Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schildhornsage

Index Schildhornsage

Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn-Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll.

118 Beziehungen: Abodriten, Adalbert Kuhn, Adolph Friedrich Riedel, Adolph von Menzel, Albrecht I. (Brandenburg), Alt-Berlin, Askanier, August Kopisch, August von Kloeber, Ätiologie (Erzählung), Ölfarbe, Bekehrung (Christentum), Berlin, Berlin-Dahlem, Berlin-Grunewald, Berlin-Köpenick, Berlin-Pichelsdorf, Berlin-Wilhelmstadt, Berliner Schloss, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirk Spandau, Brakteat, Brandenburg an der Havel, Caputh, Christentum, Christian Gottlieb Cantian, Codex diplomaticus Brandenburgensis, Dreißigjähriger Krieg, Ernst Friedel, Erzählforschung, Etymologie, Flurname, Franzosenzeit, Friedrich August Stüler, Friedrich August Voßberg, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm IV., Georg Olms Verlag, Georg Sello, Gerhard Schlimpert, Geschichtsmythos, Geschichtswissenschaft, Gründungsmythos, Groß-Berlin, Grunewald (Forst), Havel, Havelhöhenweg, Heinrich von Antwerpen, Helmold von Bosau, ..., Herbert Ludat, Hifthorn, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hofmarschall, Holzschnitt, Indogermanistik, Ingeborg Drewitz, Jacob Paul von Gundling, Jacza von Köpenick, Johann Georg Theodor Grässe, Karl Emil Otto Fritsch, Karl Friedrich von Klöden, Kreuz (Symbol), Kurt Pomplun, Landschaftsschutzgebiet, Leineschloss, Lietzow (Charlottenburg), Louis Schneider, Ludwig Persius, Lutz Partenheimer, Mark Brandenburg, Marmorpalais, Martin Friedrich Rabe, Mato Kosyk, Müggelberge, Mündliche Überlieferung, Mittelalter, Mittelniederdeutsche Sprache, Monarchie, Monumenta Germaniae Historica, Morena, Morgenblatt für gebildete Stände, Numismatiker, Nuthe, Oskar Schwebel, Otto Spamer, Patriarchenkreuz, Philipp Wilhelm Gercken, Pichelswerder, Polen, Potsdam, Potsdamer Stadtschloss, Preußen, Preußische Bank, Pribislaw (Heinrich), Pribislaw (Mecklenburg), Quelle (Geschichtswissenschaft), Sacrow (Potsdam), Sage, Sandstein, Schildhorn, Senat von Berlin, Slawen, Slawische Mythologie, Sorben, Sphragistik, Stößenseebrücke, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Teltow (Landschaft), Theodor Fontane, Traktat, Triglaw, Verlag Georg Reimer, Volkssage, Vormärz, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Zentral-Dombau-Verein zu Köln, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (68 mehr) »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: Schildhornsage und Abodriten · Mehr sehen »

Adalbert Kuhn

Kuhn Franz Felix Adalbert Kuhn (* 19. November 1812 in Königsberg in der Neumark; † 5. Mai 1881 in Berlin) war ein Indogermanist und Mythologe.

Neu!!: Schildhornsage und Adalbert Kuhn · Mehr sehen »

Adolph Friedrich Riedel

Adolph Friedrich Riedel Adolph Friedrich Johann Riedel (* 5. Dezember 1809 in Biendorf bei Neubukow; † 8. September 1872 in Berlin) war ein deutscher Archivar, Historiker und Politiker.

Neu!!: Schildhornsage und Adolph Friedrich Riedel · Mehr sehen »

Adolph von Menzel

Adolph von Menzel (1900) Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Schildhornsage und Adolph von Menzel · Mehr sehen »

Albrecht I. (Brandenburg)

Denkmal Albrechts in der Zitadelle Spandau, Berlin Albrecht auf einem Siegel, Umschrift: ''Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch)'' Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg (1150, 1157–1170).

Neu!!: Schildhornsage und Albrecht I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Schildhornsage und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Schildhornsage und Askanier · Mehr sehen »

August Kopisch

August Kopisch (um 1829) Kopisch August Kopisch (* 26. Mai 1799 in Breslau; † 6. Februar 1853 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Landschafts- und Historienmaler und Schriftsteller bzw.

Neu!!: Schildhornsage und August Kopisch · Mehr sehen »

August von Kloeber

Adolf Neumann. Carl Friedrich August von Kloeber (* 21. August 1793 in Breslau; † 31. Dezember 1864 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Schildhornsage und August von Kloeber · Mehr sehen »

Ätiologie (Erzählung)

Als Aitiologie oder Ätiologie (aus aitía „Ursache“, und -logie: etwa „Darlegung einer Ursache“) wird von der Erzählforschung und Religionswissenschaft ein Erzählprinzip (Narrativ) bezeichnet.

Neu!!: Schildhornsage und Ätiologie (Erzählung) · Mehr sehen »

Ölfarbe

Ölfarben sind Malfarben (farbgebende Beschichtungsstoffe), die aus trocknenden Ölen als Bindemittel und Pigmenten bestehen.

Neu!!: Schildhornsage und Ölfarbe · Mehr sehen »

Bekehrung (Christentum)

Heiligen Paulus'' von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die Konversion zum christlichen Glauben.

Neu!!: Schildhornsage und Bekehrung (Christentum) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schildhornsage und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Schildhornsage und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Berlin-Grunewald

Grunewald ist ein Ortsteil im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Schildhornsage und Berlin-Grunewald · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Schildhornsage und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Pichelsdorf

Heerstraße auf einem Plan von 1899 Pichelsdorf ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Wilhelmstadt (Bezirk Spandau).

Neu!!: Schildhornsage und Berlin-Pichelsdorf · Mehr sehen »

Berlin-Wilhelmstadt

Luftaufnahme der Wilhelmstadt mit Blickrichtung nach Süden Die Wilhelmstadt ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, dessen Name sich von Kaiser Wilhelm I. ableitet.

Neu!!: Schildhornsage und Berlin-Wilhelmstadt · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Schildhornsage und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf ist der vierte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Schildhornsage und Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bezirk Spandau

Spandau ist der fünfte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Schildhornsage und Bezirk Spandau · Mehr sehen »

Brakteat

Gotländischer C-Brakteat aus Djupbrunns (IK 44) mit Runenschrift C-Brakteat, Fünen (I) (IK 58) mit Runenschrift Replik eines Tjurkö Brakteaten mit Runenschrift von etwa 500 n. Chr. Goldbrakteat von Vadstena Mariedammbrakteat Brakteaten (von) sind Münzen oder Medaillen, die aus einem dünnen Metallblech (meist Silber oder Billon) einseitig und auf einer weichen Unterlage geprägt wurden, im Gegensatz z. B.

Neu!!: Schildhornsage und Brakteat · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Schildhornsage und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Caputh

Lage von Caputh am Schwielowsee Fähre Caputh (''Tussy II'') Eisenbahnbrücke über die Havel bei Caputh Caputh ist ein Ort in der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Schildhornsage und Caputh · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Schildhornsage und Christentum · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Cantian

J. E. Hummel, 1831. Links in schwarzer Kleidung C. G. Cantian. Johann Christian Gottlieb Cantian (* 23. Juni 1794 in Berlin; † 11. April 1866 ebenda) war ein preußischer Steinmetz und Baumeister.

Neu!!: Schildhornsage und Christian Gottlieb Cantian · Mehr sehen »

Codex diplomaticus Brandenburgensis

Titelseite des ''Codex Diplomaticus Brandenburgensis'', Band 4 von 1844 Der Codex Diplomaticus Brandenburgensis (CDB) ist eine Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellen zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten in 41 Bänden (1838–1869), herausgegeben von Adolph Friedrich Riedel.

Neu!!: Schildhornsage und Codex diplomaticus Brandenburgensis · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Schildhornsage und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ernst Friedel

Ernst Friedel Ernst Friedel (vor 1890) Ernst Friedel (um/vor 1890) Grab von Ernst Friedel und Julius Rodenberg auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Ernst August Friedel (* 23. Juni 1837 in Berlin; † 10. März 1918 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Kommunalpolitiker sowie Geschichts- und Heimatforscher.

Neu!!: Schildhornsage und Ernst Friedel · Mehr sehen »

Erzählforschung

Die traditionelle Erzählforschung (auch: Volksprosa-Forschung) ist ein Zweig der Ethnologie.

Neu!!: Schildhornsage und Erzählforschung · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Schildhornsage und Etymologie · Mehr sehen »

Flurname

Historische bayerische Flurkarte mit eingetragenen Flurnamen Gemarkungsplan von Reichenau (1876) mit Flurnamen Flurnamen auf Flurkarte aus Baden-Württemberg Flurnamen auf historischer Flurkarte des 18. Jahrhunderts aus Brandenburg Karte von Gottenheim mit Flurnamen (1883) Karte mit Flurnamen des Saterlandes Erhalt der Flurnamen Bayern 1982 Ein Flurname, in Österreich auch Riedname,Im allgemeineren Sinne auch In: Susanne Fuhrmann, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Der Franziszeische Kataster.

Neu!!: Schildhornsage und Flurname · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Schildhornsage und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Schildhornsage und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich August Voßberg

Friedrich August Voßberg, auch Friedrich August Vossberg (* 31. Oktober 1800 in Strzelno, Provinz Posen; † 26. Januar 1870) war ein deutscher Numismatiker, Sphragistiker sowie Münz- und Siegelsammler.

Neu!!: Schildhornsage und Friedrich August Voßberg · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schildhornsage und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Schildhornsage und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Schildhornsage und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Georg Olms Verlag

Georg Olms Verlag in Hildesheim (Foto: 2010) Der Georg Olms Verlag ist ein ehemals in Hildesheim ansässiger Buchverlag mit Publikationen aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich: Erstveröffentlichungen, E-Books, Reprints und Microfiches aus den Fachgebieten Altertumswissenschaft, Arabistik, Geschichte, Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Hippologie, Jüdische Studien, Kultur- und Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Neue Philologien, Orientalistik, Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft.

Neu!!: Schildhornsage und Georg Olms Verlag · Mehr sehen »

Georg Sello

Georg Emil Ludwig Sello (* 20. März 1850 in Potsdam; † 17. Juli 1926 in Oldenburg) war ein Archivar und Historiker.

Neu!!: Schildhornsage und Georg Sello · Mehr sehen »

Gerhard Schlimpert

Gerhard Schlimpert (* 16. August 1930 in Leipzig; † 24. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher Namenforscher der Slawistik, Hochschullehrer und Hauptautor der brandenburgischen Namenforschung.

Neu!!: Schildhornsage und Gerhard Schlimpert · Mehr sehen »

Geschichtsmythos

Ein Geschichtsmythos ist eine mythische Erzählung (Mythos) einer Herkunftsgemeinschaft, die meist rückwärtsgewandt, manchmal aber auch utopisch versucht, für einen Personenkreis oder einen sprachlichen oder geographischen Raum Sinn und Identität zu stiften.

Neu!!: Schildhornsage und Geschichtsmythos · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Schildhornsage und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gründungsmythos

Ein Gründungsmythos ist eine Ursprungserzählung, die teilweise auf Fiktionen aufbaut und als verbindlich wahrgenommen wird.

Neu!!: Schildhornsage und Gründungsmythos · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Schildhornsage und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Grunewald (Forst)

Neuer Schildhornweg im Grunewald mit typischer Vegetation Der Grunewald ist ein rund 3000 Hektar großes Waldgebiet in den westlichen Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Schildhornsage und Grunewald (Forst) · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Schildhornsage und Havel · Mehr sehen »

Havelhöhenweg

Markierungszeichen Der Havelhöhenweg ist ein Wanderweg in Berlin, der von der Heerstraße/Stößenseebrücke im Norden entlang des Ostufers der Havel bis zum Strandbad Wannsee im Süden führt.

Neu!!: Schildhornsage und Havelhöhenweg · Mehr sehen »

Heinrich von Antwerpen

Heinrich von Antwerpen (latinisiert Henricus de Antwerpe; † nach 1227) war angeblich der Verfasser des Tractatus de urbe Brandenburg.

Neu!!: Schildhornsage und Heinrich von Antwerpen · Mehr sehen »

Helmold von Bosau

Helmold von Bosau (* um 1120 im Raum Goslar; † nach 1177 in Bosau, Holstein) war Chronist und Geistlicher.

Neu!!: Schildhornsage und Helmold von Bosau · Mehr sehen »

Herbert Ludat

Herbert Ludat (* 17. April 1910 in Insterburg/Ostpreußen; † 27. April 1993 in Gießen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schildhornsage und Herbert Ludat · Mehr sehen »

Hifthorn

Das Hifthorn, auch Hiefhorn, ist ein kleines, seit dem Mittelalter bekanntes Signalhorn.

Neu!!: Schildhornsage und Hifthorn · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Schildhornsage und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hofmarschall

Karl Maria Anton Hartmann (1851–1927), Hofmarschall bei Ludwig Ferdinand von Bayern, Porträt von Louis Braun Siegelmarke des Hofmarschalls des preußischen und deutschen Kronprinzen Der Hofmarschall ist der oberste Verwaltungsbeamte eines fürstlichen Hofes.

Neu!!: Schildhornsage und Hofmarschall · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Schildhornsage und Holzschnitt · Mehr sehen »

Indogermanistik

Die indogermanische Sprachwissenschaft bzw.

Neu!!: Schildhornsage und Indogermanistik · Mehr sehen »

Ingeborg Drewitz

Ingeborg Drewitz 1981 Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923 in Berlin als Ingeborg Neubert; † 26. November 1986 in West-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Schildhornsage und Ingeborg Drewitz · Mehr sehen »

Jacob Paul von Gundling

Jacob Paul von Gundling Jacob Paul Gundling, ab 1724 Freiherr von Gundling (häufig auch Jakob Paul; * 19. August 1673 in Hersbruck; † 11. April 1731 in Potsdam), war ein deutscher Historiker, über viele Jahre hinweg gleichzeitig Hofgelehrter und unfreiwilliger Hofnarr in der engeren Umgebung des preußischen „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. sowie Präsident der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Schildhornsage und Jacob Paul von Gundling · Mehr sehen »

Jacza von Köpenick

Jacza oder Jaczo von Köpenick (oft auch Jaxa von Köpenick, * vor 1125; † Februar 1176Michael Lindner: Jacza von Köpenick. 2012, S. 70.) war ein slawischer Fürst.

Neu!!: Schildhornsage und Jacza von Köpenick · Mehr sehen »

Johann Georg Theodor Grässe

Ehrentafel für Johann Georg Theodor Grässe im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße; * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker.

Neu!!: Schildhornsage und Johann Georg Theodor Grässe · Mehr sehen »

Karl Emil Otto Fritsch

Karl Emil Otto Fritsch, um 1880 Karl Emil Otto Fritsch (* 29. Januar 1838 in Ratibor, Oberschlesien; † 31. August 1915 in Grunewald (bei Berlin)) war ein deutscher Architekt, Redakteur und Sachbuchautor.

Neu!!: Schildhornsage und Karl Emil Otto Fritsch · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Klöden

Karl Friedrich von Klöden Karl Friedrich von Klöden (auch Kloeden) (* 21. Mai 1786 in Berlin; † 9. Januar 1856 ebenda) war ein deutscher Pädagoge, Historiker, Geograph, Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Schildhornsage und Karl Friedrich von Klöden · Mehr sehen »

Kreuz (Symbol)

Griechisches Kreuz Das Kreuz ist ein weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere religiöse und kulturelle Bedeutung hat.

Neu!!: Schildhornsage und Kreuz (Symbol) · Mehr sehen »

Kurt Pomplun

Kurt Pomplun (* 29. Juli 1910 in Schöneberg; † 5. August 1977 in Berlin) war ein deutscher Heimatforscher.

Neu!!: Schildhornsage und Kurt Pomplun · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Schildhornsage und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Leineschloss

Vorderseite Leineschloss mit dem prägenden Portikus (Säulenvorbau) Schlosseingang um 1900, Foto von Karl Friedrich Wunder Das Leineschloss in Hannover ist eine klassizistische Schlossanlage in Hannover, in der der Niedersächsische Landtag seit 1962 seinen Sitz hat.

Neu!!: Schildhornsage und Leineschloss · Mehr sehen »

Lietzow (Charlottenburg)

Lietzow (seit dem 18. Jahrhundert auch: Lützow) war ein Ort auf dem Gebiet des heutigen Berliner Ortsteils Charlottenburg am Südufer der Spree zwischen dem heutigen Ernst-Reuter-Platz und dem Schloss Charlottenburg, nördlich der Otto-Suhr-Allee.

Neu!!: Schildhornsage und Lietzow (Charlottenburg) · Mehr sehen »

Louis Schneider

Louis Schneider Louis Schneider (eigentlich Ludwig Wilhelm Schneider; Pseud. Sir John Retcliff, Louis Both, Ludwig Both, L. W. Both;Christian Fastl: In: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 15. Mai 2005, abgerufen am 21. Oktober 2023). * 29. April 1805 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Potsdam) war Schauspieler, Theaterdichter, Militärschriftsteller, Publizist und Vorleser zweier preußischer Könige.

Neu!!: Schildhornsage und Louis Schneider · Mehr sehen »

Ludwig Persius

Friedrich Jentzen Friedrich Ludwig Persius (* 15. Februar 1803 in Potsdam; † 12. Juli 1845 ebenda) war ein preußischer Architekt und Schüler von Karl Friedrich Schinkel.

Neu!!: Schildhornsage und Ludwig Persius · Mehr sehen »

Lutz Partenheimer

Lutz Partenheimer (* 9. März 1957 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schildhornsage und Lutz Partenheimer · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Schildhornsage und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Marmorpalais

Marmorpalais in Potsdam Das Marmorpalais ist ein Schloss im Neuen Garten in Potsdam.

Neu!!: Schildhornsage und Marmorpalais · Mehr sehen »

Martin Friedrich Rabe

Martin Friedrich Rabe (* 17. November 1775 in Stendal; † 17. Oktober 1856 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Hochschullehrer und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Schildhornsage und Martin Friedrich Rabe · Mehr sehen »

Mato Kosyk

Mato Kosyk (1852–1940) Mato Kosyk (* 18. Juni 1853 in Werben/Wjerbno; † 22. November 1940 in Albion, Oklahoma) war ein niedersorbischer Dichter.

Neu!!: Schildhornsage und Mato Kosyk · Mehr sehen »

Müggelberge

Die Müggelberge (früher auch Müggelsberge genannt) sind ein bewaldeter Hügelzug mit Höhen bis zu Catrin Gottschalk, Vermessungsamt Treptow-Köpenick: In: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin (Hrsg.): Rathaus Journal Treptow-Köpenick, 11/2006, S. 5.

Neu!!: Schildhornsage und Müggelberge · Mehr sehen »

Mündliche Überlieferung

Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe und Schaffung von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Mythen und Traditionen.

Neu!!: Schildhornsage und Mündliche Überlieferung · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Schildhornsage und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Neu!!: Schildhornsage und Mittelniederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Schildhornsage und Monarchie · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Schildhornsage und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Morena

Moderne Morena aus Polen Morena und Vesna Marena (auf Russisch), Marzanna (auf Polnisch), Morė (auf Litauisch), Mara (auf Ukrainisch), Morana (auf Tschechisch, Slowenisch und Serbokroatisch), Morena (auf Slowakisch und Mazedonisch) oder Mora (auf Bulgarisch) ist eine weibliche Gottheit der slawischen Mythologie, die Frühling und Fruchtbarkeit bringt, aber auch mit Winter, Nacht und Tod assoziiert wird.

Neu!!: Schildhornsage und Morena · Mehr sehen »

Morgenblatt für gebildete Stände

Das Morgenblatt für gebildete Stände (Titel ab 1837: Morgenblatt für gebildete Leser) ist der bedeutendste Vertreter eines neuen Zeitschriftentypus, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand.

Neu!!: Schildhornsage und Morgenblatt für gebildete Stände · Mehr sehen »

Numismatiker

Hermann Grote auf einer Bronzegussmedaille Ein Numismatiker oder eine Numismatikerin (von altgriechisch: νόμισμα nómisma „das Gesetzmäßige, die Münze“) ist eine Person, die sich mit der Numismatik, also mit Münzen oder münzähnlichen Objekten, wissenschaftlich beschäftigt.

Neu!!: Schildhornsage und Numismatiker · Mehr sehen »

Nuthe

Die Nuthe ist ein linker Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Schildhornsage und Nuthe · Mehr sehen »

Oskar Schwebel

Gotthardt Emil Robert Oskar Schwebel (* 30. September 1845 in Berlin; † 27. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Theologe, Chronist und Heimatforscher.

Neu!!: Schildhornsage und Oskar Schwebel · Mehr sehen »

Otto Spamer

Otto Spamer Johann Christian Gottlieb Franz Otto Spamer (* 29. August 1820 in Darmstadt; † 27. November 1886 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger (zeitgenössisch Verlagsbuchhändler) für Bücher und Zeitschriften in Leipzig.

Neu!!: Schildhornsage und Otto Spamer · Mehr sehen »

Patriarchenkreuz

Hilarius, Patriarch und Bischof in Rom (Papst)Hartmann Schedel: ''Nürnberger Chronik'', 1493, CXXXVIv Kreuz der Heiligen Euphrosyne von Polozk Patriarchenkreuz, Ungarisches Kreuz, Slowakisches Kreuz oder Spanisches Kreuz, ist die Bezeichnung für ein Doppelkreuz.

Neu!!: Schildhornsage und Patriarchenkreuz · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm Gercken

Philipp Wilhelm Gercken (* 5. Januar 1722 in Salzwedel; † 26. Juni 1791 in Worms) war ein deutscher Historiker und HeraldikerGert Oswald: Lexikon der Heraldik.

Neu!!: Schildhornsage und Philipp Wilhelm Gercken · Mehr sehen »

Pichelswerder

Lage von Pichelswerder auf einem Plan aus dem Jahr 1899 Pichelswerder ist eine Flussinsel der Havel im Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau.

Neu!!: Schildhornsage und Pichelswerder · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Schildhornsage und Polen · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Schildhornsage und Potsdam · Mehr sehen »

Potsdamer Stadtschloss

Das Potsdamer Stadtschloss ist ein Profanbau am Alten Markt in Potsdam.

Neu!!: Schildhornsage und Potsdamer Stadtschloss · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schildhornsage und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Bank

Bankgebäude in der Jägerstraße Die Preußische Bank (auch Königlich-Preußische Hauptbank) war von 1847 bis 1871 die Zentralnotenbank Preußens und von 1871 bis 1876 des Deutschen Reiches mit Sitz Berlin.

Neu!!: Schildhornsage und Preußische Bank · Mehr sehen »

Pribislaw (Heinrich)

Berliner Münzkabinett Pribislaw (Taufname Heinrich; † 1150 in Brandenburg an der Havel) war der letzte Fürst und König der slawischen Heveller um die Burg Brandenburg.

Neu!!: Schildhornsage und Pribislaw (Heinrich) · Mehr sehen »

Pribislaw (Mecklenburg)

Gedächtnistafel Pribislaws im Doberaner Münster Pribislaw († 30. Dezember 1178 in Lüneburg) aus dem abodritischen Haus Mecklenburg (auch: Niklotiden) war von 1160 bis 1166 Fürst der Abodriten und von 1167 bis 1178 als Lehnsmann des sächsischen Herzogs Heinrich dem Löwen Herr zu Mecklenburg und Kessin.

Neu!!: Schildhornsage und Pribislaw (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Schildhornsage und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Sacrow (Potsdam)

Schloss Sacrow, Frühjahr 2015 Sacrow ist ein Gemeindeteil der Landeshauptstadt Potsdam (Brandenburg).

Neu!!: Schildhornsage und Sacrow (Potsdam) · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Neu!!: Schildhornsage und Sage · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Schildhornsage und Sandstein · Mehr sehen »

Schildhorn

Schildhorn ist eine Landzunge im Landschaftsschutzgebiet Grunewald im gleichnamigen Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Schildhornsage und Schildhorn · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Schildhornsage und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Schildhornsage und Slawen · Mehr sehen »

Slawische Mythologie

Idol von Sbrutsch Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die religiösen Vorstellungen der slawischen Völker vor ihrer Christianisierung und ihr Fortdauern in Form „heidnischer“ Bräuche in christlicher Zeit.

Neu!!: Schildhornsage und Slawische Mythologie · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Schildhornsage und Sorben · Mehr sehen »

Sphragistik

Die Sphragistik (von griechisch σφραγίς sphragis „Siegel“) oder Siegelkunde ist eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Schildhornsage und Sphragistik · Mehr sehen »

Stößenseebrücke

Die Stößenseebrücke ist eine Stahl-Fachwerkbrücke über den Stößensee und die Havelchaussee im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Schildhornsage und Stößenseebrücke · Mehr sehen »

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (kurz: SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Schildhornsage und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Teltow (Landschaft)

Die naturräumliche Lage des Teltow Der Begriff Teltow bezeichnet heute sowohl eine geologische Hochfläche als auch eine historische Landschaft in den Bundesländern Brandenburg und Berlin.

Neu!!: Schildhornsage und Teltow (Landschaft) · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Schildhornsage und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Traktat

Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist als Literaturgattung eine schriftliche Abhandlung und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind.

Neu!!: Schildhornsage und Traktat · Mehr sehen »

Triglaw

Bild des dreiköpfigen Gottes in einem Jugendstil-Fenster des nach ihm benannten Schloss Trieglaff Triglaw, auch Triglav, Triglaf oder der Dreiköpfige genannt, ist ein slawischer Kriegs- und Stammesgott, welcher von den Pomoranen besonders in Wollin und Stettin, später auch in Brandenburg verehrt wurde.

Neu!!: Schildhornsage und Triglaw · Mehr sehen »

Verlag Georg Reimer

Der Verlag Georg Reimer war ein Wissenschaftsverlag in Berlin, der von 1817 bis 1918 bestand.

Neu!!: Schildhornsage und Verlag Georg Reimer · Mehr sehen »

Volkssage

Unter einer Volkssage versteht man eine volkstümliche Erzählung, in der mit dem Anspruch der Glaubwürdigkeit von übernatürlichen Phänomenen und phantastischen Wesen, ähnlich dem Volksmärchen und der Legende, berichtet wird, die in der realen lokalisierbaren Welt der Menschen auftauchen bzw.

Neu!!: Schildhornsage und Volkssage · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Schildhornsage und Vormärz · Mehr sehen »

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

''Wanderungen durch die Mark Brandenburg'', Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862 Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907 Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin).

Neu!!: Schildhornsage und Wanderungen durch die Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Für Neumitglieder: Anstecknadel Kölner Dom des ZDV Der Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842 (ZDV) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Erhaltung des Kölner Doms.

Neu!!: Schildhornsage und Zentral-Dombau-Verein zu Köln · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Schildhornsage und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schildhorn-Legende, Schildhornlegende.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »