Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orléans

Index Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

171 Beziehungen: Aérotrain, Alexandre Antigna, Alfred Cornu, Ambroise Paré, Amphitheater, Angers, Anianus von Orléans, Anthony Rodriguez (Judoka), Arnaud Méthivier, Arrondissement Orléans, Arthur Groussier, Atala Beauchêne, Aurelian, Autoroute A 10, Autoroute A 19, Autoroute A 5, Autoroute A 6, Autoroute A 71, Autoroute A 75, École polytechnique de l’université d’Orléans, Édouard Mignan, Étienne Lauréault de Foncemagne, Beaune-la-Rolande, Belagerung von Orléans, Belagerung von Orléans (1563), Benoît Pelletier-Volméranges, Bernard Boyer, Bernard Schmetz, Bischofssitz, Brizard (Schauspieler), Bruno Bini, Cardo, Centre-Val de Loire, Charles Barbara, Charles Lassailly, Charles Péguy, Chartres, Chérif Quenum, Christophe Tinseau, Cyril Neveu, Département Loiret, Decumanus, Deutsch-Französischer Krieg, Die Welt, Diorama, Dosseh (Rapper), Dundee, Enemy Alien, England, Erick Zonca, ..., Erster Hugenottenkrieg, Eucherius von Orléans, Félix Cazot, Fleury-les-Aubrais, Fontainebleau, Forum (Platz), François de Lorraine, duc de Guise, Frankreich, Frontstalag, Gaius Iulius Caesar, Gallien, Garnison, Gérard Foussier, Gemeindepartnerschaft, Generalstände, Georges Blanchard, Georges Lafenestre, Grafschaft Orléans, Großstadt, Gundolf Keil, Gustave Vapereau, Haus Bourbon, Häresie von Orléans, Henri Lavedan, Herzog von Orléans, Historischer Stadtkern, Hugenotten, Hundertjähriger Krieg, Hunnen, Internierungslager, Isaak Jogues, Jacques Guillemeau, Jargeau, Jean Claveret, Jean de L’Aubespine, Jean Marc Bourgery, Jean Zay, Jean-Baptiste Meunier (Künstler, 1786), Jean-Yves Béziau, Jeanne Berta Semmig, Jeanne d’Arc, Juliette Dillon, Kanton La Ferté-Saint-Aubin, Kanton Orléans-1, Kanton Orléans-2, Kanton Orléans-3, Kanton Orléans-4, Kanton Orléans-La Source, Karl VI. (Frankreich), Karnuten, Kathedrale von Orléans, Kelten, Kopfbahnhof, Krakau, Kristiansand, KZ Auschwitz-Birkenau, Le Mans, Lionel Medeiros, Loire, Loiret (Fluss), Louis-Philippe I., Ludwig VI. (Frankreich), Lugoj, Marie Touchet, Marion Sicot, Maurice Asselin, Münster, Mechanisierung der Landwirtschaft, Merowinger, Nationales Hochgericht (1791), Nekropole, Neustrien, New Orleans, Olivier Thévenin, Orléans, Orléans (Spiel), Orléans (Weinbaugebiet), Orléans Métropole, Orleans, Parakou, Paris, Patrick Bornhauser, Patrick Le Hyaric, Pendelbus, Perm (Stadt), Philatelist, Pierre Jamet, Pithiviers, Präfektur, Präfektur (Frankreich), Rafle du Vélodrome d’Hiver, Region (Frankreich), Reiterstandbild, Renaissance, Rennes, Robert II. (Frankreich), Saint-Cyr-en-Val, Saint-Flour (Cantal), Saint-Jean-de-la-Ruelle, Saint-Jean-le-Blanc (Loiret), Scheiterhaufen, Schiffbarkeit, Schlacht von Orléans, Sophie Adriansen, Spanischer Bürgerkrieg, Stephan von Tournai, Stromschiene, Tarragona, Teilkönigreich Orléans, TGV, Thomas Basila, Thomas Bonnin, Treviso, Troyes, Universität Orléans, Utsunomiya, Wehrmacht, Werner E. Gerabek, Wichita (Kansas), Yangzhou, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (121 mehr) »

Aérotrain

Prototype Aérotrain 02) Prototyp Aérotrain 01 Ein Rest der Aérotrain-Versuchsstrecke mit Gedenkstein Der Aérotrain war ein Konzept einer mit Strahltriebwerken angetriebenen Einschienen-Luftkissenschwebebahn, das in Frankreich von 1965 bis 1974 verfolgt wurde.

Neu!!: Orléans und Aérotrain · Mehr sehen »

Alexandre Antigna

Jean-Pierre-Alexandre Antigna (* 7. März 1817 in Orléans; † 26. Februar 1878 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Orléans und Alexandre Antigna · Mehr sehen »

Alfred Cornu

Alfred Cornu Marie Alfred Cornu (* 6. März 1841 in Orléans; † 12. April 1902 in Romorantin-Lanthenay) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Orléans und Alfred Cornu · Mehr sehen »

Ambroise Paré

Ambroise Paré, 1561 Ambroise Paré (* um 1510 in Bourg en Hersent, heute Teil von Laval (Mayenne); † 20. Dezember 1590 in Paris), latinisiert Ambrosius Par(a)eus, war ein französischer Chirurg.

Neu!!: Orléans und Ambroise Paré · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Orléans und Amphitheater · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Orléans und Angers · Mehr sehen »

Anianus von Orléans

Hl. Anianus als Bischof auf einem Bleiglasfenster in der Pfarrkirche ''Saint-Aignan'' in Chartres (16. Jh.) Anianus von Orléans (auch Agnanus;; * in Vienne; † um 453 in Orléans) war von ca.

Neu!!: Orléans und Anianus von Orléans · Mehr sehen »

Anthony Rodriguez (Judoka)

Anthony Rodriguez (* 4. November 1979 in Orléans) ist ein ehemaliger französischer Judoka.

Neu!!: Orléans und Anthony Rodriguez (Judoka) · Mehr sehen »

Arnaud Méthivier

Arnaud Méthivier, 2016 Arnaud Méthivier, häufig auch Nano (* 6. April 1971 in Orléans) ist ein französischer Akkordeonist, Sänger, und Komponist, der sich zwischen Jazz, Neuer Improvisationsmusik und Weltmusik bewegt.

Neu!!: Orléans und Arnaud Méthivier · Mehr sehen »

Arrondissement Orléans

Das Arrondissement Orléans ist eine Verwaltungseinheit im Département Loiret in der französischen Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Arrondissement Orléans · Mehr sehen »

Arthur Groussier

Arthur Groussier mit freimaurerischem OrnatArthur Groussier 1914 Arthur Groussier (* 16. August 1863 in Orléans; † 6. Februar 1957 in Enghien-les-Bains) war ein französischer Gewerkschafter, Freimaurer und sozialistischer und kommunistischer Politiker.

Neu!!: Orléans und Arthur Groussier · Mehr sehen »

Atala Beauchêne

Atala Beauchêne, bürgerlich Louise Beaudoin (* 20. Oktober 1814 in Orléans; † 29. März 1894 in Villeurbanne), war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Orléans und Atala Beauchêne · Mehr sehen »

Aurelian

Aureus mit dem Abbild Kaiser Aurelians (271–272 n. Chr.) Lucius Domitius Aurelianus (kurz Aurelian; * 9. September 214 in Mösien oder Sirmium, Pannonien; † 275 bei Caenophrurium, in der Nähe von Byzanz) war römischer Kaiser in den Jahren von 270 bis 275.

Neu!!: Orléans und Aurelian · Mehr sehen »

Autoroute A 10

Die Autoroute A 10, auch als L’Aquitaine bezeichnet, ist eine mautpflichtige Autobahn in Frankreich, die vom Pariser Süden nach Bordeaux führt.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 10 · Mehr sehen »

Autoroute A 19

Die Autoroute A 19, auch als Éco-autoroute bezeichnet, ist eine französische Autobahn zwischen der A 5 und der A 10.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 19 · Mehr sehen »

Autoroute A 5

Die Autoroute A 5 ist eine 238 km lange Autobahn zwischen dem Pariser Straßenverkehrsring Francilienne und dem Plateau von Langres.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 5 · Mehr sehen »

Autoroute A 6

Die Autoroute A 6, auch als Autoroute du Soleil (‚Sonnen-Autobahn‘) bezeichnet, ist eine französische Autobahn, welche Paris mit Lyon durch das Tal der Saône verbindet.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 6 · Mehr sehen »

Autoroute A 71

Die Autoroute A 71, auch als L’Arverne bezeichnet, ist eine französische Autobahn mit Beginn in Orléans und dem Ende in Clermont-Ferrand.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 71 · Mehr sehen »

Autoroute A 75

Die Autoroute A 75, auch als La Méridienne bezeichnet, ist eine mautfreie Autobahn in Frankreich.

Neu!!: Orléans und Autoroute A 75 · Mehr sehen »

École polytechnique de l’université d’Orléans

Die École polytechnique de l’université d’Orléans (Polytech Orléans) ist eine französische Ingenieurhochschule, die 2002 gegründet wurde.

Neu!!: Orléans und École polytechnique de l’université d’Orléans · Mehr sehen »

Édouard Mignan

Édouard Mignan an der Orgel der Église de la Madeleine (1960) Édouard Mignan (* 17. März 1884 in Orléans; † 17. September 1969 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Orléans und Édouard Mignan · Mehr sehen »

Étienne Lauréault de Foncemagne

Étienne Lauréault de Foncemagne (* 8. Mai 1694 in Orléans; † 26. September 1779 in Paris) war ein französischer Gelehrter.

Neu!!: Orléans und Étienne Lauréault de Foncemagne · Mehr sehen »

Beaune-la-Rolande

Kirche Saint-Martin Beaune-la-Rolande ist eine kleinere französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Pithiviers im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Beaune-la-Rolande · Mehr sehen »

Belagerung von Orléans

Die Belagerung von Orléans durch die Engländer im Hundertjährigen Krieg begann am 7.

Neu!!: Orléans und Belagerung von Orléans · Mehr sehen »

Belagerung von Orléans (1563)

Die Belagerung von Orléans, Gravur von Jacques Tortorel und Jean-Jacques Perrissin Die Belagerung von Orleans fand vom 5.

Neu!!: Orléans und Belagerung von Orléans (1563) · Mehr sehen »

Benoît Pelletier-Volméranges

Benoît Pelletier-Volméranges (* 1756 in Orléans; † 24. Februar 1824 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Dramatiker und Schauspiellehrer.

Neu!!: Orléans und Benoît Pelletier-Volméranges · Mehr sehen »

Bernard Boyer

Bernard Boyer (links) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 Bernard Michel Georges Roger Boyer (* 25. März 1934 in Orléans; † 19. März 2018 in Le Beausset) war ein französischer Rennwagenkonstrukteur und Autorennfahrer.

Neu!!: Orléans und Bernard Boyer · Mehr sehen »

Bernard Schmetz

Bernard Jules Robert Schmetz (* 21. März 1904 in Orléans; † 11. Juni 1966 in Paris) war ein französischer Degenfechter.

Neu!!: Orléans und Bernard Schmetz · Mehr sehen »

Bischofssitz

Der Bischofssitz ist der Amtssitz eines Bischofs in den vorreformatorischen sowie auch einigen protestantischen Kirchen.

Neu!!: Orléans und Bischofssitz · Mehr sehen »

Brizard (Schauspieler)

Brizard als König Lear Jean-Baptiste Britard, genannt Brizard (* 7. April 1721 in Orléans; † 30. Januar 1791 in Paris), war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Orléans und Brizard (Schauspieler) · Mehr sehen »

Bruno Bini

Bruno Bini Bruno Bini (* 1. Oktober 1954 in Orléans) ist ein ehemaliger französischer Fußballer und jetziger Trainer.

Neu!!: Orléans und Bruno Bini · Mehr sehen »

Cardo

Katasterplan B von Orange. Westen ist oben. Die von Säulen flankierte Hauptachse (''cardo maximus'') der römischen Stadt Apameia am Orontes in Syrien. Der Cardo (auch: Kardo) bezeichnet die bei der Anlage einer römischen Stadt angelegte Hauptachse, die meist in Nord-Süd-Richtung angelegt wurde.

Neu!!: Orléans und Cardo · Mehr sehen »

Centre-Val de Loire

Centre-Val de Loire ist eine Region in der Mitte Frankreichs, die aus den Départements Cher, Eure-et-Loir, Indre-et-Loire, Loir-et-Cher, Indre und Loiret besteht.

Neu!!: Orléans und Centre-Val de Loire · Mehr sehen »

Charles Barbara

Charles Barbara (* 5. März 1817 in Orléans; † 19. September 1866 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Orléans und Charles Barbara · Mehr sehen »

Charles Lassailly

Charles Lassailly (* 3. September 1806 in Orléans; † 14. Juli 1843 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Orléans und Charles Lassailly · Mehr sehen »

Charles Péguy

Charles Péguy Charles Pierre Péguy (* 7. Januar 1873 in Orléans; † 5. September 1914 bei Villeroy) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Orléans und Charles Péguy · Mehr sehen »

Chartres

Chartres ist die Präfekturhauptstadt des Départements Eure-et-Loir in Frankreich.

Neu!!: Orléans und Chartres · Mehr sehen »

Chérif Quenum

Kouame Chérif Quenum (* 5. Juni 1993 in Orléans) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Orléans und Chérif Quenum · Mehr sehen »

Christophe Tinseau

Christophe Tinseau 2011 in Le Castellet … … und im Pescarolo 01 beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Christophe Tinseau (* 18. Dezember 1969 in Orléans) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Orléans und Christophe Tinseau · Mehr sehen »

Cyril Neveu

Cyril Neveu 2018 Cyril Neveu (* 20. September 1956 in Orléans) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Orléans und Cyril Neveu · Mehr sehen »

Département Loiret

Das Département du Loiret ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 45.

Neu!!: Orléans und Département Loiret · Mehr sehen »

Decumanus

Decumanus ist ein Begriff aus der römischen Landvermessung.

Neu!!: Orléans und Decumanus · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Orléans und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Orléans und Die Welt · Mehr sehen »

Diorama

Heinzelmännchen-Diorama mit bei Münzeinwurf beweglichen Figuren (am Aufstieg zum Drachenfels (Siebengebirge)) Diorama mit präparierten Tieren in natürlicher Umgebung Diorama im Meeresmuseum Stralsund Als Diorama (Plural: Dioramen; zu, also Durchscheinbild) bezeichnet man Schaukästen, in denen Szenen mit Modellfiguren und -landschaften vor einem oft halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund dargestellt werden.

Neu!!: Orléans und Diorama · Mehr sehen »

Dosseh (Rapper)

Dosseh (* 26. Januar 1985 in Orléans; bürgerlich Dosseh Dorian N’Goumou) ist ein französischer Rapper.

Neu!!: Orléans und Dosseh (Rapper) · Mehr sehen »

Dundee

Dundee (schottisch-gälisch Dùn Dèagh, amtlich City of Dundee) ist eine Stadt in Schottland am Firth of Tay, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Orléans und Dundee · Mehr sehen »

Enemy Alien

Der Begriff Enemy Alien (zu Deutsch etwa Ausländer aus Feindländern, oft verkürzt zu feindlicher Ausländer) bezeichnet im angloamerikanischen Recht den Angehörigen eines Staates, mit dem sich das Land, in dem er sich aufhält, in einem Konflikt – nicht zwangsläufig Krieg – befindet.

Neu!!: Orléans und Enemy Alien · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Orléans und England · Mehr sehen »

Erick Zonca

Erick Zonca (* 10. September 1956 in Orléans) ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Orléans und Erick Zonca · Mehr sehen »

Erster Hugenottenkrieg

Der Erste Hugenottenkrieg (1562–1563) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Frankreichs Protestanten, den sogenannten Hugenotten, und Katholiken sowie der politisch zwischen den Parteien schwankenden Königinmutter Katharina von Medici, die seit Ende 1560 für ihren minderjährigen Sohn Karl IX. die Regentschaft führte.

Neu!!: Orléans und Erster Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Eucherius von Orléans

Eucherius von Orléans (* um 694 in Orléans, Frankreich; † 20. Februar 738 in Sint-Truiden) war Bischof von Orléans.

Neu!!: Orléans und Eucherius von Orléans · Mehr sehen »

Félix Cazot

Félix Cazot (* 6. April 1790 in Orléans; † 24. Dezember 1857 in Paris) war ein französischer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Orléans und Félix Cazot · Mehr sehen »

Fleury-les-Aubrais

Fleury-les-Aubrais ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Fleury-les-Aubrais · Mehr sehen »

Fontainebleau

Fontainebleau (früher volksetymologisch Fontaine belle eau, eigentlich von fontaine und blitwald, von dem germanischen Personnamen Blit) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Orléans und Fontainebleau · Mehr sehen »

Forum (Platz)

Rekonstruktionszeichnung des Forum Romanum in Rom Ein Forum (lateinisch, Plural: Fora oder eingedeutscht Foren) war in den Städten des römischen Reiches ein Platz, der das politische, juristische, ökonomische und religiöse Zentrum des Orts bildete.

Neu!!: Orléans und Forum (Platz) · Mehr sehen »

François de Lorraine, duc de Guise

François de Lorraine, Porträt von François Clouet, 1550/60, Louvre François de Lorraine, 2.

Neu!!: Orléans und François de Lorraine, duc de Guise · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Orléans und Frankreich · Mehr sehen »

Frontstalag

Ein Frontstammlager (im militärischen Sprachgebrauch Frontstalag) war im Dritten Reich ein Gefangenenlager der Wehrmacht.

Neu!!: Orléans und Frontstalag · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Orléans und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Orléans und Gallien · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Orléans und Garnison · Mehr sehen »

Gérard Foussier

Gérard Foussier (* 1949 in Orléans) ist ein französischer Journalist und Autor.

Neu!!: Orléans und Gérard Foussier · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Orléans und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Generalstände

Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789 Als Generalstände bezeichnet man in Frankreich die erstmals 1302 von König Philipp IV. einberufene Versammlung von Vertretern der drei Stände (siehe auch: Pierre Flote).

Neu!!: Orléans und Generalstände · Mehr sehen »

Georges Blanchard

Georges-Maurice-Jean Blanchard (* 9. Dezember 1877 in Orléans, Département Loiret; † 22. November 1954 in Neuilly-sur-Seine, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Offizier und zuletzt General (Général d’armée) des Heeres (Armée de terre), der im Zweiten Weltkrieg während des Westfeldzuges unter anderem von 1939 bis 1940 Oberbefehlshaber der 1. Armee (1ere armée) war.

Neu!!: Orléans und Georges Blanchard · Mehr sehen »

Georges Lafenestre

rahmenlos Georges Lafenestre (* 5. Mai 1837 in Orléans, Département Loiret; † 19. Mai 1919 in Bourg-la-Reine, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Schriftsteller und Kunstkritiker.

Neu!!: Orléans und Georges Lafenestre · Mehr sehen »

Grafschaft Orléans

Die Grafschaft Orléans war ein Nachfolger des merowingischen Königreichs von Orleans.

Neu!!: Orléans und Grafschaft Orléans · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Orléans und Großstadt · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Orléans und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Gustave Vapereau

Gustave Vapereau Louis Gustave Vapereau (* 4. April 1819 in Orléans; † 1906 in Morsang-sur-Orge) war ein französischer Lexikograf und Publizist.

Neu!!: Orléans und Gustave Vapereau · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Orléans und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Häresie von Orléans

Robert II. beim Gottesdienst in der Kathedrale von Orléans. Robinet Testard, ''Grandes Chroniques de France'', um 1471, Paris, Bibliothèque nationale de France, Fr.2609, f.144v. Die Häresie von Orléans war eine Häresie, von der in mehreren Texten und Chroniken des 11.

Neu!!: Orléans und Häresie von Orléans · Mehr sehen »

Henri Lavedan

Henri Lavedan Henri Léon Émile Lavedan (* 9. April 1859 in Orléans; † 4. September 1940 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Orléans und Henri Lavedan · Mehr sehen »

Herzog von Orléans

Das Wappen des Duc d’Orléans: Das Französische Lilienbanner ''(Fleur-de-Lys)'' mit dem Beizeichen des Turnierkragens ''(Lambel)''; modernere Variante Herzog von Orléans war ein französischer Adelstitel, der zehnmal verliehen wurde.

Neu!!: Orléans und Herzog von Orléans · Mehr sehen »

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z. B.

Neu!!: Orléans und Historischer Stadtkern · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Orléans und Hugenotten · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Orléans und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Orléans und Hunnen · Mehr sehen »

Internierungslager

Als Internierungslager wurden und werden verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Neu!!: Orléans und Internierungslager · Mehr sehen »

Isaak Jogues

Isaak Jogues dargestellt mit einer Kopfwunde durch den tödlichen Tomahawk-Schlag, Fotogravur nach einem Ölgemälde von Donald Guthrie McNab, wohl um 1900. Isaak Jogues S.J. (* 10. Januar 1607 in Orléans; † 18. Oktober 1646 in Ossernenon, heute Auriesville (New York)) war ein französischer Priester und Missionar.

Neu!!: Orléans und Isaak Jogues · Mehr sehen »

Jacques Guillemeau

Jacques Guillemeau Jacques Guillemeau (* September 1549 in Orléans; † 13. März 1613 in Paris) war ein französischer Chirurg und Geburtshelfer.

Neu!!: Orléans und Jacques Guillemeau · Mehr sehen »

Jargeau

Jargeau ist eine französische Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Jargeau · Mehr sehen »

Jean Claveret

Jean Claveret (* um 1600 in Orléans; † 1666 in Paris) war ein französischer Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Orléans und Jean Claveret · Mehr sehen »

Jean de L’Aubespine

Jean de L’Aubespine (* um 1558 in Orléans; † 23. Februar 1596 in Paris) war ein französischer Geistlicher; er war von 1583 bis 1588 Bischof von Limoges und von 1588 bis zu seinem Tod Bischof von Orléans.

Neu!!: Orléans und Jean de L’Aubespine · Mehr sehen »

Jean Marc Bourgery

Jean Marc Bourgery ca. 1830 Jean Baptiste Marc Bourgery, auch Marc Jean Bourgery (* 19. Mai 1797 in Orléans, Frankreich; † Juni 1849 in Paris) war ein französischer Anatom.

Neu!!: Orléans und Jean Marc Bourgery · Mehr sehen »

Jean Zay

Jean Zay (1937) Jean Zay (* 6. August 1904 in Orléans; † 20. Juni 1944 im Wald von Molles, Département Allier) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Orléans und Jean Zay · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Meunier (Künstler, 1786)

Eintrag des Todes von Jean-Baptiste Meunier rekonstruiert (Archives de Paris) Jean-Baptiste Meunier (* 26. Juli 1786 in Orléans; † 2. April 1858 in Paris im Altenheim Sainte-Périne)Das rekonstruierte Todesdatum im Archives de Paris weicht von dem in der Literatur ab.

Neu!!: Orléans und Jean-Baptiste Meunier (Künstler, 1786) · Mehr sehen »

Jean-Yves Béziau

Jean-Yves Béziau Jean-Yves Béziau (* 15. Januar 1965 in Orléans, Frankreich) ist Professor und Forscher des brasilianischen Forschungsrates CNPq an der Universidade Federal do Rio de Janeiro.

Neu!!: Orléans und Jean-Yves Béziau · Mehr sehen »

Jeanne Berta Semmig

Jeanne Berta Semmig (* 16. Mai 1867 in Orléans, Frankreich; † 28. Juli 1958 in Radebeul) war eine deutsche Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Orléans und Jeanne Berta Semmig · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Orléans und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Juliette Dillon

Juliette Dillon nach 1850, Zeichnung Charles Bour Juliette Dillon (* 23. Dezember 1823 als Agathe-Anaïs-Juliette Godillon in Orléans; † 8. August 1854 in Paris) war eine französische Pianistin, Klavierimprovisatorin, Organistin, Komponistin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: Orléans und Juliette Dillon · Mehr sehen »

Kanton La Ferté-Saint-Aubin

Der Kanton La Ferté-Saint-Aubin ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Orléans im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort ist La Ferté-Saint-Aubin.

Neu!!: Orléans und Kanton La Ferté-Saint-Aubin · Mehr sehen »

Kanton Orléans-1

Der Kanton Orléans-1 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Orléans, im Département Loiret und in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Kanton Orléans-1 · Mehr sehen »

Kanton Orléans-2

Der Kanton Orléans-2 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Orléans, im Département Loiret und in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Kanton Orléans-2 · Mehr sehen »

Kanton Orléans-3

Der Kanton Orléans-3 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Orléans, im Département Loiret und in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort ist Orléans.

Neu!!: Orléans und Kanton Orléans-3 · Mehr sehen »

Kanton Orléans-4

Der Kanton Orléans-4 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Orléans, im Département Loiret und in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Kanton Orléans-4 · Mehr sehen »

Kanton Orléans-La Source

Der Kanton Orléans-La Source war ein französischer Kanton im Arrondissement Orléans im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort war Orléans, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt ab 2008 Michel Ricoud.

Neu!!: Orléans und Kanton Orléans-La Source · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: Orléans und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karnuten

Die Karnuten (Carnutes, auch Carnuti oder Carnuten) waren ein gallisches Volk zwischen Liger (Loire) und Sequana (Seine).

Neu!!: Orléans und Karnuten · Mehr sehen »

Kathedrale von Orléans

Kathedrale Sainte-Croix und George V. Brücke Die Fassade von der Rue Jeanne d’Arc aus gesehen Das Hauptschiff Die Kathedrale Sainte-Croix d’Orléans ist das religiöse Zentrum des Bistums Orléans.

Neu!!: Orléans und Kathedrale von Orléans · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Orléans und Kelten · Mehr sehen »

Kopfbahnhof

Leipziger Hauptbahnhof ist der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas Ein Kopfbahnhof oder Sackbahnhof ist ein Bahnhof, bei dem alle Hauptgleise im Bahnhof enden und somit alle Züge nur an einer Seite herein- und nach Fahrtrichtungswechsel wieder hinausfahren können.

Neu!!: Orléans und Kopfbahnhof · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Orléans und Krakau · Mehr sehen »

Kristiansand

Kristiansand (früher Christianssand/ Christiansand) ist eine Stadt im norwegischen Fylke Agder mit Einwohnern (Stand). Ihr Gemeindegebiet reicht weit über das bebaute Stadtgebiet hinaus und umschließt den Kristiansandsfjord und seinen Seitenarm, den Topdalsfjord.

Neu!!: Orléans und Kristiansand · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Orléans und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Le Mans

Le Mans ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.

Neu!!: Orléans und Le Mans · Mehr sehen »

Lionel Medeiros

Lionel Medeiros (* 14. April 1977 in Orléans) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Orléans und Lionel Medeiros · Mehr sehen »

Loire

Die Loire (lateinisch Liger, okzitanisch Léger, bretonisch Liger, veraltet deutsch Liger) ist mit einer Länge von rund 1006 Kilometern der größte der in den Atlantik mündenden Ströme Frankreichs.

Neu!!: Orléans und Loire · Mehr sehen »

Loiret (Fluss)

Der Loiret ist ein Fluss in Frankreich, der im gleichnamigen Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire verläuft.

Neu!!: Orléans und Loiret (Fluss) · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: Orléans und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Frankreich)

Ludwig VI. von Frankreich in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert. Ludwig VI., genannt der Dicke, oder der Kämpfer (französisch: Louis VI le Gros oder le Batailleur; * Herbst 1081 in Paris; † 1. August 1137 in Béthisy-Saint-Pierre) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 König von Frankreich.

Neu!!: Orléans und Ludwig VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Lugoj

Lugoj ist eine Stadt im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.

Neu!!: Orléans und Lugoj · Mehr sehen »

Marie Touchet

François Quesnel, um 1574 Marie Touchet (* 1549 in Orléans; † 28. März 1638 in Paris) war Dame de Belleville und eine Mätresse des französischen Königs Karl IX.

Neu!!: Orléans und Marie Touchet · Mehr sehen »

Marion Sicot

Marion Sicot (* 24. Juni 1992 in Orléans) ist eine französische Duathletin und Triathletin, die früher als Radsportlerin aktiv war.

Neu!!: Orléans und Marion Sicot · Mehr sehen »

Maurice Asselin

Frauenporträt Zwei lesende Mädchen Maurice Asselin (* 24. Juni 1882 in Orléans; † 27. September 1947 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Landschafts-, Stillleben- und Aktmaler sowie Radierer, Lithograf und Aquarellist.

Neu!!: Orléans und Maurice Asselin · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Orléans und Münster · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Orléans und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Neu!!: Orléans und Merowinger · Mehr sehen »

Nationales Hochgericht (1791)

Das Nationale Hochgericht war das höchste Gericht Frankreichs von 1791 bis 1792.

Neu!!: Orléans und Nationales Hochgericht (1791) · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Orléans und Nekropole · Mehr sehen »

Neustrien

Mitteleuropa im frühen Mittelalter Neustrien oder Neustria war in der Zeit von 511 bis 737 der nordwestliche Teil des fränkischen Reiches zwischen Loire und Schelde.

Neu!!: Orléans und Neustrien · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Orléans und New Orleans · Mehr sehen »

Olivier Thévenin

Der Ferrari F40 von Olivier Thévenin, Michel Ferté und Carlos Palau (der am Steuer sitzt) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995, wo das Trio den 12. Gesamtrang erreichte Olivier Thévenin (* 25. Februar 1968 in Orléans) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Orléans und Olivier Thévenin · Mehr sehen »

Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

Neu!!: Orléans und Orléans · Mehr sehen »

Orléans (Spiel)

Orléans ist ein strategisches Brettspiel des deutschen Spieleautoren Reiner Stockhausen, das 2014 bei dessen Verlag dlp games erschien.

Neu!!: Orléans und Orléans (Spiel) · Mehr sehen »

Orléans (Weinbaugebiet)

Orléans ist ein Weinbaugebiet in Frankreich.

Neu!!: Orléans und Orléans (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Orléans Métropole

Orléans Métropole ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Métropole im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Orléans Métropole · Mehr sehen »

Orleans

Orleans oder Orléans steht für: Orte und geographische Objekte.

Neu!!: Orléans und Orleans · Mehr sehen »

Parakou

Parakou ist mit etwa 260.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Republik Benin und Hauptstadt des Departements Borgou.

Neu!!: Orléans und Parakou · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Orléans und Paris · Mehr sehen »

Patrick Bornhauser

Patrick Bornhauser bei der Autogrammstunde vor dem 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2013 Chevrolet Corvette C6.R-ZR1 von Julien Canal und Gabriele Gardel beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 Patrick Bornhauser (* 29. Juni 1957 in Orléans) ist ein französischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Orléans und Patrick Bornhauser · Mehr sehen »

Patrick Le Hyaric

Europäischen Parlament, 13. September 2017 Patrick Le Hyaric (* 4. Februar 1957 in Orléans, Département Loiret) ist ein französischer Politiker der Parti communiste français.

Neu!!: Orléans und Patrick Le Hyaric · Mehr sehen »

Pendelbus

Als Pendelbus wird die oft zeitlich begrenzte Einrichtung von öffentlichen Busverbindungen in öffentlicher oder privatwirtschaftlicher Trägerschaft bezeichnet, beispielsweise während einer kulturellen Großveranstaltung, deren verschiedene Veranstaltungsstätten zu weit auseinanderliegen, um diese ohne weiteres zu Fuß zu erreichen.

Neu!!: Orléans und Pendelbus · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Orléans und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Philatelist

Philatelist (Gemälde von François Barraud, 1929) Briefmarke von Ruanda Ein Philatelist beschäftigt sich mit Philatelie, also mit Briefmarken oder postalischen Belegen und dem Sachgebiet.

Neu!!: Orléans und Philatelist · Mehr sehen »

Pierre Jamet

Pierre Jamet (* 21. April 1893 in Orléans; † 17. Juni 1991 in Gargilesse-Dampierre) war ein französischer Harfenist und Musikpädagoge.

Neu!!: Orléans und Pierre Jamet · Mehr sehen »

Pithiviers

Pithiviers ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Pithiviers · Mehr sehen »

Präfektur

Eine Präfektur (von lateinisch praefectus für „Statthalter“; demnach „Stadt-“ oder „Ortsteil“) ist eine Ausdrucksform der Gewaltenteilung.

Neu!!: Orléans und Präfektur · Mehr sehen »

Präfektur (Frankreich)

In Frankreich ist die Präfektur der Amtsbezirk eines Präfekten, also ein Département.

Neu!!: Orléans und Präfektur (Frankreich) · Mehr sehen »

Rafle du Vélodrome d’Hiver

Als Rafle du Vélodrome d’Hiver (deutsch Razzia des Wintervelodroms; benannt nach dem größten der Sammelpunkte, dem Vél’ d’Hiv’ in Paris) wird die am 16.

Neu!!: Orléans und Rafle du Vélodrome d’Hiver · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: Orléans und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Reiterstandbild

Prinz-Eugen-Reiterdenkmal am Heldenplatz in Wien Deutschen Eck in Koblenz, größtes Reitermonument Deutschlands Ein Reiterstandbild oder Reiterdenkmal ist die aus der römischen Antike übernommene öffentliche und zumeist überlebensgroße bronzene Darstellungsform eines Herrschers oder eines Feldherrn zu Pferd.

Neu!!: Orléans und Reiterstandbild · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Orléans und Renaissance · Mehr sehen »

Rennes

Rennes (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine.

Neu!!: Orléans und Rennes · Mehr sehen »

Robert II. (Frankreich)

Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war ein König von Frankreich von 987 (ab 996 Alleinherrscher) bis 1031 aus der Dynastie der Kapetinger.

Neu!!: Orléans und Robert II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Saint-Cyr-en-Val

Saint-Cyr-en-Val ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Saint-Cyr-en-Val · Mehr sehen »

Saint-Flour (Cantal)

Saint-Flour ist eine in Ober- und Unterstadt zweigeteilte Kleinstadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Cantal in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Orléans und Saint-Flour (Cantal) · Mehr sehen »

Saint-Jean-de-la-Ruelle

Saint-Jean-de-la-Ruelle ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Saint-Jean-de-la-Ruelle · Mehr sehen »

Saint-Jean-le-Blanc (Loiret)

Saint-Jean-le-Blanc ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Orléans und Saint-Jean-le-Blanc (Loiret) · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Orléans und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schiffbarkeit

Flussbuhnen vertieft das Gewässer und fördert die Schiffbarkeit, mindert aber die Gewässerqualität Mit der Schiffbarkeit wird ein Gewässer zur Wasserstraße, auf der Schifffahrt betrieben werden kann.

Neu!!: Orléans und Schiffbarkeit · Mehr sehen »

Schlacht von Orléans

Die Schlacht von Orléans am 3.

Neu!!: Orléans und Schlacht von Orléans · Mehr sehen »

Sophie Adriansen

Sophie Adriansen, 2018 Sophie Adriansen (* 13. Juli 1982 in Orléans) ist eine französische Schriftstellerin.

Neu!!: Orléans und Sophie Adriansen · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Orléans und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Stephan von Tournai

Stephan von Tournai (* 18. März 1128 in Orléans; † 11. September 1203 in Tournai) war ein französischer Geistlicher, Kanoniker, Dekretist und Bischof von Tournai.

Neu!!: Orléans und Stephan von Tournai · Mehr sehen »

Stromschiene

Eine Stromschiene ist eine Zuleitung aus starrem Material für den elektrischen Strom für elektrisch getriebene Schienenfahrzeuge und andere bewegliche Stromverbraucher, z. B.

Neu!!: Orléans und Stromschiene · Mehr sehen »

Tarragona

Tarragona ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süden der spanischen autonomen Region Katalonien.

Neu!!: Orléans und Tarragona · Mehr sehen »

Teilkönigreich Orléans

Das Königreich Orléans war ein kurzlebiges Königreich, dass durch eine der merowingischen Reichsteilungen entstanden war.

Neu!!: Orléans und Teilkönigreich Orléans · Mehr sehen »

TGV

Gare de Lyon (2020) TGV (Akronym von) ist die Bezeichnung für verschiedene Baureihen von Zügen des Herstellers Alstom, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der französischen Staatsbahn SNCF eingesetzt werden.

Neu!!: Orléans und TGV · Mehr sehen »

Thomas Basila

Thomas Hervé Basila (* 30. April 1999 in Orléans) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Orléans und Thomas Basila · Mehr sehen »

Thomas Bonnin

Thomas Bonnin (* 10. Mai 1989 in Orléans) ist ein ehemaliger französischer Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Orléans und Thomas Bonnin · Mehr sehen »

Treviso

Treviso, venetisch Trevixo, ist Hauptstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien.

Neu!!: Orléans und Treviso · Mehr sehen »

Troyes

Troyes ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs und Verwaltungssitz des Départements Aube in der Region Grand Est.

Neu!!: Orléans und Troyes · Mehr sehen »

Universität Orléans

Die Universität Orléans (französisch: Université d'Orléans) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Frankreich.

Neu!!: Orléans und Universität Orléans · Mehr sehen »

Utsunomiya

Utsunomiya (jap. en) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Tochigi.

Neu!!: Orléans und Utsunomiya · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Orléans und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Orléans und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wichita (Kansas)

Wichita, abgerufen am 6.

Neu!!: Orléans und Wichita (Kansas) · Mehr sehen »

Yangzhou

Yangzhou ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangsu.

Neu!!: Orléans und Yangzhou · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Orléans und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cenabum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »