992 in Genf), seit 1930 überwiegend als Fürst von Metternich bekannt und bezeichnet, war ein deutsch-österreichischer Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär, der von 1975 bis 1985 als Präsident der FIA amtierte.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Paul Alfons von Metternich-Winneburg · Mehr sehen »

Peter Arnold Mumm

Peter Arnold Mumm (Pierre-Arnaud Mumm) (* 20. September 1733 in Höhscheid bei Solingen; † 26/27. Januar 1797 ebenda) war ein Unternehmer.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Peter Arnold Mumm · Mehr sehen »

Prädikat Auslese

Auslese ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prädikat Auslese · Mehr sehen »

Prädikat Beerenauslese

Beerenauslese ist eine edelsüße Weinrarität Eine Flasche Beerenauslese von der Mittelmosel. Die Edelfäule konzentriert auf natürliche Weise die Süße, Säure und Aromen der Weinbeeren. Beerenauslese (kurz: BA) ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prädikat Beerenauslese · Mehr sehen »

Prädikat Kabinett

Mosel Kabinett ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prädikat Kabinett · Mehr sehen »

Prädikat Spätlese

Der Spätlesereiter im Hof von Schloss Johannisberg, Rheingau Spätlese ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prädikat Spätlese · Mehr sehen »

Prädikat Trockenbeerenauslese

VDP in Trier. Aus edelfaulen Weinbeeren werden kostbare Trockenbeerenauslesen hergestellt. Video: Edelweine durch Botrytis-Schimmelpilze Trockenbeerenauslese (kurz: TBA) ist ein Prädikat für Qualitätsweine.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prädikat Trockenbeerenauslese · Mehr sehen »

Prior

Wappen des Priors Ein Prior (von ‚früherer‘, ‚vorderer‘, ‚vorheriger‘, ‚ersterer‘, ‚vortrefflicher‘, von prius/prior, ‚zuerst‘, ‚zunächst‘, ‚zuvor‘, ‚vorher‘) oder in Frauenklöstern eine Priorin ist ein Amt in einer Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Prior · Mehr sehen »

Qualitätsstufe

Wein wird anhand seiner Qualität in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Qualitätsstufe · Mehr sehen »

Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete

Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete, auf dem Weinetikett meist abgekürzt Q. b. A. oder einfach QbA, war bis zum Jahr 2012 eine Qualitätsstufe deutscher Weine - über Tafel- und Landwein und unter der von Prädikatswein verortet.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete · Mehr sehen »

Quarzit

Ordovizischer Quarzit-Aufschluss im Cache County, Utah Büste des Amenophis III. aus Quarzit Quarzite sind fein- bis mittelkörnige metamorphe Gesteine, die mit Quarzgehalten ab 98 Prozent definiert sind.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Quarzit · Mehr sehen »

Rüdesheim am Rhein

Rüdesheim vom Niederwalddenkmal aus gesehen Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rüdesheim am Rhein · Mehr sehen »

Rüdesheimer Berg

Rüdesheimer Berg mit der Burg Ehrenfels vom Rhein aus gesehen Der Rüdesheimer Berg umfasst mehrere der besten Weinlagen im Rheingau.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rüdesheimer Berg · Mehr sehen »

Reblaus

Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Reblaus · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichspfennigmeister

Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler Das Amt des Reichspfennigmeisters existierte seit dem 16.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Reichspfennigmeister · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Reichstaler · Mehr sehen »

Requiem (Rutter)

Das Requiem von John Rutter ist eine Komposition für Sopran-Solo, gemischten Chor und kleines Orchester bzw.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Requiem (Rutter) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rhein · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rheinbund · Mehr sehen »

Rheingau (Weinanbaugebiet)

Der Rheingau ist nach Abs. 1 Nr. 9 Weingesetz eines von 13 Anbaugebieten für Qualitätswein in Deutschland.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rheingau (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Rheingau Musik Festival

Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und wurde 1987 von Michael Herrmann gegründet, der bis heute Intendant und Geschäftsführer des Festivals ist und in dieser Funktion außerdem für die PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion und Wiesbaden Musik fungiert.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rheingau Musik Festival · Mehr sehen »

Rheingrafen

Die Rheingrafen waren ein Adelshaus, das aus dem Geschlecht der Embrichonen hervorging, die im 11.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rheingrafen · Mehr sehen »

Rheinromantik

''Der Rhein'', Allegorie der Rheinromantik, Lithografie von Karl Christian Köhler, um 1870 Burg Rheinstein bei Trechtingshausen war die erste Burg, die im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde Schloss Stolzenfels, das herausragendste Werk der Rheinromantik Wernerkapelle zu Bacharach Carl Moritz in Berlin Karl Janssen und Josef Tüshaus, 1884/1887 Christian Georg Schütz d. Ä., zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts ''Am Rhein bei Nonnenwerth'', Landschaftsbild von Julius Lange, 1850 Genrebild von Christian Eduard Boettcher, 1862 Historienbild von Anton von Werner, 1868 Drachenfels'', Gemälde von Arnold Forstmann, um 1870 Karl Buchholz, 1873 Eines der ersten Bücher zur Rheinromantik Die Rheinromantik ist eine um die Wende vom 18.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rheinromantik · Mehr sehen »

Riesling

Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Riesling · Mehr sehen »

Rudolf Schwarz (Architekt)

St. Fronleichnam Aachen St. Fronleichnam in Aachen – eine Wegekirchealternativtext.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Rudolf Schwarz (Architekt) · Mehr sehen »

Ruthard (Mainz)

Glasbild des Bischof Ruthard im Dom zu Mainz. Das Bild entspricht im Wesentlichen dem von Ruthard geführten Siegel Sphaira. (Anonyme Kaiserchronik für Heinrich V., 1112/1114, Cambridge, Corpus Christi College, The Parker Library, Ms. 373, fol. 83r) Ruthard OSB († 2. Mai 1109) war von 1089 bis 1109 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Ruthard (Mainz) · Mehr sehen »

Söhnlein Rheingold Sektkellerei

Zeitschrift Jugend von 1901 für Söhnlein's "Rheingold" Sekt Ehemalige Kelterei in Schierstein Die Söhnlein Rheingold Sektkellerei GmbH ist eine deutsche Sektkellerei mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Söhnlein Rheingold Sektkellerei · Mehr sehen »

Sühne

Als Sühne werden im Kontext einer Religion Handlungen bezeichnet, durch die Einzelne oder Gruppen religiöse „Vergehen“ (Sünden) im Verhältnis zu einem Gott und/oder zu Angehörigen der eigenen Religion auszugleichen suchen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Sühne · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Schiefer · Mehr sehen »

Sebastian Rinz

Sebastian Rinz, Radierung von J. Eissenhardt. Das Rinz-Denkmal in den Frankfurter Wallanlagen Sebastian Rinz (* 11. Januar 1782 in Haimhausen an der Amper; † 8. April 1861 in Frankfurt am Main) war ein bayrischer, deutscher Stadtgärtner in Frankfurt am Main.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Sebastian Rinz · Mehr sehen »

Sekt

Sektglas Sekt im Supermarktregal Sekt (von „trocken“) ist die vor allem in Deutschland und Österreich gängige Bezeichnung für Qualitätsschaumwein, ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens zehn Volumenprozent beträgt; Grundwein und Dosage müssen aus demselben Anbaugebiet stammen.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Sekt · Mehr sehen »

Siegellack

Mit Siegellack versiegelte Briefe auf einem Gemälde von Cornelis Norbertus Gysbrechts (1665) Siegellack ist eine harzige Masse, die nach dem Erhitzen (über einer Kerze/Spirituslampe oder als Siegellackstange mit Docht, auch mit einem Schmelzlöffel oder einer Klebepistole/Siegelautomat) und dem Abtropfen erstarrt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Siegellack · Mehr sehen »

Spätlesereiter

Der Spätlesereiter ist eine Gestalt einer lokalen Sage, die die zufällige Entdeckung der Spätlese im Weingut Schloss Johannisberg im Rheingau erklären soll.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Spätlesereiter · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Stele · Mehr sehen »

Steyler Missionsschwestern

Die Steyler Missionsschwestern, offiziell Dienerinnen des Heiligen Geistes (Ordenskürzel SSpS), sind ein missionarischer Frauenorden.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Steyler Missionsschwestern · Mehr sehen »

Stift St. Alban vor Mainz

Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Links St. Alban mit Chor und Turm, dazwischen der normalerweise ca. 500 m weiter entfernt stehende Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Das Stift St.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Stift St. Alban vor Mainz · Mehr sehen »

Stockdichte

Stockdichte ist eine Kenngröße im Weinbau und bezeichnet die Anzahl der Rebstöcke pro Hektar.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Stockdichte · Mehr sehen »

Tatiana von Metternich-Winneburg

Tatiana Hilarionowna von Metternich-Winneburg, seit 1941 als Fürstin von Metternich-Winneburg bekannt (geborene Prinzessin Tatiana Ilarionowna Wassiltschikoff,; * in Petrograd; † 26. Juli 2006 auf Schloss Johannisberg bei Geisenheim), war eine deutsche Malerin, Schriftstellerin und Mäzenin russischer Herkunft.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Tatiana von Metternich-Winneburg · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Taunus · Mehr sehen »

Traubenlese

Rudolf Epp: Die Traubenlese, um 1905 Manuelle Weinlese Weinlese an der Mosel Die Traubenlese, auch Weinlese oder Weinernte, bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Traubenlese · Mehr sehen »

Unterlagsrebe

Ober- und unterirdische Organe eines Rebstockes. Einflussfaktoren der Unterlagenwahl Die Unterlage eines Rebstocks wird Unterlagsrebe genannt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Unterlagsrebe · Mehr sehen »

Verband Deutscher Prädikatsweingüter

Dieses Schild zeichnet einen VDP-Betrieb aus Ein Glas mit Trockenbeerenauslese auf der traditionellen jährlichen Weinversteigerung des VDP in Trier. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP) ist eine Vereinigung von rund 200 Weingütern in Deutschland, der sich für verbindliche Qualitätsstandards und – seit 1990 – auch für die ökologische Bewirtschaftung der Weingüter seiner Mitglieder einsetzt.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Verband Deutscher Prädikatsweingüter · Mehr sehen »

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung

Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung wurde 1812 in Wiesbaden gegründet und ist damit einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Vogt · Mehr sehen »

Weinbau in Österreich

Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von 48.721 ha auf statistik.at (PDF), abgerufen am 20.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Weinbau in Österreich · Mehr sehen »

Weinbaudomäne

Staatliche Weinbaudomäne Avelsbach im Avelertal in Trier Eine Weinbaudomäne ist ein im Eigentum des Staates stehendes größeres Weingut.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Weinbaudomäne · Mehr sehen »

Weingut

Pfalz Ein Weingut oder Weinbaubetrieb ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, in dem edle Weinreben angebaut und Wein sowie weinähnliche Erzeugnisse wie Sekt und Perlwein produziert und oft auch vermarktet werden.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Weingut · Mehr sehen »

Weinherstellung

thumbtime.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Weinherstellung · Mehr sehen »

Weinkarte

Weinkarte in Hongkong Eine Weinkarte ist die Aufstellung der angebotenen Weine und Schaumweine im Bereich der Gastronomie zum Genuss am Ort durch den Gast.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Weinkarte · Mehr sehen »

Werner Schäfke

Werner Schäfke, 2020 Werner Schäfke (* 10. Juli 1944 in Hildesheim) ist ein deutscher Historiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Werner Schäfke · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Wetterau · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Niederlande)

König Wilhelm I. der Niederlande Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1815–1840) sowie Herzog von Limburg (1839–1840).

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Wilhelm I. (Niederlande) · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Oranien)

Tischbein) Ziesenis) Wilhelm V. Batavus (* 8. März 1748 in Den Haag; † 9. April 1806 in Braunschweig), Prinz von Oranien, war Titularfürst von Oranien und Nassau sowie Statthalter der Niederlande.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Wilhelm V. (Oranien) · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Zehnt · Mehr sehen »

Zweiter Markgrafenkrieg

Der Zweite Markgrafenkrieg, auch Markgräflerkrieg oder Bundesständischer Krieg genannt, war ein Krieg im Heiligen Römischen Reich von 1552 bis 1554.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Zweiter Markgrafenkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Schloss Johannisberg (Rheingau) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Neues Kloster Johannisberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »